Vollständige Version anzeigen : Auswirkung von zu hohem Tempo bei TDL
Helmut S
01.03.2010, 09:34
Hi Folks!
Ich frage mich gerade was es für Auswirkungen hat, wenn man die Pace bei Tempoläufen zu hoch ansetzt?
Ich meine jetzt nicht so hoch, dass man die 20min (oder was auch immer) nicht packt - keine Frage. Einfach nur etwas schneller als die Stundenkapazität. Auf 5-10 Sekunden/km kommt es wohl nicht an, oder?
Etwaige Regenerationsnachteile ok. Meine Umfänge sind jetzt aber nicht so hoch, dass dies ein Problem ist und die anderen Einheiten leiden nicht darunter.
In meiner naiven Welt hat das nur Vorteile wenn man schneller läuft :Cheese:
Wie seht ihr das?
:Huhu: Helmut
sandra7381
01.03.2010, 09:36
Also ich freu mich einfach nur, wenns gut läuft und ich dementsprechend schneller bin als erwartet. So funktioniert meine Welt. :Lachen2:
Ich glaube nicht, dass du dir daurch irgendwas "kaputt" machst. Höhere Belastung = höhere Verletzungsgefahr ... klar, aber irgendwas ist ja immer ;)
Helmut S
01.03.2010, 10:10
Ich frag mich nur warum dann oft so ein Geschiss um das Tempo gemacht wird? Das zu langsam laufen nix ist, is klar :Cheese: aber zu schnell?!
Skunkworks
01.03.2010, 10:17
Ich meine das so eine ähnliche Frage auch mal bei dude aufkam.
dude meinte dazu: eher 45min und leicht schneller als das (von z.B. McMillan berechnete) TDL Tempo als 1h oder 1h15min mit oder knapp unter dem Tempo. Wobei dies komplett aus dem Zusammenhang gerissen ist.
Ansonsten schließe ich mich Sandra7381 an: Wenn es läuft und du nicht schon in Intervallpace bist, ist alles OK.
Marsupilami
01.03.2010, 10:19
ist ja allgemein das problem, dass viele alles im gleichen trott trainieren. lieber die schnellen zu schnell und die langsamen zu langsam, als dass sich alles irgendwo in der mitte einpendelt
iron-bambi
01.03.2010, 10:22
Aus meiner Sicht hat jeder Tempobereich eine Funktion im Hinblick auf den Formaufbau.
Wenn das so ist, ist es z.B. kontraproduktiv zu früh zu schnell zu laufen.
Außerdem kann man, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, seine aerobe Grundlage durch zu viel hohes Tempo kaputt machen.
Gruß Bambi
wer nur ein mal in der woche schnell läuft, bei dem isses wurst........
Helmut S
01.03.2010, 10:30
Aus meiner Sicht hat jeder Tempobereich eine Funktion im Hinblick auf den Formaufbau.
Wenn das so ist, ist es z.B. kontraproduktiv zu früh zu schnell zu laufen.
Warum? TDL ist doch TDL ... später darf ich dann beim TDL schneller laufen oder wie darf ich das verstehen?
Außerdem kann man, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, seine aerobe Grundlage durch zu viel hohes Tempo kaputt machen.
Wie soll das denn gehen? Es geht doch nur darum bei nem TDL mal 5-10sec/km schneller zu laufen als das 1h-Kapa Tempo. Es redet ja keiner davon 7xWoche Intervalle zu klotzen.
Helmut S
01.03.2010, 10:31
wer nur ein mal in der woche schnell läuft, bei dem isses wurst........
Das klingt für mich sehr logisch.
Skunkworks
01.03.2010, 10:31
Aus meiner Sicht hat jeder Tempobereich eine Funktion im Hinblick auf den Formaufbau.
Wenn das so ist, ist es z.B. kontraproduktiv zu früh zu schnell zu laufen.
Außerdem kann man, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, seine aerobe Grundlage durch zu viel hohes Tempo kaputt machen.
Gruß Bambi
Zum ersten Teil:
Das mag für einen Profi eventuell zutreffen. Für Hobbysportler kann man sowieso kaum sagen welches Training sich wie auf die Form ausgewirkt hat. Ansonsten gilt der dude-Grundsatz: Ausprobieren!
Zum zweiten Teil:
Und wie erklärst du dann Tabata-Intervalle (selbst noch immer nicht gemacht), die besonders stark die aerobe Leistungsfähigkeit fördern sollen?
iron-bambi
01.03.2010, 10:43
Zum ersten Teil:
Das mag für einen Profi eventuell zutreffen. Für Hobbysportler kann man sowieso kaum sagen welches Training sich wie auf die Form ausgewirkt hat. Ansonsten gilt der dude-Grundsatz: Ausprobieren!
Zum zweiten Teil:
Und wie erklärst du dann Tabata-Intervalle (selbst noch immer nicht gemacht), die besonders stark die aerobe Leistungsfähigkeit fördern sollen?
Keine Ahnung, hab ich noch nie gemacht, und werde ich auch nicht, solange herkömmliches Training bei mir gut funktioniert...
Zu Helmut:
Für mich leuchtet es unmittelbar ein, dass ich die Intensitäten im Verlauf der Vorbereitung steigere. Erst kurz vor der Wettkampf-Phase mache ich harte TDL oder kurze schnelle Intervalle. Die verkrafte ich dann auch viel besser.
Das ist aber ja alles in der Standardliteratur nachzulesen.
Bestimmt meldet sich aber der eine oder andere Experte im Laufe des Tages, der die Welt noch mal ganz anders erklärt...
;-)
...Es geht doch nur darum bei einem TDL mal 5-10sec/km schneller zu laufen ...
Dann passiert nix, außer dass du dich freust, die Motivation steigt und du schneller wirst. Von hin und wieder mal zu schnell hat noch niemand überzockt.
Falls der Körper danach aber mehr Regeneration braucht sollte er die aber auch bekommen.
Also ich freu mich einfach nur, wenns gut läuft und ich dementsprechend schneller bin als erwartet. So funktioniert meine Welt. :Lachen2:
:cool: :Blumen: :Liebe: :)
crema-catalana
01.03.2010, 11:15
Ich kann hier auch nur meinen unwissenschaftlichen Senf dazu beisteuern...
Ich habe mich letzte Woche ziemlich abgeschossen, Dienstag 4x1000 etwas zügiger als 10 k Renntempo, Donnerstag Intervalle jenseits von gut und böse - schneller als ich eigentlich laufen kann - und gestern dann Wettkampf.
Keine Ahnung, ob ich schneller gewesen wäre, wenn ich mich nicht so abgeschossen hätte die Woche... Mit dem Gesamtergebnis bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Ich merke nur, dass mein alter Körper jetzt regenerieren will.
Und +- 5-10 sec/km... ist das nicht sowieso unter tägliche Formschwankung zu verbuchen??? :Lachen2:
powermanpapa
01.03.2010, 11:21
Das klingt für mich sehr logisch.
normalerweise---zu schnell gibts nicht
das geht höchsten bei nem Wettkampf
sollte es doch mal passieren
gibt tolle Bordcomputer wie den Garmin, dann siehst du genau wie schnell du warst und ab wann es nicht mehr ging zu halten
und dann probierst du mal 2sec langsamer ;)
Wie heisst es so schön: "Es muss auch mal weh tun, da geht nichts kaputt"!
Ich denke auf ein paar sec. pro km kommt es nicht an und jeder wird sein Tempo so einschätzen können, dass er nicht schon nach 2 oder 3 min. fix und fertig ist.
Hi Helmut
"Nur Vorteile" ist natuerlich so nicht richtig. Training ist ja immer das Zusammenspiel aller Einzelteile. Und wer immer Vollgas laeuft, dessen Vollgas ist ziemlich bald eher langsam.
Natuerlich kann und sollte man auch beim TDL das Tempo wie auch die Laenge variieren. Mach's halt mal so, mal so.
Wenn Du gerne Podcast hoerst, dann empfehle ich den aktuellen "Training Talk" von letsrun.com. RoJo und WeJo sprechen da recht viel ueber TDL, dessen Laenge und Geschwindigkeit.
Cheers
dude
Helmut S
01.03.2010, 14:19
Danke für die vielen Antworten. @dude: Den Podcast ziehe ich mir heute Abend gleich mal rein, wenn die Jungs im Bett sind.
LG Helmut
MatthiasR
01.03.2010, 14:27
Aus meiner Sicht hat jeder Tempobereich eine Funktion im Hinblick auf den Formaufbau.
Wenn das so ist, ist es z.B. kontraproduktiv zu früh zu schnell zu laufen.
Warum? TDL ist doch TDL ... später darf ich dann beim TDL schneller laufen oder wie darf ich das verstehen?
Wenn du früh im Jahr zu hart trainierst, bist du zu früh auf dem Formhöhepunkt. Evtl. bist du dann beim Hauptwettkampf schon wieder auf dem absteigenden (Form-)Ast.
Soweit zumindest die Theorie.
Wie soll das denn gehen? Es geht doch nur darum bei nem TDL mal 5-10sec/km schneller zu laufen als das 1h-Kapa Tempo. Es redet ja keiner davon 7xWoche Intervalle zu klotzen.
Wenn man das ausnahmsweise mal macht, ist das auch kein Problem.
Wenn dir die Tempodauerläufe generell (zu) leicht fallen, solltest du evtl. mal über eine Neujustierung der Tempovorgaben nachdenken. Vielleicht bist du ja einfach schneller geworden?!
Gruß Matthias
Skunkworks
01.03.2010, 14:39
...Vielleicht bist du ja einfach schneller geworden?!
Das wäre doch das beste! Auf einmal ist man auf einer neuen Stufe. -Darauf warte ich beim Laufen auch noch, dass man auf einmal ein Tempo als locker empfindet, was früher mal hart war.
autpatriot
01.03.2010, 14:57
würde sagen das sich ein zu hohes tempo bei TDL eventuell dahingehend auswirken kann, das sich deine Regenerationszeit erhöht und die Verletzungsgefahr ein bisschen.
Aber wenn es gut läuft dann sollte man einfach das Tempo laufen wenns Spaß macht *g*.
@Skunkworks: auf diesen Punkt warte ich auch schon länger, beim schwimmen habe ich es geschafft, ich hoffe das sich beim laufen eine ähnliche Verbesserung einstellt.
Genussläufer
01.03.2010, 15:20
Das sich die Rekom verlängert ist richtig. Die Ansicht, dass 5 bis 10 s/km mehr oder weniger keinen Unterschied machen, kann ich nicht nachvollziehen. Im HM sind das 1:40 bis 3:20 Unterschied. Das hat nichts mit Tagesform zu tun. Und es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich meine 30min im 3:10er oder 3:15er Schnitt laufe. Wer das nicht so empfindet, läuft wahrscheinlich sonst zu langsam ;-)
Helmut S
01.03.2010, 15:48
Es geht mir nicht darum "permanent" nur intensiv zu laufen oder "zu früh fit zu sein" etc. Um konkret zu werden:
Ich bin halt nicht klar über meinen momentanen Leistungsstand. Also weiß ich auch nicht genau wie schnell ich die Tempoläufe angehen soll und wie wichtig das Tempo nun ist. Also konsultiere ich die eine oder andere (mittlerweile verstaubte) Literatur in meinem Regal. Die scheißen alle ziemlich rum was die Pace anbelangt.
Das Training lief so oh la la seit November und konkret frage ich mich ob ich die Tempoläufe eher 4:25 oder 4:35 laufen soll. Das dürfte die aktuelle Range sein. Und da ich mir denke: Wir sprechen hier von joggen und nicht von der LA WM, lauf ich lieber 4:25 (also lieber schneller) :Lachen2: .... der Rest ist doch wohl eher akademisch!?
Ich rede übrigens auch nicht davon mich in nem HM zu entscheiden einfach mal 10sec schneller zu laufen. Das sowas nicht funktioniert habe ich schon bewiesen :Lachanfall:
Laeufst Du denn mit Computer am Arm, auf flacher, windstiller Strecke bei 10 Grad?
Ich weiß nicht ob es Dir hilft aber mir persönlich fällt es schon schwer überhaupt das errechnete Tempo (1h-Kapazität oder 10er Zeit + 6-8 Prozent) im Training zu halten.
Wenn Du also dein Tempo im TDL als locker empfindest würde ich vermute es ist zu langsam.
Es würde mich auch interessieren ob das den meisten anderen auch so geht. :Huhu: oder bin nur ich ein Softie? :Cheese:
Genussläufer
01.03.2010, 16:01
Es geht mir nicht darum "permanent" nur intensiv zu laufen oder "zu früh fit zu sein" etc. Um konkret zu werden:
Ich bin halt nicht klar über meinen momentanen Leistungsstand. Also weiß ich auch nicht genau wie schnell ich die Tempoläufe angehen soll und wie wichtig das Tempo nun ist. :
mach doch mal einen testwettkampf über 5k oder 10k. dann weisst du´s. die info daraus ist wrklich wertvoll.
powermanpapa
01.03.2010, 16:07
mach doch mal einen testwettkampf über 5k oder 10k. dann weisst du´s. die info daraus ist wrklich wertvoll.
hätt ich jetzt auch gesagt
aber 5km ist zu kurz, das Tempo ist schwer auf nen TDL zu projezieren
besser würde ich nen HM WK empfinden, das Tempo kann exakt dem 10km TDL entsprechen
Mal vielleicht ein ganz unakademischer Vorschlag:
Versuch's mal über das Körpergefühl!
TDL nehme ich z.B. immer als "kontrolliert auf Druck" laufen. Am Anfang geht es noch gut - in der Hälfte muss ich mich schon ziemlich konzentrieren und zum Ende ist es zum überwinden.
Trotzdem aber noch alles so, dass man auch noch einen Endspurt machen könnte.
Ich habe dasselbe Problem mit der richtigen Einschätzung wie du. Wenn nicht gerade mein Saisonshöhepunkt naht, dann habe ich ca. 5kg "Übergewicht" und bin in der Regel nicht mit letztem Biss unterwegs. Da ist es immer sehr schwierig von der Uhr her das richtige Tempo zu finden. Daneben gibt es auch noch die Punkte die Dude bereits angesprochen hat. (Temperatur, Wind, Untergrund, flach, ...)
Entscheidend ist ja nicht das Tempo sondern der Reiz.
@Genussläufer: Biei mir verändert sich das Tempo des TDL innerhalb von ein 6-8 Wochen schon um 10 - 15 Sekunden pro Km.
Genussläufer
01.03.2010, 16:47
auf 6-8 Wochen verstehe ich dass ja, geht mir nicht anders. aber das ist weit mehr als die veränderung der tagesform.
@ pp: da hast du natürlich recht, allerdings ist ein 5er oder 10er ohne grosse probleme zu verdauen und du kannst relativ easy hochrechnen. die aussagekraft zwischen 5k und 21k ist sicher relativ stabil.
Helmut S
01.03.2010, 17:07
Laeufst Du denn mit Computer am Arm, auf flacher, windstiller Strecke bei 10 Grad?
Jein. Heuer ist das erste Jahr in dem ich nicht nach Puls, sondern nach Pace trainiere. Is schon ne Umstellung ...
Ich habe den Pulser aber dran. Wobei ich z.B. Grundlagenläufe einfach nach "Easy-Pace" Gefühl mache und das nicht weiter kontrolliere. Mir ist das mittlerweile zu blöd.
Alles mit Tempo mache ich mit Laufsensor oder Bahn oder abgemessene Markirungen. Bei Tempo Sachen versuche(!) ich schon flach bzw. bei passenden Bedingungen zu laufen.
@TestWK: Naja ... ich hab mir für die nächsten Wochen schon mal vorgenommen nen 5er im Training zu rennen um zu sehen wo ich stehe. Der nächste passende 10er ist erst in einiger Zeit. Ich will ja auch nicht 100km fahren für so n Ding.
Ich denke ich bin aber jetzt so weit mal etwas mehr Tempo in die Sache zu bringen - abgesehen von den Strides und progressiven Geschichten, die ich eh schon mache.
Im Grunde geht es mir ja auch nicht um den letzten Furz. Ob das jetzt im Sommer beim 10er zu einer 42:30 oder 43:10 führt ist mir eigentlich Wurscht. Hauptsache ich werd nicht schlechter ;) Ich hab nur keine Lust die heuer recht kostbare Trainingszeit total für die Katz zu opfern. Hätte ja sein können, dass es ein Argument gibt, dass "zu schnell" total Müll ist.
Also ich denke ich mach Folgendes: Ich geh mal auf die Bahn und und Lauf "meine" 3x2000 - "Regel: den Letzten so schnell wie den Ersten". Das habe ich letztes Jahr ab und an gemacht und ich weiß ungefähr wie es um mich steht, je nach dem wie ich die Dinger hinkriege. Je nach dem lauf ich dann die TDL auch mit der Pace des letzten Jahres ... im Endeffekt ist das der 42k2 Vorschlag.
So genau geht's glaub ich echt nicht.
Danke für Eure Tipps
Helmut
Zwo Ergaenzungen: TDL sollte/kann durchaus auch mal im huegligen Gelaende stattfinden. Versuch zur Abwechslung mal das letzte Intervall schneller als das erste zu laufen. Das ist fuer ambitionierte Laeufer ne ganz schoene Herausforderung!
powermanpapa
01.03.2010, 17:21
also ich hab noch gelernt, der letzte muss der schnellste sein :-)
und
versauen kannst du hauptsächlich nur --mit ohne Training--
und wenn du keinen Trieb hast. deine 10km Zeit nachhaltig zu verschnellern, ists eh Wurscht ob du den TDL in 4:20 oder 4:30 läufst
wenn du mal was anderes als 3 lahme 2000er zu dackeln, machen willst, dann kann ich dir Greifs TEmpoflex empfehlen
--
hups ich seh ich war zu langsam :-(
Helmut S
01.03.2010, 17:39
:Blumen: Danke!
Also ich hab schon den Anspruch schneller zu werden. So is es nicht :cool: Das schon eine Motivation. Ich bin aber froh, dass ich als Späteinsteiger mit nun bald 44 nahezu treiben kann was ich will ohne das mir mein Körper recht große Dinger in Form von Verletzungen vor'n Latz knallt. Das soll so bleiben. Das ist die Hauptmotivation.
powermanpapa
01.03.2010, 17:47
hab ich erst heut nem alten Esel wie mir erklären müssen
verletzen können wir uns nur wenn wir hektische sachen machen
Fussball
Squash
Weitsprung
und durch schnelles Rennen
alles lahmer als 17kmh zählt aber noch nicht zum rennen
folglich kannst du dich damit auch nicht verletzen
was nix taugt, sind zu lange Pausen und da mein ich alles das länger als ein Tag ist, der alte Kadaver der verkümmert durch Pausen viel zu schnell
---
also
vor ordentlichem TEmpotraining brauchst du kein Schiss haben
Helmut S
01.03.2010, 19:25
Ich weiß nicht ob es Dir hilft aber mir persönlich fällt es schon schwer überhaupt das errechnete Tempo (1h-Kapazität oder 10er Zeit + 6-8 Prozent) im Training zu halten.
10er +6-8%? Hmmm... Da bin ich tendenziell schneller dran beim TDL. Hab gerade eben noch im Daniels gekuckt: Der setzt z.B. bei ner 10er Pace von 4:22 ne 20min TDL Pace von 4:27 - also + 5sec (~2%).
Helmut S
01.03.2010, 19:26
verletzen können wir uns nur wenn wir hektische sachen machen
Fussball
Squash
Weitsprung
und durch schnelles Rennen
Genau. Und beim Sex. Und Gott weiß: Ich war schon lange nicht mehr verletzt :Cheese:
alles lahmer als 17kmh zählt aber noch nicht zum rennen
17. aha.
Helmut S
01.03.2010, 19:40
17. aha.
Siehst Du nicht die Schönheit der 7. (also göttlichen) Primzahl? Das muss einfach die Joggergrenze sein.;)
powermanpapa
01.03.2010, 21:14
17. aha.
ich wusste das der Einwand kommt ;)
drum dachte ich mir vorhin in der Sauna folgendes aus
wenn du 2 Golfs miteinander vergleichst und beim einen ist Chiptuning gemacht, dann wird der andere denken das er steht wenn der gechippte vorbeibläst
wenn dann aber nen Ferrari kommt ..... :Huhu:
Jahangir
01.03.2010, 21:21
Die Motivation und Leistung steigen bei mir mit den Temperaturen. Da ist es völlig normal, dass man seine Tempodauerläufe etwas schneller läuft, als vorgesehen. 10 sec schneller auf den Kilometer beruht auf dem besseren Wetter und der steigenden Vorfreude auf die Saison. Wie lange sind die den TDL bei dir?
Sinnvoll ist es vor allem, wenn der TDL im letzten Drittel schneller wird und man dafür vielleicht die Gesamtdauer leicht kürzt und gut ausläuft. Geht dann halt mehr in Richtung Steigerungslauf. Für Kurzstreckenathleten noch viel unproblematischer als für die Langstreckler.
Eine negative Auswirkung hat das etwas zu hohe Tempo bei uns Hobbyathleten m.E. nicht. Das würde ich mitnehmen, schließlich gibt es auch wieder ein Phase im Training, in der man seine Tempovorgabe nicht erfüllen kann. Das gehört zum systematischen Training einfach dazu.
DeRosa_ITA
01.03.2010, 21:21
Menschen können ja sowieso nicht laufen... das fängt erst bei 50 km/h an
Helmut S
01.03.2010, 21:21
ich wusste das der Einwand kommt ;)
drum dachte ich mir vorhin in der Sauna folgendes aus
wenn du 2 Golfs miteinander vergleichst und beim einen ist Chiptuning gemacht, dann wird der andere denken das er steht wenn der gechippte vorbeibläst
wenn dann aber nen Ferrari kommt ..... :Huhu:
Letzte Woche dachte ich Du warst mit Biolek in der Sauna. Heute is mir, als wärst Du mit Aze Schröder da drin gewesen :Lachanfall:
Sag mal: Was macht ihr da für nackige, bewußtseinserweiternde Spielchen :Cheese: Hat das auch was mit Schmerzen zu tun :Lachen2:
powermanpapa
01.03.2010, 21:26
Letzte Woche dachte ich Du warst mit Biolek in der Sauna. Heute is mir, als wärst Du mit Aze Schröder da drin gewesen :Lachanfall:
Sag mal: Was macht ihr da für nackige, bewußtseinserweiternde Spielchen :Cheese: Hat das auch was mit Schmerzen zu tun :Lachen2:
letzten Donnerstag sassen wir ne Viertelstunde vor dem Aufguss mit dem netten blonden langbeinigen Mädel (die machte den Aufguss :-)) in der Sauna
DASSS hatte was mit Schmerzen zu tun ;)
----
ich kann dir nur raten jetzt noch schnell rennen zu üben, wenn du erstmal so alt bist wie ich, dann bleibt dir auch nur noch Sauna
und über Sex reden :Lachen2:
Helmut S
01.03.2010, 21:26
Wie lange sind die den TDL bei dir?
Mei. Das fängt mit kurzen Cruise Intervallen von 3min an geht dann über 20min bis hin zu knapp einer Stunde. Der längste TDL den ich mal gemacht habe war 56min oder so.
Sinnvoll ist es vor allem, wenn der TDL im letzten Drittel schneller wird und man dafür vielleicht die Gesamtdauer leicht kürzt und gut ausläuft.
So progressive Ansätze finde ich klasse. Die zeigen dem Körper, dass er hinten raus nicht langsamer sondern schneller werden soll.
Eine negative Auswirkung hat das etwas zu hohe Tempo bei uns Hobbyathleten m.E. nicht. Das würde ich mitnehmen...
Jap. So sehe ich es auch.
Helmut S
01.03.2010, 21:29
letzten Donnerstag sassen wir ne Viertelstunde vor dem Aufguss mit dem netten blonden langbeinigen Mädel (die machte den Aufguss :-)) in der Sauna
DASSS hatte was mit Schmerzen zu tun ;)
Oh ja. DASSSS ist wirklich hart. Keine Sau nimmt auf die männliche Psyche Rücksicht. Das Leben ist hart. Dann doch lieber schnell laufen :cool:
Jahangir
01.03.2010, 21:48
TDL steht doch auf Tempodauerlauf, oder? Zu meinen besten Zeiten auf der Kurzstrecke (1992) habe ich jede Woche unter anderem zwei Läufe über 14 km auf einem weichen Waldstrecke gemacht. 10 min Einlaufen. Wenn ich dann von den anderen Disziplinen nicht zu müde war und ein gutes Gefühl hatte, bin ich 40 Minuten flott gelaufen.
Das war dann irgendwas zwischen 3:50 und 4:10. Im Winter war das dann sog. GA2 Bereich und eher 4:18. Im Frühling flottes Training und drei Wochen vor dem Saisonhöhepunkt Kotzgrenze, aber Tempodauerlauf. TDL bedeutet für mich, dass ich das Tempo mental irgendwie noch gut verkrafte.
So richtige Tempodauerläufe brauchte ich im Sommer als Kurzstreckler nicht mehr, weil die Grundlage schon ganz gut vorhanden war. Die Eimnheiten wurde ja insgesamt alle viel flotter und dafür weniger vom Umfang.
Bei einer Langdistanz sieht es anders aus. Die Geschwindigkeit des TDL in der ersten Maihälfte müsste die höchste der ganzen Saison sein und zwar über einen Zeitraum von mindestens 60 min + ein- und auslaufen. Der weitere Aufbau würde dann darin bestehen, dass du den TDL auf 90 Minuten steigerst und nur unwesentlich langsamer läufst als im Mai. Das sind dann keine einfache Einheiten und bis zum Langdistanzrennen wirst du als Amateur höchstens vier bis fünf solcher Läufe einplanen können. Dein Problem dürfte sich dann auch nicht mehr stellen, weil du vor allem von den langen Radausfahrten viel müder bist als jetzt.
Also ich würd mir da kein Kopp machen und wenn du sagst dass 4:35-4:25 für dich ok sind, dann lauf die doch einfach! Gehs mal mit 4:25 an.. und wie schon angesprochen auf dem letzten Drittel/Viertel solltest du dich noch steigern können, dass soll/kann dann schon gut weh tun. Pulser brauchst du dazu nicht.
Ich habe letztes Jahr 6km TL's gemacht auf einer Strecke wo ich die 1000m-Stellen kannte. Da nimmste dann einfach ne Rundenzeit und dann passt das. Wenn du eine Pace durchziehen konntest versuchst du es die Woche drauf 2s schneller. Ganz einfach.
Fazit: Bin der Meinung ein TL/TDL ist nur zu shnell wenn man das Tempo nicht bis zum Schluss halten kann - ansonsten passts!
Wenn ich meine Sportkollegen so anschaue gibt es eher bei den vo2max-Intervallen ein "zu schnell"-Problem. Da machts halt auch keinen Sinn schneller zu Laufen. Aber es sei auch dahin gestellt, ob/was das einem Hobbyläufer bringen kann/soll!? Also eh dass man zu hause sitzt und übers Training phillosophiert - lieber Schuhe an und Laufen gehen.
Grüße.
Helmut S
02.03.2010, 08:36
Fazit: Bin der Meinung ein TL/TDL ist nur zu shnell wenn man das Tempo nicht bis zum Schluss halten kann - ansonsten passts!
:Blumen: So mach ich's!
10er +6-8%? Hmmm... Da bin ich tendenziell schneller dran beim TDL. Hab gerade eben noch im Daniels gekuckt: Der setzt z.B. bei ner 10er Pace von 4:22 ne 20min TDL Pace von 4:27 - also + 5sec (~2%).
Mein Fehler! Ich meinte 10er Zeit + 6-8 sec auf den Kilometer. :Lachen2:
Nach der Formel würde dein Tempo passen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.