Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer greif-t hier eigentlich?


T1T2
01.11.2009, 12:02
wer trainiert eigentlich regelmässig oder sporadisch nach greif-plänen? werweise mal wieder, ob ich mich für die nächste saison nur lauf-mässig planen lassen soll oder ob ich dem neuen angebot von arne ein paar taler nachwerfen sollte.
m.

ironmansub10h
01.11.2009, 15:48
Meiner Meinung nach beißt sich das geplante Greiftrainung mit einem reinen Triathlontraining. Aber wenn Du dich aufs laufen konzentrieren möchtest, dann ist Greif schon sehr intensiv. Persönlich habe ich meine besten Laufleistungen aber aua dem Teiathlontraining heraus absolviert. Marathonbestzeit nach LD Saison und 7 Wochen Vorbereitung immer noch gut 2:55h. Ohne Triathlon und spezifischeres Marathontraining wäre sicher mehr drin, genügt mir aber.

Thorsten
01.11.2009, 15:51
Wenn ich mich nur und konsequent auf einen Marathon vorbereiten will, mache ich das nach Greif. Beim Triathlontraining für die Langdistanz übernehme ich nur den langen Lauf mit Endbeschleunigung, allerdings nur 30 km lang. Wobei es den ja auch bei anderen Plänen gibt.

Strampeltier
01.11.2009, 16:40
Ich bereite mich auf einen Marathon Anfang Januar vor und werde versuchen mich nach dem Greif-Plan zu richten. Mein Körper ist sehr zimperlich was Verletzungen angeht, weswegen ich ggf. leichte Abweichungen hinnehmen muss.
Aber die Schlüsseleinheiten werde ich jedenfalls mitnehmen.
Ab 15. geht's los, mal schauen, ob ich es überstehe :Holzhammer:

HendrikO
01.11.2009, 17:08
Wenn ich für einen Triathlon trainiere, taugt mir der Greif nicht. Wenn ich einen Marathon vorbereite auch nicht. :cool:

Mir sagen da Pfitzinger, Daniels und Co. mehr zu.

finisher05
01.11.2009, 17:25
Ich habe mich einmal mit dem "Countdown" auf sub 3 vorbereitet, das Ergebnis wurde auf den Punkt erreicht, alle meine läuferischen Bestzeiten (10K, HM, M) habe ich diesen harten 8 Wochen zu verdanken.

Auch meine beste IM Zeit habe ich drei Monate später noch geschafft und den schnellsten Laufsplit in meinen IM Starts, aber ich hoffe im nächsten Jahr auf neue Bestzeiten im IM durch triathlonspezifischeres Training.

KetteRechts
01.11.2009, 18:13
Ich habe mich einmal mit dem "Countdown" auf sub 3 vorbereitet, das Ergebnis wurde auf den Punkt erreicht, ...

dito

Jimmi
01.11.2009, 18:18
Bin auch der Meinung, dass sich Greif-Training mit Tria Training beißt. Habe deshalb den Greifplan mal im Dezember/Januar durchgezogen und mir beim letzten langen Lauf unter ganz räudigen Bedingungen (Regen + Kälte) eine Vorschädigung in der Wade geholt, die mich zur Aufgabe bei km 20 brachte. Bis km 19 war aber alles top. Möglich aber auch, dass das gesamt Programm in Summe einfach zu viel für meine Beinchen war.

Meik
01.11.2009, 18:56
Hab da ganz gute Erfahrungen mit gemacht. Bietet sich IMHO aber nur im Winter an für einen Mara früh im Jahr. Später Richtung Saison kollidiert er zu sehr mit dem Tria-Training. Mal etwas Schwimmen geht noch nebenher, großartiges Radtraining eher nicht.

Gruß Meik, trotz Greif :Schnecke:

Thorsten
01.11.2009, 20:30
Bei Triathlon bis Ende August bleiben genau die 8 Wochen bis Frankfurt. Für alle anderen wird's im Herbst in der Tat eng.

janosch
01.11.2009, 20:38
Hab dieses Jahr für den MArathon in FFM nach dem Countdown von Greif trainiert, würde mal behaupten wenn ich 14 tage vor dem start nicht krank geworden wäre hätte ich ebenfalls ne Punktlandung geschafft!!;)
So war ich 12 Minuten drüber:cool:

T1T2
01.11.2009, 23:33
Das sind hilfreiche und nützliche Infos. Würde selber Greif nicht als Ersatz fürs strukturierte Tria-Training sehen, sondern habe eher an eine "Winterhilfe" gedacht. Ob Countdown oder bestellter Trainingsplan weiss ich noch nicht - ebenso unschlüssig bin ich, ob ich tatsächlich einen Frühjahrsmarathon ins Auge fassen will - bis anhin bin ich mit 1/2Mara ganz gut gefahren. Hauptziel ist und bleibt IM Austria.
Mal überlegen und den Countdown nochmals lesen......
Und den Thread in Sachen Nüchternlauf.
m.

3-rad
02.11.2009, 11:20
der Greif haut bei ambitionierten Läufern ziemlich rein.
Er klassifiziert ja zwischen verschiedenen Zielgruppen.
Beim Minimalisten sind es glaube ich 4 Läufe,
auf der anderen Seite 7 Läufe pro Woche.
Wenn man das Programm mal als Otto-Normali durchgezogen
hat, ist der Spaßfaktor irgendwann dahin.
Das Programm fordert sehr, bringt aber auch was.
Für Zielzeiten >3h ist er aber meiner Meinung nach unnötig.

M_2
02.11.2009, 11:53
Heho,

ich - sporadisch :cool: Bzw. nicht direkt nach den Greifplänen, sondern eher nach "seinen" Einzelideen. Ich werde es ab spätestens Buildphase regelmäßig einbauen, vor allem das Tempoflextraining. Meine schwächste Disziplin ist das Laufen und da kommt mir das gerade recht. Jeder kann sich aber immer bspw. mit seiner sog. "Neuen Atemtechnik" auseinandersetzen, mir hat es ne Menge an "Entspannung" beim Laufen gebracht nachdem ich erstmal kapiert habe, das Atmen und Tempo nicht unbedingt direkt zusammenhängen. Jetzt praktizier ich das auch auf dem Rad und beim Schwimmen und es hilft :liebe053:

Grüße
Matthias

janosch
02.11.2009, 12:05
Für Zielzeiten >3h ist er aber meiner Meinung nach unnötig.


warum :confused:

3-rad
02.11.2009, 12:23
warum :confused:

ich bezog es auf mich und meine persönlichen Marathon-Erfahrungen
Die 3h waren "ohne große Mühe" drin (eigentlich nur manchmal
langer Lauf).
Den richtigen Fortschritt gab es dann mit Greif.

bjhe
02.11.2009, 12:45
ich bezog es auf mich und meine persönlichen Marathon-Erfahrungen
Die 3h waren "ohne große Mühe" drin (eigentlich nur manchmal
langer Lauf).
Den richtigen Fortschritt gab es dann mit Greif.

Welche Variante hast Du gewählt?

Ich meine die Anzahl der Einheiten pro Woche

3-rad
02.11.2009, 12:49
Welche Variante hast Du gewählt?

Ich meine die Anzahl der Einheiten pro Woche

6 pro Woche

bjhe
02.11.2009, 13:12
6 pro Woche

Danke. Ich hab mir mal die Excel- Datei vom Plan runtergeladen und 5 Einheiten pro Woche eingegeben. Die Wochenenden und der TDL am Montag hören sich schon brutal an.

Will nächstes Jahr auf jeden Fall sub3 packen, nachdem ich dieses Jahr in Frankfurt mit 3:03:47 gescheitert bin.

Ob ich es allerdings mit Greif probiere weiß ich aber noch nicht.

Thorsten
02.11.2009, 13:28
ich bezog es auf mich und meine persönlichen Marathon-Erfahrungen
Die 3h waren "ohne große Mühe" drin (eigentlich nur manchmal
langer Lauf).
Den richtigen Fortschritt gab es dann mit Greif.

Ach so. Also Haile meint, für Zeiten über 2:30 reicht gelegentliches Joggen ;). Ein Freund von mir hat auch mit einem auf 3:30 ausgerichteten Greifplan gute Erfahrungen gemacht, für die bei mir auch gelegentliches Joggen reichen würde.

Meik
02.11.2009, 18:35
Ein Freund von mir hat auch mit einem auf 3:30 ausgerichteten Greifplan gute Erfahrungen gemacht

Dto., hab auch nach Greif das erste Mal die 3:30 geknackt :Huhu:

Gruß Meik, der auch gerne mehr Lauftalent hätte :(

3-rad
02.11.2009, 19:23
ich hab auch kein Talent.
Irgendwann hatte mich aber der Wunsch gepackt endlich
mal einen 10er einigermaßen flott zu Laufen sowie im Triathlon
auf der Mitteldistanz nicht während der letzten Disziplin
jeweils von 100en überholt zu werden.
2 lange Winter haben dann was gebracht.

Außerdem stellt sich ja die Frage: wann hat man Talent?
Wenn man Marathon in 2:30h läuft, 3h, wenn ja mit wieviel Aufwand?

jürsche
03.11.2009, 01:47
- ebenso unschlüssig bin ich, ob ich tatsächlich einen Frühjahrsmarathon ins Auge fassen will - bis anhin bin ich mit 1/2Mara ganz gut gefahren. Hauptziel ist und bleibt IM Austria.


Würd ich bleiben lassen. Nimmt dir viel zu viel Zeit und Energie vom Rad-GA-Training weg. Halbmarathon genügt als Formcheck und lässt sich gut ausm Training machen.

Den Greif-CD find ich super, verdanke ihm meine beiden einzigen gleichmäßig durchgelaufenen Marathons, mit allen anderen Plänen bin ich klassisch bei 35 eingebrochen. Habe den Plan jeweils für nen Herbstmarathon nach der Tria-Saison genutzt.

Thorsten
03.11.2009, 08:23
Sehe ich absolut genauso wie jürsche. Dir fehlen die Radgrundlagen im April, dazu bist du nach einem voll gelaufenen Marathon erstmal auf Regeneration, was dich weitere Wochen kosten wird. Im Herbst nach dem Ironman macht man noch 6 Wochen Erholung + andere kürzere Wettkämpfe, dann kann man aus der bestehenden Triathlon-Form gut am Laufen feilen.

fitnesstom
03.11.2009, 09:33
re: im herbst nach einer ld ist man oft schlicht zu müde (auch vom kopf her), um nochmal richtig schnell mara zu laufen.
am jahresbeginn (ende februar-ende märz) hat man nach einem ordentlichen (lauf) wintertraining sicherlich bessere chnacen auf einen schnellen mara + locker die möglichkeit, danach noch genug radgrundlage zu sammeln.

Thorsten
03.11.2009, 09:43
Ende Februar, Anfang März ist mehr die Zeit für "nur die Harten kommen in den Garten", danach würde in der Tat noch Zeit bleiben für die Radgrundlagen. Ist für mich aber noch näher am Winter- als am Frühjahrs-Marathon. Der gemeine Triathlet liebt wohl eher die milderen Temperaturen (> 5 Grad), insbesondere für die harten schnellen Sachen. Um den Greifplan am Neujahrstag zu starten und in den kältesten und dunkelsten Monaten des Jahres durchzuziehen, braucht man echt Willen. Ich könnte mich da besser durch den September/Oktober "quälen".

fitnesstom
03.11.2009, 10:23
Ende Februar, Anfang März ist mehr die Zeit für "nur die Harten kommen in den Garten", danach würde in der Tat noch Zeit bleiben für die Radgrundlagen. Ist für mich aber noch näher am Winter- als am Frühjahrs-Marathon. Der gemeine Triathlet liebt wohl eher die milderen Temperaturen (> 5 Grad), insbesondere für die harten schnellen Sachen. Um den Greifplan am Neujahrstag zu starten und in den kältesten und dunkelsten Monaten des Jahres durchzuziehen, braucht man echt Willen. Ich könnte mich da besser durch den September/Oktober "quälen".

klar.
jeder so wie er mag. deutschland ist auch nicht überall gleich kalt oder warm.

diepferdelunge
03.11.2009, 11:11
Hallo,

ich bin auch am Überlegen, ob ich mich den Greif-Plänen anschliesse und sie für die kommende Saison nehme.

Nutz ihr alle die kostelosen Pläne oder gibt es hier auch jemand, der wirklich Greif-Pläne im Abo (kostenpflichtig) bezieht?

Ich würde gerne mehr über den Aufbau, die Inhalte etc. erfahren.

Viele Grüße

MatthiasR
03.11.2009, 11:20
wer trainiert eigentlich regelmässig oder sporadisch nach greif-plänen?

Hab da ganz gute Erfahrungen mit gemacht. Bietet sich IMHO aber nur im Winter an für einen Mara früh im Jahr. Später Richtung Saison kollidiert er zu sehr mit dem Tria-Training. Mal etwas Schwimmen geht noch nebenher, großartiges Radtraining eher nicht.

Ich sehe das ähnlich. Ich trainiere nach einem Greif-Jahresplan (T6M), aber damit habe ich erst angefangen, als ich mich mehr oder weniger vom Triathlon verabschiedet habe.
Laufmäßig hat es mir auch was gebracht. Nach zwei vergeblichen Anläufen mit dem Countdown habe ich mit dem Jahresplan meine Marathonbestzeit von 2:49:55 (mit 28 Jahren) in zwei Schritten auf 2:45:14 (mit knapp 43 Jahren) gedrückt.

Da ich den Triathlon aber doch nicht ganz lassen kann :Cheese: , halte ich mich nur über den Winter relativ eng an den Greif-Plan. Für zwei (eher kurze) Schwimmeinheiten pro Woche reichts schon noch und gelegentlich ersetze ich mal eine Laufeinheit durch Skilanglauf (bei passender Schneelage).

Im Triathlon ist zwar das Radfahren meine schwächste Disziplin (aber das war früher auch schon so), aber für das minimale Rad-Training geht es zumindest auf der Kurzdistanz immer noch ganz gut.

Gruß Matthias

alex1
17.05.2010, 17:32
:Huhu: Nochmals eine Frage zum Greif-Jahresplan: ist dieser so individuell möglich, dass man dort sein Jahresziele (-möchte punktgenau fit sein-), geplante Zahl der Trainingstage und angestrebte km-Umfänge angeben kann, und der Plan dem dann angepasst wird? Kann ich diese Vorgaben auch zwischenzeitlich ändern?

Ich mache ein reines Laufjahr. Jetzt im Frühjahr habe ich erstmals nach dem Greif-CD für Mara-PB (sub3h) trainiert und war überzeugt.

Ich möchte Anfang Juni Biel laufen (ohne Zeitambitionen), im September evtl den Moskau-Mara (wahrsch. locker) und Anfang November die DUV-DM 50km (mit Zeitambitionen).
Sollte Biel gut verlaufen, könnte ich mir für nächstes Frühjahr den Marathon Des Sables vorstellen.
Kann der Greif-Jahresplan hier weiterhelfen?

coffeecup
17.05.2010, 19:06
mit greif habe ich keine erfahrung nur mit steffny und mit steffny plänen habe ich immer gewaltig unterschlagen
2007: PLAN3:30 Zeit 3:13
2008: PLAN3:00 Zeit 2:53

also ich schwöre auf diese 12Wochen Pläne von Steffny

Chri.S
17.05.2010, 21:34
ist dieser so individuell möglich, dass man dort sein Jahresziele angeben kann

Man kann einen Joker setzen, der kostenpflichtig ist. Das ist dann ein Plan der bezogen auf ein bestimmtes Datum ist. Ansonsten gehts Richtung Hamburg und Berlin Marathon vom Vorbereitungsablauf. Beim Jokerplan werden die 8 Wochen vor und einige Wochen nach dem Event miteinbezogen.

geplante Zahl der Trainingstage

Ja, jederzeit änderbar.

angestrebte km-Umfänge

Nein, nicht steuerbar, nur über Trainingstage oder Eigenverantwortung.

und der Plan dem dann angepasst wird?

Man kann innerhalb weniger Stunden, manchmal Minuten, mit einem neuen Plan rechnen, wenn man eine Änderung vorgenommen hat. Ist ja nur ein Computerprogramm, in den neue Parameter eingeben muss. Greif ist nicht individuell, da darf man sich nichts vormachen.

Kann ich diese Vorgaben auch zwischenzeitlich ändern?

Wie gesagt: jederzeit.


Kann der Greif-Jahresplan hier weiterhelfen?

Ich meine, dass es inzwischen auch einen Ultra-Plan gibt, da bin ich mir aber nicht sicher. Im Grunde ist das Training solides von-der-Stange-Werkzeug. Allerdings darf man keine Wunder erwarten: es gibt die drei Kerneinheiten langer Lauf + 2*Tempo und der Rest wird mit extensiven und regenerativen Einheiten aufgefüllt. Wenn man die Trainingstage ändert, fliegen lediglich die ruhigen Einheiten raus.

Gruß
Chris

MatthiasR
18.05.2010, 17:22
:Huhu: Nochmals eine Frage zum Greif-Jahresplan: ist dieser so individuell möglich, dass man dort sein Jahresziele (-möchte punktgenau fit sein-), geplante Zahl der Trainingstage und angestrebte km-Umfänge angeben kann, und der Plan dem dann angepasst wird? Kann ich diese Vorgaben auch zwischenzeitlich ändern?

Wie Chris schon schrieb, der Umfang ergibt sich zum Großteil aus der Anzahl der Trainingstage. Aber man kann natürlich die extensiven Läufe auch etwas kürzer oder länger machen und ggfs. noch lockere Regenerationsläufe zusätzlich einbinden. Und ändern kann man das jederzeit.

Der grösste Nachteil der Pläne ist allerdings, dass nur eine eingeschränkte zeitliche Flexibilität besteht. Der "Grundplan" ist wie schon geschrieben auf die Marathonläufe in Hamburg und Berlin ausgerichtet. Durch sogenannte "Joker" kann man sich punktgenau auf andere Termine vorbereiten lassen. Ein Jokerplan (kostet 10 € extra) umfasst acht Wochen direkte Vorbereitung und zwei Wochen Nachwettkampf-Regeneration.

So weit, so gut. Allerdings funktioniert das nur dann gut, wenn der Wettkampf, für den der Joker gesetzt wurde, nicht gar zu weit vom Hamburg- oder Berlin-Termin entfernt ist. Ist der zeitliche Abstand zu groß, passt das Training am "Einstieg" (und ggfs. am "Ausstieg") des Jokerplans nicht zusammen.

Konkretes Beispiel: Ich bin dieses Frühjahr den Marathon in Kandel gelaufen, das war sechs Wochen vor Hamburg. Mein Jokerplan begann deshalb am 18.1. des Jahres. Zwar lässt Greif auch im Winter schon TDLs und Intervalle laufen, aber halt doch mit moderatem Tempo. Beim Einstieg in den Joker war die Verschärfung deshalb schon ziemlich krass.
Andererseits war mein Jokerplan am 28.3. beendet und ich bin direkt in die intensivsten Vorbereitungswochen für Hamburg gefallen (die ich natürlich nicht gemacht habe).

Wenn man schon einige Zeit nach Greif trainiert, weiß man natürlich Bescheid und kann den Plan anpassen. Aber braucht man dann den Plan noch? Letztlich ist der Plan nicht allzu teuer, deshalb kann man auch nicht zu viel erwarten. Imho ist das Preis-/Leistungs-Verhältnis immer noch ziemlich gut.

Ich mache ein reines Laufjahr. Jetzt im Frühjahr habe ich erstmals nach dem Greif-CD für Mara-PB (sub3h) trainiert und war überzeugt.

Ich möchte Anfang Juni Biel laufen (ohne Zeitambitionen), im September evtl den Moskau-Mara (wahrsch. locker) und Anfang November die DUV-DM 50km (mit Zeitambitionen).

Hier hast du ein ähnliches Problem wie oben geschildert, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Durch den Zuschnitt auf Berlin wirst du möglicherweise zu früh in Form kommen und Anfang November schon wieder auf dem absteigenden Ast sein. Du wirst also im August/September weniger (bzw. langsamer) machen müssen, als auf dem Plan steht, sonst wird das nichts.

Gruß Matthias

alex1
19.05.2010, 15:02
(...)

Hier hast du ein ähnliches Problem wie oben geschildert, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Durch den Zuschnitt auf Berlin wirst du möglicherweise zu früh in Form kommen und Anfang November schon wieder auf dem absteigenden Ast sein. Du wirst also im August/September weniger (bzw. langsamer) machen müssen, als auf dem Plan steht, sonst wird das nichts.

Gruß Matthias

Hey Matthias.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Das war sehr interessant. Für die letzten vier Wochen bis Biel bin ich in den Plan von laufreport.de eingestiegen. Das Wochenpensum ist hier überschaubar, und ich gehe nicht das Risiko ein, mich vorher noch abzuschießen. Den Mai-Mara merke ich noch in den Beinen und "lieber 10% Unter-, als 1% Übertraining".
Im Grunde scheint der Jahresplan ja ähnlich wie der CD zu sein, die 3 Kerneinheiten (langer Lauf, Intervalle, schneller TDL), der Rest "Füllmaterial".

Ich werde also nach Biel einige Wochen locker machen, dem Körper etwas Ruhe gönnen. Danach werde ich die Umfänge langsam hochfahren, das Tempotraining aber eher locker auf einem mittleren Niveau halten. Falls ich mich für einen lockeren Herbst-Mara entscheide, dann werde ich diesen wohl einfach in meinen CD für den November-Lauf (50km) einbauen. Falls ich beides schnell laufen möchte, dann wird es komplizierter. Das überlege ich mir nach Biel.

Ist denn der CD auch für den 50er geeignet, oder sollte ich mir hier einen speziellen Plan gönnen. Ich habe noch nie für einen Ultra trainiert und bin mir hier unsicher. Greif hat doch auch Ultra-Pläne?

schöne Grüße,
alex

oliver#141
19.05.2010, 15:42
Ist denn der CD auch für den 50er geeignet, oder sollte ich mir hier einen speziellen Plan gönnen. Ich habe noch nie für einen Ultra trainiert und bin mir hier unsicher. Greif hat doch auch Ultra-Pläne?

schöne Grüße,
alex

er hat schon auch ultra-pläne, allerdings nicht gratis

prinzipiell würde ich aber meinen,dass der unterschied zwischen marathon und 50km jetzt nicht so tragisch groß ist - kannst ja statt der 7x35km auch 7x40km mit endbeschleunigung laufen

das wär halt mein pragmatischer ansatz - kilometer sammelst du während der 8 wochen CD mit sicherheit genug

MatthiasR
19.05.2010, 16:24
Ist denn der CD auch für den 50er geeignet, oder sollte ich mir hier einen speziellen Plan gönnen. Ich habe noch nie für einen Ultra trainiert und bin mir hier unsicher. Greif hat doch auch Ultra-Pläne?

Ich denke auch, dass für einen 50er ein Marathonplan schon okay ist.

Als ich bei Greif mal einen Joker auf einen Ultra (Rennsteig) gesetzt habe, war das vom Rhythmus her ein S(enioren)-Plan. Der enthält in zwei Wochen nur drei statt vier Tempoeinheiten (iirc zweimal TDL und einmal Intervalle) und bietet somit etwas mehr Regenerationszeit. Allerdings wechseln dadurch die langen Läufe immer zwischen Samstag und Sonntag, das erschwert u.U. die Einbindung in den Alltag.

Dieser Jokerplan enthielt so nette Sachen wie 45 km Läufe mit 5-15 km Endbeschleunigung und 25-30 km lange Tempodauerläufe (natürlich etwas langsamer).

Gruß Matthias

diepferdelunge
12.04.2012, 17:00
Um die Frage hier noch mal aufzuwerfen.
Wer hier im Forum greif-t denn aktuell? Seid ihr dabei nur am Laufen oder integriert der ein oder andere die Greifeinheiten in sein Triathlontraining?

Welche Vor- bzw. Nachteile seht ihr in den Greifplänen?

forrest gump
12.04.2012, 17:52
Früher habe ich am Ende einer Saison wenn ich "nur" noch auf einen Marathon trainierte die Greif Pläne genutzt.
Bei mir haben die immer super funktioniert.

Für mich waren die Pläne "do or die".Aber wie gesagt ich hatte Erfolg damit.

ironmansub10h
13.04.2012, 02:15
den CD habe ich bereits dreimal erfolgreich umgesetzt. Einige Einheiten aber etwas abgeändert. Im letzten jahr eher im unteren Distanzbereich (also bei Angabe 15-20km extDL, meist nur die 15km gelaufen) , die 35er am WE immer. Passte stets mit der Form und bisher immer die 3h deutlich geknackt.
Dieses Jahr durch reines Trail/Berglauftraining aber gemerkt, daß ich noch deutlich mehr an Umfängen machen kann und würde beim nächsten CD eher die oberen Limits anstreben.

42k2
13.04.2012, 11:37
Ich hab heuer mit nem Kumpel - sozusagen als Sparingpartner - den Greif mittrainiert, abwohl mein Trainingsziel der IM Anfang Juli ist.
Um genau zu sein habe ich ihn nur bei den Schlüsseleinheiten unterstützt - wobei sein Tempo ca. 5-7 Sekunden pro km langsamer als meines im reinen Maratraining wäre.
Anstatt der Fülleinheiten habe ich mit Rad- und Schwimmeinheiten ergänzt.

Die Überlegung dahinter war: Mir bringt eine gute, aber nicht ganz ausgereizte Lauffform auch für den IM etwas. Durch das etwas langsamere Tempo kann ich auch die anderen Disziplinen trainieren. Schwerpunkt bis Ende März wettertechnisch eh nicht auf dem Rad.
An Trainingsaufteilung hatte ich in der Zeit:
zw. 80 und 110km Laufen (relativ hohe Qualität)
100 bis 200km Rad
7 bis 11km schwimmen

Diesen Laufblock habe ich mit einer neuen HM PB (1:14:36 und das mit 40 ;) ) abgeschlossen.
Ich versuche jetzt die Laufform mit etwas weniger km zu halten und am Rad deutlich auszubauen.

Wie es sich am Ende ausgeht werden wir sehen...

CD solo habe ich schon einige male durchgezogen und war immer erfolgreich. Bis auf letztes Jahr. Da habe ich im Herbst zwar wieder danach trainiert, war aber einfach nach dem IM zu platt.

Raimund
03.05.2012, 22:35
was ist denn los? beim hamburgmarathon wohl anscheinend anzeichen von burnout, dann ein verweis auf den 12. Februar, wo er anscheinend schwerwiegende existenzielle sorgen hatte...

kann mir einer sagen, was mit dem guten peter los ist?

Faul
04.05.2012, 07:46
Meinst du Peter Greif? Der lag einige Zeit im Krankenhaus und wurde am Herzen operiert. Davon hat er sich immer noch nicht wieder so richtig erholt und hat immer noch Schwindelanfälle...

Raimund
04.05.2012, 17:45
Meinst du Peter Greif? Der lag einige Zeit im Krankenhaus und wurde am Herzen operiert. Davon hat er sich immer noch nicht wieder so richtig erholt und hat immer noch Schwindelanfälle...

Ach herrjeh!:(

Faul
04.05.2012, 22:06
Im aktuellen Anschreiben zu seinen Trainingsplänen geht er noch mal auf Hamburg ein. Da ging es ihm wohl so dreckig, dass er direkt nach Hause ist und zum Entschluss gekommen ist deutlich kürzer zu treten.

Kann es ihm nicht verübeln. Andererseits bin ich mal gespannt, wie lange er das durchhält :)

Guerillia
04.05.2012, 22:06
Ich habe vor, Anfang August mit dem CD für den Berlin Marathon zu beginnen.

Jemand aus Berlin hier, der mitmacht?