PDA

Vollständige Version anzeigen : Halbmarathon in vier Wochen


HendrikO
21.09.2009, 20:04
Ich möchte ein Jahr mit viel Licht (Triathlon angefangen und Spaß dabei) und Schatten (viel zu wenig gelaufen, praktisch keine WK) noch versöhnlich beenden und in vier Wochen in Dresden noch einen passablen HM absolvieren. Meine PB stammt aus dem vergangenen Jahr, da bin ich aus dem Ultramarathon-Training heraus knapp über 1h30 geblieben.

Am vergangenen Wochenende wollte ich bei einem 10er die Form testen, war aber gar nix. Ziel wäre eigentlich eine Zeit <41 gewesen, um beim HM in den Bereich meiner Bestzeit zu kommen. Am Anfang zu weit hinten, deshalb auf den ersten 2 km schon etwa 40'' verloren. Dann die nächsten drei Kilometer in 4'10/km, etwas zu langsam und mit Oberschenkelproblemen auf ungewohntem Kopfsteinpflaster. Aus Wut den nächsten Kilometer in 3'45 gelaufen. Dann wieder etwas rausgenommen und dabei völlig den Rhythmus verloren. Ich habe dann irgendwie die Motivation verloren und bin flott aber ohne Druck zuende gelaufen. Zielzeit war glatt 43. Knapp unter 42 wären an dem Tag sicher noch gegangen.

Leider war ich danach erstmal eine Woche erkältet, so daß ich mit dem Training aussetzen mußte. Nun bleiben noch vier Wochen, um zu trainieren, in zwei Wochen will ich nochmal einen 10er laufen. Wie würdet ihr diese letzten Wochen gestalten? Ich habe das Gefühl, daß eigentlich ausreichend Tempo vorhanden ist. Was fehlt sind m.E. Ausdauer (kein Lauf über 14 km seit Anfang September), Stehvermögen (um ein hartes Tempo über eine Distanz zu bringen) und Tempogefühl für einen gleichmäßigen Lauf. Zuletzt bin ich dreimal die 5 km im Training relativ gut in 4'08-4'10/km gelaufen. Deshalb war ich eigentlich recht optimistisch.

Meinungen und Vorschläge?

dude
21.09.2009, 20:23
Die PB kannst Du wohl abschreiben. Dass vier Wochen kaum etwas bewegen, weisst Du ja selbst.

Schleichfloh
21.09.2009, 20:33
Mensch, Dude,
das kannst du doch sicher auch was netter formulieren :Blumen: , oder?

@Hendrik:
Falls du es nach Dude hältst und deine PB abschreibst, dann lauf doch einfach ohne Uhr, suche einen geeigneten Rhythmus und guck, wie es geht...............

Nobodyknows
21.09.2009, 20:35
Mein Vorschlag: Das ganze locker sehen. Es ist dein Hobby nicht dein Job. Du willst Spaß haben. HM's gibt's wie Sand am Meer. Und wenn's in vier Wochen nicht richtig läuft, dann ein anderes Mal...be patient.

Das gehört doch auch zu einer gestandenen, gereiften Persönlichkeit, dass man 'mal akzeptiert, dass etwas nicht funktioniert. Alles andere ist kindisch.

So etwas wolltest Du aber garnicht hören...stimmt's???

Take it easy :)
N.

alpenfex
21.09.2009, 20:40
Ich finde Eure Ratschläge ziemlich lässig...hatte erst die gleichen Gedanken wie Hendrik mit ähnlichen Zielen, aber habe so langsam auch angefangen die Dinge so zu sehen, wie oben bereits geschrieben. Vor allem die Geschichte, ohne Uhr laufen, ist eine echt interessante Idee. Einfach mal in den Körper hineinhören und nach Gefühl...und geniessen...
Immer wieder eine Bereicherung, die Tipps und Erfahrungen hier. Merci!

HendrikO
21.09.2009, 20:50
Danke erstmal. Klar wird's keine PB mehr, ich will nicht die Brechstange rausholen. Mir geht's nur darum, in vier Wochen noch einen ordentlichen Wettkampf abzuliefern. Wie könnte ich die restliche Zeit sinnvoll nutzen? Laufe ic den 10er, oder trainiere ich lieber durch?

Danach wird es übrigens ganz entspant, dann kommt nämlich der Winter. Da rennne ich immer ohne Uhr, ohne Plan, ganz entspannt. Den Gedanken, den HM ohne Uhr zu laufen, finde ich aber gut. Mache ich vielleicht.

Joerg aus Hattingen
21.09.2009, 20:56
Ich weiß nicht, ob die Fixierung auf eine bestimmte Zeit nicht schon der Anfang vom Ende ist. Ich lauf nen 10ner immer voll, der Rest ergibt sich von allein. Meist kommt auch eine gute, dem Trainingszustand angepasste Zeit dabei heraus.
Bei allem Respekt, wie schon jemand schrieb, HM's gibts wie Sand am Meer, such Dir nen anderen raus, um PB zu laufen, den in 4 Wochen nimmst Du zur WK-Vorbereitung mit.
Bis dahin trainierst Du harte Läufe bis 15km, lockere Läufe über 20km, wobei Du die letzten 5km schnell läufst.
Z.Bsp:
Mo: Pause
Di: TDL -> 15k
Mi: 10-15k locker
Do: Intervalle I in (1k,2k,3k,20x200,10x400)
Fr: 20k
So: WK
Wenns geht, jedes WE einen 10ner, das ist das beste Tempotraining, was es gibt.

Joerg aus Hattingen
21.09.2009, 21:01
Einfach mal in den Körper hineinhören und nach Gefühl...
Das hört sich doch gut an


und geniessen...


No, Njet, nada,..
Mit der Einstellung läufst Du nie eine gute Zeit!! WK ist Sport, ist Arbeit, ist Schweiß, ist Ko..., niemals aber GENIESSEN !!!
Sei Dir von vor dem Start darüber im Klaren, dass es weh tut, dass Du an Deine Grenzen gehst und DAS DU DAS AUCH WILLST!! :cool:


Immer wieder eine Bereicherung, die Tipps und Erfahrungen hier. Merci!

Mag sein. :Cheese:

HendrikO
21.09.2009, 21:13
Hallo Jörg,

es ist nun mal so: in vier Wochen ist der Dresden Marathon und ich lebe in Dresden. :-) Danach will ich keinen mehr laufen, dann ist die Saison bei mir beendet.

Joerg aus Hattingen
21.09.2009, 21:21
Schon klar, ich habe ja auch meine Lieblingsläufe in unmittelbarer Umgebung. Wenns aber zeitlich nicht passt und man unbedingt eine PB oder fast PB mit in die Pause nehmen möchte, dann muss man eben umdisponieren.
Ansonsten, nimms locker, schau was geht und nimm Dir vor, im kommenden Jahr die PB anzugehen.

HendrikO
21.09.2009, 21:37
Hallo? Ich WILL KEINE PB! ;-)

Ich will nur die verbleibenden Wochen effektiv nutzen und dazu ein paar Meinungen hören.

:Huhu:

dude
21.09.2009, 23:42
ch will nur die verbleibenden Wochen effektiv nutzen und dazu ein paar Meinungen hören.


1. Haus/Wohnung winterfest machen.
2. Winterreifen drauf.
3. Apfelwein!
4. Lebkuchen essen. Im Dezember schmecken die nicht mehr.
5. Saison 2010 planen.

alpenfex
22.09.2009, 08:59
1. Haus/Wohnung winterfest machen.
2. Winterreifen drauf.
3. Apfelwein!
4. Lebkuchen essen. Im Dezember schmecken die nicht mehr.
5. Saison 2010 planen.

...er nun wieder :Lachanfall:

Lecker Nudelsalat
22.09.2009, 09:21
1. Haus/Wohnung winterfest machen.
2. Winterreifen drauf.
3. Apfelwein!
4. Lebkuchen essen. Im Dezember schmecken die nicht mehr.
5. Saison 2010 planen.

Zu Punkt 4.

stimmt, habe auch schon die ersten vernichtet. :Cheese:

Gruß strwd

HendrikO
22.09.2009, 12:03
Na gut...

1. Haus/Wohnung winterfest machen.


Muß nur noch die Pflanzen reinholen.

2. Winterreifen drauf.

Habe Allwetterreifen. Oder meinst du das Rad?

3. Apfelwein!

*würg*

4. Lebkuchen essen.

Speculatio praecox? Nein danke.

5. Saison 2010 planen.

Schon geschehen. :-)

Skunkworks
22.09.2009, 12:51
dude,
Dresden = Stollen
Apfelwein = Frankfurt /M.

so lange biste doch noch nicht "drüben"

dude
22.09.2009, 15:51
Beides bekommt man doch ueberall in D, also auch Hendrick, egal wo er haust (Pflanzenreinholer und Allwetterreifenfahrer, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!!).

Skunkworks
22.09.2009, 16:19
Ersteres Ja, beim Stöffsche weiß ich aus Erfahrung, dass es schwer wird den außerhalb der hessischen Grenzen zu bekommen.
Aber als Ersatz tuts auch französischer Cidre...

alpenfex
22.09.2009, 16:38
Ersteres Ja, beim Stöffsche weiß ich aus Erfahrung, dass es schwer wird den außerhalb der hessischen Grenzen zu bekommen.
Aber als Ersatz tuts auch französischer Cidre...

Apfelwein gibts auch im Thurgau...:Huhu:

Skunkworks
22.09.2009, 16:53
Apfelwein gibts auch im Thurgau...:Huhu:

Wer hats erfunden?:Lachen2: (Die Römer)

alpenfex
22.09.2009, 17:12
Wer hats erfunden?:Lachen2: (Die Römer)

:Lachanfall:

HendrikO
22.09.2009, 19:54
Den besten Stollen gibt's definitiv nur in Dresden. Mußte ich als Zugezogener aus dem bergischen Land auch erst lernen.

Hat noch irgendwer was zum ursprünglichen Thema? Ich denke mir das jetzt für die restliche Zeit so:

Einmal 20-25 km, einmal 15-20 km als Crescendo und ein schön knackiger TDL über 30-45 Minuten. Dann stabilisiere ich mich vielleicht noch ein bißchen. Nach dem HM muß dann mal ein bißchen Pause sein, ich will ja dann irgendwann in die Cross-Saison einsteigen und Ende März winkt schon der HM in Berlin oder Prag.

Gruß
Hendrik