Vollständige Version anzeigen : Tretlager
Ich habe eine Frage zu den Shimano-Tratlagern. Ich habe an meinem Rad Shimano Ultegra dran und jetzt muss ich woh das Tretlager mal ausbauen, da das Ding ziemlich knackt und ganz komische Geräusche von sich gibt. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was für ein Tretlager ich habe.
Ich kann die Kurbel mit einem grossen Imbuss-Schlüssel runterdrehen ohne das dabei eine Schraube rausgedreht wird. Im Gegensatz dazu, habe ich bei meinem alten Rennrad (105-Ausrüstung) eine Schraube die ich zuerst aus der Kurbel raus drehe bevor ich dir Kurbel wegnehmen kann.
Ist das ein Octalink-Tretlager? :Gruebeln:
Hunki
Lecker Nudelsalat
10.08.2007, 09:30
Ich habe eine Frage zu den Shimano-Tratlagern. Ich habe an meinem Rad Shimano Ultegra dran und jetzt muss ich woh das Tretlager mal ausbauen, da das Ding ziemlich knackt und ganz komische Geräusche von sich gibt. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was für ein Tretlager ich habe.
Ich kann die Kurbel mit einem grossen Imbuss-Schlüssel runterdrehen ohne das dabei eine Schraube rausgedreht wird. Im Gegensatz dazu, habe ich bei meinem alten Rennrad (105-Ausrüstung) eine Schraube die ich zuerst aus der Kurbel raus drehe bevor ich dir Kurbel wegnehmen kann.
Ist das ein Octalink-Tretlager? :Gruebeln:
Hunki
Das sieht so aus, da ist der Abzieher integriert.
Gruß strwd
Ist dieser Abzieher bei allen Kurbeln welche auf das Octalink-Tretlager passen schon integriert, oder muss da sonst eine zusätzliche Schraube bei der Kurbel dabei sein?
Hunki
Lecker Nudelsalat
10.08.2007, 09:45
Ist dieser Abzieher bei allen Kurbeln welche auf das Octalink-Tretlager passen schon integriert, oder muss da sonst eine zusätzliche Schraube bei der Kurbel dabei sein?
Hunki
Das weiss ich leider nicht. Bei der alten Ultegra ist es auf jeden integriert, die habe ich auch noch an meinem alten Rad.
Ansonsten habe ich einen Werkzeugkoffen, da ist auch ein Abzieher drin.
Gruß strwd
Klugschnacker
10.08.2007, 10:08
Falls es keiner genau sagen kann, solltest Du trifi70 eine PM schreiben, der weiß alles über Fahrräder.
Falls es keiner genau sagen kann, solltest Du trifi70 eine PM schreiben, der weiß alles über Fahrräder.
Nicht nur der...
Octalink: die Tretlagerwelle hat eine Verzahnung. Sieht dann so aus:
http://content.answers.com/main/content/wp/en/d/d8/Shimano-octalink.jpg
Eingebaute Abzieher gibts auch an anderen Kurbeln, habe ich sowohl bei ISIS-Lagern als auch bei Vierkant-Tretlagern im Einsatz, das sagt nix aus.
Ultegra ist aber in jedem Fall Octalink, die alten waren Vierkant, die ganz Neuen haben dieses Hollowtech-Gemurkse.
Nachtrag: kleine Übersicht
http://www.sheldonbrown.com/images/bbsx4-labeled.jpg
Besten Dank für die Antworten... damit bin ich wohl bestens bedient :)
Hollowtech ist das das Ding wo an der Kurbel gar keine Schraube mehr dran ist?
Hunki
Hollowtech ist das das Ding wo an der Kurbel gar keine Schraube mehr dran ist?
Genau. Das ist das hässliche Ding mit ohne Schraube auf der Kettenblattseite.
mauna_kea
10.08.2007, 11:03
@drullse
:Danke:
das thema hatte ich gerade auch im kopf. denke über andere kurbeln nach.
Beim Einbau Shimano-Montagepaste verwenden! Beste Ergenisse um das Knarzen los zu werden.
Lecker Nudelsalat
10.08.2007, 11:46
Genau. Das ist das hässliche Ding mit ohne Schraube auf der Kettenblattseite.
Die neue Technik mit den aussenliegenden Lagerschalen und der an der rechten Kurbel befestigten Steckachse ist einfach genial und einfach zu wechseln.
Gibt es ja inzwischen für Shimano und Campa.
Wenn etwas Neues ins Haus steht, nur noch so etwas holen.;)
Gruß strwd
mauna_kea
10.08.2007, 12:24
Die neue Technik mit den aussenliegenden Lagerschalen und der an der rechten Kurbel befestigten Steckachse ist einfach genial und einfach zu wechseln.
Gibt es ja inzwischen für Shimano und Campa.
Wenn etwas Neues ins Haus steht, nur noch so etwas holen.;)
Gruß strwd
passt das denn in meinen 6 jahre alten rahmen ??
War in den Alpen hm machen, deshalb erst jetzt :o
Hunki, Du hast offenbar eine Octalink Kurbel. Bei Ultegra ist der Abzieher integriert, kein weiteres Werkzeug nötig. Bei der 105er fällt die Inbus-Schraube raus und Du brauchst einen extra Kurbelabzieher.
Die außenliegenden Lagerschalen begeistern mich zunehmend. Montage sehr einfach, Haltbarkeit Shimano und Campa bis jetzt sehr gut, sowohl am MTB als auch Renner. Einzig die FSA-Lager kann ich nicht empfehlen, gehen zu schnell kaputt. Allerdings funktioniert die FSA-Kurbel mit Shimano-Ultegra-Lager bei mir jetzt bestens.
mauna_kea: die neuen Hollowtech Lagerschalen passen natürlich auch in alte Rahmen. Beim MTB sind für 68mm BSA Zwischenscheiben vorgesehen. Wichtig ist, das das Tretlagergehäuse exakt plan gefräst ist, sonst hat man nicht lange Freude an den Lagern. Kann man beim Händler um die Ecke machen lassen, das Werkzeug dafür ist sehr teuer und lohnt nicht extra zu kaufen.
Die gummierten Zwischenringe zwischen Lager und Kurbel gehen bei häufiger Montage/Demontage leider leicht kaputt und sind für FSA original nicht zu bekommen, aber Rose oder jedes andere Shimano-Service-Center liefert die Shimano-Ringe problemlos und die passen dann auch für FSA.
Die Campa Ultra Torque Kurbel ist übrigens die erste Campa-Kurbel die bei mir auch wirklich rund läuft. Die Vierkant hatten irgendwie immer etwas Seitenschlag, spätestens unter Last.
Lecker Nudelsalat
13.08.2007, 10:47
passt das denn in meinen 6 jahre alten rahmen ??
Siehe Post von trifi.;)
Gruß strwd
sybenwurz
13.08.2007, 15:39
passt das denn in meinen 6 jahre alten rahmen ??
Ich schliesse mich da den Vorrednern an, du solltest allerdings Vorsicht walten lassen, wenn du eine der neueren Kurbelgarnituren an nen 26"-Renner montierst. Die aktuellen Kurbelsätze haben eine nach aussen versetzte Kettenlinie und durch die kurze Kettenstrebenlänge bei 26" hat die Kette nen grösseren Schräglauf als bei 28".
Ich kann zB mitm kleinen Kettenrad vorne ziemlich geräuschfrei alle Ritzel hinten ausserm ganz kleinen undm ganz grossen(!) fahren, mit dem grossen Kettenrad aber nur die vier kleinsten Ritzel hinten.
Probehalber ne alte Campa-Kurbel montiert und schon passte es wieder.
Falls also jemand ne Campi-Carbon-Kurbel (nur Chorus/Record) mit Vierkant, 170mm und 53/39 übrig hat: Angebote bitte per PN.
Stier (Grosshändler) hatte neulich ne Sonderangebotsaktion,die mir das Wasser in die Augen trieb, die ich aber leider verpasst hab, heul...:Weinen:
Die Campa Ultra-Torque Kurbeln sind übrigens Shimano-kompatibel und ab Ende des Jahres auch von Fulcrum erhältlich.
Von FSA würde ich dagegen wie "trifi" auch ganz stark abraten, denn da gibbet einfach zu viel Ärger damit.
mauna_kea
13.08.2007, 15:52
mensch ist das alles kompliziert geworden.
da lobe ich mir doch die zeiten als es nur 7fach gab :Cheese:
sybenwurz
13.08.2007, 16:04
Kannste doch noch haben;- es gibt noch Scheibenräder mit 7-fach.
Allerdings mit 9-fach-Abstand...:Lachanfall:
Und: ich fahre ein altes Triathlon-Stahlrad mit ner Bahnkurbel und ner 8-fach Kassette. Weil die Kette aufm kleinsten Ritzel an der Kurbel schleifen würde, ist dieses stillgelegt;- macht also 7 Gänge. Und selbst die nutze ich selten.
Die Story iss nur entstanden, weils mir auf meinem Arbeitsweg (knapp 30km) mitm Singlespeeder zu oft passiert ist, dass mir morgens im Gegenwind die Knie weggeflogen sind, während ich abends den Rückenwind nicht richtig nutzen konnte.
Iss jetzt quasi n Singlespeeder mit 7 verschiedenen Übersetzungen, ficht mich aber nicht an, denn auch hartgesottene fahren Naben, die rechts und links n Gewinde für ne unterschiedliche Übersetzung (oder starr und mit Freilauf für bergab) haben. Die müssen halt das Hinterrad wenden, während ich nur den Schalthebel am Unterrohr betätigen muss und ne grössere Auswahl hab...
Lecker Nudelsalat
13.08.2007, 17:54
.....
Von FSA würde ich dagegen wie "trifi" auch ganz stark abraten, denn da gibbet einfach zu viel Ärger damit.
Ich fahre die FSA Gossamer Mega EXO Compact jetzt bereits seit zwei Jahren vollkommen problemlos an meinem Trainingsrad, hat auch einen Rahmenwechsel unbeschadet überstanden.:Lachen2:
Gruß strwd
sybenwurz
13.08.2007, 18:02
Ich sagte nicht, dass die Dinger nix taugen und fahre auch ne FSA-Kurbel ohne Probleme.
Es gibt aber überproportional häufig Ärger damit, dass sich die linke Kurbel löst, was ich von andern Herstellern nicht kenne, wenn die Klemmung richtig angezogen wurde.
Diese Klemmgeschichte iss aber eh überholt, seits die UT-Geschichte von Campa gibt und ich hoffe stark, dasses dieses System bald auch fürs MTB geben wird...:Huhu:
Lecker Nudelsalat
13.08.2007, 18:06
Ich sagte nicht, dass die Dinger nix taugen und fahre auch ne FSA-Kurbel ohne Probleme.
Es gibt aber überproportional häufig Ärger damit, dass sich die linke Kurbel löst, was ich von andern Herstellern nicht kenne, wenn die Klemmung richtig angezogen wurde.
Diese Klemmgeschichte iss aber eh überholt, seits die UT-Geschichte von Campa gibt und ich hoffe stark, dasses dieses System bald auch fürs MTB geben wird...:Huhu:
Das mit der linken Kurbel war glaube ich eine spezielle Serie, also Schnee von gestern, ausser man kauft zufällig so ein gebrauchtes Ding oder irgendein Händler hat noch alte Bestände.
Die UT Sachen sind wirklich schick, habe ich meiner Frau auch ans Rad geschraubt.
Gruß strwd
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.