Vollständige Version anzeigen : Ein guter Tag: Notizen aus dem Training
Klugschnacker
20.05.2010, 00:24
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Panorama/Klugschnacker/Schueler.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=941&Itemid=20)
Ein guter Tag: Notizen aus dem Training
Von Arne Dyck
Bereits in der Schule gab es diese zwei Regeln: Eine Hausaufgabe hast Du auf jeden Fall vergessen, und: wenn Du mit dem Schlimmsten rechnest, wird es meistens ganz erträglich. Im Training rechnete ich heute mit dem Schlimmsten. Es wurde ein guter Tag.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=941&Itemid=20)
Schön geschrieben Arne.
Weißt du denn wenigstens, warum es dir letzte Woche so schlecht ging und du diese Woche fit warst?
Super!
Aber hier
"Wahrscheinlich wird man mit Kompressionsstrümpfen und einem Trinkgürtel im Vierfünfzigerschnitt eher gehänselt als zum Held erklärt."
kannst Du getrost das "wahrscheinlich" weglassen. Mit oder ohne Strapsen und fanny bag.
aussunda
20.05.2010, 05:53
"Wahrscheinlich wird man mit Kompressionsstrümpfen und einem Trinkgürtel im Vierfünfzigerschnitt eher gehänselt als zum Held erklärt."
.
Der Satz fiel mir auch gleich auf. Aber wer macht denn auch schon sowas :-)
Schöner Artikel.
sehr schön geschrieben :Blumen:
Freestyleswimmer
20.05.2010, 07:28
Du hast da eine Stunde unterschlagen ;-) "etwas über Wettkampftempo" ... mit einem 52er Schnitt
Sehr schön geschrieben.
hazelman
20.05.2010, 07:50
Sehr schön, insbs. der kleine Selbsterkenntnisgewinn:
"Ich habe mich oft gefragt, ob mir diese Plackerei wirklich Spaß macht. Wenn ich auf die vielen Sportarten zurückblicke, die ich bisher mit Leidenschaft betrieben habe – Sportklettern, Alpinismus, Kampfsport, Berglaufen, Marathons, Triathlon – dann fällt mir auf, dass alle diese Spielarten für mich etwas Heroisches haben. Es sind großartige Spielfelder der Herausforderung und Bewährung, aber was sagt das über mich aus? Vielleicht, dass ich gerne ein Held wäre? Andererseits: Sucht man sich dann Sportarten aus, die kaum ein Publikum haben und die außer Insidern niemand versteht? Wahrscheinlich wird man mit Kompressionsstrümpfen und einem Trinkgürtel im Vierfünfzigerschnitt eher gehänselt als zum Held erklärt. "
Und: IRgendwie machst Du mir Angst, leiber Arne. JEtzt sag mir aber bitte, dass ihr den 38er schnitt im Dreierpack und nicht mit 10m Abstand eingefahren habt.
Und: Irgendwie machst Du mir Angst, lieber Arne. Jetzt sag mir aber bitte, dass ihr den 38er schnitt im Dreierpack und nicht mit 10m Abstand eingefahren habt.
Die Antwort kann ich dir geben: Es war kein Dreierpack und deutlich mehr als 10m Abstand. (In meinem Falll eher 20-40m)
@Arne: sehr lustig geschrieben und du bist wirklich stark gefahren gestern.
Alles andere als lustig war allerdings meine Nacht. Mein ganzer rechter Brustkasten tat höllisch weh...
Verdammt, ich sehe schon meine Felle den Main runter schwimmen:-((
Gruß
Ralf
Klugschnacker
20.05.2010, 08:06
Irgendwie machst Du mir Angst, leiber Arne. JEtzt sag mir aber bitte, dass ihr den 38er schnitt im Dreierpack und nicht mit 10m Abstand eingefahren habt.
Einfahren,
4x 40 Minuten im 38er*, Pause je 5 Min, Abstand 10 Meter
kurz ausfahren
Wechsel zum Lauf
Diese Einheit machen hier in Freiburg viele mit, das gehört zum Standardprogramm in der LD-Vorbereitung. Außer den bereits genannten sind Kai, Michael und Björn regelmäßig am Start.
*Für Chronisten: An windigen Tagen fallen die Intervalle unterschiedlich schnell aus, je nach dem, ob man gerade Rücken- oder Gegenwind hat. Außerdem kann man unsere Straßenverhältnisse nicht mit denen im Frankfurter Raum vergleichen. Hier rollt es ungestört von Ortschaften und Ampeln.
Grüße,
Arne
the grip
20.05.2010, 08:10
Die Antwort kann ich dir geben: Es war kein Dreierpack und deutlich mehr als 10m Abstand. (In meinem Falll eher 20-40m)
Meine Spione haben aber was Anderes ausgesagt ... feinstes Mannschaftszeitfahren ... :Huhu:
Ansonsten liegt mir Einiges auf der Zunge, aber bevor ich hier gesteinigt werde, halte ich die Schnauze ...
es grüßt Michael Graeter
Meine Spione haben aber was Anderes ausgesagt ... feinstes Mannschaftszeitfahren ... :Huhu:
Ansonsten liegt mir Einiges auf der Zunge, aber bevor ich hier gesteinigt werde, halte ich die Schnauze ...
Hallo Frank, Fakt ist:
Ich bin gestern meist an letzter Position gefahren, hatte also alles schön im Blick: Der Michael hatte nur das normale Rennrad dabei und ist, logischer Weise, mitgesegelt. Der Kai hat nicht ganz die Form von Arne, Urs und mir und hat auch meist etwas Windschatten gesucht.
ABER: Arnes 10m könnte man wahrscheinlich mit dem Maßband abmessen, Urs hält immer einen Riesenabstand, deutlich mehr als die 10m und ich, wie geschrieben, hatte ebenfalls ständig mind. das Doppelte. 10m sind einfach schon leichtes Drafting, darum versuche ichs zu vermeiden.
Was deine Spione sagen, kannst du also getrost vergessen...sorry, aber die Form stimmt einfach.
Was dir sonst noch auf der Zunge liegt, würde mich natürlich schon interessieren...´
Gruß Ralf
hazelman
20.05.2010, 08:27
Einfahren,
4x 40 Minuten im 38er*, Pause je 5 Min, Abstand 10 Meter
kurz ausfahren
Wechsel zum Lauf
Grüße,
Arne
Aye, das gibbet schon genug Entwarnung, danke!
Ist am Ende auf dem Rad ca. das, was ich der Steilküste vergangenen Sonntag aufgedrückt hab (40min ein bei 34 km/h, 3x 40min bei 38 km/h, 40min aus bei 33 km/h).
Und: Ich hab ja noch etwas länger Zeit als ihr Granaten! ;)
Arne, kleiner Schreibfehler ;) :
"Zuerst die Fakten: 140 km Rad mit 2:40 Std. etwas über Wettkampftempo in der Nähe eines 38er Schnitts."
Ansonsten weiß ich jetzt, warum ihr sooo schnell seid.:Lachen2:
Mandarine
20.05.2010, 09:13
OH MEIN GOTT... ich muss sofort trainieren gehen....
Klugschnacker
20.05.2010, 09:15
Arne, kleiner Schreibfehler ;) :
"Zuerst die Fakten: 140 km Rad mit 2:40 Std. etwas über Wettkampftempo in der Nähe eines 38er Schnitts."
Ansonsten weiß ich jetzt, warum ihr sooo schnell seid.:Lachen2:
Lies "140 km, darin eingebettet 2:40h etwas über WK-Tempo…".
:Liebe:
Lies "140 km, darin eingebettet 2:40h etwas über WK-Tempo…".
:Liebe:
Ahhh, OK! Danke.
Mit fällt es total schwer, WK Tempo auf ebenen Stücken lange zu fahren. Das ist von der Motivation her sooooo schwer. :(
Klugschnacker
20.05.2010, 09:29
Mit fällt es total schwer, WK Tempo auf ebenen Stücken lange zu fahren. Das ist von der Motivation her sooooo schwer. :(Das geht fast allen so. Du brauchst Mitstreiter, die Dir einheizen. Ich kann das nur empfehlen (beziehungsweise nur davon abraten).
:Lachen2:
carvinghugo
20.05.2010, 10:01
Mal wieder ein super Text von Arne.
Ich freu mich schon auf sein erstes (oder gibt es schon eines?) Buch!
Klingt gut. War die Radstrecke flach oder gewellt? Ich bin mir noch nicht sicher, was ich für solche Einheiten als Strecke nehmen soll.
Und: ist 4:50 nicht eigentlich zu langsam beim Lauf?
Klugschnacker
20.05.2010, 10:26
Klingt gut. War die Radstrecke flach oder gewellt?
Flach. Du gehst nach Roth? Ich würde in der BUILD-Phase die Strecke so flach als möglich wählen. In PEAK dann möglichst ähnlich wie das WK-Profil.
Und: ist 4:50 nicht eigentlich zu langsam beim Lauf?Salz in meinen Wunden. Ich bin beim Laufen ziemlich hintendran. Mal zwickt die Wade, dann ist die Achillessehne gereizt und so weiter. Seit ich nach einem Telefongespräch mit Robert Bock (Paleo) mit bestimmten Lebensmitteln sparsamer umgehe, ist das aber besser geworden – danke Robert! Ich hoffe, ich komme die verbleibenden Wochen gut durch. Ich spüre allerdings, dass ich nur im optimalsten Fall ein Lauftempo von 4:50 min/km in Frankfurt werde durchhalten können. Eher langsamer. Das ist die Realität.
Grüße,
Arne
Flach. Du gehst nach Roth? Ich würde in der BUILD-Phase die Strecke so flach als möglich wählen. In PEAK dann möglichst ähnlich wie das WK-Profil.
Das ist Salz in MEINE Wunden... Hier gibts ja nix was wie das Rother Profil gestaltet ist, nur die unrythmische Havelchaussee. Werde ich also doch mal rausfahren und da die Lang-Intervalle drücken.
Salz in meinen Wunden. Ich bin beim Laufen ziemlich hintendran. Mal zwickt die Wade, dann ist die Achillessehne gereizt und so weiter. Seit ich nach einem Telefongespräch mit Robert Bock (Paleo) mit bestimmten Lebensmitteln sparsamer umgehe, ist das aber besser geworden – danke Robert! Ich hoffe, ich komme die verbleibenden Wochen gut durch. Ich spüre allerdings, dass ich nur im optimalsten Fall ein Lauftempo von 4:50 min/km in Frankfurt werde durchhalten können. Eher langsamer. Das ist die Realität.
Grüße,
Arne
Ah, ok. Ist schon schade, wenn die Radleistung so gut ist wie bei Dir anscheinend und dann der Lauf die Zeit etwas vermiest. Aber Wettkampf ist ja nochmal was anderes, wer weiß, welche Kräfte dann noch freiwerden.
Bei mir isses im Moment eher andersrum: ich kann gut rennen aber auf dem Rad lässt die Form noch zu wünschen übrig.
hazelman
20.05.2010, 10:40
Ah, ok. Ist schon schade, wenn die Radleistung so gut ist wie bei Dir anscheinend und dann der Lauf die Zeit etwas vermiest. Aber Wettkampf ist ja nochmal was anderes, wer weiß, welche Kräfte dann noch freiwerden.
Wieso jetzt das?
Wenn Arne mit dem 36,xer Schnitt um 4:55h Rad fährt und mit 4:50 min/Km um 3:20 läuft, passt das doch ganz ordentlich.
Nicht vergessen: Im Gegensatz zu Roth ist die Laufstrecke in Ffm echte 42,195km lang.... *duckundwech* :Huhu:
Ich würde in der BUILD-Phase die Strecke so flach als möglich wählen.
Hm..auch wenn das flache drücken Deine ausgesprochene Stärke wäre?
Ich für meinen Teil kann IMHO sehr gut drücken, habe aber Defizite sobald es über 7% geht. Zwar wird das immer besser, aber nichts desto trotz bleibt "flach" meine Domäne.
Sollte man auch dann in Build möglichst im flachen bleiben?
Aktuell suche ich mir immer kupierte/bergige Strecken die auch durchaus mal 20min Steigung haben...
the grip
20.05.2010, 11:13
Salz in meinen Wunden.
Arne
Wie läuft denn das Schwimmtraining ? :Cheese:
Trainingmanager ist ja mittlerweile wg. Tiefstapelei ausgeblendet.
Da gäbe es ggf. noch ein paar Minütchen zu holen ...
frederik
20.05.2010, 11:17
Super Text von Arne! Ich muß am WE unbedingt auch eine lange Koppeleinheit machen... Noch 58 Tage, 19 Stunden und 42 Minuten!
Wenn Arne mit dem 36,xer Schnitt um 4:55h Rad fährt und mit 4:50 min/Km um 3:20 läuft, passt das doch ganz ordentlich.
IMHO paßt das nicht (aus Sicht eines guten Läufers, der Arne ja eigentlich ist) und IMHO schrieb er was von Intervallen im 38er Schnitt, daraus habe ich eine Radzeit von geplanten 4:45 abgeleitet - dann paßt 4:50 gar nicht mehr.
wechselzone
20.05.2010, 11:30
Hallo Arne :Huhu:
ein äusserst amüsanter Bericht :Cheese:
Kannste gerne öfter mal einstreuen.
Grüssle aus Ulm
Klugschnacker
20.05.2010, 11:32
Wie läuft denn das Schwimmtraining ? :Cheese:
Trainingmanager ist ja mittlerweile wg. Tiefstapelei ausgeblendet.
Da gäbe es ggf. noch ein paar Minütchen zu holen ...
Hi Frank,
lass die Giftspritze im Schrank. Ich trainiere tatsächlich viel mehr als Du, aber wie alle anderen berufstätigen Menschen mit endlichem Zeitbudget zahle ich dafür einen Preis. Du solltest nicht neidisch auf mein Trainingspensum schauen, ohne auch den Preis dafür zu sehen – und Dich zu fragen, ob Du ihn zu bezahlen bereit wärest. Ich kann Dir versichern, dass niemand mir etwas schenkt, weder Zeit noch sportliche Form. Also bitte kein Neid.
Das Schwimmtraining ist natürlich das übliche Debakel. Ich bin letzte Woche 2000 Meter am Stück geschwommen, davon die Hälfte im Wasserschatten von Urs. Die 100 Meter jeweils in 1:37 Minuten auf der Kurzbahn, und ich hatte danach Arme wie Blei. Weiter hätte ich das gar nicht geschafft. Ich bin nicht unzufrieden damit, denn von nichts kommt nichts, und ich war auch schon schlechter.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
20.05.2010, 11:37
IMHO paßt das nicht (aus Sicht eines guten Läufers, der Arne ja eigentlich ist) und IMHO schrieb er was von Intervallen im 38er Schnitt, daraus habe ich eine Radzeit von geplanten 4:45 abgeleitet - dann paßt 4:50 gar nicht mehr.
Ich rechne mit 5 Std. Rad und 3.30 Std. Lauf. Aber das ist alles Theorie. Sicher ist, dass ich am 4. Juli etwas über meine Grenzen lernen werde.
Grüße,
Arne
hazelman
20.05.2010, 11:41
Ich rechne mit 5 Std. Rad und 3.30 Std. Lauf. Aber das ist alles Theorie. Sicher ist, dass ich am 4. Juli etwas über meine Grenzen lernen werde.
Grüße,
Arne
Und 5h passen perfekt zu 3:30h!
Kleine Nachfrage: Sind die 5h für 180km angepeilt oder auf die 2010 zu fahrenden 185?
DeRosa_ITA
20.05.2010, 11:42
Sehr schön geschrieben Arne :-) Hat richtig Spaß gemacht zum Durchlesen.
Das was bei Dir gerade das Schwimmtraining ist ist bei mir in den letzten 3 Wochen das Radtraining. 2 oder 3 mal war ich auf meiner Rosl, und die letzte Einheit > 3 h generell ist auch schon über 3 Wochen her :-)... naja zum Glück ist schon Peak, dann ists ja halbsowild :-)
Welchen Kampfsport hast Du denn betrieben?
Und zwecks Berglauf: wenn Du mal wieder Lust dazu verspürst ein heißer Tipp: http://www.dreizinnenmarathon.com/
hab ich zwar selbst auch noch nie mitgemacht, tät mich aber auch mächtig reizen :-)
GLG und weiterhin gutes Gelingen in Training, Job und Familie!
Klugschnacker
20.05.2010, 11:43
185 bei guten Bedingungen. Ich bin auf der Strecke noch nie schnell gefahren, insofern ist das alles etwas theoretisch.
Ich rechne mit 5 Std. Rad und 3.30 Std. Lauf. Aber das ist alles Theorie. Sicher ist, dass ich am 4. Juli etwas über meine Grenzen lernen werde.
Grüße,
Arne
Achso. Dann hab ich was überlesen oder falsch verstanden. Wenn ich jetzt eine 4:50 anpeilen würde, müsste ich die Intervalle dann im 40er Schnitt fahren (Angst!!!)?
@hazel: 5h und 3:30 paßt IMHO nicht zusammen. Das paßt nur nach Durchsicht der Ergebnislisten, weil einfach zu wenig gelaufen wird im Training und deshalb die Laufzeiten so sehr leiden.
the grip
20.05.2010, 11:51
Hi Frank,
lass die Giftspritze im Schrank. Ich trainiere tatsächlich viel mehr als Du, aber wie alle anderen berufstätigen Menschen mit endlichem Zeitbudget zahle ich dafür einen Preis. Du solltest nicht neidisch auf mein Trainingspensum schauen, ohne auch den Preis dafür zu sehen – und Dich zu fragen, ob Du ihn zu bezahlen bereit wärest. Ich kann Dir versichern, dass niemand mir etwas schenkt, weder Zeit noch sportliche Form. Also bitte kein Neid.
Das Schwimmtraining ist natürlich das übliche Debakel. Ich bin letzte Woche 2000 Meter am Stück geschwommen, davon die Hälfte im Wasserschatten von Urs. Die 100 Meter jeweils in 1:37 Minuten auf der Kurzbahn, und ich hatte danach Arme wie Blei. Weiter hätte ich das gar nicht geschafft. Ich bin nicht unzufrieden damit, denn von nichts kommt nichts, und ich war auch schon schlechter.
Grüße,
Arne
Och Arne, war doch nur eine kleine Stichelei, und ich bin nicht neidisch. :Blumen: Jeder wie er kann. Wehre mich nur wg. Jammern auf hohem Niveau, deutsche Volkskrankheit No. 1.
Und ich bin der Meinung, dass Du da 15 Minuten verschenkst in der 1. Disziplin.
Das Freibad hat ja auf, bist also herzlich eingeladen ... 3x die Woche zu trainieren.
hazelman
20.05.2010, 11:54
Achso. Dann hab ich was überlesen oder falsch verstanden. Wenn ich jetzt eine 4:50 anpeilen würde, müsste ich die Intervalle dann im 40er Schnitt fahren (Angst!!!)?
@hazel: 5h und 3:30 paßt IMHO nicht zusammen. Das paßt nur nach Durchsicht der Ergebnislisten, weil einfach zu wenig gelaufen wird im Training und deshalb die Laufzeiten so sehr leiden.
Wenn aber die Duchsicht der Ergebnislisten nicht einen guten Querschnitt gibt, was dann... Ja, ja ich weiss, es wird einfach zu schnell Rad gefahren... keine Frage... Bin ja selbst so einer! :Blumen:
Wenn ich mir aber angucke, was Uli mit JAn (Dude mit Steilküste) an Laufumfängen in den letzten 7 Wochen macht, machen die nicht wirklich viel (~ 45km/Woche). Bin sehr gespannt!
Klugschnacker
20.05.2010, 11:56
Achso. Dann hab ich was überlesen oder falsch verstanden. Wenn ich jetzt eine 4:50 anpeilen würde, müsste ich die Intervalle dann im 40er Schnitt fahren (Angst!!!)?Auf gerader, störungsfreier Strecke ohne Wind sollte die Tachonadel zwischen 38 und 39 pendeln. Mal ein Abschnitt mit 40 wird auch dabei sein. Im Rennen mit einem Schnitt von 37 km/h ist das ja nicht anders.
Richtig ist Deine Beobachtung, dass ich auf dem Rad meine exakte Pace und mein Gefühl noch nicht gefunden habe. Nächsten Mittwoch fahre ich die Intervalle einen Tick langsamer.
Grüße!
Arne
Nordexpress
20.05.2010, 11:56
Einfahren,
4x 40 Minuten im 38er*, Pause je 5 Min
Fahrt Ihr im kompletten Wettkampf-Setup (Aero-Wheels, Aero-Helm etc.)?
Klugschnacker
20.05.2010, 12:00
Fahrt Ihr im kompletten Wettkampf-Setup (Aero-Wheels, Aero-Helm etc.)?Die meisten fahren mit Aerowheels. Kein Aerohelm. In den letzten 2-3 Wochen ist dann schon mal ein Aerohelm dabei.
LG,
A.
Wenn aber die Duchsicht der Ergebnislisten nicht einen guten Querschnitt gibt, was dann... Ja, ja ich weiss, es wird einfach zu schnell Rad gefahren... keine Frage... Bin ja selbst so einer! :Blumen:
Wenn ich mir aber angucke, was Uli mit JAn (Dude mit Steilküste) an Laufumfängen in den letzten 7 Wochen macht, machen die nicht wirklich viel (~ 45km/Woche). Bin sehr gespannt!
Ich hab auch nicht mehr, seit Januar 51 Km im Schnitt (was allerdings möglicherweise auch zu einem echten Problem werden kann in Roth, die Solo-30er bisher sprechen jedoch eine andere Sprache).
Auf gerader, störungsfreier Strecke ohne Wind sollte die Tachonadel zwischen 38 und 39 pendeln. Mal ein Abschnitt mit 40 wird auch dabei sein. Im Rennen mit einem Schnitt von 37 km/h ist das ja nicht anders.
Richtig ist Deine Beobachtung, dass ich auf dem Rad meine exakte Pace und mein Gefühl noch nicht gefunden habe. Nächsten Mittwoch fahre ich die Intervalle einen Tick langsamer.
Grüße!
Arne
Ok, dann paßt es wieder.
Fahrt Ihr im kompletten Wettkampf-Setup (Aero-Wheels, Aero-Helm etc.)?
Wenn du mein Setup sehen würdest, dann würdest du dich vor Lachen kringeln:Lachanfall: ...abgefuxxtes Rad, abgefuxxte Klamotten, abgefuxxte Schuhe und keinen Aerohelm (im Rennen dann schon)
Sollte man alles nicht so eng sehen... die Beine machens:)
Nordexpress
20.05.2010, 12:21
Die meisten fahren mit Aerowheels. Kein Aerohelm. In den letzten 2-3 Wochen ist dann schon mal ein Aerohelm dabei.
LG,
A.
Okay, danke. Ich hab diese 4x40min-Einheit aus Euren Plänen dieses Jahr auch brav übernommen, allerdings nicht in Tria-Position, sondern auf dem normalen (Langstrecken)Renner.
Jetzt versuche ich gerade, meine Trainingszeiten etwas einzuordnen. Die liegen allerdings weit unter 38 km/h, ohne Wind eher so 33-34 km/h. Strecke ist weitgehend flach.
Für mein Trainingspensum u. Zielausrichtung (ausdauerbetont) bin ich zwar ganz zufrieden, zweifele aber immer etwas, wenn ich so Zahlen wie von Euch sehe, da ich ausser Rad nix anderes mehr mache zur Zeit.
Du bist ja an Zahlen & Auswertungen immer recht interessiert, scheint mir (sorry, wenn's nicht stimmt). Hast Du zufällig Erfahrungswerte zwischen Tri-Rad u. RR?
Das wäre mal sehr interessant.
Gruß
Michael
P.S. Nächste Woche ist in Freiburg eine wunderbare Langstrecke im Angebot. ;-)
Mandarine
20.05.2010, 12:36
Wenn ihr sagt zu einer Radzeit von 5 h passt eine Laufzeit von 3:30.
Welche Laufzeit passt dann zu einer Radzeit von 5:30 h ? (Frau)
@ Arne
Wir haben uns letztes Jahr beim MUF in Ffm. darüber unterhalten, du sagtest bei 5:30 h Rad müsste mehr drin sein als eine 4:09 Laufzeit.
Klugschnacker
20.05.2010, 12:52
Wenn ihr sagt zu einer Radzeit von 5 h passt eine Laufzeit von 3:30.
Welche Laufzeit passt dann zu einer Radzeit von 5:30 h ? (Frau)
@ Arne
Wir haben uns letztes Jahr beim MUF in Ffm. darüber unterhalten, du sagtest bei 5:30 h Rad müsste mehr drin sein als eine 4:09 Laufzeit.
5:30 Stunden ist für eine Amateurin sehr, sehr stark. Es liegt die Überlegung nahe, ob das vielleicht etwas zu schnell war.
Eine 3:45h für den Marathon erscheint mir als ausgewogen. Entsprechendes Training vorausgesetzt.
Respekt vor Deiner Leistung!
Arne
grooverider
20.05.2010, 13:15
Ohje, jetzt werd' ich nervös...
Ich habe ja - wie in einem anderen Thread schon erwähnt - auch diese Intervalle auf dem Plan. Letzte Woche (4x30min) war ich dabei mit 35-36km/h unterwegs, konnte aber im Anschluss auch noch schneller laufen (4:40-4:30min/km).
Was sagt uns das? Wahrscheinlich gar nix... Aber ich find's trotzdem hoch interessant mal konkrete Zahlen von Mitstreitern mit dem gleichen Ziel (FFM) zu lesen.
Gestern konnte ich die Einheit nicht machen, weil es in Strömen geregnet und gestürmt hat, als ich aus dem Büro gekommen bin. Hab meinen Plan daher etwas umgestellt und hau' die Dinger am Freitag raus!
Meine Zielzeiten: 50min Schwimmen, 5:10 185km Rad, 3:20 Laufen. Vielleicht sehen wir uns ja unterwegs, Arne! :Huhu:
Danke für den unterhaltsamen Bericht.
Gruß
Alex
Hi Arne, danke für den schönen Bericht!
Verflixt, muss beim nächsten Mal auch mal den Schnitt der Intervalle gesondert ermitteln, hab bisher die Zeit einfach durchlaufen lassen, mit Ein- und Ausfahren, Pausen usw. Diese Woche war's brutal windig, und durch ungeschickte Streckenwahl hatte ich bei drei Intervallen Gegen- und nur bei einem Rückenwind:Maso:
Und ich hab das Ganze allein fahren müssen, nix mit gegenseitig anstacheln...
Aber so gesehen ist der 34er Schnitt für die komplette Einheit vielleicht gar nicht sooo Besorgnis erregend.
Vielleicht lernt man sich in FFM ja mal persönlich kennen, in Roth 08 war ich beim Schwimmstart ca. 1,5m von dir weg, fand den Moment aber etwas unpassend, um dich in ein Gespräch zu verwickeln. Die zweite Gelegenheit hab ich bei Rad-km 80 verpasst, als du mich überholt hast und mir wenige Sekunden später der Reifen geplatzt ist :Nee:
:Huhu:
Aber ich find's trotzdem hoch interessant mal konkrete Zahlen von Mitstreitern mit dem gleichen Ziel (FFM) zu lesen.
Schau' Dir Ergebnislisten an und konzentrier' Dich auf Dich selbst.
Alles andere ist Schmuh. Triathlon ist ein Sport der bekannt ist fuer seine Trainingsweltmeister. Ich hatte zwar nie einen Tacho, aber mehr als 35er Schnitte ueber lange Distanzen konnte ich nie basteln.
verpasst, als du mich überholt hast und mir wenige Sekunden später der Reifen geplatzt ist :Nee:
:Huhu:
Arne wirft schon ab und an mal Reissnaegel vor die Konkurrenz. :Lachen2:
Arne wirft schon ab und an mal Reissnaegel vor die Konkurrenz. :Lachen2:
das hatte ich dem jetzt aber nicht zugetraut ;)
Lieber Arne, danke für den schönen Bericht, er liest sich einfach wunderbar.
Wobei ich mir jetzt sicher bin, die falsche Sportart gewählt zu haben. Da werde ich wohl nicht mehr hinkommen in diesem Leben :cool:
Runter gerechnet auf meine kleinen Strecken ist deine Gefühlswelt und das Erlebte aber zumindest nachvollziehbar für mich!
:Blumen:
DeRosa_ITA
20.05.2010, 20:52
Schau' Dir Ergebnislisten an und konzentrier' Dich auf Dich selbst.
Alles andere ist Schmuh. Triathlon ist ein Sport der bekannt ist fuer seine Trainingsweltmeister. Ich hatte zwar nie einen Tacho, aber mehr als 35er Schnitte ueber lange Distanzen konnte ich nie basteln.
wie definierst Du "längere Distanzen"? :-):Huhu:
Sowas in der Richtung, was Arne gefahren ist, 100km oder so.
DeRosa_ITA
20.05.2010, 21:48
kommt halt auch immer drauf an wie man trainiert bzw fährt... wenn man ein kilometerfresser ist ohne groß intervalltraining und so zeug zu machen... einfach immer nur lange ausfahrten so geschätzt im hohen ga1, dann mit der zeit nähert man sich von selbst den 34-35... natürlich ohne 100.000 höhenmetern :-)
will aber jetzt nicht nochmal die diskussion wie im 100tagechallengefred lostreten :-)
Schau' Dir Ergebnislisten an und konzentrier' Dich auf Dich selbst.
Alles andere ist Schmuh. Triathlon ist ein Sport der bekannt ist fuer seine Trainingsweltmeister. Ich hatte zwar nie einen Tacho, aber mehr als 35er Schnitte ueber lange Distanzen konnte ich nie basteln.
hab ein Tacho (neuestens sogar watt messer ;))
aber schneller wie 33,xx bin ich Training noch nie gefahren...weiß auch nicht wieder man das hin bekommen soll....Ampel...Kreuzungen...Motivation... =)
(eine außnahme vor 1 Monate oder so) da bin ich 56min lang gefahren und darin ein sehr hartes Intervallprogramm da hat ich mal 36,xx aber das war auch "kurz"
DeRosa_ITA
20.05.2010, 21:56
ampeln und kreuzungen darfs dann natürlich keine geben, aber das problem stellt sich uns hier zum glück weniger :-)
Salz in meinen Wunden. Ich bin beim Laufen ziemlich hintendran. Mal zwickt die Wade, dann ist die Achillessehne gereizt und so weiter. Seit ich nach einem Telefongespräch mit Robert Bock (Paleo) mit bestimmten Lebensmitteln sparsamer umgehe, ist das aber besser geworden – danke Robert! Ich hoffe, ich komme die verbleibenden Wochen gut durch. Ich spüre allerdings, dass ich nur im optimalsten Fall ein Lauftempo von 4:50 min/km in Frankfurt werde durchhalten können. Eher langsamer. Das ist die Realität.
Grüße,
Arne
ökonomie Arne !
Stabi + ABC+ beweglichkeit das tut deiner Wade auch nicht so weh ;)
Hi Arne,
wirklich ein super schöner Bericht :Blumen:
Ich finde es immer wieder krass zu lesen, wie weit hier einige gehen, also dass du nicht mal mehr unter der Dusche stehen konntest, das nenn ich beißen :)
Ich freu mich schon auf deinen nächsten Bericht und wie du leidest :Lachen2:
:Huhu:
Ich finde es immer wieder krass zu lesen, wie weit hier einige gehen, also dass du nicht mal mehr unter der Dusche stehen konntest, das nenn ich beißen :)
Ach was, immerhin konnte er noch duschen. Ist ja auch nur Training. Hauptsache nach dem Wettkampf liegt er irgendwo kotzend in der Ecke.
Klugschnacker
20.05.2010, 23:26
Ich erinnere mich an Trainingslager, da bin ich nach dem Training nicht unter die Dusche, sondern in den Radklamotten gleich ins Bett gefallen. "Gute Nacht Ihr Muskelkäter – LMAA bis später!".
:Lachen2:
Grüße,
Arne
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7197&highlight=interview+klugschnacker
Triathletin007
21.05.2010, 00:28
hab ein Tacho (neuestens sogar watt messer ;))
aber schneller wie 33,xx bin ich Training noch nie gefahren...weiß auch nicht wieder man das hin bekommen soll....Ampel...Kreuzungen...Motivation... =)
(eine außnahme vor 1 Monate oder so) da bin ich 56min lang gefahren und darin ein sehr hartes Intervallprogramm da hat ich mal 36,xx aber das war auch "kurz"
Also einen 10-15km Rundkurs solltest Du mit Google- Earth eigentlich schnell in Deiner direkten Umgebung finden können.
Ich gönne mir sogar den Luxus direkt 3 unterschiedliche Rundstrecken wo ich regelmäßig zur Abwechslung drauf trainiere zu unterhalten.
Gerade weil mir durch eine lange Krankheit gegenüber letztem Jahr ca. 5000 Rad- KM fehlen, ist mein Erfolg zu einer hohen Grundgeschwindigkeit genau die gleichen Tempo- Intervalle!:Huhu:
the grip
21.05.2010, 07:49
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7197&highlight=interview+klugschnacker
Schade, dass die Serie etwas eingeschlafen ist. War eines der Highlights bisher hier im Forum.
Es gibt ja mittlerweile ein paar Personen mehr, die es wert wären ...
DeRosa_ITA
21.05.2010, 08:29
hei, lässig, danke für den Link dude, das werd ich mir mal reinziehn :-)))
maultäschle
21.05.2010, 08:33
Prophet Dude! :liebe053:
Köstlich, die Intervies mal wieder zu lesen :Blumen:
alpenfex
21.05.2010, 08:38
hab ein Tacho (neuestens sogar watt messer ;))
aber schneller wie 33,xx bin ich Training noch nie gefahren...weiß auch nicht wieder man das hin bekommen soll....Ampel...Kreuzungen...Motivation... =)
(eine außnahme vor 1 Monate oder so) da bin ich 56min lang gefahren und darin ein sehr hartes Intervallprogramm da hat ich mal 36,xx aber das war auch "kurz"
Danke, Jo, das beruhigt mich. Ich strampele mir teils einen Wolf, habe zwischendurch auch zwischen 36-60 auf der Uhr und am Ende kommt dann eben meist auch 30-32 im Schnitt.
@Arne: wie sieht diese Einheit eigentlich aus? Einfahren, Intervalle (wieviel Pause?) und dann aus dem letzten Intervall direkt in den Lauf oder noch Ausfahren?
Skunkworks
21.05.2010, 10:27
@Arne: wie sieht diese Einheit eigentlich aus? Einfahren, Intervalle (wieviel Pause?) und dann aus dem letzten Intervall direkt in den Lauf oder noch Ausfahren?
Hat er doch beschrieben. Pause 5 min, kurzes Ausfahren und los geht der Lauf
Hat er doch beschrieben. Pause 5 min, kurzes Ausfahren und los geht der Lauf
Ok, dann bin ich blind... Danke! Heißt dann aber auch ne gute Stunde einfahren und für mich, dass ich die Einheit zu Hause eigentlich gar nicht machen kann. :(
Skunkworks
21.05.2010, 10:37
Ok, dann bin ich blind... Danke! Heißt dann aber auch ne gute Stunde einfahren und für mich, dass ich die Einheit zu Hause eigentlich gar nicht machen kann. :(
Wichtig ist eigentlich, dass die Intervalle erst zum Schluß kommen sollten, zumindest ICH würde es so machen, dass das Ausfahren auch nicht länger als 15 min sind.
Edith: du kannst die Einheit auch so machen, dass du erst 1,5h Läufst, dann direkt aufs Rad, kurz aufwärmen dann die 4x40min, der Rest wie gehabt. Kommt nahezu aufs selbe raus. So wie ich Arne mal in einem Gespräch über diese Einheit im TL letzten Jahres verstanden habe, geht es darum die Belastung der Dauer zu haben, mit Konzentration auf das Ende.
Wichtig ist eigentlich, dass die Intervalle erst zum Schluß kommen sollten, zumindest ICH würde es so machen, dass das Ausfahren auch nicht länger als 15 min sind.
Problem ist bei mir, dass ich kaum weniger als 15 Km ohne Ampeln habe, bis ich aus der Stadt raus bin, somit ist das Ausfahren wesentlich länger.
Edith: du kannst die Einheit auch so machen, dass du erst 1,5h Läufst, dann direkt aufs Rad, kurz aufwärmen dann die 4x40min, der Rest wie gehabt. Kommt nahezu aufs selbe raus. So wie ich Arne mal in einem Gespräch über diese Einheit im TL letzten Jahres verstanden habe, geht es darum die Belastung der Dauer zu haben, mit Konzentration auf das Ende.
Ja, die Variante kenne ich, allerdings halte ich davon nicht so viel (es sei denn, geht um LD-Duathlon-Vorbereitung), im Wettkampf wird hintenraus gelaufen, nicht vorne.
Skunkworks
21.05.2010, 10:56
Ja, die Variante kenne ich, allerdings halte ich davon nicht so viel (es sei denn, geht um LD-Duathlon-Vorbereitung), im Wettkampf wird hintenraus gelaufen, nicht vorne.
Äh, ich hab dir den Koppellauf nicht erspart, ich meinte mit "wie gehabt" genau so wie Arne schrob, also noch immer 18KM hinten drauf.
Badekaeppchen
21.05.2010, 10:56
Problem ist bei mir, dass ich kaum weniger als 15 Km ohne Ampeln habe, bis ich aus der Stadt raus bin, somit ist das Ausfahren wesentlich länger.
Ja, die Variante kenne ich, allerdings halte ich davon nicht so viel (es sei denn, geht um LD-Duathlon-Vorbereitung), im Wettkampf wird hintenraus gelaufen, nicht vorne.
yo, man kann durch die Einheit gut die "kaputten" Beine für den Lauf im Wettkampf simulieren :Cheese:
Marsupilami
21.05.2010, 10:57
Problem ist bei mir, dass ich kaum weniger als 15 Km ohne Ampeln habe, bis ich aus der Stadt raus bin, somit ist das Ausfahren wesentlich länger.
ist bei mir auch so. mache die einheit mit 50min ein- und ausfahren. dafür nur kurz laufen. das ausfahren etwas mehr auf zug, damit man auch schön kaputt in die laufschuhe steigt
Äh, ich hab dir den Koppellauf nicht erspart, ich meinte mit "wie gehabt" genau so wie Arne schrob, also noch immer 18KM hinten drauf.
Axo. Ok.
Hauptsache nach dem Wettkampf liegt er irgendwo kotzend in der Ecke.
Ja, richtig, ich erinnere mich da an ein After-WK-Bild von dir, da konnte man sich das lebhaft vorstellen :Lachen2:
Ich erinnere mich an Trainingslager, da bin ich nach dem Training nicht unter die Dusche, sondern in den Radklamotten gleich ins Bett gefallen. "Gute Nacht Ihr Muskelkäter – LMAA bis später!".
:Lachen2:
Grüße,
Arne
Der Spruch ist ja cool :Lachen2:
Das Malle TL war aber nicht so schlimm, oder? :Gruebeln:
Klugschnacker
23.05.2010, 13:28
Hm..auch wenn das flache drücken Deine ausgesprochene Stärke wäre?
Ich für meinen Teil kann IMHO sehr gut drücken, habe aber Defizite sobald es über 7% geht. Zwar wird das immer besser, aber nichts desto trotz bleibt "flach" meine Domäne.
Sollte man auch dann in Build möglichst im flachen bleiben?
Aktuell suche ich mir immer kupierte/bergige Strecken die auch durchaus mal 20min Steigung haben...
Hier sind IMO drei Aspekte wichtig:
1. An den Keylimitern arbeiten
2. Durch Variation reizwirksam bleiben
3. Je näher der Wettkampftermin, desto wettkampfähnlicher (spezifischer) das Training
Eine sportliche Schwäche ist nur dann ein Keylimiter, wenn sie sich entscheidend auf den Erfolg in einem bestimmten Wettkampf auswirkt. Zum Beispiel habe ich eine deutliche Schwäche im Ortsschildsprint, was für den angepeilten Wettkampf (LD-Triathlon) aber ziemlich egal ist. In diesem Sinne ist Deine Schwäche an steilen Rampen nur dann ein Keylimiter, wenn diese Rampen im angepeilten Rennen vorkommen UND dort eine entscheidende Rolle spielen.
Ein sportliches Defizit, das nicht rennentscheidend ist, kann man in PREP und BASE bekämpfen, nicht aber in BUILD, wo man sich vorrangig um das wettkampfähnliche Training kümmert – Du kennst ja das Konzept aus eigener Erfahrung.
Wenn das normale GA1-Tempo und das Wettkampftempo nahe beieinander liegen, muss man schauen, wie man trotzdem Variation in das Training bekommt (Hügel, Big-Gear-Work, phantasievolle Koppeltrainings etc.), damit es reizwirksam bleibt.
Grüße,
Arne
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.