Vollständige Version anzeigen : ein Anfänger stellt sich vor
Ich habe letztes Jahr nach längerer Faulheit wieder mit dem Sport angefangen. Für Triathlon habe ich mich aus verschiedenen Gründen entschieden:
1. Ich stand schon oft an der Kieler Förde und habe alljährlich die dortigen Triathleten bewundert. Da dachte ich mir, dass ich das auch mal versuchen möchte.
2. Mit dem Umzug nach Stockholm war der Beitritt in einen Verein auch eine sehr gute Möglichkeit Anschluss zu finden.
3. Das Training ist abwechslungsreich, und wird (bis jetzt jedenfalls) nicht langweilig.
So habe ich letzten Winter langsam mit dem Laufen angefangen und bin zum Schwimmtraining des Triathlonvereins gegangen. Schwimmen ist nicht mein Problem, da ich von klein auf in einem Schwimmverein war, aber das Laufen :Nee: Da bin ich eine absolute Niete! Aber es wird besser. Während ich im Winter kaum eine halbe Stunde durchlaufen konnte, geht das schon besser. Immer noch seeehr langsam, aber irgendwann muss man ja anfangen :) Vor ein paar Wochen habe ich mir dann auch ein Rennrad zugelegt, mit dem das Radfahren wieder richtig viel Spaß macht!
Alles in allem sollte das letzte Jahr nur zum Aufbau einer gewissen Grundlage dienen. Richtig, sprich gezielter, wird dann ab der neuen Saison trainiert.
Meinen ersten Triathlon werde ich nächsten Sonntag haben. Leider weiß ich jetzt schon ziemlich sicher, dass ich als Letzte eintrudeln werde, da das Teilnehmerfeld nicht sehr groß ist, und einiger Vereinskollegen starten. Psychisch ist/wird das für mich eine echte Herausforderung! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich trotz der vielen guten Tipps hier jede Menge Anfängerfehler machen werde, aber das fällt wohl unter "Erfahrungen sammeln" :Cheese:
In diesem Sinne :Huhu:
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich trotz der vielen guten Tipps hier jede Menge Anfängerfehler machen werde, aber das fällt wohl unter "Erfahrungen sammeln"Dafür sind Fehler da, um gemacht zu werden ;) heia Linnea
greencadillac
06.08.2007, 22:28
Hallo nach Stockholm:Huhu:
Du bist dann warscheinlich einer der seltenen Triathleten, die nicht übers Schwimmen jammern. Da hast du vielen (und mir auch) echt was vorraus ;)
Herzlich Willkommen.:Blumen:
Hallo nach Stockholm:Huhu:
Du bist dann warscheinlich einer der seltenen Triathleten, die nicht übers Schwimmen jammern. Da hast du vielen (und mir auch) echt was vorraus ;)
Herzlich Willkommen.:Blumen:
Danke für's "Willkommen".
Zum Schwimmen: spätestens wenn es auf die Laufstrecke geht, rauschen die anderen an mir vorbei :Traurig: Und im Freiwasser schwimmen ist ja auch noch mal etwas anderes, als Kacheln zählen. Ich kann zwar gut Kraulen, habe aber Probleme mit der "Dunkelheit" im Wasser unter mir. Ich bekomme schnell Panik. Das steht auch auf der "Muss-ich-nächste-Saison-dran-arbeiten-Liste".
mauna_kea
06.08.2007, 22:40
hallo
wie läuft und radelt man in schweden ?
liegt da nicht immer schnee :Gruebeln:
und was heißt wettkampfkompensationstraining auf schwedisch :confused:
alles gute und hoffentlich bleibt dein zähler nicht auf 1 stehen (ich meine den der hier die anzahl der beiträge zählt)
hallo
wie läuft und radelt man in schweden ?
liegt da nicht immer schnee :Gruebeln:
und was heißt wettkampfkompensationstraining auf schwedisch :confused:
alles gute und hoffentlich bleibt dein zähler nicht auf 1 stehen (ich meine den der hier die anzahl der beiträge zählt)
Man läuft auch hier auf zwei Beinen und radelt auf der rechten Seite :Cheese:
Den Winter über fahre ich auf der Rolle, viele haben hier aber auch Spikes an ihren Rädern. Meist fahren die dann Mountainbike. Bei mir hat's bisher aber "nur" zu einem Rad gereicht. Und wenn es wirklich kalt genug ist, kann man noch eine weitere Sportart machen: Långfärdsskridsko (Eisschnelllauf, die mit den langen Kuven). Die Gelegenheit dazu hatten wir letzten Winter, nach etlichen warmen Wintern in Kiel. Macht irre Spaß!
Beim "wettkampfkompensationstraining" muss ich leider passen.
Man kann auch Spikes für die Schuhe kaufen, die schnallt man sich einfach unter. Das Problem hier ist, dass der Schnee hier nicht wirklich geräumt wird, und nur sporadisch gestreut wird. Ich hab' noch nie soviel auf der Nase gelegen, wie letzten Winter :Traurig:
Triarugger
07.08.2007, 02:01
Außerdem kann man auch Langlauf im Winter als Grundlagentraining machen.
Triarugger
Lustig: noch ein Kieler der genau in die andere Richtung gezogen ist ;)
Speedy Gonzales
07.08.2007, 08:32
Na dann mal herzlich Willkommen hier an Bord. :Blumen:
Und viel Spass bei deinem ersten "Versuch".
:Huhu:
Wasserträger
07.08.2007, 11:06
Herzlich Willkommen!
holden ausm Paralleluniversum is ja auch vor kurzem nach Stockholm gezogen... Meinte, Radfahren und alles wäre echt genial da... Und hat mich promt zu nem langen Skilanglaufwochenende eingeladen, was ich wohl annehmen werde.... Hier hat man ja keinen Schnee mehr^^
Hallo, Willkommen hier im Forum in der Anfängerecke! :Blumen:
Meinen ersten Triathlon werde ich nächsten Sonntag haben. Leider weiß ich jetzt schon ziemlich sicher, dass ich als Letzte eintrudeln werde, da das Teilnehmerfeld nicht sehr groß ist, und einiger Vereinskollegen starten. Psychisch ist/wird das für mich eine echte Herausforderung!
Viel Spaß am Wochenende und setz Dich nicht unter Druck, auch wenn Du tatsächlich die Letzte sein solltest. Ich kenn das Gefühl von meinem ersten Cross-Duathlon, wo ich mit einem älteren Herrn mit Wadenkrämpfen um den Vorletzten Platz gekämpft hab... ;) Aber am Ende überwiegt dann das gute Gefühl, es geschafft zu haben - und Erfahrungen sammelt man auch. Und schließlich kann es dann beim nächsten Mal nur besser werden! :Cheese:
Danke für die aufmunternden Worte. Ich versuche mir auch die ganze Zeit einzureden, dass es schon nicht so schlimm wird. Naja, persönliche Bestzeit wird's ja allemal :Cheese: Und Erfahrungen sind ja immer gut, wie auch immer die sein werden...
@ Wasserträger: Ja, Radfahren geht hier ganz gut. Hier gibt es sehr viele gut ausgebaute Radstrecken. Auch die Radwege sind hier meist recht breit und in gutem Zustand.
Was ich aber erst vor zwei Wochen lernen musste: vor den Bussen muss man sich in Acht nehmen! Vor zwei Wochen sind mein Mann und ich zu einem kleinen Radurlaub (5Tage) aufgebrochen. Leider war der schon nach 1,5 Tagen wieder zu Ende. Ein viel zu schneller Bus kam uns auf einer kurvigen, schmalen, und wie wir dachten, einsamen Landstrasse entgegen. Ich kam noch rechtzeitig zum Stehen, aber mein Mann ist über seinen Lenker die Böschung runter gestürzt. :Traurig: Uns ist zum Glück nichts weiter passiert, aber das Rad von meinem Mann war im Ar... (Rahmen gebrochen und Gabel verbogen). Weiterfahren unmöglich! Dank des Busfahrers, der ohne zu Helfen weiter gefahren war, standen wir im Nichts da. Zum Glück kam nach ein paar Stunden der wohl letzte Bus des Tages und hat uns zur nächst größeren Stadt gebracht. Als ich am nächsten Tag zur Geschäftstelle des Busunternehmens gegangen bin, und die Busse dort gesehen habe, wurde mir auch ganz anders. Nicht ein Bus, der ohne Beulen, Dellen oder Schrammen war. :Nee:
Wasserträger
07.08.2007, 19:03
Noch mal für mich: du bist in Schweden - also diesem Land nördlich von uns... Ich kenn sowas nur von Malta und Griechenland...
Solche Idioten gibt es wohl überall auf der Welt :( Warum sollte Schweden da eine Ausnahme sein?
auch ein fröhliches "hallo":Blumen: von einer weiteren anfängerin!
bei meinem ersten tria wurde ich auch letzte in meiner altersklasse, aber das stört mich gar nicht. jeder hat mal angefangen und für mich war es schon ein persönlicher erfolg, dass ich durchgekommen bin :Cheese: .
ich komme aus tirol und das mit GA1-training ist in den bergen auch nicht einfach, und im winter mach ich langlauf und schitouren.
ich wünsche dir viel spaß hier und viel erfolg bei deinem ersten VD! berichte uns, wie es dir ergangen ist!
:Huhu:
marie
Hat ja wohl sehr respektabel geklappt, oder?
Glückwunsch!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.