Vollständige Version anzeigen : Forerunner 305 Akkulaufzeit?
abdibile
10.05.2010, 21:07
Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit der Akkulaufzeit des Garmin Forerunner 305 gemacht?
Bisher bin ich mit dem Teil super happy und ich lade es eben spätestens alle paar Trainings auf.
Im Juli steht aber der erste Ironman an und ich wollte das Teil zum Radfahren und Laufen verwenden.
Tendenziell kann das bei mir aber länger als die angegebenen 10 Stunden Akkulaufzeit dauern und es wäre ja blöd, plötzlich mitten im Marathon ohne Uhr dazustehen.
Irgendwelche Ideen?
Gibts vielleicht einen "einfachen" Fahrradtacho, der die Pulsfrequenz vom Garmin-Pulsgurt empfangen kann oder einen Pulsgurt, den die Forerunner und ein Tacho verstehen?
Richtig Geld für einen Garmin-Tacho, der die gleichen Funktionen hat wie die Forerunner 305 wollte ich jetzt nicht nochmal ausgeben.
Danke!
Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit der Akkulaufzeit des Garmin Forerunner 305 gemacht?
Bisher bin ich mit dem Teil super happy und ich lade es eben spätestens alle paar Trainings auf.
Im Juli steht aber der erste Ironman an und ich wollte das Teil zum Radfahren und Laufen verwenden.
Tendenziell kann das bei mir aber länger als die angegebenen 10 Stunden Akkulaufzeit dauern und es wäre ja blöd, plötzlich mitten im Marathon ohne Uhr dazustehen.
Irgendwelche Ideen?
Gibts vielleicht einen "einfachen" Fahrradtacho, der die Pulsfrequenz vom Garmin-Pulsgurt empfangen kann oder einen Pulsgurt, den die Forerunner und ein Tacho verstehen?
Richtig Geld für einen Garmin-Tacho, der die gleichen Funktionen hat wie die Forerunner 305 wollte ich jetzt nicht nochmal ausgeben.
Danke!
Moin,
z.B. in der Bucht haben die solche (http://cgi.ebay.de/Externes-Batterie-Akku-Pack-Garmin-Nuvi-215T-/390194130988?cmd=ViewItem&pt=Navigations_Zubeh%C3%B6r&hash=item5ad961f02c) Teile. Ob es Spaß macht so ein Teil mitzuschleppen ist ne andere Frage. Am Rad mag es aber gehen.
Ansonsten den 310XT kaufen, der hält nun länger.
Gruß,
eNTe
Moin,
z.B. in der Bucht haben die solche (http://cgi.ebay.de/Externes-Batterie-Akku-Pack-Garmin-Nuvi-215T-/390194130988?cmd=ViewItem&pt=Navigations_Zubeh%C3%B6r&hash=item5ad961f02c) Teile. Ob es Spaß macht so ein Teil mitzuschleppen ist ne andere Frage. Am Rad mag es aber gehen.
Ansonsten den 310XT kaufen, der hält nun länger.
Gruß,
eNTe
Das wird aber lustig wenn es darum geht den Ladeadapter des 305 am Lenker zu montieren :Nee:
305er verkaufen und den 310xt nehmen!
aussunda
11.05.2010, 05:30
Schneller Radeln und Laufen.
Hallo,
kommt halt drauf an, wie alt und wie verbraucht der Akku bereits ist.
12 Stunden hatte ich schon ohne Probleme.
Probier's doch vorher aus: lange Radeinheit und anschl. noch paar Stunden am Handgelenk spazieren tragen. Selbst wenn er anfängt zu meckern, zeichnet er noch eine ganze Zeit auf.
Beim IM hats für die 9:52 und anschl. noch 1-2 Std. gereicht.
Den Multisport-Schwimmstart hat die Frau gedrückt und mir auf dem Weg zu T1 überreicht.
Gruß
Peter
Wie der rayman schon sagt. Einfach testen.
Und noch ein Tipp:
falls Du einen Geschwindigkeit/Kadenzsensor oder Schrittsensor benutzst. Mach die ab oder unterbreche im Garmin Menü die Verbindung. Dann hält der FR länger.
Wie der rayman schon sagt. Einfach testen.
Und noch ein Tipp:
falls Du einen Geschwindigkeit/Kadenzsensor oder Schrittsensor benutzst. Mach die ab oder unterbreche im Garmin Menü die Verbindung. Dann hält der FR länger.
Plus Intelligente Speicherung wählen
Plus Keine Displaybeleuchtung
Plus Töne abschalten
so holst du das Maximum raus!
swissalpine
12.05.2010, 07:05
Plus Intelligente Speicherung wählen
Plus Keine Displaybeleuchtung
Plus Töne abschalten
so holst du das Maximum raus!
Plus Herzfrequenz aus (aber das macht natürlich kaum einer bei einer Langdistanz), aber da konnte ich bei meinen 100 km durch die Gebirgs-Tundra der Mongolei mehr als 14 Stunden aufzeichnen.
Gruß,
swissalpine
geht deutlich länger wie 10 stunden....meistens!
und wenn nicht ? was ist das problem - beim laufen am schluss kannst du eeee puls etc. vergessen....da bestimmen die beine wie schnell noch geht und deinen mindestpuls wirst du in der tendenz nicht halten können....und gegen oben geht dann sowieso nichts mehr, da du (wenn du so lang hast wie du sagst) ee keine power mehr hast um zu schnell anzugehen......
auf dem bike zum start und um nicht zu ueberpacen macht puls-kontrolle ABER durchaus sinn....
Menschjunge
29.02.2012, 19:44
Hallo,
ich habe das gleiche Problem und habe mich nun für einen relativ einfachen Beurer Pulsmesser für unter 30 € entschieden.
Damit kann ich Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Beim Radfahren habe ich ja auch noch einen Tacho, der mir Geschwindigkeit, zeit und Distanz anzeigt und beim Laufen sind die Kilometer ja beschriftet, so das die Pace nicht fortwährend angezeigt werden muß.
Ich bin bis jetzt auch jeden Marathon ohne Garmin gelaufen; den nutze ich nur in freier Wildbahn oder beim Intervalltraining.
Viele Erfolg beim IM.
dasgehtschneller
01.03.2012, 10:54
Mein 305 hat jeweils etwa 12-14 Stunden gehalten und dürfte damit für die meisten reichen.
Dazu kommt noch dass die Dinger ja nicht Wasserdicht sind und man deshalb noch etwas Zeit fürs Schwimmen abrechnen könnte falls nicht ein Supporter Start drückt oder man den Forerunner Wasserdicht verpackt transportiert.
Ansonsten gibts jetzt ja mit dem 310 und 910 zwei würdige Nachfolgermodelle die sowohl die nötige Akkulaufzeit als auch die beim 305 fehlende Wasserdichtigkeit aufweisen.
Der Rat kam spät. Wahrscheinlich liegen mittlerweile 2 IM dazwischen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.