PDA

Vollständige Version anzeigen : HF-Max auf der Strasse ermitteln …


Thommy
30.04.2010, 14:58
Ist bestimmt schon mal irgendwo beschrieben worden , aber ich finde (trotz Suchfunktion) die ggf zahlreichen Threads dazu ...

Wie kann ich das im norddeutschen Superflachland machen ..(Deiche sind die höchste Erhebung ;) ) ?

Einrollen und dann einfach nur volle Pulle fahren , oder was ?? (also so ähnlich reintreten wie bei den Tabata-Intervallen oder so ) :confused:

maestrosys
30.04.2010, 15:11
Ich weiß ja nicht. Ich krieg beim Radfahren meinen Max.Puls nicht zusammen. Dafür hab ich in den Beinen offenbar zu wenig Kraft.

"Am Besten" geht das mit Laufintervallen bei Max.Tempo. 3*3min mit nur 20s Erhohlung dazwischen, sollte, wenn du das letzte Intervall noch voll durchziehen kannst den Wert liefern.

Wofür brauchst du den Puls?

BigWilly
30.04.2010, 15:23
.....hey, ich bekomm das mit, wenn du hier heimlich mit Wissen Dopst...;)

Thommy
30.04.2010, 15:54
Ich weiß ja nicht. Ich krieg beim Radfahren meinen Max.Puls nicht zusammen. Dafür hab ich in den Beinen offenbar zu wenig Kraft.

"Am Besten" geht das mit Laufintervallen bei Max.Tempo. 3*3min mit nur 20s Erhohlung dazwischen, sollte, wenn du das letzte Intervall noch voll durchziehen kannst den Wert liefern.

Wofür brauchst du den Puls?

Naja, ich möchte einfach die Qualität des Radtrainings steigern . Einfach "nur " Km reissen , reicht sicher nicht aus um sich wirklich zu verbessern ..

lonerunner
30.04.2010, 15:54
Ich weiß ja nicht. Ich krieg beim Radfahren meinen Max.Puls nicht zusammen. Dafür hab ich in den Beinen offenbar zu wenig Kraft.

"Am Besten" geht das mit Laufintervallen bei Max.Tempo. 3*3min mit nur 20s Erhohlung dazwischen, sollte, wenn du das letzte Intervall noch voll durchziehen kannst den Wert liefern.

Wofür brauchst du den Puls?

Nur mit Laufintervallen ermittelt man ja nun nicht seine Rad-HF-Max:Nee:

BigWilly
30.04.2010, 15:55
...ich würde jetzt sagen, bei unserem Stand reicht es aktuell schon! In 2-3 Monaten, wenn unser Pensum deutlich Größer ist, dann vielleicht...

lonerunner
30.04.2010, 15:57
Hottenrott sagt:

30min intensiv einfahren und dann 2-3000m maximal fahren mit Endsprint, auf flacher bis leicht ansteigender Strecke.

Der Deich ist dafür zu steil:Lachen2:

lonerunner
30.04.2010, 16:02
Noch `ne Anmerkung:

Ich habe fürs Rad den CP30 durchgeführt, da werden eben die Pulsbereiche anhand der IANS errechnet, das scheint mit ausreichend und man muss sich nicht ganz so sehr quälen....

Thommy
30.04.2010, 16:02
Der Deich ist dafür zu steil:Lachen2:

Shit ..das ist die einzige Erhebung hier ..Dann muss ich mir wohl ne Einfahrt suchen , die lang genug ist ..:Cheese:

Thommy
30.04.2010, 16:09
CP 30 Test ??

30 Minuten Vollgas , richtig ? :Gruebeln:

lonerunner
30.04.2010, 16:09
Shit ..das ist die einzige Erhebung hier ..Dann muss ich mir wohl ne Einfahrt suchen , die lang genug ist ..:Cheese:

Obwohl: von Otterndorf hast du es doch nicht weit in die Wingst, da gibt es schon einige Hügelchen. Und sonst fährst du da einfach den Olymp hoch:Cheese:

Thommy
30.04.2010, 16:11
Stimmt Wingst sind mal gerade 8-10 KM ..das würde ja dann fast passen ...Sozusagen ein kombinierter B73-CP30 Test ;) ..

lonerunner
30.04.2010, 16:11
CP 30 Test ??

30 Minuten Vollgas , richtig ? :Gruebeln:

Genau

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemid=50&limit=1&limitstart=2

maestrosys
30.04.2010, 16:31
Nur mit Laufintervallen ermittelt man ja nun nicht seine Rad-HF-Max:Nee:
Ich dachte immer, die HF-max sei eine personenspezifische Größe, unabhängig von der Art der Belastung (Hauptsache es gibt eine kardiologische Ausbelastung). :(
Das Kopfschütteln meint wohl, dass das nicht stimmt?

matwot
30.04.2010, 16:42
Ich dachte immer, die HF-max sei eine personenspezifische Größe, unabhängig von der Art der Belastung (Hauptsache es gibt eine kardiologische Ausbelastung). :(
Das Kopfschütteln meint wohl, dass das nicht stimmt?
HF-max ist durchaus sportart-spezifisch (wie Du ja selber feststellst und hängt u.a. mit der Anzahl der genutzten Muskeln zusammen. Deswegen ist normalerweise die Lauf-HF-max höher als die Rad-HF-max. Nur normalerweise, weil es auch von der Erfahrung in der Sportart abhängt. Ein Radprofi wird beim nur-mal-so-laufen vermutlich keinen höheren Puls erreichen als beim Sprint. 100-m-Läufer vice versa.

holger
30.04.2010, 18:12
Ich dachte immer, die HF-max sei eine personenspezifische Größe, unabhängig von der Art der Belastung (Hauptsache es gibt eine kardiologische Ausbelastung). :(
Das Kopfschütteln meint wohl, dass das nicht stimmt?

Ob jeder mit einem Selbstversuch wirklich die kardiologisch richtige bzw. vertretbare Ausbelastung korrekt ermitteln kann, glaube ich weniger.
Da gehört durchaus schon etwas mehr dazu...