Vollständige Version anzeigen : Langer Lauf und lange Radausfahrt am Wochenende ?
Hallo zusammen,
derzeit sieht meine wöchentliche Trainingsgestaltung ungefähr so aus:
- Mo 2x 20km Rad (Arbeitsweg)
- Di 2x 20km Rad (Arbeitsweg) + 30-40min laufen
- Mi [2x 20km Rad (Arbeitsweg)] + 2h Schwimmtraining
- Do 2x 20km Rad (Arbeitsweg) + 40min laufen
- Fr 2x 20km Rad (Arbeitsweg) [1h15 Schwimmtraining]
- Sa langer Lauf (derzeit etwas über 1h)
- So lange Radausfahrt (100km+)
Die Angaben in den eckigen Klammern sind optional je nach Verfassung. Der Arbeitsweg wird mit ca 25er bis 27er Schnitt auf einem Trekkingrad gefahren.
Langer Lauf und lange Radausfahrt tausche ich je nach Terminplanung.
Mein Frage ist nun: Macht es Sinn, beide langen Einheiten am WE zu machen ? Mo und meist auch Fr sind bei mir ja mehr oder weniger aktive Ruhetage.
2. Frage: Das Training ist für ODs. Kann man mit diesem Trainingsaufwand evtl. auch eine MD bestreiten (aufrecht und im Zeitlimit ankommen) ? Hierbei geht es mir speziell um die Laufeinheiten. Schwimmen und Radfahren ist eher kein Thema. :cool:
Moin,
ich mache aus Zeitgründen im Moment auch beide langen Einheiten am WE. Gestern z.B. 27km laufen, heute 90km radeln (ich steiger mein Pensum noch;) ).
Lieber so, als keine langen Einheiten. Ich versuche dabei immer zuerst zu laufen und am nächsten Tag zu radeln, da es wahrscheinlich nicht so belastend für den Bewegungsapperat ist.
Zur zweiten Frage:
Geh mal von einem Zeitlimit von 6h aus.
Schwimmen: 2km: 25 Minuten?
Radeln: 90km: 3h (oder schneller?)
Laufen: 20km: 2,5h...so, traust Du Dir das zu?
Hallo Nils,
2km schwimmen in 25min? Ich bin zwar kein schlechter Schwimmer, aber das wäre schon eine sehr gute Zeit. 3h für´s Radeln sollte bei normaler Strecke passen. Aber ich weiß halt nicht, wie sich 20km laufen dann noch anfühlen. Derzeit würde ich sie mir nicht mal ohne die Vorbelastung zutrauen... Meine längste Laufstrecke bisher waren ca 12 km. Da muß ich also noch ein wenig "üben". ;-)
2km schwimmen in 25min?
Du solltst Dich halt anstrengen:Huhu:
Meine längste Laufstrecke bisher waren ca 12 km.
Für ne MD würde ich das dann schon sagen. Solltest ruhig schon mal 20km gelaufen sein...besser etwas Überlänge, also 25km...Wenn Du die 25km in Überlänge so in 3h laufen kannst, dann packst Du die 20km im Wettkampf 100% in schneller als 2,5h.
Sonst lauf doch mal 12km und noch mal 12km (dann ruhig mit Gehpausen) und guck mal, ob Du 3h brauchst...
Thorsten
25.04.2010, 17:03
Am Laufen solltet du was machen. Wenn eine Stunde für dich ein langer Lauf ist, mag das für die Sprintdistanz passen, schon für die OD ist das nur noch "ein Lauf" und für die MD "ein kurzer Lauf". Eher was für zwischendurch, wenn keine Zeit ist.
Wenn du es zeitlich reinkriegst, solltest du versuchen in der Woche abends den Lauf zu verlängern oder den am Samstag mal wirklich lang zu machen. Geht was in der Mittagspause (zeitlich und duschmäßig)? Länger als knapp 2 h braucht es aber für die MD nicht sein.
Habe um Ostern rum erst wieder mit dem Lauftraining begonnen, da ich davor beruflich und privat sehr eingespannt war. Seit Ostern steigere ich meinen "langen Lauf" nach Möglichkeit um je 10-15min pro Woche. Die "kurzen Läufe" unter der Woche sollen auch etas gesteigert werden, einer ist für Schnelligkeits-Training gedacht, der andere für KA/Wettkampftempo.
Ob eine MD dieses Jahr noch in Frage kommt weiß ich frühestens nach den ersten beiden ODs. Ich denke aber, daß ich dieses Jahr wohl nur noch im Oktober einen HM laufen werden, wenn nichts dazwischen kommt.
Du den langen am Samstag auf 1,5 bis 2 Std verlängerst und jede 4te Woche eine Regenerationswoche machst
und die beiden Langen am WE geht auch, ich habe damit auch kein Problem
Tilly
würde dir auf jeden fall raten die einzelnen laufeinheiten länger zu machen. also anstatt 30-40 min, dann 1h. und alles unter 1:30 is kein langer lauf, dass is ma klar.
also 3* pro woche laufen
2mal 1h und 1 mal min 1:30.
warum sparst du die nicht einmal mit dem rad zur arbeit un machst dafür unter der woche ne lange einheit? dann hättest vielleicht auch noch zeit un fittness am sonntag an die lange radausfahrt nen koppellauf dranzuhängen? fänd ich ganz gut, vor allem wenn du wissen willst wie es sich anfühlt... hat mir auch immer ganz gut geholfen.
gruß
Bin auch ein lang-lang und langsam Kandidat am WE - da ist meist mehr Zeit und somit das Ganze entspannter. Dieses WE waren es z.B. 105km Rad heute und 17,5km Lauf gestern, das WE davor 16km Lauf und 70km Rad - alles für das MD-Premieren-Training. Nach ein par Monaten vermehrten Trainingspensum stecke ich das mittlerweile sehr locker weg.
Zur zweiten Frage - ich hab dieses Jahr mein Trainingspensum deutlich erhöht gegenüber dem OD-Jahr. Im letzten jahr hätte ich eine MD sicher nicht geschafft.
tridinski
26.04.2010, 13:08
mein Tip wäre, die lange Laufeinheit auf z.b. Mittwoch zu verschieben, und dann den Arbeitsweg zu laufen abends nach Hause. also morgens mit dem Rad hin, abends nach Hause laufen, am nächsten Morgen mit Bus/S-Bahn/Mitfahrgelegenheit wieder hin, mit Rad nach Hause. Oder Bus/Lauf an einem Tag.
Durch die Trennung von langem Lauf und langem Rad gibts du deinem Koerper mehr Regenerationszeit, bringt in Summe nen besseren Trainingseffekt, weil du den Lauf länger machen kannst ohne die Radeinheit zu torpedieren regenerationsmaessig. dann kannst du länger Laufen und lang Radeln und dann wird das auch was mit der MD.
Ich lauf meist Dienstag vom Büro nach Hause, min 18k bzw. beliebig verlängerbar z.B. auf 25k, Sonntags dann lange Radeinheit, SA mein mittlerer Lauf ca. 10-12 (ggf. 15) mit etwas mehr Tempo.
Gruesse, Tridinski
Klingt gut - nur blöd, dass mein Arbeitsweg Minimum 45km beträgt. Zum Radeln ideal - zum Laufen viel zu weit!
Duafüxin
26.04.2010, 15:50
Klingt gut - nur blöd, dass mein Arbeitsweg Minimum 45km beträgt. Zum Radeln ideal - zum Laufen viel zu weit!
Und wenn Du ein Stück mit der Bahn oder MFG fährst und den Rest 20 - 25 km läufst?
Ich mach am WE aber auch LL 20 - 26 km und die lange Radeinheit. Gewöhnt man sich auch dran.
Hallo,
Danke für Eure Tips! Leider geht eine wirklich lange Einheit in der Woche eher nicht, weil ich da neben Arbeiten und Training auch noch ein paar andere Verpflichtungen habe. ;) Und das Schwimmtraining (Verein) lässt sich leider icht verschieben.
Die Laufeinheiten sollen selbstverständlich noch gesteigert werden. Wie gesagt, ich habe erst Ostern wieder mit dem Laufen angefangen!
Von der Arbeit nach Hause laufen ist eine gute Idee, ist mir aber im Moment noch zu weit (20km).
Das Lang / Lang am WE nicht ideal ist, leuchtet mir jetzt ein. Vielleicht kann ich den langen Lauf auf Freitag Abend verschieben. Dann würde aber die 2. Schwimmeinheit ausfallen. Das wäre bei mir aber nicht sooo schlimm. *gg*
Hab früher den LL auch am Sonntag gemacht, bin dann aber vor ein paar Jahren auf Montag gewechselt und am Sonntag war somit Ruhe- und Familientag und alle waren happy:Liebe: .
Trainingstechnisch wäre ein anderer Tag vielleicht sinnvoller (der Freitag wohl eher nicht), aber soo das Riesenproblem sehe ich da auch nicht.
:Huhu:
Trainingstechnisch wäre ein anderer Tag vielleicht sinnvoller (der Freitag wohl eher nicht), aber soo das Riesenproblem sehe ich da auch nicht.
:Huhu:
Aus beruflichen und familiären Gründen mache ichs eigentlich schon immer genau so, wies wahrscheinlich am ungünstigsten ist: Freitag LL (meist Arbeitsweg heimwärts mit Umwegen, max 30km), Samstag lange Ausfahrt 5h GA1, am Ende etwas steigern, evtl nochmal 20min locker draufkoppeln.
Mag sein, dass es trainingsmethodisch sinnvollere Aufteilungen gibt, bisher hats aber auch ganz passabel funktioniert und verletzt war ich eigentlich auch noch nie.
:Huhu:
Matthias
28.04.2010, 10:36
Danke für Eure Tips! Leider geht eine wirklich lange Einheit in der Woche eher nicht, weil ich da neben Arbeiten und Training auch noch ein paar andere Verpflichtungen habe.
Dann frage ich mich aber, worauf deine Frage eigentlich hinaus läuft, wenn du sowieso keine Alternative hast. Optimal ist natürlich, die langen Dinger über die Woche zu verteilen. Das kann ich aber, wie viele andere, aus Zeitgründen nicht. Also muss die zweitbeste Lösung her; auf den langen Lauf zu verzichten, ist jedenfalls keine Alternative.
Von der Arbeit nach Hause laufen ist eine gute Idee, ist mir aber im Moment noch zu weit (20km).
dann lauf halt so weit wie Du kommst - dann gehst Du ins walken über und am Schluss läuft Du wieder. du wirst sehen, die Gehphase dazwischen wird immer kürzer.
ich habe das 1.5 Jahre lang gemacht, waren immer tolle Einheiten die Spass machen (mal aus der Alltragsrunde raus, evtl. neue Wege ausprobieren, Varianten einbauen usw)
dann lauf halt so weit wie Du kommst - dann gehst Du ins walken über und am Schluss läuft Du wieder.
Hört sich nach einem Kampf an.
Stefan
Hört sich nach einem Kampf an.
Stefan
ich finds eine gute Variante um den Sport in den Alltag zu integrieren. Kampf war das nie, eher ein Ausflug in höhere sprich unbekannte Sphären. Man muss Abstand davon nehmen können, dass eine Gehpause eine Schwäche darstellt.
aber Sportler wie Ihr könnt damit wohl nichts anfangen :Lachen2:
Dann frage ich mich aber, worauf deine Frage eigentlich hinaus läuft, wenn du sowieso keine Alternative hast.
Ich meinte, daß ich eine wirklich lange Einheit (z.B. 5h Rad) nicht in der Woche machen kann. Ein 2h Lauf (was für mich ja schon wirklich lang ist...) kann ich schon unterbringen. 2h Schwimmtraining gehen ja auch! Am WE ist es halt oft günstig(er), da meine Frau 2-3 WE pro Monat arbeitet und ich somit viel Zeit für mich und das Training habe.
Matthias
28.04.2010, 23:27
Ich meinte, daß ich eine wirklich lange Einheit (z.B. 5h Rad) nicht in der Woche machen kann. Ein 2h Lauf (was für mich ja schon wirklich lang ist...) kann ich schon unterbringen. 2h Schwimmtraining gehen ja auch! Am WE ist es halt oft günstig(er), da meine Frau 2-3 WE pro Monat arbeitet und ich somit viel Zeit für mich und das Training habe.
Sorry, das hatte ich falsch verstanden.
2 h Laufen können einen die ersten Male ganz schön runterziehen. Für ne MD reicht das dann aber auch.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.