Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ironman: Änderungen beim Schwimmen im Freiwasser 2011


KernelPanic
14.04.2010, 01:12
http://ironman.com/mediacenter/pressreleases/new-rules-to-take-effect-on-september-1-2010

"Wetsuits may be worn in water temperatures up to and including 24.5 degrees Celsius/76.1 degrees Fahrenheit. Athletes who choose to wear a wetsuit in water temperatures exceeding 24.5 degrees C /76.1 degrees F will not be eligible for awards, including World Championship slots. Wetsuits will be prohibited in water temperatures greater than 28.8 degrees C/84 degrees F."

"Swimwear and swim apparel must be comprised of 100 percent textile material, such as nylon or lycra, and may not include rubberized material such as polyurethane or neoprene. Swimwear may not cover the neck or extend past the shoulders or knees. Swimwear may contain a zipper. A race kit or trisuit may be worn underneath swimwear."

Superpimpf
14.04.2010, 07:20
Wetsuits will be prohibited in water temperatures greater than 28.8 degrees C/84 degrees F."


28°C und Neoprenanzug? :Nee:

samsam
14.04.2010, 07:23
jetzt ist alles vorbei! ich sehe schon die neue Neo Generation mit Kühleinheit , die in einer Boje hinterher geschleppt wird :Lachanfall: .

Es lebe der nur "Finisher".
Wie ich den Begriff "Finisher" hasse, man denke an "Finisher" beim 100 Meter Lauf oder beim Badminton :Lachen2:

Thorsten
14.04.2010, 07:49
Und von 24,5 - 28,8 darf man ihn tragen, kann halt nur keinen Slot oder Treppchenplatz holen. Ist schon ein bisschen pussy ... :Nee:

Statler
14.04.2010, 08:07
Und von 24,5 - 28,8 darf man ihn tragen, kann halt nur keinen Slot oder Treppchenplatz holen. Ist schon ein bisschen pussy ... :Nee:

Du kennst mich Angsthase doch...ich hätte auch bei dieser Regelung den Neo letztes Jahr in Frankfurt angezogen,obwohl es viel zu warm war.....ich bin halt einfach nicht nur ein bisschen pussy.:(

Ne,mal ganz ehrlich.
Ich finde dieses Regelung einen annehmbaren Kompromiss.
Der Veranstalter fühlt sich besser,weil die Bleienten den Neo tragen.Die Bleienten sowieso.
Und die schnellen Leute werden nicht mehr genötigt den Neo zu tragen,wenn es eigentlich viel zu warm ist.
Ich frage mich nur gerade,wie die das kontrollieren wollen.
Das geht ja eigentlich nur,wenn die Athleten ins Wasser gehen.

:Huhu:

Nordexpress
14.04.2010, 08:18
http://ironman.com/mediacenter/pressreleases/new-rules-to-take-effect-on-september-1-2010

"Wetsuits may be worn in water temperatures up to and including 24.5 degrees Celsius/76.1 degrees Fahrenheit. Athletes who choose to wear a wetsuit in water temperatures exceeding 24.5 degrees C /76.1 degrees F will not be eligible for awards, including World Championship slots. Wetsuits will be prohibited in water temperatures greater than 28.8 degrees C/84 degrees F."

"Swimwear and swim apparel must be comprised of 100 percent textile material, such as nylon or lycra, and may not include rubberized material such as polyurethane or neoprene. Swimwear may not cover the neck or extend past the shoulders or knees. Swimwear may contain a zipper. A race kit or trisuit may be worn underneath swimwear."

Ja so ein Krampf. Wird dann zur Wärmeableitung eine Umschnall-Haifischflosse am Rücken befestigt, oder wie?

bin ja kein Mediziner, aber bei 28°C mit Neo überhitzt doch selbst der langsamste Schwimmer. Das ist doch dann auch nicht gesundheitsfördernd. Sollte man Athleten (oder in diesem Fall Teilnehmer?) als Veranstalter nicht auch ein wenig vor sich selbst schützen. Radhelm ist ja auch vorgeschrieben.

Mir kommt's manchmal vor, als würden Regelwerke (nicht nur beim IM) immer weiter aufgeweicht, um auch den letzten vom Sofa zu locken. bzw. sein Startgeld.
Wer keine 3,8km am Stück sicher schwimmen kann, braucht halt auch net mitmachen.:Nee:

powermanpapa
14.04.2010, 08:26
bald kommen dann die Räder mit Elektroantrieb dazu
--ich dachte ja über nen Start nach....
....aber dann tret ich lieber irgenwo an wo sich die "Ich WILL abber" ganz sicher nicht trauen

samsam
14.04.2010, 08:27
ch den letzten vom Sofa zu locken. bzw. sein Startgeld.
Wer keine 3,8km am Stück sicher schwimmen kann, braucht halt auch net mitmachen.:Nee:

oder noch nicht mitmachen.
Manchmal muss man sich eingestehen, dass man noch nicht soweit ist.

Statler
14.04.2010, 08:29
Mir kommt's manchmal vor, als würden Regelwerke (nicht nur beim IM) immer weiter aufgeweicht, um auch den letzten vom Sofa zu locken. bzw. sein Startgeld.
Wer keine 3,8km am Stück sicher schwimmen kann, braucht halt auch net mitmachen.:Nee:

Natürlich konnte ich ohne Probleme 3.8km schwimmen,
aber ich habe das" mit 2000 Schwimmern gleichzeitig starten" unterschätzt.
Ich habe mich sicherer gefühlt mit Neo,obwohl mir auch viel zu warm war in den Ding.

Stefan
14.04.2010, 08:32
Ich habe mich sicherer gefühlt mit Neo,obwohl mir auch viel zu warm war in den Ding.

Bei 28 Grad hat das aber nichts mit Sicherheit zu tun. Nach 3,8 km und 28 Grad ist man "medium" bis "gut durch" gebraten.

Stefan

Statler
14.04.2010, 08:44
Bei 28 Grad hat das aber nichts mit Sicherheit zu tun. Nach 3,8 km und 28 Grad ist man "medium" bis "gut durch" gebraten.

Stefan

Ich erzähle Dir auch nur,wie ich es empfunden habe.
Anschliessend habe ich jeden erzählt,dass ein Neoverbot richtig gewesen wäre und sie das nicht nochmal machen können.
Trotzdem war ich froh,dass ich das Teil anziehen durfte.

Ich war auch gut durch.:Cheese:

trimac
14.04.2010, 08:48
wie wollen die das dann kontrollieren zwecks Neo und Slotvergabe? sonst finde ich die regelung gut.

JF1000
14.04.2010, 08:54
wie wollen die das dann kontrollieren zwecks Neo und Slotvergabe? sonst finde ich die regelung gut.

Na vielleicht gibt es dann ähnlich wie beim Rad Check In auch ein Swim Check In, wo vermerkt wird, wer einen Neo hat?!

Helmut S
14.04.2010, 08:58
Es gibt nen Markt, der wird jetzt abgegriffen. Hypekurven gehen auch wieder nach unten.

Providence lässt Grüßen.

keko
14.04.2010, 09:01
28° im Neo ist ein witz. Völlig unererklärlich. Vielleicht hat ein IM-Verantwortlicher was mit einer Produktmanagerin eines Neo-Herstellers. Oder ein IM-Produktmanager hat was mit einer Verantwortlichen eines Neo-Herstellers.

crema-catalana
14.04.2010, 09:06
28° im Neo ist ein witz. Völlig unererklärlich. Vielleicht hat ein IM-Verantwortlicher was mit einer Produktmanagerin eines Neo-Herstellers. Oder ein IM-Produktmanager hat was mit einer Verantwortlichen eines Neo-Herstellers.

Ja, da werden jetzt extra "Warmwasser-Neos" entwickelt. :cool:

Ausdauerjunkie
14.04.2010, 09:08
Haha, ein echter Witz, bei > 25° im Neo.......
Wie wäre es, wenn auch wahlweise ein Fahrrad nehmen könnte, daß 2 Scheiben oder ähnliches hat, dann nur nicht nach Hawaii oder aufs Trepperl dürfte; da gibt es noch genug andere Möglichkeiten - für die Zukunft;)

Helmut S
14.04.2010, 09:12
28° im Neo ist ein witz. Völlig unererklärlich. Vielleicht hat ein IM-Verantwortlicher was mit einer Produktmanagerin eines Neo-Herstellers. Oder ein IM-Produktmanager hat was mit einer Verantwortlichen eines Neo-Herstellers.

Nein hat er nicht. Und es ist nicht nur nicht erklärlich, sondern völlig Offensichtlich: Es geht um Rendite. Wieso wird eigentlich mit Argumenten aus dem Sport in einem Thema diskutiert, in dem es ganz offensichtlich um Märkte, Erträge und Renditen geht?

Providence ist kein Sportunternehmen sondern eine Risikokapitalgesellschaft. VC Geld ändert alles. Gerade amerikanisches OPM.

Times are changing.

meggele
14.04.2010, 09:15
Oh Mann, die haben doch alle einen an der Waffel.

Schön, dass immerhin die Speedsuits verboten wurden. In der Erklärung steht "Ironman's rule changes are consistent with rule changes adopted by swimming and triathlon’s international governing bodies, FINA and ITU, respectively.": weiß jemand, was das DTU-Reglement für Nicht-BuLi-WKs bzgl. Speedsuits bei Neoverbot ist?

Faton
14.04.2010, 09:16
Anfängerfrage: Wetsuit = Neopren?

Andernfalls lese daraus, dass Neopren generell verboten ist.

TriForce
14.04.2010, 09:17
Welche Regelung bestand eigentlich vorher?

meggele
14.04.2010, 09:19
Anfängerfrage: Wetsuit = Neopren?
Yo..

meggele
14.04.2010, 09:22
Welche Regelung bestand eigentlich vorher?
Bis 24 oder 25 Grad. Wobei diese Grenze eh schon zu hoch war und wenn dann noch wie z. B. 2009 in Frankfurt die Thermometer spinnen ;), sorgt man eben bloß dafür, dass die Leute schon hübsch dehydriert aus dem Wasser torkeln.
Auf Hawaii, wo man nun auch Neos tragen darf, durften in den älteren AKs Neos getragen werden, aber die Leute wurden dann für Awards bzw. Rekorde nicht berücksichtigt.

drullse
14.04.2010, 09:23
Mir kommt's manchmal vor, als würden Regelwerke (nicht nur beim IM) immer weiter aufgeweicht, um auch den letzten vom Sofa zu locken. bzw. sein Startgeld.

Selbstverständlich, was sonst?

Es gibt nen Markt, der wird jetzt abgegriffen. Hypekurven gehen auch wieder nach unten.

Providence lässt Grüßen.

....

Providence ist kein Sportunternehmen sondern eine Risikokapitalgesellschaft. VC Geld ändert alles. Gerade amerikanisches OPM.

Times are changing.

Für solche Aussagen bin ich nach dem Verkauf fast gesteinigt worden... :Lachen2:

runningmaus
14.04.2010, 09:25
Sie (die Veranstalter) könnten auch ein automatisches Slot-Kreuzchen in die Anmeldung für alle machen, und damit dann über 24,5°C die Neos verbieten ;) .

Ausdauerjunkie
14.04.2010, 09:28
Somit hatten wahrscheinlich alle die in Frankfurt 2006 teilgenommen hatten, ein einmaliges Erlebnis (Juhu!) - nämlich totales Neoprenverbot.
Denn das mit der globalen Erderwärmung findet ja eh nur in den Medien statt, so daß wir keine Wassertemperaturen von >28° zu erwarten haben- wobei ich nicht weiß wie warm eigentlich der Guggi so wird?
;)

rookie2006
14.04.2010, 09:28
wenn ihr sowieso bei >24,5 ohne Neopren alle schwimmt, warum regt ihr euch dann über die neue Regel auf?

Sie stellt euch um nichts schlechter, eher sogar besser, da vermutlich einige um die Slots dann nicht dabei sind.

Wenn es uns zu gut geht, müssen wir uns die Probleme selbst machen :Nee:
Hauptsache schimpfen können...

edith: die regeländerung betrifft auch nur den amerikanischen raum, also uns hier sowieso im moment noch nicht.

Newbie
14.04.2010, 09:30
Bis 24 oder 25 Grad. Wobei diese Grenze eh schon zu hoch war und wenn dann noch wie z. B. 2009 in Frankfurt die Thermometer spinnen ;), sorgt man eben bloß dafür, dass die Leute schon hübsch dehydriert aus dem Wasser torkeln.
Auf Hawaii, wo man nun auch Neos tragen darf, durften in den älteren AKs Neos getragen werden, aber die Leute wurden dann für Awards bzw. Rekorde nicht berücksichtigt.

Interessant finde ich, dass sich nun alle aufregen, damals als es diskutiert wurde, bei 24 oder 25 Grad Neo in Frankfurt zu verbieten aber viele lauthals geschriehen haben! Wer Neo braucht um durchzukommen soll halt so lange trainieren bis er sich sicher genug fühlt

Badekaeppchen
14.04.2010, 09:36
Ja haben die einen Knall? Ohne Worte! Aber Rendite geht eben vor Sicherheit.

Und wer den Neo als "Schwimmhilfe" braucht, der hat bei einem IM nichts zu suchen.

Rälph
14.04.2010, 09:38
Gut, dass ich mir gerade noch einen Schwimmsuite gekauft hab...:confused:

Hafu
14.04.2010, 09:40
Also ich find' die neue Regelung eigentlich annehmbar, weil jetzt evt. die indirekt vorhandene Schwelle, ein Neoprenverbot zumindest für Pros und ambitionierte Agegrouper auszusprechen, gesunken ist.

Entscheidender als ein auf dem Papier stehende Regel ist aber deren Umsetzung in der Praxis.

Jeder Veranstalter eines Triathlons kennt im Normalfall sein Gewässer und in jedem See/ Kanal gibt es Stellen, die besonders warm oder eher kalt sind (Strömungen, unterschiedliche Beschattung, unterschiedliche Wassertiefe), so dass man in der Messung in der Vergangenheit (durch den genauen Messort ebenso wie auch durch den Messzeitpunkt) in die ein oder andere Richtung tricksen konnte.

Klugschnacker
14.04.2010, 09:44
Gut, dass ich mir gerade noch einen Schwimmsuite gekauft hab...:confused:Die Regel gilt ab 2011. Zugelassen sind weiterhin Badeanzüge, die

- nicht gummiert sind
- Schultern und Unterschenkel frei lassen.

LG,
A.

Rälph
14.04.2010, 09:46
Die Regel gilt ab 2011. LG,
A.

O.k. Danke! 2011 schwimme ich eh wieder im Main-Donau-Kanal...

meggele
14.04.2010, 09:52
Die Regel gilt ab 2011. Zugelassen sind weiterhin Badeanzüge, die

- nicht gummiert sind
- Schultern und Unterschenkel frei lassen.
Wobei die "klassischen" Speedsuits schon jetzt in Frankfurt verboten sind: "Bei einem ausgesprochenen Neoprenverbot sind auch Schwimmanzüge mit Gummi und/oder Neoprenanteilen/ Beschichtungen verboten. Die endgültige Regelung wird in der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben.".

Kruemel
14.04.2010, 10:12
Gut, dass ich mir gerade noch einen Schwimmsuite gekauft hab...:confused:

Hi Rälph,

ja, überlege auch schon was ich mit meinem neuen mache. Vielleicht können wir ja beim nächsten Dorftriathlon damit protzen ;)

Lieber Gruß
Patrick

Kruemel
14.04.2010, 10:14
Hi Rälph,

ja, überlege auch schon was ich mit meinem neuen mache. Vielleicht können wir ja beim nächsten Dorftriathlon damit protzen ;)

Lieber Gruß
Patrick

Und ich sollte wohl erst einmal bis zum Ende lesen bevor ich losgacker :Lachanfall:

Lieber Gruß
Patrick

Cruiser
14.04.2010, 10:19
Wobei der hier bereits angesprochene Punkt der Kontrolle ein Problem darstellen wird. Das stelle ich mir alles andere als trivial vor.

Wer kontrolliert denn, wer nun morgens früh in welchem Dress in den See spaziert?

Da wird es schon ein wenig stauen, zumal ja dann nach Kontrolle keiner mehr aus dem Bereich wieder raus kommen darf...oder nochmals kontrolliert und vermerkt wird :Huhu:

drullse
14.04.2010, 10:29
Wobei der hier bereits angesprochene Punkt der Kontrolle ein Problem darstellen wird. Das stelle ich mir alles andere als trivial vor.

Wer kontrolliert denn, wer nun morgens früh in welchem Dress in den See spaziert?

Da wird es schon ein wenig stauen, zumal ja dann nach Kontrolle keiner mehr aus dem Bereich wieder raus kommen darf...oder nochmals kontrolliert und vermerkt wird :Huhu:

Jau, das sorgt bei wettkampfnervösen Teilnehmern sicher für Beruhigung... :Lachen2:

Wer keine Arbeit oder Komplikationen hat, macht sich halt welche.

meggele
14.04.2010, 10:31
Da wird es schon ein wenig stauen, zumal ja dann nach Kontrolle keiner mehr aus dem Bereich wieder raus kommen darf...oder nochmals kontrolliert und vermerkt wird :Huhu:
Dann macht man's einfach so, dass in diesem Fall die Neos erst nach dem Startschuss angezogen werden dürfen. Dann ist klar, wer was trägt, die beiden Teilnehmerfelder werden entzerrt und die Zuschauer haben was zu lachen :Lachen2:

drullse
14.04.2010, 10:37
Eigentlich isses ja ganz einfach: jeder hat'n Chip, machste zwei Eingänge mit Matten, einen für Neo-Träger einen für ohne und fertig. Startbereich so abgeflattert, dass keiner nachträglich noch den Anzug reingereicht bekommen kann und gut ist. An sich ist das recht einfach möglich - ob sinnstiftend ist ne andere Frage.

rookie2006
14.04.2010, 10:39
wieviele athleten hier betrifft die neue regel.

- wer startet ab september 2010 also übersee?

Badekaeppchen
14.04.2010, 10:42
wieviele athleten hier betrifft die neue regel.

- wer startet ab september 2010 also übersee?

Es wird nicht lange dauern, dann schwappt die Regelung nach Europa!!

bort
14.04.2010, 10:44
Eigentlich isses ja ganz einfach: jeder hat'n Chip, machste zwei Eingänge mit Matten, einen für Neo-Träger einen für ohne und fertig. Startbereich so abgeflattert, dass keiner nachträglich noch den Anzug reingereicht bekommen kann und gut ist. An sich ist das recht einfach möglich - ob sinnstiftend ist ne andere Frage.

Und am Ende suchen sich die Leute dann wieder ein Schlupfloch, wie es leider immer ist.
Ich halte die Reglung für unnötig.
Wer 3,8km nicht ohne Neo schwimmen kann, ist dann eben kein Ironman.
Es handelt sich bei dieser Form des Wettkampfes eben um eine richtig lange Distanz, die nicht jeder mal eben so absolvieren kann. Ein bisschen Training gehört da einfach dazu und dann klappts auch mit den 3,8km schwimmen.

Cruiser
14.04.2010, 10:52
Ein bisschen Training gehört da einfach dazu und dann klappts auch mit den 3,8km schwimmen.

Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.

Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist :Lachen2:

Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.

Statler
14.04.2010, 10:54
Und am Ende suchen sich die Leute dann wieder ein Schlupfloch, wie es leider immer ist.
Ich halte die Reglung für unnötig.
Wer 3,8km nicht ohne Neo schwimmen kann, ist dann eben kein Ironman.
Es handelt sich bei dieser Form des Wettkampfes eben um eine richtig lange Distanz, die nicht jeder mal eben so absolvieren kann. Ein bisschen Training gehört da einfach dazu und dann klappts auch mit den 3,8km schwimmen.

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=375909&postcount=9

:Huhu:
der wasserscheue Angsthasencoach:(

bort
14.04.2010, 10:58
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=375909&postcount=9

:Huhu:
der wasserscheue Angsthasencoach:(

Ich wusste wen ich damit aufschrecke :D

Aber wäre es letztes Jahr vor dem Ironman richtig warm gewesen und es wäre absehbar gewesen, dass ein Neo verboten werden würde, wärst du sicher öfter nach Langen gefahren und hättest das trainiert. Dann hättest du irgendwann auch keine Panik mehr gehabt.

Badekaeppchen
14.04.2010, 11:00
Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.

Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist :Lachen2:

Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.

Ich tue mich mit der Vorstellung schwer, dass man den Neo als Sicherheit braucht. Ihr schwimmt in der Vorbereitung (oder solltes zumindest) zig Kilometer. Wenn mich jemand nicht gerade bewusstlos schlägt, dann klappt´s auch mit dem Überwasser halten. Mit oder ohne Neo!

Statler
14.04.2010, 11:08
Ich wusste wen ich damit aufschrecke :D

Aber wäre es letztes Jahr vor dem Ironman richtig warm gewesen und es wäre absehbar gewesen, dass ein Neo verboten werden würde, wärst du sicher öfter nach Langen gefahren und hättest das trainiert. Dann hättest du irgendwann auch keine Panik mehr gehabt.

Ich war voll auf Neoverbot eingestellt.
Der Schnellschwimmanzug war schon organisiert.
Wenn Du ein schlechter Schwimmer bist (und das bin ich definitiv),
sind solche Massen ,die gleichzeitig losschwimmen, fürchterregend.
Das kannst Du auch nicht trainieren.

Meine Angst hatte sich gelegt,als die Pulk vorbei geschwommen war und das ging relativ schnell.
Ich möchte mir aber nicht ausmalen,wie es ist,wenn man als dazwischen schwimmt....ich bin ja hinterher geschwommen.:Ertrinken:

Ich habe einfach Angst im offenen See zuschwimmen und das war meine grösste Aufgabe beim IM.
Das bekommst du auch nicht mit Training raus.
Der See in Langen war 5 Tage vorm IM laut DLRG 26.6°C warm.
Das darf man nicht nochmal machen.

trimac
14.04.2010, 11:18
Na vielleicht gibt es dann ähnlich wie beim Rad Check In auch ein Swim Check In, wo vermerkt wird, wer einen Neo hat?!


ja hab ich mir auch schon gedacht , aber wenn dieser wie der rad Check in einen Tag vorher stattfindet - weiß ich auch nicht ob das umsetzbar ist. Wenn dann ist dann nur vor dem Start möglich!!

NBer
14.04.2010, 11:20
.....Ich habe einfach Angst im offenen See zuschwimmen und das war meine grösste Aufgabe beim IM.
Das bekommst du auch nicht mit Training raus..

wie jede angst kann man aber daran arbeiten. ging mir ne zeitlang genauso. hab mich dann mal intensiv damit beschäftigt, dann gings.....

eintrachthaiger
14.04.2010, 11:22
wie jede angst kann man aber daran arbeiten. ging mir ne zeitlang genauso. hab mich dann mal intensiv damit beschäftigt, dann gings.....
Wie genau hast Du Dich denn damit beschäftigt?

Statler
14.04.2010, 11:22
ja hab ich mir auch schon gedacht , aber wenn dieser wie der rad Check in einen Tag vorher stattfindet - weiß ich auch nicht ob das umsetzbar ist. Wenn dann ist dann nur vor dem Start möglich!!

In Frankfurt würde das so nicht funktionieren,weil Du Dir auch später den Neo anreichen lassen kannst,falls Du betrügen möchtest.
Du müsstest jemand an den Schwimmeinstieg setzten,der das notiert,um sicher zugehen.
Viel Aufwand.

weihnachtsmann_s
14.04.2010, 11:24
Dann macht man's einfach so, dass in diesem Fall die Neos erst nach dem Startschuss angezogen werden dürfen. Dann ist klar, wer was trägt, die beiden Teilnehmerfelder werden entzerrt und die Zuschauer haben was zu lachen :Lachen2:

Knaller das fänd ich klasse :-D



zur not bekommt jeder der mit neo aus dem wasser kommt einen schwazen stempel ins gesicht ;)

Volker
14.04.2010, 11:25
Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.

Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist :Lachen2:

Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.

Absolut meine Meinung. Zumal man das ja dann selbst für sich entscheiden kann und keinem anderen schadet, wenn man sozusagen aus der Wertung ist. Es wird auch keiner mehr unter Druck gesetzt wegen des Qualiplatzes den Neo trotz hoher Temperaturen einzusetzen.

Es geht nicht darum, dass man keine 3,8 Km schwimmen kann. Bin selbst in der Lage zwischen 1:05 und 1:10 zu schwimmen also immer am Ende des vorderen Drittels, aber 2006 ohne Neo war schon eine unnötig ätzendes Gefühl, wenn man dann das dritte Mal einen auf die Glocke bekommen hat. Da nützt es auch nichts wenn man 5 Km am Stück schwimmen könnte. Und das mit der Überhitzung kann man ja selbst abwägen.

Auch aus meiner Sicht also eine gute Regelung.

Nordexpress
14.04.2010, 11:29
Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.

Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist :Lachen2:

Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.

Jetzt mal nicht auf Dich persönlich bezogen und ohne irgendjemand hier nahe treten oder gar beleidigen zu wollen;
sondern einfach mal so als These:

Woher kommt denn dieses scheinbar bei einigen vorhandene Unsicherheitsgefühl? Kein Vertrauen in die eigene Fitness? Angst, dass die Kraft ausgehen könnte?
Sind diejenigen schon länger dabei oder mehr so in der Fraktion "in 1-2 Jahren zum Ironman"?
Muss man zwingend in die Gefahr des "Versenkens" an einer Boje kommen?

Ich bin bei meiner ersten LD auch ein schlechter Schwimmer gewesen (und bin's heut noch), 1:15 ist keine Pracht, also eher "Finisher" statt "Wettkämpfer". Na und?
Die Ausdauer u. Kraft für die Distanz waren verlässlich da, das wusste ich aus dem Training.
Allerdings habe ich die Schwimmausdauer auch über mehrere Jahre aufbauen müssen, bis ich mich in einen Wettkampf getraut habe. Hätte ich's drauf angelegt, hätte ich sicher auch nach 2 Jahren schon finishen können. Aber gut Ding will halt auch manchmal Weile haben...
Aus dem Gedränge um die Bojen oder beim Start hab ich mich dann brav rausgehalten. wie im Straßenverkehr: schön defensiv verhalten. Waren's halt ein paar Meter mehr im Wasser. Und sollte unglücklicherweise doch etwas wie ein Schlag auf den Kopf passieren, hätte ich nie gezweifelt, dass die Streckenposten u. Lifeguards das mitgekriegt und mich rausgezogen hätten.
Wenn man sich die Distanz noch nicht sicher zutraut, sollte man lieber noch warten.

huck
14.04.2010, 11:38
Auf Hawaii, wo man nun auch Neos tragen darf ...
wie warm ist denn das wasser auf hawaii (oder drumherum)?

Volker
14.04.2010, 11:44
[QUOTE=Nordexpress;3760).....Und sollte unglücklicherweise doch etwas wie ein Schlag auf den Kopf passieren, hätte ich nie gezweifelt, dass die Streckenposten u. Lifeguards das mitgekriegt und mich rausgezogen hätten.....
[/QUOTE]

Mag sein, dass dieser Glaube einen Unterschied ausmacht.

Ich glaube nicht wirklich, dass den Helfern da auffällt, wenn bei einem Feld von 2000 Mann einer fehlt. Gut Sie beobachten nicht alle zugleich, sondern sagen wir mal nur 100 Mann aber auch dann denke ich dass diese Hoffnung unrealistisch ist.

Da sollte man sich, wie Du ja anmerkst, schon eher auf sich verlassen.

trimac
14.04.2010, 11:44
In Frankfurt würde das so nicht funktionieren,weil Du Dir auch später den Neo anreichen lassen kannst,falls Du betrügen möchtest.
Du müsstest jemand an den Schwimmeinstieg setzten,der das notiert,um sicher zugehen.
Viel Aufwand.


eben das mein ich auch!!

meggele
14.04.2010, 11:45
wie warm ist denn das wasser auf hawaii (oder drumherum)?
26-27° C.

Nordexpress
14.04.2010, 11:48
Mag sein, dass dieser Glaube einen Unterschied ausmacht.

Ich glaube nicht wirklich, dass den Helfern da auffällt, wenn bei einem Feld von 2000 Mann einer fehlt. Gut Sie beobachten nicht alle zugleich, sondern sagen wir mal nur 100 Mann aber auch dann denke ich dass diese Hoffnung unrealistisch ist.

Da sollte man sich, wie Du ja anmerkst, schon eher auf sich verlassen.

wie gesagt, man muss sich ja nicht im Feld mit 2.000 anderen aufhalten ;-)

Cruiser
14.04.2010, 12:04
wie gesagt, man muss sich ja nicht im Feld mit 2.000 anderen aufhalten ;-)

Die potentielle Gefahr besteht für alle im Feld, wenn sich alle 2000 raushalten, sehe das komisch aus :Lachen2: Es gibt kein Feld, das nur aus Rand besteht.

Außerdem ist es ein Wettkampf, allerdings weiß ich nicht, ob ich nicht ohne Neo meine Zurückhaltung aufgeben würde, wenn mich wieder einer versucht zu versenken, oder mir einer zum x-ten Male auf Füße oder sonstwohin patscht.

Anyway, soll ohne geschwommen werden, schwimme ich halt ohne, ein ungutes Gefühl wird durch den Massenstart bedingt bleiben. Die eventuell entstehenden Situationen sind halt nicht kontrollierbar.

Triathletin007
14.04.2010, 12:05
Ich war voll auf Neoverbot eingestellt.
Der Schnellschwimmanzug war schon organisiert.
Wenn Du ein schlechter Schwimmer bist (und das bin ich definitiv),
sind solche Massen ,die gleichzeitig losschwimmen, fürchterregend.
Das kannst Du auch nicht trainieren.

Meine Angst hatte sich gelegt,als die Pulk vorbei geschwommen war und das ging relativ schnell.
Ich möchte mir aber nicht ausmalen,wie es ist,wenn man als dazwischen schwimmt....ich bin ja hinterher geschwommen.:Ertrinken:

Ich habe einfach Angst im offenen See zuschwimmen und das war meine grösste Aufgabe beim IM.
Das bekommst du auch nicht mit Training raus.
Der See in Langen war 5 Tage vorm IM laut DLRG 26.6°C warm.
Das darf man nicht nochmal machen.

Coach, dass man die Waschmaschine, den Massenstart nicht richtig trainieren kann, sogar das umrunden von Bojen, dies hat unser Schwimmcoach schon letztes Jahr widerlegt. 20 Leute auf einer Bahn und wer zuletzt drüben ankommt muss alle Bretter und Pullboys wegbringen und einsortieren. Dann auf der Nächsten, wer zuletzt ankommt zieht eine Leine raus. Dann die letzte Bahn wiederum als Massenstart wer die zweite Leine rauszieht.

Umrunden der Boje:

Poolnudeln mit Gewichten am Boden befestigen und im freien Freibad 50x25m irgendwo positionieren. Dann wiederum als Massenstart mit Allen zur Boje, herum und wieder zurück zum Start(Wiederum Ausschwimmen um Bretter wegbringen, Leinen herausziehen.

Statler
14.04.2010, 12:17
Coach, dass man die Waschmaschine, den Massenstart nicht richtig trainieren kann, sogar das umrunden von Bojen, dies hat unser Schwimmcoach schon letztes Jahr widerlegt. 20 Leute auf einer Bahn und wer zuletzt drüben ankommt muss alle Bretter und Pullboys wegbringen und einsortieren. Dann auf der Nächsten, wer zuletzt ankommt zieht eine Leine raus. Dann die letzte Bahn wiederum als Massenstart wer die zweite Leine rauszieht.

Umrunden der Boje:

Poolnudeln mit Gewichten am Boden befestigen und im freien Freibad 50x25m irgendwo positionieren. Dann wiederum als Massenstart mit Allen zur Boje, herum und wieder zurück zum Start(Wiederum Ausschwimmen um Bretter wegbringen, Leinen herausziehen.

Liebe Triathletin,

ich bin hochgradig wasserscheu.Wenn ein Schwimmtrainer auf die Idee käme,sowas mit mir zu machen,würde ich ihn einen Vogel zeigen.
Ich gehe den Prügelein im Wasser möglichst aus den Weg.
Ich will nicht nach Kona.
Damit habe ich nicht zutun.
Warum soll ich mich hauen und treten lassen???

Ich bin ja hauptsächlich als Zuschauer bei solchen Veranstaltungen.
Meine erste LD war 2004 in Roth.Damals ertrank eine sehr gute Schwimmerin.
Nizza 2005 haben sie einen Kerl direkt nach den Landstart aus den Wssser gezogen.Er hat wohl auch einen Tritt bekommen.
Zack war der Wettkampf vorbei.

Nein Danke,das brauche ich nicht.

:Huhu:

drullse
14.04.2010, 12:29
Liebe Triathletin,

ich bin hochgradig wasserscheu.

....

Nein Danke,das brauche ich nicht.

:Huhu:

Vielleicht einfach einen anderen Sport wählen?

:Nee:

powermanpapa
14.04.2010, 12:34
Vielleicht einfach einen anderen Sport wählen?

:Nee:

Duathlon? auch sehr schön

FMMT
14.04.2010, 12:41
Ich kenn eine Wintersportart, da würde Statler mit seinem Benutzerbild gut dazupassen:Lachanfall:
Und nein, ich mache Triathlon nicht (nur)wegen der besseren Optik:Cheese:

keko
14.04.2010, 13:05
20 Leute auf einer Bahn und wer zuletzt drüben ankommt muss alle Bretter und Pullboys wegbringen und einsortieren. Dann auf der Nächsten, wer zuletzt ankommt zieht eine Leine raus. Dann die letzte Bahn wiederum als Massenstart wer die zweite Leine rauszieht.

Mein Schwimmverein früher war so voll, da sind wir dienstags auf der 16 2/3-Bahn manchmal zu acht auf einer Bahn geschwommen. Da lernst du Dinge und Tricks, die helfen dir bei Massenstarts bei großen Triathlons sehr gut. :Cheese:

Statler
14.04.2010, 13:14
Vielleicht einfach einen anderen Sport wählen?

:Nee:

Es wird auch kein zweites Mal geben.
Beim Norseman starten nicht so viele auf einmal,da ist es völlig unkritisch.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Nordexpress
14.04.2010, 13:25
Es wird auch kein zweites Mal geben.
Beim Norseman starten nicht so viele auf einmal,da ist es völlig unkritisch.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Na, da wird's ja kein Problem mit Neoverbot geben.:Cheese:

Die Radstrecke ist ein absoluter Traum. wo ist der Neid-Smilie? Grmpfl.

silbermond
14.04.2010, 13:41
Damals ertrank eine sehr gute Schwimmerin.


:Huhu:

Die ist nicht ertrunken, sondern an Herz-/Kreislaufversagen gestorben.

Nicht jeder der im Wasser stirbt ertrinkt!

Heinrich

Skunkworks
14.04.2010, 13:59
Coach, dass man die Waschmaschine, den Massenstart nicht richtig trainieren kann, sogar das umrunden von Bojen, dies hat unser Schwimmcoach schon letztes Jahr widerlegt. 20 Leute auf einer Bahn und wer zuletzt drüben ankommt muss alle Bretter und Pullboys wegbringen und einsortieren. Dann auf der Nächsten, wer zuletzt ankommt zieht eine Leine raus. Dann die letzte Bahn wiederum als Massenstart wer die zweite Leine rauszieht.

Umrunden der Boje:

Poolnudeln mit Gewichten am Boden befestigen und im freien Freibad 50x25m irgendwo positionieren. Dann wiederum als Massenstart mit Allen zur Boje, herum und wieder zurück zum Start(Wiederum Ausschwimmen um Bretter wegbringen, Leinen herausziehen.

Hier in FRA gibt es die Swim Nights bald wieder. Was besseres zum Trainieren gibt es nicht. Simulierter Start und Bojen auch. Natürlich nicht mit 2000 aber mit 200 Leuten. Umrunden der Boje ist da bisher immer sehr fair gewesen. Ich frage mich wirklich, warum das in einem Wettkampf nicht mehr so ist? ICH will beim Schwimmen weder andere absichtlich berühren noch will ich berührt werden. So gebe es zwar im großen Feld unabsichtliche Berührungen aber keine scheinbar mutwilligen Versenkungen, von denen Cruiser spricht.

Eventuell fördert aber ein Neo genau dieses Verhalten, weil es darin sicher ist.
/S.

Statler
14.04.2010, 14:02
Hast Du mal den Start in Kona gesehen?
Da trägt keiner Neo und trotzdem schwimmen sie über die Leute.

weihnachtsmann_s
14.04.2010, 14:13
Hast Du mal den Start in Kona gesehen?
Da trägt keiner Neo und trotzdem schwimmen sie über die Leute.

ja da will aber auch jeder aus der ersten reihe starten weil das eine Weltmeisterschaft ist und das alles semi profis sind!!!

in FFM musst du doch nicht als erster ins wasser oder dich ganz nach vorne drängeln, oder???

TriFun
14.04.2010, 14:17
Mir fehlt der Spass/Freude-Aspekt: :Lachen2:

Mir ging es letztes Jahr so:
Im Winter versuchte man etwas besser zu schwimmen,
es klappt auch immer besser, man war zufrieden...

Und dann kam die Freiluftsaison mit NEO:
Auf einmal ist "Schwimmen" einfach super!
Das Wassergefühl, die Wasserlage, einfach das "feeling"!

Und das ist doch warum ich Triathlet bin!
Wegen der Freude an der Sache!

Und als krönender Abschluss kommt ein Wettkampf im See.
Man freut sich schon lange darauf,
der Tag kommt,
Sonnenschein und beste Laune überall, man trifft Sportsfreunde, quatscht entspannt vor dem Start

und dann der Hammer: !Kurz vor dem Start "NEOVERBOT"!

Da fehlt mir einfach die Freude am Schwimmen!

Nordexpress
14.04.2010, 14:25
und dann der Hammer: !Kurz vor dem Start "NEOVERBOT"!

Da fehlt mir einfach die Freude am Schwimmen!

Sorry, dann biste im falschen Sport. Du solltest geil auf die Strecke sein, egal ob mit oder ohne Neo.

Nach der Logik musst Du für's Radfahren im Winter allein auf der Rolle knechten, dann im Frühjahr immer in der Gruppe trainieren, weil's nur so dahinfliegt. Aber Wettkampf ist halt dann natürlich blöd, weil man alleine fahren muss.

Warum nimmste das gute Gefühl aus dem Wintertraining nicht weiter mit? Deine Schilderung lässt drauf schließen, dass Du zum Schluß hin nur noch im Neo trainierst.
Dann verlierst Du ja wieder Technikkönnen aus dem Winter über den Sommer und fängst im Folgewinter wieder fast auf ursprünglichem Stand an.

Statler
14.04.2010, 14:25
ja da will aber auch jeder aus der ersten reihe starten weil das eine Weltmeisterschaft ist und das alles semi profis sind!!!

in FFM musst du doch nicht als erster ins wasser oder dich ganz nach vorne drängeln, oder???

ich bin ja auch nicht lebensmüde.
wenn ich mich in FFM vorne in die erste reihe begeben,schwimmen 1968 von 2000 Leute über mich drüber.:Lachanfall:

Haaner
14.04.2010, 15:07
Wenn jemand nicht in der Lage ist, 3.8 km ohne Neo zu schwimmen, soll er sich bitte die passende Distanz für seine Wettkämpfe suchen.

Eigentlich sollte die neue Regel ja kein Problem darstellen. Es wird doch niemand gezwungen, im Neo zu schwimmen. Und nachdem ich in der Frankfurter Badewanne im letzten Jahr fast geschmolzen bin, werde ich auch bei diesen Temperaturen nie einen Wettkampf mit Neo machen.

Das einzige Problem wäre für mich mein Ego. Da sind welche im gleichen Wettkampf unterwegs und schwimmen schneller, weil sie einen Neo anhaben. Da geht's mir nicht um die Hawaii-Quali, sondern um die Ehre. Das würde mich ärgern und deshalb finde ich die neue Neo-Regel absolut unnötig.

Aber wie ist es beim radeln? Da sind jede Menge Kollegen mit Zipps und anderem schnellen Material unterwegs. Da ziehen Jungs an mir vorbei, weil sie besseres Material haben - und da will ich auch kein Einheits-Fahrrad.

Die Neo-Regel ist neu und deshalb diskussionswürdig und für mich persönlich unnötig. Und der erste Wettkampf in dem ich ohne Neo von Bleienten im Neo überholt werde, wird grausam für mein Ego.

Aber ich werde nicht gezwungen, bei 25° mit Neo zu schwimmen. Von daher ist es mir egal, was sich die schlauen Herren ausdenken. Ich mache den Wettkampf für mich. Und wenn es mal um die Hawaii-Quali geht, herrscht ja wieder Chancengleichheit.

Also sollen die doch machen, was sie für richtig halten. Wenn es mir nicht passt, suche ich mir andere Wettkämpfe, wo noch echte Eisenmänner starten. :cool:

Volker
14.04.2010, 15:18
... Wenn es mir nicht passt, suche ich mir andere Wettkämpfe, wo noch echte Eisenmänner starten. :cool:...

Das sind dann die, die ohne Neo, Zipps und Aerolenker und in ungedämpften Schuhen starten ;)

Immer wieder schön die Diskussion.

Badekaeppchen
14.04.2010, 15:26
Wenn jemand nicht in der Lage ist, 3.8 km ohne Neo zu schwimmen, soll er sich bitte die passende Distanz für seine Wettkämpfe suchen.

Sehe ich auch so.

Eigentlich sollte die neue Regel ja kein Problem darstellen. Es wird doch niemand gezwungen, im Neo zu schwimmen.

Aber Regeln sind nicht nur da um Chancengleichheit zu gewährleisten, sondern auch um die Athleten zu schützen und für Sicherheit zu sorgen. Ich finde es unverantwortlich jemanden bei 28 Grad Wassertemperatur mit Neo schwimmen zu lassen. Ich warte auf den ersten, der einen Hitzekollaps beim Schwimmen bekommt.

TriMa07
14.04.2010, 15:30
War nicht der Neopren ursprünglich als Kälteschutz gedacht?

Badekaeppchen
14.04.2010, 15:34
War nicht der Neopren ursprünglich als Kälteschutz gedacht?

So ist es!

Haaner
14.04.2010, 15:51
...
Aber Regeln sind nicht nur da um Chancengleichheit zu gewährleisten, sondern auch um die Athleten zu schützen und für Sicherheit zu sorgen. Ich finde es unverantwortlich jemanden bei 28 Grad Wassertemperatur mit Neo schwimmen zu lassen. Ich warte auf den ersten, der einen Hitzekollaps beim Schwimmen bekommt.

Eigentlich hast Du Recht.

Aber ich glaube, dass man als Triathlet auch etwas Selbstverantwortung mitbringen sollte. Man bremst auf dem Rad ja auch vor Kurven, obwohl das nirgendwo geregelt ist. ;)

Die Chancengleichheit war ja eh nicht komplett vorhanden (s. Materialeinsatz beim radeln) und ist jetzt eben auch beim Schwimmen weiter aufgeweicht. Das ist halt so und eigentlich will man sich ja auch gerne durch legales Materialtuning einen Vorteil verschaffen.

Und wenn jetzt einer bei 28° im Neo schwimmt, soll er das tun. Derjenige sollte ja alt genug und für sein Handeln selbst verantwortlich sein.

Allerdings glaube ich nicht, dass ein Neo bei 28° gefährlicher ist, als einen Marathon im Juli in der Mittagshitze zu laufen, wenn man vorher eine 180 km Radtour gemacht hat. ;)

Haaner
14.04.2010, 16:06
War nicht der Neopren ursprünglich als Kälteschutz gedacht?

Ach ja, das waren noch goldene Zeiten :cool:

Evtl. ergeben sich ja jetzt neue Geschäftsideen. Jan Sibbersen tüftelt bestimmt schon an einem kühlenden Neo, der einen ab 23° Wassertemperatur durch gezielte Kühlung schneller macht. :Cheese:

Dev
14.04.2010, 16:12
Endlich kommen weisse Neo's.

kupferle
14.04.2010, 16:17
Eigentlich hast Du Recht.

Aber ich glaube, dass man als Triathlet auch etwas Selbstverantwortung mitbringen sollte. Man bremst auf dem Rad ja auch vor Kurven, obwohl das nirgendwo geregelt ist. ;)

Die Chancengleichheit war ja eh nicht komplett vorhanden (s. Materialeinsatz beim radeln) und ist jetzt eben auch beim Schwimmen weiter aufgeweicht. Das ist halt so und eigentlich will man sich ja auch gerne durch legales Materialtuning einen Vorteil verschaffen.

Und wenn jetzt einer bei 28° im Neo schwimmt, soll er das tun. Derjenige sollte ja alt genug und für sein Handeln selbst verantwortlich sein.

Allerdings glaube ich nicht, dass ein Neo bei 28° gefährlicher ist, als einen Marathon im Juli in der Mittagshitze zu laufen, wenn man vorher eine 180 km Radtour gemacht hat. ;)

Ist das mit dem Radmaterial wirklich bei Mittelfeldmateuren so?
Ich glaub man kann durch gutes Training einiges an Material kompensieren....
und jemand der nicht richtig schwimmen kann, wird auch im Neo nicht zum Phelps....

Badekaeppchen
14.04.2010, 16:32
Eigentlich hast Du Recht.

Aber ich glaube, dass man als Triathlet auch etwas Selbstverantwortung mitbringen sollte. Man bremst auf dem Rad ja auch vor Kurven, obwohl das nirgendwo geregelt ist. ;) .....

Allerdings glaube ich nicht, dass ein Neo bei 28° gefährlicher ist, als einen Marathon im Juli in der Mittagshitze zu laufen, wenn man vorher eine 180 km Radtour gemacht hat. ;)

Der Punkt geht an Dich ;)

Aber so ganz ungefährlich mit dem Neo scheint mir das nicht zu sein. Ich bin selbst mal bei ca. 23 oder 24 Grad damit geschwommen. Ich musste zwischendurch immer mal wieder mit frischen Wasser "durchspülen", da mir richtig warm war.
Hatte nicht Mc Cormack letztes Jahr in Frankfurt ein ähnliches Problem?

Haaner
14.04.2010, 16:34
Ist das mit dem Radmaterial wirklich bei Mittelfeldmateuren so?
Ich glaub man kann durch gutes Training einiges an Material kompensieren....
und jemand der nicht richtig schwimmen kann, wird auch im Neo nicht zum Phelps....

Die Chancengleichheit ist aus meiner Sicht, wenn nicht mit Einheitsmaterial an den Start gegangen wird, nicht gegeben. Und damit kann man sich, egal in welcher Leistungsklasse, durch Materialeinsatz einen Vorteil verschaffen können.

Aber das ist ja auch gut so und macht den Sport aus. Und wer fängt nicht an zu grinsen, wenn er ein teureres Rad überholt? ;)

Mit dem Neo kommt halt jetzt noch etwas "neues" dazu. Ich glaube, wir werden es alle überleben. Auch wenn ein Ironman nicht mehr das sein wird, was er mal war. :Cheese: Aber früher war ja vieles besser. ;)

Haaner
14.04.2010, 16:40
Aber so ganz ungefährlich mit dem Neo scheint mir das nicht zu sein. Ich bin selbst mal bei ca. 23 oder 24 Grad damit geschwommen. Ich musste zwischendurch immer mal wieder mit frischen Wasser "durchspülen", da mir richtig warm war.
Hatte nicht Mc Cormack letztes Jahr in Frankfurt ein ähnliches Problem?

Ich war auch in FFM mit Neo unterwegs und fand es auch zu warm. Deshalb lasse ich zukünftig bei solchen Temperaturen den Neo weg, weil es für mich angenehmer ist.

Aber "gefährlich" war es für mich nicht.

Wenn einer schon im Neo kräftig schwitzen will, soll er das tun. ;)

merz
14.04.2010, 22:06
ich lese zu zu ungern legalese und 11-Seite-Threads:
im Paralleleuniversum steht ein "Text" der mglw. folgende Zusammenfassung ermöglichen könnte:

- Neo geht bis 28
- alles skin/speed/shark Suits etc. gehen nicht mehr - für Quali und AK-Awards

Also eigentlich:
- normale AKler (bei IM Rennen): anything goes
- Quali-Leute und AK-Award-Aspiranten: nur Neo (bis 24), sonst "Badehose"?

das ist so unsinnig, daß ich nochmal lesen möchte, daß ich das auch richtig verstanden habe ....

m.

Klugschnacker
14.04.2010, 22:13
Ist so nicht richtig.

merz
14.04.2010, 22:20
? also was, Neo für normale Akler doch nicht bis Lobster-Garpunkt?
alle anderen: nackt?

Sorry, vielleicht macht ihr eine Doppelfreitagssendung "IM-Regeln und was sie vielleicht bedeuten"?

m.
Zusatz: oder vielleicht besser: "Der Neo-Mythos für Race Directors: Warum immer noch alle komme, auch wenn man schwimmen muss"?

Tobi7185
15.04.2010, 08:54
Ich verstehe hier die ganzen Leute nicht, die über Neos bei höheren Temperaturen schimpfen...
habt ihr etwa angst euch nimmt jemand was weg?
dass ihr plötzlich von einem neoschwimmer bei 26 grad wasser temperatur überholt werdet?
oder dass plötzlich einige mehr schlechte schwimmer an den start gehen, die euch dann später auf dem rad oder der laufstrecke abziehen?

Wieso sollte man die schwimmer "vor sich selbst" schützen? es ist doch auch nicht verboten beim laufen lange hosen und jacken zu tragen wenn es 30 grad warm ist?!

und der vorteil den ein schlechter schwimmer durch nen neo hat ist der gleiche vorteil, den ein guter radfahrer mit aerodynamischen bauteilen am rad hat.
denn ein scheibenrad und aerohelm nutzt mir bei 30 km/h schnitt recht wenig.
ein guter radfahrer mit 40 km/h schnitt hat dadurch aber "enorme" watteinsparungen. und das auch wenn ihm unter dem aerohelm die birne bruzzelt....:Nee:

und wenn man dann nun ein guter schwimmer ist und der neo nix bringt, aber ein schlechter radfahrer dem die aeroteile nix bringen....hat man eben pech gehabt! :cool:

Badekaeppchen
15.04.2010, 09:31
.........
Wieso sollte man die schwimmer "vor sich selbst" schützen? es ist doch auch nicht verboten beim laufen lange hosen und jacken zu tragen wenn es 30 grad warm ist?!

Die Regelung mit der Wassertemperatur und Neoverbot ist ja nicht aus jux und tollerei erfunden worden. Grund war hierfür eine mögliche "Überhitzung" zu vermeiden. Nach DTU ist es ja sogar noch weniger, ich meine 23,9 Grad auf der Langdistanz.

Und eine Überhitzung beim Laufen ist nicht ganz so "wild", im Wasser säufst du halt ab!

DasOe
15.04.2010, 11:11
Eine andere Meldung zum Thema:


Die World Triathlon Corporation (WTC), Eigentümer der Ironman and Ironman 70.3 Serien, geben neue Regeln für das Schwimmen bekannt.In Kraft treten die neuen Regeln (nur bei USA Events) aber erst mit Start der Ironman Saison 2011 am 1. September 2010.

Folgende Änderungen sind vorgesehen:

Spezielle Schwimmbekleidung (beispielsweise Speedsuits) muss zu 100 Prozent aus Textilmaterial wie Nylon oder Lyrca bestehen. Gummiartiges Material wie Polyurethan oder Neopren sind nicht erlaubt. Diese Schwimmbekleidung darf nicht den Hals oder die Schultern bedecken und nicht über die Knie ragen. Ein Reißverschluss darf vorhanden sein und ein extra Rennanzug darf darunter getragen werden.

Neoprenanzüge dürfen nicht mehr als 5 Millimeter dicke Materialstärke aufweisen.

Bis 24,5 Grad dürfen bei Ironman / Ironman 70.3 Neoprenanzüge getragen werden. Auch darüber hinaus ist es erlaubt bis 28,8 Grad einen Neoprenanzug zu tragen, dann allerdings verfällt die Möglichkeit auf einen Podestplatz oder einen Qualislot für Hawaii oder die Ironman 70.3 Weltmeisterschaften. Über 28,8 Grad sind Neoprenanzüge auf jeden Fall verboten.

Ingo77
15.04.2010, 11:36
Ich verstehe hier die ganzen Leute nicht, die über Neos bei höheren Temperaturen schimpfen...
habt ihr etwa angst euch nimmt jemand was weg?
dass ihr plötzlich von einem neoschwimmer bei 26 grad wasser temperatur überholt werdet?
oder dass plötzlich einige mehr schlechte schwimmer an den start gehen, die euch dann später auf dem rad oder der laufstrecke abziehen?


Ganz konkret und ehrlich: Ja, davor haben einige Angst. Ich zähle mich dazu (auch wenn ich nicht beim IM am Start sein werde)


Wieso sollte man die schwimmer "vor sich selbst" schützen? es ist doch auch nicht verboten beim laufen lange hosen und jacken zu tragen wenn es 30 grad warm ist?!

Durch lange Hosen und Jacken kannst du aber nicht schneller laufen. Insbesondere als schlechter Läufer nicht.

Beim Neo und Nichtschwimmern sieht das ganz anders aus.



und der vorteil den ein schlechter schwimmer durch nen neo hat ist der gleiche vorteil, den ein guter radfahrer mit aerodynamischen bauteilen am rad hat.
denn ein scheibenrad und aerohelm nutzt mir bei 30 km/h schnitt recht wenig.
ein guter radfahrer mit 40 km/h schnitt hat dadurch aber "enorme" watteinsparungen. und das auch wenn ihm unter dem aerohelm die birne bruzzelt....:Nee:

Wenn man keine Ahnung - einfach mal die ... halten. :Huhu:

Aero-Anbauteile am Rad nutzen auch bei 30km/h schon eine Menge. Du sparst sogar mehr Minuten ein, als jemand der 40km/h damit fährt.

Du vergisst bei deiner äußerst schwachen Argumentation vollkommen, wozu der Neo eigentlich da ist: Es ist ein Kälteschutz.


und wenn man dann nun ein guter schwimmer ist und der neo nix bringt, aber ein schlechter radfahrer dem die aeroteile nix bringen....hat man eben pech gehabt! :cool:

Dass du ein verdammt schlechter Schwimmer (und schlechter Verlierer) sein musst, ist nicht allzu schwer zu erraten.

Tobi7185
15.04.2010, 11:46
Die Regelung mit der Wassertemperatur und Neoverbot ist ja nicht aus jux und tollerei erfunden worden. Grund war hierfür eine mögliche "Überhitzung" zu vermeiden.

Bist du dir da sicher?
Ist es nicht eher genau andersrum?
Also so, dass ein Neo nun mal AUCH eine Schwimmhilfe darstellt und sie nur AUSNAHMSWEISE aus Kälteschutzgründen getragen werden darf?!

Das ein Neoverbot also nichts mit Überhitzung zu tun hat, sondern eher mit einem generellen Schwimmhilfenverbot?

So habe ich die Regel zumindest bisher verstanden...

Außerdem bin ich mir recht sicher, dass nur die echt guten Schwimmer, die die 3,8km voll durchpowern können Überhitzungsprobleme kriegen könnten.
Die Hobby Ironman dagegen sind wohl eher weit entfernt von Überhitzungsproblemen...

(siehe zum Beispiel die Heulerie von Faris letztes Jahr in Frankfurt, dass Neos ERLAUBT waren, und es ihm deshalb so warm war :Nee: wurde er denn gezwungen nen neo zu tragen?)
Und von den Teilnehmern die ich persönlich kenne (alles hobby-ironman) hat sich keiner über die neo-erlaubnis beschwert und überhitzt hat sich von denen auch keiner...

sandra7381
15.04.2010, 11:47
Ich hatte den Thread gestern schon verfolgt, kam aber noch nicht zum Antworten.

Natürlich konnte ich ohne Probleme 3.8km schwimmen,
aber ich habe das" mit 2000 Schwimmern gleichzeitig starten" unterschätzt.
Ich habe mich sicherer gefühlt mit Neo,obwohl mir auch viel zu warm war in den Ding.
Ich frage mich bei deinen Aussagen die ganze Zeit, wo das Problem ist. :confused: Du schwimmst anscheinend schlecht/langsam, d.h. wäre es doch gar kein Problem für dich, dich ganz hinten aufzustellen, 10sec. nach dem Startschuss zu warten und dann locker loszuschwimmen. Da schwimmt dann auch keiner mehr über dich drüber und du kannst die 3,8km auch ohne Neo überstehen.

Ansonsten finde ich die ganze Sache recht lächerlich und hoffe, dass diese Regelung nur bei IM-Veranstaltungen zum Tragen kommt, denn diese kann man ja ganz geschickt umgehen, ohne auf irgendwas Besonderes verzichten zu müssen. :Huhu:

Sandra - die sich immer über Neo-Verbote freut, weil sie dann das dumme Ding nicht anziehen muss :)

sandra7381
15.04.2010, 11:52
Bist du dir da sicher?
Ist es nicht eher genau andersrum?
Also so, dass ein Neo nun mal AUCH eine Schwimmhilfe darstellt und sie nur AUSNAHMSWEISE aus Kälteschutzgründen getragen werden darf?!

Das ein Neoverbot also nichts mit Überhitzung zu tun hat, sondern eher mit einem generellen Schwimmhilfenverbot?

So habe ich die Regel zumindest bisher verstanden...
Man liest halt immer das, was man lesen will. :Huhu:
Es sind doch beim Radfahren auch keine Elektromotoren zugelassen als Hilfe. :Nee:

Außerdem bin ich mir recht sicher, dass nur die echt guten Schwimmer, die die 3,8km voll durchpowern können Überhitzungsprobleme kriegen könnten.
Die Hobby Ironman dagegen sind wohl eher weit entfernt von Überhitzungsproblemen...
Unser Hallenbad hat 28 Grad. Wenn ich mir vorstelle, dass ich darin auch noch mit Neo schwimmen müsste, dann würde ich eingehen, egal, wie lange oder schnell ich schwimme.

neonhelm
15.04.2010, 11:55
Außerdem bin ich mir recht sicher, dass nur die echt guten Schwimmer, die die 3,8km voll durchpowern können Überhitzungsprobleme kriegen könnten.
Die Hobby Ironman dagegen sind wohl eher weit entfernt von Überhitzungsproblemen...

Hmmm, also wenn ich zügig schwimme, wird mir im Neo schon oberhalb von 22° deutlich zu warm...

DasOe
15.04.2010, 12:01
Also so, dass ein Neo nun mal AUCH eine Schwimmhilfe darstellt und sie nur AUSNAHMSWEISE aus Kälteschutzgründen getragen werden darf?!

Das ein Neoverbot also nichts mit Überhitzung zu tun hat, sondern eher mit einem generellen Schwimmhilfenverbot?

So habe ich die Regel zumindest bisher verstanden...
Dann hast Du die Regel falsch verstanden.

Ein Neoprenanzug ist IMMER nur als Kälteschutzanzug zu verstehen, von nichts anderem spricht die Sportordnung. Die Bezeichnung Neopren, bezieht sich auf das Material. Das die Anzüge als Schwimmhilfe zu verstehen sind, entspringt dem Wunschdenken von schlechten Schwimmern. Ausserdem ist es ein Ammenmärchen, das ein Neoprenanzug gegen das Ertrinken schützt.

Statler
15.04.2010, 12:11
Ich hatte den Thread gestern schon verfolgt, kam aber noch nicht zum Antworten.


Ich frage mich bei deinen Aussagen die ganze Zeit, wo das Problem ist. :confused: Du schwimmst anscheinend schlecht/langsam, d.h. wäre es doch gar kein Problem für dich, dich ganz hinten aufzustellen, 10sec. nach dem Startschuss zu warten und dann locker loszuschwimmen. Da schwimmt dann auch keiner mehr über dich drüber und du kannst die 3,8km auch ohne Neo überstehen.

Ansonsten finde ich die ganze Sache recht lächerlich und hoffe, dass diese Regelung nur bei IM-Veranstaltungen zum Tragen kommt, denn diese kann man ja ganz geschickt umgehen, ohne auf irgendwas Besonderes verzichten zu müssen. :Huhu:

Sandra - die sich immer über Neo-Verbote freut, weil sie dann das dumme Ding nicht anziehen muss :)

Hast Du Dir dieses Jahr den Start in FFM mal angeschaut?
Wenn Dich das nicht beeindruckt,dann kannst Du Dich glücklich schätzen.
Hinten anstellen,wäre in FFM ganz schlecht gewesen.
Meine Strategie war besser.:cool:

Cruiser hat es aber auch schon gesagt und er schwimmt mitten im Hauptfeld.Du fühlst Dich irgendwie sicherer,wenn Du zwischen zu vielen Leuten schwimmst.

Bei mir kam noch dazu,dass ich natürlich mit Neo deutlich schneller bin,als ohne....und für mich war da wichtig,aber das habe ich schon zu oft erzählt.

Für mich war ein ein Vorteil,aber ich stehe zu meiner Aussage,es hätte letztes Jahr in FFM Neoverbot gegeben müssen.
Es war definitiv zu warm.

monte gaga
15.04.2010, 12:14
Die Regelung mit der Wassertemperatur und Neoverbot ist ja nicht aus jux und tollerei erfunden worden. Grund war hierfür eine mögliche "Überhitzung" zu vermeiden. Nach DTU ist es ja sogar noch weniger, ich meine 23,9 Grad auf der Langdistanz.

Und eine Überhitzung beim Laufen ist nicht ganz so "wild", im Wasser säufst du halt ab!


Eine Überhitzung beim Schwimmen macht sicherlich erstmal laaangsaam, und zwar BEVOR man absäuft.

Ich finde die neue Regel gut:
In Kona trägt das Salzwasser und wenn doch einer absäuft, werden die Taucher das wohl mitbekommen und den armen Teufel rausholen (lassen...). Da würde es nimmernie keinen Neo brauchen.

Am Langener Waldsee liegt dagegen die Sichtweite im Wasser unterhalb 50 cm, Taucher also eher mit symbolischem Nutzen und im Heli sitzen m.E. auch nur Pressefritzen.

Die Wärmebildkamera aus Egelsbach ist in mindestens 15 Minuten da. Da ist jemand mit Bandscheibenblockade (da wäre ich trotz ordentlicher Performance z.B. einer der Kandidaten für, "ich habe Rücken" daher im Waldsee nie ohne Neo...) ganz schön aufgeschmissen.
Oder wenn einer in der "Waschmaschine" einen auf die Glocke bekommen hat und es nicht bis zum Kanu schafft...

Als Veranstalter würd ich daher am Waldsee die Teilnehmer in den Altersklassen im Neo braten lassen, so lange es nur irgendwie regelkonform geht.

Mit der neuen Regel ist das doch nun auch viel entspannter: Faris kann meistens ohne Neo schwimmen, wenn er möchte, wer nach Kona will muss ohne Neo schwimmen, wenns zu warm ist, und Leute wie ich in den "höheren" Altersklassen KÖNNEN den Neo anbehalten bis sie verdampft sind...

Grüsse !!!
Monte Gaga

maestrosys
15.04.2010, 12:19
Unser Hallenbad hat 28 Grad. Wenn ich mir vorstelle, dass ich darin auch noch mit Neo schwimmen müsste, dann würde ich eingehen, egal, wie lange oder schnell ich schwimme.
28Grad? Wir haben hier 26Grad und ich fühl mich schon nahe der Gargrenze. ;)
Zur Orientierung: beim 4,3km-Chiemseeschwimmen wird unter 18Grad ein Neo empfohlen. Alles über 22Grad im Neo finde ich eigenartig. :)

runningmaus
15.04.2010, 12:22
....Am Langener Waldsee liegt dagegen die Sichtweite im Wasser unterhalb 50 cm, Taucher also eher mit symbolischem Nutzen ...

Nein.
Die Sicht ist dort deutlich besser,
und als Taucher schaut man von unten gegen die helle Oberfläche, wo sich die Schwimmer sehr gut und kontrastreich abheben.

:Huhu:
Gruß von der runningmaus
(ca. 350Tauchgänge, aber "nur" Rettungsschwimmerin, keine Rettungstaucherin)

DasOe
15.04.2010, 12:24
Es bleibt festzustellen, dass das Regelwerk der WTC/Ironman-Veranstaltungen auf dem besten Weg ist, die Regelwerke von ITU und DTU in puncto Unübersichtlichkeit und Widersprüchlichkeit einzuholen und sogar zu überholen.

Das hat wenig mit Kundenfreundlichkeit zu tun, die ich von einem professionellen Veranstalter erwarte.

Das hat auch wenig mit der oft geforderten und selbst nicht gelieferten Regeltransparenz zu tun.

Achja und noch eines, es hat niemand behauptet, dass eine Langdistanz EINFACH ist. Trainiert und hört auf zu jammern, das ist ja peinlich.

Edith bat mich noch hinzuzufügen, dass dies im Übrigen eine Regelung für die USA ist und nicht für Südamerika, Kanada und EMEA. Worüber wird hier eigentlich diskutiert?

Mandarine
15.04.2010, 12:37
Achja und noch eines, es hat niemand behauptet, dass eine Langdistanz EINFACH ist. Trainiert und hört auf zu jammern, das ist ja peinlich.



http://freesmileys.smiliesuche.de/herzen/herzen-smilies-0108.gif

runningmaus
15.04.2010, 12:40
.... Trainiert und hört auf zu jammern, das ist ja peinlich. ...


:Blumen:

Meik
15.04.2010, 12:44
IIch frage mich bei deinen Aussagen die ganze Zeit, wo das Problem ist. :confused:

Ich mich auch. Wenn einer im Neo garen will soll er das, einen Quali- oder Podiumsplatz kann er dann keinem wegnehmen. Lachhaft ist eher sich darüber aufzuregen dass jemand einem durch den Neo Platz 1375 weggeschnappt hat.

Von mir aus kann auch jemand mit einem Elektrofahrrad mitfahren solange er dann nicht in die wichtigen Wertungen kommt und niemandem einen Qualiplatz wegnehmen kann.

Das Gejammere darum finde ich ebenfalls peinlich :Nee:

Klugschnacker
15.04.2010, 12:56
Leute, es ist wirklich alles gesagt. Ich schließe den Thread um 14 Uhr wegen Überhitzung.

Grüße,
Arne

sandra7381
15.04.2010, 13:02
Leute, es ist wirklich alles gesagt. Ich schließe den Thread um 14 Uhr wegen Überhitzung.
Aber es hat doch noch keine 28 Grad. :Lachen2:

Gute Idee! :Blumen:

Ausdauerjunkie
15.04.2010, 13:10
14 Uhr, Mensch was könnte ich noch sagen, um ein wenig anzuheizen?

Klugschnacker
23.06.2010, 20:44
Beim Ironman Germany in Frankfurt werden die neuen Regeln bei den Fastskins, die laut WTC-Veröffentlichung erst ab September 2010 in Kraft treten, bereits jetzt angewendet – für die Athleten wohl etwas überraschend.

Die neue Regel der WTC:
New rules to take effect on September 1, 2010
Swimwear and swim apparel must be comprised of 100 percent textile material, such as nylon or lycra, and may not include rubberized material such as polyurethane or neoprene. Swimwear may not cover the neck or extend past the shoulders or knees. Swimwear may contain a zipper. A race kit or trisuit may be worn underneath swimwear. (Quelle: Ironman.com (http://ironman.com/mediacenter/pressreleases/new-rules-to-take-effect-on-september-1-2010))

Diese Regel wird nun beim Ironman Germany und in Regensburg bereits angewendet – und nicht, wie von der WTC offiziell angekündigt, erst im September 2010. Auszug aus dem Newsletter zum Ironman Germany:

Im Falle eines Verbots von Neoprenanzügen gilt das Verbot auch für Schwimmanzüge mit Gummi und/oder Neoprenanteilen/Beschichtungen. Bei Verstoß wird der Teilnehmer disqualifiziert.
Dies bedeutet auch, dass die zum großen Teil zugelassenen Schwimmanzüge aus der Saison 2009 nicht mehr erlaubt sind. Das Schwimmen ist in „reiner“ Triathlon- Wettkampfkleidung (Einteiler oder Zweiteiler) zu absolvieren. Als Faustformel gilt: Wenn der komplette Wettkampf in der Kleidung durchgeführt werden könnte, die auch beim Schwimmen getragen wurde, ist diese zugelassen.

Dank an User Anlot für den Hinweis.

Grüße,
Arne

rookie2006
23.06.2010, 21:08
Arne nicht ganz

der Teil mit den Schwimmanzügen ist doch ITU & WTC weit jetzt schon so. Wenn Neo Verbot, dann auch nur sehr eingeschränkt die Speedsuits.

Also nix mit neuer WTC Regel (die betrifft ja auch die Hawaii Quali ...)

maifelder
23.06.2010, 21:26
Und ich dachte, die die nicht nach Hawaii wollen, können auch mit Neo starten.

Welche Speedsuits sind denn erlaubt und welche nicht? Ggf. muss ich dann noch mal schauen, ob in meiner Geldbörse noch was drinnen ist.

Badekaeppchen
24.06.2010, 09:21
Und ich dachte, die die nicht nach Hawaii wollen, können auch mit Neo starten.


So hatte ich das auch verstanden. Hatte der Thread nicht damit (http://ironman.com/mediacenter/pressreleases/new-rules-to-take-effect-on-september-1-2010) begonnen? Deshalb hatten wir doch die 28-Grad-Diskussion :confused:

hazelman
24.06.2010, 09:36
Beim Ironman Germany in Frankfurt werden die neuen Regeln bei den Fastskins, die laut WTC-Veröffentlichung erst ab September 2010 in Kraft treten, bereits jetzt angewendet – für die Athleten wohl etwas überraschend.

Grüße,
Arne

Na, das ist nicht wirklich überraschend, das steht seit mind. einem Monat auf der hp des IMG so.

Aber richtig, das ist erst so veröffentlicht worden, seit da jemand darauf aufmerksam gemacht hat, dass das bis zu diesem Zeitpunkt aufder IMG-Website veröffentlichte Regelwerk (FAQ) nicht mit den neuen/alten Regeln der WTC übereinstimmte.... wer das bloß war... :Huhu:

Wer will, kann dazu den hier im Forum aktiven ironuwe ansprechen, der ist bei XDream für diesen Regelkram zuständig.

Arne nicht ganz

der Teil mit den Schwimmanzügen ist doch ITU & WTC weit jetzt schon so. Wenn Neo Verbot, dann auch nur sehr eingeschränkt die Speedsuits.

Also nix mit neuer WTC Regel (die betrifft ja auch die Hawaii Quali ...)

FALSCH!

Im Bereich der ITU/DTU kannst bei den meisten Amateurrennen noch mit Fastskin schwimmen, die sind nur ab BuLi verboteno oder wenn der Veranstalter das ausdrücklich in der Ausschreibung regelt oder Deine Landesligaleitung so beschließt. Lies Deine Sportordnung!

tim

Thorsten
24.06.2010, 10:30
oder Deine Landesligaleitung so beschließt
Oder die Landesleitung beschließt das:

Generelles Verbot für Schwimmanzüge bei Wettkämpfen in Hessen
Von: MH - 5. 6. 2010

Auf der Vorstandssitzung am 05.06.2010 hat der Vorstand des HTV einstimmtig ein generelles Verbot für Schwimmanzüge (Speedsuits)bei allen Wettkämpfen in Hessen beschlossen, dass absofort gilt.

Für Liga-Wettkämpfe war, dass Verbot bereits Ende letzten Jahres beschlossen worden. Das Vorbot wurde jetzt für alle Wettkämpfe erweitert die in Hessen stattfinden. Von diesem Verbot, bleibt natürlich die Benutzung von Kälteschutzanzügen (Neopren-Anzüge) gemäß der Sportordnung der DTU unberührt.

hazelman
24.06.2010, 10:36
Oder die Landesleitung beschließt das:

Generelles Verbot für Schwimmanzüge bei Wettkämpfen in Hessen
Von: MH - 5. 6. 2010

Auf der Vorstandssitzung am 05.06.2010 hat der Vorstand des HTV einstimmtig ein generelles Verbot für Schwimmanzüge (Speedsuits)bei allen Wettkämpfen in Hessen beschlossen, dass absofort gilt.

Für Liga-Wettkämpfe war, dass Verbot bereits Ende letzten Jahres beschlossen worden. Das Vorbot wurde jetzt für alle Wettkämpfe erweitert die in Hessen stattfinden. Von diesem Verbot, bleibt natürlich die Benutzung von Kälteschutzanzügen (Neopren-Anzüge) gemäß der Sportordnung der DTU unberührt.

Ich frag mich immer wieder, was die LV sich bei solchen ad-hoc-Entscheidungen denken, die außerhalb jeglichen Regelwerks getroffen werden... :Nee:

Mal ganz davon abgesehen, dass sie selbst noch nicht mal wissen, was denn jetzt ein "Schwimmanzug" ist oder was nicht!

Unfug!

tim

p.s. Dir hp des HTV ist derzeit offline.

Thorsten
24.06.2010, 11:04
Ich frag mich immer wieder, was die LV sich bei solchen ad-hoc-Entscheidungen denken, die außerhalb jeglichen Regelwerks getroffen werden... :Nee:

Mal ganz davon abgesehen, dass sie selbst noch nicht mal wissen, was denn jetzt ein "Schwimmanzug" ist oder was nicht!

Unfug!

tim

p.s. Dir hp des HTV ist derzeit offline.

Oder besser ob?

FullAck :Huhu: