PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit dem Rad von Niedersachsen nach HH


chris.fall
22.06.2009, 12:58
Moin,

neuerdings fahre ich (wegen der neuen Freundin;-) des öfteren
Mal von Niedersachsen nach Hamburg rein: Bei Geesthacht
über die Brücke, immer schön am Deich die Elbe lang, bei
Moorfleet(?) dann links auf den Moorfleeter Hauptdeich... schon
ist man mittendrin.

Wenn ich mir die Anzahl der Kollegen auf dem Deich so ansehe,
ist diese Strecke nicht gerade ein Geheimtipp für Hamburger
Radler;-) Am Samstag hatte ich sogar das Vergnügen
mit 110km in den Beinen bei einem Zeitfahren "mitzumachen"...

Trotzdem die Frage, ob es da alternative Routen gibt, so ein
wenig weiter rechts vom Fluss?

Dass man da *immer* Gegenwind hat ist in der Gegend wohl
normal. Aber dann noch als einzige Abwechselung die
Deichkilometer von 1,5 bis 26,5 zählen, bis man endlich abbiegen
darf...

Oder muss ich da weiterhin meinen Charakter schulen, und mich
mit der baldigen Ankunft bei *IHR* motivieren?

Viele Grüße,

Christian

holger
22.06.2009, 14:45
Natürlich gäbe es da Möglichkeiten, die Strecke abzuwandeln. Du musst nicht unbedingt direkt am Strom Elbe entlangfahren.
Ist bei westlichen und nördlichen Windrichtungen auch nicht immer angenehm.
Schon die Vier- und Marschlanden selber bieten hier ein paar Alternativen.

Wenn Du eine rennradtaugliche Alternative mit nahezu gleicher Streckenlänge suchst, wäre folgendes evtl. von Interesse:
Wie bisher fährst Du hinter der Geesthachter Elbbrücke "an der Elbe entlang" über die Straßen "Am Schleusenkanal"/Horster Damm und biegst am Kreisel auf den Altengammer Hauptdeich ein.
Allerdings verlässt Du den nach knapp 4 Kilometer nach rechts und fährst nunmehr den "Neuengammer Elbdeich" folgend durch Neuengamme, Curslack zur Reitbrooker Mühle.
Hier nun könntest Du entweder weiter geradeaus über den (Reitbrooker) Vorderdeich, den Reitdeich entlang der Ruder-Rennstrecke (nicht von den Schildern irritieren lassen - ist wg Naturschutz für ein paar hundert Meter dafür KFZ s gesperrt - daher dort auch die Schlagbäume) und Ochsenwerder Norderdeich südlich entlang der "Doven Elbe" zur Tatenberger Schleuse oder Du nimmst die nördlich vom Elbe-Seitenarm gelegene ebenfalls bei (Renn-)Radfahrern nicht unbekannte Strecke, in dem an der Mühle rechts über die Brücke fährst und dann links den Allermöher Deich und - kurz vor die Autobahnbrücke links abbiegend - links dem Moorfleeter Deich (entlang dem Eichbaumsee( folgst. Ab der dann kommenden Ampel dürfte Dir der weitere Routenverlauf bekannt sein.
Die zweite Streckenvariante ist noch etwas kürzer denn die "Südvariante" und hat weniger Biegungen/Kurven.

Ich weis zwar nicht genau wo Du wohnst. Aber wäre nicht evtl. auch die Elbfähre beim Zollenspieker Fährhaus bzw. Hoove "hin und wieder" eine Alternative zur stark befahrenen Elbbrücke?
An der Kreuzung beim Zollenspieker Fährhaus kurz nach rechts "in´s Land abgebogen", gut 500 Meter später an der (alten) Tankstelle dann nach links in den Süderquerweg fahren, dem Straßenverlauf mit wechselnden Straßennamen folgen
und Du wärest auf einer der weiteren Alternativrouten zu der berühmten und aus wohl leicht nachvollziehbaren Gründen bei Rennradlern so beliebten Strecke entlang des Elbdeiches.

Viele Grüße
Holger

Jerome
22.06.2009, 15:15
also ich finds endlang der elbe doch sehr schön ;)
mein trainingsgebiet !!
alternativ kannste ja durch winsen luhe durch, dann durch stelle und maschen durch und dann quer durch harburg aber abgesehn davon dass das ein umweg ist ist die strecke auch nicht wirklich die beste