PDA

Vollständige Version anzeigen : KA-Taining auch ohne Paddles möglich?


noubicor
15.06.2009, 12:20
Hallo,

trainiere seit fast einem Jahr Schwimmen (2 x Woche, 1 - 2,5 km pro Einheit) und habe mich von 0 auf 9:00 min / 500 m im WK verbessert. Was mir meines Erachtens noch ziemlich abgeht, ist die KA. Habe mir vor Monaten Paddles gekauft, mit denen ich aber nicht zurecht komme. Wie kann ich ohne den Einsatz von Paddles KA trainieren. Habe gehört, dass man sich einfach ein T-Shirt drüberziehen soll. Ist das OK? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielen Dank für Eure Tipps

noubicor

tomac
15.06.2009, 12:33
Abschlagschwimmen mit Poulboy z.B. Ist auch sehr gut für die Wasserlage. Wichtig dabei: Die Füße wirklich still halten.

Schnellläufer
15.06.2009, 12:40
Hallo,

trainiere seit fast einem Jahr Schwimmen (2 x Woche, 1 - 2,5 km pro Einheit) und habe mich von 0 auf 9:00 min / 500 m im WK verbessert. Was mir meines Erachtens noch ziemlich abgeht, ist die KA. Habe mir vor Monaten Paddles gekauft, mit denen ich aber nicht zurecht komme. Wie kann ich ohne den Einsatz von Paddles KA trainieren. Habe gehört, dass man sich einfach ein T-Shirt drüberziehen soll. Ist das OK? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielen Dank für Eure Tipps

noubicor
Zugseiltraining

keko
15.06.2009, 12:40
Hallo,

trainiere seit fast einem Jahr Schwimmen (2 x Woche, 1 - 2,5 km pro Einheit) und habe mich von 0 auf 9:00 min / 500 m im WK verbessert. Was mir meines Erachtens noch ziemlich abgeht, ist die KA. Habe mir vor Monaten Paddles gekauft, mit denen ich aber nicht zurecht komme. Wie kann ich ohne den Einsatz von Paddles KA trainieren. Habe gehört, dass man sich einfach ein T-Shirt drüberziehen soll. Ist das OK? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielen Dank für Eure Tipps

noubicor

Bei 9min auf 500 brauchst du keine KA, sondern solltest erst mal ordentlich schwimmen lernen. Ohne dich gesehen zu haben, behaupte ich, dass du handfeste technische Defizite hast. Mit KA-Training machst du ein neues Faß auf, dass dich davon abbringt, dich auf das Wesentlich zu konzentrieren. Und das ist technisch gut zu schwimmen. Du brauchst keine KA sondern Technik. KA würde ich bei einer guten 8er Zeit anfangen.

Jimmi
15.06.2009, 13:07
Mofareifen aufpumpen und umme Fußgelenke. Gibt Auftrieb und wirk als Treibanker. Aber keko schrieb exakt das Richtige.

Gruß vom Jimmi

qbz
15.06.2009, 14:16
Korrektes Delphin Schwimmen u. auch Brust Armzug-Training mit Delphinkick trägt eine Menge zur Verbesserung der Technik, Kraft u. Ausdauer bei.

-qbz

noubicor
15.06.2009, 14:21
Bei 9min auf 500 brauchst du keine KA, sondern solltest erst mal ordentlich schwimmen lernen. Ohne dich gesehen zu haben, behaupte ich, dass du handfeste technische Defizite hast. Mit KA-Training machst du ein neues Faß auf, dass dich davon abbringt, dich auf das Wesentlich zu konzentrieren. Und das ist technisch gut zu schwimmen. Du brauchst keine KA sondern Technik. KA würde ich bei einer guten 8er Zeit anfangen.

Hab´mal auf Youtube ein kleines Video von mir beim Schwimmen eingestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=ZnxbRQWDsVI

Wäre nett, wenn Ihr mal Verbesserungsvorschläge für die Schwimmtechnik machen würdet, so dass ich endlich mal an die Zeiten komme, wo sich ein KA-Taining lohnt;) . Leider ist das Video nicht so super, da ich alleine war und mir mit dem Startblock der Nebenbahn behelfen musste, aber ich glaube, die schlimmsten Fehler sind sicherlich erkennbar.

Vielen Dank

nuobicor

DasOe
15.06.2009, 14:28
Unterwassersicht würde mehr helfen, trotzdem gutes Engagement.

Schon mal über ein Schwimmseminar nachgedacht?

Largon
15.06.2009, 15:10
Habe mir das Video mal mit einigen Vor- und Zurückspulen angesehen, folgendes ist mir aufgefallen:

- Ellbogen nicht hoch genug!

- der linke Arm taucht komisch ins Wasser ein (Stichwort "hoher Ellbogen), Fingerspitzen immer zuerst eintauchen und dann der komplette Arm weit nach vorne in die Gleitphase

- Die Arme gehen schräg so das die Hände fast in der Mitte vor dem Kopf sind bei der Gleitphase, besser die Arme in Schulterbreite gerade halten in der Gleitphase

- ohne es zu sehen (Unterwasserkamera notwendig):
Vermutlich ist der Arm auch unter Wasser nicht in der optimalen "druckvolle" Zugphase und der Armzug geht nicht weit genug nach hinten.

Empfehlung:
Ein "Technik-Schwimmseminar" wo ein erfahrener Trainer Deine Fehler anhand Videoanalyse aufzeigt und mit Dir persönlich die notwendigen Korrekturen vornimmt.

So muss es aussehen: :-)
http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc

noubicor
15.06.2009, 15:14
Unterwassersicht würde mehr helfen, trotzdem gutes Engagement.

Habe vor fünf Monaten mit einem Kollegen auch mal ein Unterwasservideo gemacht. Wir haben uns selbst eine Unterwasserkamera zusammengebastelt. Die Bildqualität und der Bildausschnitt sind also nicht optimal. Trotzdem sind die Bilder, wie ich finde, aussagekräftig genug, um die gröbsten Fehler zu erkennen.

http://www.youtube.com/watch?v=cZovQTGXu4A

Ich habe das Gefühl, dass ich meine Technik seit Ende Januar als die Aufnahmen gemacht wurden, auch schon verbessert hat. Nichtsdestotrotz wäre es nett, wenn Ihr ein paar Verbesserungsvorschläge machen würdet, am besten gleich mit passenden Übungen, so dass ich binnen relativ kurzer Zeit endlich mit dem KA-Training beginnen kann;).
Danke für Eure Hilfe

nuobicor

keko
16.06.2009, 14:36
Hab´mal auf Youtube ein kleines Video von mir beim Schwimmen eingestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=ZnxbRQWDsVI

Wäre nett, wenn Ihr mal Verbesserungsvorschläge für die Schwimmtechnik machen würdet, so dass ich endlich mal an die Zeiten komme, wo sich ein KA-Taining lohnt;) . Leider ist das Video nicht so super, da ich alleine war und mir mit dem Startblock der Nebenbahn behelfen musste, aber ich glaube, die schlimmsten Fehler sind sicherlich erkennbar.

Vielen Dank

nuobicor

Ich kann nicht glauben, dass du 9min für 500 brauchst. Sieht mir eher nach 8 aus.

noubicor
16.06.2009, 15:03
Ich kann nicht glauben, dass du 9min für 500 brauchst. Sieht mir eher nach 8 aus.

Schneller aussehen als man ist. Das scheint wohl ein "Problem" von mir zu sein.
Beim Einlaufen bei einem 5 km-Volkslauf hat mich mal einer von den Lokal-Heroes, so ein 16:00 min-Typ angesprochen, wie schnell ich denn gleich laufen würde. Als ich ihm sagte, dass ich fest von einer Zeit um die 19:00 min ausgehe, hat er nur kurz "Ahh" gebrummt und ist sofort von Dannen gezogen, natürlich leicht peinlich berührt, weil er dachte, dass er in mir einen 16-min-Buddy gefunden hätte.
Beim letzten (meinem 2.) Triathlon in Harsewinkel vorletzte Woche bin ich genau nach persönlich von mir handgestoppten 9:00 min aus dem Wasser gekommen. Wahrscheinlich schaffe ich volle Pulle ohne die nervige Konkurrenz auf der Bahn 8:30 min, aber mehr geht wirklich nicht. Darf ich vielleicht mit 8:30 min auch schon KA-Training machen:Lachen2: ?

Skunkworks
16.06.2009, 15:12
Ich kann nicht glauben, dass du 9min für 500 brauchst. Sieht mir eher nach 8 aus.

Und bekommt er jetzt von dir Tipps?:Cheese:

Ich bin zwar noch langsamer aber habe fast frische Erinnerungen an Seminare. Hier mal was mir aufgefallen ist:
Mir gefällt die entspannte Überwasserphase und sein fast blasenfreies Eintauchen. Danach sackt leider die Schulter mit dem Arm runter. Handführung in der Druckphase zu tief und nicht mit dem Schmackes wie es sein könnte.
Gegenmaßnahmen: Schulter und Ellebogen nach der Eintauchphase oben lassen. Deutlich progressiver Ziehen und Hand in Druckphase näher an die Hose bringen.

SW

keko
16.06.2009, 15:29
Darf ich vielleicht mit 8:30 min auch schon KA-Training machen:Lachen2: ?

Nee, warte noch ein bisschen! Du schwimmst eigentlich ganz gut. Mit dieser Grundtechnik bist du bald auf einer 15er-Zeit auf 1000 - ganz ohne KA. Als Tipp würde ich dir geben, dass du etwas runder schwimmen sollst. Du "hackst" irgendwie im Wasser rum. Zudem solltest du dich länger auf die Gleitphase konzentrieren. Also ruhiger schwimmen und schön laaaaaaang gleiten. Dazu Kopf höher halten, damit auch der Oberkörper weiter raus kommt. Das stabilisiert dich, du schwimmst "gerader" und kriegst mehr Zug nach vorne. Sieht aber alles schon ganz gut aus :) Keep on training .... :cool:

noubicor
16.06.2009, 15:43
Vielen Dank erst mal für die Tipps von Euch. An der Ellbogen oben Geschichte muß ich wohl wirklich mal arbeiten. Gibt es da gute Übungen?

Handführung in der Druckphase zu tief und nicht mit dem Schmackes wie es sein könnte.


Welche Übungen gibt es, um eine kraftvollere Druckphase hinzubekommen?

Deutlich progressiver Ziehen und Hand in Druckphase näher an die Hose bringen

Kannst Du das vielleicht näher erklären? Was genau meinst Du mit "progressiver" Ziehen?

Ich höre immer nur Schwimmseminar, Schwimmseminar. Was bringt denn so ein Schwimmseminar? Ich bin zwar kein Hartz IV Empfänger, aber irgendwie widerstrebt es mir, Geld für ein Schwimmseminar auszugeben. Ausserdem bezweifle ich, ob so eine ein- oder zweitägige Veranstaltung einen entscheidend weiterbringen kann. Ich bin ganz offen: Für mich sieht das nach ner cleveren Markting-Idee aus, mit der ein paar Leute in kurzer Zeit gutes Geld verdienen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

nuobicor

Skunkworks
16.06.2009, 16:16
Vielen Dank erst mal für die Tipps von Euch. An der Ellbogen oben Geschichte muß ich wohl wirklich mal arbeiten. Gibt es da gute Übungen?


Wieso Übungen? Einfach Machen! Achte mal darauf, schaue bewusst auf die Ellebogen. Sind sie auf gleicher Höhe wie die Schulter, wenn ja oder höher, den nächsten Zug die Schulter noch mehr oben lassen.


Welche Übungen gibt es, um eine kraftvollere Druckphase hinzubekommen?


Auch dafür brauchts keine Übung sondern nur das Machen. Wenn du bewusst dich auf den Druck konzentrierst, wirst du es selbst merken. Aber mach erstmal die Schultersache.


Kannst Du das vielleicht näher erklären? Was genau meinst Du mit "progressiver" Ziehen?


Progressiv bedeutet ein im Verlauf ansteigender Krafteinsatz.
Also vom entspannten Eintauchen, mit null Krafteinsatz, bis zum kraftvollen Abdruck.


Ich höre immer nur Schwimmseminar, Schwimmseminar. Was bringt denn so ein Schwimmseminar? Ich bin zwar kein Hartz IV Empfänger, aber irgendwie widerstrebt es mir, Geld für ein Schwimmseminar auszugeben. Ausserdem bezweifle ich, ob so eine ein- oder zweitägige Veranstaltung einen entscheidend weiterbringen kann. Ich bin ganz offen: Für mich sieht das nach ner cleveren Markting-Idee aus, mit der ein paar Leute in kurzer Zeit gutes Geld verdienen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

nuobicor

Ein Schwimmtrainer sieht noch viel mehr und kann dir genau die Bewegungen zeigen, die du machen musst, damit du schneller wirst.
Ich persönlich habe davon profitiert denn meine Technik war bis vor November nicht existent, d.h. ich habe da erst mit dem Schwimmen richtig begonnen.
Oftmals ist es so, dass man zwar eine Fehler sieht oder gesagt und zu beheben versucht aber die Ursache ist eine andere und du machst nun einen anderen Ausgleichs-Fehler. Das kann m.E. nur ein erfahrener Schwimmtrainer erkennen und korrigieren.

Wie keko schon sagte ist dein Stil bereits ganz gut. Ich würde dir eher zu einer 1:1 Session raten als zu einem Seminar. Da bringen 3-4h mehr als ein ganzer Tag im Seminar.
SW

trimustbe
16.06.2009, 16:38
Auch ich kann dir wie meine Vorredner nur raten, dir das bisschen technik nicht mit den Paddles kaputt zu machen, sie also besser wegzulassen.
Versuche zu Beginn jeder Trainingseinheit technische Übungen einzubauen, da gibt es sehr viele und auch viele recht komplexe, aber zu Beginn reichen einfache. Auch beim einarmigen oder Abschlag schwimmen, kann man gut auf die Technik achten und diese Übungen immer wieder mit neuen Schwerpunkten trainieren. Achte z.B. mal auf den Abdruck, den beginn des Zuges/das Greifen oder auf die Überwasserphase.
Viel Spaß beim Training!!

noubicor
17.06.2009, 08:29
Du schwimmst eigentlich ganz gut. Mit dieser Grundtechnik bist du bald auf einer 15er-Zeit auf 1000 - ganz ohne KA. Sieht aber alles schon ganz gut aus :) Keep on training .... :cool:

Das ist schön das aus berufenem Munde zu hören. Hab mal auf Deiner HP geguckt. Bei den Schwimmzeiten darfst Du bestimmt schon mit den ganz großen Jungs spielen. Ich war gestern Abend wieder in meiner Kindergartengruppe spielen. (Immerhin habe ich schon mal den Schritt von der Krabbelgruppe in den Kindergarten geschafft). Die 15 min halte ich für utopisch, aber bald ist ja eine relative Zeitspanne. Im Vergleich zur Ewigkeit sind 3 oder 5 Jahre "bald". Auf jeden Fall werde ich brav weiter trainieren.


Als Tipp würde ich dir geben, dass du etwas runder schwimmen sollst. Du "hackst" irgendwie im Wasser rum.

Habe bei der Rückholphase speziell mit dem rechten Arm das Gefühl, dass sie nicht so richtig erholsam ist, was sie ja laut offizieller Lehrmeinung sein sollte. Habe gestern verstärkt diese Übungen wie Wasserkämmen etc. eingebaut. Werde das die nächste Zeit beibehalten und nach sechs Wochen oder so mal gucken, ob sich was getan hat.

Zudem solltest du dich länger auf die Gleitphase konzentrieren. Also ruhiger schwimmen und schön laaaaaaang gleiten. Dazu Kopf höher halten, damit auch der Oberkörper weiter raus kommt. Das stabilisiert dich, du schwimmst "gerader" und kriegst mehr Zug nach vorne.

Bei einer längeren Gleitphase habe ich das Gefühl, dass ich zuviel Geschwindigkeit verliere und bei jedem Zug erneut viel Beschleunignugsarbeit leisten muß. Ich finde ohnehin, dass ich eine ziemlich niedrige Zugfrequenz habe. Oder ist das Quatsch?

Ich halte den Kopf schon wesentlich höher als zu Beginn. Da habe ich mir immer diesen Total Immersion Krempel mit dem gaaanz tiefen Kopf reingezogen. Habe aber schnell gemerkt, dass das für das triathletische Schwimmen (Gedränge und viele Wellen) ziemlich ungeeignet ist.

Auf jeden Fall habt Ihr mich überzeugt und ich werde die nächsten Monate noch keine KA-Einheiten einbauen.
Über ein Schwimmseminar werde ich ernsthaft nachdenken, wenn ich merke, dass ich alleine über mehrere Monate keine Verbesserung mehr schaffe.


nuobicor