Vollständige Version anzeigen : Regen und Radfahren
Hallo!
Ich habe mich für morgen zum Triathlon angemeldet. Volkstriathlon als erster für dieses Jahr, aber ich glaube mein 7. insgesamt. Aber nun meine Frage. Für morgen haben sie zu 85% Regen angesagt. Ich bin noch nie im Regen Rennrad gefahren, :Nee: was muss ich beachten? Ich stelle mir immer vor, dass diese dünnen Räder keine Haftung mehr haben und ich in den Kurven ausrutsche - stimmt das?
Ich bin so was von aufgeregt. Oder sollte ich lieber ein Mountenbike einpacken? :)
Gruß
Daggi
titansvente
06.06.2009, 19:55
mach dich mal nicht verrückt. :Huhu:
fahr die kurven einfach langsam und brems weniger mit der vorderradbremse, dann bleibste auch im sattel.
Danke Blutsvente!
Aquaplaning nur bei Pfützen?! Habe echt schiss vor einem Sturz.
Vielleicht treten ja die 15% ein - kein Regen. :)
titansvente
06.06.2009, 20:10
gerne!:Blumen:
aquaplaning beim rennrad? never heard from :Nee:
wie bereits geschrieben: fahr einfach die kurven nicht zu eng und slow, ausserdem die vorderradbremse sehr dosiert einsetzen und alles wird gut :)
schau dir doch einfach, in den läufen vor dir an wie schnell die leute die kurven fahren und guck dir das ab - die physik gilt zum glück für alle :Cheese:.
und wenn du immer noch unsicher bist dann übste einfach nochmal auf dem parkplatz das kurvenfahren.
.
Danke, werde ich machen, die Idee ist gut. Wie habe ich hier schon gelesen, dass wird ein Wettkampf über den ich noch lange sprechen werde. Und Bestzeittauglich wird der nicht. Das einzig gute an der Sache morgen ist, dass ich endlich im Wasser nicht frieren werde, denn Luft ist kälter wie Wasser! :)
Gruß
Daggi
kann man nur zustimmen, lieber nen ticken langsamer als aus der kurve gerutscht! na dann hoffe ich mal, dass du morgen sturzfrei heim kehrst!
Megalodon
06.06.2009, 20:23
Bad Tölz ??
Megalodon
06.06.2009, 20:26
Ich hab da auch mal eine Frage dazu:
Sollte man bei nasser Strasse den Reifendruck anpassen wie beim Rennmoped auch ?? Also von 9 Bar auf z.B. 7 Bar?
Ausdauerjunkie
06.06.2009, 20:32
Aquaplaning, selbst erlebt;)
Aber das ist nicht das Thema:
Du solltest gleich mal raus und üben, denn ich möchte nicht meine erste Regenfahrt im Wettkampf machen:(
Das Gefährlichste sind alle rutschigen Stellen -alles was nicht Asphalt ist, ist rutschig, z.B. weiße Straßenmarkierungen, Bitumenflicken, Staßenbahnschienen, Metalldeckel, usw, usw! Da nur s-e-h-r vorsichtig drüber fahren, Kurven vorsichtig und darauf einstellen, daß die Bremsen viel länger brauchen, bis sie reagieren!
Mein 1. und einziger Radunfall: Auf naßer Metallbrücke (Zugbrücke) ins Schleudern gekommen......Krankenhaus im Urlaub, usw.....
neonhelm
06.06.2009, 20:33
Ich hab da auch mal eine Frage dazu:
Sollte man bei nasser Strasse den Reifendruck anpassen wie beim Rennmoped auch ?? Also von 9 Bar auf z.B. 7 Bar?
Der Hintergrund ist? Ich fahr kein Moped, daher frag ich.
neonhelm
06.06.2009, 20:35
Aquaplaning, selbst erlebt;)
Aber nicht beim Rad. Das musst du mir vormachen, wie ein 23mm breiter Reifen bei Tempo, sagen wir mal, 65km/h aufschwimmt. :Cheese:
Aquaplaning, selbst erlebt;)
Aber das ist nicht das Thema:
Du solltest gleich mal raus und üben, denn ich möchte nicht meine erste Regenfahrt im Wettkampf machen:(
Das Gefährlichste sind alle rutschigen Stellen -alles was nicht Asphalt ist, ist rutschig, z.B. weiße Straßenmarkierungen, Bitumenflicken, Staßenbahnschienen, Metalldeckel, usw, usw! Da nur s-e-h-r vorsichtig drüber fahren, Kurven vorsichtig und darauf einstellen, daß die Bremsen viel länger brauchen, bis sie reagieren!
Mein 1. und einziger Radunfall: Auf naßer Metallbrücke (Zugbrücke) ins Schleudern gekommen......Krankenhaus im Urlaub, usw.....
Vielleicht doch lieber mit nem Mountenbike starten :confused:
Joerg aus Hattingen
06.06.2009, 20:42
Keine Bange,
hab meine schnellste Zeit 2005 in Harsewinkel erzielt und da hats geschüttet wie aus Kübeln. Die Kurven sind nicht schwierig zu meistern, es gibt eigentlich keine richtig gefährlichen Stellen auf dem Kurs. Also, Bangemachen gilt nicht :Cheese:
Joerg, morgen auch am Start
neonhelm
06.06.2009, 20:42
Vielleicht doch lieber mit nem Mountenbike starten :confused:
Nein. Fahr einfach ganz normal Fahrrad und lass dich nicht verrückt machen. Wenn dein RR wegrutscht, hätte es dein MTB an der Stelle auch getan.
Megalodon
06.06.2009, 20:44
Der Hintergrund ist? Ich fahr kein Moped, daher frag ich.
Es gibt Rennserien, da sind Regenreifen nicht erlaubt. Dann reduziert man den Luftruck in den Reifen die man fahren darf, damit sie durch die erhöhte Walkarbeit auf Temperatur kommen und wenigstens etwas haften.
Noch eine Frage: Morgen wird mein erster Wettkampf mit meinem Wettkampfbike im Regen sein. Das Ding hat Xentis Mark1 TT mit Karbonbremsflanke verbaut. Was habe ich da zu erwarten??
Ich hoffe das geht einigermaßen, ich bin nämlich schon angereist und hock nun im Hotel und mach mir so meine Gedanken....
Vielleicht hätte ich doch lieber mein Rennrad mitnehmen sollen ???
hmm ... weniger Luftdruck = Reifen liegt breiter auf - breitere Standfläche hat weniger Haftung, oder?
@daggi: bei Regen Kanaldeckel und Strassenmarkierungen meiden, im Zweifelsfall nicht bremsen, sondern mehr in die Kurve legen. Bremsen macht das Rad instabil :Cheese:
Ausdauerjunkie
06.06.2009, 21:09
Aber nicht beim Rad. Das musst du mir vormachen, wie ein 23mm breiter Reifen bei Tempo, sagen wir mal, 65km/h aufschwimmt. :Cheese:
Du mußt nicht 65km/h fahren, wenn du 35km/h fährst und gewaltig rein trittst, wird der Reifen bei genug Wasser auch aufschwimmen!
neonhelm
06.06.2009, 21:20
Du mußt nicht 65km/h fahren, wenn du 35km/h fährst und gewaltig rein trittst, wird der Reifen bei genug Wasser auch aufschwimmen!
Du fährst ein Fahrrad und kein Wakebord. Da schwimmt nix auf. ;)
Ok, ok! Werde versuchen alles zu berücksichtigen. Mein Start ist erst um 12:10 Uhr und somit kann ich mir vorher noch einiges ansehen. Drückt mir einfach die Daumen und ich werde morgen Abend mal berichten. :Huhu:
Keine Bange,
hab meine schnellste Zeit 2005 in Harsewinkel erzielt und da hats geschüttet wie aus Kübeln. Die Kurven sind nicht schwierig zu meistern, es gibt eigentlich keine richtig gefährlichen Stellen auf dem Kurs. Also, Bangemachen gilt nicht :Cheese:
Joerg, morgen auch am Start
:Huhu: Du bist morgen auch dabei?
Wann startest Du denn?
Ausdauerjunkie
06.06.2009, 21:44
Du fährst ein Fahrrad und kein Wakebord. Da schwimmt nix auf. ;)
Aquaplaning, selbst erlebt;)
muß ich noch was sagen?
sybenwurz
06.06.2009, 21:49
Sollte man bei nasser Strasse den Reifendruck anpassen wie beim Rennmoped auch ?? Also von 9 Bar auf z.B. 7 Bar?
Nein. Nie davon gehört. Der Rennradreifen muss ja auch nicht auf Temperatur kommen
Das Ding hat Xentis Mark1 TT mit Karbonbremsflanke verbaut. Was habe ich da zu erwarten??
Längere Bremswege.
...wenn du 35km/h fährst und gewaltig rein trittst, wird der Reifen bei genug Wasser auch aufschwimmen!
Niemals!
Er wird vielleicht durchdrehen, aber mit Sicherheit nicht aufschwimmen!
Das bei Regen der Haftreibungkoeffizient von Asphalt niedriger ist, hat nix mit Aquaplaning zu tun.
muß ich noch was sagen?
Dass du nicht weißt was Aquaplaning ist? :Lachen2:
Aufschwimmen bei 20-23mm breiten Reifen ist kaum möglich. Was übrig bleibt ist die deutlich geringere Haftung auf nasser Fahrbahn.
-> Geradeaus alles kein Problem, einfach voll reintreten wie im Trockenen auch.
-> In Kurven vorsichtig, rechtzeitig bremsen und etwas langsamer. Auf rutschigen Stellen (Gullis/Fahrbahnmarkierungen) auch nicht voll beschleunigen
-> Alles kein Problem :Cheese:
Gruß Meik
P.S. Viel Erfolg morgen :Huhu:
.............
-> Alles kein Problem :Cheese:
Gruß Meik
P.S. Viel Erfolg morgen :Huhu:
Ich weiß nicht Meik, aber dieses breite Grinsen des Smileys macht mich ein bischen nervös, wenn ich an morgen denke!
So, ich gehe nun ins Bett und denke mir ne Strategie aus, vielleicht krank werden, ertrinken oder nen Platten :confused:
Nein, ich werde hin fahren und starten, alles kein Problem :Cheese:
Gute Nacht! :Huhu:
Nein, ich werde hin fahren und starten, alles kein Problem :Cheese:
Sag ich doch :cool:
Gruß Meik
LidlRacer
06.06.2009, 22:12
-> Geradeaus alles kein Problem, einfach voll reintreten wie im Trockenen auch.
Mentschow hat es im abschließenden Giro-Zeitfahren geschafft, geradeaus zu stürzen. War aber wohl nasses Kopfsteinpflaster.
Mentschow hat es im abschließenden Giro-Zeitfahren geschafft, geradeaus zu stürzen. War aber wohl nasses Kopfsteinpflaster.
Das wollte ich jetzt gar nicht mehr lesen! :Weinen:
Das wollte ich jetzt gar nicht mehr lesen! :Weinen:
In Harsewinkel hat´s doch gar kein Kopfsteinpflaster :confused:
-> Immer noch kein Problem ;)
Gruß Meik
In Harsewinkel hat´s doch gar kein Kopfsteinpflaster :confused:
-> Immer noch kein Problem ;)
Gruß Meik
:Danke:
TriBlade
06.06.2009, 22:44
Heute bei der Sprint und Volksdistanz in Hannover gab es einige Stürze in den Kurven. Viele haben versucht in der Kurve zu bremsen, dass hat sich häufig als schlechte Alternative gezeigt. Man sollte möglichst vor der Kurve runterbremsen. Insgesamt hatte ich aber den Eindruck das die allermeisten sehr vernünftig gefahren sind. Viel Glück morgen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.