Vollständige Version anzeigen : Schneller laufen, aber wie?
mnthemusic
27.05.2009, 10:08
Servus alle zusammen!
hab mal wieder ein kleines PRoblem bei dem ich euren Rat brauche... Hab in Darmstadt im Juni meine erste OD.
Training läuft soweit ganz gut, nur beim laufen komm ich ums verrecken nicht unter die 50min auf 10 km...
Werde nächste Woche wohl einen kleinen Laufblock machen. Könnt ihr mir en paar Tipps geben, was ich am besten einbauen soll, damit es vielleicht doch noch klappt. momentan bewege ich mich so bei 50:30min - 51min je nach Tagesform.
Und dann würd ich noch gern was für den MArathon wissen: Bin letztes Jahr in Frankfurt meinen ersten glaufen in *räusper* 5:22 stunden :-) Bin trotzdem mächtig stolz auf mich. Dieses Jahr werd ich wieder starten: Wenn ich dem Tempe durchlaufen kann, wirds denk ich etwas schneller :-) dIr Frage ist nun, was und wie am besten Trainieren, damit ich hinten raus das Tempo auch halten kann-
danke für eure Tipps
Gruß
Schneller wirst Du eigentlich nur wenn du auch im Training schnell läuftst. Also auch ab und zu mal eine flotte Einheit machen, oder einen Tempo-Dauerlauf. Solche Dinge aber natürlich nur wenn die Grundlage stimmt.
Zum Marathon: Wenn du das Gefühl hast, das du gegen Ende das Tempo nicht halten kannst, dann fehlt dir vermutlich die Grundlage. Da kommst Du nicht um lange Läufe rum... also auch mal 35km im Training laufen... oder wenn der Bewegungsapparat es vermag mal 37km oder 40km machen...
Hunki
Speedy Gonzales
27.05.2009, 10:51
Zum schneller Laufen hat Hunki eigentlich schon das richtige gesagt, Du musst auch mal im Training Intervalle einstreuen oder einen TDL. Und das möglichst über mehrere Wochen hinweg, so dass sich der Körper daran gewöhnen kann.
An deiner Stelle würde ich mir mal im Internet für beide Varianten, also 10 KM bzw. Marathon einen entsprechenden Trainingsplan googeln und versuchen den umzusetzen. Ist aber eher ne langfristige Sache (für den Marathon sollte das passen) und die Frage, ob Du überhaupt nach Plan trainieren möchtest (ist nicht jedermanns Sache).
mauna_kea
27.05.2009, 11:56
Warum denn in die ferne schweifen.
hier gibts doch schon alles:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=268&Itemid=70
Ist zwar nicht mehr ganz meine Philosophie, aber für Einsteiger ein guter Weg.
Ich absolviere äußerst selten Tempodauerläufe,geschweige denn harte Intervalle. Bahnentraining so gut wie nie,bissl Krafttraining im welligen Gelände,das war's auch schon.
Passt im reinen Laufen bei mir ganz gut, im Triathlon bis zur Mitteldistanz auch.
Jeder reagiert halt anders, Patenttraining jibbet net.
Gruß
Daniel
Da kommst Du nicht um lange Läufe rum... also auch mal 35km im Training laufen... oder wenn der Bewegungsapparat es vermag mal 37km oder 40km machen...
Hunki
Einem 5:22 Marathonläufer einen 40er fürs Training zu empfehlen grenzt an Körperverletzung.
Stefan
Einem 5:22 Marathonläufer einen 40er fürs Training zu empfehlen grenzt an Körperverletzung.
Stefan
Sehe ich genauso. Länger als 3 Stunden sollten im Training nicht gelaufen werden. Willst ja am nächsten Tag auch noch was machen.
Das mit dem Marathon würde ich erstmal lassen und an der 10´er Zeit arbeiten.
Würde hierzu in der Woche etwa folgendes empfehlen:
1 x Tempodauerlauf zwischen 4 - 8 km
1x Intervalltraining mit verschiedenen Programmen.
Beispiel: 5 x 1.000 m in 4.45 - 4.50 min je km mit 400
Trabpause bei einer Zielzeit von 50 min auf
10 km
1 x lockerer Lauf zur Erholung zwischen 10 - 15 km
1 x Long Jog - 15 - 20 km - Vorschlag: 5.30 min je km
2 x mal die Woche würde ich z.B. an den lockeren Lauf und den Long Jog am Ende der Einheit ca. 5 Steigerungen einbauen für die Koordination, Schnelligkeitsausdauer usw.
Vor dem Tempodauerlauf und dem Intervalltraining Ein- und Auslaufen. Beim Einlaufen 2 - 3 Steigerungen.
Das wäre so ein grober Vorschlag. Gibt hierzu aber auch genügend gute Laufbücher. Wichtig ist eben das Tempo zu variieren und niemals Tagein- und aus das gleiche im gleichen Tempo zu trainieren.
Helmut S
28.05.2009, 06:33
Training läuft soweit ganz gut, nur beim laufen komm ich ums verrecken nicht unter die 50min auf 10 km...
Solo oder bei ner Koppeleinheit?
Ich mein Du bist 24 .... bist Du normalgewichtig?
sonntagskind
28.05.2009, 08:15
Ich absolviere äußerst selten Tempodauerläufe,geschweige denn harte Intervalle. Bahnentraining so gut wie nie,bissl Krafttraining im welligen Gelände,das war's auch schon.
Passt im reinen Laufen bei mir ganz gut, im Triathlon bis zur Mitteldistanz auch.
Jeder reagiert halt anders, Patenttraining jibbet net.
Ich wette mit Dir, daß Dich Tempoläufe und Intervalltrainings noch weiterbringen würden :)
basscase
28.05.2009, 09:08
Ich gehe die Wette mit. Aber aufgepaßt: Der Schuß kann schnell nach hinten los gehen, wenn man es anfangs übertreibt, handelt man sich schnell ne Verletzung ein. Also: Training abbrechen, wenn anhaltende Müdigkeit und/oder Schmerzen auftauchen.
@ Sonntagskind: Man sieht sich in Kraichgau, achte auf die gelb/schwarzen aus Echterdingen!
Ich wette mit Dir, daß Dich Tempoläufe und Intervalltrainings noch weiterbringen würden :)
Mag sein,aber ohne Tempo hat es schonmal Sub 3 beim Marathon,für sub 1.20 Std beim Halben und aktuelle im Winter für ne 37 zig auf zehn ohne echtes Tempotraining.:)
Bei Gordo und bei Friel meine ich gelesen zu haben das man z.B. für den Ironman marathon keine harten Intervalle bzw. Tempoläufe brauch.
Mal schauen,vieleicht strenge ich mich im Training ja mal langsam an,vieleicht werd ich ja dann auch mal schneller.
laufcultur
28.05.2009, 09:21
Mag sein,aber ohne Tempo hat es schonmal Sub 3 beim Marathon,für sub 1.20 Std beim Halben und aktuelle im Winter für ne 37 zig auf zehn ohne echtes Tempotraining.:)
dann bist echt ein naturtalent. respekt.
sonntagskind
28.05.2009, 09:22
@ Sonntagskind: Man sieht sich in Kraichgau, achte auf die gelb/schwarzen aus Echterdingen!
Werd ich tun :) Aber wenn es so viele sind - welcher bist Du dann?
Mag sein,aber ohne Tempo hat es schonmal Sub 3 beim Marathon,für sub 1.20 Std beim Halben und aktuelle im Winter für ne 37 zig auf zehn ohne echtes Tempotraining.:)
Nicht übel - Du hast Potential :)
dann bist echt ein naturtalent. respekt.
Nö um Himmeswillen. Trainiere schon nicht wenig,aber eben ohne diese harten Temposachen. Hin und wieder mal,wenn es die Schichtarbeit zulässt.
Nö um Himmeswillen. Trainiere schon nicht wenig,aber eben ohne diese harten Temposachen. Hin und wieder mal,wenn es die Schichtarbeit zulässt.
Zum Glück hast Du wenigstens Schichtarbeit, sonst hättest Du gestern abend sicher auch noch die AK beim Campuslauf gewonnen, ohne dafür zu trainineren.:Lachen2:
...und ich armer Kerl schinde mich immer mit Tempoläufen und 1000er-Intervallen und werd trotzdem nicht schneller als Du. :cool:
Gruß
Frank
Zum Glück hast Du wenigstens Schichtarbeit, sonst hättest Du gestern abend sicher auch noch die AK beim Campuslauf gewonnen, ohne dafür zu trainineren.:Lachen2:
einbeinig:Lachen2:
...und ich armer Kerl schinde mich immer mit Tempoläufen und 1000er-Intervallen und werd trotzdem nicht schneller als Du. :cool:
Mehr Weizen süppeln:Cheese:
Gruß
Frank
Bis die Tage
daniel
ne gute 10k Zeit kriegt man nicht ohne Tempotraining - wobei gut in Relation zum individuellen Leistungsvermögen zu sehen ist.
Das für mich am besten geeignete Tempotraining für Strecken zwischen 5 und 21k ist Tempoflex nach Greif. Hat mich über die 10k von einer tiefen 35 auf ne hohe 32 gebracht (gleiches Rennen Strasse, Bahn wurde bei den Dorfmeisterschaften immer taktisch und nie auf Zeit gelaufen)
ne gute 10k Zeit kriegt man nicht ohne Tempotraining - wobei gut in Relation zum individuellen Leistungsvermögen zu sehen ist.
Das für mich am besten geeignete Tempotraining für Strecken zwischen 5 und 21k ist Tempoflex nach Greif. Hat mich über die 10k von einer tiefen 35 auf ne hohe 32 gebracht (gleiches Rennen Strasse, Bahn wurde bei den Dorfmeisterschaften immer taktisch und nie auf Zeit gelaufen)
OK,bei solchen Zeiten ist Tempotraining natürlich ein Muss,das ist klar. Kann man es dann auch im Triathlonlaufen umlegen?
Kann man es dann auch im Triathlonlaufen umlegen?
:Lachanfall:
keine Ahnung, Läufer war ich vor 20 Jahren im Studium, Triathlon mach ich zum Spass ohne mich zu quälen.
joschi_grace
28.05.2009, 17:25
ich werde tempoflex mal ausprobieren. das hört sich interessant an :cool:
alexis007
28.05.2009, 18:07
OK,bei solchen Zeiten ist Tempotraining natürlich ein Muss,das ist klar. Kann man es dann auch im Triathlonlaufen umlegen?
Ja, das Tempofelex Training kannst als Intervall Lauftraining absolvieren für den Triathlon. Diese Training hilft die verschieden Geschwindigkeiten zu laufen.
:Cheese:
Gruss Alex
ich werde tempoflex mal ausprobieren. das hört sich interessant an :cool:
Dir würde viel eher weiterhelfen, wenn du überhaupt mal Lauftraining machen würdest. :Lachen2:
Ingo
(Lauftraining != 2x30 Minuten/Woche)
joschi_grace
28.05.2009, 22:52
Hi Ingo,
ich versuche es :cool: aber meistens trainiere ich 2x die Woche Laufen, höchstens es kommt was dazwischen. Ich denke Kontinuität ist mein größtes Problem... Egal! Mein Ziel ist es alle drei Disziplinen im Durchschnitt 2x die Woche zu trainieren.
Dir würde viel eher weiterhelfen, wenn du überhaupt mal Lauftraining machen würdest. :Lachen2:
Ingo
(Lauftraining != 2x30 Minuten/Woche)
Helmut S
29.05.2009, 06:45
Hi Ingo,
ich versuche es :cool: aber meistens trainiere ich 2x die Woche Laufen, höchstens es kommt was dazwischen. Ich denke Kontinuität ist mein größtes Problem... Egal! Mein Ziel ist es alle drei Disziplinen im Durchschnitt 2x die Woche zu trainieren.
Er meinte damit wohl eher, das 2x in der Woche noch KEIN Lauftraining ist und Dir wohl eher ein Lauftraining - also 3x oder öfters die Woche - helfen würde :cool:
Er meinte damit wohl eher, das 2x in der Woche noch KEIN Lauftraining ist und Dir wohl eher ein Lauftraining - also 3x oder öfters die Woche - helfen würde :cool:
Danke. Aber selbst 3x30 Minuten sind noch kein Lauftraining. So ab 3 Stunden/Woche oder alternativ 30-40km/Woche würde ich beginnen darüber nachzudenken, ob es sich um Lauftraining handeln könnte. ;)
neonhelm
29.05.2009, 09:32
Danke. Aber selbst 3x30 Minuten sind noch kein Lauftraining. So ab 3 Stunden/Woche oder alternativ 30-40km/Woche würde ich beginnen darüber nachzudenken, ob es sich um Lauftraining handeln könnte. ;)
Ey, ich hab auch noch andere Hobbys.
Ich glaub, ich sollte doch auf swim and bike wechseln... :Lachen2:
Ist zwar nicht mehr ganz meine Philosophie, aber für Einsteiger ein guter Weg.
wie genau würdest du denn trainieren. mitlerweile im Winter härter mit Intervallen und dafür kürzer alla crossfit? du bist doch ein crossfit vertreter oder?
gruß
Bernd
joschi_grace
29.05.2009, 10:11
Das ist bei mir derzeit nicht möglich, da ich Probleme mit meinem Sprunggelenk habe und die Umfänge und die Intensitäten nur vorsichtig steigern kann. Dafür versuche ich in den anderen Disziplinen mehr zu machen, was mir aber noch nicht so gelingt, wie ich es gerne möchte, aber ist ja auch egal! Das ist meine Sache :Cheese: Ich muss selbst sehen, was ich machen kann und was nicht! Ich habe schon Fortschritte gemacht, also befinde ich mich auf einem guten Weg, aber ich bin trotzdem am überlegen, wie ich es noch besser machen könnte. Jetzt muss ich aber erstmal diese doofe Erkältung auskurieren. Die geht mir ja mächtig auf den Senkel...
Danke. Aber selbst 3x30 Minuten sind noch kein Lauftraining. So ab 3 Stunden/Woche oder alternativ 30-40km/Woche würde ich beginnen darüber nachzudenken, ob es sich um Lauftraining handeln könnte. ;)
mauna_kea
29.05.2009, 10:22
wie genau würdest du denn trainieren. mitlerweile im Winter härter mit Intervallen und dafür kürzer alla crossfit? du bist doch ein crossfit vertreter oder?
gruß
Bernd
Nun, Crossfit triffts nicht mehr ganz. Wir haben ja mit fast-twitch.de eine Plattform geschaffen, die solches training für Trias bzw. Ausdauersportler versucht anzupassen.
Bisher sind die Ergebnisse durch die Bank positiv.
Grundsätzlich - gilt auch fürs klassische Training - würde ich mir mehr Gedanken über Technik und Tempotraining (wie auch immer) machen als über Umfänge.
einer unserer Spezies hält seine 37 auf 10km mit ca. 10-15km pro Woche, statt mit 40-60 vorher.
bei Wettkämpfen bis 2h Dauer halte ich Umfangsorientiertes Training für stark überbewertet.
my 2 cents
joschi_grace
29.05.2009, 10:34
"würde ich mir mehr Gedanken über Technik und Tempotraining (wie auch immer) machen als über Umfänge"
Das sehe ich auch so! Vorallem, wenn man zu Verletzungen neigt, was ja bedeutet, dass man irgendwas (Technik oder Umfänge? oder schwacher Halteapparat) falsch macht!
Mir macht es einfach Spaß Technik oder Tempotraining zu machen, weil dann der Kopf beschäftigt ist, die Zeit schneller rum geht, weil es Spaß macht und weil man Veränderungen sieht!!! Die wiederum zum weitermachen motivieren, mich zumindestens. Aber soll jeder machen, wie er meint! In irgendeiner Form muss man ja trainieren :Cheese:
Und Krafttraining ist für mich ein muss! Ich denke das ist für alle wichtig, aber für Frauen ganz besonders!!! Also Mädelz, ran an die Gewichte :Cheese: :Cheese: :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.