Vollständige Version anzeigen : Schuhe auf dem Rad an und aus - wie übe ich das?
sonntagskind
08.04.2009, 13:31
Zugeschaut habe ich in der vergangenen Saison oft, wie die anderen das machen, auch die Vorbereitungen sind klar (mit Gummibändchen fixieren), aber wie übe ich das, möglichst ohne mich auf die Fre§§e zu legen :Cheese:
Gibts Tipps und Tricks? Bitte nur ernstgemeinte Antworten... ;)
AndreasW
08.04.2009, 13:35
Oh, sehr gute Sache.
Interessiert mich auch!!:Huhu:
hazelman
08.04.2009, 13:38
Zugeschaut habe ich in der vergangenen Saison oft, wie die anderen das machen, auch die Vorbereitungen sind klar (mit Gummibändchen fixieren), aber wie übe ich das, möglichst ohne mich auf die Fre§§e zu legen :Cheese:
Gibts Tipps und Tricks? Bitte nur ernstgemeinte Antworten... ;)
Ganz ehrlich und ernst gemeint: Damit Du nicht auf die "Fresse" fliegst: Laß es sein!
Das Unfallrisiko für Dich und andere bei so einem Quatsch ist unterhalb der Bundesliga nicht zumutbar!
Such Dir eine Stelle, an der Du sicher fahren kannst.
Dann fährst Du erstmal ein bißchen im Kreis, steigst aus dem rechten Schuh aus-, wackelst einmal mit dem Fuß (nicht obligatorisch), stellst ihn auf den Schuh und pedalierst ne Runde. Dann wieder einsteigen und den Schuh zumachen.
Danach das gleiche mit dem linken Fuß. Und danach wieder rechts, danach wieder links. Dann wichtig zweimal rechts und einmal links usw. :-)
So sparst Du Dir erstmal die ganzen Gummibänder.
Wenn das funktioniert, dann kannst Du mal die Gummi-Methode ausprobieren. Das aussteigen läuft wie oben.
Und wenn das klappt, dann übst Du noch aus dem vollen Lauf aufs Rad zu springen (ohne auf die Fresse zu fallen) und aus der Fahrt (natürlich nicht aus voller) abzuspringen und zu laufen.
Zu guter letzt kannst Du diese Übung noch verschärfen und Dir eine Markierung suchen und versuchen, möglichst früh nach dieser auf bzw. möglichst spät vor dieser abzusteigen.
Ob es sinnvoll ist, das zu können ist fraglich. Unzweifelhaft ist, dass man es, wenn man es nicht kann, es im Wettkampf lieber bleiben lässt.
Anziehen: IMHO gar nicht! Das können nur wenige Vernünftig. Viele eiern erst mal rum und kommen gar nicht richtig "In den tritt" und verschenken so viel mehr Zeit.
Ausziehen: Früh genug die Verschlüsse öffnen und Füße auf die Schuhe. Beim "links absteigen" das rechte Bein hinter das Linke und dann hoppp, ab in T2.
Speedy Gonzales
08.04.2009, 13:45
Die Beschreibung von FinP trifft es voll.
Würde mir dafür einen größen Parkplatz von nem Einkaufszentrum oder SB-Markt suchen.
Da kannste dir am Schluss auch nen kompletten Parcours aufbauen zu üben.
Viel Spass und bleib auf den Füßen. ;)
Lecker Nudelsalat
08.04.2009, 13:56
Beim anziehen erstmal genug Geschwindigkeit aufnehmen, also wirklich richtig in Fahrt kommen, dann kannst Du es versuchen, alles andere endet nur in rumgeeiere.
Ausziehen ist relativ einfach.
Gruß strwd
hazelman
08.04.2009, 13:57
Ganz ehrlich und ernst gemeint: Damit Du nicht auf die "Fresse" fliegst: Laß es sein!
Das Unfallrisiko für Dich und andere bei so einem Quatsch ist unterhalb der Bundesliga nicht zumutbar!
Nachtrag: Das gilt nur fürs anziehen.
Ausziehen sollte keine größeren Probleme machen!
Schuhe auf dem Rad anziehen ist wie Rollwende beim Schwimmen. Es geht auch ohne, aber besser wenn man es trotzdem kann. Der Aufwand es zu erlernen ist gering und Zeit sparen ist immer gut.
Suche eine ruhige Straße, springe Barfuß auf dein Rad und beschleunige bis ca. 30km/h. Schiebe jetzt einen Fuß in den Schuh ohne Hilfe und erst wenn du drinnen bist greife runter um mit den Klettverschluß den Schuh (eventuell die Schuhzunge noch richten) zu schließen. Dasselbe jetzt mit dem anderen Fuß.
Ganz ehrlich und ernst gemeint: Damit Du nicht auf die "Fresse" fliegst: Laß es sein!
Das Unfallrisiko für Dich und andere bei so einem Quatsch ist unterhalb der Bundesliga nicht zumutbar!
Mumpitz! Wie bei allem: Übung macht den Meister.
Unzweifelhaft ist, dass man es, wenn man es nicht kann, es im Wettkampf lieber bleiben lässt.
Finde ich nicht. Es gibt wenig erheiterndere Momente, als direkt nach der T1 zu stehen und sich das Drama anzuschauen. Besonders beeindruckend sind die ganzen LDler, die zwar 100er von Stunden im Training verbracht haben, aber für sowas keine Zeit hatten. Was man da alles zu sehen bekommt ist wirklich Gold wert!
Ironie? Aber nie im Leben... :)
Speedy Gonzales
08.04.2009, 14:51
Besonders beeindruckend sind die ganzen LDler, die zwar 100er von Stunden im Training verbracht haben, aber für sowas keine Zeit hatten. Was man da alles zu sehen bekommt ist wirklich Gold wert!
:Danke: für den Hinweis, ich werde dann mal in Frankfurt ne Kamera aufstellen und anschließend das "Best of" verkaufen. :Cheese:
iron-bambi
08.04.2009, 14:56
Bei mir sind die Radschuhe beim Tria-Rad IMMER in den Pedalen, ich ziehe sie mir auch im Training auf dem Rad an und aus, dann braucht man das irgendwann auch nicht mehr zu üben.
Klar, dass ich das im Wettkampf - jeder Länge - auch mache, eigentlich schon immer.
Was die Sturz-Gefahr angeht: Ich finde es viel gefährlicher in Radschuhen mit dem Rad durch die Wechselzone zu rennen als barfuß
GRüße Bambi
Wasserträger
08.04.2009, 15:02
Das Unfallrisiko für Dich und andere bei so einem Quatsch ist unterhalb der Bundesliga nicht zumutbar!
Naja, ich bin bei der DM in Peine letztes Jahr auf die Fresse geflogen, weil ich einem AK40-Athleten ausweichen musste, der seine Radschuhe schon anhatte und nach dem Balken mitten auf der Strecke stehen blieb und man nur schlecht vorbeikam: das Rad fing an zu schlingern, ich springe trotzdem drauf. Aua.
Die Dinge, die das Anziehen schwierig machen, wurden oben genannt: Hautpaugenmerk ist da eine zu niedrige Geschwindigkeit - je schneller man ist um so ruhiger das Bike und so leichter das Einsteigen in die Schuhe.
Aufspringen ist halt so ne Sache - da muss man das Risiko des auf-die-Fresse-fliegens einfach mal in Kauf nehmen. Darwin hatte da in seiner Evolutionstheorie ein paar interessante Thesen aufgestellt... (natürliche Selektion oder so ähnlich) :Cheese:
Thorsten
08.04.2009, 15:08
Ausziehen: Früh genug die Verschlüsse öffnen und Füße auf die Schuhe. Beim "links absteigen" das rechte Bein hinter das Linke und dann hoppp, ab in T2.
Entweder missverstehe ich dich jetzt
oder riesengroßes Veto
Beim Absteigen werden zuerst beide Schuhe ausgezogen und die Füße stehen auf den Schuhen. Dann bleibt der linke Fuß auf dem Pedal/Schuh, das rechte Bein schwingt von hinten über den Sattel und wird zwischen linkem Bein und Rahmen vor das linke Pedal geführt. Beim Absteigen wird zuerst der rechte Fuß möglichst weit vor dem Pedal aufgesetzt, dann verlässt der linke Fuß das Pedal/Schuh und man kommt direkt ins flüssige Laufen.
Wenn man den rechten Fuß hinter der Pedale lässt, macht man sich sofort einen Knoten ins Bein und stolpert. Wie von dir beschrieben, klappt das sicher im Fußgängertempo (wenn ich zum Einkaufen fahre, steige ich auch so ab), aber nicht bei 15-20 km/h.
neonhelm
08.04.2009, 15:47
Entweder missverstehe ich dich jetzt
Ich denke, samsam meinte das gleiche, nur weniger detailliert. ;)
Wenn man den rechten Fuß hinter der Pedale lässt, macht man sich sofort einen Knoten ins Bein und stolpert. Wie von dir beschrieben, klappt das sicher im Fußgängertempo (wenn ich zum Einkaufen fahre, steige ich auch so ab), aber nicht bei 15-20 km/h.
Denkfehler. Wenn Du das rechte Bein vor Dein linkes Bein auf den Boden stellst (also v=0 relativ zum Boden), dann überholt Dein linkes Bein auf dem Pedal stehend Dein auf dem Boden stehendes Bein. Das kann nicht klappen, wenn Du nicht artistitisch veranlagt bist und dein linkes Bein extrem schnell vom Pedal nimmst.
[...] das rechte Bein schwingt von hinten über den Sattel und wird zwischen linkem Bein und Rahmen vor das linke Pedal geführt. Beim Absteigen wird zuerst der rechte Fuß möglichst weit vor dem Pedal aufgesetzt, dann verlässt der linke Fuß das Pedal/Schuh und man kommt direkt ins flüssige Laufen.
Wenn man den rechten Fuß hinter der Pedale lässt, macht man sich sofort einen Knoten ins Bein und stolpert. Wie von dir beschrieben, klappt das sicher im Fußgängertempo (wenn ich zum Einkaufen fahre, steige ich auch so ab), aber nicht bei 15-20 km/h.
Es ist IMHO genau anders herum, aber Du hast es geschaft mich zu verunsichern :Lachen2: . http://www.youtube.com/watch?v=uFzR4m-TFDs ab min 2 schön zu sehen.
sonntagskind
08.04.2009, 16:10
Bitte nicht so kompliziert Jungs, ich lerne noch ;)
Aber im Ernst, es waren ja schon gute Ratschläge dabei - nur trauen müßt ich mich`s jetzt noch. Hat nicht einer noch ein paar alte Stützräder rumliegen.... :Cheese:
Solltet Ihr also auch nach Ostern immer noch nichts von mir hören, ist`s wohl schiefgegangen ;)
hazelman
08.04.2009, 16:15
Bitte nicht so kompliziert Jungs, ich lerne noch ;) )
Deshalb: Es beim aufsteigen sein lassen, beim absteigen 10x üben und gut ist!
p.s. In USA, wo dieser Quatsch auch totalen Bewegungslegasteniker beim ersten Tria-Seminar für 500 erzählt wird (bei uns ist das erst in 2 jahren soweit), isses bei einigen Rennen mittlerweile verboten, die Schuhe schon in T1 ans Rad zu machen. Es ist einfach zu viel passiert!
Lecker Nudelsalat
08.04.2009, 16:18
Die von Thorsten beschriebene Methode funktioniert nur eingeschränkt, da haut man sich die Pedale in die Hacken des rechten Beines.
Das rechte Bein muss hinter das Pedal geführt werden (für Linksabsteiger). ;)
Gruß strwd
neonhelm
08.04.2009, 16:30
Klick mich... ;) (http://www.youtube.com/watch?v=qSmPRvUQsGw&feature=related)
In USA ... isses bei einigen Rennen mittlerweile verboten, die Schuhe schon in T1 ans Rad zu machen. Es ist einfach zu viel passiert!
Hatte ich mal in 'ner KR-Schulung angefragt, da hieß es "Nee, können wir nicht machen, gibt zu viele Pedalsysteme mit Platten, mit denen man gar nicht laufen kann."
Auch'n Argument.
hazelman
08.04.2009, 16:50
Hatte ich mal in 'ner KR-Schulung angefragt, da hieß es "Nee, können wir nicht machen, gibt zu viele Pedalsysteme mit Platten, mit denen man gar nicht laufen kann."
Auch'n Argument.
Welche sollen das denn sein?
Speedplay? Geht! Look & Schimpanso? Geht!
oko_wolf
08.04.2009, 16:57
Deshalb: Es beim aufsteigen sein ...
Seh' ich auch so, absteigen is' relativ schnell gelernt, vom Aufsteigen hätte ich nicht viel Vorteil, aber höheres Risiko
Welche sollen das denn sein?
Speedplay? Geht! Look & Schimpanso? Geht!
Keine Ahnung, ich gebe nur wider, was da als Argument kam.
Kann mich nur voll und ganz hazelman anschließen:
Lass es sein.
Ich behaupte mal, dass man damit kein Stück Zeit gewinnt - im Gegneteil. (wenn man es nicht richtig gut beherrscht!!)
Und das Risiko, sich richtig fett auf die Fresse zu legen (und zusätzlich andere auch noch gleich mit umzuhauen gerade in der hektischen Wechselzone) steht in keinem Verhältnis.
Bisher konnt ich mit allen meinen Pedalsystemen die paar Meter gut auch auf Schuhen laufen.
Und ich will eigentlich normalerweise auch immer alles "können" u hab mir deshalb auch noch die Rollwende beigebracht (obwohl die im Freiwasser auch relativ wenig bringt ;) ) - aber das Üben von "ohne Schuh aufs Rad springen" hab ich aus Vernunftgründen ganz schnell wieder gelassen...:Cheese:
Marc
Thorsten
08.04.2009, 17:29
Denkfehler. Wenn Du das rechte Bein vor Dein linkes Bein auf den Boden stellst (also v=0 relativ zum Boden), dann überholt Dein linkes Bein auf dem Pedal stehend Dein auf dem Boden stehendes Bein. Das kann nicht klappen, wenn Du nicht artistitisch veranlagt bist und dein linkes Bein extrem schnell vom Pedal nimmst.
Es ist IMHO genau anders herum, aber Du hast es geschaft mich zu verunsichern :Lachen2: . http://www.youtube.com/watch?v=uFzR4m-TFDs ab min 2 schön zu sehen.
Der letzte Rennrad-Abstieg ist schon wieder 7 Monate her - ich muss das wohl noch mal ausprobieren, wie ich das nun wirklich mache :confused:.
Skunkworks
08.04.2009, 17:38
Der letzte Rennrad-Abstieg ist schon wieder 7 Monate her - ich muss das wohl noch mal ausprobieren, wie ich das nun wirklich mache :confused:.
Ist schon richtig so, wie du es beschreibst. Für alle die das nicht glauben möchten, kann ich nur mal die Anweisenheit bei einem Cyclocross Rennen neben einem Lauf/-Trage Hindernis empfehlen. Dabei bitte ganz genau gucken was die da so mehrfach in einer Runde mit den Beinen machen (99% Linksabsteiger).
Edith meint ich soll doch gleich den Link reinstellen: http://www.cyclocross.de/technik.htm
Der letzte Rennrad-Abstieg ist schon wieder 7 Monate her - ich muss das wohl noch mal ausprobieren, wie ich das nun wirklich mache :confused:.
:Lachen2: Ich hab das Rad raus geholt und bin die Strasse einmal rauf und einmal runter gefahren weil ich mir auch nicht sicher war .:Lachanfall:
Ach, das ist so einfach...
1. Schuhe mit Gummis am Rad festmachen und in Position bringen.
2. Auf den Schuhen losfahren
3. Einsteigen
4. Aussteigen
5. Auf den Schuhen wieder anhalten.
Im Training zigmal üben und dann im WK umsetzen.Bringt viel Zeit und selbst ein schlauer Mann wie der Hazelman ist hier schlichtweg unwissend und ignorant auf dem Holzweg :Cheese:
chris.fall
08.04.2009, 18:54
Moin,
Welche sollen das denn sein?
Speedplay? Geht! Look & Schimpanso? Geht!
Also ich finde, dass Look gar nicht geht; besonders auf hartem
Untergrund. Da legt man sich am Ende noch beim normalen
Aufsteigen (auf Asphalt) noch hin. Und eine Kamera an dieser
Stelle ist hier ja schon angedroht worden;-)
Nur deshalb, und nicht um Zeit zu sparen, habe ich die
Schuhe immer am Rad. Ich steige allerdings auch normal auf,
lasse irgendwelche Sprünge auf das Rad sein, und fahre erst
mal in Ruhe mit den Füßen auf den Schuhen aus der Hektik am
Ausgang der WZ heraus, ruhig auch ein paar hundert Meter.
Wenn dann alles rollt, werden die Schuh in Ruhe angezogen.
Unten rumfummeln und dabei *weiter nach vorne* gucken
und das Rad *in Bewegung halten* sollte man IMHO nicht nur
zum Schuhe anziehen können.
Viele Grüße,
Christian
Thorsten
08.04.2009, 19:23
Edith meint ich soll doch gleich den Link reinstellen: http://www.cyclocross.de/technik.htm
Ich versichere aber, dass ich meine Anleitung nicht dort abgeschrieben habe :). Wenn man das rechte Bein nicht nach vorne bringt, fängt man schließlich mit dem hinteren Bein an loszulaufen :Nee:.
Mit ein bisschen Übung kriegt doch selbst der größte Grobmotoriker die Schuhe auf dem Rad an und aus. Und es bringt auf jeden Fall was, da man a) barfuß schneller laufen kann und b) die Schuhe anzieht während man mit 30 km/h durch die Gegend rollt.
Aufspringen habe ich mich allerdings noch nicht getraut. Hab zuviel Schiss auf den Weichteilen zu landen :)
runningmaus
09.04.2009, 12:18
.... da man a) barfuß schneller laufen kann ... :)
bin auch fleissig am Mitlesen, und werde es wohl auch heimlich probieren... aber siehe Zitat oben:
Da ist eins meiner Probleme: ich bin grottenlangsam in barfuß oder in Socken... ! Mit Schuhen gehts inzwischen... :)
... und wenn ich dann so Wechselzonen wie in Erlangen sehe, wo es rund 800m (oder sind es 1000m ? ) zu laufen gilt... dann trab' ich doch lieber das Stück vom Rad zum Ausgang und zurück in Mountainbikeschuhen :Cheese:
grüßle
hazelman
09.04.2009, 12:25
Aufspringen habe ich mich allerdings noch nicht getraut. Hab zuviel Schiss auf den Weichteilen zu landen :)
Und genau in dem Moment, in dem Du neben dem Rad abbremst, um gemütlich Deine am Rad befestigten Schuhe zu erklimmen, muss der erste beschuhte Athlet, der gerade im Laufschritt auf sein rad springen will, ausweichen. Er schafft es gerade noch so, an Dir vorbeizusteuern. Der zweite Athlet hinter Dir sieht dich aber wegen das ersten nicht und semmelt volle Kanne in Dich rein.
Diese Methode ist bei Kirmesrennen unangebracht!!!! Einen durchaus schnellen Mannschaftskollegen von mir hat es letztes Jahr in der beschriebenen Situation sowas von zerlegt... aua!
p.s. Ja, da bin ich missionarisch!
wadenkrampf
09.04.2009, 12:43
Und genau in dem Moment, in dem Du neben dem Rad abbremst, um gemütlich Deine am Rad befestigten Schuhe zu erklimmen, muss der erste beschuhte Athlet, der gerade im Laufschritt auf sein rad springen will, ausweichen. Er schafft es gerade noch so, an Dir vorbeizusteuern. Der zweite Athlet hinter Dir sieht dich aber wegen das ersten nicht und semmelt volle Kanne in Dich rein.
So eine blödsinnige Aussage! Wer ohne Schuhe abbremst zum Aufsteigen, wird das sicher auch mit Schuhen machen.
hazelman
09.04.2009, 13:11
So eine blödsinnige Aussage! Wer ohne Schuhe abbremst zum Aufsteigen, wird das sicher auch mit Schuhen machen.
Tja, das sind in dem Beispiel aber zwei unterschiedliche Athleten, von denen einer anhalten muss (Schuhe am Rad) und einer durchrennen kann (ich).
Also: Nix Blödsinn!
So eine blödsinnige Aussage! Wer ohne Schuhe abbremst zum Aufsteigen, wird das sicher auch mit Schuhen machen.
Da hast Du absolut recht. Ausserdem bin ich mir durchaus bewusst, dass es andere behindern könnte, wenn ich abbremse (egal nun ob mit Schuhen oder ohne) um aufzusteigen und versuche das möglichst am Rand zu machen ohne dass ich im Weg stehe.
Fazit für mich bleibt: Schuhe bleiben am Bike es sei denn der Untergrund in der Wechselzone ist steinig oder sehr matschig (Zofingen letztes Jahr) und aufspringen will ich meinen Cojones nicht zumuten
Tja, das sind in dem Beispiel aber zwei unterschiedliche Athleten, von denen einer anhalten muss (Schuhe am Rad) und einer durchrennen kann (ich).
Also: Nix Blödsinn!
Sorry, aber verstehe die Aussage nicht so ganz. Entweder ich kann aufspringen oder ich kann's nicht und muss stehenbleiben / abbremsen. Ob ich dabei nun Schuhe anhabe oder nicht ist doch egal?!
Tja, das sind in dem Beispiel aber zwei unterschiedliche Athleten, von denen einer anhalten muss (Schuhe am Rad) und einer durchrennen kann (ich).
Also: Nix Blödsinn!
Doch, denn Dein Vorschlag würde nichts am Problem ändern.
hazelman
09.04.2009, 13:20
Doch, denn Dein Vorschlag würde nichts am Problem ändern.
Doch, würde er!
Denn das Problem mit den Schuhe-auf-dem-Rad-Anziehern hört ja nicht mit dem Aufsteigen aufs Rad auf!
Es fängt da erst richtig an!
Die Schlauberger eiern nämlich dann auf den ersten Kilometern teilweise in Schlangenlinien über die Rdstrecke, weil sie beim verzweifelten Versuch, die Füße in die Schuhe zu bekommen jedes Mal den Lenker verreißen! Ich hab allein beim 70.3 CA 07 innerhalb von 5min drei kapitale Stürze gesehen, die sonst nie passiert wären!
Und genau in dem Moment, in dem Du neben dem Rad abbremst, um gemütlich Deine am Rad befestigten Schuhe zu erklimmen, muss der erste beschuhte Athlet, der gerade im Laufschritt auf sein rad springen will, ausweichen. Er schafft es gerade noch so, an Dir vorbeizusteuern. Der zweite Athlet hinter Dir sieht dich aber wegen das ersten nicht und semmelt volle Kanne in Dich rein.
Diese Methode ist bei Kirmesrennen unangebracht!!!! Einen durchaus schnellen Mannschaftskollegen von mir hat es letztes Jahr in der beschriebenen Situation sowas von zerlegt... aua!
p.s. Ja, da bin ich missionarisch!
Dann missionier mal weiter. Derweil kannst Du aber mal erklären, wo der Unterschied ist ob jetzt jemand auf seine Schuhe am Rad steigt oder versucht, mit Schuhen an den Füßen das Pedal zu angeln. Letzteres geht wesentlich öfter schief als das Aufsteigen auf den Schuh am Rad.
Wie meine Vorschreiber: Lösung wäre dann nur, auch das Aufspringen zu verbieten.
Doch, würde er!
Denn das Problem mit den Schuhe-auf-dem-Rad-Anziehern hört ja nicht mit dem Aufsteigen aufs Rad auf!
Es fängt da erst richtig an!
Die Schlauberger eiern nämlich dann auf den ersten Kilometern teilweise in Schlangenlinien über die Rdstrecke, weil sie beim verzweifelten Versuch, die Füße in die Schuhe zu bekommen jedes Mal den Lenker verreißen! Ich hab allein beim 70.3 CA 07 innerhalb von 5min drei kapitale Stürze gesehen, die sonst nie passiert wären!
Insofern hast du natürlich recht: ein wenig gesunder Menschenverstand sollte schon vorhanden sein. Sprich: wenn ich die Schuhe auf dem Rad anziehen will, habe ich das oft genug im Training geübt, dass ich es beherrsche und mache das auch nicht bei 5 km/h auf den ersten 200m.
Kl. Trainingstipp: im Sommer bleiben bei mir die Schuhe die ganze Zeit über auf dem Rad, d.h. bei jeder Ausfahrt ziehe ich sie während der Fahrt an und aus. Dann sollte es auch am WK-Tag klappen!
hazelman
09.04.2009, 13:53
Dann missionier mal weiter. Derweil kannst Du aber mal erklären, wo der Unterschied ist ob jetzt jemand auf seine Schuhe am Rad steigt oder versucht, mit Schuhen an den Füßen das Pedal zu angeln. Letzteres geht wesentlich öfter schief als das Aufsteigen auf den Schuh am Rad.
Das würd ich ja bezweifeln, abba ich hör ja schon auf!
Das würd ich ja bezweifeln, abba ich hör ja schon auf!
Stell Dich mal an den Ausgang von T1 und schau Dir an, wie die Leute nach den Pedalen hakeln. Übrigens einer der Hauptgründe, warum ich das Anziehen auf dem Rad für mich irgendwann eingeführt habe: abrutschen von der Pedalplatte.
Klar, bei Deinem Tempo ist das nicht so ein Problem... ;)
hazelman
09.04.2009, 13:59
Klar, bei Deinem Tempo ist das nicht so ein Problem... ;)
Endlich einer, der es kapiert! :Cheese:
neonhelm
09.04.2009, 14:14
Neulich an der Bike Mount Line... (http://www.youtube.com/watch?v=N01mH8oBSkc)
Ich glaube, die ganze Diskussion ist müßig... :Cheese:
Edith erinnert sich auch noch an Peter Reid... (http://www.youtube.com/watch?v=62oFoUJQ-x8)
sonntagskind
09.04.2009, 15:24
Mensch Jungs, hier gehts ja richtig heiß her :Lachen2:
Also vielleicht mal meine Beweggründe, warum ich das versuchen will, zu erlernen: Look läuft sich nicht wirklich gut, klar geht es, wenn Teppich liegt gehts besser als auf Asphalt, aber es ist eben ein "Gestakse" - irgendwie. Und je länger die Wechelzone ist, desto erbärmlicher das Gestakse. Auf Asphalt ist es einfach rutschig, wenn die Straße nicht ganz eben ist, oder wenn es um die Kurve geht. In Cottbus ist die Wechselzone in der Messehalle - auf Linoleum, das geht gar nicht :Nee:
Das Gehake nach der Pedale nervt mich ebenso, wie wahrscheinlich die 3, die nach mir kommen (bin schlechter Schwimmer :Cheese: ), obwohl ich mich dann immer schon an den äußersten Rand stelle. Und wenn es zu allem Unglück noch leicht bergauf geht, nach der Wechselzone, dann hoffe ich immer nur inständig, nicht abzurutschen, wenn ich noch nicht mit dem zweiten Fuß eingeklickt bin. Ok, ich fahre auch erst seit 2 Jahren, das geht sicher irgendwann auch einfacher, aber es sprechen für mich mehr Gründe für`s Barfußlaufen, als umgekehrt.
Logisch, daß ich das vorher üben muß und ich werde einen Teufel tun, das im Wettkampf zu versuchen, wenn ich es nicht sicher kann. Und springen werde ich weder auf noch ab. :)
Danke für die Tipps :Blumen:
maifelder
09.04.2009, 15:34
Laufen in Radschuhen ist saugefährlich, habe ich auf Malle mal wieder aufs Maul gelegt, weil ich an einer Tankstelle hingefallen bin, weil es leicht abfallend war.
Mittlerweile schaffe ich, die Schuhe während der Fahrt kurz vor T2 auszuziehen und dann barfuß zu laufen.
Um aufs Rad aufzusteigen, schnappe ich mir Rad und Schuhe und Laufe bis zum Balken und steige dann am Rad auf, um niemanden zu behindern. Das Aufspringen verkneife ich mir, habe meine Erfahrungen schon im Kindesalter gemacht, dass das Aufknallen auf dem Oberrohr äußerst schmerzhaft sein kann.
Thorsten
09.04.2009, 15:59
Wenn du die Schuhe erst am Balken anziehst, stehst du aber auch noch länger den anderen im Weg. Wenn alle in Frankfurt am Ausgang T1 stehen bleiben und ihre Schuhe erst dort anziehen würde, wäre das Gedränge dort noch viel größer. Bei kleineren Veranstaltungen mit viel Platz durchaus möglich, ansonsten in meinen Augen eher schlecht.
Ausdauerjunkie
09.04.2009, 16:40
mein Senf:
die Meisten können das anziehen der Radschuhe am Rad nicht! Auch wenn sie denken, sie können es, können sie es doch nicht!
Regelmäßig überhole ich viele gerade da, denn ich habe meine Schuhe schon an, laufe damit durch T1 (speedplay, ähnlich zu laufen wie meine Laufschuhe:), steige auf und fahre los, manche Spezialisten fahren auch erstmal 1-2 km ohne den Schuh anzuhaben und verlieren eben dann ihre Zeit....
viel Spaß beim üben:)
Mal ne doofe Frage:
Sind denn die Wechselzoenen so sauber, also nicht matschig das man immer mit Schauen laufen kann? Meine SPD-SL sind nämlich dicht wenn man ein tritt übern Matsch macht - dann muss man den Lehm oder was auch immer dann da drin seitzt erst rauskratzen. Da hätt ich weniger Lust zu :D
Ansonsten denke ich auch das es sicherer ist einfach halt mal ein paar 100m mit Radschuhen zu laufen - zur not eben mal alte Platten draun und das üben!
Grüße.
mein Senf:
die Meisten können das anziehen der Radschuhe am Rad nicht! Auch wenn sie denken, sie können es, können sie es doch nicht!
Regelmäßig überhole ich viele gerade da, denn ich habe meine Schuhe schon an, laufe damit durch T1 (speedplay, ähnlich zu laufen wie meine Laufschuhe:), steige auf und fahre los, manche Spezialisten fahren auch erstmal 1-2 km ohne den Schuh anzuhaben und verlieren eben dann ihre Zeit....
viel Spaß beim üben:)
Mag ja sein, immerhin muss man kurz rollen ohne zu treten um die Schuhe anzuziehen. Was aber am Ende zählt, ist die Gesamtzeit und da ist man schneller wenn die Schuhe am Rad sind (schnelleres Laufen + anziehen während man rollt im Vergleich zum Stehen).
Weiß jetzt nicht wo das Problem sein soll 1-2 km auf den Schuhen zu fahren. Da kann man doch auch ordentlich reintreten!
[QUOTE=maifelder;212980]Um aufs Rad aufzusteigen, schnappe ich mir Rad und Schuhe und Laufe bis zum Balken und steige dann am Rad auf.../QUOTE]
Gute Idee...aber was machst Du mit dem Rad? Den Radständer hast Du ja schon zuvor verlassen. Hinlegen?
sonntagskind
09.04.2009, 18:55
Gute Idee...aber was machst Du mit dem Rad? Den Radständer hast Du ja schon zuvor verlassen. Hinlegen?
Der Konkurenz in die Hand drücken :Lachanfall:
Noch ne Variante: Linken Schuh anziehen, rechten am Rad. Zumindest auf einem Fuß läuft man auf Plattenpflaster damit sicher, kann nach dem Balken von links aufsteigen, mit dem Fuß direkt in den Schuh, festkletten und losfahren. Man hat die Hände frei und ist einigermaßen sicher unterwegs. Die Wechselzone in Bonn ist lang, teilweise bergab mit Plattenbelag, also entsprechend rutschig und nach dem Balken geht's erst mal ziemlich kurvig los und dann kommt auch gleich der erste Berg. Keine guten Voraussetzungen für's Anziehen der Schuhe auf'm Rad.
Auf- und Abspringen sind für mich eh keine Alternativen und in der Mastersliga auch nicht nötig.
Auf den letzten Metern des Radsplits aus den Schuhen raus, ggfls. noch ein paar Umdrehungen auf den Schuhen treten, absteigen und barfuß weiterlaufen find ich allerdings weniger Streß als Laufen mit Schuhen.
maifelder
09.04.2009, 23:04
Sorry, war mit meinem Gedanken weiter als mit den Fingern. Ich lehnte das Rad in Frankfurt immer an den Zaun und zog dort die Schuhe an, so habe ich auch niemanden behindert.
sonntagskind
10.04.2009, 20:58
So, erster Test heute :Cheese:
Aufsteigen - war ziemlich aufgeregt, aber rauf ging schon mal gut, ordentlich beschleunigt, der Rest war nix. Also GAR NIX. Ich hab einfach meinen Fuß nicht in den Schuh gekriegt :Nee:
Das Ausziehen ging relativ gut, allerdings verlier ich viel an Tempo - ist sicher auch noch die Angst. Im Moment wäre ich anders schneller, aber das werd ich auf jedenfall bei jeder Radausfahrt fleißig üben, ich denke, das krieg ich hin und das bringt auch ein paar Punkte :)
Kathrin
Kampfzwerg
10.04.2009, 22:25
so, jetz gibts a mal meinen senf dazu
http://www.youtube.com/watch?v=u0JSxuPND0s
auf dem video sieht man ein paar möglichkeiten, wies beim KIMA gemacht wurde...
btw der in orange steigt immer so auf und hat sich noch nie seine klöten angehaun hab ich über 5 ecken mitgekriegt :Lachanfall:
so, jetz aber mal spaß beiseite, des wichtigste beim aufspringen ist, dass man den schwung mit dem OBERSCHENKEL abfängt, dann tuts auch nicht weh :Cheese:
und jetz noch kurz eine kleine geschichte zum absteigen.
beim 2. BuLi Triathlon am Schluchsee 07 haben sich ca 25 leute in ner gruppe bergab bei ca 60 km/h die schuhe ausgezogen und es ist (zum glück) nichts passiert.
viele grüße,
da Maxi (mit nem mächtigen sonnenbrand vom radfahren heute:Huhu: )
Edith flüstert mir gerade noch zu, dass das problem bei den meisten leute (egal ob mit od ohne schuhen am rad) ist, dass sie einen viel zu großen gang zum losfahren aufgelegt haben...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.