Vollständige Version anzeigen : Rennradtraining: Belastungen zu hoch?
Frischluftjunkie
27.03.2009, 09:14
Hallo Tria-Gemeinde,
ich habe eine Frage zur Trainingsgesteltung.
Ich bin seit November Mitglied in einem stark rennorientierten Rennradverein. Die Jungs haben schon ganz schön Kilometer gefressen und die Intensität nimmt stetig zu, da die ersten Rennen anstehen.
Ich versuche halbwegs mitzuhalten, was mir auch einigermaßen gelingt, trainiere aber nur 3 mal die Woche mit Ihnen.
Bin danach immer etwas geschafft. :(
Dienstag: ca.2,5-3 Std. (viele Berge)
Donnerstags: ca.2,5-3 Std. (viele Berge)
Sonntags: ca. 3,5-4 Std. meisten flach, aber mit Steigungen zumSchluss.
Ich trainiere für die LD in Köln und würde gerne von Euch wissen, ob diese Belastungen nicht kontraproduktiv sind und wie die Einheiten sich am besten in einen 18 Std Plan einfügen lassen.
Danke für den Input.
Frank, der Frischluftjunkie. :)
Was machst du so ansonsten mit dem Rest der Woche?
Wahrscheinlich sind die Intensitäten ein klein wenig zu hoch, da du schreibst das du gerade so mithalten kannst.
Als kontraproduktiv würde ich das nicht bezeichnen, nur besteht die Gefahr das du überziehst.
Ich persönlich würde das gemeinsame Training am Donnerstag nicht mitmachen und lieber ne gut gestaltete Laufeinheit einfügen.
Bin selbst aber der Meinung, wenns Spaß macht ist es ok. Mußt halt in deinen Körper hineinhorchen, verlangt er nach Ruhe, dann gönne sie ihm.
In diesem Sinne, viel Spaß!!!
mitrollen sollte möglich sein, selbst im Wind fahren würde ich nicht. Solltest Du aber vorher offen sagen, damit es keinen Ärger mit dem Schlafwagenfahren gibt
Wenn Du Dich platt fühlst und das Radfahren Auswirkungen auf Laufen und Schwimmen hat würde ich nur jede 2 Woche die Bergrunden mitfahren
Frischluftjunkie
27.03.2009, 11:47
Hallo Campeon,
vielen Dank für die Antwort. Den Rest der Woche gestalte ich
sehr ruhig.
Vier Laufeinheiten, am Dienstag (Mittagspause), Mittwoch, Freitag langer Lauf und Samstag etwas kürzer (45 min) alles GA1.
Zum Ende jeder Einheit 3-5 Steigerungen.
Schwimmen gehe Montags und Samstags, jeweils 1 Stunde.
Was das mithalten der Rennradasse angeht, so verstecke ich mich sehr oft im Windschatten um einigermassen in GA1 zu bleiben, wenn ich führe dann halt nicht so lange.
Aber am Berg klotzen Sie mächtig rein und ich möchte halt wissen, ob es dafür vielleicht nicht zu früh für mich ist.
Gehe da echt an meine Grenzen.
Bin mir halt unsicher, weil ich diese Umfänge und Intensitäten zum ersten mal trainiere. Auf Erholung achte ich schon, aber ich möchte auch nicht mitten in der Saison platt sein.
Dein Tip ist aber nicht schlecht. Ich werde vielleicht nur zweimal hart Rennradfahren, dafür Mittwochs nochmal ruhig und alleine.
Donnerstag Mittag dann eine kurze Laufeinheit und abends Schwimmtraining.
Wie findest Du das trainingstechnisch?
Gruß vom Frank
Frischluftjunkie
27.03.2009, 11:57
Hallo Jens,
ja da hast Du sicher Recht und ich muss zugeben, dass mich manchmal die Müdigkeit in den Beinen beim Laufen einschränkt.
Dann lege ich immer sofort einen Ruhetag ein, gehe höchstens ne Runde schwimmen und setze meinen Plan dann fort.
Aufs Bergfahren möchte ich eigentlich nicht verzichten. Ist halt schwer als Triathlet in einer reinen Rennradfraktion. :-)
...
Dienstag: ca.2,5-3 Std. (viele Berge)
Donnerstags: ca.2,5-3 Std. (viele Berge)
Sonntags: ca. 3,5-4 Std. meisten flach, aber mit Steigungen zumSchluss.
...
Vier Laufeinheiten, am Dienstag (Mittagspause), Mittwoch, Freitag langer Lauf und Samstag etwas kürzer (45 min) alles GA1.
Zum Ende jeder Einheit 3-5 Steigerungen.
Schwimmen gehe Montags und Samstags, jeweils 1 Stunde.
...
Mein lieber Herr Gesangsverein :cool:
Klingt sehr ambitioniert ... zumal Köln doch erst Anfang September ist ... Juni-Mitte August ist also BUILT - davor noch BASE, klingt für mich eher nach vorzeitigem Orgasmus :Cheese:
...oder SUB9
http://www.smilies.4-user.de/include/Brutal/smilie_b_042.gif (http://www.smilies.4-user.de)
vielleicht empfiehlt es sich, etwas variabler zu trainieren, auch mehr an das Streckenprofil der Köllner Rad- und Laufstrecke: flach und windig! Laufstrecke mit zwei-drei kleinen Anstiegen ...
... bedeutet für mich: lange Radeinheit auch flach und windanfällig trainieren, eher alleine und voll im Wind und in Aeroposition ... halt wie es dich auch in Cologne erwartet.
eine Bergeinheit gegen ein Tempointervall tauschen, z.B. 5x5min GA2 in Aeropos., auch mal dicker Gang, jeweils 3min Pause / locker.
ev. zwei Laufeinheiten etwas kürzer, aber an die Radeinheit gekoppelt ... auch mal ein Laufintervall auf der Bahn ...
langer Lauf auch mal auf bergigem Profil
persönlich mag ich halt eher mehr Abwechslung im Training ... und auch mal Regenerationstage und -Woche :liebe053:
Frischluftjunkie
27.03.2009, 15:03
[QUOTE=binogu;207785]Mein lieber Herr Gesangsverein :cool:
Klingt sehr ambitioniert ... zumal Köln doch erst Anfang September ist ... Juni-Mitte August ist also BUILT - davor noch BASE, klingt für mich eher nach vorzeitigem Orgasmus :Cheese:
...oder SUB9
http://www.smilies.4-user.de/include/Brutal/smilie_b_042.gif (http://www.smilies.4-user.de)
vielleicht empfiehlt es sich, etwas variabler zu trainieren, auch mehr an das Streckenprofil der Köllner Rad- und Laufstrecke: flach und windig! Laufstrecke mit zwei-drei kleinen Anstiegen ...
... bedeutet für mich: lange Radeinheit auch flach und windanfällig trainieren, eher alleine und voll im Wind und in Aeroposition ... halt wie es dich auch in Cologne erwartet.
eine Bergeinheit gegen ein Tempointervall tauschen, z.B. 5x5min GA2 in Aeropos., auch mal dicker Gang, jeweils 3min Pause / locker.
ev. zwei Laufeinheiten etwas kürzer, aber an die Radeinheit gekoppelt ... auch mal ein Laufintervall auf der Bahn ...
langer Lauf auch mal auf bergigem Profil
Hallo binogu,
hat wenig mit vorzeitigem Orgasmus zu tun und auch nicht mit
SUB9.
Ziel ist erstmal nur finishen, SUB11 wäre ganz ok!;)
Es ist nur so, dass ich auch gerne mit den Rennradler unterwegs bin und einige Rennen mitfahren möchte. Und da muss ich halt schonForm aufbauen, obwohl mein saisonhöhepunkt die LD in Cologne ist.
Tempointervalle fahre ich Sonntags beim anführen der Gruppe, dicker Gang ist dann angesagt.
Wenn ich jedoch lese, dass Du mir Bahntraining und lange Läufe im profiliertem Gelände ans Herz legst, so finde ich, dass das wirklich sehr ambitioniert klingt. :Cheese:
Wollte hier eigentlich den Ausgleich zum anstrengendem Radtraining suchen. Wird das denn hier von vielen so praktiziert??
Ich meine, dass weicht doch dann gewaltig von den hier empfohlenen Plänen ab?
Hört sich aber gut an!!!!:)
Gruß vom Frischluftjunkie
...Es ist nur so, dass ich auch gerne mit den Rennradler unterwegs bin und einige Rennen mitfahren möchte. Und da muss ich halt schonForm aufbauen, obwohl mein saisonhöhepunkt die LD in Cologne ist.
Tempointervalle fahre ich Sonntags beim anführen der Gruppe, dicker Gang ist dann angesagt.
Wenn ich jedoch lese, dass Du mir Bahntraining und lange Läufe im profiliertem Gelände ans Herz legst, so finde ich, dass das wirklich sehr ambitioniert klingt. :Cheese:
Wollte hier eigentlich den Ausgleich zum anstrengendem Radtraining suchen. Wird das denn hier von vielen so praktiziert??
...
Hi!
ok, würde mir an Deiner Stelle beim Lauftraining auch nicht noch die letzten Körner verbraten ...
langer Lauf (ca. 2 Std reichen wohl) sollte aber IMO in der BASE schon ´drin sein, denn den Marathon sollte man in Köln nicht ganz unterschätzen ... wie gesagt ... windig und auch mal wellig (am See).
Tempointervalle muss man ja nicht wöchentlich und bis zum Anschlag ´durchziehen ... alle 2 Wochen ist auch ok, und die Intervalle fördern eine effizientere Lauftechnik, wie ich finde.
Als regenerative Einheit finde ich Schwimmen geeigneter als Laufen.
Klar, Training hat immer einen sehr individuellen Charakter ... wir sind halt nicht alle gleich .... jeder hat seine Vorlieben, Stärken, Schwächen, usw.
Deswegen sollen es ja nur Anregungen sein, damit Du den richtigen Weg für Dich findest :liebe053:
Viel Erfolg!
Frischluftjunkie
02.04.2009, 14:12
Hi!
ok, würde mir an Deiner Stelle beim Lauftraining auch nicht noch die letzten Körner verbraten ...
langer Lauf (ca. 2 Std reichen wohl) sollte aber IMO in der BASE schon ´drin sein, denn den Marathon sollte man in Köln nicht ganz unterschätzen ... wie gesagt ... windig und auch mal wellig (am See).
Tempointervalle muss man ja nicht wöchentlich und bis zum Anschlag ´durchziehen ... alle 2 Wochen ist auch ok, und die Intervalle fördern eine effizientere Lauftechnik, wie ich finde.
Als regenerative Einheit finde ich Schwimmen geeigneter als Laufen.
Klar, Training hat immer einen sehr individuellen Charakter ... wir sind halt nicht alle gleich .... jeder hat seine Vorlieben, Stärken, Schwächen, usw.
Deswegen sollen es ja nur Anregungen sein, damit Du den richtigen Weg für Dich findest :liebe053:
Viel Erfolg!
Hola binogu,
deine Anregungen finde ich sehr gut. Das mit den Intervallen werde ich ab und an mal einbauen und auch mal hügelig laufen.
Hast schon recht, etwas zu monoton ist es mir manchmal auch.
Werde mal versuchen, ein Rennradtraining gegen qualitatives Laufen und regeneratives Dauerschwimmen einzutauschen.
Ich glaube, damit könnte ich ganz gut leben...
Dir auch viel Erfolg und viel Spaß beim Training!!
Gruß vom Frischluftjunkie
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.