Vollständige Version anzeigen : Jetzt schon Training auf Carbon- und /oder Zeitfahrad
Nutzt Ihr jetzt schon bei den leider noch geringen Temperaturen und durchwachsenem Wetter Eure Zeitfahrmaschine und/oder Euren Carbonrenner? Oder wartet Ihr damit bis das Wetter bzw. die Temperaturen um einiges besser geworden sind?
Für einige Wettkämpfe die schon früh im Jahr über längere Distanzen gehen, muss man sich ja evtl. auch erst wieder etwas an die Position gewöhnen?!
wenns trocken ist setz ich mich 1x am wochenende auf die zeitfahrkiste. damit im mai/juni anzufangen is mir zu spät da es ja wie du bereits geschrieben hast ne weile dauert bis man wirklich lange und entspannt in aero position fahren kann.
wk-laufräder bleiben aber draußen...die kommen ne woche vor dem wk auf die kiste...
und ich muss immer wieder feststellen:
ein RR kann im vergleich zum TT richtig bequem sein
... und/oder Euren Carbonrenner?
Nicht böse sein, aber die Fragen werden immer absonderlicher hier... Was hat denn der Carbonrenner mit dem Wetter zu tun? Mein Trainingsrenner hat einen Carbonrahmen und wird seit 18 Jahren bei jedem Wetter gefahren...
Zur Zeitfahrposition: je länger Du im Wettkampf in Aeroposition fahren willst, desto früher empfiehlt es sich, diese auch zu trainieren (diejenigen, die das nicht tun erkennt man auf der LD häufig am aufrechten Sitzen ab Km 150...).
Da ich mich in dicken Winterklamotten in der Aeroposition nicht wohl fühle, nehme ich meist einen Renner mit Zeitfahrgeo und Aufsatz ins TL mit und fahre zu Hause damit, sobald die Temperaturen etwas dünnere Klamotten zulassen.
Was hat denn der Carbonrenner mit dem Wetter zu tun? .
Carbonrenner war wohl als Synonym für Zeitfahrrad gedacht.
Die Frage ist ja im Grunde legitim, nur ein wenig unpräzise formuliert....:)
Tue mich noch ein bissi schwer in der Aeroposition(Rad neu ,erstes Rad mit Triageometrie,P2C) .Fühle mich auf meinem
Carbonrenner(Scot Cr1) bedeutend wohler .
Deshalb zwinge ich mich immer öfter und immer länger auf die Triakiste .
Hat schon geholfen .Deshalb mein RaDschlag ;) :So oft wie zu verantworten -heute z.B. wieder MTB:Weinen: ,wettertechnisch-
auf die Zeitabwehrmaschine steigen .
Lecker Nudelsalat
24.03.2009, 13:22
Nutzt Ihr jetzt schon bei den leider noch geringen Temperaturen und durchwachsenem Wetter Eure Zeitfahrmaschine und/oder Euren Carbonrenner? Oder wartet Ihr damit bis das Wetter bzw. die Temperaturen um einiges besser geworden sind?
Für einige Wettkämpfe die schon früh im Jahr über längere Distanzen gehen, muss man sich ja evtl. auch erst wieder etwas an die Position gewöhnen?!
Bei dem Wetter fahre ich im Moment (fast) überhaupt nicht draussen, noch nicht einmal MTB. :Nee:
Ansonsten wenn es nächste Woche besser wird, so oft wie möglich mit dem Rennrad zur Arbeit, davon einmal pro Woche mit dem Triarad und am Wochenende nur noch Tria, um den Rücken zu gewöhnen.
Gruß strwd
felix__w
24.03.2009, 14:37
Nutzt Ihr jetzt schon bei den leider noch geringen Temperaturen und durchwachsenem Wetter Eure Zeitfahrmaschine und/oder Euren Carbonrenner? Ich fahre das ganze Jahr über wenn der Boden trocken ist (und nicht gerade 1mm Salz liegt) mit dem Tri-Rad. Ich fühle mich da drauf wohler und im Wettkampf fahre ich ja auch mit dem.
Oder wartet Ihr damit bis das Wetter bzw. die Temperaturen um einiges besser geworden sind?Bis gestern hatten wir 13Tage nacheinander ohne Regen/Schnee, miest Sonne und Temperaturen von 5-15C. Das sind für mich keine schlechten Bedingungen für März.
Un da es jetzt schon wieder trocken ist gehe ich wohl um 16Uhr auch mit dem Tri- und nicht mit dem Rennrad fahren.
Felix
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.