PDA

Vollständige Version anzeigen : Rotation


free_willy
11.03.2009, 10:33
Servus zusammen ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine frage :). Bei der Suchfunktion bin ich irgendwie nicht weiter gekommen.

Ich arbeite (versuche) im moment an meiner Rotation beim Schwimmen zu arbeiten aber irgendwie werde ich nicht schlau daraus.Vieleicht könnt ihr mir ja helfen.

Folgendes es gibt ja meistens eine Seite (Schokoladenseite) auf der man Atmet auf dieser Seite ist die Rotation kein problem aber jetzt kommt die andere Seite ins Spiel der kopf bleibt in der mitte und mit der Schulter Huefte rotiert man dann auf die andere Seite ist das vomprinziep her Richtig oder verstehe ich das falsch.

Sorry falls ich das etwas schlecht erklaert habe.

neonhelm
11.03.2009, 11:33
Sorry falls ich das etwas schlecht erklaert habe.

:Cheese:

Ich seh deine Frage nicht wirklich.

free_willy
11.03.2009, 12:00
ok vieleicht etwas bloed formuliert das ganze.

Ich brauche einfach ein paar Tips fuer die richtige Rotation auf beiden Seiten.

neonhelm
11.03.2009, 12:14
Hmmm, normalerweise rotiere ich ja nur mit dem ganzen Körper, wenn ich müde werde und meine Arme nicht mehr hoch genug über's Wasser bringe. Ist aber eigentlich eher ein Problem meiner Kondition und meiner Schulterbeweglichkeit. ..

Jörrrch
11.03.2009, 12:28
ok vieleicht etwas bloed formuliert das ganze.

Ich brauche einfach ein paar Tips fuer die richtige Rotation auf beiden Seiten.

Warum willst du überhaupt rotieren und drehst nicht einfach nur dein Kopf aus dem Wasser???

bello
11.03.2009, 13:15
Servus zusammen ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine frage :). Bei der Suchfunktion bin ich irgendwie nicht weiter gekommen.

Ich arbeite (versuche) im moment an meiner Rotation beim Schwimmen zu arbeiten aber irgendwie werde ich nicht schlau daraus.Vieleicht könnt ihr mir ja helfen.

Folgendes es gibt ja meistens eine Seite (Schokoladenseite) auf der man Atmet auf dieser Seite ist die Rotation kein problem aber jetzt kommt die andere Seite ins Spiel der kopf bleibt in der mitte und mit der Schulter Huefte rotiert man dann auf die andere Seite ist das vomprinziep her Richtig oder verstehe ich das falsch.

Sorry falls ich das etwas schlecht erklaert habe.

Das mit der Rotation stammt aus dem Total Immersion Konzept. Klingt in dem Zusammenhang ganz toll, funktioniert aber nicht wirklich gut. Jedenfalls nach meiner Erfahrung.

Laut der Empfehlung von Holger Lüning (Flossi hier aus dem Forum) gilt: Hüfte bleibt stabil und man dreht nur den Kopf aus dem Wasser. Es gibt auch einen Film zum Thema "Total Immersion", da wird die Rotation mit abgehandelt.

free_willy
11.03.2009, 13:34
Die Rotation hat fuer mich folgenden grund: Wenn der Koerper auf der Seite ist hat er am wenigsten Wasserwiederstand beispiel von einem Boot.
Wenn ich immer den Kopf drehe wird einem ziemlich uebel nach einer zeit,ich meine ich habe mal davon etwas gehoert das die Rotation nur aus der Huefte kommt und der Kopf soll dann gerade bleiben.

Alles irgendwie nicht so einfach.Aber es macht auch irgendwie Spaß dran zu arbeiten.

bello
11.03.2009, 13:41
Die Rotation hat fuer mich folgenden grund: Wenn der Koerper auf der Seite ist hat er am wenigsten Wasserwiederstand beispiel von einem Boot.
Wenn ich immer den Kopf drehe wird einem ziemlich uebel nach einer zeit,ich meine ich habe mal davon etwas gehoert das die Rotation nur aus der Huefte kommt und der Kopf soll dann gerade bleiben.

Alles irgendwie nicht so einfach.Aber es macht auch irgendwie Spaß dran zu arbeiten.

Du brauchst aber auch Kraft zum Rotieren. Ist die Frage ob das durch den geringeren Widerstand aufgehoben wird. Schau Dir im Schwimmbad mal ein paar schnelle Krauler an. Ich glaube nicht, daß da viele nennenswert rotieren.

Schlecht ist mir bis jetzt nur vom Chlorwasser oder von der Anstrengung geworden.

Wenn Du an etwas arbeiten willst, dann ist die Wasserlage und der Armzug mit Sicherheit die erfolgreichere Baustelle.

neonhelm
11.03.2009, 13:47
Die Diskussion ist eigentlich schon durch. Spätestens beim schnellen Schwimmen kommst du mit dem Rotieren nicht mehr hinterher.

Es hat aber seine Berechtigung bei Ermüdung oder mangelnder Schulterbeweglichkeit.

Wenn du's machen willst, schwimm langsam und leite quasi bei jeden Zug das Eintauchen des Armes betont mit der Hüfte ein. Leicht gezeigt, schwer erklärt. Sollte aber auch auf YT Videos dazu geben. Stichwort ist "Total Immersion". :)

free_willy
11.03.2009, 15:42
Habt ihr mit sichereit recht das man lieber an der Wasserlage arbeiten soll.Beim schnellschwimmen nimmt man das ja in kauf weil die Frequenz ja viel hoeher ist.

Aber danke fuer die Tips ich werde mir mal ein paar Videos anschauen und weiter dran arbeiten.

Meik
11.03.2009, 19:53
Die Meinungen gehen zu dem Thema auseinander. Guck dir alleine die Schwimmprofis an, 10 Schwimmer, 10 verschiedene Stile. Irgendwo muss jeder auch die Variante herausfinden mit der er am besten zu recht kommt. Es gibt genug richtig schnelle Leute die stark rotieren (z.B. Thorpe).

Mir hat mehr Rotation geholfen, allerdings nicht ganz so weit wie es bei TI gefordert wird. Übertriebene Rotation kostet Kraft, die Hüfte krampfhaft gerade zu halten aber auch. Ich hab die beste Erfahrung damit gemacht "einfach" nur den Körper auf Spannung zu halten und nicht gegen die Rotation zu arbeiten, sprich sie einfach soweit zuzulassen wie sie durch den Armzug/Beinschlag fast automatisch entsteht. Neben dem Wasserwiderstand führt sie auch zu einer etwas größeren Zuglänge.

Den Armzug mit der Hüfte einleiten finde ich subjektiv eher genau anders herum. Durch das einseitige Eintauchen des Arms fängt der Körper von alleine an auf die Seite zu drehen. Hmm, wobei, ist halt schwierig zu erklären. Guck dir einfach mal Videos, z.B. auf www.svl.ch an.

Und an der Wasserlage, Armzug etc. arbeitet man selbstverständlich immer :Huhu:

Gruß Meik

free_willy
11.03.2009, 21:43
Servus,
danke nochmal für die antworten, das mit den verschiedenen Schwimmstilen ist natürlich richtig und ich werde mir das mal zu herzen nehmen und ausprobieren.

Danke

Kurzzug
12.03.2009, 11:12
Mir ist nicht ganz klar warum der Koerper auf der Seite weniger Wasserwiderstand haben soll? Die angestroemte Flaeche bleibt doch gleich? Und ob ich seitwaerts wie ein Fisch oder lang und flach schwimme ist doch Stirnflaechenmaessig genau gleich? Wo ist mein Denkfehler? xD

Rotation im Sinne von laengerer Armzug etc und einfacheres Atmen kann ich ja noch nachvolziehen....

free_willy
12.03.2009, 11:46
Servus,
Ich kann mir das etwa so vorstellen. Stelle dir vor du schiebst ein Tafel mit der großen Flaesche wo man drauf schreibt durchs wasser das erfordert viel Kraft wenn du die tafel jetzt aber auf die Seite stellst brauchst du wirklich viel weniger kraft.

Denke ist wie beim radfahren in der Aero position wenn du aufrecht faehrst hast du viel wiederstand sobald du auf den auflieger gehst bietest du dem wind keine angriffsflaeche mehr.

So kann ich mir das vorstellen macht in meinen augen auch sinn.

Gruß Mark

neonhelm
12.03.2009, 11:57
Servus,
Ich kann mir das etwa so vorstellen. Stelle dir vor du schiebst ein Tafel mit der großen Flaesche wo man drauf schreibt durchs wasser das erfordert viel Kraft wenn du die tafel jetzt aber auf die Seite stellst brauchst du wirklich viel weniger kraft.

Mal dir mal einen Schwimmer von vorne auf. Dann berechnest du die benetzte Fläche erst für die waagerechte und dann für die senkrechte Position. Was kommt raus? ;)

free_willy
12.03.2009, 12:05
Ich wuerde jetzt sagen das gleiche wie in der anderen position.

Ich liege da etwas falsch mit dem rotieren vermute ich mal.

KingMabel
12.03.2009, 12:21
Je nachdem wie weit die Fläche beim Rotieren aus dem Wasser schaut ;)

Aber ist das nicht "Total Immersion"-Prinzip? Gab doch mal ne Sendung zu oder?

Tieflieger
12.03.2009, 12:25
zum Thema TI und Rotation (http://www.youtube.com/watch?v=rJpFVvho0o4&feature=related) ... sieht so einfach aus.

neonhelm
12.03.2009, 12:35
zum Thema TI und Rotation (http://www.youtube.com/watch?v=rJpFVvho0o4&feature=related) ... sieht so einfach aus.

Ist es auch. Und es fühlt sich gut an. ;)

Wenn man genau hinguckt, stellt man übrigens fest, dass sich das Rotieren mit der Hüfte in Grenzen hält.

KingMabel
13.03.2009, 08:59
Darum geht es heute wieder in der Live-Sendung.

GA0
13.03.2009, 10:25
Die Rotation lässt sich eigentlich gar nicht vermeiden, wenn man den Armzug diagonal durch den ganzen Körper gehen lässt.
Der Beinschlag ist eigenlich nur noch als "Gegengewicht" notwendig.

Ist im Prinzip wie beim Golf, Tennis, Baseball, und und und

Dort steht man ja auch nicht steif rum und bewegt nur den Arm, sondern die Bewegung kommt ursprünglich aus der Hüfte und setzt sich von dort aus in Arm und Bein fort.

Nur aus dem Oberarm schwimmen ist falsch. Der Latissimus macht die Arbeit.

Außerdem ist durch die Rotation automatisch gewährleistet, dass man die richtige Armführung hat (hoher Ellenbogen).