PDA

Vollständige Version anzeigen : Wieviele Bergläufe in der Woche?


Huschpuscheldi
11.02.2009, 16:01
Die Frage könnte auch lauten: Wieviele Höhenmeter sollte man pro Woche zurücklegen?
Wie macht ihr das?
Macht ihr gezielt Bergläufe oder ist halt die in oder andere Steigung mit dabei?
Meine Strecken sind eher flach.
Ich habe zwar nen Berg hinterm Haus, aber da gehts nur ca 130 Meter aufwärts, zwar recht knackig, aber dann müsste ich ein paar Runden laufen um auf ein paar Hundert HM zu kommen. OK eigentlich kein Problem. Aber bringts überhaupt was? Hab auch bischen Schiss, weil meine Achillessehne mal etwas steif war (Achillodynie), die wird beim Berglauf ja stark beansprucht.

Gruß

*JO*
11.02.2009, 17:05
Ich denke das kommt darauf an was du als Berglauf bezeichnest.
Meinst du damit richtige Bergläufe in Intervall Form ? 10xberghoch oder einfach einen sehr welligen lauf ?

Huschpuscheldi
11.02.2009, 17:40
Ich wüßte gerne grundsätzlich ob jemand Bergläufe macht und wenn ja wie, oder wieviele.
Habe mir einige Online Trainingstagebücher angesehen und in ein paar konnte man fürs laufen HM angeben, da hab ich mich gefragt ob das überhaupt jemand macht.
Nach nem welligen lauf 200 HM einzutragen ist ja nicht wirklich ein Berglauf nur weils ein paar mal etwas rauf unf runter ging.

Corki
11.02.2009, 18:43
HM sind ja eine schöne Angabe.
Aber unter Berg- oder auch Hügelläufen versteht man wohl das wiederholte Hochrennen eines Berges/Hügels.

10x30sec bergauf ist durchaus ein gutes Trainingsmittel.
Oder 200m mir Reifen laufen... etc.

Gibt Kraft, aber alles zu seiner Zeit:

Technik-Schnelligkeit-Kraft-Ausdauer...

SuperBee
11.02.2009, 18:54
Also bei mir gibt es überhaupt keine flachen Strecken. Ich muss immer 7-10km mit dem Auto fahren, wenn ich mal eine einigermaßen flache Strecke laufen möchte.
Momentan laufe ich die Hügel alle etwas schneller hoch und geb auf den letzten 100m nochmal alles. Macht mir mehr Spaß als 200m einen Berg bzw. Hügel hochzulaufen, dann langsam wieder runter um wieder 200m hoch zu sprinten.
Ich baue diese Bergsprints also einfach in meine Laufrunde mit ein.
Dieses mache ich einmal die Woche. Dazu kommt dann noch ein Lauf für die Schnelligkeit und Technik und ein ein dritter für die Ausdauer.

Gruß SuperBee

dimarco
11.02.2009, 20:58
Ich empfehle Dir das Buch "Laufen mit Lydiard". :Cheese: Da gibt es schöne Anleitungen zum Berg- und Hügellauf.

garuda
11.02.2009, 21:10
*Fingerheb* ich mach so was :cool:

Hügellauf ist das aber eher:Cheese:
6-8x 45 Sek. den Hügel rauf, mit 1:30 Pause dazwischen und mindestens 30 HF Schläge Unterschied.

Ob es was bringt weiß ich noch nicht, hab gerade erst damit angefangen. Wird sich noch herausstellen. :Holzhammer:

Gab es dazu nich auch mal eine Sendung hier?

laufcultur
11.02.2009, 21:24
ich laufe auch viele hügel, da es bei mir wenig flache strecken (und die sind eher langweilig) gibt.
mit meinem alten verein habe mir regelmäßig einen 7-hügel-lauf (lauter verschiedene) gemacht.
habe jetzt bei mir einen entdeckt, wo ich so 3:08-3:20 hoch brauche und abwärts eine relativ steile wiese runterlaufe. den möchte ich jetzt einmal in der woche laufen und jedesmal eine wiederholung mehr, angefangen habe ich mit 4.
so als vorbereitung für backnang und schliersee.
ansonsten finde ich kann man sich bei hügelläufen auch alleine richtig schön verausgaben.

binogu
11.02.2009, 22:24
:Peitsche: Ich habe zwar nen Berg hinterm Haus, aber da gehts nur ca 130 Meter aufwärts, zwar recht knackig, aber dann müsste ich ein paar Runden laufen um auf ein paar Hundert HM zu kommen. OK eigentlich kein Problem. Aber bringts überhaupt was? Hab auch bischen Schiss, weil meine Achillessehne mal etwas steif war (Achillodynie), die wird beim Berglauf ja stark beansprucht.



Zuerst solltest Du IMHO Deine Waden durch Kräftigungs- und Dehnungsübungen, z.B. 2-3mal p. Woche aufbauen, damit Sie den kommenden Belastungen besser gewachsen sind.

Krafttraining auf der Rolle unterstützt das Ganze auch.

Nach ein paar Wochen kannst Du dann den 130er Hügel prima fürn paar Bergsprints / Intervalle nutzen.

Dann mal eine Strecke mit längeren Steigungen, auch eine wellige Strecken fürn 20er-25er Lauf usw.

Berge gehören irgendwie zum Leben dazu ... ausser beim Schwimmen :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

... so würde ich das an Deiner Stelle handhaben ... mit Wadenproblemen hatte ich leider auch schon zu kämpfen :Huhu:

TriAlex
24.02.2009, 15:36
Also, neben dem üblichen wöchentlichen langen Lauf, absolvieren entweder Bahntraining, oder Hügelläufe 5x250m bis 90%max.

k.o.flo
24.02.2009, 15:57
Sind eigentlich Strandläufe, also im Sand, ähnlich einzuordnen wie Hügelläufe? Ich meine vom Trainingseffekt? Oder ist das eher ne ganz andere Geschichte. Überlege nämlich, das in mein Training einzubauen...

jürsche
25.02.2009, 00:03
Echte Hügelläufe 1x/Woche. Schult den kräftigen Abdruck und somit auch die Lauftechnik. Ansonsten auch längere bis lange Dauerläufe gern im hügeligen Profil, weil ganz flache Strecken 1. langweilig und 2. kaum vorhanden sind