PDA

Vollständige Version anzeigen : Geräuschdämpfung durch Rollenreifen ?


biomed
17.12.2008, 22:07
Ist es sinnvoll, beim Rollentraining einen speziellen Rollenreifen (Conti o.ä.) zu verwenden, um eine weitere Geräuschdämpfung zu erhalten ?

Ich fahre bislang meine alten Reifen, die ich auf der Strasse nicht mehr fahren will. Als Rolle habe ich eine alte, einfache Tacx-Rolle, die ich auf je 5-6 zusammengefaltete Umzugskartons (das hat für die Geräuschentwicklung am meisten gebracht) und 4 Lagen einer zerschnittenen Isomatte gestellt habe.
Warum der Aufwand ? Meine Rolle steht im Obergeschoß und da ich meistens am späten Abend darauf fahre, gibt es manchmal Probleme bei meiner Familie wegen der Geräuschentwicklung.

Bleibt als weitere Möglichkeit ein spezieller Rollenreifen. Kann man damit noch eine weitere Geräuschdämpfung erreichen ? Wg. Hitzeentwicklung oder Abrieb brauche ich so einen Reifen nicht, aber der Lärm der Rolle nervt doch ein wenig...

Wer hat damit Erfahrungen ?
Vielen Dank für Eure Tipps.

Volkeree
17.12.2008, 22:20
Ich nutze auch einen alten Reifen.

Krach mach IMHO die Rolle selber. Den kann man nur minimieren, wenn man den Widerstand höher dreht (wenn es geht) und einen kleineren Gang wählt.

Volker

Danksta
17.12.2008, 22:29
Nutzt nicht viel. Der Reifen rutscht weniger durch und hält länger. Geräusch ist nahezu konstant, das kommt über die Drehzahl.

Isolier die Rolle ordentlich mit Waschmaschinenmatten, Dämmschallmatten oder ähnlichem. Alternativ ein altes Spinningrad kaufen.

biomed
17.12.2008, 22:40
Krach mach IMHO die Rolle selber. Den kann man nur minimieren, wenn man den Widerstand höher dreht (wenn es geht) und einen kleineren Gang wählt.

Volker

Genau das mache ich schon. Ich fahre immer mit maximalem Widerstand an der Rolle und versuche einen hohen Druck der Rolle auf den Reifen einzustellen. Andernfalls ist der Lärm leider viel zu hoch (die Geräusche werden wohl am ehesten über den Boden übertragen).

Vielen Dank, Eure Kommentare ersparen mir die unnötige Anschaffung eines Rollenreifens.

biomed
17.12.2008, 22:45
Isolier die Rolle ordentlich mit Waschmaschinenmatten, Dämmschallmatten oder ähnlichem. Alternativ ein altes Spinningrad kaufen.

Sorry, aber was sind "Dämmschallmatten" ? Ist das so eine Trittschalldämmung für Laminat o.ä., die man im Baumarkt kaufen kann oder ist das was ganz anderes ?

Ist ein Spinningrad deutlich leiser ? Wenn ja, dann wäre das natürlich auch eine gute Alternative.

Vielen Dank und viele Grüße !

Danksta
18.12.2008, 06:49
Lustiger Wortdreher... Ich mein genau das, was Du beschreibst. Waschmaschinendämmungen sind aber noch besser.

Spinningrad ist viiiiiel leiser. Ich hab mir aus den gleichen Gründen eins geholt. Die Mädels unter mir wussten zwar, dass ich trainiere, waren aber nicht genervt wie bei der Rolle.

Volkeree
18.12.2008, 08:30
Son Spinningrad nimmt aber recht viel Platz weg. Wenn man das Ding aber den ganzen Winter über nahezu täglich nutzt....

Ich lege, wie ich hier schon mal geschrieben habe, ne doppelt gelegte Isomatte unter die Rolle. Das absobiert die Vibration auch.

Volker,
gestern noch 100 min bei 0° und Regen draußen gefahren :Nee:

Marco
18.12.2008, 09:21
Sorry erstmal, wenn ich Eure Meinung knicken muss.
Die Anschaffung ist KEINESWEGS unnötig, im Gegenteil!

Ich HABE auch so einen Rollenreifen und kann mir deshalb das Urteil bilden (nach Jahren ohne Rollenreifen, und: JA, trotz aller möglichen hier genannten Linderungsmaßnahmen).

Ich zitiere mich selbst aus einer Mail an meine Vereinskollegen (Thema wurde angefragt):

Übrigens: ich habe den Taxc-Rollenreifen (nicht baugleich mit dem Conti!!) auf meinem Heimtrainer-(Hinter-)rad montiert und bin -trotz anfänglicher Skepsis, ob sich sowas "lohnt" (es ist ja schon krank sich einen Reifen nur für die Rolle zu leisten)- total begeistert: das Rollentraining ist WESENTLICH leiser und damit deutlich angenehmer. Unglaublich, wieviel dieser Reifen (nur für Rolle geeignet!) ausmacht. Außerdem läuft der Reifen gefühlt "runder", was ein realistischeres Fahrgefühl zu geben scheint.

Lecker Nudelsalat
18.12.2008, 10:13
Sorry erstmal, wenn ich Eure Meinung knicken muss.
Die Anschaffung ist KEINESWEGS unnötig, im Gegenteil!

Ich HABE auch so einen Rollenreifen und kann mir deshalb das Urteil bilden (nach Jahren ohne Rollenreifen, und: JA, trotz aller möglichen hier genannten Linderungsmaßnahmen).

Ich zitiere mich selbst aus einer Mail an meine Vereinskollegen (Thema wurde angefragt):

Übrigens: ich habe den Taxc-Rollenreifen (nicht baugleich mit dem Conti!!) auf meinem Heimtrainer-(Hinter-)rad montiert und bin -trotz anfänglicher Skepsis, ob sich sowas "lohnt" (es ist ja schon krank sich einen Reifen nur für die Rolle zu leisten)- total begeistert: das Rollentraining ist WESENTLICH leiser und damit deutlich angenehmer. Unglaublich, wieviel dieser Reifen (nur für Rolle geeignet!) ausmacht. Außerdem läuft der Reifen gefühlt "runder", was ein realistischeres Fahrgefühl zu geben scheint.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Der blaue Tacx Reifen rulz + Waschmaschinendämmmatte aus dem Baumarkt.

Gruß strwd

tobyvanrattler
18.12.2008, 11:33
Taxc Reifen kenne ich nicht.
Den gelben Conti Rollenreifen kannst aber völlig knicken, da ist null unterschied vom Lärm.

Ansonsten hab ich auch ein Kunstwerk aus Isomatte, Pappkarton und Schaumstoff an meiner Rolle.

wieczorek
02.01.2009, 12:10
Der Conti Hometrainier ist ausdrücklich für Hometrainer, die eine Stahllauffläche haben. Die meisten neuen (besseren) Hometrainer haben aber ohnehin schon solche Elastomerlaufflächen die deutlich leiser sind. Auf denen ist vom Geräusch natürlich kein Unterschied mehr.
Wer aber noch eine Stahlrolle hat, der wird sehr wohl einen Unterschied feststellen. Ausserdem ist kaum mehr Abrieb zu sehen. Das ist vor Allem dann beim Putzen besser, denn der Russ vom normalen Pneu ist recht hartnäckig...

HerbieX
07.01.2009, 17:57
Ist es sinnvoll, beim Rollentraining einen speziellen Rollenreifen (Conti o.ä.) zu verwenden, um eine weitere Geräuschdämpfung zu erhalten ?

Ich fahre bislang meine alten Reifen, die ich auf der Strasse nicht mehr fahren will. Als Rolle habe ich eine alte, einfache Tacx-Rolle, die ich auf je 5-6 zusammengefaltete Umzugskartons (das hat für die Geräuschentwicklung am meisten gebracht) und 4 Lagen einer zerschnittenen Isomatte gestellt habe.
Warum der Aufwand ? Meine Rolle steht im Obergeschoß und da ich meistens am späten Abend darauf fahre, gibt es manchmal Probleme bei meiner Familie wegen der Geräuschentwicklung.

Bleibt als weitere Möglichkeit ein spezieller Rollenreifen. Kann man damit noch eine weitere Geräuschdämpfung erreichen ? Wg. Hitzeentwicklung oder Abrieb brauche ich so einen Reifen nicht, aber der Lärm der Rolle nervt doch ein wenig...

Wer hat damit Erfahrungen ?
Vielen Dank für Eure Tipps.

Hallo,

ich bin noch nicht so bewandert auf dem Gebiet Radfahren. Wie sieht es denn preislich aus bei den Rollenreifen - im Gegensatz zu normalen?

Temme
07.01.2009, 18:12
Hallo,

ich bin noch nicht so bewandert auf dem Gebiet Radfahren. Wie sieht es denn preislich aus bei den Rollenreifen - im Gegensatz zu normalen?

Beim Taxc liegt die UVP bei 25,- €
ich habe ihn für 20,- € hier (http://www.bike-palast.com/enid/e3c46afb596f9e1e10a30ec8f168bc9f,352e73617274696b6 56c5f6964092d0931303234/Produktkatalog/Training/Tacx_Trainingsreifen_T1390__1024_8p.html) bekommen.
Ich bin auch der Meinung das er was bringt - ist leiser.

Gruß, Temme