PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe Problem Ausatmen im Wasser


Alvia
09.11.2008, 18:29
Da ich nun endlich intensiv mit kraulen üben anfangen möchte,
habe ich gleich schon ein Problem. Ich atme zwar unter Wasser
aus dem Mund aus, hab aber nach 150 m kraulen schon so viel
Luft im Magen, das mir total übel wird und ich keinen Meter weiter
komme.:( Irgend etwas mach ich total falsch und ich weiß einfach
nicht wie ich das hinkriegen soll. Gut vorwärts komm ich schon, aber
das atmen. Der Magen ist dann so was von riesig und hart. Ich bin
echt am verzweifeln. Atme ich vielleicht zuviel Luft ein oder muß ich
noch zusätzlich aus der Nase ausatmen? Ich war jetzt an drei Tagen
schwimmen und hab es richtig satt. :confused:
Bitte um Rat für eine verzweifelte Schwimmerin.

Mfg Mandy

d_mueck
09.11.2008, 18:39
Ich schätze das du noch Probleme mit der Koordination Armzug-Atmen hast und empfehle dir spezielle Übungen mit Pull-buoy. Probiere auserdem aus ob dir der 3-er Armzug hilft.

Alfalfa
09.11.2008, 19:08
Hallo Alvia!
Versuch doch mal, anfangs keine ganze Bahn zu schwimmen, sondern nur ein paar Züge. Lieber ist die Strecke erstmal kurz, aber Du kriegst das Atmen hin.
Wichtig ist, dass Du ganz bewusst die ganze Luft ins Wasser ausatmest. Dabei hat mir am Anfang mitzählen geholfen: Wenn Du z.B einen 3er Zug machst, dann zähl laut unter Wasser mit: "1, 2, 3" und achte drauf, dass Du nach dem letzten Armzug keine Luft mehr übrig hast. Sonst bekommst Du beim Luftholen nicht genügend Sauerstoff ´rein. Versuch außerdem so entspannt wie möglich einzuatmen. Das klappt auch am besten, wenn Du Dir nicht gleich die ganze 50m-Bahn vornimmst, sondern eben erstmal am Rand 6 Züge hin, 6 Züge zurück, bist es sitzt.

keko
09.11.2008, 19:11
Da ich nun endlich intensiv mit kraulen üben anfangen möchte,
habe ich gleich schon ein Problem. Ich atme zwar unter Wasser
aus dem Mund aus, hab aber nach 150 m kraulen schon so viel
Luft im Magen, das mir total übel wird und ich keinen Meter weiter
komme.:( Irgend etwas mach ich total falsch und ich weiß einfach
nicht wie ich das hinkriegen soll. Gut vorwärts komm ich schon, aber
das atmen. Der Magen ist dann so was von riesig und hart. Ich bin
echt am verzweifeln. Atme ich vielleicht zuviel Luft ein oder muß ich
noch zusätzlich aus der Nase ausatmen? Ich war jetzt an drei Tagen
schwimmen und hab es richtig satt. :confused:
Bitte um Rat für eine verzweifelte Schwimmerin.

Mfg Mandy

Du mußt dich auf das Ausatmen konzentrieren. Das ist wichtiger, weil du dir die nötige Luft schon selbst holst. Also probiere mal möglichst stark und intensiv auszuatmen (aber nicht gleich übertreiben). Ausatmen übrigens gleichzeitig duch Mund und Nase, wo wie im normalen Leben (bei geöffnetem Mund) man das ja auch macht.

Ravistellus
09.11.2008, 19:49
Hi auch,

ich hatte anfangs auch immense Probleme mit dem Ausatmen. Ich habe mich dann einfach treiben lassen und versucht, unter Wasser locker und vollständig auszuatmen. Dann habe ich einen Brust- oder Kraulzug gemacht und dabei eingeatmet und habe mich dann erst Mal wieder auf's Ausatmen konzentriert. Irgendwann kamen die Kraulzüge dann regelmäßiger, erst war's nur ne halbe Bahn, dann ne ganze usw.

Bei hartnäckigen Problemen hilft evtl. nur ein individueller Trainer für ein paar Stunden.

Viel Erfolg

Ravistellus

barbossa
09.11.2008, 19:50
Du mußt dich auf das Ausatmen konzentrieren. Das ist wichtiger, weil du dir die nötige Luft schon selbst holst. .

Vielleicht hilft es, wenn du beim Ausatmen so tust wie die Pferde:
Brrrrrh machen. (Ja, ich weiß, hört sich doof an, trifft aber den Kern)
Dann atmest du heftiger aus.
Luft im Magen ist aber eher ungewöhnlich, normalerweise kommt die da gar nicht hin...

autpatriot
09.11.2008, 20:17
hätte auch eine FRAGE bezüglich atemtechnik beim schwimmen

WANN (in welcher Phase des armzuges) atmet man ein??

Derzeit praktiziere ich es so, das wenn ich die Hand eintauche ins wasser, ich auch einatme.. aber wenn ich andere schwimmer beobachte atmen die immer in einer späteren Phase des Armzuges ein...

Gibt es den "optimalen" Zeitpunkt um einzuatmen ?? (außer wenn ma KEINE luft mehr hat *g*)

Turtle
09.11.2008, 20:29
hätte auch eine FRAGE bezüglich atemtechnik beim schwimmen

WANN (in welcher Phase des armzuges) atmet man ein??

Derzeit praktiziere ich es so, das wenn ich die Hand eintauche ins wasser, ich auch einatme.. aber wenn ich andere schwimmer beobachte atmen die immer in einer späteren Phase des Armzuges ein...

Gibt es den "optimalen" Zeitpunkt um einzuatmen ?? (außer wenn ma KEINE luft mehr hat *g*)

gute Frage, interessiert mich auch.
Ich atme immer während der Zugphase ein, wenn der im Wasser liegende Arm am Kopf vorbeigezogen wird, dann bildet sich auch ein kleines Wellental. Das funktioniert soweit auch ganz gut, aber ob das der optimale Zeitpunkt ist ?:confused:

Flow
09.11.2008, 21:50
Ich atme zwar unter Wasser
aus dem Mund aus, hab aber nach 150 m kraulen schon so viel
Luft im Magen, das mir total übel wird und ich keinen Meter weiter
komme.:(
Wie kriegst du denn die Luft in den Magen ? :Gruebeln:
Beim Ausatmen ?
Schluckst du die ?
Oder hast du vielleicht den Mund sehr weit offen und atmest eher unruhig "gegen das Wasser" aus, so daß die Luft wieder zurückgedrückt wird ? :confused:

Dann würde ich versuchen gleichmäßig und ruhig "in's Wasser" zu atmen ...
Vielleicht auch mal darauf achten wieviel Wasser so im Mund ist ...

Wichtiger als feste Regeln ist wohl ein Gefühl dafür zu entwickeln ... Ravistellus' Tip gefällt mir dabei auch recht gut ...
Im Endeffekt hilft beim "Gefühl entwickeln" wahrscheinlich fast alles was man bewußt und aufmerksam ausprobiert ... ;)

TriG
10.11.2008, 01:31
Ich habe auch noch kein Patentrezept fürs Ausatmen gefunden. Ich atme meiner Meinung nach schon relativ stark aus, bekomme aber trotzdem nicht alle Luft aus der Lunge. Beim Einatmen bekomme ich dann nich genügend Sauerstoff, das geht so 50m gut, aber danach ist dann Sense. Ich weiß nicht ob das bei mir daran liegt, dass ich versuche mit der Luft in der Lunge meine Wasserlage zu optimieren.

Einatmen tue ich übrigends dann, wenn ich den rechten Arm wieder nach vorne hole (rechts einatmen). Klingt so, als wenn ihr das komplett anders macht?

Alvia
10.11.2008, 06:58
Danke erst mal für Eure zahlreichen Tips. Da im Bad bei mir
nur eine 25 m Bahn ist und keine 50 m ist die Strecke ja
eigentlich ganz angemessen. Wie die Luft da reinkommt frag ich
mich selbst. Ich wünschte ich hätte Kiemen.:Lachen2: Ich werde
diese Woche weiter üben und mal Eure Tips beherzigen. Am 21.
kommt von unserem Vereinsvorsitzenden die Freundin aus Bochum und will mit mir üben, da sie Schwimmerin war. Ich hoffe spätestens dann macht es mal klick bei mir. Zur Nase ausatmen fällt mir schwer, aber ich werde mal das Pferd unter Wasser probieren. :Cheese: Dreier Armzug komm ich immer aus dem
Rythmus ich mache immer Vierer, aber ich werde mal den Dreier
üben. Vielleicht ist das wirklich besser. Danke nochmal. Ich werde mal von meiner Seepferdaktion berichten.

Mandy

Shova
10.11.2008, 10:22
Ich habe oder hatte ähnliche Probleme. Die Luftmengen beim Ein- und Ausatmen passten einfach nicht.
Besser wurde es durch bewußt stärkeres Ausatmen durch Mund und Nase und, eigentlich zunächst mal unverständlich, weniger Luft einatmen. Wenn du zuviel Luft einatmest, wirst du die natürlich nicht wieder los. Das summiert sich dann, bis nichts mehr geht.
Ich schwimme zur Zeit immer nur 25 oder 50 m, mache dann Pause und fange von vorne wieder an. Ich kämpfe Gott sei dank nicht mehr so mit mir und dem Wasser. Es scheint, als ob es langsam fließender wird. Aber es braucht seine Zeit. Es passiert immer wieder, dass ich denke, jetzt habe ich es, und beim nächsten Schwimmen ist es wieder weg.
Also nur Mut und dranbleiben, gerade das Kraulen braucht seine Zeit, bis es sich eingeschliffen hat.

Gruß

Ernst

eNTe
10.11.2008, 22:11
gute Frage, interessiert mich auch.
Ich atme immer während der Zugphase ein, wenn der im Wasser liegende Arm am Kopf vorbeigezogen wird, dann bildet sich auch ein kleines Wellental. Das funktioniert soweit auch ganz gut, aber ob das der optimale Zeitpunkt ist ?:confused:

Es sollte rechts(links) geatmet werden, wenn der rechte(linke) Arm hinten aus dem Wasser genommen wird (unter dem Arm). Das Gesicht bewegt sich vor dem Eintauchen des Armes wieder ins Wasser. Du hast dann die ganze Zugphase Zeit um (ruhig) auszuatmen.

Gruß

eNTe

FMMT
11.11.2008, 17:46
hatte auch Atemprobleme. Ist besser geworden, als ich lernte locker:cool: ein und bewußt auszuatmen. Vorher hektisch nach Luft geschnappt und gewundert, warum der Puls abging.
Matthias

averna
11.11.2008, 19:30
Man bekommt leicht Luft in den Magen wenn man beim Schwimmen verkrampft und presst wie ein Tier. Wenn die Muskulatur vom Hals bis zum Zwerchfell ständig unter übermäßiger Anspannung ist passiert das leicht. Da Hilft wirklich nur locker bleiben und nichts erzwingen. Klemm dir einen Pull Buoy zwischen die Beine und versuche lockere Züge zu schwimmen und dich erstmal nur entspannt auf die Atmung zu konzentrieren. Locker ist das Zauberwort und entspannt. Viel Erfolg :)

Diesellok
11.11.2008, 19:39
Dreier Armzug komm ich immer aus dem
Rythmus ich mache immer Vierer, aber ich werde mal den Dreier
üben. Vielleicht ist das wirklich besser.
Mandy

... probiere mal den 2er Zug ... 4er für den Anfang finde ich sehr ambitioniert.

Ansonsten kann ich Dir (und den anderen auch) die tollen Schwimmbeiträge (Filmchen) im Magazin hier ans Herz legen ... :Ertrinken:

DuG
12.11.2008, 15:54
Hallo,

ich stimme eNTe weitesgehend zu.

Der günstigste Zeitpunkt ist wenn der eine Arm in der gestreckten Vorhalteposition (Phase Wasserfassen) und der andere hinten gestreckt ist / die Druckphase beendet hat und mit der Auftauchphase des Armes beginnt.

Begleitet wird die Druckphase durch den Beginn der Schulterrotation auf der Seite des drückenden Armes. Ganz wichtig ist dabei, das der Kopf mitgedreht, aber nicht angehoben wird. Das Einatmen erfolgt unter Ausnutzung des Wellentals.
Der Kopf wird zusmmen mit Arm und Schulter wieder zurückgedreht, d.h. spätestens wenn der Arm an der Schulter vorbei geht beginnt die Rückdrehung.

Im übrigen kann man sagen, das der Zeitpunkt der Einatmung bei den meisten Schwimmern ein wenig variiert. Das ist auch nicht weiter schlimm, nicht jeder braucht gleich viel Zeit zum Luft holen. Geübte Schwimmer brauchen eher weniger Zeit und beginnen die Atmung ein Tick später.

Zusatzkommentar zum Dreier-Zug:
Er bietet erhebliche Vorteile.
1. ruhigere Schwimmlage,
2. mehr Zeit zum Ausatmen,
3. die Möglichkeit seine Mitschimmer auf beiden Seiten zu
beobachten,
4. man ist vorbereitet auf "Zwangssituationen" (z.B. im
Freiwasser/See wenn die Wellen von der falschen Seite
kommen kann man einfach zutr anderen Seite atmen)
...

Gruß

neonhelm
12.11.2008, 17:05
Zusatzkommentar zum Dreier-Zug:
Er bietet erhebliche Vorteile.
1. ruhigere Schwimmlage,
2. mehr Zeit zum Ausatmen,
3. die Möglichkeit seine Mitschimmer auf beiden Seiten zu
beobachten,
4. man ist vorbereitet auf "Zwangssituationen" (z.B. im
Freiwasser/See wenn die Wellen von der falschen Seite
kommen kann man einfach zutr anderen Seite atmen)


Hallo DuG, herzlich willkommen. :Huhu:

Zum Thema: Bei 1. bin ich ja noch bei dir, aber 2. erschließt sich mir nicht so ganz, 3. geht mit 2l/2r oder allen anderen möglichen Kombinationen und 4. atmet man einfach zur wellenabgewandten Seite und guckt halt nur ab und zu mal rüber. ;)

Alvia
09.12.2008, 19:31
Hallo,

wollte mich wieder mal melden und sieh an ich war im Schwimmverein, wo ich jetzt wenigstens aller zwei Wochen einmal
mit trainieren kann und hatte noch eine Privatstunde bei der
Freundin unseres Vorsitzenden, die Schwimmerin ist.
Und das Beste: Ich kann so langsam aber sicher endlich auch mal
Luft zur Nase rauspusten. Ich geh jetzt drei mal die Woche schwimmen und hoffe das ich bis zum Sommer fit für die olym. Distanz bin. Mein Laufkollege macht Ferropolis die halbe IM mit, aber da trainier ich lieber noch ein Jahr länger, da wir ja auch noch ein paar Läufe und unseren ersten Marathon vor uns haben.
Auf alle Fälle bin ich superglücklich dass das jetzt mit dem schwimmen vorwärts geht. Und Ihr habt Recht gehabt wenn man
langsam anfängt und sich richtig gemütlich Zeit nimmt klappt es besser.

Mfg Mandy

Alfalfa
09.12.2008, 19:38
Hey, das hört sich doch super an :)
Dann viel Spaß beim Trainieren, 3mal die Woche ist ja wirklich ambitioniert... Du hast bestimmt bald gaaaanz andere Sorgen als das bisschen Atmen :Lachen2:


Grüße von Alfalfa

barbossa
10.12.2008, 08:16
Na denn, hab gestern noch beim Schwimmen an Deinen Post gedacht, obs denn langsam besser wird.
Geht doch!
:Ertrinken:

friedrichvontelramund
10.12.2008, 08:50
hätte auch eine FRAGE bezüglich atemtechnik beim schwimmen

WANN (in welcher Phase des armzuges) atmet man ein??

Derzeit praktiziere ich es so, das wenn ich die Hand eintauche ins wasser, ich auch einatme.. aber wenn ich andere schwimmer beobachte atmen die immer in einer späteren Phase des Armzuges ein...

Gibt es den "optimalen" Zeitpunkt um einzuatmen ?? (außer wenn ma KEINE luft mehr hat *g*)

Schau mal unter www.svl.ch ....da findest die Technik gut beschrieben und bebildert

Alvia
11.12.2008, 06:59
Ja das hab ich mir schon angeschaut und war gestern gleich
wieder schwimmen. Ich denk das wird jetzt immer besser.
Ich steig in dem Schwimmverein bei uns in der Abteilung Triathlon
mit ein und bleib mit dem Laufen unserem Laufclub treu hab ich
mir so überlegt. Es ist gut wenn immer mal jemand korrigiert und
hilft finde ich. Nur in unserem Laufclub sind wir gerade mal drei,
die Triathlon machen und bei den Schwimmern 24. Es macht einfach mehr Spaß und es sind auch mal ein paar weibliche Wesen
dabei. Nichts gegen die Männer!

Mfg Mandy

Bla
11.12.2008, 18:22
Guten Tag zusammen,
in dem Zusammenhang hätte ich auch noch eine Frage. In dem Kraulkurs, den ich letztes Jahr gemacht habe, hies es auch immer Blick nach vorne, was eigentlich auch besser für die Orientierung (auf jeden Fall im Schwimmbad) ist. Sollte man einfach das machen, was man für sich selber am angenehmsten empfindet oder doch lieber auf den "Total Immersion" Schwimmstil umsteigen?
Schönen Gruß
Thomas

Helmut S
11.12.2008, 18:45
Ausatmen spät oder hinten - ist ja auch völlig natürlich. Wer tatsächlich früh oder "vorn" atmet, der sollte sich Videos ansehen um eine klare Bewegungsvorstellung der Kraultechnik zu kriegen. Um das nämlich zu tun, muss man schon ganz schön "Gewalt an die Bewegungsharmonie" anlegen ... ;)

Zunächst Blick nach unten. Aber das ist eine Kleinigkeit. Man kann wohl auch mit Blick nach schräg unten/vorne in Weltrekordnähe schwimmen :cool: . Anfänger hilft es für das Kinn zur Brust (Richtung Brust) zu nehmen und die Arschbacken zusammenkneifen um ne g'scheite Wasserlage zu kriegen.

Ich empfehle jedem Anfänger soviele Videos von Profis zu kucken wie möglich. Achtet dabei darauf, was die Guten alle gemeinsam haben. Das ist nicht so viel, aber das sind die entscheidenden Dinge. Alles andere ist individuell und wird sich bei Euch ändern. man kann mit vielen Eigenheiten schnell (genug) und gut Schwimmen - solange die Grundlagen der Technik passen.

Schwimmen ist technisch/koordinativ hochkomplexer Kraftsport - setzt Euch auch mit der Schwimmtechnik theoretisch auseindander. Schwimmen können heißt auch Know-how haben.

Und löst Euch endlich davon zu denken, man muss nach ein paar Wochen super Schwimmen können. Es ist normal, dass das schwer ist am Anfang. Es macht meist nichtmal richtig Spaß. Also weniger posten - mehr schwimmen. Wassergefühl ist wichtig! ;)

Ach ja: Lasst TI das sein was es ist: TI. Schwimmt einfach regelmäßig und arbeitet zunächst an einer guten Wasserlage - z.B. durch 3er Zug oder 2er auf die "Nicht-Schoko-Seite". Das wird dann schon ...

Viel Erfolg und ne gute Wasserlage
Helmut