PDA

Vollständige Version anzeigen : Spinning versus Rolle versus Trimmdichrad


joschi_grace
01.10.2008, 12:18
Hi,

wie sieht der Unterschied zwischen den drei Geräten aus?

mauna_kea
01.10.2008, 14:02
boah, du stellst fragen.
das ist ein glaubenskrieg.

Pascal
01.10.2008, 14:12
Hi,

wie sieht der Unterschied zwischen den drei Geräten aus?

ich denke der Unterschied sind die Farben der Geräte?? :Lachen2:

Phoebe
01.10.2008, 14:24
Okay, es wird dir zwar vielleicht nicht wirklich viel weiterhelfen, aber mal der Unterschied für mich:

Trimmdichrad: :Gruebeln: nö, keine Lust.

Rolle: hab ich mir auch mal überlegt, mich dann aber dagegen entschieden, weil ich einfach nicht genug Platz dafür habe und diesen Dingern auch irgendwie nicht so traue, da häng ich bestimmt irgendwann mal an der Kellerwand :-((

Spinning:
ich bin eh im FS drin
ganz viele nette Leute, nette Trainer, Verabredungen für die nächste Woche = Motivation hinzugehen
mit guter Musik und der Genugtuung, das alle anderen auch so schwitzen, erklimmt man auch den größten Berg (Gruppendynamik :Cheese: )


Also wenn du mich jetzt so ganz spontan fragst, dann Spinning :liebe053:

Wie mauna aber schon sagte, ist eben alles sehr individuell.

mauna_kea
01.10.2008, 14:42
Ich stelle nur immer wieder fest, dass viele sagen:
rollentraining ist öd und langweilig und ich machs nicht mehr.
von spinningleuten höre ich das nicht.

aber ich bin ja eh befangen.

am besten ist natürlich ne ausbildung zu machen und dann fürs training noch geld zu bekommen :Cheese:
ich finanziere mir damit meinen luxus (zb. 2x warm essen pro tag :Lachanfall: )

maifelder
01.10.2008, 15:02
Was ist denn ein Trimmdichrad?
Ist mein Daum ein Trimmdichrad?

Möchte meinen Daum nicht mehr missen, danke Natalie.

Hatte vorher eine Rolle, total öde, scheiß Haltung, viel zu laut usw.

Bei Spinning tun mir die Knie weh, außerdem mag ich den ganzen Hype darum nicht, die Musik ist zu laut und die Instructor sind immer so cool und schreien dauernd. Wie in einem anderen Thread erwähnt, ich will/brauche Ruhe.

hellhimmelblau
01.10.2008, 16:04
Was ist denn ein Trimmdichrad?
Ist mein Daum ein Trimmdichrad?

.

jetzt stelle ich auch mal eine Frage : was ist ein Daum?:(

maifelder
01.10.2008, 16:21
jetzt stelle ich auch mal eine Frage : was ist ein Daum?:(

Gib mal Daum in Google ein, 1ster und 2ter Treffer.

http://www.daum-electronic.de/de/modelle/modelle.html

Manu
01.10.2008, 16:31
Ich hab auch eine Frage, was habt ihr gegen die Rolle:confused:? Ich find das eigentlich ganz nett mich Abends nochma so vor den Fernsehr zu setzen und nochmal ein bisschen zu strampeln!

Deichman
01.10.2008, 16:34
Spinning ist Gruppentraining. Wer das nicht mag, sollte sich 'ne Rolle kaufen oder laufen gehen. :)

Pascal
01.10.2008, 16:36
Gib mal Daum in Google ein, 1ster und 2ter Treffer.

http://www.daum-electronic.de/de/modelle/modelle.html

Laienhaft gefragt: ist das nicht einfach ein besseres Trimm-Dich-Rad mit Elektronik-Schnick-Schnack? Wo ist der Clou?

Pascal
01.10.2008, 16:41
Ich hab auch eine Frage, was habt ihr gegen die Rolle:confused:? Ich find das eigentlich ganz nett mich Abends nochma so vor den Fernsehr zu setzen und nochmal ein bisschen zu strampeln!

Versteh ich auch nicht. Für 1-2 Stunden ist es völlig in Ordnung. Ein Vorteil: kann zu Hause im Wohnzimmer ausgeübt werden, da muss mann/frau im Winterhalbjahr nicht abends noch irgendwo raus, Dusche ist danach auch gleich nebenan...Fernseher in der Nähe...

Allerdings ist meine Tacx Flow gerade in höheren Leistungsbereichen, also so ab 220 Watt, doch recht laut und das will ich dann der Nachbarschaft auch nicht allzu lange zumuten. Wobei ich im Winterhalbjahr auch eher GA1 fahre und es begrenzt laut wird.

el_tribun
01.10.2008, 16:57
Allerdings ist meine Tacx Flow gerade in höheren Leistungsbereichen, also so ab 220 Watt, doch recht laut und das will ich dann der Nachbarschaft auch nicht allzu lange zumuten. Wobei ich im Winterhalbjahr auch eher GA1 fahre und es begrenzt laut wird.

als ich noch ne rolle hatte, habe ich das gesamte gebilde aus rad und rolle immer auf ne alte wolldecke gestellt, das hat enorm lärmdämmend gewirkt!

ansonsten mach ich weder noch, bevor ich indoor rumtrete geh ich dann lieber mountainbiken! und habe mir vorgenommen, diesen winter mal durchzuziehen! ich hab echt nix mehr gehasst als die rolleneinheiten!

maifelder
01.10.2008, 17:15
Laienhaft gefragt: ist das nicht einfach ein besseres Trimm-Dich-Rad mit Elektronik-Schnick-Schnack? Wo ist der Clou?


1.
Hmm, der Clou ist zum Beispiel der, das die Tretlagerbreite genau dieselbe ist, wie bei einem normalen Rad. Du als nicht breitbeinig tritts und Deine Knie zu Brei fährst.

2.
Du im Wiegetritt mit dem Ding fahren kannst. Stichwort Schwimmfüße

3. Deutsche Wertarbeit, große Schwungscheibe

4. Du bekommst jedes Verschleißteil zu kaufen und musst im Defektfalle nicht das Gerät entsorgen.

5. Du ab so und soviel KM ein T-Shirt bekommst, ein Trikot bekommst, eine Hose bekommst (piepst halt irgendwann)

6. 40 TdF Etappen hast, 3 IM-Kurse (Roth, Lanza, Hawaii), Cardio, Fitness usw.

7. Du kannst nach Puls, Gängen, rpm oder einfach so fahren

8. kostet das 5 fache eines Aldi-Gerätes

9. leise ist (flüster leise), kannst dabei Fernsehen, Deine Nachbarn unter dir, bekommen von Deinen Tätigkeiten nix mit

10. Einstellbarkeit der vorderen Einheit, Lenkerhöhe,- Neigung etc

Mehr fällt mir nicht ein.

mauna_kea
01.10.2008, 17:16
sag ich doch: glaubenskrieg

ich bin 10 jahre lang im winter auf der rolle gefahren und hab mich totgeärgert, als ich spinning kennengelernt habe.
es geht ja im grunde nicht nur um das rad, sondern auch darum, was man damit anfangen kann.
mit dem spinningrad kann ich halt wesentlich mehr realistische profile fahren als mit jedem anderen hometrainer.
aber dazu muss man halt auch das spinningsystem kennen. ;)

neonhelm
01.10.2008, 18:45
Hmmm, hat mit Glaubenskrieg relativ wenig zu tun, denke ich. Die wenigsten Spinningsessions, die ich bisher mitgemacht habe, waren trainingstechnisch zielfuehrend. Fuer den "normalen Spinner" war ein Training dann gut, wenn er hinterher ausgepowert vom Rad faellt. Ich geh da nur hin, um waehrend des Radfahrens laut Musik hoeren zu koennen und mach da, sehr zum Missfallen der Anderen (nicht des Trainers), mein eigenes Ding.

Prima waer's, wenn ich meinen Verein ueberzeugen koennte ein paar Daums anzuschaffen. Aber das ist reines Wunschdenken... ;)

joschi_grace
01.10.2008, 18:49
ich habe nicht so viele Möglichkeiten

Derzeit:
Rennrad bei Regen

oder ein Kumpel reperiert mir mein Stadtrad, dann könnte ich abends durch die Umgebung klüngeln

oder ich komme mal morgens aus der Kiste und quäle erneute mich und meinen Renner

Es sieht wohl so aus, als würde ich nur an den Wochenenden fahren


Ich könnte mich wieder bei einem Fitnessstudio anmelden. Bei dem an das ich denke gibt es aber nur diese Trimm-Dich-Räder und zwei Spinningräder, also ohne Spinning-Training mit anderen und da ich keine Ahnung von der Materie habe, werde ich das wohl nicht machen? Oder mauna_kea mit Fragen löchern?

mauna_kea
01.10.2008, 19:12
Oder mauna_kea mit Fragen löchern?

:Cheese:

Dazu hab ich hier schon was geschrieben:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=120&Itemid=4

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=124&Itemid=4

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=454&Itemid=4

@neonhelm:
zielführend ist so ne Sache. Ich persönlich sehe in einer Stunde GA1 keinen Sinn, auch im Winter nicht.(abgesehen von Rekomtraining)
Mittlerweile hab ich die Radfahrer bei uns alle überzeugt und die machen tatsächlich "Spinning" und nicht Rollentraining auf dem Spinningrad, haben Spaß und sind alle in der Saison besser geworden.
Gerade gestern trudelte wieder einer zur Wintersaison ein und bestätigte mit, dass er beim Dolomitenradmarathon knapp 20 Min. schneller war, was er auch auf das Spinningtraining zurückführte, weil er halt bei mir gelernt hat Lancemäßig den Berg hochzufahren mit hoher Frequenz.
Natürlich kann das nur ein Puzzleteil sein im Gesamtkonzept.

Mein ganzes GA1 Rollengeschrubbe in den dunklen Jahren im Keller war doch ehrlichgesagt nur Alibitraining, dann doch lieber draussen.

joschi_grace
01.10.2008, 22:59
Ich glaube wenn ich Spinningtraining machen würde, würde ich an einem Herzinfarkt sterben. :Lachanfall:

Ich informier mich mal, was es hier so in der Stadt gibt, aber ich denke bei meinem Leistungsniveau ... ich könnte ja gar nicht mithalten...

mauna_kea
01.10.2008, 23:14
Ich glaube wenn ich Spinningtraining machen würde, würde ich an einem Herzinfarkt sterben. :Lachanfall:

Ich informier mich mal, was es hier so in der Stadt gibt, aber ich denke bei meinem Leistungsniveau ... ich könnte ja gar nicht mithalten...

die ältesten teilnehmer bei uns sind über 70.
das schaffst du auch. ;)

joschi_grace
01.10.2008, 23:20
die ältesten teilnehmer bei uns sind über 70.
das schaffst du auch. ;)


DANKE! Dass ist sehr aufbauend ;) he he he

Ausdauerjunkie
02.10.2008, 00:24
Das ist bei jedem anders. Vorweg, ich mag die Rolle eigentlich nicht; aber dann doch lieber als außen im naßen zu fahren. GA1 Gestrampel auf der Rolle gibt es eigentlich bei mir nicht. Im Gegenteil, das Fahren ist anstrengender und intensiver! Ich kann Hf Bereiche besser einhalten, als draußen (wg. dem fehlenden Profil:)). Meine Rolle ist leise, ich kann auch GA2 oder so fahren- es hat sich noch keiner beschwert:) (Rolle: Elite flow). Natürlich steht die Rolle mit Bike auch auf einer dicken absorbierenden Gummimatte. Selbstverständlcih steht die Rolle mit Bike nicht im Keller/Garage, sondern in einem Wohnraum mit TV/Musik.
Spinning ist schon ganz angenehm, aber wirklich kein zielgerichtetes Training, es ist ein auspowern (jaja, jeder kann seinen Widerstand selbst wählen...). Außerdem hat es den entscheidenden Nachteil, daß damit Menschen ihr Geld verdienen ;) und ich somit in irgendeiner Form (Monatsbeitrag oder prepaid) dafür löhnen darf. Außerdem sind gerade im spinning oft die Personen anzutreffen, die eigentlich erst mal ein vernünftiges Grundlagenaufbautraining machen sollten und somit die Gruppe bremsen. Angenehm ist es natürlich nicht allein zu trainieren.
Trimmdichrad (ein Begriff der 70er?), im Normalfall unakzeptabel, es sei denn es ist etwas was von der Qualität überzeugt (z.B. Daum, bzw. Geräte der Preisklasse jenseits von Gut und Böse), aber für mich dennoch nix.
Fazit: Mit gefällt das alles nicht wirklich, aber allemal besser als in den Monaten der Dunkelheit und Nässe nix zu machen, eindeutiger Testsieger: die Rolle, weil günstig, kompakt (in 2 Minuten auf/abgebaut), es läßt sich sehr effektiv trainieren.

mauna_kea
02.10.2008, 08:00
Ich stelle immer wieder fest, dass ihr die falschen Spinningtrainer habt. ;)

Für den Betrag einer Assosjacke mache ich mehr als einen Winter Studiotraining (inkl. duschen und Kaffe und Isogetränke)

Ist alles relativ

Pascal
02.10.2008, 08:27
Für den Betrag einer Assosjacke mache ich mehr als einen Winter Studiotraining



Assos ist der Knackpunkt...:)

sonntagskind
02.10.2008, 08:54
@maifelder: welches Schmuckstück hast Du denn konkret?

Ich denke auch ernsthaft über eine solche Anschaffung nach.

Ausdauerjunkie
02.10.2008, 09:27
Ich stelle immer wieder fest, dass ihr die falschen Spinningtrainer habt. ;)

Für den Betrag einer Assosjacke mache ich mehr als einen Winter Studiotraining (inkl. duschen und Kaffe und Isogetränke)

Ist alles relativ

Assos habe ich mir bisher noch nicht geleistet. Jacken so 160 bis über 300,-
Hier in Bayreuth ist der übliche Stundensatz für einen Spinning Instructor 25,-€. In der Regel macht der in der Woche 4 Std. In 2 Wochen hat er sich eine (Assos) ersponnen!
Weiß ja nicht, wie das bei euch in der Gegend so ist, aber kann mir auch nicht vorstellen, daß ihr für 5,-€/Std. eure Trainingsklamotten anzieht;)

maifelder
02.10.2008, 09:45
@maifelder: welches Schmuckstück hast Du denn konkret?

Ich denke auch ernsthaft über eine solche Anschaffung nach.



Einen Daum Ergobike 8008 trs. Ich habe die 400Watt Variante, weiß nicht, ob der jetzt 4004 heißt, ist aber soweit identisch mit dem 8008, außer dass ich nur 400Watt treten kann, statt 800. :Lachanfall:

jens
02.10.2008, 10:05
Assos habe ich mir bisher noch nicht geleistet. Jacken so 160 bis über 300,-
Hier in Bayreuth ist der übliche Stundensatz für einen Spinning Instructor 25,-€. In der Regel macht der in der Woche 4 Std. In 2 Wochen hat er sich eine (Assos) ersponnen!
Weiß ja nicht, wie das bei euch in der Gegend so ist, aber kann mir auch nicht vorstellen, daß ihr für 5,-€/Std. eure Trainingsklamotten anzieht;)

Brauchst Du den Drill-Instructor für Dich allein?

Spinning hab ich noch nie ausprobiert, ich mag diese fixen Trainingszeiten nicht. Sonst könnte ich ja auch Fussball spielen. Indoor finde ich auch eher öde. Wenns nicht gerade Eis regnet draussen fahren, entweder Crosser (na ja, kein echter, ein umgebautes rr) oder MTB. Je nach C-Graden zwischen 45min und 2,5h. :liebe053:

Deichman
02.10.2008, 13:49
Assos habe ich mir bisher noch nicht geleistet. Jacken so 160 bis über 300,-
Hier in Bayreuth ist der übliche Stundensatz für einen Spinning Instructor 25,-€. In der Regel macht der in der Woche 4 Std. In 2 Wochen hat er sich eine (Assos) ersponnen!
Weiß ja nicht, wie das bei euch in der Gegend so ist, aber kann mir auch nicht vorstellen, daß ihr für 5,-€/Std. eure Trainingsklamotten anzieht;)

Also ich müsste ca. 4 Monate Spinningstd. geben, um mir eine Assos Fugu Jacke leisten zu können. Musik ist ja auch nicht umsonst. Der Stundensatz ist übrigens hier oben derselbe. Ansonsten gibt es keine fixe Regel wie oft man Stunden gibt...ich kenne viele Kollegen die max. 1-2 machen...mich inklusive.

Zu Spinning noch ein paar Worte: ich habe TN, die 2-3 Stunden abends durchfahren und damit ihr Grundlagentraining absolvieren oder auch vorher/nachher laufen. Die Kombination mach ich selber auch mal ganz gerne obwohl es mich eher im Winter aufs MTB treibt...nur so am Rande..