PDA

Vollständige Version anzeigen : Wiedereinstieg Schwimmen


Waschbär
04.05.2025, 13:48
Verletzungsbedingt war ich im Oktober das letzte mal im Wasser. Mit Hilfe der KI habe ich mir einen leichten Plan für den Wiedereinstieg erstellt.

Könnte einer von euch vielleicht mal drüber schauen und hat vielleicht noch Tipps für mich?


Warm up
100 m Freistil (leicht)
100 m nur Arme mit Pullbuoy (locker)
(Pause: Lap-Taste drücken)

Catch-Up-Drill mit Pullbuoy
Technikteil (jeweils 50 m, 4 Wiederholungen)
Einarmig (abwechselnd) mit Pullbuoy
Kraul normal mit Pullbuoy (Fokus auf Technik)
Kraul mit Pullbuoy + Paddles (ruhig)
(Pause: 20–30 Sekunden zwischen den 50ern)

Hauptsatz
(6 × 100 m)
1–3: 100 m Freistil mit Pullbuoy & Paddles (Kraftfokus)
(Pause: ca. 20 Sek. nach jedem)
4–6: 100 m Freistil nur Pullbuoy (Technikfokus)
(Pause: ca. 20 Sek. nach jedem)

Cool down
100 m Freistil locker
100 m beliebiger Stil (z.B. Rücken/Brust)
(Pause: Lap-Taste)

Foxi
04.05.2025, 14:01
@ Waschbär,

ich hab mal drüber geschaut und sehe einen Standardtrainingsplan für ...
Und genau da hängt es, da kann ich keine Meinung haben, weil Wichtiges fehlt:

- Wofür willst du den "Wiedereinstieg", was sind deine Perspektiven?
- Woher kommst du, wie war dein Level vor der Verletziung?
- Konntest du irgendeine Alternativsportart während der Pause machen oder hast du komplett auf 0 schalten müssen?

Diese Infos helfen bei der Beurteilung. Nach einem halben Jahr Pause würde ich vor allem an der Ausdauergrundlage arbeiten, auch im Wasser.
Komm in jedem Fall gut wieder rein!

uruman
04.05.2025, 15:40
ich finde der Plan schlecht.

Wird praktisch nur mit Pullbuoy geschwommen, sogar bei einschwimmen!
Viel zu viel Einseitig, wenn du nicht eine saubere schwimmstiel hast,
kann sein dass du schnell eine Schulter Problem einholst.
Solange in eine Eingewöhnung Phase bist kein Paddels benutzen ( verzögert unötigerweiße das wasserefühl )

Je nach welche Niveau du früher geschwommen hast, macht einfach alles etwas verkürzt

-Einschwimmen

-Technik-Serie -25m Technik +25m ganze Lage

-Kurzsprints -von 15m Rest locker, verschiedene Lagen

-Hauptserie max länge von Intervalle 200m ( vielleicht eine mit Flossen Beine und ein andere mit Pullbuoy )

-Auschwimmen

Meik
04.05.2025, 18:42
Pläne, Paddles, Pullbuoy -> Tonne. ;)

Geh schwimmen, nach längerer Pause fehlt gerade das Wassergefühl, da schaden IMHO die ganzen Hilfsmittel mehr als sie Nutzen. Wenn dann akzentuiert bei einzelnen Aufgaben nutzen und dann immer im Kontrast zu nächster Block ohne Hilfsmittel und nicht fast alle Meter mit Schwimmflügeln äh Pullbuoy. In der Eingewöhnung auch nicht zu lange Intervalle schwimmen. Immer gucken wie langen man problemlos eine halbwegs saubere Technik durchhalten kann, dann Pause, neu konzentrieren und der nächste Block.

Wenn du dich im Wasser wieder wohl fühlst, das Gefühl hast es läuft, dann kann man wieder mit Plänen anfangen. Aber eher zielgerichtete Pläne. Wozu dient das Training? Einfach aus Spaß schwimmen? Wettkämpfe? Wann? Welche Distanz?

FloRida82
05.05.2025, 09:01
Ich verstehe den ganzen "Pullbouy-Hate" im Forum nicht. Okay....ich nehme den Pull-Kick....

Aber meiner Meinung nach ist es das beste Tool das es gibt.

Ich schwimme 90% der Zeit mit dem Ding und entgegen aller Androhungen zerfalle ich nicht zu Staub wenn ich das Ding weglasse. Es kommt auch sonst niemand zu Schaden.

Ehrlicherweise finde ich das Beine-Gezappel der "ohne Befürworter" viel schlimmer. Da erkennt man den krampfhaften Versuch des Kleinhirns, Arme und Beine bei akutem Sauerstoffmangel zu koordinieren, der meist total in die Hose geht.

Besorg dir einen Pull-Kick (Arena) und lass ihn zwischen den Beinen bis es wieder nach Schwimmen aussieht.....und wenn du ihn nie mehr "ausziehst" ist es auch nicht schlimm.
Bei Brett Sutton wird das Ding auch festgenäht.

Matthias75
05.05.2025, 09:22
Meine Meinung:

200m Einschwimmen sind kein Einschwimmen. Das ist erweitertes Baden. Das sind noch nicht mal 5min. Einschwimmen dauert bei mir mindestens 10min. Gegebenenfalls kann man das Einschwimmen in einen Technikteil übergehen lassen oder ein paar Steigerungen einstreuen.

Den Sinn des Catch-Up-Teils verstehe ich nicht so ganz. Als Wiedereinstieg aus meiner Sicht zu armlastig.

Zum Hauptsatz: Wieso erst armlastig, dann technikbetont? Nach den 3*100m mit Paddles brauchst du vermutlich erstmal 1-2 der folgenden 100er, um wieder Gefühl für das Wasser zu bekommen.

Insgesamt finde ich das Programm sehr armlastig, was sich etwas mit dem immer wiederkehrenden Technikaspekt beißt.

Ausschwimmen: Gut, da kann man nicht viel falsch machen ;)

Ob jetzt mit Pullbouy, Schwimmflügel, Flossen o.ä., ich würde Meiks Rat befolgen und einfach mal ins Wasser springen und loslegen. Bei mir war/ist es nach längerer Pause einfach gut, wieder in Bewegung zu kommen und einfach mal längere Strecken zu schwimmen, gerne auch gemischte Lagen, z.B. 100-200m Kraul/50-100m Brust/Rücken im Wechsel. Dann merkst du recht schnell, wo du nach der langen Pause stehst und was trainingstechnisch möglich ist. Ein Plan mit zu genauen Vorgaben kann daxeher demotivierend sein, wenn’s gleich am Anfang nicht rund läuft.

M.

Matthias75
05.05.2025, 10:06
Ich verstehe den ganzen "Pullbouy-Hate" im Forum nicht. Okay....ich nehme den Pull-Kick....

Ich zähle mich nicht zu den Pullbouy/-kick-hasser, trotzdem versuche ich, nur begrenzt damit zu schwimmen. Warum? Es ist eine Trainingshilfe und als solche setze ich sie auch ein, nämlich dann, wenn der zusätzliche Auftrieb an den Beinen trainingstechnisch Sinn macht oder gewünscht ist, beispielsweise für ein armlastiges Traing (dann aber bitte die Beine wirklich ruhig halten) oder auch, um sich auf bestimmte Technikaspekte konzentrieren zu können ohne auf die Wasserlage achten zu müssen.

Häufig wird der Pullbouy/-kick aber als Schwimmhilfe eingesetzt, um sich das Training zu erleichtern oder um Defizite auszugleichen, beispielsweise bei der Wasserlage. In dem Fall, wenn man nur noch mit Pullbouy schnell schwimmen kann, sollte man tatsächlich überlegen, ob der übermäßige Einsatz im Training wirklich sinnvoll ist.

Es gilt eben dasselbe wie bei jeder Trainingshilfe: der Pullbouy macht Sinn, wenn man sich vorher überlegt, was man trainieren will und ihn dann gezielt einsetzt.

M.

sabine-g
05.05.2025, 10:11
Ich mache nur Wettkämpfe mit Neofreigabe oder im Salzwasser.
Da ich im Schwimmbad meist nach dem Rad- oder Lauftraining trainiere, schwimme ich dort zu 100% mit Pullkick.

sabine-g
05.05.2025, 10:15
Zu dem hier thematisierten Wiedereinstieg:

Ich würde erst mal schwimmen ohne großen Plan um eine gewisse Ausdauer und spezifische Kraft aufzubauen.
Ich mach dafür ganz gerne so Treppenprogramme:
500/400/300/200/100 = 1500m
oder
500/400/300/200/100 + 200/150/100/50 = 2000m

Man kann damit seine Entwicklung auf Basis der Zwischenzeiten ganz gut monitoren und dann mit anderen Plänen (falls nötig) weitermachen.

FloRida82
05.05.2025, 10:42
.....

M.

Jetzt mal tacheless...

Die meisten "ZweiMalProWoche1800MeterSchwimmer" sind doch froh wenn sie bewusst 3 verschiedene Tempi schwimmen können. Da brauch man keinen Trainingsinhalt oder ein Trainingsziel. Wenn überhaupt, dann heißt das 4000 Armzüge (am Stück.....wenn es denn unbedingt die Langdistanz sein muss).

"Fokus hier, Fokus da...." Technick, Kraft.....Was ein Firlefanz

Jeder!!!!! Kann einen (1) Kilometer in 15:00' schwimmen ohne diesen ganzen Firlefanz.

Pull-Kick, Kopf runter, los wühlen. Muss man natürlich 5 mal die Woche 3000 mal machen (gerne auch runter brechen). Will eben nur keiner.

Siebenschwein
05.05.2025, 12:13
...
Jeder!!!!! Kann einen (1) Kilometer in 15:00' schwimmen ohne diesen ganzen Firlefanz.

... Muss man natürlich 5 mal die Woche 3000 mal machen...r.

Ja klar - einfach mal machen. Wieviele der Leute sind Deiner Meinung nach nach drei Wochen noch dabei ohne Schulterprobleme? Die Hälfte ist vermutlich hoch gegriffen.
So viel zum Thema "jeder".

FloRida82
05.05.2025, 12:25
Ja klar - einfach mal machen. Wieviele der Leute sind Deiner Meinung nach nach drei Wochen noch dabei ohne Schulterprobleme? Die Hälfte ist vermutlich hoch gegriffen.
So viel zum Thema "jeder".

Natürlich überspitzt....sonst liest es ja keiner.

Viel schlimmer ist...es fängt gar keiner an. Oder sucht nach 2 mal die Abkürzung.

Irgendeine heilige Übung oder eine Schwimmbrille mit Heads-Up-Display.

Siebenschwein
05.05.2025, 12:46
Natürlich überspitzt....sonst liest es ja keiner.

Viel schlimmer ist...es fängt gar keiner an. Oder sucht nach 2 mal die Abkürzung.

Irgendeine heilige Übung oder eine Schwimmbrille mit Heads-Up-Display.


Du bist so gemein! Ich wollte mir gerade diese Schwimmbrille kaufen...

Matthias75
05.05.2025, 12:50
Jetzt mal tacheless...


Ja ne, ist klar. War jetzt hier zwar nicht Thema, aber gut, dass du’s mal erwähnt hast.

Gerade wenn man nicht so viel Zeit hat, macht es aus meiner Sicht viel mehr Sinn, diese Zeit qualitativ sinnvoll und strukturiert zu nutzen und nicht einfach nur 1 Stunde lang das Wasser zu verprügeln. Ich behaupte mal, dass man mit strukturierten Training zweimal die Woche deutlich mehr erreichen kann, als mit 3-4 mal die Woche planlosem Training.

M.

FloRida82
05.05.2025, 12:52
Du solltest auf jeden Fall 2 bestellen. Und auch noch min. 2 Uhren. Garmin MARQ (2nd Gen.)!!

Adept
05.05.2025, 12:56
Ist ähnlich, wenn mich jemand fragt, ob ich ihm einen Trainingsplan für 5h/Woche Radfahren aufschreiben soll. :Lachen2:

FloRida82
05.05.2025, 13:00
Ja ne, ist klar. War jetzt hier zwar nicht Thema, aber gut, dass du’s mal erwähnt hast.

Gerade wenn man nicht so viel Zeit hat, macht es aus meiner Sicht viel mehr Sinn, diese Zeit qualitativ sinnvoll und strukturiert zu nutzen und nicht einfach nur 1 Stunde lang das Wasser zu verprügeln. Ich behaupte mal, dass man mit strukturierten Training zweimal die Woche deutlich mehr erreichen kann, als mit 3-4 mal die Woche planlosem Training.

M.

Jede Wette...

4 x 3000m pull (ich Angeber schaffe sogar 4000m in 60') vs. 2 x "strukturiert" max 60' (was auch immer das ist).

Aber am Ende geht's um das Schwimmen innerhalb der LD (nicht um das korrekte Ausführen der Lagenwende Rücken auf Brust).

Da würde ich auf den 12-16km Wochenjogi setzen.

Matthias75
05.05.2025, 13:29
Jede Wette...

4 x 3000m pull (ich Angeber schaffe sogar 4000m in 60') vs. 2 x "strukturiert" max 60' (was auch immer das ist).

Aber am Ende geht's um das Schwimmen innerhalb der LD (nicht um das korrekte Ausführen der Lagenwende Rücken auf Brust).

Da würde ich auf den 12-16km Wochenjogi setzen.

Auch in ein reines Kraulprogramm kann man Struktur reinbringen. Da geht es nicht um die von dir vermuteten Technikdetails.

Genauso, wie du Beispiele finden wirst, die mit 3-4 „Ballern“ schneller geworden sind, werde ich Beispiele finden, die mit weniger aber strukturiertem Training schneller geworden sind. Mir haben z.B. als relativer Späteinsteiger die 2 strukturierten Teainings pro Woche für die sub15 gereicht. Andere haben es mit deutlich mehr Aufwand nicht geschafft.

Davon abgesehen, dass die meisten noch zwei andere Disziplinen unterbringen müssen und irgendwo noch Zeit für Refeneration sein sollte. Das macht es aus meiner Sicht noch wichtiger, die Zeit im Becken möglichst sinnvoll zu nutzen.

M.

Spargel
05.05.2025, 13:32
Als Anfänger haben mir nach Pausen immer Intervalle geholfen, bei denen ich mich auf Körperspannung und einen kräftigen Armzug/druck konzentriere:

50m oder 100m, 10-20x oder mehr, dazwischen mal 50 oder 100m locker was anderes.

Den Pull-Kick oder wie auch immer verwende ich, wenn ich müde werde. Bei dessen Verwendung sinkt die Intensität deutlich. Schneller schwimme ich damit nicht.

Zum Thema Technik:
https://www.olympics.com/de/video/johnny-weissmuller-first-swimming-superstar

FloRida82
05.05.2025, 14:59
Natürlich kannst du das gerne aufbrechen. 30 x 100m sind auch 3000m.

Ob das dann irgendwann mal einen Unterschied macht ist für die Masse vermutlich egal.

Wenn du die 4 x die Woche abspulst, hast du die Frage nach dem Pullbouy schon für dich beantwortet.

FloRida82
05.05.2025, 15:02
Nicht das mir jetzt Dauerschwimmen unterstellt wird. So ist es nicht.

Aber wenn ich die Wette oben eingehen müsste nehme ich den 12-16km "Grinder".

Meik
05.05.2025, 18:48
Ich finde die Pull-Buoy-Diskussion immer widersinnig. Auf dem Rad wird mit Wattmessung, Aerohelm, Bike-Fitting alles versucht die Aerodynamik zu verbessern, beim Laufen mit Technik, Carbonschuhen, ... aber beim Schwimmen will man das grundlegendste für energiesparendes schnelles Schwimmen die gute Wasserlage zum Verrecken nicht lernen. :Gruebeln:

Gerade wenn ich mit wenig Trainingsaufwand gut über die Distanz kommen will bringt saubere Technik viel mehr als das ständige Gewühle. Stichwort Aero äh Hydrodynamik.

Dauerschwimmen im GA1 gehört für mich genauso zum Schwimmtraining wie Techniktraining oder harte Intervalle.

FloRida82
05.05.2025, 19:21
Wenn ich die Wahl habe zwischen:

Kann nicht schwimmen und
Kann mit Pullbouy schwimmen

nehm ich erstmal die Krücke (Krücke statt Lücke....wie im öffentlichen Dienst).

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Fortschritte so schneller einstellen erachte ich als wesentlich höher (als ohne).

An den Fragesteller. Fang einfach an.

Die ersten 3 mal 1500m, dann 6000m die Woche, dann 10000m.
Dann bist du wieder da. In den ersten 6 Wochen ist es vollkommen egal ob 50er, 100er, 87,5er mit oder ohne Schnorchel, Paddles oder Fins. Du darfst auch dabei rauchen wenn du möchtest.
Hauptsache Kraul oder Rücken.

Danach schauen wir weiter.

keko#
05.05.2025, 19:59
Ja ne, ist klar. War jetzt hier zwar nicht Thema, aber gut, dass du’s mal erwähnt hast.

Gerade wenn man nicht so viel Zeit hat, macht es aus meiner Sicht viel mehr Sinn, diese Zeit qualitativ sinnvoll und strukturiert zu nutzen und nicht einfach nur 1 Stunde lang das Wasser zu verprügeln. Ich behaupte mal, dass man mit strukturierten Training zweimal die Woche deutlich mehr erreichen kann, als mit 3-4 mal die Woche planlosem Training.

M.

Es ist ja auch immer wieder beeindruckend zu sehen, wie ein Triathlet, der mit 12 oder 16 Wochenkilometern bei 15min herumhängt, das Schwimmtraining gerade neu erfindet. Manche Dinge ändern sich auch nach Jahrzehnten nicht ;-)

Matthias75
05.05.2025, 21:34
Jede Wette...

4 x 3000m pull (ich Angeber schaffe sogar 4000m in 60') vs. 2 x "strukturiert" max 60' (was auch immer das ist).

Nebenbei: ich habe den Vergleich strukturiertes Training vs. unstrukturiertes Schwimmen gezogen, da es ja nach deiner ursprünglichen Aussage in der Leistungsklasse der „2*1800m-Schwimmer“ keine Struktur bzw. keine Inhalte oder Ziele braucht. Ich habe nicht nicht dem Vergleich Ballern vs. Struktur gezogen.

Es ist ja auch immer wieder beeindruckend zu sehen, wie ein Triathlet, der mit 12 oder 16 Wochenkilometern bei 15min herumhängt, das Schwimmtraining gerade neu erfindet. Manche Dinge ändern sich auch nach Jahrzehnten nicht ;-)

:Cheese: :Cheese:

M.

FloRida82
05.05.2025, 21:42
Es ist ja auch immer wieder beeindruckend zu sehen, wie ein Triathlet, der mit 12 oder 16 Wochenkilometern bei 15min herumhängt, das Schwimmtraining gerade neu erfindet. Manche Dinge ändern sich auch nach Jahrzehnten nicht ;-)

Meinst du mich? Ich häng da nicht rum. Aber ich habe vom Schwimmen keine Ahnung, das gebe ich gern zu.

Erzähl du es ihm. Vielleicht kannst du es ja so gut beschreiben, dass er beim Lesen bereits schneller wird. Dann spart er sich eine Wassereinheit. Dann noch eine gute alte CD mit Walgesang oder Meeresrauschen....dann reichen 1-2 x 1500m sicherlich.

FloRida82
05.05.2025, 21:53
Was ist dieses Struktur?

DIN A5 einlaminiert am Beckenrand?

Bety
06.05.2025, 07:36
Vorneweg, ich habe auch wenig Ahnung vom Schwimmen möchte aber eine Beobachtung teilen.
Bei uns im Vereinschwimmen bin ich bei den langsamsten Schwimmern. Alle die hier regelmäßig kommen und mit Plan schwimmen gleiten (für mich) recht elegant durchs Wasser.
1x die Woche gehe ich zum öffentlichen Schwimmen. Hier sind häufig auch die gleichen Personen anzutreffen, woraus zu schließen ist, dass sie zumindest 1x die Woche schwimmen. Hier fühle ich mich immer richtig "elegant". Es ist unglaublich in welcher Weise hier manche ihre km abspulen. Einige kommen dabei sogar noch halbwegs vom Fleck. Ein Schwimmer schwimmt vermutlich auch immer Dauermethode, schätzungsweise in knapp unter 2min pro km. Das finde ich noch recht zügig dafür wie er seinen ganzen Körper im Wasser verwindet.
Also mein Fazit ist, wenn man es nicht kann würde ich nicht auf die Methode setzen km zu sammeln und erst versuchen unter Anleitung halbwegs das richtige im Wasser zu machen.
Zweite Anmerkung erst kürzlich in einem Podcast gehört. Hier hat ein renommierter Schwimmtrainer davon abgeraten im Training im Pool lange Strecken am Stück zu schwimmen. Besser kurz paar Sekunden Pause machen (5 reichen z.B. schon) um dann wieder sauber und konzentriert weiter zu schwimmen.

keko#
06.05.2025, 07:50
Meinst du mich? Ich häng da nicht rum. Aber ich habe vom Schwimmen keine Ahnung, das gebe ich gern zu.

Erzähl du es ihm. Vielleicht kannst du es ja so gut beschreiben, dass er beim Lesen bereits schneller wird. Dann spart er sich eine Wassereinheit. Dann noch eine gute alte CD mit Walgesang oder Meeresrauschen....dann reichen 1-2 x 1500m sicherlich.

Ja, ich meinte dich. So wie ich das verstanden habe, schwimmst du recht viel (>10km) und viel Paddles und 15min auf 1000. Wenn dir das Spaß macht, ist das absolut ok! :Blumen: Du landest halt quasi mit diesem Aufwand bei dieser Zeit. Würdest du aber vorhaben 13min zu schwimmen, wärst du damit am Ende. Du müsstest zu Struktur und Plan übergehen.
Ich habe das schon mehrfach erwähnt: Wir hatten in der Gruppe einen 2:28 Marathonläufer. Was er jahrelang machte: Er lief 25 km morgens zu seinem Arbeitsplatz, manchmal abends zurück, ansonsten mit dem Rennrad. Am Wochenende dann mal 200 km auf dem Rad. Eiermann in 9h, ohne Plan, ohne Struktur, ohne Tempotraining - einfach so. Wenn er aber 8:30 hätte schaffen wollen, dann hätte er sich ernsthaft Gedanken machen müssen.

FloRida82
06.05.2025, 08:01
Ich habe eine 13:0X stehen. (Auf der Pace-Clock sieht man auf die Entfernung dann doch nicht so genau die Sekunde).

Ich habe aber erst mit 30 angefangen zu schwimmen. Vermutlich brauche ich dafür aber auch die Kilometer. Über Grundschnelligkeit und Technik geht da nichts mehr!

Ich möchte eigentlich nur jedem Mut machen schwimmen zu gehen.

TRENNUNG

Um Himmels Willen. Ich rede nicht vom Dauerschwimmen! Wobei auch ganz viele mal von 3000m Arme profitieren würden.

...und wenn ein Armzug so aussieht als würde man einen Lastzug rückwärts durch den Kreisverkehr drücken....dann schadet vermutlich jeder Meter.

keko#
06.05.2025, 08:20
Ich habe eine 13:0X stehen. (Auf der Pace-Clock sieht man auf die Entfernung dann doch nicht so genau die Sekunde).

Ich habe aber erst mit 30 angefangen zu schwimmen. Vermutlich brauche ich dafür aber auch die Kilometer. Über Grundschnelligkeit und Technik geht da nichts mehr!

Ich möchte eigentlich nur jedem Mut machen schwimmen zu gehen.

...

Dann habe ich das missverstanden oder nicht ordentlich gelesen. Mit 30 angefangen und dann 13.xx, da gehörst du zu den nicht untalentierten Triathleten. Da hast du ziemlich viel richtig gemacht ;-)

Meik
06.05.2025, 09:04
Über Grundschnelligkeit und Technik geht da nichts mehr!

Ich rede nicht vom Dauerschwimmen!

Ich bin auch Späteinsteiger und hab mit über 20 erst Kraulen gelernt. Grundschnelligkeit aufbauen geht schwer, aber eine brauchbare Technik lernt auch ein Späteinsteiger - wenn er den will. Das kostet am Anfang Zeit und Anstrengung, lohnt sich aber. Vielen ist gar nicht klar wie viel Kraft sie im Wasser vergeuden und wie viel schneller und entspannter bessere Technik statt noch mehr Kraft macht. ;)

Dauerschwimmen ist eine super Methode um Grundlage aufzubauen, setzt aber voraus dass man eine halbwegs ordentliche Technik über die Zeit durchält. Aber am Ende: Im WK miuss ich das auch über 1,5, 2 oder 3,8km durchziehen, das darf man auch mal im Training üben.

FloRida82
06.05.2025, 09:05
Ihr kennt doch sicherlich Joel Filliol's 21 Swim Tipps?

Meik
06.05.2025, 09:15
Ihr kennt doch sicherlich Joel Filliol's 21 Swim Tipps?

:confused:

Ich kenne nur Meiks 21 Schwimmtipps:
1) Lern Schwimmen und lass die Hilfsmittel weg
2) Lern Schwimmen und lass die Hilfsmittel weg
...
21) Lern Schwimmen und lass die Hilfsmittel weg

:Lachanfall:

Chmiel2015
06.05.2025, 09:19
So weit so gut Leute. Aber den TE habt ihr verloren :Cheese:

sabine-g
06.05.2025, 09:37
Ihr kennt doch sicherlich Joel Filliol's 21 Swim Tipps?

ich kenn nur Joe Kelly und der kann nicht besonders gut schwimmen

keko#
06.05.2025, 09:41
So weit so gut Leute. Aber den TE habt ihr verloren :Cheese:

Ich sage mal so: bei einem Wiedereinstieg ist es völlig wumpe, was man tut. Einfach 3 oder 4 Wochen schwimmen zu was man gerade Lust hat.

:Blumen:

Adept
06.05.2025, 09:58
Gebe Keko Recht, für die erste Zeit einfach schwimmen und langsam steigern.

Zum eigentlichen Plan:

Verletzungsbedingt war ich im Oktober das letzte mal im Wasser. Mit Hilfe der KI habe ich mir einen leichten Plan für den Wiedereinstieg erstellt.

Könnte einer von euch vielleicht mal drüber schauen und hat vielleicht noch Tipps für mich?


Warm up
100 m Freistil (leicht)
100 m nur Arme mit Pullbuoy (locker)
(Pause: Lap-Taste drücken)

Catch-Up-Drill mit Pullbuoy
Technikteil (jeweils 50 m, 4 Wiederholungen)
Einarmig (abwechselnd) mit Pullbuoy
Kraul normal mit Pullbuoy (Fokus auf Technik)
Kraul mit Pullbuoy + Paddles (ruhig)
(Pause: 20–30 Sekunden zwischen den 50ern)

Hauptsatz
(6 × 100 m)
1–3: 100 m Freistil mit Pullbuoy & Paddles (Kraftfokus)
(Pause: ca. 20 Sek. nach jedem)
4–6: 100 m Freistil nur Pullbuoy (Technikfokus)
(Pause: ca. 20 Sek. nach jedem)

Cool down
100 m Freistil locker
100 m beliebiger Stil (z.B. Rücken/Brust)
(Pause: Lap-Taste)

Hast du auch der KI mitgeteilt, was du für eine Verletzung hattest und wie weit sie auskuriert ist? Und auch das Ziel des Plans?

Könnte wichtig sein, besonders wenn du mit Paddles auf Kraft schwimmen sollst, du aber zum Beispiel eine Verletzung in Schulter/Ellenbogen hast.

FloRida82
06.05.2025, 10:31
Ich sage mal so: bei einem Wiedereinstieg ist es völlig wumpe, was man tut. Einfach 3 oder 4 Wochen schwimmen zu was man gerade Lust hat.

:Blumen:

Habe ich doch auch geschrieben (weiter vorn).

*******************SERVICE***********************

The Top 20 Rules for Faster Triathlon Swimming

1. Conditioning trumps drills. Technique matters, but the way most athletes try to improve technique doesn't work. Get fitter, and your ability to hold good technique improves. It takes a lot of work to develop aerobic conditioning in your upper body. If you think you are already swimming a lot but are not improving, swim more and keep at it. There are no shortcuts.

2. Traditional drills don't work. The type of drills and the way that most triathletes do them don't actually have any material effect on swimming technique.

3. Swim more often. Frequency is the best way to improve your swimming. Also see rule #4

4. Do longer main sets. You can't expect to swim fast and be fresh on the bike if you rarely do main sets with the same or higher volume and pace than you expect in the race. For short course these should be at least 2km, for IM 4km, or more. And that looks like 20-50x100, not many short broken sets adding up to 2-5km.

5. Don't over think it. Don't under think it. Be engaged with what you are doing in the water, and use tools to help get a better feel for the water. But don't over think every stroke, and suffer from paralysis by analysis. Swimming fast is about rhythm and flow, when good technique becomes automatic.

6. Increased swim fitness translates to the bike and run. Being able to swim harder, starting the bike both fresher and with faster riders is how that works.

7. Deep swim fitness allows you to swim on the rivet. See rule #6. Most triathletes don't know how to really swim hard for the duration.

8. Include some quality in every swim. If you are swimming less than 5x per week, having easy swims is a waste of time. Always include quality, from band, to paddles, to sprints, in every swim.

9. Don't count strokes. See rule #2. The objective is to get faster, not take fewer strokes.

10. Learn now to use your kick but don't spend a lot of time with kick sets. Kicking is about stroke control and body position, not propulsion for triathlon. Kick fitness doesn't matter.

11. Use a band frequently. The best swimming drill there is. Do short reps with lots of rest at first. Both propulsion and body position will improve.

12. Use paddles with awareness of engaging lats. Paddles are primarily a technical tool to take more strokes with better mechanics, the result of which is learning how to use your prime swimming movers: your lats.

13. Keep head low on breathing and in open water. Head down, feet up. It's a common body position error.

14. Do many short repetitions for stroke quality. It takes fitness to swim with good technique for long durations. Start shorter, and swim faster. 50x50 works wonders. Don't have time to do a 2500m main set? Drop the warm up and warm down.

15. Learn to swim with a higher stroke rate. This takes conditioning. It will pay off on race day, and particularly anytime swimming in a group and in rough conditions.

16. If you need to write your swim session down on the white board or paper, it's too complicated. Keep it simple.

17. Find a good masters programme. Long main sets is a good sign. Swim with others to challenge yourself. Good programmes are the exception rather than the norm, unfortunately.

18. Don't use swim tools as a crutch. Paddles and bull buoys are tools with specific uses. Don't reach for them out of simple laziness, because the set is hard.

19. Do use swim tools when you are very fatigued, and will otherwise swim with poor quality. See Rule #18.

20. Dry land and gym can help swimming for some via improved neuromuscular recruitment. Use body weight and tubing not machines.

Bonus: Love swimming if you want to get faster. Embrace the process of getting faster in the water. Chlorine sweat is a good thing.

Follow the rules above to swim faster, and ultimately to be a faster triathlete. Enjoy.

EDIT:

#21 Repetition is your friend. Variety is for the weak minded, and interferes with the learning process. Repetition, Repetition, Repetition.


https://joelfilliol.blogspot.com/2012/01/most-popular-post-on-this-blog-is-is.html

Meik
06.05.2025, 10:51
18. Don't use swim tools as a crutch. Paddles and bull buoys are tools with specific uses. Don't reach for them out of simple laziness, because the set is hard.

19. Do use swim tools when you are very fatigued, and will otherwise swim with poor quality. See Rule #18.

Sag ich doch. ;)

Matthias75
06.05.2025, 10:55
Sag ich doch. ;)

:Cheese: :Cheese:

M.

FloRida82
06.05.2025, 10:55
Sag ich doch. ;)

Er sagt du sollst es nehmen bei "poor quality"!

Das trifft auf einen sehr großen Teil zu!

Das habe ich auch geschrieben.