Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Daten Analyse - Supersapiens, Core, Watt, ...


Raspinho
25.05.2023, 09:58
Servus,

nicht das es irgendwas bei meiner Leistung bringen würde, aber aktuell habe ich Spaß daran gefunden meine Workout Daten zu analysieren.

Durch ein paar Kontakte habe ich aktuell die Möglichkeit den Supersapiens Sensor und den Core Temp Sensor auszuprobieren. Die Apps sind leider noch nicht so gut, dass die dir automatisch sagen, was man ändern verbessern soll. Damit man evtl. einen Benefit aus den Gadgets ziehen kann, muss man sich mit den Daten schon auseinander setzen.

Daher geht es jetzt so langsam los, die ganzen Daten auch zu analysieren. Dazu hätte ich an die Experten hier auch direkt mal ein paar Fragen:

1. Welches Tool nimmt ihr, um all die Daten miteinander vergleichen zu können?

Das Supersapiens Dashboard ist ganz gut um die Workout Daten in Verbindung mit dem Glucose Wert zu analysieren
--> Core Daten (Body Temp) bekomme ich da aber nicht auch angezeigt
Nutzt ihr hier vlt ein bestimmtes / besseres Tool?

2. Tracken von der Nahrungsaufnahme im Wettkampf: Ein Analyse der Supersapiens-Daten macht ja nur Sinn, wenn man auch festhält wann man was gegessen hat, um ggfs Rückschlüsse daraus zu ziehen.
Wie macht ihr das im Wettkampf? Gibts bei Wahoo / Garmin irgendeine Möglichkeit das zu erfassen? Bsp. Drücke Lap Taste um festzuhalten, dass du in Minute 33 vom Workout ein Gel genommen hast.
Klar kann man versuchen sich das auch zu merken, aber bei einer Mitteldistanz wird es schon schwieriger.
Alternativ könnte man natürlich einen Ernährungsplan aufstellen, und sagen wir mal alle 20min ein Gel nehmen, und das im Nachhinein eintragen, ist halt nur blöd wenn dann bei Minute 40 ein Abfahrt ist, und man erst bei Minute 45 das Gel nehmen kann --> könnte die Auswertung verfälschen.

So das wären jetzt erst mal meine größten Fragen / Baustellen. Vlt gibt es hier ja noch Freaks, die die Probleme schon gelöst haben :)

Pete0815
25.05.2023, 11:31
Hi

da man den Abott Freestyle 3 als kostenfreien Test bekommen konnte und Supersapiens durch Lieferproblemaussagen glänzte, habe ich mal damit angefangen zu testen. Auch in dem Glauben, dass dort gleiche Technik verbaut ist und nur per Software/ID der HW die Sensoren für den Zugang zu den Portalen künstlich selektiert werden. Testen konnte ich aber den Libre 3 bei Supersapiens nicht, da die App auf Android durch einen Bug seit Monaten ebenso glänzt und kein Einsatz generell möglich war.

Der Freestyle Libre 3 erlaubt keine Garmin/Wahoo Integration wobei lt. meiner Recherche auch der Supersapiens für Garmin immer ein Smartphone als Brücke braucht. Die Direktverbindung klappt nur mit Wahoo. Somit die Praxistauglichkeit für einen Wettkampf für mich sehr fragwürdig für so ein Produkt.

Habe für den Testbetrieb also immer mein Smartphone dabei gehabt auch im Training und wollte daraus schauen ob sich etwas erkennen bzw. Nutzbares ableiten lässt. Im Wettkampf hab ich den Sensor dann im Marathon genutzt. Z.B. die Verpflegungszeiten konnte ich mir gut merken und später abgleichen.

Fazit: Die Verlaufsdaten sind für mich durch sichtbare Genauigkeit aber auch durch natürliche Prozesse im Körper nicht so Erkenntnisreich, dass es mir den alleinigen Aufwand wert wäre (Gratis-Test) das mit weiteren Trainingsdaten in einer Datenbank zu verknüpfen und dann auszuwerten. Das was man eh schon weiß lässt sich dadurch grob nachvollziehen, aber der hohe Preis rechtfertigt keine weitere Ntzung und bringt mir auch keine neuen Erkenntnisse. Ich hab das somit nicht weiter vertieft und die kritischen Aussagen auch vom TCC im Youtube-Video dazu kann ich voll nachvollziehen.