PDA

Vollständige Version anzeigen : Sportpsychologie


Swiffers
13.12.2022, 20:23
Hallo,

Bin gerade auf das Thema gestoßen und habe bei der Suche im Forum nicht viel gefunden..

Kann jemand Bücher in Bezug auf (Sport) Psychologie oder Mentaltraining im Leistungssport empfehlen?

longo
13.12.2022, 21:18
https://www.die-sportpsychologen.de/category/sportarten/ausdauersport/triathlon/

Helmut S
13.12.2022, 21:27
Ich habe das hier: https://www.amazon.de/Mentales-Training-Triathleten-alle-Ausdauersportler/dp/3981142802

Ich habe einiges daraus für mich mitgenommen und will es deshalb gerne empfehlen, :Blumen:

qbz
13.12.2022, 21:31
Hallo,

Bin gerade auf das Thema gestoßen und habe bei der Suche im Forum nicht viel gefunden..

Kann jemand Bücher in Bezug auf (Sport) Psychologie oder Mentaltraining im Leistungssport empfehlen?

Hallo,

willkommen im Forum.

Ich habe Psychologie studiert und im Beratungs- / Psychotherapiebereich beruflich spezialisiert gearbeitet.

Die universitären Lehrbücher zur Sportpsychologie sind meistens recht umfassend gehalten. Sie reichen von den Grundlagen der Psychologie über die Statistik / Forschung bis zu den vielfältigen praktischen Methoden. Auch das Mentaltraining kennt unterschiedliche Herangehensweisen, auch je nach Sportart, z.B. alpiner Skifahrer oder Langläufer.

Bei diesem Lehrbuch bekommt man einen ganz guten Überblick über die angewandte Sportpsychologie. In der Leseprobe wird das Inhaltsverzeichnis präsentiert. Da siehst Du, woran sich die SportpsychologInnen in der Praxis so orientieren. (sehr teuer, wie alle Lehrbücher, in Bibliothek ausleihen. (https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/21683308-9783456947365-lehrbuch-sportpsychologie) Oliver Stoll auf der von Longo verlinkten Website hat in dem Buch mehrere Kapitel verfasst und ist Mitherausgeber.

Was interessiert Dich thematisch speziell bei LeistungssportlerInnen, wo Du an psychologische Theorien oder Methoden denkst? Da kann man evtl. eher gezielt etwas empfehlen.

Swiffers
14.12.2022, 21:26
Vielen Dank für eure Antworten und Empfehlungen.

Thematisch interessieren würden mich, falls man das abgrenzen kann, Psychologische Verfahren zur Leistungsoptimierung im Wettkampf .

qbz
15.12.2022, 09:52
Vielen Dank für eure Antworten und Empfehlungen.

Thematisch interessieren würden mich, falls man das abgrenzen kann, Psychologische Verfahren zur Leistungsoptimierung im Wettkampf .

Bevor ich jetzt einen Begriff nach dem anderen aufzähle, habe ich mal gegoogelt und eine öffentlich zugängliche Masterarbeit gefunden, welche ca. 3/4 der Methoden erklärt, allerdings nicht darstellt, wie sie im einzelnen differenziert erlernt werden (die im Wettkampf zur Anwendung kommenden Verfahren erfordern ein Lernprogramm in der Vorbereitung) oder wie man sie als Coach lernen kann. Da muss man sich mit der jeweiligen Methode direkt beschäftigen als Buch, einen Kurs besuchen u. den leider teuer bezahlen.
Methoden der Sportpsychologie im Leistungssport. Ein Überblick mit Beispielen aus der sportpsychologischen Praxis. (https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/242402/full.pdf)

Das fehlende 1/4 besteht in den Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxion, Neurolinguistisches Programmieren. Die meisten Methoden kommen aus der Verhaltenstherapie, werden von Verhaltenspsychotherapeuten in ihrer Ausbildung erlernt und von ihnen in der Therapie eingesetzt werden.

Helmut S
15.12.2022, 10:23
@swiffers: Willst du was praktisch Umsetzbares für dich und dein Hobby, dass du in dein Training integrieren kannst? Oder willst du nebenbei in eine Weiterbildung/Ausbildung etc. einsteigen? :Blumen:

Helmut S
15.12.2022, 10:29
Neurolinguistisches Programmieren.

Echt jetzt? :-(( :-((

qbz
15.12.2022, 10:46
Echt jetzt? :-(( :-((

ich wollte keine Wertung vornehmen, nur die möglichen Verfahren erwähnen. Wikipedia meint zu NLP unter mentalem Training: "Neuro-Linguistisches Programmieren (kurz NLP) erscheint häufig in den Angeboten,"