PDA

Vollständige Version anzeigen : Aeroad CF SLX 8 Disc Di2 Reifen Frage


uk1
06.08.2022, 15:47
Die 2022 Version des Fahrrades habe ich mir geholt.
Auch weil mein Arbeitgeber, der weiß um meine Leidenschaft, mir da einen erheblichen Teil zu den 6500€ dazu gegeben hat.:)

Bisher bin ich mit dem Rad insgesamt 200km gefahren und bei der letzten Fahrt hatte ich 2km vor dem Ziel im Vorderrad einen Platten. Nun dachte ich ja, da dieses Rad verbaut ist:

DT Swiss ARC 1400 Dicut
Vorderrad mit Aero+ Technologie für Stabilität und geringen Luftwiderstand. Tubeless-ready. Felgenhöhe: 62 mm, Innenweite: 20 mm, Gewicht: 817 g

und dieser Reifen:

Reifen
Continental GP 5000s TR, 28 mm
High-Performance Rennradreifen mit BlackChili Compound. Gewicht: 275 g. TPI: 3/330. Mit Vectran Breaker Hightech-Faser für verbesserten Pannenschutz

das es tatsächlich Tubeless ist, also das Rad aufgepumpt und gedreht um zu sehen ob da irgendwo Dichtmilch kommt. Aber das war nichts zu sehen.
Zu Hause dann festgestellt das da ein Schlauch drin ist der dann tatsächlich kaputt war und im Reifen Rückstände von Dichtmilch.
Ist das normal das dieses Rad mit Schlauch ausgeliefert wird?

Ansonsten fährt sich das Rad hervorragend.

Antracis
06.08.2022, 16:01
Ja, ist normal, steht auch auf der Website. Das hängt mit der Lagerung und Transport zusammen zusammen, das die halt mit Schlauch ausgeliefert werden, ist aber Tubeless Ready, also Dichtband ect. in der Regel alles da. Musst nur noch das Ventil einbauen (was ggf. Nicht dabei ist) und Milch rein und gut ist.

uruman
06.08.2022, 16:28
Ja ist doch normal das ein Schlauch drin ist
Was komisch ist, dass es auch Dichtmilch rein war

Kann man machen, aber es ist nicht normal dass so geliefert wird

Auch ein Rad Mechaniker ohne der besondere Wunsch von der Kunde, wird Schlauch und Dichtmilch einbauen

uk1
06.08.2022, 17:39
Ah ja, vielen Dank.

Ich hatte das nicht gelesen.

Jetzt habe ich alles umgestellt und bin mal gespannt was bei einer Panne passiert.

Schönes Wochenende

Antracis
06.08.2022, 19:48
Jetzt habe ich alles umgestellt und bin mal gespannt was bei einer Panne passiert.



Ich bin mal (Kurz) mit den Schwalbe TT Pro-Reifen TL gefahren…nachdem ich mit Conti 5000 TL 3 Jahre ohne Panne durchgekommen bin, hatte ich mit den Schwalbe im Schnitt 3 Pannen pro Ausfahrt. :Cheese:

Die Milch hat das meist gut abgedichtet, einmal bei den TS-Radtagen war aber das Loch zu groß und als Ergebnis hab ich unser ganzes Peloton mit Dichtmilch eingenebelt. Das Rad war quasi komplett mit Latex überzogen. :Lachanfall:

Ich empfehle dringend so Werkzeug mit Dorn und Gummiwurm, um größere Löcher abzudichten, zum Beispiel das von Lezyne, ist ungefähr so gut transportabel, wie ein Lippenstift. Wenn man sich einmal überwunden hat, das Teil in den Reifen zu rammen, ist gut. Hab ich auch ab sofort im WK immer mit dabei.

uk1
06.08.2022, 22:25
Danke Antracis,

der Dorn liegt schon seit der ersten Fahrt in der Satteltasche.:)