Vollständige Version anzeigen : Getränkeversorgung Langdistanz auf dem Rad
Hallo,
ich möchte im Wettkampf auf dem Rad ausschließlich Maruten (Drink 320 und Gel) verwenden, wobei Gel eher als Backup gedacht ist - ist mir zu viel gefummel. Jetzt überlege ich schon länger wie ich das am besten transportiere. Die Entscheidende Frage dabei ist, ob ich genügend Flüssigkeit mitnehmen kann.
Ich habe folgendes zur Auswahl:
Liegende Flasche (750ml) oder Trinksystem (1035ml) zwischen den Aufliegern - grundsätzlich bevorzuge ich "liegende Flasche" weil mich das Umfüllen nervt, habe ich aber auch schon gemacht und geht natürlich.
Aero-Flasche (400ml) im Rahmendreieck (ist gesetzt).
Eine oder zwei Flaschen hinter dem Sattel (750ml oder 1500 ml).
Ich gehe davon aus, dass ich zwischen 5:20 und 5:40 auf dem Rad sein werde, also brauche ich ca. 2,75 Liter wenn ich voll mit Drink 320 versorge.
Wie würdet Ihr das machen?
Wie viel mehr Luftwiederstand habe ich eigentlich mit einer Doppelflasche vs. einer Flasche hinter dem Sattel?
Danke Euch schon mal und viele Grüße
Tom
lepeters
24.06.2022, 15:02
Schau mal hier: https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1666514&highlight=Maurten#post1666514
Vielleicht werden dort schon einige deiner Fragen beantwortet!
Schau mal hier: https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1666514&highlight=Maurten#post1666514
Vielleicht werden dort schon einige deiner Fragen beantwortet!
Das hat mir tatsächlich sehr geholfen - hauptsächlich um zu entscheiden, dass ich das nicht so mache. Ist mir alles zu stressig (dicke special needs Flasche - die ich ggf. verliere, Eigenverpflegung die ich nicht finde,...). :Lachen2:
Also ich werde vorne den Tank 1035ml mit Drink 320 voll machen, ebenso die Flasche hinten. Damit komme ich schon sehr weit. Zusätzlich fülle ich die Aeroflasche mit zwei Packungen Drink 320 - ist natürlich überkonzentriert und führt zu Dünnpfiff, sollte ich es pur trinken ohne Wasser zuzugeben - mache ich aber nicht.
Erst trinke ich den Tank leer, dann fülle ich die Flasche hinten in den Tank um, werfe sie in der Versorgung ab und nehme eine Flasche Wasser auf. Nachdem der Tank wieder leer ist, fülle ich die Aeroflasche mit dem Konzentrat in den Tank und fülle mit Wasser aus der Versorgung auf. Somit passt das Mischverhältnis, ich hab' insgesamt 2535ml von der Plörre und komme durch.
Noch 5 Gels in die Versorgungsbox falls ich die Aeroflasche verliere oder das mit dem Umfüllen nicht hinkriege und gut ist.
hanse987
25.06.2022, 00:58
Von welcher LD sprichst du?
Wenn die Radstrecke nicht topfeben ist, würde ich nie so viel Getränke = Gewicht mit schleppen.
Klugschnacker
25.06.2022, 08:27
ich habe es noch nicht verstanden. 2.5 Liter Isogetränk für 183 km Rad? Ist das nicht viel zu wenig?
:Blumen:
ritzelfitzel
25.06.2022, 08:41
Also ich werde vorne den Tank 1035ml mit Drink 320 voll machen, ebenso die Flasche hinten. Damit komme ich schon sehr weit. Zusätzlich fülle ich die Aeroflasche mit zwei Packungen Drink 320 - ist natürlich überkonzentriert und führt zu Dünnpfiff, sollte ich es pur trinken ohne Wasser zuzugeben - mache ich aber nicht.
Erst trinke ich den Tank leer, dann fülle ich die Flasche hinten in den Tank um, werfe sie in der Versorgung ab und nehme eine Flasche Wasser auf. Nachdem der Tank wieder leer ist, fülle ich die Aeroflasche mit dem Konzentrat in den Tank und fülle mit Wasser aus der Versorgung auf. Somit passt das Mischverhältnis, ich hab' insgesamt 2535ml von der Plörre und komme durch.
Noch 5 Gels in die Versorgungsbox falls ich die Aeroflasche verliere oder das mit dem Umfüllen nicht hinkriege und gut ist.
Ich finde, das klingt recht kompliziert. Kompliziert bedeutet Stress und Gefahr von Fehlern. Beides nicht gut auf ner Langdistanz. :)
Ich finde, das klingt recht kompliziert. Kompliziert bedeutet Stress und Gefahr von Fehlern. Beides nicht gut auf ner Langdistanz. :)
Ist eigentlich ganz easy, hab' heute mal das Füllen des Tanks mit doppelter 320 Drink Abmischung aus der Aeroflasche probiert. Muss man auf zweimal machen, sonst vermischt sich die Pampe nicht gut.
ich habe es noch nicht verstanden. 2.5 Liter Isogetränk für 183 km Rad? Ist das nicht viel zu wenig?
:Blumen:
Es geht um Versorgung mit Mauren 320 Drink. Da sind 80g Kohlenhydrate in 500ml. Kann mir nicht vorstellen, dass das iostonisch ist. Hab' mich übrigens auch verrechnet. Es sind 1035+750+1035=2820ml von dem 320er Drink bei meiner Vorgehensweise. Dabei hab' ich nur beim Start 1035+400+750=2185ml an Bord. Die 400 aus der Aero-Flasche werden mit Wasser zu 1035ml Maarten 320 Drink gemischt.
Von welcher LD sprichst du?
Wenn die Radstrecke nicht topfeben ist, würde ich nie so viel Getränke = Gewicht mit schleppen.
Würde ich auch so sehen, habe aber immer sehr schlimme Magen-Darm Probleme und möchte es mit Maarten versuchen. Es ist Roth, da muss ich das Maarten selbst versorgen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.