PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo mit dem TT rund um den Zürichsee trainieren?


deralexxx
22.04.2022, 20:51
Grüezi,

Sind ja ein paar Sportler aus dem Zürich Umfeld hier, habt ihr Tipps (Strave Segmente?) rund um den Zürichsee, wo man mit dem TT Bike möglichst gut trainieren kann? Oder einfach rund um den See fahren?

A

tandem65
22.04.2022, 21:21
Gruezi Alex,

Sind ja ein paar Sportler aus dem Zürich Umfeld hier, habt ihr Tipps (Strave Segmente?) rund um den Zürichsee, wo man mit dem TT Bike möglichst gut trainieren kann? Oder einfach rund um den See fahren?

ich habe zwar keine TT-Tipps, bin aber um Frohnleichnam herum in Zürich und habe 2 Tage mich mit dem TT zu vergnügen und bin bereits auf der Suche nach einem Guide :Lachen2:
Partizipiere daher gerne hier!:Blumen:

deralexxx
22.04.2022, 21:59
Gruezi Alex,



ich habe zwar keine TT-Tipps, bin aber um Frohnleichnam herum in Zürich und habe 2 Tage mich mit dem TT zu vergnügen und bin bereits auf der Suche nach einem Guide :Lachen2:
Partizipiere daher gerne hier!:Blumen:

Da könnte sich https://www.ironman.com/im703-switzerland-course Anbieten :-)

Ansonsten werde ich in der Fohnleichnam Woche sicher mit dem TT etwas tapern, melde dich also gerne :Blumen:

Siebenschwein
22.04.2022, 22:10
Grüezi,

Sind ja ein paar Sportler aus dem Zürich Umfeld hier, habt ihr Tipps (Strave Segmente?) rund um den Zürichsee, wo man mit dem TT Bike möglichst gut trainieren kann? Oder einfach rund um den See fahren?

A

Auf der "Rille" rund um den Zürichsee. Wenn Du den Obersee noch mitnimmst und zwei Runden machst, kommste auf ziemlich genau 180km, alles mehr oder weniger flach.
Die Ecke um den Greifensee ist auch nett und nicht zu bergig, aber da musst Du ein bisschen schauen, weil um den See herum viel Radweg und Ausflugsverkehr. Eigentlich mit dem Rennrad nur als Transitstrecke schön.
Wenn Du reproduzierbare Leistungstests machen willst, bietet sich das Sihltal an. Das ist mittlerweile recht autoarm und Du hast bei wenig Höhenmetern zwischen der Ampel in Langnau/Gattikon und dem Kreisel in Sihlbrugg eine relativ windstille Wendestrecke mit recht reproduzierbaren Bedingungen. Ist halt neun Monate Winter da unten drin...

dagro
22.04.2022, 22:14
Hoi Ihr beiden,

ich fahre gerne wenn es ganz flach sein muss direkt um den See (kleine Runde, in Rapperswil über den Seedamm = 65km; große Runde inkl. Obersee = 95km). Sollte man nur nicht Samstags oder wochentags im Feierabendverkehr fahren - da nervt‘s schon bissel mit dem Verkehr.
Ansonsten aber durch‘s Sihltal raus dann am Zugersee entlang und über den Sattel und via Ägerisee zurück (auch ca. 100km, aber eben paar hm dann). Alternativ am Zugersee entlang weiter und um die Rigi rum nach Schwyz/Brunnen und via Rothenturm runter an den See und dann auf einer der beiden Seeseiten (Seedamm Rappi) zurück nach Züri. Sind dann auch ca. 140-150km mit paar hm. :-)

Meldet Euch gerne, wenn Ihr Fragen habt.

Beste Grüsse,
David

Siebenschwein
22.04.2022, 22:19
Ach so: den See am besten im Uhrzeigersinn umrunden, dann ist der See rechts und Du musst weniger Einbiegungen überqueren. Seestrasse ist zwar Hauptstrasse, ist aber trotzdem sicherer. Gibt halt immer Penner und mit dem TT und Kopf unten siehst Du eventuell auch weniger...

tandem65
23.04.2022, 06:35
Da könnte sich https://www.ironman.com/im703-switzerland-course Anbieten :-)

Ansonsten werde ich in der Fohnleichnam Woche sicher mit dem TT etwas tapern, melde dich also gerne :Blumen:

Upps, vertüddelt, es geht bei mir um 2023!

quick-nick
23.04.2022, 09:53
Meine Lieblingsroute in der Nähe ist Greifensee - Rapperswil (über Veloroute 29 - geht aber sicher auch irgendwie über die Strasse) und dann zurück nach Zürich (über die Pfäffikon Seite). Muss man aus der Stadt kommend leider erstmal nach Fällanden bis es entspannt wird (inkl. ein wenig klettern zu Beginn) aber ich finde die Strecke nach Rapperswil dann sehr angenehm. Bin aber auch noch absoluter Anfänger in der TT Position, falls ihr also komplett 35khm+ durchdrücken wollt ist die Strasse (zB am Zürisee) wohl die bessere Option. Ich gewöhne mich lieber etwas abseits des Autoverkehrs daran.

Aktuell gibt es am Zürisee aber leider wieder viele Baustellen, insbesondere auf der Goldküstenseite zwischen Zürich und Herrliberg (auf der anderen Seite eine kurze direkt vor der Stadt nach Mythenquai).

deralexxx
23.04.2022, 11:30
Ach so: den See am besten im Uhrzeigersinn umrunden, dann ist der See rechts und Du musst weniger Einbiegungen überqueren. Seestrasse ist zwar Hauptstrasse, ist aber trotzdem sicherer. Gibt halt immer Penner und mit dem TT und Kopf unten siehst Du eventuell auch weniger...

Top, das wäre wohl auch meine erste Wahl, im Uhrzeigersinn auch guter Tipp und erklärt warum der Großteil hier immer in einer Richtung fährt, hab ich bis dato nie drüber nachgedacht.

Meine Lieblingsroute in der Nähe ist Greifensee - Rapperswil (über Veloroute 29 - geht aber sicher auch irgendwie über die Strasse) und dann zurück nach Zürich (über die Pfäffikon Seite). Muss man aus der Stadt kommend leider erstmal nach Fällanden bis es entspannt wird (inkl. ein wenig klettern zu Beginn) aber ich finde die Strecke nach Rapperswil dann sehr angenehm. Bin aber auch noch absoluter Anfänger in der TT Position, falls ihr also komplett 35khm+ durchdrücken wollt ist die Strasse (zB am Zürisee) wohl die bessere Option. Ich gewöhne mich lieber etwas abseits des Autoverkehrs daran.

Aktuell gibt es am Zürisee aber leider wieder viele Baustellen, insbesondere auf der Goldküstenseite zwischen Zürich und Herrliberg (auf der anderen Seite eine kurze direkt vor der Stadt nach Mythenquai).

Greifensee ist doch gutes Stück von mir weg (Silberküste)...

Hoi Ihr beiden,

ich fahre gerne wenn es ganz flach sein muss direkt um den See (kleine Runde, in Rapperswil über den Seedamm = 65km; große Runde inkl. Obersee = 95km). Sollte man nur nicht Samstags oder wochentags im Feierabendverkehr fahren - da nervt‘s schon bissel mit dem Verkehr.
Ansonsten aber durch‘s Sihltal raus dann am Zugersee entlang und über den Sattel und via Ägerisee zurück (auch ca. 100km, aber eben paar hm dann). Alternativ am Zugersee entlang weiter und um die Rigi rum nach Schwyz/Brunnen und via Rothenturm runter an den See und dann auf einer der beiden Seeseiten (Seedamm Rappi) zurück nach Züri. Sind dann auch ca. 140-150km mit paar hm. :-)

Meldet Euch gerne, wenn Ihr Fragen habt.

Beste Grüsse,
David

Top Ideen, danke David, große und kleine Runde bin ich schon paarmal gefahren. Sihltal bis dato nur einmal mit dem Crosser und das war in der Hochwasserzeit, da war viel gesperrt, sollte ich nochmal probieren.

365d
23.04.2022, 13:41
Greifensee ist doch gutes Stück von mir weg (Silberküste)...

Erstens ist das nicht weit weg, wenn du ohnehin um den See fährst. Ein Umweg von nur 4km (69 statt 65) aber deutlich schöner, zweitens heisst das nicht Silberküste, sondern Pfnüselküste.
Entweder bist du Gold, oder Pfnüsel, Silber ist eine Verharmlosung der Tatsache dass du es nicht an die Goldküste geschafft hast, mehr nicht.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Alles was da in der Region ist, ist meine Heimat. Wenn ihr Anschluss oder Guide sucht, einfach melden.

tandem65
23.04.2022, 16:43
Alles was da in der Region ist, ist meine Heimat. Wenn ihr Anschluss oder Guide sucht, einfach melden.

[X] done

Ich bin durch aus Fan von Alpenpässen auch wenn ich gern Bergauf fahre, fahre ich immer noch nicht schnell Bergauf. Dafür aber gut und schnell Bergab. ;)
Weil es halt bequem ist auch das mit dem TT.
Wie geschrieben Nach Frohnleichnam Freitag & Samstag 09.06.2023 & 10.06.2023 habe ich zur freien Verfügung in Zürich.
Du bist auf meiner Memoliste :Blumen:

Pippi
23.04.2022, 17:14
Sihlsee hat meist wenig Verkehr. Und dort ist es auch etwas kühler, wenn der Motor heiss läuft. ;)


Oder Sihltal, dann Richtung Cham und dann einspuren in diese Route https://www.strava.com/activities/7028054999/overview über Mühlau. Dort bist du weg vom Hauptverkehr, würde dann nur bis Rottenschwil und dann rüber auf Unterlunkhofen, dann wieder zurück Richtung Zug und falls es passt dann nach Hause. Wenn es etwas länger sein soll, nimmst du den Zugersee dazu.

365d
24.04.2022, 03:39
Ich bin durch aus Fan von Alpenpässen auch wenn ich gern Bergauf fahre, fahre ich immer noch nicht schnell Bergauf. Dafür aber gut und schnell Bergab. ;)

Sehr sympathisch, Herr Kollege.
Meine Agenda 2023 ist noch nicht gemacht.
Aber meld dich dann.

tandem65
24.04.2022, 11:05
Sach mal zu welchen Zeiten bist Du denn hier unterwegs. Nicht daß Du Überstunden schiebst. ;)

Sehr sympathisch, Herr Kollege.
Meine Agenda 2023 ist noch nicht gemacht.
Aber meld dich dann.

Sehr geil, ich liebe Kollegenbesuche!

365d
25.04.2022, 20:01
Sach mal zu welchen Zeiten bist Du denn hier unterwegs. Nicht daß Du Überstunden schiebst. ;)

Manchmal habe ich Mühe mit Schlafen, dann lenke ich meine Gedankenspirale mit Internetkonsum ab. ;)

tandem65
25.04.2022, 20:49
Manchmal habe ich Mühe mit Schlafen, dann lenke ich meine Gedankenspirale mit Internetkonsum ab. ;)

Ja, ich kiffe und trinke auch schon länger nicht mehr. ;) :Cheese:

deralexxx
25.04.2022, 22:21
Sonntag morgen um 7:30 mal die kleine Runde um den See mit dem TT gemacht, was soll ich sagen, max. 50 Autos gesehen, taugt mir.

Diesen Sonntag direkt wieder :cool:

soloagua
25.04.2022, 22:42
1. Zürich - Sihltal - Steinhausen - Cham - Sins - Merenschwand (durch das Reusstal hat es zig ruhige Strassen)- Unterlunkhofen . wenn noch etwas hm gewünscht, über Arni zurück. Zig Möglichkeiten mit vielen km.

2. Zürich - Sihlbrugg - Hausen am Albis - Auegstertal - Stallikon - Uitikon - Zürich ca. 50 km

3. Zürich - Zugersee - Baldeggersee - Hallwilersee - Bremgarten - Birmensdorf - Zürich

365d
26.04.2022, 12:22
Ja, ich kiffe und trinke auch schon länger nicht mehr. ;) :Cheese:

So schlimm sind die Probleme dann auch wieder nicht. :Lachanfall:

Sonntag morgen um 7:30 mal die kleine Runde um den See mit dem TT gemacht, was soll ich sagen, max. 50 Autos gesehen, taugt mir.

Diesen Sonntag direkt wieder :cool:
Ich war um 11Uhr auf der Runde, und auch da hat sich das Ganze - wie immer - gut in Grenzen gehalten. Ich denke, wer sich ab dem Verkehr auf der Seestrasse wirklich aufregt, sollte seine Ansprüche etwas runter schrauben. Praktisch um den ganzen See hat es entweder einen Veloweg oder Velostreifen.
Wem das zu wenig sicher ist, sollte auf Watopia ausweichen.