Vollständige Version anzeigen : Steuern für Radfahrer-Einführung Vigniette
crimefight
11.04.2022, 14:07
Jetzt geht es uns bald an den Kragen..
https://www.inside-digital.de/news/fahrradfahrer-schockiert-so-teuer-soll-e-bike-und-radfahren-werden
Die Frage nun---wo führt das hin- wo geht es los und wo hört es auf??
Ich nutze gar keine Radinfrastruktur ---fahr auf keinem Radweg- hab 7 Fahrräder:liebe053:
Das kann ja heiter werden
Schwarzfahrer
11.04.2022, 14:29
Man kann immer neue Steuern erfinden, besonders in Kriegszeiten ist da der Staat sehr erfinderisch (s. die Geschichte der angeblich einem sehr speziellen Zweck dienenden Schaumweinsteuer) (https://de.wikipedia.org/wiki/Schaumweinsteuer) - man sollte aber nicht so tun, als ob es einem bestimmten Zweck dienen würde. Das tut die KfZ-Steuer nämlich auch nicht:
Die Einnahmen aus der Kfz-Steuer sind nicht zweckgebunden beispielsweise für den Bau und die Erhaltung des Straßennetzes. Wie alle Steuereinnahmen dienen sie als allgemeine Haushaltseinnahmen der Deckung aller Ausgaben (https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/2018-03-29-zoll-kraftfahrzeugsteuer.html#:~:text=Die%20Einnahmen%2 0aus%20der%20Kfz,Haushaltseinnahmen%20der%20Deckun g%20aller%20Ausgaben.)
Zwar kam die Meldung im Gegensatz zu Aero-Rennräder demnächst kennzeichenpflichtig? (https://www.rennrad-news.de/news/stvo-gesetz-aero-rennraeder-kennzeichen-april/#:~:text=Kennzeichen%2DMontage%20darf%20aero%20sei n,-Die%20Gesetzgeber%20und&text=Daher%20sehe%20der%20neue%20StVO,Fahrzeug%20s tehend%20lesbar%20sein%20m%C3%BCssen.)nicht am 1. April, aber ich halte diese Ideen trotzdem für viel heiße Luft. Die Verwaltung von je 20€/Jahr und Fahrrad würde das meiste der Einnahmen wieder verbrauchen (und vielleicht noch etwas mehr...). Wie ich das deutsche Steuersystem kenne, kommen dann bald noch Steuervergünstigungen für Räder, die für den Arbeitsweg benutzt werden, Tandems oder Lastenräder, Staffelung/Differenzierung nach Radtyp, etc. dazu, damit es ins restliche überkomplizierte Steuersystem passt. :Holzhammer:
Benni1983
11.04.2022, 14:29
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Da haben sich ja so paar Deppen von Politikern wieder was ausgedacht um die Verkehrswende noch etwas zu bremsen.
Und gleichzeitig das 9 €-Ticket für den ÖPNV ausgeben.
Wasserbüffel
11.04.2022, 15:21
20€/Jahr und Fahrrad
Für ein vernünftig ausgebautes Radstraßennetz wäre ich sogar bereit mehr zu zahlen.
In der Schweiz wurde das wieder abgeschafft
wünsch mir einen Kinderfreibetrag
In der Schweiz wurde das wieder abgeschafft
Daraus könnte man in Deutschland ja lernen. Allerdings ist das keine sehr deutsche Eigenschaft, sich anzuschauen, warum etwas im Ausland funktioniert oder auch nicht funktioniert hat. Leider.
Schwarzfahrer
11.04.2022, 16:35
Für ein vernünftig ausgebautes Radstraßennetz wäre ich sogar bereit mehr zu zahlen.
Ja, wenn ich sicher sein könnte, daß mein Geld genau dahin fließt... Das wäre aber höchstens bei einem privaten Spenden- oder Crowdfunding-basierten Radwegebau vorstellbar. Steuern sind aber generell nicht zweckgebunden, fließen also irgendwo hin.
LidlRacer
11.04.2022, 18:30
So ein Quatsch kommt nicht - schon gar nicht deutschlandweit.
Warum wundert es mich nicht, dass das von ein paar FDPlern kommt?
Wenn dafür die Radwegbenutzungsplicht gekippt wird, würde ich mir auch so eine Vigniette kaufen
Schwarzfahrer
12.04.2022, 09:38
Wenn dafür die Radwegbenutzungsplicht gekippt wird, würde ich mir auch so eine Vigniette kaufen
Das wäre eine andere Logik als bei der Autobahnvignette. Wenn wir die gleiche Logik anwenden, braucht man auf dem Radweg die Vignette (weil nur die fahren sollen, die es auch mitfinanzieren), ohne Vignette muß man dann eben auf die Fahrbahn ausweichen :Lachanfall: .
dasgehtschneller
12.04.2022, 13:34
In der Schweiz wurde das wieder abgeschafft
Bei uns war das damals aber kein Beitrag zur Radwegfinanzierung, sondern eine Haftpflichtversicherung. So konnte man sicher sein dass Schäden durch Radfahrer jeweils gedeckt sind, auch wenn die vielleicht sonst keine passende Versicherung hatten.
Jetzt wird eben wieder darüber diskutiert das mit einem neuen Hintergund wieder einzuführen.
maximgold
13.04.2022, 07:31
Eigentlich müssten Fahrradfahrer ja Geld raus bekommen: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/fahrrad-hat-gesamtgesellschaftlichen-nutzen-von-30 O:-)
sybenwurz
13.04.2022, 08:59
Billiger Populismus.
Bloss weil die Schweiz 'über eine Wiedereinführung nachdenkt' (was konkret bedeutet 'nachdenken' in diesem Zusammenhang und wie konkret sind Ergebnisse dieses Nachdenkens?) und 'die FDP ... die Einführung einer Fahrrad-Vignette für das Stadtgebiet Coburg vorschlägt', sehe ich da noch lange keine Gefahr.
N paar Vernünftige, denen einleuchten wird, wie kontraproduktiv sowas sein wird, dürfts sogar in Coburg geben.
Und woher die ihre Erkenntnisse haben, dass 'Radfahrer nicht selten bis 8000€ für ihr Ebike ausgeben', wüsst ich zuletzt dann auch noch gerne und wie 'nicht selten' hier definiert ist.
tridinski
13.04.2022, 09:08
in D würde sowas bestimmt auf kommunaler Ebene eingeführt werden, weil in der Statistik die durchschnittliche Radfahrt nur ein paar km weit führt. Also die Stadt Coburg führt sowas ein und nebendran Rödental auch und natürlich Neustadt bei Coburg und dann will Sonneberg in Thüringen natürlich auch 'kassieren'. Wenn ich mit dem Radl 20km von Coburg nach Sonneberg fahre brauch ich dann vier Vignetten :liebe053:
Bei für uns hier bei TS typischen 100,200,300km Touren sinds dann gleich mehrere Dutzend.
Superidee finde ich :Lachanfall:
Darf man die Vignetten auch auf das Scheibenrad kleben? Da wäre genug Platz und man kann die Scheibe auch mal in einen anderen Rahmen stecken :Maso:
Steppison
13.04.2022, 09:19
Ich denke dass ich mit meinen zuletzt gekauften Rädern mehr als genug Märchensteuer gezahlt habe, sodass da einiges in die Straßen fließen könnte. Und ob die breiten und für Radfahrer freigegebenen Gehwege nun nur von Fußgängern oder eben auch von Radfahrern benutzt werden, ist doch Hupe. Hauptsache den Autostandort D stärken. In der Hoffnung, dass der Straßenverkehr nicht weiter Richtung Fahrrad angepasst werden muss und genug kostenfreie Stellplätze für die 2. und 3. Autos in den Innenstädten zur Verfügung stehen. *Ironie on/off*
Wahrscheinlich errechnet jemand irgendwann mal wie hoch die Kosten für die Autofahrer sind, wenn Sie wegen Radfahrern abbremsen und dann wieder beschleunigen müssen...
Darf man die Vignetten auch auf das Scheibenrad kleben?
Nur, wenn Du die Scheibe so einbaust, dass sie danach nicht mehr auswechselbar ist. ;-)
"an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil"
Nur, wenn Du die Scheibe so einbaust, dass sie danach nicht mehr auswechselbar ist. ;-)
"an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil"
Also ich hab bei meinem Rennrad schon jedes Teil ausgetauscht, einschließlich Rahmen.
:Lachanfall: :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.