Vollständige Version anzeigen : Bester Zeitpunkt für 10k nach einem Marathon
Fritz Benedict
22.03.2022, 20:02
Hey Leute!
Bei mir steht heuer am 09.10. ein Marathon an. Ich würde gerne danach - aber noch heuer - einen Angriff auf meine 10k PB starten. Was wäre der optimale Zeitpunkt nach dem Marathon? Wie angehen?
Hab heute in einem Videobeitrag gehört, dass "4 Wochen" nach dem Marathon angeblich ein guter Zeitpunkt ist die 10k-PB anzugreifen (?)
sabine-g
22.03.2022, 20:10
Ich bin meine 10k Bestzeiten innerhalb der Marathonvorbereitung gelaufen.
Ungefähr 4-5W vorher.
Danach habe ich keine Ahnung, würde aber 1W danach probieren.
Schwarzfahrer
22.03.2022, 20:13
Persönliche Erfahrung: zweimal Marathon am 18.10., eine Woche später leicht wellige 10 k mit passablem Ergebnis, dann am 1.11. 10k Bestzeit (die zweimal im Leben wo ich unter 40 Minuten kam:liebe053: ). Ob es weitere zwei Wochen später noch besser geworden wäre, weiß ich nicht. Ich war beide Male höchst zufrieden.
Danach habe ich keine Ahnung, würde aber 1W danach probieren.
Würde ich jetzt nicht so pauschal sagen. Kommt halt drauf wie gut die Grundlage ist und ob du Mental auch noch einen raus hauen kannst nach dem Marathon. Es mag Leute geben die eine Woche nach dem Marathon noch rückwärts die Treppe runter laufen. Da wird’s schwierig mit der Bestzeit :Cheese:
Tendenziell würde ich eher versuchen 4-5 Wochen vor dem Marathon die Bestzeit anzugreifen.
sabine-g
22.03.2022, 20:26
Tendenziell würde ich eher versuchen 4-5 Wochen vor dem Marathon die Bestzeit anzugreifen.
Sag ich doch
Running-Gag
22.03.2022, 20:42
Das Problem mit davor ist dass du für den 10er etwas rausnehmen musst aus der Marathon Vorbereitung. Kann gut tun, kann aber auch blöd sein, muss man auf jeden Fall bedenken. Für danach gab's ja schon ein paar Meinungen ;)
MatthiasR
23.03.2022, 09:12
Bei mir steht heuer am 09.10. ein Marathon an. Ich würde gerne danach - aber noch heuer - einen Angriff auf meine 10k PB starten. Was wäre der optimale Zeitpunkt nach dem Marathon? Wie angehen?
Als ich noch nach Greif trainiert habe, hieß es immer eine oder zwei Wochen nach dem Marathon. Wenn der Marathon voll auf Anschlag war, würde ich aber zu zwei Wochen tendieren. HM geht auch gut, eine Woche später.
In der Marathon-Vorbereitung würde ich eher einen HM laufen, das passt besser (Ersatz für einen langen Lauf). Meine HM-Bestzeit bin ich vier Wochen vor einem Marathon gelaufen, voll aus dem Training ohne Tapering (nur halt am Samstag 6 km locker statt 35 km).
Gruß Matthias
Hallo MatthiasR,
Wer ist Peter Greif?
Peter Greif war schon Läufer, als die meisten von uns nicht geboren waren. Er erinnerte sich: “Die Idee zu den Trainingsplänen kam so: In den siebziger und achtziger Jahren gab es zwar Trainingspläne für Läufer. Die waren aber nur auf die Elite zugeschnitten. Die Volksläufer wurden in diesen Jahren missachtet. Ihnen wurde immer wieder empfohlen, möglichst oft zu joggen, dann würde die Leistung schon kommen.”
Die Idee und Ignoranz kam aus der Leichtathletikelite heraus, die den Breitensport der Läufer nicht ernst nahm. Hinter vorgehaltener Hand lachten nicht wenige aus dieser Szene über die Volksläufer. Und so packte den Seiteneinsteiger Peter Greif, der erst mit 29 Jahren zu laufen anfing, die Wut. Er schrieb daraufhin den Marathon-Trainingsplan “Count-Down zur Bestzeit”, der in der damaligen Laufzeitschrift “Marathon” veröffentlicht wurde.
Ein Plan, nach dem jeder Mensch ganz individuell auf einem Marathon hintrainieren konnte. Dieses Konzept schlug in der Szene ein wie eine Bombe. Und heute noch trainieren unzählige Läufer und Läuferinnen nach diesem Plan. Er wird auch heute noch in modernisierter Form genutzt.
Aber der Countdown hatte eine Schwäche: Das Trainingstempo wurde nach der angestrebten Marathonbestzeit bemessen. Und an diesem Punkt verloren einige Läufer und Läuferinnen ihre Unschuld. Sie nahmen sich Zeiten vor, die weit von der Realität weg lagen und überforderten sich damit im Training völlig. Das Desaster folgte bei den sich Überschätzenden auf dem Fuße, und diese Leute erkannten dabei nicht, dass ihre Ziele einfach zu ambitioniert waren und gaben dafür dem Plan die Schuld. Die Realisten aber feierten Hunderte von neuen Bestzeiten.
1990 dann kam Greif die Idee, individuelle Pläne zu entwickeln und den Greif-Club zu gründen . Diese wurden von real gelaufenen Zeiten gesteuert und nicht wie beim Countdown über Wunschzeiten. So war es möglich, jeden Läufer oder Läuferinnen über seine aktuelle Halbmarathon- oder 10-Kilometer-Zeit im Training zu steuern.
MIttlerweile haben sich Zehntausende an den individuellen Greif-Clubplänen versucht.
Am 30. Juli 2018 verstarb Peter Greif im Alter von 75 Jahren.
Oscar0508
23.03.2022, 11:01
Ich hab meine Bestzeit eine Woche nach Roth gelaufen. Danach waren meine aber so zerstört, dass ich bei der Hochzeit meines Cousins den Damen beim Tanzen die Füße platt getreten habe und Straße überqueren nur an Einfahrten ging, weil dort der Bordstein nicht so hoch war ;-)
Fritz Benedict
23.03.2022, 11:06
Hallo MatthiasR,
Wer ist Peter Greif?
Peter Greif war schon Läufer, als die meisten...
Warum kopierst du das hier rein? Der Text findet sich wortgleich auf anderen Seiten.
Meine bisher beste Zeit (mit der besten gefühlten Fitness) war im Rahmen eines 14,5km Laufes genau 3 Wochen vor dem Marathon. Der Lauf war am Ende der beiden umfangreichsten Wochen mit jeweils gut 80km. Am Mittwoch vor dem 14km Rennen (Sonntag) den längsten Lauf in der Vorbereitung gemacht mit 34km inkl. 10km Endbeschleunigung. Donnerstags Pause, Freitags Morgens 11km locker, Abends noch mal 9km zügig. Samstag schwimmen. Sonntag war richtig Power da.
Trivangelium
23.03.2022, 21:05
Ich habe mal eine Woche nach einem Marathon auf meiner Hausstrecke eine für mich bis dahin unerreichte Perfomance hingelegt. Ich habe mich Ende der 90ger allerdings auch nicht um eine strukturierte Vorbereitung geschert.
Aber das schreit doch nach einem Test: Lauf die 10K doch einfach zweimal, also 4 oder 5 Wochen vor dem Marathon und 1 oder 2 Wochen nach dem Marathon. Und wenn Du dann noch die Zeiten hier postest, dann gibt es mindestens von mir ein großes Dankeschön. :Blumen:
Fritz Benedict
24.03.2022, 10:32
Aber das schreit doch nach einem Test: Lauf die 10K doch einfach zweimal, also 4 oder 5 Wochen vor dem Marathon und 1 oder 2 Wochen nach dem Marathon. Und wenn Du dann noch die Zeiten hier postest, dann gibt es mindestens von mir ein großes Dankeschön. :Blumen:
Ich werde genau das machen!
Fritz Benedict
24.03.2022, 11:22
Werd den Weg dorthin (1. Marathon + zwei 10k-Tests) hier dokumentieren:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1652413
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.