Vollständige Version anzeigen : triathlon-szene FTP-Rechner und Trainingsbereiche
Klugschnacker
13.01.2022, 20:42
FTP Kurztest mit Rechner
Dieser kurze Leistungstest ermöglich es Dir, Deine maximale Stundenleistung abzuschätzen. Der Rechner unten gibt Dir anschließend Deine individuellen Trainingsbereiche. Der Test ist weniger genau als ein 20min-Vollgas-Test, aber erheblich leichter durchzuführen.
Hier geht’s zum FTP-Rechner. (https://www.triathlon-szene.de/ftprechner.php)
Viel Spaß damit!
Arne
Klugschnacker
13.01.2022, 20:48
Danke m.! :Blumen:
bergflohtri
13.01.2022, 20:57
- ich nehme an dass die Trittfrequenz über die komplette Testdauer gleich bleiben soll
Klugschnacker
13.01.2022, 21:34
Ich ziehe bei steigender Belastung die Trittfrequenz etwas an. Aber das ist für den Test nicht wichtig, denke ich.
Was ist denn der Unterschied zum Zwift Ramp Test?
Klugschnacker
14.01.2022, 08:14
Was ist denn der Unterschied zum Zwift Ramp Test?
Den kenne ich nicht im Detail; Du müsstest ihn hier bitte kurz vorstellen. Liefert dieser Test ebenfalls die Trainingsbereiche nach dem Schema GA1, GA2, EB, VO2max?
mamoarmin
14.01.2022, 09:18
Was ist denn der Unterschied zum Zwift Ramp Test?
ich glaube die Rampen sind bei Arne hoch auflösender, also genauer was die Aussagekraft des Testergebnisses betrifft..
Der Ablauf 1min / +10Watt entspricht genau dem Zwift Ramp-up Test lite.
Der normale Zwift Ramp Test macht 1min / +20 Watt.
Was man dann aus den Zahlen macht, ist eine andere Sache. Zwift rechnet ja auch irgendeine FTP daraus, ich habe aber keine Ahnung wie.
Google:
The ramp test estimates FTP by taking the average power of your last minute of the test and multipling it by a percentage (Zwift and TrainerRoad use roughly 75 per cent)
Wenn man ein paar Werte in den TS.de Rechner eingibt sind es wohl hier ~74% vom PPO.
KarpatenWilli
14.01.2022, 09:48
Zwift rechnet ja auch irgendeine FTP daraus, ich habe aber keine Ahnung wie.
Zwift nimmt die Durchschnittsleistung aus der letzten Minute und rechnet diese * 0.75
Im Rampentest bei Zwift ist es meines Wissens nach:
(Wattleistung letzte vollgefahren Stufe + (Zeit gefahren auf Abbruchstufe/Volle Dauer Stufe) * Wattleistung Abbruchstufe) * 0,865 = FTP
und ... * 1,05 = für die Schätzung des FTP Ergebnisses aus einem 20 min Test.
m.
Arne: Vielen Dank für deinen Einsatz!
Ich habe den Test (25 Watt alle 2,5min) gerade durchgeführt. Hat gefunzt. Kurzbericht:
* Ich nutze ein I-Pad für Zwift. Es ist mir nicht gelungen, die .ZWO Datei direkt zu importieren (geht sicher irgendwie). Also habe ich Zwift auf dem Windows Laptop installiert (dauert 10min) und die .ZWO Datei im Windows Explorer kopiert (\Zwift\Workouts\persönliche Zwift Kennung)
* Zwift auf dem PC starten und schauen ob es unter Custom Workouts angezeigt wird (war bei mir so). Danach erscheint das Workout auch auf dem I-Pad
* 10min Einfahren ohne ERG (erfolgt automatisch), dann Start bei 150 Watt im ERG Modus (automatisch aktiviert). P.S.: Start war nicht bei 100 Watt
* Bug oder Feature: jeweils rund 30sek vor Ende jeder Stufe wird das Bild verschwommen, also vergleichbar mit meinem Blick. Zum Beginn der nächsten Stufe wird das Bild dann wieder normal (im Gegensatz zu meinem Blick)
* Der Avatar ist dauernd im Sprint-Modus weil er denkt, die FTP wäre 100 Watt und du fährst halt aktuell mit 225 Watt etc.
Zum Abbruch habe ich den ERG Modus deaktiviert um noch ein paar Minuten auszukurbeln (dann zeigt es an "More Power" aber es zwingt dich halt nicht dazu).
Danke noch einmal an Arne!!
Klugschnacker
14.01.2022, 13:59
Danke, Bulldog, für den Erfahrungsbericht! :Blumen:
Gute Sache. Sicher nicht ganz so schmerzhaft wie 20 Minuten Vollgas.
Gute Sache. Sicher nicht ganz so schmerzhaft wie 20 Minuten Vollgas.
Die 20min sind aber näher dran an der Wahrheit.:Lachen2:
Bezüglich der "wahren FTP" meine persönlichen Werte:
* Bei Arnes Test sind heute 283 Watt rausgekommen (die 325 Watt 2,5min durchgefahren und die 350 Watt noch 105 Sekunden gehalten).
* Vor einem Jahr bin ich mit dem gleichen Setup den 20min Test von Zwift gefahren (also mit vorher aufwärmen plus vorher 3min und 5min richtig reinhalten im Bereich der erwarteten FTP). Die 20min bin ich mit 297 Watt gefahren x 0.95 = 282 Watt FTP
Natürlich ist das ein Jahr her, und jeder Tag ist anders.
Trotzdem: Mein Gewicht ist seitdem unverändert, auch die Fitness ist vergleichbar (zumindest gefühlt und auch gemäß dem TrainingPeaks CTL Rad).
Zumindest für mich passt der Test von Arne sehr sehr gut. Die 20min all-out (plus die beiden Quälintervalle vorher) werde ich mir zukünftig schenken.
Thxs Klugschnacker!
Noch ein Nachtrag zu meiner persönlichen Testerei und den Ergebnissen.
Vor 8 Wochen habe ich eine Leistungsdiagnostik durchgeführt. Mit Atemgasanalyse, allerdings in einer Klinik und nicht in einem spezialisierten Radlabor. Es kann daher sein, dass die ihr Ergometer nicht geeicht hatten.
Jedenfalls ist dort eine Anaerobe Schwelle bestimmt worden von 293 Watt bei einem Puls von 164/min. Zumindest die 164 Schläge kann ich bestätigen, auf dem Bike kann ich das schon über 1h halten (beim Laufen geht das auch über 2h mit dem Puls).
Beim Arne-Test habe ich Puls 180 abgebrochen (in der Stufe mit 350 Watt). Mein Maximalpuls liegt bei rund 185/min, aber das kriege ich auf dem Bike kaum hin (eher beim Laufen).
Passt alles gut zusammen finde ich. Magic Klugschnacker!
Klugschnacker
14.01.2022, 15:39
Prima, das freut mich sehr! :Blumen:
Ich hoffe, bei den anderen haut es auch so gut hin.
Andernfalls... :dresche
deralexxx
14.01.2022, 16:11
Nice, muss ich mal mit Coach besprechen wann das mal sinnvoll in den Plan passt
Kommt sowas eher in eine Entlastungswoche oder Anfang eines Belastungsblocks?
Jedenfalls ist dort eine Anaerobe Schwelle bestimmt worden von 293 Watt bei einem Puls von 164/min. Zumindest die 164 Schläge kann ich bestätigen, auf dem Bike kann ich das schon über 1h halten (beim Laufen geht das auch über 2h mit dem Puls).
Beim Arne-Test habe ich Puls 180 abgebrochen (in der Stufe mit 350 Watt). Mein Maximalpuls liegt bei rund 185/min, aber das kriege ich auf dem Bike kaum hin (eher beim Laufen).
Passt alles gut zusammen finde ich. Magic Klugschnacker!
Nach Arnes Rechner hättest du dann eine FTP von 260W, also deutlich niedriger als bei der Leistungsdiagnostik.
Klugschnacker
14.01.2022, 18:02
Nach Arnes Rechner hättest du dann eine FTP von 260W, also deutlich niedriger als bei der Leistungsdiagnostik.
Wenn ich eingebe:
25 Watt Stufen
325 Watt
105 Sekunden
erhalte ich 283 Watt. Wie kommst Du auf 260 Watt?
:8/
dr_big: hast du vielleicht im Arne-Rechner die Version mit den 10-Watt-Schritten ausprobiert?
Wenn ich die 25-Watt Version anklicke, 325 Watt bei der Komplettstufe eingebe und bei der abgebrochenen Stufe 105 Sekunden zeigt es 283 Watt an.
Oder schreiben wir aneinander vorbei?
Beim 1 Min Test kommen 260 W raus, wenn man 350 W eingibt. Beim durchgeführten 2,5min Test die besagten 283 W.
Weiter geht's mit den vielleicht hinkenden Vergleichen. Wobei das Lionel ja auch macht und trotzdem vorwärts kommt. Here we go:
Letzten Juni war ich in den Pyrenäen unterwegs. Am Tag 6 (also schon etwas angeknockt) hat es sich irgendwie ergeben, dass wir den Col d'Agnes volles Rohr hochgefahren sind (Gruppendynamik, nach oben hin immer härter getreten).
Ergebnis: Für genau 10km mit 850hm 52min gebraucht. Wettereinfluss gering (15-20°, wenig Wind).
Laut dem Tool von https://www.michael-konczer.com/ sind das (mit meinen Werten: 84kg Fahrer, 10kg Rad plus Kleidung plus Flaschen plus Zeugs)...280 Watt!!
Zwar "nur" 52min und keine volle Stunde, aber dafür nicht gleichmäßig gefahren und vor allem schon vorermüdet gestartet. Könnte also hinkommen.
Wie kommst Du auf 260 Watt?
:8/
Ich habe natürlich den falschen Rechner genommen. Ist aber auch kompliziert :o
Den 10W/1min Test habe ich mir jetzt in Zwift nachgebaut, mit absoluten Leistungswerten damit man nicht immer die FTP auf 100 stellen muss. In Zwift finde ich das unter Custom Workouts, aber dummerweise finde ich die Datei nicht auf der Festplatte, um sie zur Verfügung zu stellen. Ausserdem wollte ich mir noch die Anzeige der Segment-Durschnittsleistung einstellen, das geht aber auch nur durch Modifikation der Datei. :Gruebeln:
deralexxx
20.01.2022, 08:51
Nice, muss ich mal mit Coach besprechen wann das mal sinnvoll in den Plan passt
Kommt sowas eher in eine Entlastungswoche oder Anfang eines Belastungsblocks?
Ok Coach fand die Idee mit dem Test wohl gut, stand heute auf dem Plan. Ich hab dabei das einfahren als Workout in Traingpeaks gehabt.
Dazu hab ich mir noch ein Workout in TP gebaut was einfach bei 100 W startet und alle Minute 10 hoch geht bis weit über die Grenze die ich erwartet habe.
Hab dann das erste Workout in Zwift genommen, abgefahren wie immer, als ich durch war, kurz auf Beenden, Speichern und den Test auswählen und los gehts. Klar mit der kurzen Pause ist da vllt etwas Unschärfe, aber bei 100 Watt wohl nicht tragisch.
Als ich mein Limit erreichte hab ich einfach aufgehört zu treten, Speichern, Beenden und noch fix eine freie Fahrt starten um cool down zu haben.
Dann in Garmin Connect genau schauen, wann die Leistung eingebrochen ist und die Sekunden aufschreiben. Done.
MatthiasR
20.01.2022, 13:07
Den 10W/1min Test habe ich mir jetzt in Zwift nachgebaut, mit absoluten Leistungswerten damit man nicht immer die FTP auf 100 stellen muss. In Zwift finde ich das unter Custom Workouts, aber dummerweise finde ich die Datei nicht auf der Festplatte, um sie zur Verfügung zu stellen.
Unter Windows müsste die Datei unter Dokumente -> Zwift -> Workouts -> <deine Zwift-Id> liegen.
Keine Ahnung, wie das auf anderen Plattformen ist.
Gruß Matthias
Ich habe Windows, unter Workouts habe ich aber keine Unterordner. Meine Workouts liegen direkt unter [Workouts], das neu erstellte Programm finde ich dort aber nicht :Gruebeln: In Zwift wird es aber angezeigt, also muss es doch irgendwo sein???
Klugschnacker
20.01.2022, 15:59
Das Workout befindet sich in der Zwift-Cloud.
(Wenn Du unsere Zwift-Datei auf Deinem PC in der Ordner
Dokumente > Zwift > Workouts
legst, dann wird sie von dort aus in die Zwift-Cloud hochgeladen, sobald Du auf diesem Rechner Zwift startest. Das Workout befindet sich anschließend in der Cloud. Du kannst es nun von allen Deinen Devices verwenden.)
:Blumen:
also sollte ich mit
C:\Users\Helmut\Documents\Zwift\Workouts\974321\ZW IFT_RAMPENTEST(1).zwo
erfolgreich sein?
Weil bisher zeigt es mir nichts an.:(
Hast Du mehrere Ordner unter /Workouts?
vll ist die 9…. nicht die technische ID Deiner aktuelle Zwiftidentität?
m.
Estampie
23.01.2022, 09:41
hat Jemand hier ne Idee wohin ich diese .zwo.html Datei bei Samsung-Android legen muss damit ich das Workout in Zwift sehen kann?
Danke!
Thomas
Du brauchst keine Geräte verbinden. Das Verbinden der Geräte überspringen, danach den Workout wählen und starten. Dein Männchen bewegt sich dann zwar nicht, aber du siehst, ob das Workout-Programm richtig geladen und angezeigt ist.
hat Jemand hier ne Idee wohin ich diese .zwo.html Datei bei Samsung-Android legen muss damit ich das Workout in Zwift sehen kann?
Danke!
Thomas
Warum .zwo.html das Dateienformat ist zwo :)
Soweit ich weiß geht das bei Android nicht (hab mit dem Android Universum aber nichts am Hut von daher nur gelesen und nie probiert)
Estampie
23.01.2022, 13:04
Warum .zwo.html
Als solche liegt die Datei nach dem Download in / dokumente. Gewundert hat es mich auch.
Soweit ich weiß geht das bei Android nicht
So sieht mir das auch aus. Also werde ich wohl über den PC gehen oder so was.
Gruß,
Thomas
Sebastian100
28.01.2022, 22:41
Hallo,
kann ich denn mit dem Rechner auch die Trainingsbereiche ermitteln wenn ich den 20 Minuten Test (Programm auf Zwift) gefahren bin?
Meine 20 Minuten Leistung lag bei 277 Watt. Ich ziehe 5 % davon ab (also dann 263 Watt) und trage diese bei Ergebnis: Dein FTP-Wert (Watt) ein? Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Viele Grüße
Sebastian
Johannespopannes
29.01.2022, 00:50
Ich glaube man zieht 7% ab (es sei denn, du hast vor den 20min noch 5min allout geballert), aber ansonsten hast du recht.
Klugschnacker
29.01.2022, 05:29
Hallo,
kann ich denn mit dem Rechner auch die Trainingsbereiche ermitteln wenn ich den 20 Minuten Test (Programm auf Zwift) gefahren bin?
Meine 20 Minuten Leistung lag bei 277 Watt. Ich ziehe 5 % davon ab (also dann 263 Watt) und trage diese bei Ergebnis: Dein FTP-Wert (Watt) ein? Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Viele Grüße
Sebastian
Ja, Du kannst den Rechner verwenden, wie Johannespopannes bereits gesagt hat. Ich würde 93% von 277 Watt als FTP-Wert annehmen. Das sind 258 Watt.
Für Deinen GA1-Bereich ergeben sich damit 147 - 198 Watt. :Blumen:
Benni1983
04.02.2022, 06:07
Hallo,
gestern Abend auch mal den Test ausprobiert.
25 W Test
Der arme Avatar musst ab 225W alles im stehen fahren, aber er hat durchgehalten. Hut ab :Lachanfall:
Die 350W Stufe bin ich komplett durchgefahren.
Dann hatte ich keinen inneren Antrieb mehr.
Die Familie war zuhause. Da kann ich nicht alles geben.
Lautes Stöhnen, Schreien und Geheule...kommt da etwas schräg an :dresche
289W FTP kommen so raus.
Beim letzten klassischen 20min FTP Zwift Test kamen 301W FTP raus.
Die 301W sollten gefühlt noch passen, daher lass ich die mal stehen.
@Arne
Danke für den Test...ich finde ihn gut! :Blumen:
Interessant, Benni, ich hätte erwartet, dass du als Sprintmonster bei dem Stufentest besser abschneidest als bei dem 20min Test.
Benni1983
04.02.2022, 07:33
Interessant, Benni, ich hätte erwartet, dass du als Sprintmonster bei dem Stufentest besser abschneidest als bei dem 20min Test.
Ja, eigentlich müsste das so sein.
Gefühlt war es auch bis 300W sehr komfortabel.
Aber irgendwie war es gestern nicht optimal.
Beim Einfahren hatte ich schon einen sehr hohen Puls.
325W war auch noch ok.
Ab 350W begann der Kampf und das Gestöhne :Lachanfall:
Ich werde es wiederholen, da geht auf jeden Fall mehr :dresche
Schick die Familie ins Kino und informiere die Nachbarn, damit niemand die Polizei ruft, dann wird das schon :Lachen2:
Benni1983
04.02.2022, 08:14
Schick die Familie ins Kino und informiere die Nachbarn, damit niemand die Polizei ruft, dann wird das schon :Lachen2:
So wird´s gemacht :Lachanfall:
Helmut S
04.02.2022, 12:38
Der arme Avatar musst ab 225W alles im stehen fahren, aber er hat durchgehalten.
Sind so niedrige TFen normal für dich? Ers steht glaub ich auf, wenn ich mich recht erinnere, wenn du ne <70TF hast. :Blumen:
Nein, der lustige Avatar steht auf, wenn man irgendwas über der Schwelle fährt.
Helmut S
04.02.2022, 12:48
Nein, der lustige Avatar steht auf, wenn man irgendwas über der Schwelle fährt.
Ja, dass ist auch ein Kriterium. Ebenso die TF (in Kombi mit Steigerung ... ab 2 oder 3 Prozent). Und bevor es jemandem einfällt: Nein, beim Tron-Bike steht er nicht auf :Lachen2:
Da Bennie schreibt, dass beim letzten klassischen FTP Test 301W raus kamen, gehe ich mal nicht davon aus, dass es das Kriterium "irgendwas über der Schwelle" bei 225W ist ;)
Benni1983
04.02.2022, 12:55
Wenn man die FTP vor dem Test wie von Arne vorgegeben auf 100W stellt, steht er bei allem über 200W auf.
Aber das wisst ihr ja, mit den 100W.
@Helmut
Warum niedrige TF?
90 im Durchschnitt hatte ich in dieser Einheit. :Lachanfall:
Helmut S
04.02.2022, 13:12
Wenn man die FTP vor dem Test wie von Arne vorgegeben auf 100W stellt, steht er bei allem über 200W auf.
Aber das wisst ihr ja, mit den 100W.
Danke Bennie für deine Antwort. Ich habe die Beschreibung hier auf der Website gelesen. Wenn Arne da im Video (das ich nicht gesehen habe) nix weiter dazu sagt, dann hast du da meiner Bescheidenen Meinung nach was falsch verstanden.
Es steht beschrieben (https://www.triathlon-szene.de/ftprechner.php): Du sollst die Stufen bei 100W starten und nicht die FTP auf 100W stellen.
Aus welchem Grunde sollte man das denn tun? Aber wenn du das getan hast, stimmt die Schlussfolgerung mit niedriger TF und aufstehen des Avatars nicht mehr - logo.
Meiner Erfahrung nach (ich bin die letzten Jahre sowohl 20min Tests als auch Stufentests mit verschieden langen Stufen gefahren) überschätzen Stufentests mit so kurzen Stufen (30s bei TCC, 60s hier) die FTP deutlich, weil man mit einer guten anaeroben Kapazität signifikant lang in oder über eine Stufe drücken kann. Meiner Erfahrung nach sind 10% Abzug in dem Fall deutlich näher an der Realität als 5% Abzug.
:Blumen:
Benni1983
04.02.2022, 13:41
Danke Bennie für deine Antwort. Ich habe die Beschreibung hier auf der Website gelesen. Wenn Arne da im Video (das ich nicht gesehen habe) nix weiter dazu sagt, dann hast du da meiner Bescheidenen Meinung nach was falsch verstanden.
Es steht beschrieben (https://www.triathlon-szene.de/ftprechner.php): Du sollst die Stufen bei 100W starten und nicht die FTP auf 100W stellen.
:Blumen:
Nein du irrst dich.
Meine Meinung ist nicht bescheiden, sondern sehr selbstbewusst :Blumen:
in meiner Leistungsklasse kommt auch nicht auf paar Watt mehr oder weniger an.
Hauptsache machen. Es wird schon wirken.
Und das aller wichtigste...Spaß dabei haben :)
Johannespopannes
04.02.2022, 13:46
Da ist wohl doch einiges durcheinander:
Auf der Website hier gibt es 2 Rechner für 2 Tests:
+10 Watt pro Minute
+25 Watt alle 2,5 Minuten
Die Berechnung hat nichts mit -5% zu tun. Man mutipliziert die letzten volle Stufe plus den entsprechenden Anteil der angefangenen Stufe mit einem Faktor (ca. 5/6) und erhält dann seine FTP.
Die Einstellung für 100 W als FTP hat wohl irgendwas mit Zwift zu tun. Funktioniert sonst irgendwie nicht so mit dem automatischen Programm. Da kann ich aber nichts weiter zu sagen, da ich keine smarte Rolle besitze.
Helmut S
04.02.2022, 13:50
Nein du irrst dich.
Danke für den Screenshot. Ich habe nur die Beschreibung gelesen und daraus geht das leider nicht hervor. Ich hätte dann natürlich nicht nachgefragt und dir die Arbeit mit dem Screenshot "aufgehalst".
Warum man das (FTP auf 100W setzen) allerdings tun sollte verstehe ich zwar nicht. Es schadet freilich aber auch nicht. Insofern ... so what. Danke nochmal.
:Blumen:
Helmut S
04.02.2022, 13:51
Die Einstellung für 100 W als FTP hat wohl irgendwas mit Zwift zu tun. Funktioniert sonst irgendwie nicht so mit dem automatischen Programm. Da kann ich aber nichts weiter zu sagen, da ich keine smarte Rolle besitze.
Danke Johannes. Ich habe es nun verstanden. :Blumen:
Benni1983
04.02.2022, 13:53
Danke für den Screenshot. Ich habe nur die Beschreibung gelesen und daraus geht das leider nicht hervor. Ich hätte dann natürlich nicht nachgefragt und dir die Arbeit mit dem Screenshot "aufgehalst".
Warum man das (FTP auf 100W setzen) allerdings tun sollte verstehe ich zwar nicht. Es schadet freilich aber auch nicht. Insofern ... so what. Danke nochmal.
:Blumen:
Gerne.
Mit den 100 ist aber durchaus angenehm.
Ich weiß nicht, ob es so aussagekräftig bzw. sinnvoll wäre gleich in einer höheren Stufe anzufangen.
mit 100 als FTP lässt sich die Einheit auch bei Zwift einfach erstellen.
10min Einfahren
2,5min 100%
125%
150%
175%
usw.
Geht bis 600W
Vielleicht schaff ich das im nächsten Leben :)
Sebastian100
04.05.2022, 20:58
Hallo!
Was macht aus eurer Sicht eigentlich mehr Sinn:
1. Verwendung normalized Power (NP) aus FTP Test + Nutzung NP beim Pacing
oder
2. Verwendung durchschnittliche Leistung (DL) aus FTP Test + Nutzung DL beim Pacing.
Ich bin den FTP-Test auf der Rolle gefahren. NP 315, DL 314. Also wie erwartet kaum eine Abweichung.
Bei den heutigen Intervallen im freien weichen NP und DL erwartungsgemäß weiter ab.
Intervall 1 = NP 216, DL 212
Intervall 2 = NP 213, DL 210
Intervall 3 = NP 213, DL 206
Intervall 4 = NP 212, DL 208
Außerdem würde mich noch interessieren was ihr davon haltet die optimale Wettkampfleistung im Rennverlauf zu steigern?
Mal angenommen die optimale Wettkampfleistung liegt bei 214 Watt. Macht es da mehr Sinn von Kilometer 0 an die Zielpace zu fahren oder die Wettkampfleistung zu steigern. Beispiel:
Bis km 10 - 210 Watt
Bis km 50 - 212 Watt
Bis km 100 - 214 Watt
Bis km 150 - 216 Watt
Bis km 180 - 218 Watt
Gibt es eigentlich einen Rechner um eine geplante Radzeit zu berechnen? Also die Frage was gebe ich als geplante Radzeit ein. Werden es 5:10, 5:20 oder 5:30 werden? Denn davon ist ja wiederum die optimale Wettkampfleistung abhängig.
Strecke: Roth
Gewicht: 70 kg
Wettkampfleistung: 214 Watt
Ausrüstung: TT aus 2012, Scheibenlaufrad
Viele Grüße
Sebastian
sabine-g
04.05.2022, 21:06
Gibt es eigentlich einen Rechner um eine geplante Radzeit zu berechnen? Also die Frage was gebe ich als geplante Radzeit ein. Werden es 5:10, 5:20 oder 5:30 werden? Denn davon ist ja wiederum die optimale Wettkampfleistung abhängig.
Strecke: Roth
Gewicht: 70 kg
Wettkampfleistung: 214 Watt
Ausrüstung: TT aus 2012, Scheibenlaufrad
Sitzposition ist …. egal?
Sebastian100
04.05.2022, 21:14
Sitzposition ist …. egal?
Naja wurde vom Buchstaller halt draufgehockt.
Ab km 120 merke ich zumindest den Rücken :dresche
Also keine aufrechte Haltung aber auch nicht im Windkanal oder auf der Bahn gewesen.
Früher gab es hier lange Testreihen wie schnell bist Du, Sebastian100, denn mit 210 Watt, eben, kein Wind, irgendwie, na ja, wie in Roth?
m.
sabine-g
05.05.2022, 08:00
Ich bin 2014 die erste Runde in Roth (knapp über 90km) in 36,1km/h gefahren und habe dafür 206w gebraucht bei einem Gewicht von 77kg.
Aerodynamisch eher Mittelmaß.
Daher würde ich bei 70kg bei einer AVG von 214W auf ein Tempo von ungefähr 38,5km/h tippen wenn die Aerodynamik passt.
Sebastian100
06.05.2022, 21:28
Ich bin 2014 die erste Runde in Roth (knapp über 90km) in 36,1km/h gefahren und habe dafür 206w gebraucht bei einem Gewicht von 77kg.
Aerodynamisch eher Mittelmaß.
Daher würde ich bei 70kg bei einer AVG von 214W auf ein Tempo von ungefähr 38,5km/h tippen wenn die Aerodynamik passt.
Sehr interessant. Wäre eine Radzeit unter 5 Stunden. Da kommen mir 206 Watt extrem wenig vor....
Moessnec
07.05.2022, 08:01
für mich hoert es sich realistisch in Roth an
Klugschnacker
07.05.2022, 09:00
Ich würde ungefähr auf 36.5 km/h tippen bei wenig Wind und guter Renneinteilung.
Roth kann je nach Wind einfach oder fies sein. In manchen Jahren hat man die letzte Radstunde Rückenwind, das ist dann sehr dankbar auch bei leicht überzockten Rennen. In anderen Jahren hat man in der letzten Radstunde den Wind von vorne, dann gilt das Gegenteil.
sabine-g
07.05.2022, 09:35
Sehr interessant. Wäre eine Radzeit unter 5 Stunden. Da kommen mir 206 Watt extrem wenig vor....
ich möchte ein Bild sehen
Ich würde ungefähr auf 36.5 km/h tippen bei wenig Wind und guter Renneinteilung.
Roth kann je nach Wind einfach oder fies sein. In manchen Jahren hat man die letzte Radstunde Rückenwind, das ist dann sehr dankbar auch bei leicht überzockten Rennen. In anderen Jahren hat man in der letzten Radstunde den Wind von vorne, dann gilt das Gegenteil.
Ich tippe auf 4:43 ;)
2019 war übrigens so ein Jahr, wo auf dem Rückweg ab Greding ziemlich kräftiger Gegenwind war.
sabine-g
07.05.2022, 09:47
Ich würde ungefähr auf 36.5 km/h tippen bei wenig Wind und guter Renneinteilung.
Nur bei Schrankwand Position.
Ich habe in Italien 196w für knapp 38km/h gebraucht und wiege 8kg mehr.
Wenn man 18w mehr leistet gleicht das die HM in Roth mehr als aus, dazu das niedrigere Gewicht.
38km/h sind das absolute Minimum bei dieser Leistung.
KevJames
07.05.2022, 17:16
Nur bei Schrankwand Position.
Ich habe in Italien 196w für knapp 38km/h gebraucht und wiege 8kg mehr.
Wenn man 18w mehr leistet gleicht das die HM in Roth mehr als aus, dazu das niedrigere Gewicht.
38km/h sind das absolute Minimum bei dieser Leistung.
Ich bin der Meinung, dass Dein Wattmesser kaputt ist. ;)
sabine-g
09.05.2022, 13:40
Sehr interessant. Wäre eine Radzeit unter 5 Stunden. Da kommen mir 206 Watt extrem wenig vor....
Wie sieht es aus mit deinem Bild?
mamoarmin
09.05.2022, 14:03
bekannter 216 watt 37,1 Schnitt in Texas, leichtgewicht
Sebastian100
17.05.2022, 16:25
Hi,
ich wollte gerne nochmal auf meine Frage eingehen. Gibt es hier Meinungen?
Viele Grüße Sebastian
Hallo!
Was macht aus eurer Sicht eigentlich mehr Sinn:
1. Verwendung normalized Power (NP) aus FTP Test + Nutzung NP beim Pacing
oder
2. Verwendung durchschnittliche Leistung (DL) aus FTP Test + Nutzung DL beim Pacing.
Ich bin den FTP-Test auf der Rolle gefahren. NP 315, DL 314. Also wie erwartet kaum eine Abweichung.
Bei den heutigen Intervallen im freien weichen NP und DL erwartungsgemäß weiter ab.
Intervall 1 = NP 216, DL 212
Intervall 2 = NP 213, DL 210
Intervall 3 = NP 213, DL 206
Intervall 4 = NP 212, DL 208
sabine-g
17.05.2022, 16:27
Hi,
ich wollte gerne nochmal auf meine Frage eingehen. Gibt es hier Meinungen?
Ja, es fehlt immer noch ein Bild. :Cheese:
Klugschnacker
17.05.2022, 22:33
Was macht aus eurer Sicht eigentlich mehr Sinn:
1. Verwendung normalized Power (NP) aus FTP Test + Nutzung NP beim Pacing
oder
2. Verwendung durchschnittliche Leistung (DL) aus FTP Test + Nutzung DL beim Pacing.
Normalized Power. Sie gibt die tatsächliche Belastung für den Körper wieder.
Bei den heutigen Intervallen im freien weichen NP und DL erwartungsgemäß weiter ab.
Intervall 1 = NP 216, DL 212
Intervall 2 = NP 213, DL 210
Intervall 3 = NP 213, DL 206
Intervall 4 = NP 212, DL 208
Das sieht doch gut aus. Bei so kleinen Abweichungen brauchst Du Dir keinen Kopp machen.
:Blumen:
deepblue120
14.12.2023, 10:32
Moin zusammen,
mal ne Frage zu dem Ramp Test Lite bei Zwift. Ist den mal jemand gefahren? Hört der bei 250 Watt tatsächlich auf, wie hier (https://whatsonzwift.com/workouts/ftp-tests/ramp-test-lite)dargestellt?
Klugschnacker
14.12.2023, 10:37
Das ist der Test auf Zwift für Anfänger. Nimm' diesen hier:
https://whatsonzwift.com/workouts/ftp-tests/ramp-test
deepblue120
14.12.2023, 10:46
Den kenne ich. Der hat allerdings 20Watt Schritte. Und in Deinen Tests werden für LDler die 10er Schritte empfohlen. Daher wollte ich den mal ausprobieren. Aber im Endeffekt ist es wahrscheinlich auch nicht so entscheidend. Danke jedenfalls.
Klugschnacker
14.12.2023, 10:49
Du kannst den Test mit den 10-Watt-Schritten an Dich anpassen (verschärfen), indem Du vorübergehend Deine FTP bei Zwift auf einen höheren Wert einstellst.
Der Beginn des Tests sollte im GA1 liegen (60% Deiner tatsächlichen FTP).
deepblue120
14.12.2023, 14:08
Du kannst den Test mit den 10-Watt-Schritten an Dich anpassen (verschärfen), indem Du vorübergehend Deine FTP bei Zwift auf einen höheren Wert einstellst.
Der Beginn des Tests sollte im GA1 liegen (60% Deiner tatsächlichen FTP).
Ok. Danke. Werde das heute mal testen. Wenn ich mich nicht mehr melde, war es zu scharf. :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.