PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainigsplanung TrainingPeaks, Raceday


MattF
04.10.2021, 15:29
Hallo, hab im Netz schon etwas gestöbert aber nicht so recht was gefunden.

Wir groß sollten bei TP die Werte sein am Racetag.

Also CTL, ATL und TSB

Bei 2 denke ich weiß ich es CTL möglichst hoch ;-) so um die 95, würde glaub ich bei mir ganz gut passen.

TSB so bei 0 rum oder positiv.

Aber ATL wo sollte das sein, da tappe ich im Dunkeln.

Aktuelle zeigt mir Garmin Connect Höchstorm an und ich hab einen Wert um ATL 90.
War die letzten 6 Wochen, 3 Wochen mit dem Rad unterwegs auf Reise und bin 500 - 1000 km die Woche gefahren. Dazwischen 2 lockere Entlastungswochen.
Und letzte Woche war auch locker nur 8h Training.

Also ist dann 90 gut für ATL?

Wenn ich nach dem Wort Ermüdung gehe, wäre ja wohl ein kleiner Wert eher gut?
Ohne dass die anderen beiden Werte entscheidend sinken?


Ich hab jetzt einen Trainingsplan für nächstes Jahr, Raceday wäre 28.5..

Laut TP hätte ich an dem Tag auch wieder CTL = 89 und TSB also Form = 4 (wäre ja ideal). ATL =75

Oder sollte ich in der letzten Woche noch ein bisschen rausnehmen?

Wenn ich z.b. in der letzten Woche noch 4h Training rausnehme und auf 6h runter gehe dann sinkt der CTL auf 85, die Ermüdnug sinkt um fast 20 Punkte und die Form geht um 19 hoch.


Also in der Zusammenfassung:

10 h Training in der letzten Woche vor dem Rennen:
CTL 89, ATL 75 TSB 4

6h Training
CTL 85, ATL 59, TSB 19

Was sollte ich machen? Oder was dazwischen?


Also alles von der Theorie her, in dem Moment wenn ich da mal bin, werde ich natürlich auch auf den Körper entsprechend hören.

Zur Einordnung eine Woche davor hab ich 13h Training, die Woche davor 19h.

Und das Rennen geht dann über 1100 km und sehr viele hm ---> Mittelgebirgsclassique

:cool:


Danke fürs Lesen und mitgeteilte Gedanken im Voraus. Und wie gesagt rein aus der Theorie und aus Interesse.

sandmen
04.10.2021, 15:35
Sorry. Bin zwar kein Sportwissenschaftler, halte aber die Steuerung über diese Parameter für einen totalen Quatsch. Wichtig ist doch, dass du dein Training insgesamt zum Wettkampf hin heruntertaperst, wie es quasi in jedem Standardtrainingsplan gemacht wird.

dr_big
04.10.2021, 15:37
Die Werte ergeben sich automatisch aus deinem Training, Basis ist immer der TSS. Hast du sinnvoll trainiert, dann passen die Werte. CTL, ATL und TSB sind direkt voneinander abhängig. Diese Werte kannst du nicht getrennt steuern. Für Langdistanz CTL 90-120, TSB 20-40. Daraus folgt, dass die ATL kleiner als die CTL sein muss. Das ergibt sich ja auch automatisch, wenn man vor einem Wettkampf richtig tapert. Les dich grundsätzlich in die Berechung und das System ein, dann erschliesst sich vieles von alleine.

Necon
04.10.2021, 16:27
Die Deutschen Wörter sind dabei halt nicht hilfreich

CTL = Chronic Trainings Load Zeitraum sind die letzten 42 Tage
ATL = Acute Trainings Load Zeitraum sind die letzten 7 Tage

TSB = Training Stress Balance = gestrige CTL - gestrige ATL

Was bedeutet das?

Genau das was jeder macht. Volumen und Intensität in den 1-2 Wochen vor dem Wettkampf (in manchen Fällen auch 3 Wochen) Stück für Stück reduzieren. Die TSB sollte sich rund um 0 bewegen bis leicht positiv.
Der Rest ergibt sich dementsprechend von selber.


Bin mir nicht sicher ob Garmin und TP die gleichen Systeme verwenden, darum würde ich auch davon abraten von einem System auf das andere zu schließen.

Das APP Enduco benutzt im Grunde auch CTL, ATL und TSB aber andere Zeiträume. Die Auswirkungen sind denke ich klar.

Garmin verwendet außerdem auch das EPOC Modell:

EPOC ist ein physiologisches Maß, das den Regenerationsbedarf und die Störung der Homöostase des Körpers durch das Training widerspiegelt. Formell ausgedrückt handelt es sich dabei um das Volumen der erhöhten Sauerstoffaufnahme nach dem Training, angegeben in Litern oder ml/kg.

dr_big
04.10.2021, 16:34
Genau das was jeder macht. Volumen und Intensität in den 1-2 Wochen vor dem Wettkampf (in manchen Fällen auch 3 Wochen) Stück für Stück reduzieren. Die TSB sollte sich rund um 0 bewegen bis leicht positiv.


Wenn deine CTL bei 100 liegt und du in der Woche 700 TSS trainierst, dann bleibt die TSB bei 0. Zum Tapern wird aber der Trainingsstress deutlich reduziert, z.B. 500/300 pro Woche, damit wird die TSB deutlich positiv.

Pete0815
04.10.2021, 16:54
Sorry. Bin zwar kein Sportwissenschaftler, halte aber die Steuerung über diese Parameter für einen totalen Quatsch. Wichtig ist doch, dass du dein Training insgesamt zum Wettkampf hin heruntertaperst, wie es quasi in jedem Standardtrainingsplan gemacht wird.

Ohne jetzt dort fundiertes Wissen zu besitzen, kann ich hier auch nur voll zustimmen. Interpretiere nicht zu viel in diese Daten und Trainingsplattformen mit ihren KPIs.

Nahezu identische Werte haben bei mir schon zum katastrophalen Wettkampf oder zur PB geführt. Dieser persönliche Fitnesszustand oder war es Fitnesslevel aufs Alter bezogen von Garmin finde ich extrem amüsant. "Sie haben die maximale Fitness für Ihr Alter erreicht". Danke, darf ich jetzt in die Kiste steigen oder bekomme ich einen Strauss Blumen.....echt "schwierig" ausgedrückt von Garmin...nuja.

Ganz brauchbar empfinde ich die Trainigsteuerung über die Anteile in Aerobe und Anaerobe Teile, dies jedoch nur wenn man sich allgemein fit halten möchte. Trainierst Du auf Deine Spitzenform hin für ein bestimmtes Ereignis (Hauptwettkampf) hat das auch Schwächen.

Necon
04.10.2021, 17:07
Wenn deine CTL bei 100 liegt und du in der Woche 700 TSS trainierst, dann bleibt die TSB bei 0. Zum Tapern wird aber der Trainingsstress deutlich reduziert, z.B. 500/300 pro Woche, damit wird die TSB deutlich positiv.

Gut richtig, dachte es ist klar das die TSB in den Wochen vor dem WK eher bei -20 bis -30 liegt damit sich die Form entwickelt

mamoarmin
04.10.2021, 19:35
Hallo, hab im Netz schon etwas gestöbert aber nicht so recht was gefunden.

Wir groß sollten bei TP die Werte sein am Racetag.

Also CTL, ATL und TSB

Bei 2 denke ich weiß ich es CTL möglichst hoch ;-) so um die 95, würde glaub ich bei mir ganz gut passen.

TSB so bei 0 rum oder positiv.

Aber ATL wo sollte das sein, da tappe ich im Dunkeln.

Aktuelle zeigt mir Garmin Connect Höchstorm an und ich hab einen Wert um ATL 90.
War die letzten 6 Wochen, 3 Wochen mit dem Rad unterwegs auf Reise und bin 500 - 1000 km die Woche gefahren. Dazwischen 2 lockere Entlastungswochen.
Und letzte Woche war auch locker nur 8h Training.

Also ist dann 90 gut für ATL?

Wenn ich nach dem Wort Ermüdung gehe, wäre ja wohl ein kleiner Wert eher gut?
Ohne dass die anderen beiden Werte entscheidend sinken?


Ich hab jetzt einen Trainingsplan für nächstes Jahr, Raceday wäre 28.5..

Laut TP hätte ich an dem Tag auch wieder CTL = 89 und TSB also Form = 4 (wäre ja ideal). ATL =75

Oder sollte ich in der letzten Woche noch ein bisschen rausnehmen?

Wenn ich z.b. in der letzten Woche noch 4h Training rausnehme und auf 6h runter gehe dann sinkt der CTL auf 85, die Ermüdnug sinkt um fast 20 Punkte und die Form geht um 19 hoch.


Also in der Zusammenfassung:

10 h Training in der letzten Woche vor dem Rennen:
CTL 89, ATL 75 TSB 4

6h Training
CTL 85, ATL 59, TSB 19

Was sollte ich machen? Oder was dazwischen?


Also alles von der Theorie her, in dem Moment wenn ich da mal bin, werde ich natürlich auch auf den Körper entsprechend hören.

Zur Einordnung eine Woche davor hab ich 13h Training, die Woche davor 19h.

Und das Rennen geht dann über 1100 km und sehr viele hm ---> Mittelgebirgsclassique

:cool:


Danke fürs Lesen und mitgeteilte Gedanken im Voraus. Und wie gesagt rein aus der Theorie und aus Interesse.

Wichtig ist halt immer die aktuellen Werte richtig eingestellt zu haben, sprich Schwelle fürs rad, tempi für schwimmen und laufen richtig eingestellt. sonst generierst Du Dir evtl. komplett falsche Tss.
bei mir ist es so, dass ich eine Grundlageneinheit beim schwimmen über 1.10 und 3.5 km (ichweiß, ich bin langsam) mit 115 TSS hinterlegt habe, das empfinde ich als zu hoch....muss das also ändern.
Ansonsten nehme ich das einfach als groben Richtwert, wenn überhaupt.
Das System kann zum Beispiel eine Lowcarb oder Fasted Einheit nicht richtig bewerten, leistest Du also 2 h morgens früh, mit niedriger Intensität und evtl. 3 x 15 GA2 auf wenig Zucker, dann steht da ein relativ niedriger TSS, der die Effektivität und vor allem auch die systemische Belastung viel zu niedrig bewertet.
So isses zumindest bei mir.
Wenn Du allerdings ausschliesslich radelst, mit Leistungsmesser daten erhebst und immer gut gezuckert unterwegs bist, sollte der TSS gut nutzbar sein um Trainingsvolumen und Intensitäten zu steuern.

das hier fand ich ganz interessant:

https://www.trainingpeaks.com/blog/athlete-success-a-modified-taper-leads-to-better-results/

Helmut S
04.10.2021, 20:04
Wichtig ist halt immer die aktuellen Werte richtig eingestellt zu haben

Genau. Dazu muss man sie erstmal richtig ermitteln. Da geht‘s ja dann schon los.

Benni1983
05.10.2021, 06:15
vielleicht hilft dir die Grafik von Arne! :Blumen:

ATL ist zu vernachlässigen.

CTL hast du bei der Planung ja als Ziel angegeben, wenn dein ATP nach TSS und nicht nach Wochenstunden geplant ist.

Wenn TSB steigt, sinkt natürlich CTL.

Ich hatte jetzt bei meinem Halbmarathon einen TSB von +10 und dieser ist super gelaufen.

MattF
05.10.2021, 10:03
Danke was ist denn WK A bzw. B?

Weißt du wie das zugehörige Video heißt? Dann schau ich mir das mal an.

Benni1983
05.10.2021, 10:23
A=Hauptwettkampf bzw. Saisonhöhepunkt
B=Gute Ergebnis ist dir wichtig, aber kein gezielter Aufbau dafür
C=aus dem Training heraus

uk1
05.10.2021, 12:12
Danke was ist denn WK A bzw. B?

Weißt du wie das zugehörige Video heißt? Dann schau ich mir das mal an.

Wenn du Trainingspeaks nutzt, würde ich dir empfehlen mal eine ATP zu erstellen.
Wichtig ist sich im Vorfeld darüber im klaren zu sein welche der drei Möglichkeiten zur Trainingsperiodisierung du nutzen möchtest.

Bei den ganzen Werten sollte man auch schauen das man die Ramp Rate im Auge behält.
In der Hilfe zu TP wird alles sehr gut beschrieben.

Um dann den Trainingsplan mit Einheiten zu füllen, kann ich Arnes Video Reihe "Der Weg zur Langdistanz" empfehlen.

Viel Erfolg

sabine-g
05.10.2021, 12:59
man muss das zahlen, oder?

uk1
05.10.2021, 13:11
man muss das zahlen, oder?

Ja, jedes Jahr am BlackFriday etwa 83 Dollar.

MattF
05.10.2021, 13:30
Also ich hab mich jetzt doch noch etwas tiefer mit der Materie beschäftigt, auch die Gleichungen der Werte und ich glaub ich blicke jetzt besser durch.

Ich fahre fast nur Rad mit Powermeter und somit sollten die TSS Werte passen und ich hab ja auch Vergleiche mit realen gefahrerenen Einheiten. Dann kann man gut abschätzen wie viel TSS ein geplantes Training hat, bzw. kann es über den IF gut einstellen.

Hab mir jetzt einen Plan zusammegebastelt.

Die RampRate meinte Arne in einem seiner letzten Videos sollte so um 4 CTL pro Woche sein.


Wie viel % weniger TSS sollte man denn in die Entlastungswoche reinpacken und gibt es da einen Unterschied zwischen 3 oder 4 Wochen Periode?

Klugschnacker
05.10.2021, 13:33
Die RampRate meinte Arne in einem seiner letzten Videos sollte so um 4 sein.

In den Belastungswochen. Über den gesamten Trainingsaufbau hinweg betrachtet, also inklusive Entlastungsphasen, ist eine Ramprate von 4 meiner Meinung nach eher etwas viel auf Dauer.
:Blumen:

uk1
05.10.2021, 14:18
So sieht das in etwa aus wenn man seine TSS kennt.

https://ibb.co/Ny8pDSs

MattF
05.10.2021, 14:19
In den Belastungswochen. Über den gesamten Trainingsaufbau hinweg betrachtet, also inklusive Entlastungsphasen, ist eine Ramprate von 4 meiner Meinung nach eher etwas viel auf Dauer.
:Blumen:

Ok, ich hatte dieses Jahr von Juni bis August eine reale Ramprate von ~2.

Wobei ich denke da geht was.

Mein Problem ist halt, ich hab so viel Spass am Radfahren ich komm einfach auch nicht runtern.
Mache beim WP mit, da will man dann auch nicht abloosen und fährt schon mehr als 200 km die Woche und wenn das Wetter schön wird fahre ich halt auch viel, weil es einfach Spass macht.

Ich denke steuern müsste ich besser über den TSS Wert. Man kann ja viel rumgondelt mit geringem TSS für den Spass und dann aber ein paar Einheiten die höhere Belastung haben um die Ramprate vielleicht nächstes Jahr dann auf durchschnittlich 3 zu bekommen, das könnte ein schönes Ziel sein, :liebe053:

Hab jetzt grad nochmal geschaut, rein intuitiv hab ich für nächstes Jahr von Feb-Mai ne RR von 3.5 geplant.
Wenns körperlich nicht geht, kann ich die eine oder andere Einheit nach Gefühl dann noch weg lassen.

Vielen Dank an alle für den Input, da hab ich bis nächstes Jahr was zu tun :Huhu: :Huhu: