PDA

Vollständige Version anzeigen : Sitzpolster


Karhu
26.01.2021, 18:06
Moin zusammen,

ich lese hier immer wieder über Probleme im PoPo Bereich ....


Selber nutze ich seit 20 Jahren Ledersättel der Marke Brooks,

Aktuell ein weiteres Fabrikat auf der Rollenmöhre - aber ok - halt schwer!

Die Ledersättel sind schwer, und nichts für Nanometerficker mit 46 Kilo!

Wer viel AuA hat - oder diese Geschwüre ... sollte mal einen B 17 drauf-

schrauben und zufrieden sein. LG KARHU

Estebban
26.01.2021, 18:33
Moin zusammen,

ich lese hier immer wieder über Probleme im PoPo Bereich ....


Selber nutze ich seit 20 Jahren Ledersättel der Marke Brooks,

Aktuell ein weiteres Fabrikat auf der Rollenmöhre - aber ok - halt schwer!

Die Ledersättel sind schwer, und nichts für Nanometerficker mit 46 Kilo!

Wer viel AuA hat - oder diese Geschwüre ... sollte mal einen B 17 drauf-

schrauben und zufrieden sein. LG KARHU

Du bist dir aber der Tatsache bewusst, dass das eine recht individuelle Geschichte ist? Es gibt nicht einen Sattel der allen passt. Ist doch schön, dass du das passende gefunden hast, was tut es da Not Worte wie „nanometerficker“ zu benutzen, was auch immer du damit aussagen möchtest?

Die Dinger sind sicher cool für ein Trekkingrad, wenn du aber mal 4-5 Stunden auf dem Ding in aeroposition gesessen hast, kannst du den Tag ja einfach nochmal in den Raum stellen?

Karhu
26.01.2021, 20:08
Ich nutze immer ein blumenreiche Sprache mit Übertreibungen, nur so konnte ich alle als Boxtrainer erreichen, wobei diverse Begriffe .. sind. Im Kontext erkennbar ... . Wiegt hier einer 46 Kilo ??? Langsam sollte man meine robuste Art kennen und nicht überbewerten.

Thorsten
26.01.2021, 20:18
Bei Zwift wiegen sie angeblich alle 43 kg und beim f*** kommt es angeblich nicht auf die Länge an ;).

Anscheinend kann man in unserer Sportart durchaus anders kommunizieren als beim Boxen und die Leute trotzdem oder sogar besser erreichen und vielleicht gibt es auf komplexere Fragen auch nicht unbedingt diese einfache Antwort :Blumen:.

Karhu
26.01.2021, 20:35
Nur zu ... einfach mal einen B 17 probieren, der wird nie schlecht und kNn evtl aufs MTB. Brooks hat noch eine leichteren Sattel, bevor Medizin und Lange Wartezeiten bei Docs vergehen. .... Evtl. Testet ja jemand für alle mal. ... ehrlich gesagt .. ist mir Peng. Hier sind immer alle negativ eingestellt. HeiaSafaria

Stefan
26.01.2021, 20:43
Brooks ist ja keine unbekannte Marke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der B17 vielen Rennradfahrern taugt. Die fahren eher den Swallow oder dem Team Pro Special.
Ich besitze einen Flyer Special, welcher im Schrank verstaubt. Für Rennrad oder MTB ist er nix und am Stadtrad ist ein Ledersattel auch nicht optimal, ausser man zieht immer einen Regenüberzug drüber.
Schön, wenn der Threadstarter zufrieden ist, aber eine allgemeine Kaufempfehlung dürfte der B17 nicht sein. Für Triathleten käme sowieso nur der B17 Special Titanium in Frage. ;)

Karhu
26.01.2021, 21:15
Cool, was willst Du den haben für das Teil ? Suche noch einen Ledersattel für meine Freundin als G-Tach Geschenk. LG Jens

Karhu
26.01.2021, 21:19
Meine Empfehlung ist eh nur gedacht für Leute mit PoPo Problemen. Wer auf einer Sattelstütze fahren kann, oder auf diesen Mini-Dingern ... so what ....

fras13
27.01.2021, 08:26
Moin,

ich denke du solltest deine Sattelwahl mit Blick auf den ersten Triathlon in diesem Jahr noch einmal mit deinem Trainer besprechen.

Ein eingefahrener Ledersattel kann wunderbar sein - so sagt man. Aber im Triathlon steigst du klatschnass aus dem Wasser, Helm u. Brille auf, Radschuhe an und los gehts...

Mit nassen Sachen auf dem Ledersattel ist dieser nicht mehr glatt, sondern stumpf wie ein Reibeisen. Du könntest im Schritt Probleme bekommen u. das mindert deine Leistung auf dem Radsplit. :Huhu:

Karhu
27.01.2021, 08:34
Lieben Dank für die Info - ist eingeplant, da kommt ein Bezug dann drüber wie ein Kondom. Den besitze ich bereits, da ich den Sachverhalt kenne. Und dann mit Laufschuhen. Klicksystem ist nicht meins, zu breite Füße :-) . Bekomme kaum Laufschuhe, wo passen.
Durch mein anderes Training und den 75 + Kilo , kann ich mit meinen Quanten mittlere Waldbrände austreten.

Estebban
27.01.2021, 08:54
Lieben Dank für die Info - ist eingeplant, da kommt ein Bezug dann drüber wie ein Kondom. Den besitze ich bereits, da ich den Sachverhalt kenne. Und dann mit Laufschuhen. Klicksystem ist nicht meins, zu breite Füße :-) . Bekomme kaum Laufschuhe, wo passen.
Durch mein anderes Training und den 75 + Kilo , kann ich mit meinen Quanten mittlere Waldbrände austreten.


Du hast doch einen kompetenten Coach an der Seite? Bevor du hier das große Werbehorn für deinen Brooks Sattel bläst. Sprich doch erstmal in Ruhe mit ihm.
Hier sind hunderte bis tausende Leute unterwegs, die alle zig Triathlons als Erfahrung haben. Keiner davon käme auf die Idee sich so nen Trekking Sattel drauf zu legen oder gar da irgendeinem Überzug drauf zu machen. Auch du wirst irgendwann merken, dass an Klicksystemen kein Weg vorbei führt. (Das geht auch mit noch so dicken Füßen)

Klar, dir steht es natürlich offen, alle Erfahrungen selber zu machen und selber draus zu lernen. Aber tu doch nicht so, als hättest du den heiligen Gral gefunden und die ganzen idioten hier sollen jetzt mal auf dich hören.

Trainier vor dich hin, nimm ab, hör auf deinen Coach und dann mach halt mal ein paar Wettkämpfe - dann kommt das alles schon von alleine :Huhu:

dr_big
27.01.2021, 09:00
Wenn Karhu mit dem Sattel glücklich ist, dann ist doch alles gut. 1-2h macht einem Ledersattel auch nichts aus wenn man schon Nass aus dem Wasser kommt. Leder ist kein Schwamm, gut gefettet passiert da gar nichts. Dass ein Ledersattel für eine Langdistanz nicht das Optimum ist steht hier ja nicht zur Debatte.

Mr. Brot
27.01.2021, 09:13
@Karhu, Du haust hier ja Deine Erkenntnisse raus als gäbe es kein Morgen.:Blumen:

Wenn ich mal fragen darf: inwiefern bis Du bereits bei einer adequaten Sitzposition auf Deiner TT Maschine angekommen, die auch für 4 Stunden+ geeignet ist?

Auf dem TT sitzt man schon grundlegend anders als auf einem Trecking Bike oder auf einem Rennrad. Der Brooks wird sich allerhöchster Wahrscheinlichkeit nach dafür als ungeeignet herausstellen,...

Karhu
27.01.2021, 09:33
Ich bin früher Strecken von 1oo bis 215 km gefahren mit MTB und Rennrad. Aber immer in aufrechterer Position. Das kostet Zeit ... schon klar. Die Tri Haltung werde ich nicht fahren, weil die Position nicht meins ist. Aber diesen Aspekt, der berechtigt ist, habe ich nicht bedacht. Der Tread war auch im Kontext AuA eingestellt, da hier ja der eine oder andere Knoten und Pickel oder sonst was am A.... hat.

Necon
28.01.2021, 08:35
Also ich stehe Karhu überall mit Rat und Tat zur Seite (das weiß er auch), aber wenn er sich mit einem Satteltyp wohlfühlt und damit keine Probleme hat, werde ich den Teufel tun um ihn das auszureden. Wozu auch?
Er kommt damit im Training gut klar, im Wettkampf wird das für 40 km auch klappen und wenn er dann beschließt längere Distanzen machen zu wollen, kann man das Thema immer noch diskutieren, sollte es nötig sein.

Ich habe selber zig verschiedene Sättel im Einsatz und bin da nicht so empfindlich. Wurde auch schon öfter von anderen Trias gefragt wie ich damit 90 km auf dem TT absolvieren kann.

Auch das Klicksystem sehe ich nicht als essentiell. Die wenigsten von uns fahren einen Tritt bei dem sie es wirklich ausnutzen (die meisten nur am Berg) und wozu soll ich noch einen weiteren Punkt aufmachen, der Karhu nicht schneller macht? Da lasse ich noch eher gelten das ein Radschuh eine steifere Sohle hat und deswegen weniger Kraft verloren geht, aber spielt das tatsächlich eine Rolle wenn man einfach nur solide ins Ziel kommen möchte.

Ich glaube mich auch zu erinnern das eine gewissen BunteSocke hier aus dem Forum sehr lange ohne Klicksystem gefahren ist und damit so einige ihrer direkten Konkurrentinnen an die Wand genagelt hat.

Equipment ist nicht alles!

Mr. Brot
28.01.2021, 09:12
Jetzt verstehe ich so langsam, warum das mit dem Zeitlimit auf der OD so ein Problem ist. Naja, kann jeder machen wie er will. Wir hatten Früher(TM) auch welche dabei, die mit Hollandrad und Körbchen vorne dran unterwegs waren. Dazu passt natürlich auch ein echter Brooks.
(War schon sch... wenn die einen auch noch überholt haben:Lachanfall: Ist natürlich nur einem Freund passiert)

JENS-KLEVE
28.01.2021, 09:38
Ich hab meinen persönlichen Lieblingssattel vom Rennrad (24h-Rennen erprobt) ein zweites Mal gekauft und auf die Zeitfahrmaschine geschraubt. Das klappte leider gar nicht und musste wieder weg. An diesem Beispiel sieht man wie kompliziert die Thematik ist.
Normale Pedale fahre ich bei flachen Sprintdistanzen auch, bei der Olympischen Distanz hat es sich nicht bewährt. Ab ca. 30km Leistungsabfall.:Huhu: