Vollständige Version anzeigen : Neue Wege reloaded - finally back trying
Hallo Forum,
wer in den letzten zwei Jahren neu dazu gekommen ist, kann hier https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37185 das meiste nachlesen.
ich war hier nun doch eine ganze Weile inaktiv, das lag an der ein oder anderen Veränderung im privaten Bereich, aber auch daran, dass ich mit dem Handbike fahren gut beschäftigt war.
Trotzdem war der Reiz des gepflegten Ausdauer-Dreikampfes immer vorhanden und präsent. Also habe ich für das nächste Jahr einen groben Weg im Auge wo, wann und wie meine Reise aussehen soll. Einen exakten Plan gibt es nicht. Alles so wie es die Gesamtsituation im nächsten Jahr zulässt.
Nach all dem Support in der Vergangenheit möchte ich euch an allen Fort- und Rückschritten teilhaben lassen, denn ohne euch währe ich aus sportlicher Sicht nicht da wo ich jetzt bin!
Schön, dass Du wieder dabei bist:Blumen:
deralexxx
07.12.2020, 12:27
Sau Stark, schön von dir zu lesen.
:Huhu:
Michael Skjoldborg
07.12.2020, 12:34
Klasse!
Klugschnacker
07.12.2020, 13:07
Freut mich! :Blumen:
tridinski
07.12.2020, 13:17
Welcome back! Immer sehr inspirierend von dir zu lesen, freue mich auf deine Berichte. Ich drücke die Daumen dass vieles von dem was du dir vornimmst klappt bzw. wenn nicht du daraus neue Ideen generieren wirst.
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg, werde weiter interessiert lesen. :Huhu: :Blumen:
Man, das freut mich jetzt riesig, dass Du hier wieder an die Öffentlichkeit gefunden hast!
:Blumen:
Grüße
T.
Helmut S
07.12.2020, 13:53
Ahhh! Sehr schön. Da bin ich dabei :Blumen:
Schön, wieder von Dir zu lesen!!
hanse987
07.12.2020, 22:11
Bin wieder dabei. Viel Spaß auf deinem Weg!
sybenwurz
07.12.2020, 22:21
Wohoo, geil!
https://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a040.gif
soloagua
08.12.2020, 08:20
Schön wieder von Dir zu lesen! Viel Spass!
Freut mich, dass euch das freut :)
Für heute gibt es mal einen Abriss, wo ich sportlich stehe:
Schwimmen:
Ich war im November vor dem zweiten Lockdown einmal im Wasser um mal zu gucken was geht und wie es geht. Damit die Beine oben bleiben habe ich einen alten Neoprenanzug in der Mitte geteilt und das Unterteil als Hose benutzt. Außerdem habe ich die Beine an den Knien und den Knöcheln zusammengebunden.
Was noch am Ehesten funktioniert hat war Rückenschwimmen mit einer Art Brustarmzug. Was schwierig wird sind Bewegungen die links/rechts unterschiedlich sind.
Handbike:
Mit dem Teil war ich die letzten 4 Jahre regelmäßig unterwegs und ich erwarte da auch keine Überraschungen. Die 40km Zeit liegt bei 1:21h.
1 Minuten Best: 183W
5 Minunten Best: 138W
20 Minuten Best: 111W
Rennrollstuhl:
Der steht bei mir zu Hause seit zwei Wochen auf der Rolle. Damit zu fahren ist ziemlich technisch und eine völlig andere Belastung. Das Gefühl wird aber immer besser.
baleno15
08.12.2020, 13:11
Ich ziehe den Hut vor Dir, dass Du Dich nicht hast unterkriegen lassen!!!
Weiter so ...
holger801
09.12.2020, 08:06
Cool, he is back on track.
Schön von dir zu lesen.
Viel Erfolg und Spaß auf dem Weg zu deinen Zielen.
Viel Spaß und Erfolg und alles Gute! :Blumen:
Endlich zurück.
Konnte dir auf Insta etwas folgen aber so in Wort ist es deutlich informativer
Um mal ein bisschen die Evolution des Sportgeräts zu zeigen seht ihr hier die Ausbaustufen der letzten vier Jahre:
2016
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=45592&stc=1&d=1607539175
2017
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=45593&stc=1&d=1607539210
2018
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=45594&stc=1&d=1607539210
2020 - Für dieses Jahr hatte ich großes vor. Wie das gelaufen ist wissen wir ja alle.
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=45595&stc=1&d=1607539210
Ps. Irgendwie bin ich in den letzten paar Jahren zu blöd zum Bilder einfügen geworde. Habt ihr mal einen Tipp? Eigentlich dachte ich "..." müsste gehen
Also ich kann die Bilder sehen
Schicke Laufräder
Also ich kann die Bilder sehen
Schicke Laufräder
+1 :Blumen:
Die Bilder sollten Inline mit dem Text, aber ich glaube, jetzt hab ichs.
So nun mal zu Baustelle Nummer eins: Rennrollstuhl fahren
Das wäre meiner:
https://up.picr.de/40052678dj.png
und so fährt man damit:
https://up.picr.de/40052682cu.gif
Das ganze ist technisch nicht ganz trivial. Um sich damit fortzubewegen schlägt man auf den "Greifring" mit einem Handschuh.
https://up.picr.de/40052746ol.jpg
https://up.picr.de/40052747gg.jpeg
Momentan fahre ich damit auf der Rolle und immer wenn die Technik extrem zusammenbricht mache ich eine kurze Pause. angefangen habe ich mit 20-30 Sekunden jetzt bin ich immerhin im Minutenbereich. Der Rollstuhl wird noch Scheiben bekommen, da es mir ab und zu mal passiert, dass ich zwischen die Speichen fasse. Außerdem siehts geiler aus ;)
https://up.picr.de/40052690yp.png
Toll wieder von dir zu lesen. Zuletzt habe ich des Öfteren gedacht, wie es dir wohl ergeht.
Und wie schön, dass auch bei dir die Materialschlacht weitergeht.:Cheese:
Und wie schön, dass auch bei dir die Materialschlacht weitergeht.:Cheese:
Klassisches GAS 😅
hanse987
10.12.2020, 16:19
In hab in der Landessportschule Bad Blankenburg mal einen mit einem Rennrollstuhl in voller Aktion gesehen. War richtig beeindruckend!
Hab ich dies richtig gesehen, dass dein Handbike neu ist?
Cool, corima wheels am red flash?
Ist der Neu oder mit Bärwoll gewaschen, äh, neu lackiert?:Cheese:
captain_hoppel
10.12.2020, 16:56
danke, dass du wieder hier präsent bist :-)
Klassisches GAS 😅
musste ich erstmal googeln.:cool:
Ich hoffe das ist nicht irgendwie fehl am Platz, aber: Die Teile sehen rattenscharf aus!
Velominati Regel 4! Und dann Regel 5:Cheese:
In hab in der Landessportschule Bad Blankenburg mal einen mit einem Rennrollstuhl in voller Aktion gesehen. War richtig beeindruckend!
Hab ich dies richtig gesehen, dass dein Handbike neu ist?
Genau, das Handbike ist neu. Der Vorbesitzer und ich haben das gute Stück knapp 30.000 km gefahren. Da war es Zeit für Veränderungen.
Cool, corima wheels am red flash?
Ist der Neu oder mit Bärwoll gewaschen, äh, neu lackiert?:Cheese:
Der ist es dafür nicht. Ich habe den vor zwei Jahren mal gebraucht gekauft, mit dem Ziel ihn sich zu benutzen. Ich bin aber draußen nicht so richtig warm mit geworden. Das lag zum einen an der Position und zum anderen daran, dass 15 Minuten fahren 30-45 Minuten Aufwand war. Das geht zu Hause jetzt deutlich besser. Neue Farbe gibt es bestimm auch irgendwann, dann aber Grau/Neongelb
musste ich erstmal googeln.:cool:
Na dann hoffe ich, du hast das richtig gegoogelt;) (Gear Acquisition Syndrome)
Ich hoffe das ist nicht irgendwie fehl am Platz, aber: Die Teile sehen rattenscharf aus!
Velominati Regel 4! Und dann Regel 5:Cheese:
Warum sollte das fehl am Platz sein 😅
bellamartha
10.12.2020, 21:20
StanX!
Ich freue mich, von dir zu lesen!
Vorab: sollten meine Fragen zu direkt, zu indiskret oder whatever sein, so bitte ich um Nachsicht, ich schätze dich so ein, dass du gut damit umgehen kannst und das ehrliche Interesse dahinter siehst.
Mich würde (u.a.) interessieren, wie du den Unterschied siehst, zb dich für eine „kleine Feierabendrunde“ à la „ein wenig radeln gehen“, oder „ein Stündchen laufen“ vorzubereiten. Ist das viel, viel mehr Aufwand und Vorbereitung mit dem Rolli? Oder kannst Du das relativ spontan entscheiden?
Vorab: sollten meine Fragen zu direkt, zu indiskret oder whatever sein, so bitte ich um Nachsicht, ich schätze dich so ein, dass du gut damit umgehen kannst und das ehrliche Interesse dahinter siehst.
Mich würde (u.a.) interessieren, wie du den Unterschied siehst, zb dich für eine „kleine Feierabendrunde“ à la „ein wenig radeln gehen“, oder „ein Stündchen laufen“ vorzubereiten. Ist das viel, viel mehr Aufwand und Vorbereitung mit dem Rolli? Oder kannst Du das relativ spontan entscheiden?
Moin, solche Fragen gibt es nicht ;)
Grundsätzlich ist mein Leben deutlich weniger spontant geworden. Ich sollte zu bestimmen Uhrzeiten für das größere Geschäft auf dem Klo gewesen sein und an Sport nach dem Essen ist auch kaum zu denken (mein Puls ist dann 20-30 Schläge höher) Da so ziemlich alles im Körper langsamer läuft versuche ich eher 4-5h statt 2-3h nach dem Essen pause zu lassen.
Umziehen etc dauert natürlich auch seine Zeit, aber das fällt nicht mehr so ins Gewicht. Gerade jetzt wo alles drinnen auf der Rolle steht.
Darf ich fragen, wie Deine Rolle aussieht ?
Kann man da das Vorderrad des Handbikes ausbauen und klassisch in eine direkte Rolle einspannen ?
Anbei mal meine letzte Woche Sport. Es geht grob ums Bewegen. Fürs erste wie schon im Eingangspost angedeutet noch völlig planlos.
https://up.picr.de/40095057fr.jpg
Gestern war ich wieder im Rennrollstuhl und habe festgestellt, dass die Pause von fünf Tagen zwischen den Rollstuhl-Trainingseinheiten definitv zu lang ist. Das ist technisch einfach zu Anspruchsvoll.
Darf ich fragen, wie Deine Rolle aussieht ?
Kann man da das Vorderrad des Handbikes ausbauen und klassisch in eine direkte Rolle einspannen ?
Die letzten paar Jahre war ich mit meiner alten "normalen" Tacx Rolle unterwegs. Die Füße lagen dann einfach links uns rechts daneben. Dieses Jahr habe ich eine freie Rolle genommen, den Teil mit der dritten Walze demontiert und das Bike wird von Spanngurten fixiert, damit es nicht abhaut.
Ein Foto folgt heute Abend.
Ich finde es mega bewundernswert, was du leistest. Sowohl körperlich, als auch mental und vor allem erfinderisch. Mein Opa war auch Rollstuhlfahrer und hatte ein Handbike, das man an den Rollstuhl vorne anspannen konnte. Das war natürlich nicht ansatzweise so eine kranke Kiste wie dein Höllengefährt aber er war ja auch schon etwas betagter :Cheese: ich werde hier mit großem Interesse mitlesen und wünsche dir von Herzen alles Gute für deine Vorhaben, so ambitioniert sie auch sein mögen :Blumen:
Klugschnacker
16.12.2020, 14:05
Neue Farbe gibt es bestimm auch irgendwann, dann aber Grau/Neongelb
Ich finde das rot/schwarz richtig scharf an dem Teil!
Moin, solche Fragen gibt es nicht ;)
... Gerade jetzt wo alles drinnen auf der Rolle steht.
meine Hochachtung hast Du Dir auch redlich verdient!
"Never give up! Life has to offer a lot, even if it hit you hard."
:Blumen:
So, hier noch das verspätete Foto der Rolle. Ich hoffe, das ist alles soweit gut zu erkennen.
https://up.picr.de/40104519uv.png
Mich beschäftigt gerade noch ein anderes technisches Problem:
Auf diesem Bild ist eine Rolle des Rollstuhltrainers zu sehen. Mit dem Wahoo Speed Sensor und dem Magneten an der Walze wird die Geschwindigkeit gemessen. Leider ist es so, dass das angezeigte Tempo langsamer wird, sobald ich eine Geschwindigkeitsgrenze überschreite. Ich nehme an, der Sensor kann die Daten nicht so schnell auslesen. Hat jemand eine Idee? Würde evtl ein stärkerer Magnet helfen?
https://up.picr.de/40104520xo.png
Entweder liegt es daran, dass die Zeit, in der der Magnet vorbei fliegt zu kurz ist. -> stärkerer Magnet,.... oder durch den Geringen Walzen-Durchmesser die Impulse zu schnell aufeinander folgen.
Kannst Du den Sensor nicht an dem antreibenden Rad des Rollstuhls anbringen ?
tempo rär
17.12.2020, 22:01
die impulsfolge wird zu kurz sein.
Entweder Magnet an das Antreibende Rad oder einer Art Übersetzung mit einer zweiten Rolle machen die einen größeren Durchmesser hat. Versuch das erste.
Einen stärkeren Magneten werde ich mal testen. Den Sensor direkt am Rollstuhl zu befestigen wird schwierig, da dort wo der Magnet sitzen würde keine brauchbare Befestigung ist.
So langsam wird es Zeit für eine Scheibe bzw. werde ich mir wohl in den nächsten Tagen einen Schutz für meine Hand bauen. Ich schaffe es immer wieder dazwischen zu greifen. So langsam tut das Weh.
https://up.picr.de/40115546uk.png
Dafür wird passt die genrelle Ausdauer und Technik langsam. Am Anfang ist die Technik nach 30sek komplett zusammen gefallen. Heute musste ich nur zum Trinken pausieren bzw. um den Lüfter anzustellen.
So sieht der Spaß bei mir übrigens gerade aus.
https://up.picr.de/40115594lj.jpg
sybenwurz
19.12.2020, 12:50
Probier mal einfach, den Abstand des Sensors zu vergrössern.
Wennst dir die Feldlinien des Magneten vorstellst, also quasi wie so n halbierter Apfel, siehste ja, dass das Magnetfeld dann länger den Sensor streichelt als nur zwo Millimeter weg.
Die 'Kontakt'-Zeitdauer ist ja eigentlich nicht zwangsläufig kürzer als an nem grösseren Rad (weil, je grösser der Rotationsdurchmesser, umso grösser auch die Umfangsgeschwindigkeit), aber auf jeden Fall häufiger.
So Leute, es ist getan
Knappenman am 28.8.2021 - Mitteldistanz
Das Rennen hat dieses Jahr unter C. Bedingungen schon stattgefunden, dürfte also nächstes jahr unproblematisch werden.
Davor werde ich sicher noch nach dem ein oder anderen Testwettkampf suchen, aber das mache ich, wenn ich das Jahr halbwegs überschauen kann.
Einen wunderschönen Heiligabend und entspannte Weihnachten wünsche ich euch allen!
Ps. ich habe ein bisschen was McGyvert und so konnte ich den Sensor an den Rennrollstuhl bauen und es kommt was brauchbares bei raus. Locker aus der Hose ein 5:30er Schnitt. Passt soweit 😋
Einen wunderschönen Heiligabend und entspannte Weihnachten wünsche ich euch allen!
Vielen Dank, wünsche ich dir auch:Blumen:
Nice, werde ich gerne mitlesen!
Hey Leute,
ich hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden. Was mich angeht war es so entspannt wie lange nicht mehr.
Sportlich läuft es mit dem Rennrollstuhl ganz gut, vor gut vier Wochen waren das noch 1 Minuten Intervalle, am Sonntag gab es das erste Mal 40 Minuten nur unterbrochen. Die Technik wird immer solider und damit steigt auch der Speed.
zum Vergleich: Sonntag 5:40 min/km heute bei gefühlt ähnlicher Belastung 5:04
Handbike fahren ist gerade zäh, aber darauf kommt es noch nicht an.
Hallo liebes Forum,
ich wünsche euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
Bei mir läuft es halbwegs rund, aber ich habe mir gerade aus Gnatz auf die Rolle einen Tacx Neo bestellt. Trotz aller Umbauten rutscht das Vorderrad ständig durch, was zu einem extrem komischen Verhalten führt. Der Neo sollte ohne große Umbauten ans Handbike passen. Ich bin gespannt.
Für den Rennrollstuhl sind gerade ein paar ABS-Platten unterwegs um die 4-Spokes zu Scheiben umzubauen. Ich möchte nicht wissen wie das ausgeht, wenn ich im Freien mal mit Hand dazwischen lange. Das tut so schon ziemlich weh.
sybenwurz
02.01.2021, 23:04
Ich hab für mein Zeitfahr-Puky einfach Wellpappe und Kabelbinder genommen.
Zweck-heiligt-Mittel...
Zeitfahr-Puky klingt witzig.
Ich schlage da ja regelmäßig mit der Faust ein, ich glaube da komme ich mit Pappe nicht wirklich weit. Im Vergleich zu so einer bzw. zwei Scheiben bleibt der Invest halbwegs überschaubar.
Kann man sonst nicht einen anderen Handbiker, der eben die genannten Scheiben an seinem Rolli hat, fragen?
Wären ja nur die Versandkosten, dann kannst Du es ausprobieren.
Bevor jetzt Stunde um Stunde in die Bastellösung investiert wird und es dann evtl doch nicht taugt.
(was natürlich nicht heisst, dass man es nicht zimmern kann! aber so hätte man schon Idee)
sybenwurz
03.01.2021, 19:53
Naja, das Puky war, um hin und wieder die 200m zum Bäcker zu radeln, allermeist gabs da 'richtige' Fahrräder dafür.
Aus Pappe würd ich ne Radverkleidung daher schon nicht machen, allerdings ist der Aufwand letztlich nicht gross anders, wenn man ABS nimmt. Ausschneiden, entlang der Felge irgendwie zusammenrödeln, fertig iss die Laube.
Im Prinzip ist das ja nix anderes als ne Scheibenverkleidung fürn gewöhnliches Speichenlaufrad eines normalen Fahrrades, halt nicht nur aus aerodynamischen Gründen, sondern noch jenem, nicht mit den Flossen in die Speichen zu geraten.
Ich denke, da gabs hier bereits n paar Anleitungen von Leuten, die das gemacht haben.
Ich muss nichtmal was ausschneiden um linsenförmig zu machen. Das Rad ist ziemlich plan. Ws sind sogar ein paar Löcher vorhanden. Außerdem muss ich nicht auf irgendwelche Bremsflanken aufpassen.
Einen wunderschönen Abend,
wie schon angekündigt habe ich mir einen Tacx Neo besorgt. Der Umbau war allerdings weniger spaßig und nur durch das ansägen und schleifen einer (alten und defekten) Handbike Gabel zu schafffen. Für das Fahrgefühl hat es sich aber mehr als gelohnt.
Eigentlich wollte ich zum Trainieren Rouvy benutzen. Das gefällt mir rein von der Optik und Benutzung eher. Leider schaffen die es nicht die Bestätigungsmail zu verschicken, sodass es momentan Strava ist. Beim Tacx gab es 30 Tage zum Testen dazu und nun werde ich mal sehen, ob es mir taugt. Bis jetzt ist aber alles zu sehr Computerspiel...
Die ABS Platten sind gestern auch angekommen und werden am Wochenende montiert.
Keine Ahnung wonach du genau suchst bei der App die die Walze steuern soll.
Bei Tacx kann man auch super selber Programme schreiben und die nach Watt oder Steigung steuern lassen und wenn dir das zu wenig ist gibt es noch Golden Cheetah.
Keine Ahnung wonach du genau suchst bei der App die die Walze steuern soll.
Bei Tacx kann man auch super selber Programme schreiben und die nach Watt oder Steigung steuern lassen und wenn dir das zu wenig ist gibt es noch Golden Cheetah.
Ich würde sagen so ein bisschen aus allem. Hauptsache es wird nicht langweilig ich werde mich da schon reinfinden. wie gesagt, erstmal ein Monat Zwift.
Hier mal die Abdeckung. Das funktioniert ganz gut. Ein paar Feinheiten muss ich noch hübsch machen, aber seinen Zweck erfüllt es allemal.
https://up.picr.de/40331267ca.png
Guten Morgen,
anbei mal der grobe Ablauf der ersten vier Wochen des aktuellen Trainings.
So langsam fühle ich mich wieder wohl dabei. Rennrollstuhl läuft, Handbike fahren endlich auch wieder und so geht alles in die richtige Richtung. Aktuell teilt sich die Woche in der Regel wie folgt auf:
Mo. - Ruhetag
Di. - Rennrollstuhl - Technik + 30 Minuten Physio
Mi. - Handbike - Technik
Do. - Rennrollstúhl - locker + 30 Minuten Physio
Fr. - Rennrtollstuhl Technik
Sa. - Rennrollstuhl die letzten 10 Minuten GA2
So. - Handbike lang
Wo mein Fokus liegt ist denke ich ganz gut zu erkennen, auch wenn ich mir echt wünschte, dass da noch etwas Schwimmen dabei wäre.
https://up.picr.de/40349610sw.jpg
https://up.picr.de/40349611fb.jpg
https://up.picr.de/40349612se.jpg
https://up.picr.de/40349613jp.jpg
So, mal wieder ein technisches Thema, das vielleicht schon jemand gelöst hat.
Der Sensor um das Temp am Rennrollstuhl zu messen ist eigentlich ein Radfahr-Sensor. Bisher zeichne ich das Training mittels der Wahoo Fitness App auf. Für diese kann leider keine Workouts erstellen. Alle anderen Apps die ich bisher probiert habe finden entweder den Sensor nicht oder meckern rum das es sich dabei um einen Sensor einer anderen Geräteklasse (vmtl. Bike Sensor) handelt.
Hat jemand eine Idee? Ansonsten bleibt mir nur das mit dem Garmin Edge aufzuzeichnen und nachträglich zu ändern.
So, ... Wahoo Fitness App auf. Für diese kann leider keine Workouts erstellen. ... oder meckern rum das es sich dabei um einen Sensor einer anderen Geräteklasse (vmtl. Bike Sensor) handelt.
...
Das hast du alles gelesen?
https://support.wahoofitness.com/hc/en-us/articles/115001228164-What-are-planned-workouts-
Frage zurück, warum geht die Nutzung des Sensors als Bike sensor in einigen deiner Apps nicht? Ist das nicht eine Ableitung aus Radumfang und Umdrehungszahl, die zum aktuellen Tempo führt?
Grüße
Thomas
Frage zurück, warum geht die Nutzung des Sensors als Bike sensor in einigen deiner Apps nicht?
Weil der Sensor sich anscheinend mit der Geräteklasse "Radsensor" meldet und dadurch nicht erkannt wird bzw. das koppeln für Lauftraining verhindert wird.
ist aber auch nicht so dramatisch. Ich denke ich bekomme das auch so hin.
Hallo Leute,
was mich angeht hat Rennrollstuhl Training gerade angefangen Spaß zu machen. Ich bin mit etwas Glück zu einem Paar Corima Scheiben für quasi geschenkt gekommen. Es war noch ein anderer Rennrollstuhl drum herum aber selbst so war es noch ein absolutes Schnäppchen. Der Stuhl ist mir aber zu schmal, sodass er wieder veräußert bzw. verschenkt wird.
Dadurch habe ich jedoch gemerkt, wie groß der Einfluss der Reifen (auf Stahlwalzen) ist. Zum Vergleich, zwischen Vittoria Ralley und den auf den Scheiben aufgeklebten Hutchinson liegen ca 1:30/km Tempounterschied bei gleicher gefühlter Belastung. DAs macht vor allem das Techniktraining deutlich einfacher, da man nicht immer gegen einen großen Widerstand ankämpfen muss und sich so besser auf den eigentlichen Bewegungsablauf konzentrieren kann.
Hey Leute, ich weiß es war hier eine Weile still, aber dafür gibt es jetzt nen Knaller!
Ich werde morgen nach fast sechs Jahren wieder einen Triathlon machen.
Sch..., ich hab Bock! 250m nicht ertrinken, 5km Bike, 1,4km Rennrollstuhl.
Das Ganze wird im Rahmen der Finals ausgetragen und findet als deutsche Staffel Meisterschaft statt. Wer Bock hat kann dann morgen zwischen 18 und 19 Uhr ZDF einschalten. Ich kann nicht sagen wie viel übertragen wird, aber es lohnt sich bestimmt. Auch der anderen Sportarten wegen!
Gleich gibts noch eine Vorbelastung und dann wird das Auto bepackt. Ich muss gerade echt aufpassen es nicht zu übertreiben...
Hab ich schon erwähnt, dass ich Bock habe?
Super!
Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden.
Geil
HAU REIN und viel Erfolg
Tolle Nachrichten.
Viel Erfolg und Spaß :Blumen:
hanse987
02.06.2021, 21:39
Viel Spaß morgen.
Danke!
Hier gibts den Livestream.
https://www.zdf.de/sport/die-finals/para-triathlon-100.html
Alteisen
03.06.2021, 07:13
Viel Erfolg und vor allem viel Spaß !
carvinghugo
03.06.2021, 15:33
Vorallem viel Spaß!
Ein Erfolg ist schon der Start.
STARK
tandem65
03.06.2021, 19:12
Der StanX mit Exklusiv Reportage :liebe053:
Der StanX mit Exlusiv Reportage :liebe053:
Ja, stark :Blumen:
Alteisen
03.06.2021, 20:13
Glückwunsch! Ich hoffe, Du konntest neben der Anstrengung das Rennen doch etwas genießen!
Klugschnacker
04.06.2021, 07:29
Hammer! :Blumen:
Zwei spontane Beobachtungen:
• Ich habe mir den Wechsel Rad/Lauf einfacher vorgestellt.
• Ich dachte bisher fälschlicherweise, so ein moderner Rennrollstuhl rollt fast von alleine. Jetzt bin ich eher vom Gegenteil überzeugt: Mir würden nach 50 Metern im Schneckentempo die Arme abfallen. Auf Grasboden käme ich vermutlich überhaupt nicht vom Fleck.
Chapeau!
Lieber Stanx, das war ein sehr beeindruckendes Rennen von Dir! Erhol dich gut! Das sah alles andere als leicht aus, gerade beim Wechseln und den teilweise schwierigen Bodenverhältnissen. Wir haben die ganze Übertragung sehr gerne verfolgt und meine Kinder waren sehr fasziniert, wie das dann alles geht, blind laufen, ohne funktionierende Beine Radfahren Usw. Meine Tochter (10 Jahre und selber behindert), fand das richtig gut, dass man Sport für Behinderte auch im Fernsehen sehen kann. Ich ziehe meinen Hut vor Dir
sybenwurz
04.06.2021, 08:21
Wow, grad in der Mediathek angeguckt, mir fehlen die Worte. Einfach grandios!
Ich finde es in der Mediathek nicht. Habt Ihr mal bitte einen Link für mich?
JENS-KLEVE
04.06.2021, 08:40
Beeindruckend! :liebe053:
Moin!
Kannst einfach den Live-stream-Link nehmen, dann kommst Du auf den Beitrag ...
Gruß Jan
sybenwurz
04.06.2021, 10:12
Ich finde es in der Mediathek nicht. Habt Ihr mal bitte einen Link für mich?
Der Link oben, den StanX selbst gepostet hat.
Darüber ists noch aufrufbar.
mich packt das jedesmal bis hin zu tränen der ergriffenheit und wünsche dir aus tiefstem herzen, dass du diese willenskraft und energie weiter behalten und nutzen kannst.
"keep on rollin"! (egal, ob das politisch korrekt ist)
Super gute Übertragung und starke Leistungen.
Wie zufrieden bist du mit deinem Rennen?
Diese regelmäßige Auf- und Abbewegung beim letzten Part ist das für dich "nur" die Orientierung oder war das auch einfach um besser atmen zu können?
Thomas W.
04.06.2021, 11:51
Ich habs mir auch angeschaut - weiß zwar nicht wer Stanx ist, fand es in Summe aber auch sauspannend den Duellen zuzuschauen welche Herausforderungen sich innerhalb der einzelnen Sportarten oder auch Wechseln ergeben. Krass.
Aber auch die technische Seite ,ist das Tandem schneller als der Rennrolli oder nachher beim Laufen ob der Rolli dann doch noch einen Vorteil bringt.
Sogar über die Moderation habe ich nachgedacht, da muss sicher an der ein oder anderen Stelle viel empathischer und reflektierter wiedergegeben werden.
Ich fand das gelungen.
DAnke für die Anregung.
Ich habs mir auch angeschaut - weiß zwar nicht wer Stanx ist, fand es in Summe aber auch sauspannend den Duellen zuzuschauen welche Herausforderungen sich innerhalb der einzelnen Sportarten oder auch Wechseln ergeben. Krass.
Aber auch die technische Seite ,ist das Tandem schneller als der Rennrolli oder nachher beim Laufen ob der Rolli dann doch noch einen Vorteil bringt.
Sogar über die Moderation habe ich nachgedacht, da muss sicher an der ein oder anderen Stelle viel empathischer und reflektierter wiedergegeben werden.
Ich fand das gelungen.
DAnke für die Anregung.
Ich fand genau dieses neutrale kommentieren super. Die Beeinträchtigung als Fakt und damit gehen gewisse Probleme einher.
Hallo und guten Morgen,
vielen Dank für die Glückwünsche!
Das war ein tolles Erlebnis, aber von vorne:
Am Vorabend des Wettkampfs war die Wettkampfbesprechung via Zoom. Dort gab es auch gleich die erste Hiobsbotschaft. 26°C Wassertemperatur und somit schwimmen ohne Neo. Glücklicherweise habe ich noch herausbekommen können, dass man mit einer Neopren Hose schwimmen darf. So ganz ohne künstlichen Auftrieb wäre es sicher schwer geworden. Da ich noch meinen alten halbierten Neo da habe musste ich zum Glück keinen panischen extra Kauf tätigen.
Am Wettkampftag war eigentlich alles gut durchgeplant. Da mein Vater und ich durchgeimpft sind brauchte es keinen Corona Test mehr. Also Handbike und Rennrollstuhl zusammenschrauben und ab zum Treffpunkt.
Soweit so gut, Check in war 17 Uhr und wir waren 16:10 dort. Leider startete dann eine "kleine" Odyssee auf der Suche nach einer Toilette. Das Ganze war etwas schlecht ausgeschildert am Ende war ich dann aber pünktlich.
Als nächsten gab es ein kurzes Kennenlernen mit meinen Staffel-Kameraden und 18 Uhr ging es pünktlich los. Ich habe leider keine Zeiten der anderen Beiden, aber nachdem der zweite Starter wieder aus Wasser war konnte ich auch ins gar nicht so kühle Nass. Abgeschlagen wurde auf dem Startblock und so habe ich mich dann rücken schwimmend auf die 250m gemacht. Auf den ersten 50m dachte ich, dass mir gleich die Arme abfallen. Dann ging es aber und ich habe einen Rhythmus gefunden der mir gepasst hat.
Der Wechsel aufs Handbike war etwas hakelig was die Neopren Hose anging aber ansonsten wie geplant.
Auf der 5km Radstrecke bin ich am Anfang nicht so recht in den Tritt gekommen, aber grob war es ok. Für die Zahlenmenschen, erste Hälfte 89W NP bei 26,5km/h zweite Hälfte 96w NP bei 30km/h. Was ich wohl unterschätzt habe war der Einfluss des Schwimmens.
Der Transfer in den Rennrollstuhl war dann etwas hakelig. Im durcheinander habe vergessen meinen Bauchgurt aufzumachen und bin beim Umsetzen in meinen Alltagsrollstuhl beim ersten Anlauf einmal fast daneben gelandet.
Rennrollstuhl fahren war leider gar nicht so doll. Zum einen war die Strecke recht verwinkelt und auch das Stück Rasen am Anfang und Ende hat es nicht gerade besser gemacht. Zudem bin ich einmal mit dem Handschuh vor der 180 Grad Wende in der Lenkung hängen geblieben was zu einer Vollbremsung führte.
Nichts desto trotz hatte ich meinen Spaß, würde mich aber eher auf längeren Distanzen sehen.
Hier machen gerade die Freibäder auf, sodass ab sofort Schwimmen ganz oben auf der Agenda steht.
Bleierpel
04.06.2021, 12:45
mich packt das jedesmal bis hin zu tränen der ergriffenheit und wünsche dir aus tiefstem herzen, dass du diese willenskraft und energie weiter behalten und nutzen kannst.
"keep on rollin"! (egal, ob das politisch korrekt ist)
Teile (wie so häufig :)) Trivet's Worte!!
OT: Beindruckt hat mich auch Benjamin Lennatz, der im vergangenen Jahr eine Leukämie-Erkrankung überwunden hat...
deralexxx
04.06.2021, 13:41
Hallo und guten Morgen,
...
Habe es heute beim Training geschaut. Sau stark, ich ziehe meinen Hut. Für mich die Szene des Wettkampfs:
hanse987
04.06.2021, 13:53
Erstmal Glückwunsch zum Finish und nach einem Triathlon ist vor dem nächsten! Gibt es schon erste Pläne wie es mit dem Triathlon weitergeht?
Ich hab mir gestern Abend die Aufzeichnung in Mediathek rein gezogen. Aus dem geplanten kurzen rein zappen wurde ansehen bis zum Schluss. Hut ab vor dem ZDF, dass bis zum letzten übertragen wurde.
Ich durfte 2013 in Hamburg mal die Paratriathleten kennen lernen. Ein richtig lustiger und verschworener Haufen. Damals waren Martin Schulz und Lars Hansen auch schon dabei. Beim Schwimmen bin ich direkt neben Martin Schulz gestartet. Ich dachte da hat einer den Außenborder angeworfen.
KetteRechts
04.06.2021, 15:26
Sehr tolles Rennen von allen Teilnehmern und beeindruckend, wie einige mit Schicksalsschlägen umgehen können und sich nicht unterkriegen lassen. Ich finds bei Para-Wettkämpfen immer ein bisschen schade, dass der Wettbewerb mit unterschiedlichen und teils nicht vergleichbaren Handicaps teilweise etwas ungleich ist. Aber das lässt sich halt meist schlecht regeln und besser als gar keine Competition. Von der Laufstrecke hätte ich mir halt schon erhofft, dass sie etwas an die Rennrollstühle angepasst wird. Das sah schon unbequem aus. Trotzdem für den Außenstehenden allgemein toll organisiert und berichtet.
So, mittlerweile habe ich ein paar Einzelzeiten für euch ausgraben können:
Schwimmen :10:10
Handbike: 9:16
Rennrollstuhl: 6:47
Schwimmen ist wie erwartet die größte Baustelle. Der Rest ist für mich unter Berücksichtigung der Gesamtumstände erstmal ok.
Habe den Beitrag auch angeschaut und mache eine tiefe Verbeugung vor allen gehandicapten Atheleten, aber ganz besonders vor dir!:Blumen: Grandios!
Ich habe mal eine Frage zu deinem Training. Wie kann man sich das vorstellen? Du machst dich fertig und fährst direkt vor der Haustür mit dem Handbike oder Rennrollstuhl los, praktisch so wie früher? Oder benötigst du da weitere Unterstützung oder spezielle Strecken?
• Ich habe mir den Wechsel Rad/Lauf einfacher vorgestellt.
Ich auch ;) Ich habe bei Benny jetzt einmal gesehen wie es gehen kann. Ich wollte das gilt es aber ersteinmal trocken zu üben, bevor das auch nur ansatzweise Wettkampfreif ist. Die Transfers die ich gemacht habe waren eben die, die ich auch im Alltag machen.
• Ich dachte bisher fälschlicherweise, so ein moderner Rennrollstuhl rollt fast von alleine. Jetzt bin ich eher vom Gegenteil überzeugt: Mir würden nach 50 Metern im Schneckentempo die Arme abfallen. Auf Grasboden käme ich vermutlich überhaupt nicht vom Fleck.
Tut er prinzipiell auch, wenn er erstmal rollt, dann rollt es. Schwierig ist es, wenn man wie hier immer wieder neu beschleunigt.
Super gute Übertragung und starke Leistungen.
Wie zufrieden bist du mit deinem Rennen?
Diese regelmäßige Auf- und Abbewegung beim letzten Part ist das für dich "nur" die Orientierung oder war das auch einfach um besser atmen zu können?
Im Anbetracht der Umstände bin ich zufrieden. Das Auf und ab dient nur zur Orientierung. Da meine heimische Trainingsstrecke eigentlich nur geradeaus geht ist mir diese Problematik nie so bewusst gewesen. Ich denke ich werden die Position noch etwas anpassen müssen um generell mehr nach vorne sehen zu können.
Ich habe mal eine Frage zu deinem Training. Wie kann man sich das vorstellen? Du machst dich fertig und fährst direkt vor der Haustür mit dem Handbike oder Rennrollstuhl los, praktisch so wie früher? Oder benötigst du da weitere Unterstützung oder spezielle Strecken?
Es kommt drauf an ;) In der Regel setze ich mich zu Hause vom alltags Rollstuhl ins Sportgerät um und mache mich auf den Weg. Da die Auswahl der Strecken für den Rennrollstuhl etwas begrenzt ist, werde ich wohl mal schauen, dass ich mit dem Auto irgendwo hin fahre um etwas Abwechslung zu haben.
Die letzten Tage habe ich mir viele Gedanken gemacht wie es in diesem Jahr weiter gehen soll.
Ich habe immer noch eine Anmeldung für die Mitteldistanz beim Knappenman. Dachte aber damals, dass ich etwas mehr Zeit für das Schwimmtraining habe.
Am selben Tag findet in Viernheim auch die DM Supersprint (400/10/2,5) statt.
Beides reizt und ich werde wohl von meinen Schwimmfähigkeiten abhängig machen wofür ich mich entscheide.
Hey Leute,
da ich mich ja jetzt offiziell wieder Triathlet nennen kann habe ich gestern direkt an der ersten Disziplin versucht. Eigentlich klingt das total dämlich, aber die ersten 4x25m Kraul sind irgendwie geschafft. Natürlich unterbrochen von vielen abgebrochenen Versuchen.
Hauptproblem ist gerade das Atmen. Leider sackt trotz Neo die Hüfte beim zur Seite drehen ab. Das wird um so schlimmer, je langsamer ich bin. Trotz allem hatte ich gestern extrem gute Laune, weil ich es durchaus für realistisch halte das hinzubekommen.
Was mich aber überrascht hat, ist das ich die Belastung in den Armen merke. nicht schlimm, aber mein Trizeps fühlte sich danach anders an.
In diesen Tagen kommt noch ein Mittelschnorchel an, sodass ich den Armzug getrennt trainieren kann.
Heute gibt es 2h locker mit dem Handbike
Darfst du beim Schwimmen eine Auftriebshilfe für die Beine verwenden?
Darfst du beim Schwimmen eine Auftriebshilfe für die Beine verwenden?
Ja, zum Glück. Wenn Neoverbot ist, darf eine kurze oder lange Neopren Hose benutzt werden.
Ja, zum Glück. Wenn Neoverbot ist, darf eine kurze oder lange Neopren Hose benutzt werden.
Aber keine Pullbuoy oder so zum anschnallen?
Aber keine Pullbuoy oder so zum anschnallen?
Genau. Die Beine zusammenbinden ist noch erlaubt, aber ansonsten dürfen keine Orthesen/Protesen etc verwendet werden.
Ich habe mir nun auch noch die Aufzeichnung des Livestreams angeschaut. Zumindest die Teile, in denen Du zu sehen warst. :)
Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung! :Blumen:
Ich stelle mir gerade vor, ich wüsste, dass mich während des Wettkampfs die Kamera begleitet und das wird dann gestreamt oder gesendet. Ich würde wahrscheinlich vorher gar nicht vom Klo runterkommen. :Cheese:
Weil es hier auch um Empathie vs. Sachlichkeit ging: Ich vermute für mich persönlich, dass es mir, wäre ich z.B. querschnittsgelähmt, nicht gefallen würde, wenn ständig eine Aura von Mitleid und Sorge um mich herum wabert. Deswegen versuche ich, um Behinderungen anderer möglichst kein großes Theater zu machen. Notwendige praktische Erwägungen wie z.B. dass jemand im Rollstuhl natürlich nicht selbst die Treppe hochfahren kann, mal außen vor. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass üblicherweise der Typ im Rollstuhl am besten weiß, wie man ihm zum Hand gehen kann, was gut funktioniert und wann er Unterstützung braucht. Ansonsten freut er sich, wenn man ihm wegen seiner Einschränkung nicht auf den Sack geht. :Lachen2:
Ich habe das Gefühl, dass das für mich und auch für die Betroffenen am angenehmsten und "normalsten" ist und finde deshalb auch die eher nüchterne Form der Berichterstattung deutlich angenehmer als die human-interest-Geschichten z.B. in der NBC-Hawaii-Nachlese, die kalkuliert auf die Tränendüse drücken.
Genau. Die Beine zusammenbinden ist noch erlaubt, aber ansonsten dürfen keine Orthesen/Protesen etc verwendet werden.
Puh, das ist echt knallhart. Wenn man bedenkt, dass selbst die Swimrunner, warum auch immer, mit ner Pullbuoy durch den See schwimmen...
Danke Schnodo, ähnliche Worte habe ich auch versucht zu finden aber war dazu leider nicht in der Lage.
Mir fallen dazu immer wieder Comedians ein bzw. Einer (leider seinen Namen vergessen) der in einem seiner Auftritte etwas angefeindet wurde von jemanden mit Behinderung. Am Ende lief es daraus hinaus, dass die Person mit Behinderung meinte am schlimmste sei es für sie, dass jeder versucht immer korrekt zu sein, dabei wolle sie auch einfach dazu gehöre und das inkludiert das einen andere 'verarschen'.
Trifft sicher nicht auf jeden zu
Puh, das ist echt knallhart. Wenn man bedenkt, dass selbst die Swimrunner, warum auch immer, mit ner Pullbuoy durch den See schwimmen...
Da siehst du mal was das für Luschen sind :Lachen2:
Ich habe mir nun auch noch die Aufzeichnung des Livestreams angeschaut. Zumindest die Teile, in denen Du zu sehen warst. :)
Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung! :Blumen:
Ich stelle mir gerade vor, ich wüsste, dass mich während des Wettkampfs die Kamera begleitet und das wird dann gestreamt oder gesendet. Ich würde wahrscheinlich vorher gar nicht vom Klo runterkommen. :Cheese:
Merci! Ich war viel zu sehr mit mir selber beschäftig, als das ich mir Gedanken über die Kamera gemacht habe.
Weil es hier auch um Empathie vs. Sachlichkeit ging: Ich vermute für mich persönlich, dass es mir, wäre ich z.B. querschnittsgelähmt, nicht gefallen würde, wenn ständig eine Aura von Mitleid und Sorge um mich herum wabert. Deswegen versuche ich, um Behinderungen anderer möglichst kein großes Theater zu machen. Notwendige praktische Erwägungen wie z.B. dass jemand im Rollstuhl natürlich nicht selbst die Treppe hochfahren kann, mal außen vor. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass üblicherweise der Typ im Rollstuhl am besten weiß, wie man ihm zum Hand gehen kann, was gut funktioniert und wann er Unterstützung braucht. Ansonsten freut er sich, wenn man ihm wegen seiner Einschränkung nicht auf den Sack geht. :Lachen2:
Ich habe das Gefühl, dass das für mich und auch für die Betroffenen am angenehmsten und "normalsten" ist und finde deshalb auch die eher nüchterne Form der Berichterstattung deutlich angenehmer als die human-interest-Geschichten z.B. in der NBC-Hawaii-Nachlese, die kalkuliert auf die Tränendüse drücken.
Schön geschrieben :Blumen:
Danke Schnodo, ähnliche Worte habe ich auch versucht zu finden aber war dazu leider nicht in der Lage.
Mir fallen dazu immer wieder Comedians ein bzw. Einer (leider seinen Namen vergessen) der in einem seiner Auftritte etwas angefeindet wurde von jemanden mit Behinderung. Am Ende lief es daraus hinaus, dass die Person mit Behinderung meinte am schlimmste sei es für sie, dass jeder versucht immer korrekt zu sein, dabei wolle sie auch einfach dazu gehöre und das inkludiert das einen andere 'verarschen'.
Trifft sicher nicht auf jeden zu
Also ich persönlich bin gehe damit ziemlich entspannt um. Ich habe schon eine Rollstuhlfahrerin kennengelernt die sich Beschwert hat, dass sie nicht in den Deichmann kann. Meinen Kommentar wozu, Schuhe braucht sie doch nicht mehr fand sie nicht Lustig :Cheese:
Meinen Kommentar wozu, Schuhe braucht sie doch nicht mehr fand sie nicht Lustig :Cheese:
Ouch! Einer Frau zu sagen, dass sie keine Schuhe mehr braucht, ist ziemlich mutig. :Cheese:
Ouch! Einer Frau zu sagen, dass sie keine Schuhe mehr braucht, ist ziemlich mutig. :Cheese:
Jaja, n+1 gibts bei Frauen auch ;)
Guten Morgen, es freut mich zu berichten, dass Schwimmen immer besser wird und ich ziemlich zuversichtlich bin in den nächsten Wochen meine Meter kraulend zurück legen zu können.
Heute Morgen gabs 11km locker in 52 Minuten im Rennrollstuhl. Ich liebe solche Morgende. Kein Schwein unterwegs, es ist angenehm warm und wenn es wie heute noch rollt kann es nur ein guter Tag werden.
https://up.picr.de/41394222ao.jpg
https://up.picr.de/41394220tg.jpg
https://up.picr.de/41394223xi.jpg
https://up.picr.de/41394224zc.jpg
https://up.picr.de/41394225sx.jpg
hanse987
10.06.2021, 20:33
Schöne Bilder und allzeit gutes Training.
Hey Leute,
hier mal der Fortschritt im Schwimmen nach einer Woche. Es gibt noch einen Schwung Baustellen, aber die Grundlage fürs wie steht.
https://youtube.com/shorts/ke40GerGceg?feature=share
Tante Edith hat auch noch ein Video aus einer der ersten Schwimmversuche gefunden.
https://youtube.com/shorts/YjdoTyEqUow?feature=share
Es ist echt schön Dich so zu sehen.
KetteRechts
13.06.2021, 20:47
Das sieht doch schon verdammt gut aus! :)
Ich überlege gerade, wie ich immer mit meinen unwilligen Beinen zu kämpfen habe und die spüre ich immerhin. Du musst ihre Trägheit kompensieren, ohne dass Du sie fühlen kannst und sie Dir auch nur den geringsten Nutzen bringen. Das ist der Hammer! Meinen allergrößten Respekt! Deine Energie ist eine Inspiration. :Blumen:
https://youtube.com/shorts/ke40GerGceg?feature=share
Sehr cool.:Blumen:
Sicherst du dich irgendwie gegen "Absaufen" ab (Begleitung, Restube oder ähnliches), oder bist Du so stark im Oberkörper, dass das nicht riskanter ist als "normales" Schwimmen?
Danke, für das positive Feedback :Blumen:
Kurz mal zu vergangenen Woche:
Schwimmen war am Montag, Mittwoch und Freitag für jeweils 30 Minuten angesetzt. Gefühlt geht es gerade von Mal zu Mal besser, was aber auch irgendwie zu erwarten war. Freitags war es leider ein bisschen eng, da die DLRG zwei Bahnen belegt hat.
Dienstag gab es eine zwei Stunden Handbike Tour die etwas zäher war als gedacht, aber eigentlich ist das kein Problem, ich bin das aus den letzten Jahren ja gewohnt.
Sonntag gings auch ins Bike, eine Stunde länger und auch so fühlte ich mich schon deutlich besser. Ein paar Watt mehr mit ein paar Pulsschlägen weniger zeigen das auch in den Zahlen.
Donnerstag gab es die oben schon gezeigte 50 Minuten Runde im Rennrollstuhl. Ein lockerer 4:30er Schnitt und ein gut glaunter Fahrer waren das Ergebnis.
Am Samstag stand 1:10 auf meinem Plan, die es auch wurden. Leider aber nicht ganz so wie gehofft, da ich gegen hälfte der Strecke ein Schlagloch übersehen und mir dadurch einen Reifen komplett zerstört habe. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass Schlauchreifen die perfekte Wahl sind, denn so konnte ich den Rest der Strecke nach Hause rollen. Ein neuer Reifen klebt bereits drauf, also kann es diese Woche weiter gehen.
So waren es dann solide 8,5h.
Sehr cool.:Blumen:
Sicherst du dich irgendwie gegen "Absaufen" ab (Begleitung, Restube oder ähnliches), oder bist Du so stark im Oberkörper, dass das nicht riskanter ist als "normales" Schwimmen?
Nein, nichts spezielles. Der Neo trägt mich im Zweifel ja überwasser und eine Rolle auf den Rücken ist schnell gemacht. Ich sehe da kein ernsthaftes Risiko.
Moin,
heute früh gabs quasi die gleiche 11,5km Runde Rennrollstuhl wie in der letzten Woche. Dafür aber 30/s schneller pro Kilometer als in der letzten Woche. Die Ursache dürfte eine leicht veränderte Sitzposition sein. Finde ich soweit gut. auf dem flachen und gut Rollenden Stück Deichkrone war das ca. 3:50/km in jede Richtung Wobei es sich echt einfach angefühlt hat.
Außerdem baut mir mein Sanitätshaus einen Keil mit dem ich die Knie noch etwas steiler stellen kann. Wenn das funktioniert habe ich endlich gute Sicht nach vorne.
Schwimmen läuft soweit auch ganz gut. Die 25m Kraul sind solide und gestern gab es die ersten 50m am Stück. Das größte Problem sind dabei die Wenden, da ich immer so 3-4 Züge Brauche bis die Beine wieder halbwegs gerade im Wasser liegen. Das bringt meinen Rhytmus noch ziemlich durcheinander, aber ich bin da guter Dinge.
Zu guter Letzt brauch ich mal euren Input was das Training angeht:
Ich habe immer noch den Plan am 28.8. die Mitteldistanz zu machen. Ob ich das mache hängt rein von der Schwimmleistung ab. Nehmen wir mal an die Lernkurve verläuft ähnlich, wann würdet ihr entscheiden Wo die Reise hin geht? Bis jetzt sieht es so aus, dass die Sprintdistanz beim Knappenman noch offen ist und eine Ummeldung möglich. (Olympisch schließe ich aus, wenn ich 1,5km schwimmen kann, schaffe ich auch 1,9km)
Tante Edith hat mir auch gerade einen Sailfish Ultimate für eine Woche zum Leighen bestellt. Ich bin ernsthaft mal neugierig was das bringt.
Aloha,
die letzte Woche gab es solide 9,5h Training.
Im Schwimmen gehts weiter voran. Am Freitag gab es die erste Einheit mit Schnorchel, was mit glaube ich wirklich was bringt.
So kann ich mich zum einen voll auf die Bewegung konzentrieren, zum anderen sind die Wenden nicht so ätzend. Da mein Körper ja nur träge durchs Wasser gezogen wird brauche ich am Anfang immer etwas Schwung und drei bis vier Züge um überhaupt wieder vernünftig zu liegen.
Der Rennrollstuhl läuft solide und so gab es gestern noch halbwegs gute 17km.
Dafür habe ich es am Samstag auf dem Handbike doch etwas übertrieben. Ziel war eigentlich eine ca 85km Runde zu drehen und mein Dickschädel hat trotz Hitze drauf bestanden:Maso: . So war mein Puls für 3:45h quasi immer im Schwellenbereich, aber die Leistung um unteren GA1. In Zahlen heißt das:
Gerade die letzte Stunde wurde ich gut gegrillt. Wider erwartend ging es mir allerdings muskulär doch gar nicht so schlecht.
Erste Stunde: 68W NP/144bpm
Zweite Stunde: 69W NP/149bpm
Dritte Stunde: 67W NP/158bpm
Der Rest: 60W NP/154bpm
Einen wunderschönen,
heute mal kurz und knapp:
In der letzten Woche sich gut anfühlende 10,5h Training. Das erste mal 21,1km mit dem Rennrollstuhl. Lockere 1:37h.
Der Rest ist eher unauffällig. Diese Woche ich Ruhewoche angesagt, es wird also nicht viel passieren…
Hi StanX,
ich habe es Dir ja schon persönlich gesagt, dass ich natürlich immer langfristig
mit Deinem Start in Kona rechne.:Cheese:
Mich freut es sehr, dass die Schwimmerei immer besser wird.
Wie findest Du eigentlich passende WK ?
Ich war in meinem Leben schon auf vielen Triathlonveranstaltungen,
aber nur sehr selten waren Athlet*innen mit Handycap am Start.
Wenn Du hier wieder regelmäßig schreibst, gibt es einen Grund vorbeizuschauen.
:Huhu:
Kannst du mir helfen deine Radleistung einzuordnen, also hast du ein Ziel wo du hin möchtest bzgl Watt, oder gibt es da Referenzwerte von anderen Athleten die für dich relevant sind?
Kannst du mir helfen deine Radleistung einzuordnen, also hast du ein Ziel wo du hin möchtest bzgl Watt, oder gibt es da Referenzwerte von anderen Athleten die für dich relevant sind?
Na klar kann ich das. Hier (https://home.trainingpeaks.com/athlete/workout/TDIXX3TPASZZ5TI4FEYTRMETSU) sind es 29km/h bei 104W NP. Man muss aber dazu sagen, dass alles was sich negativ auf das Tempo auswirkt (Steigungen, Wenden, Wind etc.) ziemlich zu buche schlägt, da man dort mit der besseren Aerodynamik nichts gewinnen kann.
Von den Profis habe ich nur Werte von Thomas Frühwirth, aber das ist dann auch absolute Weltspitze. Hier mal 90km in 2:11h mit 163W NP. (https://home.trainingpeaks.com/athlete/workout/KBGSOCJVBJFJNTI4FEYTRMETSU)
Wohin meine Reise geht kann ich noch nicht sagen, aber vorm Unfall waren 35km/h auf einer flachen MD das Ziel und damit würde ich mich recht wohl fühlen glaube ich.
Hi StanX,
ich habe es Dir ja schon persönlich gesagt, dass ich natürlich immer langfristig
mit Deinem Start in Kona rechne.:Cheese:
Mich freut es sehr, dass die Schwimmerei immer besser wird.
:bussi:
Wie findest Du eigentlich passende WK ?
Ich war in meinem Leben schon auf vielen Triathlonveranstaltungen,
aber nur sehr selten waren Athlet*innen mit Handycap am Start.
Im Prinzip gucke ich gerade nach WK bei denen bereits andere Rollstuhlsportler gestartet sind. Wenn mich dann doch ein Wettkampf interessiert schaue ich als erstes auf die Laufstrecke und dann auf die Schwimmstrecke.
Der Rest ist dann Kommunikation mit dem Veranstalter.
Na klar kann ich das. Hier (https://home.trainingpeaks.com/athlete/workout/TDIXX3TPASZZ5TI4FEYTRMETSU) sind es 29km/h bei 104W NP. Man muss aber dazu sagen, dass alles was sich negativ auf das Tempo auswirkt (Steigungen, Wenden, Wind etc.) ziemlich zu buche schlägt, da man dort mit der besseren Aerodynamik nichts gewinnen kann.
Von den Profis habe ich nur Werte von Thomas Frühwirth, aber das ist dann auch absolute Weltspitze. Hier mal 90km in 2:11h mit 163W NP. (https://home.trainingpeaks.com/athlete/workout/KBGSOCJVBJFJNTI4FEYTRMETSU)
Wohin meine Reise geht kann ich noch nicht sagen, aber vorm Unfall waren 35km/h auf einer flachen MD das Ziel und damit würde ich mich recht wohl fühlen glaube ich.
Puh da ist schon ordentlich Speed dahinter.
Danke für die Infos.
Wie geht es dir eigentlich mit der Regeneration mit den Armen, oder werden die durch die ständige Belastung eigentlich gar nicht mehr richtig müde, bzw. kannst du gar nicht soweit gehen, weil sonst dein normaler Tag zu anstrengend wird.
Puh da ist schon ordentlich Speed dahinter.
Danke für die Infos.
Wie geht es dir eigentlich mit der Regeneration mit den Armen, oder werden die durch die ständige Belastung eigentlich gar nicht mehr richtig müde, bzw. kannst du gar nicht soweit gehen, weil sonst dein normaler Tag zu anstrengend wird.
Das hält sich in Grenzen, da ich nicht die orthopädische Belastung habe die man als Läufter hat. Auswirkungen auf den Alltag hat es letztendlich ähnliche wie auf die Beine beim Zu-Fuß-Triathleten. Man ist zwar etwas matschig nach hartem Training, aber das ist nicht schlimm.
Moin zusammen,
für mich war in den letzten sieben Tagen Ruhewoche angesagt. Zwei Mal planschen, einmal Handbike und einmal Rennrollstuhl. Am Samstag bei Handbike fahren habe ich mir irgendwie den Ansatz der Bizepssehne etwas gereizt. Habe ich nicht das erste Mal und ist wieder so gut wie weg.
Eine wichtige neue Erfahrung gab es aber trotzdem. Ich habe mich ein bisschen mit dem Reglement beschäftigt und herausfinden können, dass es Rollstuhl Athleten erlaubt ist mit einer Orthese zu schwimmen, die die Knie gestreckt hält. Also gings direkt ins Sanitätshaus. Auf meine die Frage was eine individuelle Schiene kosten würde kam erstmal eine Zahl die mir so gar nicht gefiel. Daher wird erstmal der Versuch gestartet das mit einem passenden Rezept über die Krankenkasse zu regeln.
Gleichzeitig habe ich mir aber auch zwei feste Bauernfeind Orthesen besorgt. Die sind zwar nicht erlaubt, da sie eigenen Auftrieb haben, aber fürs Training sind sie erstmal besser als nichts.
Und was soll ich sagen, das ist der Hammer. Die 25m Zeiten liegen ganz bequem im 2:10-2:20 Tempo ohne das ich mich wie vorher dafür abrackern muss. Wenden kosten extrem viel Zeit, sodass die Werte dazu sicher nicht aussagekräftig sind, aber ich will am Samstag mal ins Freiwasser und bin gespannt wie sich das Anfühlt.
Heute gehts auf die Rennstrecke in Oschersleben für ein paar (wenn der Arm mitmacht) zügige Runden mit abschließendem Koppeltraining.
Mich wurde es jetzt überhaupt nicht, dass es Dir einen großen Vorteil
bringt.
Ich bin eine fürchterlich schlechte Schwimmerin und als 2009 Neoverbot im Raumstand,
habe ich von Sailfish Schwimmanzüge getestet.
Der Unterschied zwischen Knie- oder Wadenlänge war im Wasser deutlich spürbar, weil
ich nicht die Königin der Körperspannung bin.
Jedes erlaubte Hilfsmittel, das eine besser Wasserlage bringt, ist natürlich super für Dich.
:Blumen:
:hoho: Es gibt gute Neuigkeiten. Es wird eine DM Sprint und Kurzdistanz in Hamburg geben. Ich warte mal auf die nächsten Infos, aber ich denke einer der beiden Wettkämpfe ist gesetzt.
Hello again!
Neue Woche neues Glück oder so... zumindest was das Wetter angeht war es in der letzten Woche eher semi-gut. Aber von vorne:
Montag ging es wie schon angekündigt auf die Rennstrecke nach Oschersleben.
https://up.picr.de/41602874qr.jpg
https://up.picr.de/41602969my.jpg
Leider war ich etwas später vor Ort als ich wollte, sodass die angedachte Koppeleinheit keine wurde.
Trotzdem gab es 3x2 Runden an der Schwelle jeweils unterbrochen von einer lockeren Runde. Eine neue PB ist bei rausgesprungen (wohl eher dem Material geschuldet, aber dazu später) war also ganz gut.
Dienstag dann das kleine Läufchen hinterher.
Am Mittwoch gings ins Becken und weil Regen angesagt war am Donnerstag gleich nochmal.
Freitag Abend war fluchen angesagt. Ursprünglich waren 90 Minuten im Rennrollstuhl angesagt, aber ich bin nach 20 Minuten fluchend wieder umgedreht. Ich hatte zwar ein trockenes Fenster erwischt, aber nasse Greifreifen und Handschuhe am Rollstuhl erzeugen nicht nur ein ekelhaftes Qietschgeräusch, sondern, fehlende Haftung erzeugt an der Stelle leider auch keinen Vortrieb :(
Am Samstag hat mein Verein den Altmark-Triathlon und somit war ich zum helfen vor Ort.
Es war schön anzusehen und das Starterfeld machte einen außerdordentlich fitten Eindruck. Das Vorhandensein von Bojen habe ich selber auch für eine kurze zehnminütige Schwimmeinheit genutzt. Wobei Schwimmen ganz gut war, aber die Orientierung braucht noch viel Übung.
Der Rest des Wochenendes war unspektakulär. Am Abend habe ich noch die 90 Minuten vom Vortag wiederholt und Sonntag war ich 3:40h locker mit dem Handbike unterwegs.
Ordentliche Trainingswoche! Super!
Okay, Dein Material kann man noch optimieren, aber das macht der Triathlet ja gerne.
:Huhu:
Hier ein (nicht Ernst gemeinter) Vorschlag... sehr heisses Teil
Der schnellste Renn-Rollstuhl der Welt Kooperation von Swiss Side, Sauber F1 und Orthotec aus: https://www.radsport-news.com/markt/marktnews_125948.htm
Okay, Dein Material kann man noch optimieren, aber das macht der Triathlet ja gerne.
:Huhu:
Hier ein (nicht Ernst gemeinter) Vorschlag... sehr heisses Teil
Der schnellste Renn-Rollstuhl der Welt Kooperation von Swiss Side, Sauber F1 und Orthotec aus: https://www.radsport-news.com/markt/marktnews_125948.htm
Shut up and take my money :cool:
Mal noch was zur letzten Woche:
Montag war Ruhetag, also gings Dienstag los. Dafür aber direkt heftig mit 4x15 Minuten Mitteldistanz Tempo und anschließend 50 Minuten Rennrollstuhl. Dazu dann auch direkt die Rennverpflegung. Was sich nach dem Training gut angefühlt hat führte zumindest am Mittwoch so ziemlicher Müdigkeit. Somit war etwas kürzer treten angesagt und statt 1h gab es nur entspannte 30 Minuten im Wasser. Dafür aber auf der 50m Bahn, was echt noch einmal eine Erkenntnis war. So waren es stabile (im Sinne der Wasserlage) 50er ohne das die Bewegungsrichtung mühsam geändert werden musste.
Donnerstag 1,5h Rennrollstuhl, Freitag und Sonntag jeweils 45 Minuten Schwimmen Samstag 3,5h Handbike.
Ich fühle mich gerade ziemlich gut erholt und habe bock mir heute mal wieder weh zu tun. Statt 4x15 Minuten sind es heute 4x20 Minuten + Koppel. Mal sehen, wie ich das vertrage. Ich fühle mich jedenfalls deutlich frischer als am letzten Dienstag.
Ich lese gerne mit. Hau rein!
Etwas spät, aber mal wieder ein paar Worte zum vergangenen Training bzw. zum letzen vier Wochen Block:
Der Plan war es spezifisch zu trainieren.
Dienstags mit dem Handbike Schwelle gesteigert von 3x15Min. -> 4x15Min. -> 4x20Min. mit anschließendem 50 Minuten Rennrollstuhl
Donnerstags Rennrollstuhl 1:30h
Samstags 3:30h lang
Dazwischen jeweils Mittwoch, Donnerstag und Sonntag Schwimmen. Das hat und sollte auch dazu führen immer mit etwas Vorbelastung im Wasser zu sein, aber die Einheiten vom Umfang her relativ kurz zu halten um sich auf die Technik zu konzentrieren. Würde man in der mir bekannten Trainingsleere zwar anders machen (Technik vor Tempo vor Ausdauer) aber der gestrige (ausgeruhte) Schwimmabend hat mir gezeigt, dass das für mich gut funktioniert.
Da waren ohne großen Aufwand Splits von unter 2Min/100m machbar. Zwar nur auf 25m, aber bei allem was länger ist, kommen die nicht vorhandenen Wendefähigkeiten mit rein. Das alles ist selbstversändlich auch alles ohne Abstoßen vom Beckenrand.
Ich bin also super Happy damit. In der nächsten Woche gehts auf nach Freiburg ins TS-Szene Camp. Ick freu mir!
sybenwurz
02.08.2021, 11:34
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute!
https://cheesebuerger.de/images/smilie/musik/g025.gif
Von mir natürlich auch:
Happy Birthday !:-)(-:
@Klugschnacker: Dein Film war echt cool!:cool:
Hallo liebe Ausdauer Dreikampf Gemeinde,
das TS-Trainingscamp ist nun ein paar Tage her, aber ich habe immer noch ein Grinsen im Gesicht wenn ich an die neun Tage zurückdenke. Vielen Dank Arne fürs organisieren und kümmern. Das mit dem Wetter bekommst du beim nächsten Mal bestimmt auch hin :Lachen2:
Aber von vorne:
Tag 1 beinhaltete eigentlich ein entspanntes Kennenlernen aller Beteiligten. Eigentlich entspannt, da sich der verrückte Handbiker sein Eis vom Klugschnacker verdienen wollte. So waren es ca. 2:22 mit 550 Höhenmetern. Am Anfang gab es direkt einen Kettenklemmer, aber danach war wieder alles im Lot. So bin ich dann den Hügel im kleinsten Gang nach oben gerollt. War trotzdem anstrengend, aber eine Belohnung zieht halt. 6 Km/h hoch, 50 km/h runter.
https://up.picr.de/41848513eg.jpeg
Tag zwei startete feucht. Erst von oben, dann von Kopf bis Fuß. 750m eingrooven und die Arme vom Vortag ausschütteln war für mich angesagt. Für mehr hat’s nicht gereicht. Zwischen all dem Regen gab es noch eine Stunde rennrollstuhl in der ich zufällig mit 40 Minuten eine neue 10km PB aufgestellt habe.
Am dritten Tag war Hammer the bike angesagt. Für mich der immer noch ein bisschen platt war, haben 4x20 Minuten ausgereicht. Leider hat die Bande es dann doch noch geschafft mich einmal zu überrunden. Eigentlich wollte ich das vermeiden.
Am nächsten Morgen ging es wieder ins Wasser. Dieses Mal aber in den Opfinger See inklusive persönlicher Begleitung vom Chef, der es aber gefühlt nicht so schlimm fand mit den anderen nicht durch den ganzen See zu paddeln zu müssen. Eine interessante Erfahrung war es definitiv, ich wurde aber mit jedem Versuch besser, auch wenn es noch Welten von flüssigem schwimmen entfernt war.
https://up.picr.de/41848510xn.jpeg
https://up.picr.de/41848511ao.jpeg
To be continued…
Klugschnacker
11.08.2021, 22:48
Bild
RESPEKT!!!
Da wird man gut geerdet mit seinen kleinen Wehwehchen.
Die 50km/h bergab habe ich gesehen.
Wilder Ritt vom Chef.:Blumen:
:Huhu:
Und weiter gehts:
Die Tage fünf und sechs sind schnell erzählt, einmal locker drei Stunden mehr oder weniger frei Schnauze, obwohl sich Arne echt mühe gegeben hat. Außerdem ging es nochmal mit Arne in den Teich und Abends ein "lockeres" Ründchen im Rennrollstuhl - denn wenn man nur nebenbei eine neue 10km PB aufstellt kann man das auch nochmal mit Absicht machen und so sind es dann 39:03 geworden.
https://up.picr.de/41848544us.jpeg
Tag sieben sollte eine große Runde durchs Elsass beinhalten. Für auch der Versuch mit der Radfahrenden-Zunft mitzurollen. und ich sag mal so, die zwei Stunden waren hart. Dann habe ich mich aus der Runde ausgeklinkt.
https://up.picr.de/41848512yz.jpeg
https://home.trainingpeaks.com/athlete/workout/YSP3ZWSBVZBAJTI4FEYTRMETSU
Man erkennt an der Wattkurve ganz gut wo ich mich ausgeklinkt habe und genauso wo wir uns zufällig wieder getroffen haben.
Statt zu Schwimmen habe ich am nächsten Tag das einzige trockene Fenster genutzt und habe mir für 1,5h die Arme etwas locker gefahren.
Am Sonntag gab es vor der Abfahrt noch eine lockere Stunde im Rennrolstuhl, was wider erwartend ganz gut lief, auch wenn ich gut müde von der Woche war. Die Überraschung gab es allerdings am Hotel, da es dort einen Feueralarm gab. Als ich wieder ins Zimmer gegangen bin, habe ich aufgeschnappt, dass ein älteres Pärchen es mit dem Toaster und dem Brot etwas übertrieben hat.
https://up.picr.de/41848509nc.jpeg
Vielen Dank also an diese tolle Truppe! Gerne wieder!
Was ich mir ziemlich hart vorstelle, ist dass bei dir alle drei Disziplinen über die Arme laufen, während wir nach dem Schwimmen auf dem Rad die Arme erstmal entspannen können, oder nach einer harten Radeinheit noch regenerativ ausschwimmen.
Sodele,
es ist Raceweek, irgendwie bin ich zwar noch etwas müder als ich zu diesem Zeitpunkt gerne wäre, aber was solls.
Gestern gab es als kleine Generalprobe 1,9km Schwimmen im See, was nach 57:39 beendet war. Zielvorgabe war entspannt aus dem Wasser zu kommen, sodass ich theoretisch den Rest hinten dran hängen könnte. Das hat soweit ganz gut funktioniert, auch wenn die Orientierung nach wie vor problematisch ist. Das dürfte mit einem größeren Feld als 35 Leuten aber einfacher werden.
https://up.picr.de/41895080yu.png
Außerdem ist das Bike jetzt im Rennsetup unterwegs.
https://up.picr.de/41895160hu.png
Was sagt das Schwarmhirn eigentlich zu einem Aerohelm? Bringt es was und wenn ja welcher?
https://up.picr.de/41895174rq.jpg
Was ich mir ziemlich hart vorstelle, ist dass bei dir alle drei Disziplinen über die Arme laufen, während wir nach dem Schwimmen auf dem Rad die Arme erstmal entspannen können, oder nach einer harten Radeinheit noch regenerativ ausschwimmen.
Das geht eigentlich, da die Hauptarbeitsmuskulatur in jeder Sportart eine andere ist. Regenerativ schwimmen geht zum Beispiel trotzdem gut. Schwieriger ist es die härteren Einheiten zu legen, da merke ich schon was ich vorher gemacht habe.
Estampie
23.08.2021, 11:42
Klasse Gefährt, sieht im Stand schon schnell aus.
Was sagt das Schwarmhirn eigentlich zu einem Aerohelm? Bringt es was und wenn ja welcher?
Deine Position erinnert an Bram Moens bei seinen Rennen und Rekordfahrten.
Eventuell bringt so eine Heckhutze von denen was. Bei M5 (http://www.m5-ligfietsen.com/) kann man die bekommen. Die haben auch mit Aerohelm experimentiert, IIRC sogar im Windkanal.
Aber da müsstest du mal fragen (das sind ganz nette Leute)
Gruß
Thomas
Ich glaube doch dass ein Aerohelm was bringt ,vielleicht viel oder vielleicht sehr marginal
Sehr unwahrscheinlich das es nachteilig wirkt
Welche die Optimale für dich ist? ist eine sehr schwierige Frage (auch für uns alle) , manche Modelle wie zbsp der Giro Aerohead passt die meistens Athleten und in die meisten Positionen
Das geht eigentlich, da die Hauptarbeitsmuskulatur in jeder Sportart eine andere ist. Regenerativ schwimmen geht zum Beispiel trotzdem gut. Schwieriger ist es die härteren Einheiten zu legen, da merke ich schon was ich vorher gemacht habe.
Durch Su.pas Ruderthread kam mir in den Sinn, dass man als "normalsterblicher" das am ehesten mit Rduer und Schwimmen vergleichen kann, wenn man nur die Arme betrachtet.
Aloha zusammen,
Knappenman 2021! Das war es also, mit sechs Jahren Verzögerung meine erste Mitteldistanz. Was soll ich sagen, schön wars. Aber von vorne:
Die Anreise gestaltete sich mit über einer Stunde Stau auf nur drei Stunden Autofahrt etwas zäh, aber dafür wurde sie mit einer top Unterkunft belohnt. Pension Casa Mia in Spremberg kann ich nur empfehlen. Gerade für jemanden wie mich der auswärts echt bescheiden schläft.
Jetzt aber zum Raceday: 5:10 habe ich das erste mal auf den Wecker gesehen. Bei einer Startzeit von 11 Uhr reichlich früh für meinen Geschmack. Also liegenbleiben, rumwälzen, fernsehen. Nur mit schlafen war nichts mehr zu machen. Gegen 7 ging es dann an die Morgenroutine. Da mein Magen zum Wettkampfstart leer sein sollte um nicht das ganze System durcheinander zu bringen war das "Frühstück" sehr spartanisch. Eine Banane, 500ml Iso und ein Gel mussten reichen.
8:30 war Abfahrt und nach einer kleinen Odyssee durch verwinkelte sächsische und brandenburgische Straßen war Reisegruppe Rösicke kurz nach neun Uhr auf dem Parkplatz. Soweit so gut bis dahin alles in Bahnen, wenn man davon ausgeht, dass ich zwei noch nervösere Eltern um herum hatte, die es zu koordinieren galt. Am Ende stand ein funktionsrüchtiger Rennrollstuhl samt Handbike auf der Straße.
https://up.picr.de/41946365qt.png
Der Veranstalter rund um Rennleiter Harry war wirklich sehr engagiert und hat im Prinzip alles möglich gemacht, was irgendwie ging. Der Wechselplatz war schnell angerichtet, also nochmal schnell aufs Klo, ab in den Neo, ein Gel reindrücken und zum Wasser. Hier wurden kurz noch die Vereinskameraden verabschiedet und dann gings rein ins 19 Grad Kühle Nass.
Mein Körper hat die Temperaturen mit ziemlich viel Spastik begrüßt, sodass der eigentlich geplante Kraulstart auch nach dem Einschwimmen nicht drin war.
11 Uhr war Start der ersten Welle und ca. 8 Minuten später bin ich dann auch vom Ufer rückwärts robbend in die weite des Dreiweibernen Sees gepaddelt. Die Schwimmstrecke war sehr gut mit Bojen alle ca. 150m abgesteckt, sodass auch ich auch in Rückenlage kaum Probleme mit der Orientierung hatte. Zusätzlich hatte ich nach 200m Begleitung durch ein SUP und ab da war es wirklich kein Thema mehr.
Nach ca. 55 Minuten hatte ich dann zwei Arme unter mir die mich wohlbehalten Richtung Rollstuhl getragen haben.
https://up.picr.de/41946371oh.png
Ich wusste aus den Einheiten davor, dass ich leider nicht ohne Toilettenpause durchkomme. Daher musste ich mich entscheiden, nach dem Schwimmen zu gehen und evtl. zwei Mal aufs Klo zu müssen, oder erstmal loszufahren und zu gucken was passiert. Ich habe mich dann für Variante Zwei entschieden und so ging es nach sieben Minuten Wechseln in den angenhemen Teil des Tages. Die ersten Kilometer rollten auch roltlen wie am Schnürchen und ich hatte ein dickes Grinsen im Gesicht.
Die Radrunde beinhaltete eine absolut flaches Stück zum Scheibe See und eine aus Handbiker-Perspektive wellige Runde um den See.
Bis zum Klostop waren es 31 km/h mit 101W NP coole Sache!
https://up.picr.de/41946367ms.png
Die leider notwendige Pause im Wald hat ca 8 Minuten gedauert, was so in etwa zu erwarten war. Nur schade zu sehen, wie der ein oder andere überholte wieder an mir vorbei zog.
https://up.picr.de/41946366eg.png
Ab ging es jetzt auf die zweite Hälfte des Rennens die (das wusste ich bereits durchs Training) erstmal mit einem viel höheren Puls begann als die erste. Leider litt auch die Leistung darunter, aber wie gesagt, alles zu erwarten. Am Ende waren es immer noch 90W NP und 29 km/h. Das war eigentlich meine Ursprünglich angepeile Pace.
Reine Fahrzeit waren es genau 30 km/h und 2:47h. Da ich mit Pause insgesamt unter drei Stunden für den Radpart gebraucht habe war ich zufrieden.
Der Wechsel in den Rennrollstuhl hätte eigentlich nicht besser laufen können und so war ich fix auf der Laufstrecke.
Eigentlich hatte ich den Plan die Strecke am Vorabend noch einmal mit dem Handbike abzufahren, aber Dauerregen hat das schlicht und einfach nicht ermöglicht.
So musste ich mich direkt auf den ersten Metern von einer schönen Steigung überraschen lassen, bei der ich sogar die Handschuhe ausziehen musste um hoch zu kommen. Das gleiche Spiel gab es ein paar hundert Meter später noch einmal. Nicht so lang, aber mit einer 90° kurve vorher, sodass Schwung holen keine Option war.
Letztendlich war ich aber nicht zum Ausruhen da und auch hier ging es irgendwie hoch.
https://up.picr.de/41946368em.png
Von da an ging es leider bergab. Das lag aber nicht an der Laufstrecke sondern an dem fiesen kleinen Steinchen das mir bei Kilometer sechs ein fettes Loch in die Seitenwand meines linken Hinterrades gerissen hat. Mit Pannenspray war hier natürlich nichts mehr zu machen, also habe ich ca. 5 Sekunden an scheiße ich will nicht mehr gedacht. Zum Glück gibts da auch noch den Kämpfer in mir der die letzen drei wirklich optimal verlaufenen Monate nicht einem DNF opfern wollte und so hieß es Kopf runter und durch. Die Strecke war ab da deutlich humaner und hätte ein gutes rollen ermöglich, aber naja :o
1:42:47 stand im Ziel für die Laufstrecke auf der Uhr, wobei der Platten ca 45 Sekunden/Kilometer gekostet hat.
https://up.picr.de/41946369zq.png
Hi Stan,
ich bin gerade ein wenig sentimental.
In den letzten Jahren habe ich oft Gedanken gemacht, ob Du wirklich wieder Triathlon machen wirst.
Ich bin ganz ehrlich, ich hatte überhaupt keine Ahnung welche Probleme beim Schwimmen auftreten können.
Meine Bewunderung für die Rollstuhl-Triathleten in Kona war schon immer riesengroß.
Jetzt sehe ich aber erst, welche Arbeit sie investiert haben, um da hinzukommen.
Heute dachte ich, Du schreibst, Schwimmen war okay, aber noch ausbaufähig
und jetzt lese ich, welche Auswirkung die Wassertemperatur auf Deinen Körper hat.
Ich bin Dir dankbar, dass Du uns teilhaben lässt.
:Huhu:
https://up.picr.de/41946370nw.png
5:48:36 stehen zu Buche, bin ich zufrieden? Normalerweise müsste ich sagen ja klar... schließlich war Sub 6 das angestrebte Ziel und ein großer Teil in mir ist es auch. Nichts desto trotz habe ich mit der Strecke noch eine Rechnung offen. Also bis nächstes Jahr ihr Drei Weiber vom See :dresche :bussi: :cool:
Klugschnacker
30.08.2021, 11:16
Bist Du mit einem Plattfuß einfach weiter gefahren?
Hi Stan,...
Ich bin Dir dankbar, dass Du uns teilhaben lässt.
:Huhu:
nix hinzuzufügen außer:
G E I L E R Bericht!:Blumen:
Tom
Bist Du mit einem Plattfuß einfach weiter gefahren?
Schlauchreifen ;) Ich wusste da passiert nichts.
glückwunsch.:Blumen:
guter wettkampf, schöner bericht.:cool:
Estampie
30.08.2021, 11:38
Absolut klasse!
Zum Glück gibts da auch noch den Kämpfer in mir der die letzen drei wirklich optimal verlaufenen Monate nicht einem DNF opfern wollte und so hieß es Kopf runter und durch.
und das ist total motivierend.
Super Sache.
:Huhu:
Hi Stan,
ich bin gerade ein wenig sentimental.
In den letzten Jahren habe ich oft Gedanken gemacht, ob Du wirklich wieder Triathlon machen wirst.
Ich bin ganz ehrlich, ich hatte überhaupt keine Ahnung welche Probleme beim Schwimmen auftreten können.
Meine Bewunderung für die Rollstuhl-Triathleten in Kona war schon immer riesengroß.
Jetzt sehe ich aber erst, welche Arbeit sie investiert haben, um da hinzukommen.
Heute dachte ich, Du schreibst, Schwimmen war okay, aber noch ausbaufähig
und jetzt lese ich, welche Auswirkung die Wassertemperatur auf Deinen Körper hat.
Ich bin Dir dankbar, dass Du uns teilhaben lässt.
:Huhu:
:bussi:
Super, herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Ganz tolle Leistung und klasse geschrieben :Blumen:
Ein Auf und Ab, aber vollkommen richtig und wichtig: never give up:cool:
Gratuliere zum Rennen und dem tollen Ergebnis!
Sehr schöner Bericht! :liebe053:
Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Finish und Respekt für die Willensleistung. :Blumen:
Helmut S
30.08.2021, 19:15
Sauber, sauber! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Rennen. :Blumen:
Schöner Bericht, ich freue mich schon auf den des nächsten Jahres :Lachen2: Super finde ich, dass du beschreibst, mit welche „Nebenstörungen“ du und wahrscheinlich auch andere PTWC1 Sportler zu kämpfen haben. An der Stelle können wir Nicht-Parasportler von den Parasportlern lernen und es hilft die Leistung überhaupt ansatzweise einschätzen zu können. Danke dafür.
Hau rein! :Huhu:
Homer Simpson
30.08.2021, 20:00
Hi Stan :Huhu:
Gratulation zum Finish :Prost: absolut stark!!!!!!!!
Da ich krankheitsbedingt meinen Startplatz kurzfristig abgeben musste konnten meine Frau und ich dich an der Strecke anfeuern. Leider haben wir dein Finish nicht live erlebt - aber das ist eine andere Geschichte.
Allerdings ist eine Frage aufgetaucht, als du im Zielbereich an uns vorbeigefahren und auf deine zweite Runde gegangen bist: du hast an deinem Rollstuhl (nicht am Handbike) in der engen S-Kurve im Zielbereich mit den Händen die Räder abgeschoben und dann mit einem Handgriff das Vorderrad in Lenkrichtung gedreht. Dann wieder ein Stück vorwärts gefahren, wieder mit dem Handgriff das Vorderrad ein Stück gedreht und wieder ein Stück gefahren. Ich habe mich gefragt ob das so sein muss oder ob da was defekt war und es sich nur um eine Notlösung handelt :Gruebeln:
Allerdings ist eine Frage aufgetaucht, als du im Zielbereich an uns vorbeigefahren und auf deine zweite Runde gegangen bist: du hast an deinem Rollstuhl (nicht am Handbike) in der engen S-Kurve im Zielbereich mit den Händen die Räder abgeschoben und dann mit einem Handgriff das Vorderrad in Lenkrichtung gedreht. Dann wieder ein Stück vorwärts gefahren, wieder mit dem Handgriff das Vorderrad ein Stück gedreht und wieder ein Stück gefahren. Ich habe mich gefragt ob das so sein muss oder ob da was defekt war und es sich nur um eine Notlösung handelt :Gruebeln:
Danke!
Ich habe das gar nicht mehr so genau auf dem Schirm, weiß aber noch, dass ich mich da verbremst habe. Im Grunde genommen geht das von dir beschriebene auf Unfähigkeit zurück. Der Rennrollstuhl hat einen Lenkungsdämpfer, der dafür sorgt das man geradeaus fährt. Sportler mit mehr Rumpfkraft schaffen es auch ohne diese Lenkung zu lenken. Ich leider nicht und daher ist das immer ein Krampf, wenn ich gerade nicht etwas zügiger rolle.
Homer Simpson
30.08.2021, 20:25
Danke!
Ich habe das gar nicht mehr so genau auf dem Schirm, weiß aber noch, dass ich mich da verbremst habe. Im Grunde genommen geht das von dir beschriebene auf Unfähigkeit zurück. Der Rennrollstuhl hat einen Lenkungsdämpfer, der dafür sorgt das man geradeaus fährt. Sportler mit mehr Rumpfkraft schaffen es auch ohne diese Lenkung zu lenken. Ich leider nicht und daher ist das immer ein Krampf, wenn ich gerade nicht etwas zügiger rolle.
Aaah ok... Danke :Huhu:
Also nochmal: absoluten Respekt und Gratulation!
sybenwurz
30.08.2021, 20:43
Sehr geil, herzlichen Glückwunsch!
hanse987
30.08.2021, 22:16
Glückwunsch zum Finish der ersten MD.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Super Leistung! Hast noch mehr geplant in die Richtung?
Danke euch allen!
Um es mal nachzureichen das "Löchlein"
https://up.picr.de/41954274jc.png
sybenwurz
31.08.2021, 13:50
Joah, scho ganz ordentlich...
Was iss der schwarze Punkt unterm Finger? Flicken?
Joah, scho ganz ordentlich...
Was iss der schwarze Punkt unterm Finger? Flicken?
Das ist ein fein herausgetrenntes Stück Schlauch
Heyhey,
ich befinde mich mitlerweile mehr oder weniger in der Off-Season. Ein neuer Reifen für den Rennrollstuhl dehnt eh gerade noch und so beschäftige ich mich mit ein bisschen Baden und Handbike fahren.
Als kleines "schmankerl" mal ein kurzes vom Klugschnacker gefilmtes Schwimm-Fortschrittsvideo aus dem August Trainingscamp.
https://youtu.be/3F_t5tAFZ4Q
Ps. falls sich jemand unschlüssig ist ob er/sie da mitmachen möchte gibt es von mir ein klares MACHEN!
Das Schwimmen sieht doch gut aus, Respekt :Blumen:
That´s it 2021. Für mich ein gutes Jahr, schließlich war es der wiedereinstieg in den so geliebten Ausdauer-Dreikampf. Viele Rennen gab es nicht, dafür liefen die zwei aber nicht wirklich schlecht. Dafür wurde die Vorbereitung in sportlicher und menschlicher Hinsicht mit dem Trainingslager im August aufgewertet.
Trainingstechnisch habe ich für mich am Grundprinzip gar nicht viel geändert, was aber komplett weggefallen ist sind ständige Leistungstests. Vielmehr habe ich meine Leistungsbereiche immer mit dem Gefühl abgeglichen und daraus im Endeffekt "nur" die Pacingstrategie abgeleitet. Hat für mich gar icht so schlecht funktioniert, ich werde mal sehen wie ich das in Zukunft machen.
Zu guter letzt noch eine schöne bunte Trainingpeaks-Grafik
https://up.picr.de/42018481dm.jpg
Schwach und entspannt angefangen bzw. auch unterbrochen von zwei Pausen nach der Impfung.
https://up.picr.de/42018483sg.jpg
und was aufgeholt.
Zum Glück hat das gut funktioniert und ich bin hoch motiviert für das nächste Jahr. Ein Ausblick darauf folgt hier demnächst, wenn ich weiß, wann die deutschen Meisterschaften sind.
Gesetzt sind bisher lediglich der Berliner Halbmarathon am 3. April und der Powerman in Alsdorf über die Mitteldistanz eine Woche später.
bellamartha
11.09.2021, 00:59
StanX, ich finde, dass du echt der Hammer bist!
Ich freue mich, dass du jetzt auch den Wiedereinstieg in den Dreisport geschafft hast! Ich bin von deiner Zielstrebigkeit sehr beeindruckt und davon, wie du den Schicksalsschlag des Unfalls und der krassen Folgen gemeistert hast, Hut ab!
Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich mit so was umgehen würde, aber vermutlich nicht so toll wie du.
Noch eine Frage, aber nur wenn du darauf antworten magst, wenn es dir zu privat ist, verstehe ich das vollkommen: Wie kommst du im Alltag jenseits des Sportes zurecht? Also bei der Arbeit, der Mobilität etc.? Und auch beim Sport: Schaffst du das alles alleine im Training und im Wettkampf oder bist du auf Hilfe von Familie oder Freunden angewiesen?
Sorry, wenn diese Fragen doof oder zu neugierig sind, aber ich kenne niemanden, der querschnittsgelähmt ist und frage mich beim Lesen deiner Beiträge diese Dinge.
LG und eine gute Off-saison-Zeit wünscht
J.
triconer
11.09.2021, 08:13
Ich bin ebenfalls schwer beeindruckt und freue mich riesig für Dich und dass ich hier Dein Comeback im Sport beobachten kann/konnte. Angefangen vom Hausumbau über den ersten Versuchen im Becken bis jetzt zum Schwimmen im See.
Wahnsinn!!!
Du zeigst praktisch auf: Wo ein Wille, da ein Weg!
Aloha,
so langsam kehre ich aus der Off-Season zurück in den Sport-Modus. Im Moment beschäftige ich mich zwar noch mit den Nachwehen eines Infekts, aber das sollte in den nächsten paar Tagen auch erledigt sein.
Gerstern ging es dazu ans Kleben neuen Gummis für die "Greifreifen" am Rennrollstuhl. Das ist eine ziemlich mühselige Arbeit und muss ca. alle halbe Jahre wiederholt werden.
Dazu heißt es erst den alten Mist runter zu bekommen und dann Stück für Stück das Profil eines zerschnittenen Schlauchreifens aufzukleben. Das ganze dann noch mit Tape umwickeln, dass es in Form bleibt und dann hat man es.
https://up.picr.de/42154588ql.png
Noch eine Frage, aber nur wenn du darauf antworten magst, wenn es dir zu privat ist, verstehe ich das vollkommen: Wie kommst du im Alltag jenseits des Sportes zurecht? Also bei der Arbeit, der Mobilität etc.? Und auch beim Sport: Schaffst du das alles alleine im Training und im Wettkampf oder bist du auf Hilfe von Familie oder Freunden angewiesen?
Hallo J., :Huhu: So Privat finde ich finde ich die Frage nicht, daher: In meinem Alltag habe ich eigentlich keine Probleme. Ich habe mir mein Umfeld so gestaltet, dass ich damit hervorragend zurecht komme. Wohnung, Arbeitsplatz etc. sind zu 99% barrierefrei. Schwieriger wird es, wenn ich in Situationen kommen die unbekannt sind. Klar lässt sich auch hier vieles mit ein paar Erfahrungen handhaben, aber dennoch ist es gut jemanden an der Hand zu haben. Das trifft so auch auf den Sport zu.
Das Einzige was immer fies ist sind Treppen. :dresche im Notfall komme ich zwar alleine und auch heile unten an, aber rauf ist ein ziemlicher Akt. Daher versuche ich solche Situationen zu vermeiden.
.... dann Stück für Stück das Profil eines zerschnittenen Schlauchreifens aufzukleben. Das ganze dann noch mit Tape umwickeln, dass es in Form bleibt und dann hat man es.
Verschleissen die so schnell? Kannst du dafür auch gebrauchte Schlauchreifen nehmen? Ich habe ab und zu einen mit Panne (Durchstich) oder gerade einen mit schleichendem Luftverlust. Die würden bei mir in die Tonne wandern, wenn du soetwas brauchen kannst, dann kann ich sie dir schicken. Oder muss es eine bestimmte Marke/Typ sein, damit die Reibung und das Feeling immer gleich ist?
Verschleissen die so schnell? Kannst du dafür auch gebrauchte Schlauchreifen nehmen? Ich habe ab und zu einen mit Panne (Durchstich) oder gerade einen mit schleichendem Luftverlust. Die würden bei mir in die Tonne wandern, wenn du soetwas brauchen kannst, dann kann ich sie dir schicken. Oder muss es eine bestimmte Marke/Typ sein, damit die Reibung und das Feeling immer gleich ist?
Ja, leider. Obwohl ich es dieses Mal mit Trainingsreifen probiere, in der Hoffnung, dass das mehr an Profil etwas länger hält. Generell bin ich noch gut Versorgt, aber danke für das Angebot.
Was hast Du denn am Wochenende gemacht ? Und warum steht hier nichts?
:Huhu:
Leider sehen wir uns in Berlin nicht.:Weinen: Ich hatte mich wirklich gefreut.
Hoffe und denke das ist ok hier zu posten: Leipzig Marathon gestern 2. Platz Handbike! Glückwunsch:Blumen:
Klugschnacker
22.04.2024, 08:08
Stark! Freut mich zu lesen! StanX, erzähl mal wie es war! :Blumen:
sybenwurz
22.04.2024, 08:50
Geile Meile, Glückwunsch!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.