PDA

Vollständige Version anzeigen : Herzfrequenz nach "Season-Break"


Kachelzaehler
26.11.2020, 21:06
Hallo zusammen,

ich erlebe gerade folgende Situation und weiß nicht ob das "normal" ist, oder ob ich mir Sorgen machen sollte:

Ich trainiere seit 14 Monaten strukturiert (Umfang 8-15h Woche, avg. 12h). War davor Leistungsportler im Kampfsportbereich, 4 Jahre Pause und eben seit gut einem Jahr im Triathlon-Fieber...

Gestartet bin ich mit 53min auf 10km und bin Mitte Oktober dann 39:12 gelaufen...Sprich mMn relativ guten Progress gemacht im ersten Jahr...So, nun zum Problem: Vor dem 10er waren meine ruhigen LIT-Läufe meist bei 05:30-05:50 und einer HF von 125-135...(HFmax 185)

Ich hab die letzten beiden Wochen vor dem 10er das Volumen bereits extrem verringert, da die Luft bereits raus war und ich es als "tapern" deklariert habe...Nach dem 10er habe ich 7 Tage garnichts gemacht und dann eine Woche nur 2x locker Rad gefahren. Sprich ich habe 4 Wochen lang relativ wenig bis garkeine Lauf-Umfänge gehabt.

Seit Anfang November trainiere ich nun wieder strukturiert und habe langsam mit 35km in Woche eins, 40km Woche 2+3 und diese Woche 45km angefangen...Nur ist meine HF in meinen Augen viel zu hoch...Ich laufe die lockeren Läufe 40-60min bei 06:00 und 140-145 HF :confused:

Dachte in Woche eins "naja, eine Woche komplett break + 2 Wochen davor wenig Umfang -> Wird bald wieder besser...Nun bin ich aber in Woche 4 und nichts ist besser geworden...Rad ist alles normal...Und auch die schnellen Einheiten (gut derzeit 1x pro Woche eine kleine HIT Einheit) kann ich im selben Tempo laufen wie vor der Break...

Ist das normal? Das die Grundlage bereits nach einer Woche nichts und 2 Wochen fast nichts so sehr gelitten hat? Ein anderer Faktor könnte sein, dass ich seit Wiedereinstieg vor 4 Wochen 2x die Woche Krafttraining am Gerät (Beine) mache...Aber wirkt sich das so extrem auf die Lauf-HF aus?

Siebenschwein
26.11.2020, 21:13
Trackst Du den Ruhepuls? Wenn ja, hat der sich verändert?

Kachelzaehler
26.11.2020, 21:20
Ja, der ist normal bei 45-50 bei Büroarbeit, nachts im Bett eher Richtung 40...

Er war mal paar Tage bei 55-60, in der ersten Woche nach Wiedereinstieg...jetzt aber wieder normal...

Ach und was auch dazu kommt, ist das ich beim Powerbreath nur noch 5min Stufe 2 statt 4 schaffe :/

longo
26.11.2020, 21:30
Gewicht: Wieviel hast Du in der Pause zugenommen ?

Außentemperatur: Jetzt ist es viel kälter draußen, das kostet zusätzliche Energie.

Deine Wochenkilometer: 35, 40, 40, 45,..

Mach mal zwischendrin wieder eine Woche etwas weniger & ruhiger (2:1 Rhythmus)
35, 40, 25, 35, 40, 25, 40, 45, 25, ...

Kachelzaehler
26.11.2020, 22:09
Ja, hab im Oktober tatsächlich 4kg zugenommen, hab davon jetzt aber wieder 2 herunter...sprich 2kg mehr als im August/September...

Mai-September hatte ich eher Richtung 60km und Gesamt 600tss avg. Von daher mach ich grad eh eher ruhig und brauche - zumindest subjektiv - keine Ruhewoche...aber ja, evtl sollte ich das trotzdem tun...

Ich hatte nur Angst, daß was an der Lunge/Herz war und ich es nicht gemerkt habe...hört man derzeit ja genug Stories...

Siebenschwein
26.11.2020, 22:17
Wie wäre es, die HF statt Tempo als Indikator und Zielgrösse für die Intensität zu nutzen? Also mal ganz klassisch nach HF und die Gesamtzeit zu laufen? Das Tempo ergibt sich dann von selbst und Du kannst Überlastung ausschliessen.
Was ich natürlich zuerst nochmal hinterfragen würde ist, ob das Messsystem immer noch gleich gut/schlecht ist bzw. ob sich da irgendwas verändert hat.
Gerade die optischen Sensoren sind ja recht empfindlich wenn das Armband zu locker ist und die Brustgurte sind teilweise auch zickig...

bentus
26.11.2020, 22:46
Wie wäre es einfach den Pulsgurt wegzuwerfen und so weitermachen wie davor? Kein Puls, kein Problem. Du warst doch auf einem sehr guten Weg.

Nole#01
27.11.2020, 06:33
Ich hatte das heuer auch in der Offseason. Nach meiner Langdistanz bin ich 3-4 Wochen gar nicht gelaufen und dann wieder locker eingestiegen. Zu Beginn auch viel zu hoher Puls. Gefühlt konnte ich noch so locker laufen, mein Puls ist immer höher gekommen als ich es normal im GA gewohnt war.

Bei mir hats aber nur rund 3 Wochen gedauert bis sich das wieder einigermaßen eingependelt hat. Die Pace ist natürlich deutlich langsamer als zu Ironman Form, aber das Gefühl passt wieder. Also einfach locker bleiben. Das wird schon wieder.

Kachelzaehler
27.11.2020, 08:19
Danke für's Feedback. Werd das weiter beobachten und einfach wieder in 125-135hf Regionen laufen, wenn auch signifikant langsamer...

deirflu
27.11.2020, 08:35
Ich hatte nur Angst, daß was an der Lunge/Herz war und ich es nicht gemerkt habe...hört man derzeit ja genug Stories...

Wenn du medizinisch Begründet Angst hast wäre wohl der bessere Weg zum Arzt als wie ins Forum, oder?!

Grundsätzlich kann ich aber auch bestätigen dass der Körper auf so eine Pause unterschiedlich reagieren kann. Manchmal geht es gleich wieder los als wäre nie etwas gewesen, manchmal braucht es etwas länger.

Wichtig ist es nicht zu erzwingen, in 1-2 Wochen kommt das dann schon wieder.

Ein jährlicher Check beim Arzt schadet aber sicher nicht:Huhu:

Lebemann
27.11.2020, 08:46
Lauf langsam in den hf Bereichen, die zum lit Training passen. Nach einer Pause darf die Form futsch sein. Genies die Steigerung im Saisonverlauf. Je mehr Jahre du hast, desto stabiler wird das. Der Fortschritt ist dann allerdings nicht mehr so schön...

Kachelzaehler
19.12.2020, 07:56
Kurzes Update -> Ich hab wohl mal wieder zu früh Panik bekommen...in den letzten Wochen kam die Leistungsfähigkeit nach und nach zurück, obwohl ich größtenteils Grundlage trainiert habe mit nur einer relativ kurzen HIT Einheit pro Woche...

Insbesondere die Herzfrequenz in Zone 1/2 hat sich relativ schnell wieder "normalisiert"...

Wollte das ja erst nicht wahrhaben, aber es reichen offenbar tatsächlich eine Woche komplett Pause und 2, 3 Wochen Ausgleichssport um so stark außer Form zu geraten...

Lebemann
19.12.2020, 11:44
Du verlierst nicht alles keine Sorge. Nach 3-4 Tagen Pause fällt die vo2max, also das aerobe system etwas ab. Das zeigt sich dann deutlich in der hf und in der Leistung. Die Wiederherstellung funktioniert allerdings genauso schnell. Daher ist eine Pause auch kein Drama.
Die Belastungsverträglichkeit der Sehnen/Bänder, Technik etc. Verlierst du nicht so schnell. Je mehr du mit guter Ausführung trainieren kannst, desto besser wirst du. Wie gesagt, mach dich nicht verrückt. Im laufe der nächsten Jahre wirst du auf natürlichem Weg immer besser

Limette
19.12.2020, 17:26
Ich fühle mich gut, wenn ich einmal im Jahr ein Belastungs EKG und einen Herzschall machen lasse. Ich hatte die letzten Male nach härteren Einheiten so ein komisches Stechen in der Herzgegend, habe auch gleich Schiss bekommen. War aber muskulär, kam nicht vom Herzen. Wenn man bis kurz vor der Besinnungslosigkeit :Cheese: Sport macht, ist der jährliche Arztbesuch schon beruhigend.