Vollständige Version anzeigen : Zweiter Laufradsatz
Hallo liebe Community
Ich habe eine Frage zu einem zweiten Radsatz für mein Gravelbike von Canyon Grail 8.0. Vorweg, ich weiss es handelt sich um ein Gravelbike welches per se nicht für die Strasse gedacht ist, dennoch möchte ich ab und an mehr auf der Strasse cruisen und einfach eine two in one Lösung haben :)
Ich überlege mir entweder von DT Swiss PRC 1400 Spline 35 oder GRC 1600 Spline zuzulegen. PRC 1400 hat eine Innenweite von 18mm und daher eher für 25-28mm Reifen gedacht und mehr auf Strasse fokussiert (ich weiss es gehen auch grössere Reifen drauf, aber dann sieht es aufgeblasen aus). GRC 1600 hat eine Innenbreite von 24mm und daher kommen eigentlich nur 32mm Reifen von Conti in Frage. Meine Frage an euch: Welchen würdet ihr vorziehen? Den "vermutlich" schnelleren PRC1400 oder die Eierlegende Wollmilchsau GRC 1600? Beim GRC 1600 hätte ich im Prinzip die gleichen Felgen wie jetzt, nur halt in Carbon, leichter und schöner, wobei PRC 1400 ein Strassentyp ist und ebenfalls schön aussieht. Was meint ihr fährt schneller auf der Strasse? Hat jemand Erfahrungen bereits?
Zur Zeit sind die ganz normalen G 1800 Spline drauf und für Gravel völlig ausreichend.
Ich hoffe ihr versteht mein Dilemma :)
Danke bereits und Grüsse
Also, erstmal der 1600er ist kein Carbonsatz, also nicht GRC 1600 sondern GR 1600.
Ich selber finde es schlimmer einen 25er oder 28er Reifen in einer Gravelgabel anzuschauen, was aussieht wie damals als man am MTB dünne Slicks gefahren ist, als einen dicken Rennradreifen zu fahren, welcher "aufgeblasen" wirkt.
Ein PRC käme mir an einem Grail ohnehin nicht in Frage, wenn schon würde ich einen ERC 1400 montieren.
Der hat Maulweite 19mm, Aussenbreite 27mm, und da würde ich in deinem Fall einen 32er 4-Seasons drauf tun.
Nicht zu schmal, nicht zu breit, auf fast allem fahrbar, solange es ein einigermassen fester Untergrund ist. Und er rollt auch sehr schön.
Hi, ich antworte eher zur Frage der Reifen am neuen Laufradsatz.
Ich fahren an meinem FOCUS MARES CX im Sommer den Conti Contact Speed als 32er.
28er bin ich auch gefahren, aber der 32er passt besser, wenn du unterwegs auch mal auf Wald- und Feldwege kommst.
Ich bin also auch für einen Laufradsatz mit breiterer Maulweite.
captain hook
09.09.2020, 08:57
Du fragst nach einem "schnellen" Satz im theoretischen Bereich aus Felgen Innenweite etc? Für ein Gravelbike? Das ist selbst am tt Bike schon nerdig am Gravelbike würde ich nicht versuchen dafür eine sinnvolle Lösung zu finden. Ich würde dann gar kein dt kaufen, sondern einen Satz mit munich composite Felgen und ordentlichen Naben. 21mm innen, 28mm außen... Da passen road und Gravel Reifen.
Also, erstmal der 1600er ist kein Carbonsatz, also nicht GRC 1600 sondern GR 1600.
Ich selber finde es schlimmer einen 25er oder 28er Reifen in einer Gravelgabel anzuschauen, was aussieht wie damals als man am MTB dünne Slicks gefahren ist, als einen dicken Rennradreifen zu fahren, welcher "aufgeblasen" wirkt.
Ein PRC käme mir an einem Grail ohnehin nicht in Frage, wenn schon würde ich einen ERC 1400 montieren.
Der hat Maulweite 19mm, Aussenbreite 27mm, und da würde ich in deinem Fall einen 32er 4-Seasons drauf tun.
Nicht zu schmal, nicht zu breit, auf fast allem fahrbar, solange es ein einigermassen fester Untergrund ist. Und er rollt auch sehr schön.
Du hast natürlich recht, meinte GRC 1400, nicht 1600. Ja wegen dem Look habe ich mich auch schon bereits gefragt wie es dann aussehen würde. ERC 1400 habe ich natürlich auch schon gesehen und wäre so die Mitte, jedoch ziemlich teuer Neu, da ich PRC und GRC als Occasion beziehen könnte, daher auch die Frage.
Meinst du mit 32er Reifen ist die Geschwindigkeit in etwa gleich gross? Natürlich unter Betrachtung das die Ergonometrie des Rahmens zu einem Aeroad komplett anders ist. Mir geht es mehrheitlich um den Rollwiderstand ggü. einem 25er oder 28er Reifen.
Breite Reifen rollen mit demselben Druck besser als dünnere.
Mit angepasstem Reifendruck kommt es auf den Reifen an.
Was ich grad im Hinterkopf habe, wurde ein GP4000 II S mal gemessen, am schnellsten war der 25er, dann 28er, dann 23er. Aero natürlich nicht berücksichtigt.
Am meisten holst du dann raus, wenn du einen schnellen Reifen fährst, egal welche Breite.
GP5000 gibts in 32, der ist bestimmt schneller als ein 4Seasons in 32.
captain hook
09.09.2020, 17:19
1) Aero natürlich nicht berücksichtigt.
2) GP5000 gibts in 32, der ist bestimmt schneller als ein 4Seasons in 32.
1)Da gibt's am Gravel eh andere Baustellen
2)Und der 32er 5000er rollt garantiert auch schneller fast alle anderen in egal welcher anderen Breite.
1)Da gibt's am Gravel eh andere Baustellen
2)Und der 32er 5000er rollt garantiert auch schneller fast alle anderen in egal welcher anderen Breite.
1.) Klar, aber wenn ich schreibe der 32er ist schneller als der 23er kommt wieder einer und sagt, dass er aber weniger aerodynamisch ist.
Auf meinem TT würde ich keinen 32er fahren, auch wenn er besser rollt.
2.)ein 32er GP5000 gegen einen 28er Pro One TT? Wäre ein interessanter Vergleich.
Alles klar, danke für die vielen guten Tipps. Dann ist eure Meinung eher zu breiteren als dünneren Reifen, vorallem wegen Rolleigenschaften und Look auf einem Gravel Bike. Somit werde ich mich zwischen ERC und GRC Modellen entscheiden. Habt ihr sonst noch gute und bezahlbare Laufradsätze als Empfehlung? 😊
captain hook
09.09.2020, 20:04
Alles klar, danke für die vielen guten Tipps. Dann ist eure Meinung eher zu breiteren als dünneren Reifen, vorallem wegen Rolleigenschaften und Look auf einem Gravel Bike. Somit werde ich mich zwischen ERC und GRC Modellen entscheiden. Habt ihr sonst noch gute und bezahlbare Laufradsätze als Empfehlung? 😊
https://www.carl-z.de/produkt/z35i21sl5/
21mm innen, leicht, haltbare Nabe, 1340gr, 1049,00 Euro.
Danke sehr. Auf welche Masse solöte ich achten und vergleichen? Entschuldige die blöden Fragen, ist für mich das erste mal... 😬
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.