PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschiedliche Höhenmeter: Wahoo, Garmin, Strava, Komoot


Sanjin
30.03.2020, 06:59
Hallo Zusammen

Seit ca. 3 Wochen fahre ich nun endlich wieder draussen, dank des schönen Wetters :) Ich habe mir das neue Wahoo Bolt geholt und bin eigentlich sehr zufrieden, wenn da die Höhenangaben nicht wären hmmm....
Es ist so, dass bei allen Apps sich die Höhenmeter komplett unterscheiden. Geschwindigkeit, Strecke etc. sind eigentlich ok und überall +/- gleich. Folgende Geräte (Apps sind im Einsatz zum Vergleich): Wahoo Bolt, Garmin Forerunner 735 Uhr, Strave und Komoot. Welches Tool zeigt nun am ehesten die richtigen Höhenmeter an? Da ich die Garmin Uhr am längsten habe, würde ich auf den Forerunner tippen, auch aus Erfahungswerten, wobei es schön wäre wenn man dem Bolt glauben darf, da hätte ich stets mehr Höhe gemacht :)
Hier mal ein Beispiel von Samstag und nur 80min fahrt mit 44km Strecke, gefühlt ca. 300m Höhenmeter:

Wahoo Bolt: 406m
Komoot: 360m
Strave: 406m
Garmin: 273m

Welchen Angaben soll ich nun glauben :) Habt ihr hier Erfahrungen? Ist mein Bolt defekt?

Danke für eure Tipps und Antworten.

Gruss
Sanjin

fras13
30.03.2020, 07:13
Hi,

ich habe beide Produktbeschreibungen gelesen:

Der Garmin735 hat offenbar keinen barometrischen Höhenmesser, im Gegensatz zum Wahoo Element Bolt.

So dass ich grds. dem Bolt bei Höhenmetern mehr Glauben schenken würde.

Es sei denn, es gab während der Tour einen Wetterumschwung...

Und STRAVA und KOMOOT - wird da nicht lediglich anhand der GPS-Daten etwas berechnet, also nicht gemessen??

Sanjin
30.03.2020, 07:22
Nein, war letzten Freitag und ausser zum Teil starken Winden war da nichts aussergewöhnliches. Kann es auch Wind liegen?

Ja das stimmt, ich denke auch stark Strave und Komoot gehen nach GPS-Daten, dennoch haben auch die einen Unterschied von 40hm.

Moki
30.03.2020, 07:26
Glaub dem Wahoo Bolt. Mit dem HöhenMESSER ist es kein Schätzeisen, im Gegensatz zu den anderen Optionen.

Ein bisschen weiterführende Infos dazu:
https://runalyze.com/help/article/elevation?_locale=de

mrtomo
30.03.2020, 09:43
Hi,
Und STRAVA und KOMOOT - wird da nicht lediglich anhand der GPS-Daten etwas berechnet, also nicht gemessen??

Soweit ich das bei meinen Einheiten sehe übernimmt Strava immer die Höhenmeter des Geräts auf dem die Einheit aufgezeichnet worden ist. Sowohl bei Wahoo als auch Garmin-Geräten.

MatthiasR
30.03.2020, 13:44
Und STRAVA und KOMOOT - wird da nicht lediglich anhand der GPS-Daten etwas berechnet, also nicht gemessen??

Strava: https://support.strava.com/hc/en-us/articles/216919447-Elevation-for-Your-Activity

Gruß Matt"Komoot - keine Ahnung"hias

Estebban
30.03.2020, 15:59
Am Ende des Tages ist in der Theorie der Wahoo mit seiner Messung wohl am nächsten dran.. Bei mir persönlich sind es auch immer sehr sehr viele HM im Wahoo.. Aber letztlich ist es vllt auch nicht so entscheidend, wenn du immer im selben System guckst vergleichst du ja Äpfel mit Äpfeln...


Was ich aus (schmerzlicher) Erfahrung sagen kann: Eine Tour bei Komoot mit bspw 2000 Höhenmetern planen, während der Fahrt auf den Wahoo schauen und bei 1900 erfahrenen Höhenmetern hochschalten und alles geben für die "letzte" Welle... Das kann gehörig ins Auge gehen und mit Snickers und Red Bull an der Tankstelle enden, weil lt Wahoo es am Ende doch 3000 Höhenmeter waren :Lachanfall:

Thorsten
30.03.2020, 17:08
Soweit ich das bei meinen Einheiten sehe übernimmt Strava immer die Höhenmeter des Geräts auf dem die Einheit aufgezeichnet worden ist. Sowohl bei Wahoo als auch Garmin-Geräten.
Vermutlich war die Routenplanung mit Strava (genauso wie mit Komoot) gemeint und nicht der Upload der absolvierten Einheit vom verwendeten Gerät :Huhu:.

Sanjin
31.03.2020, 07:20
Danke für die Antworten. Klar, ich vergleiche auch immer die Höhenmeter mit dem gleichen Device, dennoch wollte ich wissen auf WEN man sich am ehesten verlassen kann. Da die Mehrheit für den Bolt ist, werde ich mich auf diesen verlassen +/- :)