Vollständige Version anzeigen : Wettkampfplanung und Training mit Corona
Durch die Epedemie wird der Wettkampfkalender ja ordentlich durcheinander gewirbelt. Wettkämpfe fallen aus, oder werden verschoben.
Wie geht's euch da mit der Motivation fürs Training?
Mein Hauptwettkampf wäre in zehn Wochen die Championship in Samorin, durch die Unsicherheit, ob das Event stattfindet is bei mir aktuell die Luft raus. Hab mich auf 12 physisch und auch mental anstrengende Wochen gefreut, in denen ich mir so richtig in die Fresse hauen wollte, mit dem Ziel am 31.5. mit der besten Version meiner Selbst am Start zu sein und nen Sahnetag zu erwischen... statt draußen jetzt zu laufen, oder auf der Rolle Intervalle zu treten, lieg ich auf der Couch, lese im Forum und starte ne Umfrage:Traurig:
Du bist nicht der Einzige ;) Geht mir ähnlich, wobei bei mir noch andere Faktoren dazu kamen in den letzten Tagen. Aber jammern hilft auch nicht, Corona wird vorbei gehen, vielleicht wird man selber auch ein paar Tage krank, aber das kann immer passieren. Und eigentlich ja auch ein gutes Zeichen, wenn einen das dann doch irgendwie mehr beschäftigt. Triathlon ist halt doch nur Sport :Blumen:
Running-Gag
13.03.2020, 21:00
Hm, also ich kann das von mir nicht behaupten. Vielleicht, weil ich grad aus einer Verletzung komme und der 10er davor nicht so erfreulich lief, aber ich bin trotzdem genauso motiviert wie vor 10 Tagen und wie vor 50 Tagen...
Wenn man mal überlegt, du hast vielleicht 10 Wettkampftage im Jahr und 250-300 trainingstage... Da bist du doch auch motiviert. Klar, du hast vielleicht ein Ziel vor Augen, aber irgendwann, wann auch immer, wird es wieder zu Wettbewerb kommen und bis dahin ist meine Motivation, täglich ein Stück besser zu werden. Dafür brauche ich nicht unbedingt Wettkämpfe mit anderen, da reicht es mir auch, heute 1W mehr treten zu können als gestern oder in 4 Wochen 10x1000 in 2" schneller laufen zu können, oder 10" weniger Pause zu benötigen...
Also auch hier, den inneren Schweinehund überwinden und sich mal fragen, warum man trainiert!? Wirklich nur für Wettkämpfe, was ich persönlich etwas traurig finde, oder aber um für sich was zu machen, sich selbst herauszufordern und dazu zu lernen und es am nächsten Tag besser zu machen. Also, steh von der Couch auf, oder setz dich und und mach wenigstens noch 15' Mobilität und dehnen/Stabi :p
Als Antwort zitiere ich ein Kapitel aus meinem Buch, wenngleich es übertrieben rüber kommen mag.
Ja, ich trainiere weiter für Limmer und Roth, werde mich nicht abmelden, auch wenn eine Absage relativ wahrscheinlich sein mag.
Aber falls nicht, will ich bereit sein.:cool:
Jegliche Intensität und Stress lasse ich aber sein. Gesundbleiben hat Vorrang.
Mehr die nächsten Tage in meinem Blog.
Aufstehen ist Kuchen für die Seele
Würde ich einen Apfelbaum pflanzen, wenn morgen die Welt untergeht? Martin Luther soll sich in diesem Sinne geäußert haben. So ganz kann ich das allerdings nicht nachvollziehen. Ich wüsste einiges, was mir bei einer konkreten Endzeitperspektive besser gefallen würde. Bei genauerem Hinsehen wird es aber bereits mit dem Weltuntergang schwierig. Selbst in Katastrophen- oder Kriegszeiten mag solch ein düsteres Szenario eine gewisse Wahrscheinlichkeit besitzen, aber „morgen“? Vielleicht kommt doch noch eine Rettung. Gewissheit gibt es keine, mögliche Optionen dagegen viele. Folglich würde ich wohl doch einen Apfelbaum pflanzen, in der Hoffnung, in Zukunft von dieser Aktion profitieren zu können. Ähnliche Überlegungen treiben mich im Hinblick auf den Sport um. Soll ich weiter früh aufstehen, um für Langdistanzen zu trainieren? Die Gefahr ist durchaus real, dass in den nächsten Monaten etwas Wichtigeres dazwischenkommt, und die MS steht dabei nicht einmal im Vordergrund. Es ist schon seltsam, wie man sich auch an eine Zweckgemeinschaft gewöhnen kann. Beim Schreiben des Buches ist mir klar geworden, dass ich unzählige einzigartige und grandiose Erlebnisse versäumt hätte, wenn ich stets nur die theoretischen Chancen im Blick gehabt hätte. Also habe ich wieder angefangen, von den Zieleinläufen in Limmer und Roth zu träumen und den Weg dahin zu genießen. Bezeichnend fand ich meinen heutigen Lauf. Ich hätte im Bett liegenbleiben können, denn draußen war es ungemütlich, dunkel, nasskalt und neblig. Doch ich stand auf, wurde aktiv. Ich verlief mich sogar etwas im Nebel, es wurde zäh. Und doch perfekt. Aktiv im Leben! Die Dämonen blieben zurück. Selbst wenn ich kurz vor dem Ziel ausgebremst werden sollte, ich habe nichts zu verlieren. Allein durch meine mächtigste Hilfe, das tägliche Aktivsein mit Spaß, gewinne ich zuvor schon unzählige Male. Ein verlockendes Motto: Aufstehen ist Kuchen für die Seele.
sabine-g
13.03.2020, 21:13
Ich mach gerne Sport und daher trainiere ich wie immer.
Wenn die Wettkämpfe stattfinden ist es schön, wenn nicht, ist es nicht schlimm.
speedskater
13.03.2020, 21:14
@FMMT :Blumen:
Meine Seele wird immer hungrig bleiben. Auch auf Kuchen.....
Lauf- und Radtraining in der Heimat wird weiterhin möglich sein (Mit Rollentrainer erst recht).
Stabimobility at home sowieso.
Training ist im Zweifel der Weg, jeden Tag da und daher wichtiger als Wettkämpfe.
Der Verzicht auf Poolschwimmen wird allerdings seeeeeeeeeeeehr hart.
Vermutlich gibt es dann mehr Jahresradstunden.
Ich mach gerne Sport und daher trainiere ich wie immer.
Wenn die Wettkämpfe stattfinden ist es schön, wenn nicht, ist es nicht schlimm.
Sehe ich auch so. Umsomehr kann man sich dann freuen, wenn es wieder Wettkämpfe gibt.
speedskater
13.03.2020, 21:23
Sehe ich auch so. Umsomehr kann man sich dann freuen, wenn es wieder Wettkämpfe gibt.
...und retrospektiv dankbarer für die, die man erleben durfte....
Gut, wenn man noch Memorabilien (Fotos, Ergebnislisten) hat....
Ich trainiere auch weiter. Schwimmen wird nichts mehr, da die Bäder hier zu sind.
Ob dieses Jahr noch Wettbewerbe statt finden ist natürlich ungewiss, aber erstmal trainiere ich normal weiter. Das Trainingsprogramm passe ich aber an, wenn sich die Termine tatsächlich ändern bzw. ausfallen. Dann trainiere ich nach Lust und Laune weiter.
Moin!
Ich bin gerade auch bei 'wird schon stattfinden' da der Ostseeman ja relativ spät ist, aber ich gebe zu, mit der Ungewißheit trainiert sich schwerer ...
Und das in Stuttgart die Bäder zu sind, machts nicht leichter ...
Gruss Jan
Sehe ich ähnlich,,,,,,
Ich mach gerne Sport und daher trainiere ich wie immer.
Wenn die Wettkämpfe stattfinden ist es schön, wenn nicht, ist es nicht schlimm.
Running-Gag
13.03.2020, 22:23
PS: Jetzt kannst du auch auf KOMs und CRs gehen und diese als Wettkampf ansehen ;)
Marsupilami
13.03.2020, 22:29
Ich hab letztes Jahr jeden WK mitgenommen und gerockt, war in Nizza und Kona und genieße heuer alles was ich letztes Jahr verpasst habe... und damit meine ich nicht nur Alkohol... :Cheese:
Ich mache Sport, praktisch täglich, hab aber keine Rennen gemeldet und auch keine Ambitionen.
lonerunner
14.03.2020, 00:48
Ich trainiere auch weiter. Schwimmen wird nichts mehr, da die Bäder hier zu sind.
Ob dieses Jahr noch Wettbewerbe statt finden ist natürlich ungewiss, aber erstmal trainiere ich normal weiter. Das Trainingsprogramm passe ich aber an, wenn sich die Termine tatsächlich ändern bzw. ausfallen. Dann trainiere ich nach Lust und Laune weiter.
Schwimmen ist hier das gleiche, Bäder sind an Montag dicht.
Trainiere sonst den Plan auch so gut es geht ab. Gibt eher etwas mehr Radkilometer und ich probiere das Schwimmen durch etwas mehr Krafttraining/ Stabi/ Zugseile auszugleichen...
Sollten die Wettkämpfe definitiv gecancelt werden, mache ich auch nach Lust und Laune weiter, Am ehesten gibt es dann viel Rad:Cheese:
Der IM Frankfurt soll der Hauptwettkampf dieses Jahr werden. Der Plan war den Berliner HM, den Spreewaldmarathon 200km Rad und nächsten Tag noch einen HM zu absolvieren. Fest gebucht ist auch eine MD Ende Mai. Das Training werde ich etwas umstellen und die Wettkämpfe versuchen durch entsprechende Trainingseinheiten zu simulieren. Das ist natürlich nicht optimal, aber was soll's die Trainingseinheiten kann einen keiner nehmen und man nimmt aus jeder Veränderung etwas mit.:Huhu:
Ich mache weiter jeden Tag Sport weil es einfach Spaß macht und für gute Laune sorgt.
Eines kann ich mir nicht verkneifen: "First World Problems" :Cheese: :Blumen:
2 Highlights hatte ich mir mit meiner Frau rausgesucht. Marathon Hamburg mit 25 Leuten aus dem Verein.
Alles stoniert. Ok. 2 Tage Urlaub gespart und auch Geld.
Weiterhin ist geplant der Ironman Canada am 30 August.
Ob der stattfindet weiss man auch noch nicht.
Kann noch viel passieren. Alles sehr ärgerlich
Aber Menschen die eventuell mit dem Corona Virus infiziert sind ,haben andere Probleme als ne gute Form.
Von daher, trainieren wir bis auf das Schwimmen aktuell,normal weiter und freuen uns das wir gesund sind und bleiben.
Falls dieses Jahr die Rennen ausfallen, werden sie nächstes Jahr nachgeholt.
Trimichi
14.03.2020, 08:39
Vor Abstimmung konnte ich mir das Umfrageergebnis anzeigen lassen und auch sehen wer wo abgestimmt hatte. Bach meiner Abstimmung konnte ich nicht mehr sehen, wer wo abgestimmt hatte. Komisches Handling bzw. Einstellungen.
@admin: könntet ihr das bitte so einstellen, dass man auch nach Abstimmung noch sieht, wer wo sein Kreuzelchen gemacht hat? Daaaankeschön :Blumen:
Wie dem auch sei, ich habe da mein Kreuzchen gemacht wo der rosa Balken ist, obschon ich glaube, dass meine Wettkaempfe wie geplant stattfinden.
Gruss,
M. :Huhu:
spanky2.0
14.03.2020, 08:45
@admin: könntet ihr das bitte so einstellen, dass man auch nach Abstimmung noch sieht, wer wo sein Kreuzelchen gemacht hat? Daaaankeschön :Blumen:
Ich habe zwar noch nie selbst eine Abstimmung hier gestartet, aber ich glaube beim Erstellen einer Umfrage kann man irgendwo anwählen, ob die abstimmenden Personen öffentlich zu sehen sind oder nicht?!
Ps: Man sieht die User dann aber nur, wenn man selbst bei TS eingeloggt bzw. angemeldet ist....
longtrousers
14.03.2020, 09:05
Ich mach gerne Sport und daher trainiere ich wie immer.
Wenn die Wettkämpfe stattfinden ist es schön, wenn nicht, ist es nicht schlimm.
So sehe ich das auch.
Schwimmen: werde jetzt nochmal gehen, war gestern auch im Schwimmbad. Wenn die Bäder zumachen, werde ich den Baggersee mal wieder ausprobieren. Meine früher bemerkt zu haben, dass bei kürzen Aufenthalten (< 20 oder 30 Minuten) der Schwimmerschnupfen nicht so schlimm ist.
Laufen: geht immer.
Rad: Motivation nimmt wieder zu wegen der Jahreszeit, war diese Woche das erste Mal wieder draußen auf dem TT, morgen wieder.
Ich sehe das Ganze generell etwas entspannter, seit wahrscheinlich ist, dass mein Hauptwettkampf dieses Jahr, Challenge St. Pölten, in Mai nicht stattfinden wird.
Thorsten
14.03.2020, 09:18
Vor Abstimmung konnte ich mir das Umfrageergebnis anzeigen lassen und auch sehen wer wo abgestimmt hatte. Bach meiner Abstimmung konnte ich nicht mehr sehen, wer wo abgestimmt hatte. Komisches Handling bzw. Einstellungen.
@admin: könntet ihr das bitte so einstellen, dass man auch nach Abstimmung noch sieht, wer wo sein Kreuzelchen gemacht hat? Daaaankeschön :Blumen:
Die gewünschte Einstellung liefe auf "Change User" hinaus ;).
Läuft alles. Du musst "nur" auf die Zahl der Stimmen klicken, dann kommst du wieder auf das detaillierte Ergebnis mit "wer hat wo geklickt". Ich gebe zu, dass dies nur die zweit-intuitivste Verhaltensweise der Forum-Software ist.
Bei mir war im letzten Monat irgendwie der Wurm drin, in der Familie waren eigentlich immer einer krank. So kam ich eigentlich nur zu einem ganz abgespeckten Training. Seit letzter Woche bin ich eigentlich wir in der Spur, und merke wie es mit gefehlt hat, von daher würde ich auch bei einer möglichen Absage von meinem Hauptwettkampf (IM Frankfurt) so weiter machen.
Bin für dieses Jahr eh nicht sonderlich motiviert was den Sport angeht und wollte mal versuchen die Wettkämpfe ganz bewusst zu genießen und nicht nur im Tunnel zu laufen. Sich im Training zu quälen fällt schon schwerer aber ansonsten macht der Sport und die Verbesserung im Training ja auch Spaß und reicht mir. Ne IM Frankfurt Absage käme mir ganz gelegen, richtig heiß bin ich nicht.
Mit 2 kleinen Kindern und vielen Großeltern liegen die Sorgen und Prioritäten momentan komplett woanders.
sybenwurz
14.03.2020, 10:19
Runner's World hat nen Coronathon (https://www.runnersworld.de/news/coronathon/) als Ersatz für ausgefallene Rennen initiiert...:Cheese:
PattiRamone
14.03.2020, 10:28
Lanzarote habe ich innerlich abgeschrieben.
Kona noch nicht, aber auch das würde mich nicht wundern.
Ich mach weiter nach Plan und hoffe das Beste.
Es kommt, wie es kommt.
Wir haben gestern die Schwimmhalle geschlossen, ich bin als fast Letzter raus.
Nun gehe ich ein Zugseil kaufen,trainiere weiter, weil es mir Spaß macht und
werde sehen, ob die geplanten Rennen (IM und 70.3 WM) stattfinden. :)
badenonkel28
14.03.2020, 13:07
Bis auf Schwimmen mache ich alles weiter wie gehabt. Bin schon am Schauen, ob ich nicht einen See finde und dieses Jahr früher ins Freiwasser starte. Bei 10°C Lufttemperatur ist es aber nicht so motivierend.
Ich seh Sport momentan nur als Luxus, mal den Kopf abzuschalten.
Pläne sind mir sowas von egal und meine letzte Sorge sind gerade Wettkämpfe.
Ich genieße es einfach durch den Wald zu hören und die Normalität zu spüren, die ich sonst nirgends mehr sehe. Und ich fühle mich dadurch körperlich gut vorbereitet, da fit und gesund. Was ich nicht mehr mache, sind extrem harte Einheiten oder riesen Umfänge, da die kontraproduktiv fürs Immunsystem sind.
formliquide
14.03.2020, 14:22
Das ist echt ein absolutes Luxusproblem, auch wenn ich mich ebenfalls ein bißchen traurig fühle, dass die ersten Wettkämpfe in 2020 wohl auf der Strecke bleiben werden. Hatte zuletzt 2 lausige Jahre und ein Jahr Krankheitspause, trainiere seit November hart und krankheitsfrei und habe mich so gefreut, dass ich die Form von 2017 wieder erreichen konnte!
Und jetzt? Freu ich mich weiter! Für jedes meiner Rennen, das nicht stattfindet, mach ich einfach ne harte Koppeleinheit und freue mich über die übriggebliebene Zeit (Family :Liebe: ). Für den Radmarathon eine große Alleinrundfahrt ü 200. Für den Halbmarathon einen laaaangen Lauf in schöner Szenerie. Klar, ich werd mich nicht ganz so hart rannehmen können wie in einem Rennen, das macht der Kopf nicht.
Von den Veranstaltern wäre es ein Zeichen der Fairness, alle Startplätze auf 2021 oder ein anderes stattfindendes Rennen im Herbst oder so zu transferieren, wie IM das z.B. angekündigt hat. Klar zerschießt das die privaten Pläne, aber wir sollten uns echt freuen, solange es allen gut geht und keiner schwer erkrankt.
Bleibt gesund!
Unser Schwimmbad ist seit heute auch zu.
Es werden nur noch Gruppenkurse durchgeführt. Wohl damit die Leiter wenigstens Lohn bekommen.
Normales Schwimmen ist untersagt.
Grüsse aus der Schweiz
Beat
Trimichi
14.03.2020, 16:53
Unser Schwimmbad ist seit heute auch zu.
Es werden nur noch Gruppenkurse durchgeführt. Wohl damit die Leiter wenigstens Lohn bekommen.
Normales Schwimmen ist untersagt.
Grüsse aus der Schweiz
Beat
Dito. Schwimmbad hier auch dicht bis auf weiteres. Neoprenanzug entstauben und morgen bei 20°C im See schwimmen. Wobei in der Schweiz? Grüsse aus der fränkischen Schweiz.
P.S.:Konsequent wäre ein Hausarrest für alle. Sagt einer der als türlischer Soldat im Irak angeschossen wurde (Körperdurchschuß). Aber wie im Geschäftsleben auch wird die Salamietaktik angewandt.
Selbstverständlich is das nicht wirklich ein Problem. Ich wohn in einem Mehrgenerationenhaus mit meinen Eltern und meinen Söhnen unter einem Dach... es gibt wichtigeres...:Blumen:
Und ich werd ja auch nicht gar keinen Sport machen, aber ne HIT-Woche mit sich jeden Tag in die Fresse schlagen, bekomm ich grad nicht hin... und das, nen Trainingsplan abarbeiten, hab ich gemacht wegen meines Saisonhighlights...
Draußen bei schönstem Wetter 4-5h aufm Rad zu sitzen und ballern, wenn's läuft, is für mich was ganz anderes.
Find ich stark, dass ihr da so dabei bleibt, auch wenn man uns (?) das Ziel vor Augen weggenommen hat (oder nehmen wird).
Ich rechne nicht damit, dass heuer einer meiner geplanten Wettkämpfe stattfindet.
Trainiere trotzdem „normal“ weiter. Ohne Schwimmen und wenig spezifisch mit viel Grundlage. Dann eben nächstes Jahr.
Ich mache Sport, weil ich gerne so viel Zeit wie möglich in der Natur verbringen möchte. Der Wettkampf ist das Tüpfelchen auf dem i und sorgt dafür, dass ich nicht nur rumschlurfe, sondern auch mal härtere Einheiten mache. Ich werde erst mal ganz normal weiter machen.
Heute kam eine E-Mail vom ersten Wettkampf. Dem Innsbruck Trailrunfestival. Sie haben schon einen Ersatztermin, warten aber ab. Später habe ich woanders einen Kommentar gelesen, dass man es sich genau überlegen soll, ob man die Startgebühr bei abgesagten Trailruns zurück will. Viele Veranstalter werden das sonst wohl nicht überleben, wenn sie auf allen Kosten sitzen bleiben. Das war mal ein neuer Denkanstoß...
ironmansub10h
14.03.2020, 20:54
Ich mache Sport, weil ich gerne so viel Zeit wie möglich in der Natur verbringen möchte. Der Wettkampf ist das Tüpfelchen auf dem i und sorgt dafür, dass ich nicht nur rumschlurfe, sondern auch mal härtere Einheiten mache. Ich werde erst mal ganz normal weiter machen.
Heute kam eine E-Mail vom ersten Wettkampf. Dem Innsbruck Trailrunfestival. Sie haben schon einen Ersatztermin, warten aber ab. Später habe ich woanders einen Kommentar gelesen, dass man es sich genau überlegen soll, ob man die Startgebühr bei abgesagten Trailruns zurück will. Viele Veranstalter werden das sonst wohl nicht überleben, wenn sie auf allen Kosten sitzen bleiben. Das war mal ein neuer Denkanstoß...
Entzerrt den ganzen Wahnsinn mit so vielen Events dann wenigstens. Und die kleinen haben wieder Chancen auf dem Markt . Vereinsläufe ohne Kommerz. Hoffentlich
speedskater
14.03.2020, 21:10
Was wäre mit Training aber bei zusätzlicher Ausgangssperre?
Kein Outdoorlaufen...., kein Outdoorbiken?
Hallenbäder zu ok. Bars ,Restaurants, Konzert Hallen dicht. Ok.
Aber warum nicht alleine im Wald laufen gehen,oder alleine Rad fahren,?
Speedies
14.03.2020, 22:13
Ich mach gerne Sport und daher trainiere ich wie immer.
Wenn die Wettkämpfe stattfinden ist es schön, wenn nicht, ist es nicht schlimm.
Sehe ich auch so!
TomTom0285
14.03.2020, 22:52
Meinen taruningsplan und strukturiertes Training (ironman Hamburg) habe ich völlig über den Haufen geworfen.
Ab sofort mache ich nur noch nach Lust und Laune ohne vorgegebene Einheiten.
Hallenbäder zu ok. Bars ,Restaurants, Konzert Hallen dicht. Ok.
Aber warum nicht alleine im Wald laufen gehen,oder alleine Rad fahren,?
Ich verstehe das auch nicht.
Ich hab von meiner Haustüre bis zum nächsten Waldweg ca. 1000m .
Da werd ich doch im Fall der Fälle im Wald laufen dürfen oder mit dem Crossrad fahren können.
sybenwurz
14.03.2020, 23:38
Ich hab von meiner Haustüre bis zum nächsten Waldweg ca. 1000m.
Ich null.
Und keine Strassenbeleuchtung hier.
Gibt ja auch noch die Nacht.
Aber noch ist es ja nicht soweit.
Die Landeshauptstadt Stuttgart untersagt zum Schutz der Bevölkerung wegen der Corona-Infektionen mit sofortiger Wirkung und bis auf Widerruf den gesamten Trainings- und Sportbetrieb in allen Turn- und Sporthallen, auf allen Vereinssportanlagen, in sonstigen Vereinsräumen und in Fitnessstudios aller Art.
Der Betrieb der Anlagen auch zu individuellen Trainingszwecken wird durch eine Allgemeinverfügung des Amts für öffentliche Ordnung untersagt, teilte das Amt für Sport und Bewegung am Samstag, 14. März, mit. Das gilt auch für private Yoga- und Pilatesstudios.
Ich habe es heute früh im Nachbarthread schon befürchtet, dass unter dem Eindruck steigender Infektzahlen (die es logischerweise die nächsten Tage und Wochen selbst bei guter Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen geben wird) in den nächsten Tagen garantiert der ein oder andere Politiker die Nerven verliert und wir in Deutschland ähnliche Maßnahmen sehen wie in Spanien, Frankreich, italien oder Österreich (auch wenn in den genannten Ländern vieles deutlich anders ist als bei uns).
Statt einigen Tagen hat es leider nur wenige Stunden gedauert, bis der Überbietungswettlauf an gut gemeinten aber sinnbefreiten "Virusbekämpfungsmaßnahmen" auch in Deutschland beginnt, bzw. seine nächste Eskalationsstufe erreicht.
In Stuttgart darf man also nichtmal mehr alleine oder mit dem Partner ein paar Runden auf dem Sportplatz joggen. Und wenn ein privates Yoga- oder Pilatesstudio in einer Kleingruppe ein paar DEhn- und Stabi-Übungen anbietet, begeht es eine Ordnungswidrigkeit, selbst wenn sich die 5 oder 10 Teilnehmer in einer Dreifachturnhalle mit 5m-Seitenabstand zwischen den Yogis verteiln..:Nee: :Holzhammer:
Was passiert in Stuttgart, wenn sich in ein paar Tagen in der Millionenstadt Stuttgart die Zahl an Infizierten von derzeit 80 auf 160 verdoppelt hat? Wird es dann Ehepartnern untersagt, ein Ehebett zu benutzen oder im selben Zimmer zu übernachten? Babies dürfen dann nicht mehr gestillt oder mit Löffel gefüttert werden? Eigentlich fällt mir da kaum noch eine weitere Eskalationsstufe zu den heute verkündeten Maßnahmen ein.
Mich wundert irgendwie dass man zwar seit Wochen über Hygiene und Händewaschen und social distancing informiert, aber keiner was von immunstärkenden Maßnahmen erzählt. Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung, frische Luft.
Feuerrolli69
15.03.2020, 08:36
[QUOTE=Hafu;1516568]Ich habe es heute früh im Nachbarthread schon befürchtet, dass unter dem Eindruck steigender Infektzahlen (die es logischerweise die nächsten Tage und Wochen selbst bei guter Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen geben wird) ......
Volle Zustimmung :Blumen:
Ps: ich verbeuge mich vor deinem Einsatz hier im Forum :Blumen: für deine sachlich.- und fachliche Aufarbeitung der z.Z stattfindenden Hysterie.:Kotz:
Nehme viele deiner Infos mit zur Arbeit um dort etwas Druck aus dem Kessel zu nehmen.
Gruß Rolli
Julez_no_1
15.03.2020, 08:50
Ich spinne das ganze mal weiter. Ich möchte eigentlich nächstes Jahr in FFM meine erste Langdistanz machen. Wenn das dieses Jahr abgesagt wird und die Startplätze auf das kommende Jahr verschoben werden kann ich den Start da wohl auch klemmen. Denke nicht das dann viele (oder gar keine) Plätze in den freien Verkauf gehen :-((
Ich trainiere im Moment trotzdem noch ganz normal weiter. Zumindest hat unser Hallenbad noch auf und unser Fitnessstudio hat die mengen an Desinfektionsmittel verdoppelt.
Du gehst aber hoffentlich weder ins Bad noch ins Gym, oder?
m.
Julez_no_1
15.03.2020, 09:06
Nein, schwimmen habe ich mit Zugseiltraining ersetzt und Gym durch Stabi zuhause
Thorsten
15.03.2020, 09:08
Ich hab von meiner Haustüre bis zum nächsten Waldweg ca. 1000m .
Du Armer, das ist ja 10 mal so viel wie bei mir :Lachen2:!
Ich hoffe auch, dass wir weiterhin mit dem Rad raus dürfen. Sonst wird es Hamsterkäufe bei Rollentrainern geben, die Preise für Zwift-Abos verdoppeln sich und Watopia wird wegen Überfüllung geschlossen ;).
In Berlin sind auch alle Sportanlagen zu. Große Kaufhäuser bleiben ja stand jetzt offen. Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Nen Training auf der Bahn ist nicht mehr möglich selbst wenn ich alleine wäre. Riesiges Kaufhaus mit internationalen Besuchern ist aber ok...
Ich hoffe eigentlich nur das es keine Ausgangssperre geben wird und man wenigstens Mal in den Wald gehen kann.
Wenn ich an das letzte Jahr und auch ans vorletzte Jahr zurückdenke, hatte ich wirklich tolle Stunden während meiner Wettkämpfe. Ich habe es genossen, am Ende platt zu sein und die die Widerstände überwunden zu haben.
Die Zeiten waren auch ganz zufriedenstellend - also ein guter Wettkampfrückblick aus meiner Sicht.
Das Sporterlebnis, das mich aber am allermeisten erfreute und mir in immer wiederkehrender Erinnerung ist, war eine Trainingsfahrt von gerade mal 56 Minuten, auf einen der hier zu erklimmenden Berge. Mit flottem Schwung und Anlauf 5km flach an den Fuß des Anstiegs gefahren - danach, mit derzeit genialem Körpergewicht (wenn andere sagen, man sieht krank aus...) die rund 6km den Berg hoch und dabei gute 400 Höhenmeter überwunden. Oben gedreht und flott wieder zurück in die Ebene zum Startpunkt. Es lief wie am Schnürchen und meine Leistung überraschte mich bis heute, nachhaltig. Der beste Moment in den letzten 2 Jahren - und das im Training und ungeplant aus der Hüfte heraus.
Für mich ist das klar ein Zeichen für Pro Training und ich erfreue mich ständig daran.
Wettkämpfe sind im Grunde nur Stress mit pünktlich sein und zu frühem Aufstehen :Lachen2:
Ich mach gerne Sport und daher trainiere ich wie immer.
Wenn die Wettkämpfe stattfinden ist es schön, wenn nicht, ist es nicht schlimm.
Seh ich genauso.
Sport mache ich nicht wg. Wettkämpfem, wobei die schon ne nette Zugabe sind.
MatthiasR
15.03.2020, 16:12
Ich mach gerne Sport und daher trainiere ich wie immer.
Wenn die Wettkämpfe stattfinden ist es schön, wenn nicht, ist es nicht schlimm.
Das sehe ich zwar im Prinzip genauso, das mit dem 'wie immer' ist aber schwierig. Ich bin gerade im Playitas auf Fuerteventura (auf F. hat es bisher einen(!) Corona-Fall) und seit heute dürfen wir nicht mehr raus. Kein Radfahren, kein Laufen außerhalb der Anlage, Pool gesperrt (heute Morgen war ich noch drin), Gym gesperrt, alle Kurse abgesagt, …
Eigentlich gilt in Spanien ab morgen Ausnahmezustand, aber die Kanaren haben das einfach mal einen Tag vorgezogen. Vorhin sind wir von der Guardia Civil von der Strandpromenade vertrieben worden! Nicht mal ins Meer dürfen wir.
Zum Glück habe ich zuhause (falls ich da mal wieder hin komme...) einen Smarttrainer und Zwift ;)
Gruß Matthias
Sofern möglich und erlaubt, werde ich noch rumsportlen.
Aber wie das in den nächsten Tagen und Wochen wird, kann ja keiner ahnen.
"Leider" bin ich ansich in Topform aktuell. Das ist natürlich schade, dass Wettkämpfe erst mal nicht in Aussicht sind.
Mal gucken, was ich die nächsten Wochen mache. In Peakform werde ich mich vermutlich nicht trainieren. Aber wie einige schon schrieben: zum Abschalten ist es mal ganz schön.
Meine letzte HIT-Woche habe ich gerade noch so zu Ende gebracht und nun ist es eh relativ locker, was das Training angeht.
Die Zeit wirds zeigen, ich glaube, dass es noch die ein oder anderen Einschnitte geben wird.
Grüße
edt: da ich ja eh nur radfahre, habe ich natürlich nich das Problem in Sachen Schwimmen & Co. Bitter wäre es bei gutem Wetter nicht draußen fahren zu dürfen, aber notfalls dann halt in Grenzen Rolle & co... :/ .
Benni1983
16.03.2020, 09:59
Hallo,
ich bin etwas geknickt, dass ich nicht mehr mein Schwimmtraining machen kann.
Aber kann die Schließung der Bäder nachvollziehen und finde es auch vernünftig.
Jetzt mach ich mir Gedanken, wie ich meine Schwimmform wenigstens bissl konservieren kann.
Was empfehlen die "Schwimmexperten" als Alternativtraining zusätzlich zum Zugseil?
Iron-Rookie
16.03.2020, 11:24
Ich trainiere weiter als wäre nix.
Gerade jetzt genieße ich es besonders beim Training mal nichts von Corona etc. zu hören.
Das mit den Schwimmbädern nervt mich - allerdings auch irgendwo verständlich.
Was meint ihr denn, ab wann man mit dem Neo ins Wasser kann?
(und es halbwegs sinnvoll ist)
Mein erster Wettkampf ist der IM 70.3 Kraichgau Anfang Juni - bin ja echt mal gespannt ob der überhaupt stattfindet. Gibt allerdings aktuell wichtigeres...
Hallo,
.....
Was empfehlen die "Schwimmexperten" als Alternativtraining zusätzlich zum Zugseil?
schau mal bei yt unter "dryland training" - da kannst dich austoben ohne Ende.
Aus meiner Sicht ist alles was den "dropped elbow" im Training verschleiert, bzw. unbewusst unterstützt, großes Gift - wie Rudern, Klimmzüge, Liegestütze. Begründung ist, dass man sich das Mukselgedächtnis nachhaltig selbst versaut durch "Falschprogrammierung".
Bei 31 Top-Schwimmern hat man versucht nur Fehler zu finden. Gröbste Fehlerquelle war temporärer "dropped elbow" bei 11 Leuten, die waren aber in der Lage den Fehler eigenständig zu korrigieren.
Thomas W.
16.03.2020, 20:06
ich habe genau das Gegenteil gehört .
Alle Übungen, die die Schwimmbewegung nachahmen prägen sich als Schwimmbewegung ein und verfälschen durch häufige Wiederholungen erlernte Bewegungsmuster oder überschreiben sie, weil sie der Bewegung zu nahe kommen.
Kraftübungen für einzelne Muskelketten ohne größere Ähnlichkeit, wie Rudern , Klimmzüge etc. oder auch Stabi Pilates für die Wasserlage stützen die Grundlagen fürs Schwimmen.
Ich habe nach 200m auch nach längeren Pausen wieder ein gutes Wassergefühl und muss da nichts wieder erlernen . Nur Kraft und Kraftausdauer fehlen oder auch Stabilität .
sabine-g
16.03.2020, 20:29
ich habe genau das Gegenteil gehört .
Alle Übungen, die die Schwimmbewegung nachahmen prägen sich als Schwimmbewegung ein und verfälschen durch häufige Wiederholungen erlernte Bewegungsmuster oder überschreiben sie, weil sie der Bewegung zu nahe kommen.
Kraftübungen für einzelne Muskelketten ohne größere Ähnlichkeit, wie Rudern , Klimmzüge etc. oder auch Stabi Pilates für die Wasserlage stützen die Grundlagen fürs Schwimmen.
Ich habe nach 200m auch nach längeren Pausen wieder ein gutes Wassergefühl und muss da nichts wieder erlernen . Nur Kraft und Kraftausdauer fehlen oder auch Stabilität .
Stimme 100% zu
Schlumpf2017
16.03.2020, 21:17
[QUOTE=Helios;1516988]schau mal bei yt unter "dryland training" - da kannst dich austoben ohne Ende.
[/QUOTEdas habe ich mir gerade mal angeschaut..für die Fortgeschrittenen-Übungen bin ich echt zu alt und oder zu ungelenkig. Aber super und GUTE LAUNE :-)
@Benni und die anderen Trockenschwimmer: Ich baue mir einen Zirkel aus Zugseil, Matte, Faszienrolle wobei letztere auch als Tool für meine Stabiübungen herhalten muss und setze mir ein Ziel wie 5x30xalle Übungen. Dann Stretchen und die Hoffnung dass es zum Freiwasserevent hinhaut, auch wenn es erst im Mai weitergeht mit Schwimmen.
alessandro
16.03.2020, 22:46
Nach 5 1/2 Jahren Wettkampfpause und lockerem Gesundheitssport (Gründe: Trauma nach extremer Lutscherparade beim IM Mallorca 2014 und anschließender Karrierefokus) wollte ich eigentlich beim IM FFM bzw. kurz zuvor bei der KD am Rothsee wieder einsteigen. Fällt nun wohl aus.. sei's drum, ich trainiere einfach weiter und genieße es den alten Diesel endlich mal wieder ordentlich durchzupusten. Comeback dann eben erst 2021 :)
Klugschnacker
16.03.2020, 23:02
Schön, dass Du wieder da bist, allessandro! :Blumen:
Ich hatte in diesem Jahr keine Wettkämpfe geplant. Mir fällt derzeit der Wiedereinstieg ins Training relativ schwer. Es fehlt bei mir an Kontinuität und ich bin einfach nicht so richtig heiß auf ein Rennen. Das brauche ich aber, um mich zu motivieren.
Die aktuellen Ereignisse verstärken das Problem noch. Ich bin weniger motiviert. Seit letzter Woche mache ich viele Überstunden, weil wir in Windeseile für alle Mitarbeiter Home Office einrichten (Laptops ausliefern, einrichten, Support, Anleitungen schreiben etc). Wir haben übers Wochenende viel gearbeitet. Bis heute Abend sind wir aber wohl fertig.
Ich werde dann halt mal schauen... ich hatte mich für eine VD angemeldet. Die wird jedoch sicher nicht stattfinden (Anfang Juni).
Ich versuche nun, mir ein echtes Ziel für 2021 zu suchen, das mich persönlich ausreichend motiviert.
baleno15
17.03.2020, 08:16
Ich trainiere weil es mir Spaß mach, weil ich es liebe mich in der Natur zu bewegen und weil es für mich der perfekte Ausgleich zu anderen stressigen Dingen ist. Ich mache auch total gerne Wettkämpfe und finde es schade, dass sie evtl. in diesem Jahr nicht stattfinden, aber ich brauche die nicht um mich zum Radfahren, Laufen oder Schwimmen zu motivieren.
Ich trainiere weiter nach Lust und Laune und genieße gerade die schönen ersten Frühlingstage draußen :)
Bleibt gesund!!!
Heute morgen las ich, dass die Franzosen trotz Ausgangssperre draußen noch joggen dürfen. Das hat mich etwas beruhigt, denn bislang habe ich mich über die Leute aufgeregt, die ihren Alltag nicht den Vorgaben entsprechend anpassen und dadurch eben Ausgangssperren provozieren. Nun hoffe ich, dass wenn Ausgangssperre, dann so wie die Franzosen. Die fehlenden Schwimmbadzeiten werden irgendwie durch die heiss geliebten Trockenübungen ersetzt. Wohl wissend, dass das niemals ein Ersatz sein kann. Ansonsten motiviert aktuell die Sonne und der dann doch nachlassende Strassenverkehr zu trainieren. Und die Hoffnung auf Wettkämpfe stirbt natürlich zuletzt.
Ich trainiere weil es mir Spaß mach, weil ich es liebe mich in der Natur zu bewegen und weil es für mich der perfekte Ausgleich zu anderen stressigen Dingen ist. Ich mache auch total gerne Wettkämpfe und finde es schade, dass sie evtl. in diesem Jahr nicht stattfinden, aber ich brauche die nicht um mich zum Radfahren, Laufen oder Schwimmen zu motivieren.
Ich trainiere weiter nach Lust und Laune und genieße gerade die schönen ersten Frühlingstage draußen :)
Bleibt gesund!!!
Danke. Sport macht auch ohne Wettkämpfe spass.
Duafüxin
17.03.2020, 09:38
Ich trainiere weiter nach Lust und Laune und genieße gerade die schönen ersten Frühlingstage draußen :)
Bleibt gesund!!!
Ich genieße auch grad die ersten Tage ohne Wind und Regen.
Sonntag auf dem RR war der Hammer. Sonst bin ich immer nur mit dem Crosser oder MTB unterwegs.
WK hatte ich eh erst ab September angepeilt, falls es mir gut genug gehen sollte. So rolle ich erstmal durch die Gegend und freue mich, dass die Motivation überhaupt mal länger auf dem Rad zu sitzen wieder da ist (hat letztes Jahr komplett gefehlt).
Wahrscheinlich geht es irgendwann auf dem Ergo weiter, wenn hier Ausgangssperre verhängt werden sollte, aber bis dahin versuche ich so viel wie möglich draussen zu sein.
beckenrandschwimmer
17.03.2020, 09:39
Ich mache auch so weiter wie bisher, wobei ich sowieso als asozialer Trainierer bekannt bin. Laufen am frühen Morgen wenn noch keine Sau wach ist, Radfahren kurz auf Zwift und lange Strecken alleine mit dem Gravelbike.
Zu den Ausgangssperren möchte ich aus meiner Sicht anmerken, dass da die Länder wo es eine allgemeine Regulierungs- Verordnung- und Durchsetzungskultur gibt (nein ich meine nicht nur Deutschland :-) natürlich Gefahr laufen, über die eigentlichen Ziele weit hinauszuschiessen oder absurde Situationen zu provozieren (z.B. Supermarkt, Post und Bank offen, aber Radfahrer auf der Strasse werden gebüsst).
Andererseits sehe ich sowohl in meiner Schweizer Heimat als auch in meiner Wahlheimat Kroatien viele Leute die recht unbesorgt und leichtsinnig mit den Empfehlungen umgehen. Meines Erachtens ist beides schlecht.
Was bestimmt nicht schlecht oder schädlich ist, ist Bewegung an der Frischen Luft alleine oder mit Leuten aus dem eigenen Haushalt (Partner, Familie), nicht zuletzt für die physische und psychische Gesundheit.
Deshalb mein persönlicher Verhaltenskodex:
-Beim Wandern oder Spazieren Proviant mitbringen, nirgends einkehren
-Nach dem morgendlichen Laufen direkt nach Hause und nicht einkaufen
-Radfahren alleine oder auf Zwift
-Unfallgefahren absolut aus dem Weg gehen (um das Gesundheitssystem zu schonen, also z.B. keine Singletrail-Stunts mit dem Gravelbike)
-erkältungsträchtige Trainings, z.B. Radfahren bei nahe Null grad vermeiden
So kann ich mit gutem Gewissen meinen Beitrag zur Nichtverbreitung leisten. Allen die an der Gedankenlosigkeit ihrer Mitbürger oder am gut gemeinten Übereifer von Ordnungshütern verzweifeln mein Beileid. Haltet es im Zweifel mit Sybenwurz oder FMMT und geht früh raus wenn es noch dunkel ist und Euch niemand sieht.
Iron-Rookie
17.03.2020, 10:37
Das die meisten jetzt schon die ganzen Wettkämpfe im Juni abschreiben schockiert mich schon etwas - vielleicht stehe ich dem ganzen Thema auch noch zu naiv gegenüber. Oder der typisch deutsche Pessimismus schlägt hier bei einigen durch. :Maso:
Ich hoffe zumindest das ich im Kraichgau an der Startlinie stehen darf... falls nicht, gibt es schlimmeres im Leben.
Das Laufen und / oder Radfahren im Freien zu verbieten halte ich auch für völligen Quatsch... und werde mich daran auch nicht halten. Ich würde auch weiterhin ins Schwimmbad gehen, hätte es denn offen.
Hoffen wir mal, dass die Infektionen mit den Maßnahmen nach unten gehen.
Deshalb mein persönlicher Verhaltenskodex:
-Beim Wandern oder Spazieren Proviant mitbringen, nirgends einkehren
-Nach dem morgendlichen Laufen direkt nach Hause und nicht einkaufen
-Radfahren alleine oder auf Zwift
-Unfallgefahren absolut aus dem Weg gehen (um das Gesundheitssystem zu schonen, also z.B. keine Singletrail-Stunts mit dem Gravelbike)
-erkältungsträchtige Trainings, z.B. Radfahren bei nahe Null grad vermeiden
Wenn ich Bersets gestrigen Worte richtig interpretiert habe, dann ist seine Hoffnung, dass die Bevölkerung solche und ähnliche "persönliche Verhaltenskodexe" lebt und die Regierung auf die Vernunft der Menschen setzt.
sabine-g
17.03.2020, 10:55
auf die Vernunft der Menschen hofft.
prima Plan.
Am Sonntag waren in unserem kleinen Städtchen 1000e Leute aus dem Ruhrpott unterwegs und haben sich in 5er Reihen in die Eisdiele und andere Cafés gesetzt.
prima Plan.
Am Sonntag waren in unserem kleinen Städtchen 1000e Leute aus dem Ruhrpott unterwegs und haben sich in 5er Reihen in die Eisdiele und andere Cafés gesetzt.
Also ich hatte schon den Eindruck, dass die Message auch war: Wenn die Bevölkerung leichtsinnig ist, dann gibt es bald neue Spielregeln.
Das mit den Eisdielen hat sich seit heute 0:00 Uhr hier erledigt:
COVID-19-Verordnung 2)
Art. 6 Veranstaltungen und Betriebe
1 Es ist verboten, öffentliche oder private Veranstaltungen, einschliesslich Sportveranstaltungen und Vereinsaktivitäten durchzuführen.
Öffentlich zugängliche Einrichtungen sind für das Publikum geschlossen, namentlich:
a. Einkaufsläden und Märkte;
b. Restaurationsbetriebe;
c. Barbetriebe sowie Diskotheken, Nachtclubs und Erotikbetriebe;
d. Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe, namentlich Museen, Bibliotheken,
Kinos, Konzerthäuser, Theater, Casinos, Sportzentren, Fitnesszentren,
Schwimmbäder, Wellnesszentren, Skigebiete, botanische und zoologische
Gärten und Tierparks;
e. Betriebe mit personenbezogenen Dienstleistungen mit Körperkontakt wie
Coiffeure, Massagen, Tattoo-Studios und Kosmetik.
Art. 10d
Sofern keine schwerere strafbare Handlung nach dem Strafgesetzbuch3 vorliegt,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft, wer sich vorsätzlich Massnahmen nach Artikel 6 widersetzt.
prima Plan.
Am Sonntag waren in unserem kleinen Städtchen 1000e Leute aus dem Ruhrpott unterwegs und haben sich in 5er Reihen in die Eisdiele und andere Cafés gesetzt.
Die Cafes am Möhnesee waren brechend voll. Der Pommesbuden Stand komplett überfüllt mit Motoradfahrern.
Das Laufen und / oder Radfahren im Freien zu verbieten halte ich auch für völligen Quatsch... und werde mich daran auch nicht halten. Ich würde auch weiterhin ins Schwimmbad gehen, hätte es denn offen.
.
Die Regierung kann nicht die vernünftigen Verhaltensweisen eines Einzelnen als Richtung nehmen. Man wird das Verhalten im Durchschnitt aller Menschen betrachten müssen.
Solange die Möglichkeit besteht, durch freien Ausgang, sich zu Corona Partys zu treffen, muss man die Maßnahmen enger schnüren.
Hausarrest bleibt uns nicht erspart - garantiert nicht. Ich darf ja sogar noch zum Friseur oder in den Baumarkt - lachhaft, wenn ich das als Maßnahme sehe.
............
wie Rudern ,
........
merci Thomas,
beim Rudern in der Endphase hast die Arme am Körper und machst den dropped elbow, den du dann im Wasser unbewusst wiederholst.
Rudern ist mental hart, ich liebe es, weil es mir schon geholfen hat gelenkschonend viel Gewicht zu verlieren. Laut Compact ist es ein Trainer, kein Simulator für Rudern und kein Trainer fürs Schwimmen.
Wenn man die Arme aus dem Schultergelenk "rausdreht" wie beim early vertical foreamr, dann kann man den dropped elbow verhindern, aber mit viel weniger Krafteinsatz, weil sonst die Schultergelenke mucken.
Ruder-Andi hier im Forum hat sogar Marathons gerudert und sich nach dem Winter über viel zu langsame Schwimmzeiten gewundert.... tjha.. . selber verkackt.
Wettkämpfe:
Gedanklich bin ich darauf vorbereitet, dass das Jahr 2020 für mich ein Wettkampffreies Jahr wird (bis einschl. Valencia Marathon im Dezember). Wobei "vorbereitet" hier keine Panikmache, Übertreibung oder sonstiges darstellt, sondern eine Visualisierung eines möglichen Verlaufs diesen Jahres.
Meine Planung steht sozusagen, d.h. ich buche nichts neues (z.b. Wenn der Wettkampf gebucht ist, aber noch kein Hotel/Anreise, etc.), werde aber auch nicht panisch irgendwas stornieren oder umbuchen.
Desweiteren befasse ich mich im Falle von Wettkampfausfällen durchaus auch mit der Gegenseite und nicht nur mit meinen eigenen Finanzen.
D.h. auch mal beim Veranstalter erkundigen, wie er finanziell aufgestellt ist und ob man sich hier mit den Kosten entgegenkommen kann. Das kann man durchaus auch mal zu seinem eigenen Nachteil machen, wenn der Veranstalter kostenfreie Stornierung/Umbuchung anbietet. (Im Forum hier liest man ja öfters von "Fairness", wenn der Veranstalter die Startgebühr vollständig zurückerstattet - Fairness ist keine Einbahnstraße).
Training:
Läuft mehr oder minder weiter wie bisher, d.h. soweit möglich nach Plan mit kleineren Änderungen hin zu nach-Lust-und-Laune und unter Einschränkung wie von "oben" empfohlen (kein Schwimmbad, etc.).
Fürs Schwimmbad habe ich ne Wintersaisonkarte, d.h. auch hier liegt aktuell der Schaden (in Form von nicht Schwimmen gehen) bei mir. Das Schwimmbad hat was mich als Badegast betrifft, aktuell keinen finanziellen Schaden (oder ist das hier zu kurz gedacht?).
Laufen und Radfahren geht so weiter wie bisher, größtenteils alleine bzw. mit Abstand, von zu Hause los und zurück - ohne Einkehren, Einkaufen, etc. (Wohne am Stadtrand, daher keine Probleme und keine Umstellung).
Wird schwer werden, aber wenn aus der Empfehlung eine Ausgangssperre wird, oder sportliche Aktivitäten draußen verboten werden etc., werde ich mich daran halten.
Nicht weil ich diese Maßnahme auf mich bezogen als sinnvoll erachte, sondern:
- aus Anteilnahme an allen Erkrankten und leider auch Verstorbenen
- aus Respekt zu den Entscheidungsträgern, die nun dringend gehorsames Fußvolk brauchen, damit die Maßnahmen greifen
- aus Solidarität zu allen, die unter der aktuellen und kommenden Lage mehr bzw. teilweise sehr viel mehr leiden als ich
dasgehtschneller
17.03.2020, 13:42
Die Situation ist echt besch...
Für mich hat es aber grade die richtige Saison erwischt. Ich kämpfe grade seit Monaten mit einem Bandscheibenvorfall der einfach nicht besser wird und habe mir die gesamten Wettkämpfe und bereits bezahlten Startgelder für diese schon abgeschrieben.
Da passt es mir jetzt grade nicht so schlecht wenn alles um ein Jahr verschoben oder abgesagt und rückerstattet wird.
Lieber wärs mir aber trotzdem ohne Corona ;)
Trainingsmässig kann ich bis auf etwas Stabitraining und kurze Radfahrten sowieso grad nicht viel machen.
Laufen bereut mein Rücken danach und Radfahren ist wegen der sitzenden Position auch etwas schmerzhaft (das aber wenigstens nicht nachhaltig).
Schwimmen war das einzige was noch uneingeschränkt ging, ohne Wettkampfplanung kann ich darauf aber auch gut mal etwas verzichten.
Habe gerade die Absage vom Dämmermarathon in Mannheim bekommen welcher am 09.05. stattfinden sollte:
Liebe Läuferinnen,
liebe Läufer,
unser SRH Dämmer Marathon ist das stolze Symbol der Metropolregion Rhein-Neckar, er verbindet Menschen aus allen Teilen, aus allen Schichten, ob arm oder reich, Marathonprofi oder Laufanfänger, alt oder jung. Die größte Stärke unseres Marathons, nämlich das Verbindende, ist in Zeiten des Coronavirus seine größte Schwäche: um der Ausbreitung des Coronavirus Einhalt zu gebieten, ist soziale Distanz erforderlich, kein soziales Miteinander wie beim SRH Dämmer Marathon.
Mit Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg vom 16. März 2020 (sog. „CoronaVO“) sind Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern untersagt worden. Die Verordnung gilt bis zum 15. Juni 2020. Unser SRH Dämmer Marathon, der für den 09. Mai 2020 terminiert ist, fällt also in den Geltungsbereich der CoronaVO und ist damit untersagt.
Falls dies offiziell so gehandhabt wird wäre ja auch der IM Kraichgau betroffen?
Falls dies offiziell so gehandhabt wird wäre ja auch der IM Kraichgau betroffen?
Der 15.06. ist ja erstmal nur ein beliebiges Datum (die Verordnung gilt erstmal drei Monate). Es steht aber auch explizit drin:
"Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, den Termin des Außerkrafttretens zu ändern."
Was bis Juni ist, kann keiner verlässlich vorhersehen, genau auf das Datum 15.06. würde ich nicht zu viel geben.
Ernsthafte Frage:
Die Wirtschaft wird jetzt über Wochen zum Teil lahmgelegt, die Ärzte, das Pflegepersonal, die Polizei und der Katastrophenschutz wird bis an seine Grenzen belastet und Ihr spekuliert ernsthaft, ob Mitte Juni ein Triathlon stattfinden wird?
Was Sport anbelangt ist mein Traum für die nächsten Monate, dass meine Freundin und ich jeden Morgen bei Sonnenaufgang unsere Stunde joggen gehen können.
Running-Gag
17.03.2020, 16:49
Ernsthafte Frage:
Die Wirtschaft wird jetzt über Wochen zum Teil lahmgelegt, die Ärzte, das Pflegepersonal, die Polizei und der Katastrophenschutz wird bis an seine Grenzen belastet und Ihr spekuliert ernsthaft, ob Mitte Juni ein Triathlon stattfinden wird?
Was Sport anbelangt ist mein Traum für die nächsten Monate, dass meine Freundin und ich jeden Morgen bei Sonnenaufgang unsere Stunde joggen gehen können.
Jeder wie er möchte, und DAS ist auch gut so!
Ich spekuliere nicht, mich interessiert es nur.
Innerlich habe ich mich längst damit abgefunden in diesem Jahr keine Wettkämpfe zu bestreiten und ich bin da ganz bei dir, dass es deutlich wichtigeres gibt.
Ich finde da generell die Vorgehensweise vom Team des Dämmermarathons gut schon jetzt Nägel mit Köpfen zu machen und die Teilnehmer entsprechend zu informieren.
Vom Radrennen in Frankfurt wo ich am 01.05. gemeldet bin habe ich noch nichts gehört...
Ich finde da generell die Vorgehensweise vom Team des Dämmermarathons gut schon jetzt Nägel mit Köpfen zu machen und die Teilnehmer entsprechend zu informieren.
...
Ja das würde ich mir auch wünschen, dann hätten alle Klarheit. Kann da aber auch die Veranstalter ein wenig verstehen das sie noch hoffe ihre Event durchzuführen und wenig Verluste einzufahren. Ich persönlich denke das man maximal noch auf nen den Spätsommer hoffen kann, alles andere habe ich für mich jetzt doch abgeschrieben.
Ernsthafte Frage:
Die Wirtschaft wird jetzt über Wochen zum Teil lahmgelegt, die Ärzte, das Pflegepersonal, die Polizei und der Katastrophenschutz wird bis an seine Grenzen belastet und Ihr spekuliert ernsthaft, ob Mitte Juni ein Triathlon stattfinden wird?
Was Sport anbelangt ist mein Traum für die nächsten Monate, dass meine Freundin und ich jeden Morgen bei Sonnenaufgang unsere Stunde joggen gehen können.
Ich muss doch immer vom "Stand jetzt" ausgehen.
Stand jetzt, ist in Hamburg bis zum 30.04 alles abgesagt
Stand jetzt, findet am 21.06 der Ironman Hamburg statt.
Stand jetzt, werde ich mich weiter auf den IM Hamburg vorbereiten.
Stand jetzt, freue ich mich auf den 21.06.
Tilly
Kampfzwerg
17.03.2020, 20:38
Ja das würde ich mir auch wünschen, dann hätten alle Klarheit. Kann da aber auch die Veranstalter ein wenig verstehen das sie noch hoffe ihre Event durchzuführen und wenig Verluste einzufahren. Ich persönlich denke das man maximal noch auf nen den Spätsommer hoffen kann, alles andere habe ich für mich jetzt doch abgeschrieben.
Du wünschst dir Klarheit in einer Situation wo wir heute nicht wissen ob wir morgen noch vor die Tür dürfen.
Das Ganze für ein Event, das in >2 Monaten stattfindet. :Gruebeln:
Der Großteil der Organisation inkl Kosten ist durch. Da kann ich verstehen, dass jeder Veranstalter bis zum Schluss hofft, dass sich die Situation schnellstmöglich zum Guten ändert und alles wie geplant durchgeführt werden kann.
ironmansub10h
17.03.2020, 20:57
Ich muss doch immer vom "Stand jetzt" ausgehen.
Stand jetzt, ist in Hamburg bis zum 30.04 alles abgesagt
Stand jetzt, findet am 21.06 der Ironman Hamburg statt.
Stand jetzt, werde ich mich weiter auf den IM Hamburg vorbereiten.
Stand jetzt, freue ich mich auf den 21.06.
Tilly
Selbst wenn die Krise im Griff wäre bis Juni, so wären die erforderlichen Kräfte, welche für ein Event in Größenordnung HM /M / Trathlon, also Rotkreuz und Feuerwehr, gar nicht zur Verfügung. Da da dann der Stundenabbau beginnt. Bzw. keine ehrenamtliche Helfer, da ausgebrannt, zur Verfügung stehen. Sommer abschreiben, auf einen besseren Herbst hoffen und gut
autpatriot
17.03.2020, 21:47
Werde genauso weitertrainieren wie bisher.
Leider fällt aktuell zwar das Schwimmen aus, aber laufen und Radfahren geht immer.
Heuer das 1.mal im Ausland (Spanien) einen IM geplant, im July, daher kommen wohl neben der Stornogebühr für den IM auch noch die Flüge dazu.
Hotel kann ich bis Anfang Mai noch Kostenlos stornieren, solange werde ich noch mit dem Storno des Wettkampfs zuwarten.
Denke nicht das Mitte Juli wieder was stattfinden wird, schon gar nicht wenn man als Österreicher ins Ausland fliegen möchte.
Die Reisebeschränkungen werden wohl noch das ganze Jahr 2020 gelten.
Solange kein Impfstoff gefunden worden ist wird es Einschränkungen geben. Ob man das jetzt gut und "verhältnismäßig " findet steht wieder auf einem anderen Blatt Papier und soll hier nicht Thema sein.
Also lassts euch nicht unterkriegen , gehts weiterhin raus und trainiert ALLEINE , das stärke euer Immunsystem und ist gut für die Gesundheit.
Ich sehe nicht wie Laufen, Spazieren oder Radfahren eine Bedrohung darstellen soll. Dies scheint auch die Meinung des Berliner Virologen zu sein (siehe einer seiner zahlreichen Interviews) Frische Luft, Bewegung und Sonnenschein verbessern die Immunabwehr. Zwei Wochen in einem Zimmer tragen nicht dazu.
Ich mache derzeit kein intensives und sehr langes Training.
Dies ist eine Sicherheitsmassnahme, denn die Auswirkungen von Corona beim intensiven/extensiven Training ist unbekannt und ausschliessen, ob man gerade Corona hat, kann man auch nicht.
Viren scheinen ja bei intensivem Training vereinzelt auf den Herzmuskel zu gehen, daher wird von „richtigem“ Training bei einer Virenerkrankung abgeraten. Ist mir gerade zu viel Risiko, ob das bei Corona nicht auch so ist.
Ausserdem gab es erste Anzeichen, dass Corona für die Zerstörung von Lungengewebe verantwortlich ist. Gibt es da schon mehr Infos, als die paar obduzierten Corona-Verstorbenen, bei den das nachgewiesen wurde?
.....
Ausserdem gab es erste Anzeichen, dass Corona für die Zerstörung von Lungengewebe verantwortlich ist. Gibt es da schon mehr Infos, als die paar obduzierten Corona-Verstorbenen, bei den das nachgewiesen wurde?
Gestern abend bei Maischberger sprach Lauterbach (Arzt und SPD-Gesundheitspolitiker) mehrfach darüber. Er meinte, dass Befunde mit Computertomografie bei gesundeten Covid19-Patienten mit leichten bis mittelschweren Lungenentzündungen darauf hindeuten, dass eventuell irreparable Schädigungen entstehen. Er warnte aus diesem Grund davor, das Virus deswegen bei den Altersgruppen mit geringerer Sterblichkeitsrate zu "unterschätzen". Die Beobachtunszeiträume sind vermutlich noch viel zu kurz, als dass sich jemand wissenschaftlich verbindlich dazu festlegen kann.
Digitales Radfahren zu Hause :
Die Suche nach „Germany’s Next Cycling Star“
Was nur für Rad-Eremiten mit Hang zur Selbstkasteiung geeignet schien, entwickelt sich gerade in Corona-Zeiten zu einer hippen Radsport-Disziplin. Tim Böhme sucht als digitaler Bundestrainer „Germany’s Next Cycling Star“.
(https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/digitales-radfahren-strampeln-im-wohnzimmer-in-coronazeiten-16677125.html)
atemnotimneo
19.03.2020, 18:42
Was passiert den Falle einer toalabsage bzw. verschiebung mit dem Startgeld?
Gäbe es dann Rückerstattung seitens Veranstalter oder hat man "Pech gehabt"?
Ich meine, wir zahlen ja für Challenge oder IM ja nicht gerade wenig, bei einem kleinen Laufevent für 20€ wäre es mir egal, aber bei 600€?
Klugschnacker
19.03.2020, 18:50
Was passiert den Falle einer toalabsage bzw. verschiebung mit dem Startgeld?
Gäbe es dann Rückerstattung seitens Veranstalter oder hat man "Pech gehabt"?
Ich meine, wir zahlen ja für Challenge oder IM ja nicht gerade wenig, bei einem kleinen Laufevent für 20€ wäre es mir egal, aber bei 600€?
Meiner Meinung nach muss der Veranstalter die Startgelder zurückzahlen. So ist es auch bei unserem Trainingslager, bei dem der Reisepreis zurückerstattet wird.
atemnotimneo
19.03.2020, 18:59
Meiner Meinung nach muss der Veranstalter die Startgelder zurückzahlen. So ist es auch bei unserem Trainingslager, bei dem der Reisepreis zurückerstattet wird.
Ja hätte ich spontan auch gesagt, in dem Artikel wird aber von im sinne unserer Kunden gesprochen:
https://www.nordbayern.de/region/roth/challenge-roth-in-gefahr-veranstalterszene-ist-in-aufruhr-1.9937996
"Im Fall einer Absage, so Walchshöfer, sei es selbstverständlich, "dass wir das im Sinne unserer Kunden regeln". Dazu gehören auch die Athleten, die mit ihrem Startgeld in Vorleistung gehen und nicht jeden Ausweichtermin akzeptieren können. Bei der rechtlichen Bewertung der Frage auf Rückzahlen, macht es einen Unterschied, ob der Veranstalter gezwungen wurde, das Rennen abzusagen, oder das freiwillig tut."
War jemand schonmal in der Situation bzw. ist für ein bereits abgesagtes Rennen gemeldet?
IM Kraichgau z.b.?
gerade nachgelesen AGB challenge roth:
3.5. Eine Rückerstattung des Startgeldes kommt im Übrigen nur bei vollständigem Ausfall der Veranstaltung in Betracht.
Ist der Ausfall vom Veranstalter nicht zu vertreten, findet nur eine teilweise Erstattung unter Berücksichtigung der bereits getätigten Aufwendungen des Veranstalters (mindestens 90,00 EUR pauschale Bearbeitungsgebühr) statt.
Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Aufwand nicht angefallen ist oder wesentlich geringer war.
stephan1986
19.03.2020, 19:44
War jemand schonmal in der Situation bzw. ist für ein bereits abgesagtes Rennen gemeldet?
IM Kraichgau z.b.?
Köln :Lachanfall: 0 € gabs bisher zurück.
Aber natürlich andere Umstände.
Buschhütten gibt 25% Gutschein für's nächste Jahr ... da wohl alle Kosten schon realisiert sind. Ist natürlich echt ärgerlich.
Post Marathon wurde verschoben in Oktober und bietet an, alternativ im nächsten Jahr zu starten. Das ist natürlich eine sehr athletenfreundliche Lösung.
Rechtlich denke ich auch wäre eine Erstattung der Anspruch - aber was nützt es, wenn es dann Insolvenzen gibt? Außer vlt. bei Großveranstaltern wie IM, aber selbst dort könnte es sehr problematisch werden ...
badenonkel28
19.03.2020, 19:47
gerade nachgelesen AGB challenge roth:
3.5. Eine Rückerstattung des Startgeldes kommt im Übrigen nur bei vollständigem Ausfall der Veranstaltung in Betracht.
Ist der Ausfall vom Veranstalter nicht zu vertreten, findet nur eine teilweise Erstattung unter Berücksichtigung der bereits getätigten Aufwendungen des Veranstalters (mindestens 90,00 EUR pauschale Bearbeitungsgebühr) statt.
Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Aufwand nicht angefallen ist oder wesentlich geringer war.
Habe mich für 2020 abgemeldet bzw. auf 2021 verschoben für 90€ Aufpreis. Damit sollte es sicherer sein :Blumen:
Klugschnacker
19.03.2020, 19:59
gerade nachgelesen AGB challenge roth:
3.5. Eine Rückerstattung des Startgeldes kommt im Übrigen nur bei vollständigem Ausfall der Veranstaltung in Betracht. Ist der Ausfall vom Veranstalter nicht zu vertreten, findet nur eine teilweise Erstattung unter Berücksichtigung der bereits getätigten Aufwendungen des Veranstalters (mindestens 90,00 EUR pauschale Bearbeitungsgebühr) statt. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Aufwand nicht angefallen ist oder wesentlich geringer war.
Das ist interessant, dass hier die vollständige Rückerstattung per AGBs ausgeschlossen wird. Der Verbraucherschutz schreibt auf seiner Website (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/wenn-grossveranstaltungen-wegen-corona-abgesagt-werden-ihre-rechte-45416) hingegen:
Bekomme ich mein Geld zurück, wenn der Veranstalter das Event absagt?
Grundsätzlich besteht in solchen Fällen ein Erstattungsanspruch auf den Ticketpreis. Denn im Falle einer Absage kommt der Veranstalter seiner Leistungspflicht nicht nach – unabhängig davon, ob der Veranstalter den Ausfall zu verantworten hat oder nicht.
Unabhängig von den Paragraphen fände ich es gut, wenn eine Lösung gefunden wird, welche von den Rennveranstaltern finanziell gestemmt werden kann. Im Moment erscheint es mir jedoch so, dass der Kunde einen Anspruch auf volle Rückerstattung der Startgebühr hat. Vielleicht können die anwesenden Juristen das einschätzen?
atemnotimneo
19.03.2020, 20:22
Unabhängig von den Paragraphen fände ich es gut, wenn eine Lösung gefunden wird, welche von den Rennveranstaltern finanziell gestemmt werden kann.
Ja das verstehe ich schon das der Veranstalter im absagefall ein massives Problem hat.
Ich habe früher (Nicht Sport-)Veranstaltungen veranstaltet, kenne Leute die deswegen jetzt einen Offenbahrungseid/ Privatinsolvenz haben.
Auf der anderen Seite sind knapp 600€ eben für die allermeisten triathlethen auch echt ne Stange Geld.
Auf der anderen Seite sind knapp 600€ eben für die allermeisten triathlethen auch echt ne Stange Geld.
Aber sie ruinieren ihn nicht, sonst hätte er sich nicht bei dem Event angemeldet.
IMHO sollte man aktuell auch mal bereit sein, nicht um den letzten EUR zu kämpfen. Die Zukunft von Ironman ist mir ehrlich gesagt egal. Aber bei vielen anderen Veranstaltern wünsche ich mir schon, dass sie das Jahr überleben.
Aber sie ruinieren ihn nicht, sonst hätte er sich nicht bei dem Event angemeldet.
IMHO sollte man aktuell auch mal bereit sein, nicht um den letzten EUR zu kämpfen. Die Zukunft von Ironman ist mir ehrlich gesagt egal. Aber bei vielen anderen Veranstaltern wünsche ich mir schon, dass sie das Jahr überleben.
Also, ich muss verdammt lange Arbeiten für 600Mäuse!!!!!!
Ob ich mir das leisten kann oder nicht, ist doch egel.
Tilly
Also, ich muss verdammt lange Arbeiten für 600Mäuse!!!!!!
Ich habe auch nicht gefordert, dass man auf all seine Ansprüche verzichten soll. Aber man kann sich schon überlegen, ob man sich vom sympathischen MD-Veranstalters aus der Nachbarstadt nur 2/3 des Betrages zurückzahlen lässt, der einem zusteht.
War jemand schonmal in der Situation bzw. ist für ein bereits abgesagtes Rennen gemeldet?
Challenge Salou gilt die Anmeldung automatisch für den Ausweichtermin im Herbst. Alternativ kann man bis Ende März ohne Zusatzkosten verschieben auf 2020 oder 2021.
Rückerstattung ist keine Option. (Ob das eine Option wird, wenn man den Veranstalter mal gezielt darauf anspricht, kann ich allerdings nicht beurteilen)
Homer Simpson
20.03.2020, 13:39
Ich habe auch nicht gefordert, dass man auf all seine Ansprüche verzichten soll. Aber man kann sich schon überlegen, ob man sich vom sympathischen MD-Veranstalters aus der Nachbarstadt nur 2/3 des Betrages zurückzahlen lässt, der einem zusteht.
:Blumen: sehe ich genau so!!! Ich gehe so langsam davon aus, das hier bis mindestens Mitte / Ende Juni Wettkämpfe abgehakt werden können. Man muss sich dazu nur mal den zeitlichen Verlauf in den anderen Ländern anschauen. Da ich aber zur Zeit nur bei kleineren Veranstaltungen starte würde ich bei einer Absage auch auf mein Startgeld verzichten in der Hoffnung, das es dem Verein bzw. den Organisatoren hilft das Rennen auch weiterhin auf die Beine zu stellen.
Ob die Rendite bei IM stimmt wäre mir dagegen völlig Wurst. Da würde ich auch versuchen meine Kohle möglichst komplett wiederzubekommen.
JENS-KLEVE
20.03.2020, 20:13
Gestern abend bei Maischberger sprach Lauterbach (Arzt und SPD-Gesundheitspolitiker) mehrfach darüber. Er meinte, dass Befunde mit Computertomografie bei gesundeten Covid19-Patienten mit leichten bis mittelschweren Lungenentzündungen darauf hindeuten, dass eventuell irreparable Schädigungen entstehen. Er warnte aus diesem Grund davor, das Virus deswegen bei den Altersgruppen mit geringerer Sterblichkeitsrate zu "unterschätzen". Die Beobachtunszeiträume sind vermutlich noch viel zu kurz, als dass sich jemand wissenschaftlich verbindlich dazu festlegen kann.
Als Extremer Hochpulser und Vieltrainierer habe ich mein Training seit Montag auf kurz und locker zusammengestrichen. Ich habe große Angst vor Langzeitschäden.
Aber sie ruinieren ihn nicht, sonst hätte er sich nicht bei dem Event angemeldet.
IMHO sollte man aktuell auch mal bereit sein, nicht um den letzten EUR zu kämpfen. Die Zukunft von Ironman ist mir ehrlich gesagt egal. Aber bei vielen anderen Veranstaltern wünsche ich mir schon, dass sie das Jahr überleben.
Cool wir sind gleicher Meinung ;)
speedskater
20.03.2020, 23:19
Gestern abend bei Maischberger sprach Lauterbach (Arzt und SPD-Gesundheitspolitiker) mehrfach darüber. Er meinte, dass Befunde mit Computertomografie bei gesundeten Covid19-Patienten mit leichten bis mittelschweren Lungenentzündungen darauf hindeuten, dass eventuell irreparable Schädigungen entstehen. Er warnte aus diesem Grund davor, das Virus deswegen bei den Altersgruppen mit geringerer Sterblichkeitsrate zu "unterschätzen". Die Beobachtunszeiträume sind vermutlich noch viel zu kurz, als dass sich jemand wissenschaftlich verbindlich dazu festlegen kann.
Beinahe hätte ich es überlesen.
Ups, das ist aber eine sehr sehr wichtige Auffälligkeit!
Habe die Sendung bzw. die Aussage leider nicht gehört.
Sollte das so gesagt
und nicht missverstanden worden sein
UND sich die Beobachtung als korrekt herausstellen,
müsste der Großteil der jüngeren Leute
und der Großteil der Sportler
und deren Schnittmenge
die Risikoschadenseinschätzung (stark) nach oben korrigieren
und ggf. Einstellung und Handlung signifikant ändern.
Diese neue Beobachtung erhöht das Drohpotential beträchtlich.
Oder?
Ich überlege schon, diesen Beitrag in den "Corona Virus" Thread rüberzuziehen,
da dieser von viel mehr Leuten gelesen wird
und diesen Virus insb. für uns Trias noch einmal in einem anderen,
leider noch nachteiligeren Licht erscheinen läßt.
Kennt jemand eine Quelle, auf die sich Lauterbach bezieht?
Wenn diese Beobachtung tatsächlich zutrifft,
kämen die Gesundeten nicht wie bei einer Erkältung oder Grippe spurlos davon,
sondern hätten ihre Lunge beschädigt
und es käme zu (andauernden) Einschränkungen und möglichen späteren Atemwegserkrankungen
(die nicht nur laut Patrick McKeown von Oxygen Advantage/Buteyko Zwerchfellatemmethode sowieso seit langem ansteigen).
Ergo wäre die Ansteckung und leichte bis mittelschwere Symptome
trotz oberflächlicher Gesundung
aufgrund weniger offensichtlicher irreparabler Lungengewebsschädigungen
keine Kleinigkeit!
Weder für Teens, Twens, AK 30, noch alle aufsteigenden Altersklassen!.
Jüngere wären insofern ja sogar noch stärker betroffen,
da sie aufgrund längerer Restlebenszeit noch viel länger darunter leiden.
Insbesondere eben doch keine Lappalie für Breiten-, Leistungs- und Hochleistungssportler!
Explizit nicht für Outdoor Ausdauersportler wie wir.
Wir sind sind aufgrund intensiven und extensiven Kontaktes
mit der (immer verschmutzteren) Außenluft
ohnehin einem höheren Atemwegsrisiko ausgesetzt,
von Atemwegserkrankungen (Asthma) auffällig betroffen
und für Gesundheit und Leistung auf gesunde Atemwege angewiesen
und legen darauf auch großen Wert.
Selbst für Nichtsportler dürften das
- parallel zu der zunehmenden und bemerkbaren Luftverschmutzung -
schlechte und unbedingt zu vermeidende Aussichten sein.
Oder schlußfolgere ich verzerrt und/oder falsch?
Der ein oder andere (junge sportliche) Mensch scheint nach meiner Wahrnehmung bisher sehr egoistisch zu überlegen,
ob es sich wirklich lohnt,
so viele Schutzmaßnahmen zu ergreifen
und vielleicht gar nicht so schlecht wäre,
sich für eine Herdenimmunitätsbildung "früh zur Verfügung zu stellen"
und "es dann hinter sich zu haben".
Das stelle ich sowieso in Frage.
Sollten sich o.g. Beobachtungen bestätigen,
aber natürlich erst recht.
Bin gespannt auf Quellen zu o.g. Wahrnehmung von Lauterbach
und auf Eure Bewertungen.
Ja, es gibt erste Anzeichen, dass Lungengewebe durch Corona zerstört werden kann.
Zum einen haben das Chinesen bei Obduktionen von Corona-Verblichenen festgestellt. Aber auch bei jungen, 30 jährigen wieder gesundeten Patienten gab es Auffälligkeiten. Ein belgischer Arzt hat davon berichtet. Stefan hat hier mal einen Link gepostet.
https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03/17/notarzt-ueber-corona-wir-sehen-dreissigjaehrige-menschen-ohne/
Obwohl die Studienlage noch ziemlich dünn ist, wäre ich auch besonders als Sporter vorsichtig mit Ansteckung mit dem Corona Virus. Wir wissen einfach noch sehr wenig darüber.
Homer Simpson
21.03.2020, 07:58
So... jetzt isses auch in Dresden soweit! Begrenzte Ausgangssperre bis mindestens 05.04. :-(( aber war irgendwie vorherzusehen. Was hier am Mittwoch, als es dieses tolle Frühlingswetter gab, so abgespielt hat - einfach unfassbar! Menschenmassen wie an einem Sommerwochenende. :Nee:
Sport ist zwar (noch) erlaubt, aber ich werde mich trotzdem einschränken.
Ich glaube auch das die Ausgangssperren nochmal verlängert werden. Da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Was das Training betrifft werde ich wohl mal ein wenig die Bremse reinhauen und im Großen und Ganzen im GA Bereich bleiben. Mal abwarten, was hier an Erkenntnissen an Folgeschäden bei High Intensity Training noch auftaucht. Da es kaum etwas Handfestes an Studien gibt, gehe ich lieber auf Nummer sicher.
LidlRacer
23.03.2020, 00:09
Beinahe hätte ich es [Karl Lauterbach bei Maischberger über Gefahren für Jüngere durch möglicherweise dauerhafte Lungenschäden] überlesen.
Ups, das ist aber eine sehr sehr wichtige Auffälligkeit!
Habe die Sendung bzw. die Aussage leider nicht gehört.
Sollte das so gesagt
und nicht missverstanden worden sein
UND sich die Beobachtung als korrekt herausstellen,
müsste der Großteil der jüngeren Leute
und der Großteil der Sportler
und deren Schnittmenge
die Risikoschadenseinschätzung (stark) nach oben korrigieren
und ggf. Einstellung und Handlung signifikant ändern.
Diese neue Beobachtung erhöht das Drohpotential beträchtlich.
Oder?
Ich überlege schon, diesen Beitrag in den "Corona Virus" Thread rüberzuziehen,
da dieser von viel mehr Leuten gelesen wird
und diesen Virus insb. für uns Trias noch einmal in einem anderen,
leider noch nachteiligeren Licht erscheinen läßt.
Kennt jemand eine Quelle, auf die sich Lauterbach bezieht?
...
Ja, das gehört in den Haupt-Corona-Thread.
Mach ich mal ...
MatthiasR
23.03.2020, 09:16
Auf der anderen Seite sind knapp 600€ eben für die allermeisten triathlethen auch echt ne Stange Geld.
Allerdings sind die 600 € ja sowieso schon weg. Wenn der Wettkampf nicht stattfindet, spart man immerhin die Anreise- und Übernachtungskosten. :cool:
Gruß Matthias
PS: So habe ich mir letztes Jahr meinen verletzungsbedingten Ausfall des IM Frankfurt schön geredet...
PPS: Und erst die gesparten Kosten für den Hawaii-Trip...
Given the ongoing uncertainty around the COVID19 outbreak and UK government guidance, British Cycling has taken a proactive position and extended its current suspension on all cycling activities, including amateur sportives, until July. (https://granfondodailynews.com/2020/03/24/british-cycling-cancels-all-sportives-until-july)
Heute kam auf meine Nachfrage zum 70.3 Rapperswil übrigens diese Antwort:
Bis jetzt sind keine Änderungen am IRONMAN 70.3 Rapperswil vorgesehen. Wir haben die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und der lokalen Behörden befolgt und werden dies auch weiterhin tun.
Kann ich fast nicht glauben
Heute kam auf meine Nachfrage zum 70.3 Rapperswil übrigens diese Antwort:
Bis jetzt sind keine Änderungen am IRONMAN 70.3 Rapperswil vorgesehen. Wir haben die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und der lokalen Behörden befolgt und werden dies auch weiterhin tun.
Kann ich fast nicht glauben
Wieso??
Wie lange ist in der Schweiz alles stillgelegt.
Bis nach dem Termin vom 70.3, oder davor.
Falls es bis davor ist, sollte wir doch vom aktuellen Stand ausgehen, das der Event stattfindet.
Natürlich gibt es die ganz grossen Schwarzmaler, die jetzt schon wissen, das dieses Jahr nix mehr stattfindet.
Ich wünsche dir einen schönen Start in Rapperswill.
Tilly
Wieso??
Wie lange ist in der Schweiz alles stillgelegt.
Bis nach dem Termin vom 70.3, oder davor.
Falls es bis davor ist, sollte wir doch vom aktuellen Stand ausgehen, das der Event stattfindet.
Natürlich gibt es die ganz grossen Schwarzmaler, die jetzt schon wissen, das dieses Jahr nix mehr stattfindet.
Ich wünsche dir einen schönen Start in Rapperswill.
Tilly
Findet am 7.6. statt. Bin gespannt, ob dann tatsächlich 2.000 Athleten aus aller Welt dort einfallen dürfen. 😉
Findet am 7.6. statt. Bin gespannt, ob dann tatsächlich 2.000 Athleten aus aller Welt dort einfallen dürfen. 😉
Ich kenne das Datum.
Es geht doch immer noch nach den behördlichen Anweisungen.
https://www.srf.ch/news/schweiz/massnahmen-wegen-coronavirus-veranstaltungverbot-diese-anlaesse-sind-betroffen
Da ist eine Weinmesse auf Mitte Mai verschoben, also gehe davon aus, das öffentliche Leben wird dann wieder erlaubt sein
"Stand jetzt"
Tilly
quick-nick
24.03.2020, 15:36
Bin auch für den 70.3 Rappi gemeldet gehe aber nicht wirklich davon aus, dass er an dem Datum statt finden wird.
Bis dahin wird es sicher wieder einige Lockerungen geben aber eher um die wirtschaftlichen Gesamtfolgen zu lindern - aber glaube leider nicht, dass ein Sportevent (das neben den Sportlern nun mal auch Helfer braucht und Zuschauer anzieht) die erste Prio sein dürfte.
Aber hoffen tue ich natürlich dennoch (nächste Möglichkeit/Backup wäre sonst die MD in Uster 6 Wochen später) :-)
Ich kann es mir derzeit auch nur schwer vorstellen.
Es gibt immer mehr Anzeichen, dass es Spätfolgen bei Corona gibt:
Quellen:
* Chinesische Untersuchung bei obduzierten Corona-Toten zeigten erhebliche Lungenschäden, finde die Quelle der Studie nicht mehr.
* https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03/17/notarzt-ueber-corona-wir-sehen-dreissigjaehrige-menschen-ohne/
* Karl Lauterbach erwähnt die Gefahr von Spätfolgen bei 30j Gesundeten
* https://www.dw.com/de/corona-sp%C3%A4tfolgen-genesene-haben-teilweise-reduzierte-lungenfunktion/a-52838231
Das sind nochmal die Zitate der einzelnen Quellen:
Gestern abend bei Maischberger sprach Lauterbach (Arzt und SPD-Gesundheitspolitiker) mehrfach darüber. Er meinte, dass Befunde mit Computertomografie bei gesundeten Covid19-Patienten mit leichten bis mittelschweren Lungenentzündungen darauf hindeuten, dass eventuell irreparable Schädigungen entstehen. Er warnte aus diesem Grund davor, das Virus deswegen bei den Altersgruppen mit geringerer Sterblichkeitsrate zu "unterschätzen". Die Beobachtunszeiträume sind vermutlich noch viel zu kurz, als dass sich jemand wissenschaftlich verbindlich dazu festlegen kann.
Ich mache derzeit kein intensives und sehr langes Training.
Dies ist eine Sicherheitsmassnahme, denn die Auswirkungen von Corona beim intensiven/extensiven Training ist unbekannt und ausschliessen, ob man gerade Corona hat, kann man auch nicht.
Viren scheinen ja bei intensivem Training vereinzelt auf den Herzmuskel zu gehen, daher wird von „richtigem“ Training bei einer Virenerkrankung abgeraten. Ist mir gerade zu viel Risiko, ob das bei Corona nicht auch so ist.
Ausserdem gab es erste Anzeichen, dass Corona für die Zerstörung von Lungengewebe verantwortlich ist. Gibt es da schon mehr Infos, als die paar obduzierten Corona-Verstorbenen, bei den das nachgewiesen wurde?
Ja, es gibt erste Anzeichen, dass Lungengewebe durch Corona zerstört werden kann.
Zum einen haben das Chinesen bei Obduktionen von Corona-Verblichenen festgestellt. Aber auch bei jungen, 30 jährigen wieder gesundeten Patienten gab es Auffälligkeiten. Ein belgischer Arzt hat davon berichtet. Stefan hat hier mal einen Link gepostet.
https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03/17/notarzt-ueber-corona-wir-sehen-dreissigjaehrige-menschen-ohne/
Obwohl die Studienlage noch ziemlich dünn ist, wäre ich auch besonders als Sporter vorsichtig mit Ansteckung mit dem Corona Virus. Wir wissen einfach noch sehr wenig darüber.
Gerade unter diesen Gesichtspunkte finde ich die zwei führenden Antworten der Umfrage:
" Der Plan wird abgearbeitet" und "Ich trainiere weiter wie bisher"
naja, schon interessant. Aber wir sind ja Männer aus Eisen :Blumen:
Es gibt immer mehr Anzeichen, dass es Spätfolgen bei Corona gibt:
Quellen:
* Chinesische Untersuchung bei obduzierten Corona-Toten zeigten erhebliche Lungenschäden, finde die Quelle der Studie nicht mehr.
* https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03/17/notarzt-ueber-corona-wir-sehen-dreissigjaehrige-menschen-ohne/
* Karl Lauterbach erwähnt die Gefahr von Spätfolgen bei 30j Gesundeten
* https://www.dw.com/de/corona-sp%C3%A4tfolgen-genesene-haben-teilweise-reduzierte-lungenfunktion/a-52838231
...
Haben wir hier im Forum einen Lungen-Fach-Arzt, der eine erste Einschätzung dazu geben könnte? Glaube, daran wären viele interessiert. :Blumen:
Und vielleicht, ob es überhaupt Massnahmen gibt, solche Lungenschäden minimal zu halten, prophylaktisch und im Falle einer Corona-Virus Infektion.
speedskater
24.03.2020, 23:47
Danke Adept.
Der von Dir nachfolgend verlinkte Artikel scheint mir am genauesten
und derjenige, der am meisten beunruhigt.
https://www.dw.com/de/corona-spätfolgen-genesene-haben-teilweise-reduzierte-lungenfunktion/a-52838231
20-30 % reduzierte Lungenfunktion
und milchglasartige Trübung der Lunge, die auf einen langfristigen Organschaden schließen läßt,
ist insbesondere für uns (Freiluft-) Sportler
(parallel zu ohnehin immer mehr Luftverschmutzung und steigenden Lungenerkrankungen) dramatisch.
Deine Entscheidung, aktuell das intensive Training runterzufahren, kann ich nachvollziehen.
Hätte heute eigentlich einen RAMP FTP Test radeln sollen und habe ihn erst mal verschoben....
Ob IM Virtual Races oder Zwift Races oder Peak Trainingspläne mit viel VO2 Max Training jetzt in punkto Risiko sinnvoll sind,
sollte man vermutlich zumindest überdenken.
Gerade jetzt ist ja eine hohe Immunstärke extrem wichtig (siehe auch Beiträge von Jens-Kleve).
Motto "Control the controllable".
Wie seht Ihr das?
Wie verhaltet Ihr Euch?
Heute in der FAZ wurde über einen aktuellen Schwimm Olympiasieger (ich glaube ein Lagen Schwimmer) im Alter von 31 berichtet, der vom Corona Virus erwischt wurde.
Nach meiner Erinnerung hatte er hohes Fieber, war extrem müde und bekam seinen Husten nicht los.
Sinngemäß rief er die (junge) Bevölkerung dazu auf, den Virus nicht zu unterschätzen,
da selbst sehr junge und maximal fitte Leute (hier OS) mit einer sehr starken Lungenfunktion massiv davon betroffen sein können und es auch für diese nicht automatisch eine Lappalie ist.
Beziehungsweise es nicht nur alte, unfitte und lungenschwache Leute trifft.
Ob dieser Athlet von o.g. Langzeitschäden wußte, wurde in dem Artikel nicht erwähnt.
Vermutlich werden manche Leute sich auch nicht mehr leichtfertig bereit erklären,
sich "durchseuchen" zu lassen.
Vermutlich wird es dann auch nicht mehr vorgeschlagen.
Das Mädchen
25.03.2020, 08:22
Findet am 7.6. statt. Bin gespannt, ob dann tatsächlich 2.000 Athleten aus aller Welt dort einfallen dürfen. 😉
Bei uns wurde gestern der Swissman abgesagt, der zwei Wochen später stattgefunden hätte - und das mit "nur" 250 Teilnehmern (+ Supporter).
Homer Simpson
25.03.2020, 08:24
Gerade unter diesen Gesichtspunkte finde ich die zwei führenden Antworten der Umfrage:
" Der Plan wird abgearbeitet" und "Ich trainiere weiter wie bisher"
naja, schon interessant. Aber wir sind ja Männer aus Eisen :Blumen:
Ich sehe da nicht zwingend einen Widerspruch (zumal die Auswahlmöglichkeiten der Umfrage etwas unglücklich formuliert sind) :Blumen:
Ich habe auch "Trainiere weiter wie bisher" angeklickt. Ich habe mich noch nie sklavisch an einen Trainingsplan gehalten sondern immer nach meinen Bedürfnissen oder Erfordernissen geändert. Der Plan an sich ist für mich eher Leitfaden und Orientierung. Mir ist klar, das ich so immer Abstriche an meiner Leistung machen muss. Aber in meiner Prioritätenliste steht Sport zwar ziemlich weit oben - aber eben "ziemlich" und nicht "ganz". :Cheese:
So werde ich das weiterhin handhaben - ich trainiere weiter wie bisher und mache halt Abstriche wie bisher. Was im Moment geht, das geht - was nicht, das fällt hinten runter. So wie im Moment Intensitäten oder lange Radeinheiten. Statt Intensitäten mache ich z.B. Krafttraining (auch auf der Rolle) oder Stabi, statt schwimmen Zugseil und schwimmspezifisches Krafttraining usw...
Ob es dann für eine LD im Sommer reicht - keine Ahnung. Ich bleibe auch weiter angemeldet und werde nicht stornieren, schon um den kleinen Verein und die kleine Pension (wo ich untergebracht wäre) zu unterstützen. Und wenns am Ende kein Finish wird weiß ich wenigstens wo ich stehe :Cheese:
Bleierpel
25.03.2020, 08:30
Wir wollen als Supporter nach Roth. Pension ist gebucht, seit Dezember.
Aktuell ist der Plan zu fahren, alleine um die Pension zu unterstützen.
Wir bleiben nur dann zu Hause, wenn die allgemeine Gemengelage es uns verbietet...
Ich gehe davon aus, daß in 2020 keinerlei Massenveranstaltungen (mehr) stattfinden werden.
Findet am 7.6. statt. Bin gespannt, ob dann tatsächlich 2.000 Athleten aus aller Welt dort einfallen dürfen. 😉
Wenn es "nur" 2000 Einzelstarter wären. Sind ja nochmals ~1000 Personen über Staffeln am Start + Volunteers + Personen die zu den Athleten gehören und eventuell noch ein paar Leute in der Stadt die sich das einfach so anschauen wollen :Blumen:
Wenn es "nur" 2000 Einzelstarter wären. Sind ja nochmals ~1000 Personen über Staffeln am Start + Volunteers + Personen die zu den Athleten gehören und eventuell noch ein paar Leute in der Stadt die sich das einfach so anschauen wollen :Blumen:
Da hast Du natürlich recht.
Aktuell ist der Plan zu fahren, alleine um die Pension zu unterstützen.
Wir bleiben nur dann zu Hause, wenn die allgemeine Gemengelage es uns verbietet...
Guter Plan. Vielleicht gibt es ja auch für den Fall, dass Ihr nicht fahren könnt, eine Möglichkeit, die Pension zu unterstützen. :Blumen:
Dieses Gejaule nach Fairness im Sinne von Geld zurück ist ja kaum auszuhalten. Und dieses "kleine Veranstalter unterstützen wir natürllich, aber Ironman und co. lassen wir natürlich ordentlich bluten" ist mittlerweile auch unerträglich.
Guter Plan. Vielleicht gibt es ja auch für den Fall, dass Ihr nicht fahren könnt, eine Möglichkeit, die Pension zu unterstützen. :Blumen:
Dieses Gejaule nach Fairness im Sinne von Geld zurück ist ja kaum auszuhalten. Und dieses "kleine Veranstalter unterstützen wir natürllich, aber Ironman und co. lassen wir natürlich ordentlich bluten" ist mittlerweile auch unerträglich.
Sehe ich ähnlich, zumal man hier meiner Meinung nach Ironman wirklich nicht den Schwarzen Peter zuschieben kann. Was das absagen oder stornieren an geht verhalten sich doch alle Branchen gleich. Für meinen Griechenlandurlaub im Mai müsste ich stand jetzt auch noch Stornierungsgebühren zahlen. Alle warten auf eine Absage einer Behörde, bis die nicht erfolgt ist halten alle die Füße still.
Ich verstehe auch bei einigen nicht wo das Problem ist den Wettkampf im nächsten Jahr zu machen. Bis vor ein paar Tagen waren alle noch Feuer und Flamme und haben im täglichen Training alles dafür getan um starten zu können und jetzt wo die Wettkämpfe bald abgesagt und verschoben wird ist man trotzig wie ein kleines Kind und sagt wenn ich dieses Jahr nicht starten kann dann will ich mein Geld zurück.
Sehe ich ähnlich, zumal man hier meiner Meinung nach Ironman wirklich nicht den Schwarzen Peter zuschieben kann. Was das absagen oder stornieren an geht verhalten sich doch alle Branchen gleich. Für meinen Griechenlandurlaub im Mai müsste ich stand jetzt auch noch Stornierungsgebühren zahlen. Alle warten auf eine Absage einer Behörde, bis die nicht erfolgt ist halten alle die Füße still.
Ich verstehe auch bei einigen nicht wo das Problem ist den Wettkampf im nächsten Jahr zu machen. Bis vor ein paar Tagen waren alle noch Feuer und Flamme und haben im täglichen Training alles dafür getan um starten zu können und jetzt wo die Wettkämpfe bald abgesagt und verschoben wird ist man trotzig wie ein kleines Kind und sagt wenn ich dieses Jahr nicht starten kann dann will ich mein Geld zurück.
Hier gehts weder um trotzige Kinder, noch ob es gerechtfertigt ist seine Startgelder zurück zu fordern, sonder um die Motivation angesichts der Corona Pandemie:Blumen:
Bei uns scheint die Sonne bei kalten Temperaturen und nem eisigen Wind. Bin jetzt draußen am Rad unterwegs, für ne Stunde, oder zwei.
Um sich jetzt auf Zwift zu quälen fehlt mir vollkommen die Motivation...
Steff1702
25.03.2020, 12:58
Hier gehts weder um trotzige Kinder, noch ob es gerechtfertigt ist seine Startgelder zurück zu fordern, sonder um die Motivation angesichts der Corona Pandemie:Blumen:
Bei uns scheint die Sonne bei kalten Temperaturen und nem eisigen Wind. Bin jetzt draußen am Rad unterwegs, für ne Stunde, oder zwei.
Um sich jetzt auf Zwift zu quälen fehlt mir vollkommen die Motivation...
Hab mir heute morgen 5x5 min auf Zwift eingeschenkt, aktuell motivieren mich noch die sichtbaren Fortschritte die ich mache, auch wenn Ungewiss ist ob Frankfurt stattfindet.
Frankfurt habe ich abgeschrieben, meinen Plan ziehe ich aber weiterhin durch um Erfahrungen zu sammeln für das nächste Jahr. Ergänzt wird das ganze von Gruppenfahrten auf Zwift. Hoffnung habe ich noch auf den Berlin Marathon.
Alteisen
25.03.2020, 16:54
Wir wollen als Supporter nach Roth. Pension ist gebucht, seit Dezember.
Aktuell ist der Plan zu fahren, alleine um die Pension zu unterstützen.
Wir bleiben nur dann zu Hause, wenn die allgemeine Gemengelage es uns verbietet...
Ich gehe davon aus, daß in 2020 keinerlei Massenveranstaltungen (mehr) stattfinden werden.
Ich denke nicht, dass Du noch eine Woche warten musst, um Gewissheit zu bekommen, was Du Anfang Juli im Frankenland machst.
Riversider
26.03.2020, 07:19
Da auch die Wissenschaftler den genauen Verlauf nicht genau bestimmen können, sind verlässliche Prognosen für Juli, August oder den Herbst seriös kaum möglich.
Als positiv denkender Mensch freue ich mich auf den Berlin-Marathon 2020 und hoffe, dass ich vorher noch bei einigen Wettkämpfen als Helfer oder Teilnehmer dabei sein kann.
Gerade die Helfertätigkeit zeigt mir aber auf, dass durch die Nähe der Teilnehmer auf der Strecke und die Nähe zu den Helfern bei der Anmeldung, dem Start, den Versorgungsstationen, im Zielbereich usw., können Teilnehmer, Fans und Helfer wohl nur nach einer (nachgewiesenen ) Immunisierung dabei sein.
Denn ein Sicherheitsabstand, oder Schutzausrüstung ist wohl kaum denkbar.
Da die klinischen Studien der Impfstoffe vermutlich nur begrenzt zu beschleunigen sind, zähle ich auf die unauffällige Immunisierung, ohne unser Gesundheitssystem in die Knie zu zwingen.
Ob dann Tests bzw. die Erstellung der Atteste, um bei Vorlage eine Teilnahme an einer Sportveranstaltung für Aktive, Helfer, Fans zu ermöglichen, dieses System weiter belasten ist die nächsten Monate kaum zu verantworten.
Ob die Veranstalter diese zusätzliche Kontrolloption einbauen können und wollen, bzw. ab welchem Zeitpunkt solche "Kopfstände" sinnhaft sind, möchte ich nicht abschätzen wollen.
Ich denke nicht, dass Du noch eine Woche warten musst, um Gewissheit zu bekommen, was Du Anfang Juli im Frankenland machst.
Interessanter Fact im aktuellen Podcast von Cabon und Laktat hierzu:
Während dem Challenge sind normalerweise ca. 400 Helfer aus dem medizinischen Bereich rund um das Rennen im Einsatz. Die werden Anfang Juli sicherlich andere Prios haben.
By the way: Vor ner Woche hat Felix bereits erzählt, dass man einen Plan B für Roth verfolgen würde, ist aber nicht näher darauf eingegangen. Mein Tipp ist, dass man einen Ersatztermin im September verfolgt, ist aber nur ein Bauchgefühl. Erscheint mir aber trotzdem wahrscheinlich unmöglich, dass dort ein Rennen stattfindet.
Interessanter Fact im aktuellen Podcast von Cabon und Laktat hierzu:
Während dem Challenge sind normalerweise ca. 400 Helfer aus dem medizinischen Bereich rund um das Rennen im Einsatz. Die werden Anfang Juli sicherlich andere Prios haben.
By the way: Vor ner Woche hat Felix bereits erzählt, dass man einen Plan B für Roth verfolgen würde, ist aber nicht näher darauf eingegangen. Mein Tipp ist, dass man einen Ersatztermin im September verfolgt, ist aber nur ein Bauchgefühl. Erscheint mir aber trotzdem wahrscheinlich unmöglich, dass dort ein Rennen stattfindet.
warum findet im September kein Rennen statt?
Weißt Du mehr, oderr ist das Glaskugel schauerei?
Tilly
eik van dijk
26.03.2020, 10:09
:Huhu:
ich versuche meinen Plan für den IM Austria so gut es geht weiter durchzuziehen. Natürlich unter Berücksichtigung der derzeitigen Beschränkungen.
Statt Schwimmen wird vermehrt Krafttraining gemacht, geradelt wird wie den ganzen Winter schon ohne Zwift Indoor und Laufen gehe ich nach wie vor draußen.
Da ich im Home Office bin bleibt pro Tag etwas mehr zeit um das Training unterzubringen. Also bleibt dran! Wenn schon nicht im Sommer rechne ich spätestens im Herbst mit einer Austragung!
LG und gsund bleibn :Blumen:
Homer Simpson
26.03.2020, 10:31
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das Felix gesagt hat, das die Entscheidung ungefähr Mitte April (irgendwas 15.-19. etwa) fällt, ob die Challenge stattfindet.
Ersatztermin im September? Also da bin ich auch etwas pessimistisch. Da hängt soviel dran, rein vom Organisatorischen. Kann mir kaum vorstellen, das man das einfach mal so auf ein anderes Datum schiebt. Genehmigungen, Helfer, Absicherungen, Sponsoren usw... Und stell dir mal vor (obwohl ich mir das lieber nicht vorstellen möchte) die ganze Sache ist bis September noch nicht ausgestanden. Dann hast du zweimal im Jahr umsonst geplant. Und wer von den Profis sollte im September noch dahin kommen? Ein Teil der Teilnehmer könnte dann wahrscheinlich auch nicht kommen. Dann treibst du den ganzen Aufwand für vielleicht 2/3 der Teilnehmer (um mal irgendeine Zahl zu nehmen).
Klar, das Ganze hängt sicher auch von den Verträgen ab und welche Gelder jetzt schon geflossen sind. Aber wir reden ja auch nicht vom Dorftriathlon Hinterbuxtehude, bei dem der "Dorfkrug" zwei Kästen Alkoholfreies Bier und Bauer Lindemann 50 Bockwürste als Zielverpflegung sponsort, eine Runde im Dorfteich geschwommen und durch den Ort geradelt und gelaufen wird. Sowas kannste sicher mal verschieben (obwohl es da leider bei mir in der Nähe auch schon ein gegenteiliges Beispiel gibt :( ).
Und wenn ich mir dann noch anschaue das Herr Drosten momentan z.B. denkt, das Fussballspiele in vollen Stadien bis Ende des Jahres eher nicht zu empfehlen sind, wäre ich bei einer so großen Veranstaltung wie Roth nicht sehr optimistisch.
Btw.: Schloßtriathlon Moritzburg plant erstmal weiter (unter einigen Modifizierungen). Sollte sich aber abzeichnen, das zum geplanten Termin kein WK stattfindet wird es keinen Ersatztermin geben. :(
Alteisen
26.03.2020, 10:56
Interessanter Fact im aktuellen Podcast von Cabon und Laktat hierzu:
Während dem Challenge sind normalerweise ca. 400 Helfer aus dem medizinischen Bereich rund um das Rennen im Einsatz. Die werden Anfang Juli sicherlich andere Prios haben.
By the way: Vor ner Woche hat Felix bereits erzählt, dass man einen Plan B für Roth verfolgen würde, ist aber nicht näher darauf eingegangen. Mein Tipp ist, dass man einen Ersatztermin im September verfolgt, ist aber nur ein Bauchgefühl. Erscheint mir aber trotzdem wahrscheinlich unmöglich, dass dort ein Rennen stattfindet.
Es gibt keinen Ersatztermin.
warum findet im September kein Rennen statt?
Weißt Du mehr, oderr ist das Glaskugel schauerei?
Tilly
Glaube 1.) nicht, dass es für solche Veranstaltungen ine behördliche Genehmigung gibt, da z.B mediz. Kräfte anderweitig gebunden sind und 2.) überlehgt man in der Politik inzwischen, dass selbst bei Lockerung des Einreiseverbots, eine zweichwöchige Quarantäne durchlaufen werden sollte - Welcher internationale Teilnehmer macht das mit?
Glaube 1.) nicht, dass es für solche Veranstaltungen ine behördliche Genehmigung gibt, da z.B mediz. Kräfte anderweitig gebunden sind und 2.) überlehgt man in der Politik inzwischen, dass selbst bei Lockerung des Einreiseverbots, eine zweichwöchige Quarantäne durchlaufen werden sollte - Welcher internationale Teilnehmer macht das mit?
Glauben?
Glaskugelkuckerei?
Kaffeesatzleserei?
Wo steht was von weiwöchiger Quarantäne im Juli?
Stand jetzt werden die Einschränkungen Don Ende April aufgehoben, oder gibt es in Bayern schon eine Verlängerung übers Rothwochende hinaus?
Ich finde diese Schwarzmalerei seltsam
Tilly
Iron-Rookie
26.03.2020, 12:12
Du sprichst mir aus der Seele Tilly!
Egal wo man hinschaut, hinhört etc... überall nur Pessimismus.
Eigentlich bin ich ein großer Fan des Carbon & Lactat Podcasts vom Tri-Mag... aber diese Schwarzmalerei über 1,5h hinweg kann man sich echt nicht mehr geben... das ist so demotvierend.
Iron-Rookie
26.03.2020, 12:13
Es gibt immer mehr Anzeichen, dass es Spätfolgen bei Corona gibt:
Quellen:
* Chinesische Untersuchung bei obduzierten Corona-Toten zeigten erhebliche Lungenschäden, finde die Quelle der Studie nicht mehr.
* https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03/17/notarzt-ueber-corona-wir-sehen-dreissigjaehrige-menschen-ohne/
* Karl Lauterbach erwähnt die Gefahr von Spätfolgen bei 30j Gesundeten
* https://www.dw.com/de/corona-sp%C3%A4tfolgen-genesene-haben-teilweise-reduzierte-lungenfunktion/a-52838231
Das sind nochmal die Zitate der einzelnen Quellen:
Du bist wahrscheinlich auch jemand der mit Schnupfen in der Notaufnahme sitzt. :Maso:
Mein TIPP: Mach dich einfach etwas locker und suche nicht die Nadel im Heuhaufen!
JENS-KLEVE
26.03.2020, 12:18
Du bist wahrscheinlich auch jemand der mit Schnupfen in der Notaufnahme sitzt. :Maso:
Mein TIPP: Mach dich einfach etwas locker und suche nicht die Nadel im Heuhaufen!
Adept hat Quellen gebracht, du nicht. :Huhu:
Iron-Rookie
26.03.2020, 12:51
Ja du hast schon Recht, Adept hat tatsächlich Quellen geliefert.
Wie seriös diese sind, lass ich mal unkommentiert.
Mein Post über Adept war nicht ganz objektiv - nur ein gut gemeinter Ratschlag. :Blumen:
Glauben?
Glaskugelkuckerei?
Kaffeesatzleserei?
Wo steht was von weiwöchiger Quarantäne im Juli?
Stand jetzt werden die Einschränkungen Don Ende April aufgehoben, oder gibt es in Bayern schon eine Verlängerung übers Rothwochende hinaus?
Ich finde diese Schwarzmalerei seltsam
Tilly
Das ist keine Schwarzmalerei sondern gesunder Menschenverstand. Und wenn im Juli Großveranstaltungen, mit solchen Rahmenbedingungen, genehmigt werden sollten, dann ist den Entscheidern dieser abhanden gekommen.
Generell Quarantäne gibt es derzeit gar nicht.
In Bayern gibt es Ausgangsbeschränkungen.
In anderen Bundesländern Kontaktsperre.
Bei den Aufhebungen, welche möglicherweise Ende April kommen, geht es um Themen wie Schulschließungen. An Triathlon denkt da noch keiner.
Du sprichst mir aus der Seele Tilly!
Egal wo man hinschaut, hinhört etc... überall nur Pessimismus.
Eigentlich bin ich ein großer Fan des Carbon & Lactat Podcasts vom Tri-Mag... aber diese Schwarzmalerei über 1,5h hinweg kann man sich echt nicht mehr geben... das ist so demotvierend.
Was ist denn Dein Alternativvorschlag? Wie würdest Du denn handeln?
Du bist wahrscheinlich auch jemand der mit Schnupfen in der Notaufnahme sitzt. :Maso:
Mein TIPP: Mach dich einfach etwas locker und suche nicht die Nadel im Heuhaufen!
Geh im Kitzloch Bier trinken :Huhu:
Spaß beiseite - Wie kann man das alles auf die leichte Schulter nehmen
Dafür habe ich kein Verständnis
Das ist keine Schwarzmalerei sondern gesunder Menschenverstand. Und wenn im Juli Großveranstaltungen, mit solchen Rahmenbedingungen, genehmigt werden sollten, dann ist den Entscheidern dieser abhanden gekommen.
Generell Quarantäne gibt es derzeit gar nicht.
In Bayern gibt es Ausgangsbeschränkungen.
In anderen Bundesländern Kontaktsperre.
Bei den Aufhebungen, welche möglicherweise Ende April kommen, geht es um Themen wie Schulschließungen. An Triathlon denkt da noch keiner.
So so, gesunder Menschenverstand.
Nochmal, wie ist der Stand jetzt?
Wie lange ist jetzt Kontaktsperre, Ausgangsverbot, Abgesagte Grossveranstaltungen?
Zu der Frage bitte ein genaues Datum und dann hinterfrage das bitte!!!
Ist das Oktoberfest eigentlich schon abgesagt?
Tilly
Was ist denn Dein Alternativvorschlag? Wie würdest Du denn handeln?
Hoffen, das es bald wieder losgeht und nicht Schwarzmalen, die ganze Saison für abgehackt erklären
Tilly
Roth wurde ja gerade schon "abgehackt".
Sorry, da konnte ich jetzt nicht widerstehen :Blumen:
Ist das Oktoberfest eigentlich schon abgesagt?
Ist zwar hier OT, aber laut Infos aus dem Rathaus steht es auf der Kippe.
Wenn ich Geld wetten müsste, würde ich wetten, dass es abgesagt wird.
Helmut S
26.03.2020, 14:40
Dafür können diejenigen weitertrainieren, die planen an der TdF teilzunehmen ... evtl. habt ihr ja gute Chancen: https://www.sport1.de/radsport/tour-de-france/2020/03/tour-de-france-2020-wegen-corona-ohne-zuschauer-politik-denkt-an-ausschluss :Nee:
So so, gesunder Menschenverstand.
Nochmal, wie ist der Stand jetzt?
Wie lange ist jetzt Kontaktsperre, Ausgangsverbot, Abgesagte Grossveranstaltungen?
Zu der Frage bitte ein genaues Datum und dann hinterfrage das bitte!!!
Ist das Oktoberfest eigentlich schon abgesagt?
Tilly
:Huhu: :Huhu: :Huhu: :Lachen2:
Komisch das Challenge Roth abgesagt wurde
Walschhöfers die alten Schwarzmaler
carvinghugo
26.03.2020, 14:55
Glaubt hie noch jemand, dass es dieses Jahr große Triathlons geben wird?
In Kürze werden sicherlich auch alle Sommer IM in Europa abgesagt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Genehmigungsbehörden in 2020 da mitspielen.
Trimichi
26.03.2020, 15:14
Ja, ich. :)
Challenge und auch Ironman erst sind so eine Schoße. Ich denke, insbesondere kleinere Veranstaltungen müssen sich nicht so sehr medienpräsent aufstellen.
Doof ist, dass heute unser Stammtisch ausfällt. :(
:Huhu: :Huhu: :Huhu: :Lachen2:
Komisch das Challenge Roth abgesagt wurde
Walschhöfers die alten Schwarzmaler
Es geht doch nicht nur um Roth.
Die Schwarzmaler sagen die ganze Saison ab!!!!!!
Tilly
Trimichi
26.03.2020, 17:36
Die Schwarzmaler sagen die ganze Saison ab!!!!!!
Tilly
Wer?
Warum?
Wie?
Zu Deinem Bericht:
In der Einleitung nimmst Du Bezug auf diejenigen Personen, die Du meintest. Im Hauptteil hinterlegst Du Deine Behauptung mit einem beastbaren Zahlenwerk. Anschließend leitest Du Schlussfolgerungen ab.
Gruss,
N.:Huhu:
Es geht doch nicht nur um Roth.
Die Schwarzmaler sagen die ganze Saison ab!!!!!!
Tilly
Du hast immer noch nichts verstanden
Gut, dass muss man akzeptieren :Lachen2:
Trimichi
26.03.2020, 18:00
Wer?
Warum?
Wie?
Zu Deinem Bericht:
In der Einleitung nimmst Du Bezug auf diejenigen Personen, die Du meintest. Im Hauptteil hinterlegst Du Deine Behauptung mit einem beastbaren Zahlenwerk. Anschließend leitest Du Schlussfolgerungen ab.
Gruss,
N.:Huhu:
Oh-je. Was für ein Lapus! Hätte natürlich M. und nicht N. :Huhu: eintippen müssen.
Bin etwas in Sorge. Wegen meines Händis. Ich hatte es nach meiner heutigen Radausfahrt vergessen aus der Rückentasche meiner Jacke zu tun. Nun kreist es, das Händi, bei 30° Celsius im Schleudergang in der Waschmaschine.
Wird das das Händi überleben?
Gruss,
M. :Lachen2:
Du hast immer noch nichts verstanden
Gut, dass muss man akzeptieren :Lachen2:
Danke
Wer?
Warum?
Wie?
Zu Deinem Bericht:
In der Einleitung nimmst Du Bezug auf diejenigen Personen, die Du meintest. Im Hauptteil hinterlegst Du Deine Behauptung mit einem beastbaren Zahlenwerk. Anschließend leitest Du Schlussfolgerungen ab.
Gruss,
N.:Huhu:
Wenn ich damals nur in der Schule aufgepasst hätte:liebe053:
#stayathomemarathon 26.04.2020 ab 9:00 h
Wir laufen trotzdem. Jeder für sich und doch alle miteinander! (https://www.marathon-hannover.de/stayathomemarathon)
#stayathomemarathon 26.04.2020 ab 9:00 h
Wir laufen trotzdem. Jeder für sich und doch alle miteinander! (https://www.marathon-hannover.de/stayathomemarathon)
dafür könnt ich mich auch gar nicht motivieren :/
dafür könnt ich mich auch gar nicht motivieren :/
Für einen Marathon wird es bei mir auch nicht mehr reichen, da sich zu viele Rahmenbedingungen für ein zielführendes Training geändert haben. Aber ein langer Lauf ist auf jeden Fall drin und ich freue mich, dass eichels event die Medaillen und Shirts nicht entsorgen muss. :Blumen:
Am Dienstag kommen die Firmen-Lauftrikots an, die ich im Februar für die neuen Kolleg*innen bestellt hatte. Das motiviert bei uns vielleicht auch noch den Einen oder Anderen, wenn er so etwas in der Post findet.
Swiss Running führt auf seiner Seite auf, welche Läufe abgesagt bzw. verschoben wurden. Die Liste wird laufend aktualisiert. (https://www.swiss-running.ch/de/corona-virus/)
Swiss Triathlon führt eine ähnliche Liste. (https://swisstriathlon.ch/stellungnahme-zum-corona-virus/)
Meine Motivation ist grad im Keller. ich hätte einen Wettkampf Ende Juni (MD), den werde ich aber nicht machen. Erstens weil die Vorbereitung suboptimal läuft, zweitens weil ich Ende Juni so ein Massenevent nicht mitmachen will.
Mache jetzt einfache workouts - sprich, easy im G1 bis G2 Bereich. Hätte zwar einen Plan, der ist grad aber hinfällig, deswegen eher Lust und Laune. Muss da mal Struktur reinbringen :)
Seit dem sich bei mir im Kopf festgesetzt hat das das IM Frankfurt wohl nicht stattfindet, fehlt mir einfach der Druck das Training durch zuziehen.
Da ich sonst eigentlich 80 % meiner Lauf und Rad Kilometer übers zur Arbeit Pendeln abwickle, bin ich jetzt grade faul und fahre mit dem Auto. Was durch die Corona Situation grade möglich ist, da meine Frau mit den Kindern zuhause ist und ich nun das Auto haben kann.
Das hat allerdings den Nachteil dass wenn ich nach Hause komme erstmal kein Zeit für Trainingseinheiten ist, da durch den derzeitigen Lagerkoller erstmal alle bespaßt werden wollen.
Eigentlich trainiere ich grade wie im Winter nach Lust und Laune ohne Struktur und für meinen inneren Frieden viel zu wenig und mache mich Gedanken wie ich mein Rad für die nächste Saison auf möbeln kann.
Ich habe gerade in den letzten Tagen festgestellt, dass Training nach Lust und Laune unheimlich viel Spaß macht.
Da ich jetzt seit über zwei Wochen nur noch Homeoffice mache kann ich mich jeden Tag spätestens um 3 aufs Rad schwingen.
Ich tausche jetzt auch immer öfters das Rennrad gegen den Crosser und fahre einfach drauflos. Biege dann mal in Feld- und Waldwege ab ohne zu wissen wo die genau hinführen. Habe dadurch jetzt schon einige sehr interessante Strecken gefunden.
Pulsgurt und Trainingsplan bleiben zu Hause und um ehrlich zu sein habe ich beides bisher nicht sonderlich vermisst :Cheese:
Duafüxin
31.03.2020, 12:16
Ich tausche jetzt auch immer öfters das Rennrad gegen den Crosser und fahre einfach drauflos. Biege dann mal in Feld- und Waldwege ab ohne zu wissen wo die genau hinführen. Habe dadurch jetzt schon einige sehr interessante Strecken gefunden.
Pulsgurt und Trainingsplan bleiben zu Hause und um ehrlich zu sein habe ich beides bisher nicht sonderlich vermisst :Cheese:
Das hab ich den ganzen Winter so gemacht und habe wunderbare Strecken, die auch leer sind zu Corona-Zeiten fürs MTB entdecken können. Ich brenne schon darauf nächstes WE weiter entdecken zu können. Dazu muss es immer ausreichend warm sein, sonst halte ich es max 5 Std auf dem Rad aus. Jetzt sind die Tage auch länger, das gibt nochmal extra Motivation.
Aus eigenen Erfahrungen während der Ausfahrt... kopiert aus den Radsport-News.com
Hier das Ergebnis unserer Überlegungen.
Mit der Bitte an Sie, geschätzte Nutzer, uns Ihre Meinung zu diesem Thema zukommen zu lassen ( jedermann@radsport-news.com ). Wir werden in den nächsten Tagen eine Zusammenschau dazu machen.
Also...
Regel Nummer eins: Dass man sich an die aktuell geltenden Ausgangs-Bestimmungen hält, sollte selbstverständlich sein. Nie in einer Gruppe, sondern maximal zu zweit fahren (in Bayern nur alleine), oder gemeinsam mit im selben Haushalt lebenden Personen.
Regel Nummer zwei: Mindestens 1,5 Meter Abstand - auch beim Überholen, auf dem Radweg, an der Ampel. Bleiben Sie auf Distanz.
Regel Nummer drei, und absolutes No-go: Nicht freihändig während der Fahrt Richtung Straßenrand die Nase putzen, wenn andere in der Nähe sind. Immer ein Taschentuch verwenden - geht auch auf dem Rad. Benutzte Tücher ordnungsgemäß in einer Toilette entsorgen, nicht in der Natur.
Regel Nummer vier, und absolut de rigeur: Immer mit Helm fahren! Muß man Ihnen als altem Rennradler zwar wohl nicht extra predigen. Aber bitte nicht nur auf dem Rennrad, sondern auch bei der Fahrt zum Bäcker (oder Toilettenpapier-Hamstern;-). Was unser Gesundheits-System momentan wirklich nicht braucht, sind Kopfverletzungen, weil kein Helm getragen wurde. Eigentlich braucht's das nie - aber jetzt ganz besonders.
Regel Nummer fünf: Kein Risiko eingehen. Stürzen ist derzeit absolut verboten - siehe oben. Zum Weste an- oder ausziehen vielleicht lieber anhalten. Zum Whatsapp-schreiben sowieso. Auf Abfahrten nicht an die Grenzen gehen. In kritischen Situationen eher defensiv agieren.
Regel Nummer sechs: Wer auch mal mit dem Gravel- oder Mountainbike unterwegs ist, für den gilt umso mehr - no risk, keine schwierigen Trails. Auf kniffligen Passagen lieber einmal mehr absteigen, als einen Sturz riskieren.
Regel Nummer sieben: Immer in der Komfort-Zone fahren. Das Immun-System zu stärken ist gut. Aber eine Belastung durch Training im Maximal-Bereich kann bei einer nicht entdeckten (Corona-) Infektion lebensgefährlich sein. Auch wenn man (noch) keine Symptome hat.
Regel Nummer acht: Bei Kontakten zu anderen Rennradlern, vor oder nach der Ausfahrt, immer auf Abstand achten. Auch bei der Cappucino-Pause mit der Freundin, beim After-Ride-Bier mit dem Kumpel, beim Anstehen am Kiosk...
Regel Nummer neun: Radfahren macht trotzdem immer noch Spaß - auch wenn man sich an die Regeln hält. Zumal diese Regeln besser für die Gesundheit sind: für die eigene, aber auch die der anderen. Und man zeigt Respekt - eigentlich eine Grund-Tugend aller Rennradler..
Homer Simpson
31.03.2020, 12:30
Ich hoffe noch, das mein Hauptwettkampf Ende August noch stattfinden kann. Es ist ein kleinerer Wettkampf mit relativ wenigen Zuschauern. Von daher hoffe ich, allerdings fehlt mir der Glaube. Im Moment lege ich Wert auf die Keysessions, die restlichen Einheiten schiebe ich so wie es passt. Erschwerender Faktor ist allerdings, das man bei uns zwar zum Sport noch nach draußen darf. Allerdings nur im unmittelbaren Umfeld der Wohnung. Letzte Woche waren ja hier kurz Frühlingsgefühle angesagt. Da habe ich meine lange Radeinheit auf einer 3km-Runde rund um meine Bude gemacht :Maso: 16°, Sonne und frische Luft waren mir aber immernoch lieber als auf der Rolle hocken...
Heute soll angeblich "unmittelbares Wohnumfeld" genau definiert werden. Mal schauen was rauskommt...
Duafüxin
31.03.2020, 12:40
Heute soll angeblich "unmittelbares Wohnumfeld" genau definiert werden. Mal schauen was rauskommt...
Wo wohnst du?
Homer Simpson
31.03.2020, 12:58
Wo wohnst du?
Sachsen :Huhu:
Ich hoffe noch, das mein Hauptwettkampf Ende August noch stattfinden kann. Es ist ein kleinerer Wettkampf mit relativ wenigen Zuschauern. Von daher hoffe ich, allerdings fehlt mir der Glaube. Im Moment lege ich Wert auf die Keysessions, die restlichen Einheiten schiebe ich so wie es passt. Erschwerender Faktor ist allerdings, das man bei uns zwar zum Sport noch nach draußen darf. Allerdings nur im unmittelbaren Umfeld der Wohnung. Letzte Woche waren ja hier kurz Frühlingsgefühle angesagt. Da habe ich meine lange Radeinheit auf einer 3km-Runde rund um meine Bude gemacht :Maso: 16°, Sonne und frische Luft waren mir aber immernoch lieber als auf der Rolle hocken...
Heute soll angeblich "unmittelbares Wohnumfeld" genau definiert werden. Mal schauen was rauskommt...
Infiziert man sich oder andere außerhalb des „Wohnumfeldes“ leichter? Was für ein Schwachsinn
Mein Hauptwettkampf für dieses Jahr sind die DM-Mitteldistanz /ICAN Nordhausen am 19.07. Vorbeitungswettkampf sollte dann die DM-Sprint/T3 in Düsseldorf sein. Nun ist der T3 schon „verschoben“ worden. Ich gehe auch davon aus, dass auch die Mitteldistanz nicht zu dem geplanten Termin stattfinden wird.
Zur Zeit trainiere ich noch ziemlich nach dem TS-Plan. Ausnahme ist aktuell, dass ich keine harte Einheiten mache und schwimmen durch Kraft,-Zugseiltraining ersetzt wird. Dem kommt sehr entgegen, dass ich im Home Office arbeite, und das Wetter gerade optimal ist. Da ich den Arbeitgeber zum 01.06. wechseln werde, lassen die Aufgaben hier auch nach. Allerdings merke ich gerade, dass die Fokusierung nachlässt, d. h. ich trainiere, wie meine Vorredner mehr und mehr nach Lust und Laune, aber immer mit einem Auge auf den Plan ;) . Das gibt mir auch einen gewissen Halt und Struktur in diesen Zeiten.
:Cheese:
.
Homer Simpson
31.03.2020, 13:29
Infiziert man sich oder andere außerhalb des „Wohnumfeldes“ leichter? Was für ein Schwachsinn
Wem sagst du das... Ich wohne hier quasi am Stadt -bzw. Landkreisrand. Wenn ich sage und schreibe einen (!) Kilometer in die andere Richtung fahren würde könnte ich über die Dörfer gondeln und keine Seele treffen. Ich habe aber auch gehört, das im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge kontrolliert wurde, zumindest letztes WE. Und da soll es wohl einige Anzeigen gehagelt haben, speziell wenn man eben nicht aus dem LK SSOE war.
Deswegen hoffe ich ja auf die heutige Entscheidung, wenn sie denn kommt. Umkreis 10 km oder so um den Wohnort oder so ist dann wenigstens eine konkrete Größe, mit der man arbeiten kann.
Über die Sinnhaftigkeit der "Wohnumfeldregelung" kann man sicher streiten. Ich persönlich halte das für Unfug, mit "allein" Sport im Freien könnte ich leben. Das wäre halbwegs nachvollziehbar.
Aber vermutlich kommt da noch einiges mehr auf uns zu. Jena z.B. denkt über eine Mundschutz-Pflicht nach (bin mal gespannt wo die herkommen sollen)… :Gruebeln:
Duafüxin
31.03.2020, 13:51
Sachsen :Huhu:
Aha, ich muss mich auch mal wieder informieren. Aber in Hannover sieht alles so normal aus, nur etwas ruhiger als sonst, da hoffe ich mal, dass wir weiter alleine oder zu zweit sporteln dürfen.
Challenge Heilbronn am 21.06. wurde gerade abgesagt.
Die Veranstaltung bekam keine Genehmigung durch die Behörden.
Iron-Rookie
02.04.2020, 15:43
https://tri-mag.de/szene/verlegung-von-ironman-rennen-in-hamburg-frankfurt-und-klagenfurt-hochwahrscheinlich/
longtrousers
02.04.2020, 18:29
Jetzt ist Challenge St. Pölten endgültig abgesagt worden ohne Ersatz.
Aber einfach weiter trainieren. Werde auch probieren die alkoholfreie Periode weiter zu führen bis halb Mai.
So richtig gezielt trainiert man nicht mehr. Sowieso weil nicht geschwommen wird.
Werde vielleicht wieder mal Kniebeugen. Ist schon fast 2 Jahre her.
Auch wird es jetzt wieder wärmer und heller und man kann draussen wieder schön radeln.
Ich mache mein Training wie geplant, weil es Spaß macht, warum auch sonst.
Das geplante IM-Rennen findet statt, auch am geplanten Termin.
Einige kleine Änderung könnten eintreten:
-der Schwimmstart wird an unseren Baggersee verlegt ... :)
-in der Wechselzone stehen nur drei Räder...:Lachen2:
-jeder muss seine Zeit selbst stoppen...:Nee:
Aber die Party danach: gigantisch...:Lachanfall:
Ich mache mein Training wie geplant, weil es Spaß macht, warum auch sonst.
Das geplante IM-Rennen findet statt, auch am geplanten Termin.
Einige kleine Änderung könnten eintreten:
-der Schwimmstart wird an unseren Baggersee verlegt ... :)
-in der Wechselzone stehen nur drei Räder...:Lachen2:
-jeder muss seine Zeit selbst stoppen...:Nee:
Aber die Party danach: gigantisch...:Lachanfall:
Super. Viel Spass!
Gruss, qbz
Danke, kannst ja kommen...
Brandenburgticket ;)
longtrousers
10.05.2020, 19:30
Da wir zur (corona)Zeit (offensichtlich oder unterschwellig) nicht über Wettkampfergebnisse prahlen können, und ich mich insbesondere durch das Fehlen eines PMs auch nicht in den 36- bzw. 40 km/h Threads in Szene setzen kann, muss ich mich anders mitteilen.
Auch jetzt kann man Erfolge feiern, die zwar klein sind aber wichtig um den Spaß am Trainieren nicht zu verlieren. Ich rede über persönliche Records. (Die schreibe ich immer in rot in mein Trainingslog)
Heute eine Strecke (nicht ganz flach) von etwas über 2500m, die ich oft laufe, das erste Mal unter 10 geschafft: 9'55". Mein Sohn, der leztlich auch joggt, schaffte es in 9'05". Gegen die Jugend ist kein Kraut gewachsen.
Freitag eine Strecke mit 2 Intervallen, eine von 25 Minuten und eine von 30 gefahren. Dieses gleiche Training mache ich öfters, sodass ich gegen meine Vergangenheit kämpfen kann. Keine echt schnelle Strecke, im ersten Interval neun 90°-Kurven, im zweiten Interval dreizehn. Es gibt zwar kein Schotter, aber der Asphalt ist nicht besonders schnell und es gibt auch Fahrradweg- Abschitte.
Dieses Training mache ich nicht all-out und auch nicht in ftp-Speed, aber eher sweetspot (das ist halbdistanz-geschwindigkeit), das steuere ich per HF.
Freitag war ein schneller Tag, leichter Wind und warm aber trotzdem kein Hochdruck.
Das erste Interval ging in 39,7 km/h, das zweite in 36,7. Ø 38,2 km/h, das konnte ich in rot eintragen in meinem Trainingslog.
Schafft Ihr auch solche kleine Erfolge um die wettkampffreie Zeit zu überbrücken?
Da wir zur (corona)Zeit (offensichtlich oder unterschwellig) nicht über Wettkampfergebnisse prahlen können, und ich mich insbesondere durch das Fehlen eines PMs auch nicht in den 36- bzw. 40 km/h Threads in Szene setzen kann, muss ich mich anders mitteilen.
Auch jetzt kann man Erfolge feiern, die zwar klein sind aber wichtig um den Spaß am Trainieren nicht zu verlieren. Ich rede über persönliche Records. (Die schreibe ich immer in rot in mein Trainingslog)
Heute eine Strecke (nicht ganz flach) von etwas über 2500m, die ich oft laufe, das erste Mal unter 10 geschafft: 9'55". Mein Sohn, der leztlich auch joggt, schaffte es in 9'05". Gegen die Jugend ist kein Kraut gewachsen.
Freitag eine Strecke mit 2 Intervallen, eine von 25 Minuten und eine von 30 gefahren. Dieses gleiche Training mache ich öfters, sodass ich gegen meine Vergangenheit kämpfen kann. Keine echt schnelle Strecke, im ersten Interval neun 90°-Kurven, im zweiten Interval auch. Es gibt zwar kein Schotter, aber der Asphalt ist nicht besonders schnell und es gibt auch Fahrradweg- Abschitte.
Dieses Training mache ich nicht all-out und auch nicht in ftp-Speed, aber eher sweetspot (das ist halbdistanz-geschwindigkeit), das steuere ich per HF.
Freitag war ein schneller Tag, leichter Wind und warm aber trotzdem kein Hochdruck.
Das erste Interval ging in 39,7 km/h, das zweite in 36,7. Ø 38,2 km/h, das konnte ich in rot eintragen in meinem Trainingslog.
Schafft Ihr auch solche kleine Erfolge um die wettkampffreie Zeit zu überbrücken?
Ja natürlich.:)
ich bin am Samstag mit ein paar Freunden auf einer 4,5 km Runde gefahren.
Pro Runde etwa 119hm. Jeder so schnell und so viele Runden wie er mag.
Bei mir sind es genau 40 Runden geworden.
8 Std. Fahrzeit, 180 km mit 4470 hm. Half Everesting. :Cheese:
Das hab ich auch rot in mein Trainingslog geschrieben.
longtrousers
10.05.2020, 22:43
Ja natürlich.:)
ich bin am Samstag mit ein paar Freunden auf einer 4,5 km Runde gefahren.
Pro Runde etwa 119hm. Jeder so schnell und so viele Runden wie er mag.
Bei mir sind es genau 40 Runden geworden.
8 Std. Fahrzeit, 180 km mit 4470 hm. Half Everesting. :Cheese:
Das hab ich auch rot in mein Trainingslog geschrieben.
Oh, das war ein langer harter Tag...
Ja natürlich.:)
ich bin am Samstag mit ein paar Freunden auf einer 4,5 km Runde gefahren.
Pro Runde etwa 119hm. Jeder so schnell und so viele Runden wie er mag.
Bei mir sind es genau 40 Runden geworden.
8 Std. Fahrzeit, 180 km mit 4470 hm. Half Everesting. :Cheese:
Das hab ich auch rot in mein Trainingslog geschrieben.
Wie kommt man denn auf die Idee 8 Stunden im Kreis zu fahren? :Maso:
Wie kommt man denn auf die Idee 8 Stunden im Kreis zu fahren? :Maso:
Ich finde das ideal. Man muss keinen unnötigen Ballast mitschleppen und kommt immer wieder an seinem Auto vorbei wo man Verpflegung nachfassen kann oder auch schnell Klamotten wechseln oder ablegen.
Ich hatte nur eine Trinkflasche am Rad und auch keinen Schlauch oder Pumpe/Werkzeug.
Ist doch super wenn man mal mit ganz wenig Zusatzgewicht fahren kann. ;)
Ich finde das ideal. Man muss keinen unnötigen Ballast mitschleppen und kommt immer wieder an seinem Auto vorbei wo man Verpflegung nachfassen kann oder auch schnell Klamotten wechseln oder ablegen.
Ich hatte nur eine Trinkflasche am Rad und auch keinen Schlauch oder Pumpe/Werkzeug.
Ist doch super wenn man mal mit ganz wenig Zusatzgewicht fahren kann. ;)
Man muss halt mental hart sein:Blumen: .
Die Logistik ist dafür wesentlich leichter. Die macht mir noch etwas Sorgen bei meiner geplanten Aktion:-((
dasgehtschneller
19.05.2020, 15:33
Statt immer die gleiche Runde zu fahren, kann man auch von seinem Auto oder Haus als Ausgangspunkt mehrere unterschiedliche Runden fahren und die dürfen auch länger sein als ein paar Kilometer.
Vorteil der immer gleichen Runde ist dass man auch Rundenzeiten hat die man vergleichen kann falls einen das interessiert.
Falls es einem ums Sammeln der Höhenmeter geht, ist es auch von Vorteil wenn man sich die Strecke aussucht bei der man die Höhenmeter am besten zusammenkriegt.
Dann bleibt man vielleicht doch bei der immer gleichen Runde auch wenn es mit der Zeit langweilig wird
Statt immer die gleiche Runde zu fahren, kann man auch von seinem Auto oder Haus als Ausgangspunkt mehrere unterschiedliche Runden fahren und die dürfen auch länger sein als ein paar Kilometer.
Vorteil der immer gleichen Runde ist dass man auch Rundenzeiten hat die man vergleichen kann falls einen das interessiert.
Falls es einem ums Sammeln der Höhenmeter geht, ist es auch von Vorteil wenn man sich die Strecke aussucht bei der man die Höhenmeter am besten zusammenkriegt.
Dann bleibt man vielleicht doch bei der immer gleichen Runde auch wenn es mit der Zeit langweilig wird
Vor zwei Wochen bin ich mit ein paar Freunden 30 Mal einen 3km Anstieg rauf und wieder runter.:Cheese: Das waren dann 185km und 6534hm in 10Std.16 :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.