PDA

Vollständige Version anzeigen : Fernradeln - was ist landschaftlich schöner?


Duafüxin
07.01.2020, 11:55
Aus der Ecke Colmar kommend Richtung Norden fahrend, könnte ich in den Schwarzwald abbiegen oder linksrheinisch die Vogesen weiter hoch Richtung Kaiserslautern rollern.
Ich fahre mit nem Crosser, daher sind Forstwege gut fahrbar.
Wo verpasse ich eher was?
Grobes Ziel ist Hannover, was ich aber eh nicht schaffen werde in dem Zeitrahmen.

Kennt sich jemand aus in den Ecken und kann bei der Entscheidungshilfe helfen?

MattF
07.01.2020, 12:25
Aus der Ecke Colmar kommend Richtung Norden fahrend, könnte ich in den Schwarzwald abbiegen oder linksrheinisch die Vogesen weiter hoch Richtung Kaiserslautern rollern.
Ich fahre mit nem Crosser, daher sind Forstwege gut fahrbar.
Wo verpasse ich eher was?
Grobes Ziel ist Hannover, was ich aber eh nicht schaffen werde in dem Zeitrahmen.

Kennt sich jemand aus in den Ecken und kann bei der Entscheidungshilfe helfen?


Na ja ich kenne fast nur die eine Seite, also Westen, Vogesen -->Pfalz.

Die Landschaft ist sicher eine Reise wert, wobei es dann konkret unendlich viele Wege gibt (insbesondere wenn man auch noch Forstwege dazu nimmt).

Kommt auch ein bisschen darauf an willst du schnell voran kommen, dann kann man auch relativ flach fahren (am Saarkanal) oder eher ein paar Hügel drin?

Und wann willst du fahren? Jetzt oder im Sommer?

Duafüxin
07.01.2020, 12:42
Ich bevorzuge hügelig und langsam.
Auf der Karte sah dieser Übergang ganz hübsch aus, das brachte mich dann auf die Idee von der ursprünglichen Strecke durch den Schwarzwald abzukommen.

Fahren will ich im Mai.

Trillerpfeife
07.01.2020, 12:56
Ich bevorzuge hügelig und langsam.
Auf der Karte sah dieser Übergang ganz hübsch aus, das brachte mich dann auf die Idee von der ursprünglichen Strecke durch den Schwarzwald abzukommen.

Fahren will ich im Mai.

Hallo,

den Schwarzwald kenen ich nur vom Schwarzwald Super, einer sehr schönen Radsportveranstaltung (RTF)

http://www.schwarzwald-super.de/strecken/

https://regio.outdooractive.com/oar-muenstertal-staufen/de/tour/rennrad/schwarzwald-super-rennradmarathon-2019-gold/40626779/#dm=1

Als besonders schön ist mir die Strecke entlang der L173 von Wilmenhof über Glashütte, Wildgulach nach Bleibach in Erinnerung. In diese Richtung geht es auch die ganze Zeit bergab. :Cheese:
Ein wunderschönes kleines Sträschen schlängelt sich durch ein verschlafenes Tal.
Ab und an ist es etwas unübersichtlich in den Kurven.
Im zweiten Link ab ca km 170 bis 190

Die Macher vom Schwarzwald Super geben sich immer grosse Mühe entlegene Strecken in ihren Marathon einzubauen. Ab und an geht es aber trotzdem über Bundesstrassen.
Aber vielleicht kannst du ja Teile dieser Strecken in deinen Planung mit einbeziehen.
Gute Erfahrungen bezüglich schöner Strecken, hab ich auch mit Komoot gemacht. Manchmal sogar zu abgelegen. (und das im Frankfurter Raum)

Viel Spass

MattF
07.01.2020, 13:07
Ich bevorzuge hügelig und langsam.


Ab Colmar sind die Vogesen ja nun schon fast zu Ende :-) was aber nicht heißt, dass es danach überall flach wird, und dann kommt der Pfälzer Wald.


Im Grunde sind beide Seiten ähnlich. Auch in den Nordvogesen und Pfalz kann man viele kleine Strassen mit wenig Verkehr fahren.

Edit: Die Elsässer Weinstrasse kann man z.b. auch hoch fahren.

https://www.elsass-weinstrasse.com/

Und dann direkt zur Pfäzer Weinstraße und dann ne Entziehungskur :-))

Duafüxin
07.01.2020, 13:07
Im Schwarzwald bin ich auch schon mal gefahren 2 x den SURM, 1 x SC in Altensteig und Ettenheim, allerdings ist das 20 Jahre oder noch länger her. Ich kann mich an nix erinnern.:confused:

ThomasG
07.01.2020, 13:12
Zwischen Lauterbourg und Mainz kenne ich mich ziemlich gut aus mit dem Rad und könnte Dir da Tips geben, wie man da am Besten fährt, je nachdem was man will.
Wenn Du dazwischen Strecke machen willst, dann bleibst Du natürlich am Besten in der Nähe vom Rhein und auf der linken Seite in Fahrtrichtung.
Rechts vom Rhein ginge es auch gut, wenn da nicht Karlsruhe im Weg wäre.
Hügelige und auch schöner ist es, wenn man durch den Pfälzerwald fährt ab Lauterbourg.
Es rollt da aber auch deutlich schlechter.
Eine gute und schöne Variante ist es über Annweiler bei Landau zur Weinstraße zu fahren und auf der bzw. in der Nähe von ihr bis Neustadt oder Bad Dürkheim zu fahren.
Es ist dort bis Annweiler sehr ruhig und es gibt längere, aber ziemlich einfache Anstiege.

MattF
07.01.2020, 13:21
Eine gute und schöne Variante ist es über Annweiler bei Landau zur Weinstraße zu fahren und auf der bzw. in der Nähe von ihr bis Neustadt oder Bad Dürkheim zu fahren.


Ja also die Elsässer Weinstraße bis Marlenheim, dann über Hagenau, Weißenburg Bad Bergzabern, Annweiler Landau, die Pfäzer Weinstraße weiter bis Bad Dürkheim, dann Worms und dann weiter evtl. am Rhein entlag bis Mainz / Frankfurt oder so.

Im Mai bei schönen Wetter eine herrliche Gegend! Nahe am Paradies :-)

ThomasG
07.01.2020, 13:38
Die Elässer Weinstraße kenne ich leider noch nicht, aber das ändert sich ja vielleicht noch dieses Jahr.
Ab Wissembourg (wie wir Franzosen sagen ;-)) geht es in den Pfälzerwald.
Da ist es echt sehr schön und man hat weitgehend seine Ruhe vor den Blechbüchsen
Von Lauterbourg aus kann man ebenfalls durch kleine sehr idyllische Örtchen mit ganz wenig Verkehr nach Wissembourg fahren.
Da ist es fast völlig flach, aber trotzdem sehr schön.
Hat man es eilig, kann man die direkte Route nehmen über eine sehr breite Straße durch den Wald.
Die ist noch flacher, aber viele meinen halt auch langweilig.

Duafüxin
07.01.2020, 13:51
Ich hab jetzt erstmal westlich geklickt und bin jetzt in der Nähe von Pirmasens, also weit weg vom Rhein.
Naja, ich hab ja noch ein paar Tage Zeit und gugg mal was mir sympathischer ist und wo ich dann mit der groben Planung hin komme, von wo ich dann auch gut wegkomme.
Der Link von Wolfgang ist natürlich auch schick …
Einfacher ist es nicht geworden ….

ThomasG
07.01.2020, 14:01
Hier ist eine sehr schöne Variante von Lauterbourg nach Wissembourg und weiter bis nach Annweiler zu fahren: https://www.strava.com/activities/334740037
Wenn Du genauer weißt, wie Du fahren willst, könnte ich Dir wie gesagt so zwischen Höhe Lauterbourg bis Höhe Mainz etwas Tips geben.

ThomasG
07.01.2020, 14:04
Der Möglichkeiten sind viele.
In Bad Münster am Stein gibt es den Rotenfels.
Den kann man sich schon mal ansehen und da könntest Du natürlich auch vorbeifahren.
Moment ...

ThomasG
07.01.2020, 14:05
Rotenfels :-))): https://www.youtube.com/watch?v=52Yy-JT_qrw

Duafüxin
07.01.2020, 14:27
Youtube funktioniert hier nicht.
Ich gugg nachher mal.
Das ist ja das Problem, dass es soviel Möglichkeiten gibt und ich mich nicht entscheiden kann :Cheese:

Auf Strava seh ich nix. Muss man da jetzt angemeldet sein?

maifelder
07.01.2020, 14:32
dann Worms und dann weiter evtl. am Rhein entlag bis Mainz / Frankfurt oder so.

)

Frankfurt liegt am Main.

Von Worms durch Rheinhessen bis nach Mainz, dann über den Hunsrück (Simmern, Kastallaun), bis an die Mosel, dann über die Eifel (Lehmen über die Mosel, dann Strumpftal hoch, Münstermaifeld, durchs schöne Maifeld, Mayen, Pellenz, Grafschaft) so bis Bonn, ab hier müssen andere helfen.

MattF
07.01.2020, 14:43
Ich hab jetzt erstmal westlich geklickt und bin jetzt in der Nähe von Pirmasens, also weit weg vom Rhein.


Ich sag ja es gibt unendliche Möglichkeiten.

Du kannst von Colmar über die Vogesen nach Saint Dies de Vosges. Da hast du einige Höhenmeter.
Dann Richtung Saarkanal und Saargemünd dann entweder Pirmasens oder Saarbrücken.
Falls Saarbrücken dann die Saar hoch bis zur Mosel und an dann weiter Koblenz ....

MatthiasR
07.01.2020, 14:44
... Wildgulach...

Wildgutach heißt das! Und ja, das ist wirklich sensationell.
Aber von Colmar kommend ist die Variante über Vogesen und Pfälzer Wald natürlich naheliegender.

Falls du von Süden kommst, kannst du die 'Route des Crêtes' (https://www.reisetipps-elsass.com/sehenswertes-elsass/routen-und-touren/route-des-cretes/) mitnehmen. Aber besser nicht am WE (viele Motorradfahrer).

Gruß Matthias

Duafüxin
07.01.2020, 14:53
Falls du von Süden kommst, kannst du die 'Route des Crêtes' (https://www.reisetipps-elsass.com/sehenswertes-elsass/routen-und-touren/route-des-cretes/) mitnehmen. Aber besser nicht am WE (viele Motorradfahrer).

Gruß Matthias

Die ist mir schon ins Auge gesprungen.
Das einzig doofe an der Tour ist, dass sie in der Vatertagswoche ist und entsprechend viel Ausflugsverkehr sein wird.

Duafüxin
07.01.2020, 14:56
Frankfurt liegt am Main.

Von Worms durch Rheinhessen bis nach Mainz, dann über den Hunsrück (Simmern, Kastallaun), bis an die Mosel, dann über die Eifel (Lehmen über die Mosel, dann Strumpftal hoch, Münstermaifeld, durchs schöne Maifeld, Mayen, Pellenz, Grafschaft) so bis Bonn, ab hier müssen andere helfen.

Also wenn ich bis Koblenz komme, wär ich schon zufrieden. Danach kommt dann eh der Zug.
Danach würde ich mich auch selber gut auskennen, gerade in der Eifel.

pschorr80
07.01.2020, 15:29
Ich bevorzuge hügelig und langsam.


Wenn du im Schwarzwald durch die Täler, die dich Richtung Norden bringen, fährst, dann ist es nicht so hügelig. Und wenn du von Tal zu Tal musst/willst, dann musst halt schnell mal 500-800 Hm mit 8% Durchschnitts-Steigung und netten Spitzen machen. Mit Gepäck ist das sicher interessant. Man sieht im Schwarzwald außer Bergen, Bäumen und Flüssen nicht viel. Anstiege sind halt meistens im Wald. Macht es auch nicht interessanter.

Harm
07.01.2020, 16:12
Frankfurt liegt am Main.

Von Worms durch Rheinhessen bis nach Mainz, dann über den Hunsrück (Simmern, Kastallaun), bis an die Mosel, dann über die Eifel (Lehmen über die Mosel, dann Strumpftal hoch, Münstermaifeld, durchs schöne Maifeld, Mayen, Pellenz, Grafschaft) so bis Bonn, ab hier müssen andere helfen.

Der Junge will nach Hannover. :Huhu:
Da würde ich nicht immer weiter nach Westen fahren.
Keine Ahnung was die beste Strecke ist aber Bonn würde ich sicher nicht ansteuern...
Mehr so Knüllwald, Rhön, Kassler Berge und irgendwie an die Weser kommen.

Schwarzfahrer
07.01.2020, 16:53
Im direkten Vergleich würde ich die Schwarzwald-Seite bis ca. Baden-Baden vorziehen, den Elsass fand ich, besonders nördlich von Strassburg landschaftlich weniger attraktiv, wenn auch die Hügel sanfter sind (außer Du weichst nach Westen in die Vogesen aus, soweit war ich nicht; aber generell bevorzuge ich Wald vor Weinbau). Allerdings finde ich dann die Grenzregion zur Pfalz und die Pfalz selbst super, da kann der Odenwald nicht mithalten, wenn Du weiter nach Norden möchtest.

ThomasG
07.01.2020, 19:39
Matthias hat diese berühmte Straße da erwähnt.
2014 war ich für ein paar Tage in der Nähe der Hochvogesen.
Ich habe noch nicht so arg viele schöne Abfahrten in meinem Leben erlebt, weil ich noch nicht so arg viel herumgekommen bin.
Die Abfahrt herunter vom Col de la Schlucht werde ich nie vergessen.
20 km abwärts und zwar so, dass man die ganze Zeit mittreten kann, wenn man will.
Einfach genial :-).
https://www.strava.com/activities/148220629

sybenwurz
07.01.2020, 20:45
Der Junge will nach Hannover. :Huhu:

Biste dir da sicher?

Duafüxin
08.01.2020, 07:24
Biste dir da sicher?

Naja, der Junge ist ein Mädchen und nach Hannover möchte ich schon, aber habe eingesehen, dass es mit Gepäck am Crosser und mit meiner Fitness nicht in 8 Tagen machbar ist, wenn ich mich auch mal in Ruhe irgendwo hinsetzen möchte.
Und Richtung Koblenz/Bonn ist schon goldrichtig, da komme ich gut mit Regionalverkehr in den Pott und von da nach H.

An den nächsten Abenden beschäftige ich mich mal mit Feintuning. Sind ja nur noch die letzten beiden Tage.

sybenwurz
08.01.2020, 08:08
Naja, der Junge ist ein Mädchen...

Eben. Daher die Frage(stellung).

ThomasG
08.01.2020, 08:09
Wenn Du zwischen Lauterbourg und Mainz in der Nähe vom Rhein bleibst, kannst Du unheimlich viele Körner sparen, kannst Dir innerhalb der 8 Tage deutlich mehr Tageskilometer zutrauen und ganz hässlich ist ist dort auch nicht.
Zwischen Worms und Mainz ist es nicht so schön, wenn Du da eine sehr flache und direkte Route nimmst, aber von Lauterbourg bis Worms fährt es sich schon ganz schön.
Das Problem ist, dass es das Alzeyer Hügelland gibt (rund um Alzey) und das Nordpfälzer Bergland (rund um den Donnersberg).
Da kann man sich schon ganz schön kaputt fahren.
In der Gegend von Pirmasens insbesondere nahe an Pirmasens geht es auch teilweise ganz schön bergab und bergauf.
Wenn man da angeschlagen ist, kann das schon ganz schön an die Moral bzw. Psyche gehen.
Wenn man irgendwo herumkurvt, wo man schon öfter war und sich auskennt, finde ich es wesentlich leichter mit relativ schweren Strecken zurechtzukommen, weil man halt abschätzen kann, wie das so weitergehen wird und wie sehr man besser rechtzeitig von sich aus anfängt sich zurückzunehmen usw. usf..

Duafüxin
08.01.2020, 09:41
Tja, da wird's wohl Alternativrouten geben müssen, einmal für kaputt und einmal für frisch wie am ersten Tag. Hügel finde ich für den Kopf leichter, da ist man mehr abgelenkt, auch wenn man vielleicht nicht ganz so viel schafft.
Fürs möglichst viel schaffen am Tag, ist die Tour auch nicht gedacht, eher für Landschaft genießen, die ich noch nicht kenne. Sonst würde ich auch nicht im Jura rumgurken, sondern möglichst schnell ins Rheintal huschen.

ThomasG
08.01.2020, 09:47
Naviki kennst Du ja bestimmt.
Finde ich sehr gut zum Planen.
Ich bin ja nicht so der Planer.
Das mache ich mehr so wie die Bergsteiger.
Mein Basislager ist hier und die Gegend wird erforscht und irgendwann, weiß ich dann wie man wo gut hinkommt, je nachdem was man halt will.

ThomasG
08.01.2020, 09:51
Naviki Colmar - Koblenz: https://www.naviki.org/de/naviki/route-planen/#p=49.302233354494575,7.308884650638333&z=7&d[0]=48.07777,7.357909&d[1]=50.346355,7.58477&rp=daily

Duafüxin
08.01.2020, 15:11
Kannte ich noch nicht! Danke für den Link, schau ich mir nachher mal in Ruhe an.

Harm
08.01.2020, 15:42
Naja, der Junge ist ein Mädchen und nach Hannover möchte ich schon,

Sorry, das mit dem Geschlecht ist im Eifer des Gefechts untergegangen.
Als ich gerade nach dem Eingangs-Zitat mit Hannover suchte, fiel es mir auch wie Schuppen von den Augen, daß dies Dein Thread ist
Sorry nochmal und auf alle Fälle viel spass.
Wie man von der Gegend um Mainz am besten nach Nordwesten kommt, würde mich aber dennoch interessieren. Ich würde gerne mal von Wiesbaden nach Hamburg radeln...:Huhu:
Ist aber noch nichts Festes geplant.

MattF
08.01.2020, 15:57
Ich würde gerne mal von Wiesbaden nach Hamburg radeln...:Huhu:
Ist aber noch nichts Festes geplant.

So grob Gießen, Marburg Hannover, HH dürften die wenigsten hm drin sein.

Bisschen westlicher so über Limburg erstmal ist es hügliger.

Su Bee
08.01.2020, 20:27
Tja, da wird's wohl Alternativrouten geben müssen, einmal für kaputt und einmal für frisch wie am ersten Tag. Hügel finde ich für den Kopf leichter, da ist man mehr abgelenkt, auch wenn man vielleicht nicht ganz so viel schafft.
Fürs möglichst viel schaffen am Tag, ist die Tour auch nicht gedacht, eher für Landschaft genießen, die ich noch nicht kenne. Sonst würde ich auch nicht im Jura rumgurken, sondern möglichst schnell ins Rheintal huschen.

Das Jura ist eines meiner absoluten Lieblingsgegenden!

Ansonsten würde ich wahrscheinlich eher durch Elsaß/Vogesen und Pfalz gurken. Da fand ich es früher deutlich schöner wie weiter östlich.
Kulinarisch war es da auch sehr genial...
Aber bei ganz konkreten Strecken sind die Locals auf jeden Fall besser informiert.

Duafüxin
09.01.2020, 09:17
Das Jura ist eines meiner absoluten Lieblingsgegenden!

Ansonsten würde ich wahrscheinlich eher durch Elsaß/Vogesen und Pfalz gurken. Da fand ich es früher deutlich schöner wie weiter östlich.
Kulinarisch war es da auch sehr genial...
Aber bei ganz konkreten Strecken sind die Locals auf jeden Fall besser informiert.

Warst du schon mal mit Rad im Jura?
Ich krieg grad wieder ganz andere doofe Ideen, muss ich erstmal sacken lassen.

Schlumpf2017
10.01.2020, 08:30
Ideen können nie doof sein!!! Nur dass man die eine oder andere extrem begeisterte Schnaps!! idee mal wieder verwirft. Lass hören bzw lesen ..:-)
Also wenn die Damen Su Bee oder Duafüxin denn mal Richtung Niederelbe so als ganz andere Alternative betrachten, komme ich gern ein paar km mit. Wäre erholsam für Euch, ich fahre langsam.

Gelbbremser
10.01.2020, 11:04
Ich bin eigentlich fast die ganze STrecke in beiden Richtung bei unterschiedlichen Touren schon gefahren.
Von Freiburg aus durch die Vogesen ist super. Im Rheintal finde ich die französische Seite relaxter.
Richtung Norden sind wir vor 4 Jahren mal über Darmstadt, Richtung Offenbach, um Frankfurt zu umfahren. Dann Richtung Rhön, da gab es dann einen (100km?) langen Radweg (Vulkanradweg) auf einem Bahngleis in die Rhön hoch.

Möglichkeiten gibt´s genug. Ist halt immer eine Zeitfrage. Auf jeden Fall ein klasse Projekt.

Duafüxin
10.01.2020, 14:17
Ich bin eigentlich fast die ganze STrecke in beiden Richtung bei unterschiedlichen Touren schon gefahren.
Von Freiburg aus durch die Vogesen ist super. Im Rheintal finde ich die französische Seite relaxter.
Richtung Norden sind wir vor 4 Jahren mal über Darmstadt, Richtung Offenbach, um Frankfurt zu umfahren. Dann Richtung Rhön, da gab es dann einen (100km?) langen Radweg (Vulkanradweg) auf einem Bahngleis in die Rhön hoch.

Möglichkeiten gibt´s genug. Ist halt immer eine Zeitfrage. Auf jeden Fall ein klasse Projekt.

Soweit komm ich nicht in 8 Tagen ;)

Trillerpfeife
10.01.2020, 14:29
oh ja der Vulkanradweg. Maximale Steigung 3% ... mehr schaffte die Eisenbahn nicht. Meist gut geteert und sehr gut ausgeschildert.

Klingel ans Rad. Es sind doch einige unterwegs da, am Wochenende und bei schönem Wetter.

Aber für entspanntes Radeln optimal.#


Und ... oh ja das Jura. Sehr schön. (zumindest der Teil in dem ich mal rumfahren bin)

Duafüxin
11.01.2020, 04:43
Ich war vorgestern in der Stadt. Zum einen wollte ich ein Bahnticket kaufen für mein Radel und mich nach Genf mit dem Night Jet der ÖBB. „Genf liegt in der Schweiz?“ fragte die Dame. Da war mein Vertrauen schon hin. Nach 30 Minuten verliess ich ohne Ticket den Schalter mit der Info, ich solle das Ticket doch über die ÖBB buchen, im Internet. Dumm nur, dass da steht, man möge sich an ein Reisezentrum der deutschen Bahn wenden.
Zum anderen wollte ich echte Karten aus Papier, am besten die Michelin 150, im Buchhandel kaufen. Fehlanzeige!

runningmaus
11.01.2020, 07:08
Hi,
von der Wien-Tour Radtour im Oktober bin ich ja auch im Nightjet heimwärts gefahren, da konnte die ÖBB Dame am Schalter mir mit Radmitnahme auch nur bis Würzburg buchen - online gings gar nicht.
und die restliche Fahrt nach dem Umsteigen hab ich dann vorher online bei der DB gebucht ...
Geklappt hat es aber gut.
Tagelanges meditatives Radfahren hat jedenfalls was :)
LG!

ThomasG
11.01.2020, 09:00
Ich war vorgestern in der Stadt. Zum einen wollte ich ein Bahnticket kaufen für mein Radel und mich nach Genf mit dem Night Jet der ÖBB. „Genf liegt in der Schweiz?“ fragte die Dame. Da war mein Vertrauen schon hin. Nach 30 Minuten verliess ich ohne Ticket den Schalter mit der Info, ich solle das Ticket doch über die ÖBB buchen, im Internet. Dumm nur, dass da steht, man möge sich an ein Reisezentrum der deutschen Bahn wenden.
Zum anderen wollte ich echte Karten aus Papier, am besten die Michelin 150, im Buchhandel kaufen. Fehlanzeige!

Ich habe vor Jahren zufällig mal eine tolle Karte abgegriffen.
Die lag bei den Zeitschriften einer Tankstelle.
Von der Franzözischen Grenze aus bei Lauterbourg bis fast Koblenz bekommt man da eine wunderbare Übersicht des Straßennetzes.
In keine andere Karte habe ich auch nur annähernd so oft geschaut.
Der Maßstab ist natürlich ziemlich groß (1:150 000, also 1 cm entspricht 1,5 km), aber sie eignete sich sehr gut um lange Touren zu planen.
Auf eine ziemlich einfach Variante will ich Dich hinweisen:
Man kann die B 48 (130 km zwischen Bingen und Bad Bergzabern) fast durchgängig sehr gut als Radfahrer befahren.
Nur an wenigen und nicht so wahnsinnig langen Abschnitten ist da viel Verkehr.
Sie ist vom Profil her auch überwiegend ziemlich leicht.
Von Annweiler aus bis nach Johanniskreuz geht es sehr lange meist relativ moderat aufwärts.
Das Stück von Johanniskreuz bis Enkenbach-Alsenborn ist relativ schwer mit einigen Höhenmetern, aber es hält sich in Grenzen.
Von Enkenbach-Alsenborn bis Bingen ist es ziemlich flach und nur in der Nähe von Bad Kreuznach ist relativ viel Verkehr.
Die Karte heißt "90 km rund um Mannheim" (ISBN 3-88495-962-X).

Bleierpel
11.01.2020, 09:10
Naviki Colmar - Koblenz: https://www.naviki.org/de/naviki/route-planen/#p=49.302233354494575,7.308884650638333&z=7&d[0]=48.07777,7.357909&d[1]=50.346355,7.58477&rp=daily

Ganz nette App mit heftigen In-App-Preisen...

ThomasG
11.01.2020, 09:15
Ganz nette App mit heftigen In-App-Preisen...
Mit Apps kenne ich mich im Prinzip gar nicht aus, denn ich benutze kein Iphone oder ähnliches und habe es noch nie getan.
Dann lasst bitte alle besser die Finger von der App (für mich ist das eine Internetseite, aber ich habe da sehr wenig Ahnung wie gesagt), wenn Ihr nicht ganz sicher seid, dass da nicht auf einmal Kosten auf Euch zukommen.

sybenwurz
11.01.2020, 11:08
Ich war vorgestern in der Stadt. Zum einen wollte ich ein Bahnticket kaufen für mein Radel und mich nach Genf mit dem Night Jet der ÖBB. „Genf liegt in der Schweiz?“ fragte die Dame. Da war mein Vertrauen schon hin. Nach 30 Minuten verliess ich ohne Ticket den Schalter mit der Info, ich solle das Ticket doch über die ÖBB buchen, im Internet. Dumm nur, dass da steht, man möge sich an ein Reisezentrum der deutschen Bahn wenden.
Zum anderen wollte ich echte Karten aus Papier, am besten die Michelin 150, im Buchhandel kaufen. Fehlanzeige!

Kennste Gunnars Abenteuer, flugfrei nach Malle zu kommen?
https://www.fahrzeit.si/2019/12/01/flugfrei-nach-mallorca-teil-1-anreise-mit-hindernissen/

Ganz nette App mit heftigen In-App-Preisen...

Wenns dann wenigstens werbefrei und keine Datenkrake ist...
Man kann so ja grob überschlagen, was die Anbieter sonst über Weitergabe von Informationen über die Nutzer und Werbung an Einnahmen generieren...
(Also: was die (unfreiwillige) Preisgabe der Daten so wert ist...)

Aber davon ab und generell: ich denke, dass die Taschenteleföne mittlerweile eine derartige Zuverlässigkeit haben, dass man ausser für echte Expeditionen kein Papierkartenmaterial mehr braucht (ich kaufs dennoch, weils mich anfixt, steck aber bestenfalls im Winter was ein, wenn die reale Gefahr besteht, dass das Händi in der Kälte abkackt).
Das musste aber natürlich dann als Kartenverlag (und was sonst noch drinhängt, Geo- und Vermessungsämter) irgendwie kompensieren.
Ich nutze relativ viele Navi-Apps und Tourenportale, aber glücklicherweise die meisten schon so ewig lang, dass ich gut entscheiden kann, welche (kostenpflichtigen) Upgrades und Abos ich nutze, weils eben was bringt bzw. was ich davon tatsächlich brauch.
Ansonsten kannste da nämlich richtig Kohle loswerden, vorallem wenn die Kartenkacheln was kosten und/oder keine Overlays haben, also dass man Skipisten- und Routen, Rad- oder Reitwege etc. anzeigen lassen kann (oder nicht) sondern die dementsprechende Ski-, Rad- oder Reitkarte auch kaufen müsste...
Also, da muss man heut schon sehr genau überlegen, was man braucht oder will.
Letztlich ists aber unterm Strich immer noch billiger, als brauchbar genaue (Topo-)Karten vom gleichen Gebiet.

Und was die 150er Michelin angeht: mein Buchhändler hätte mir die über Nacht bestellt und zum Überbrücken der langen Zeit nen Reiseführer oder Bildband des Zielgebiets verkauft...:Lachen2:

TriMiDi
11.01.2020, 16:58
Ich war vorgestern in der Stadt. Zum einen wollte ich ein Bahnticket kaufen für mein Radel und mich nach Genf mit dem Night Jet der ÖBB.

Dass man aus D mit dem NJ inkl. Fahrrad nicht in die Schweiz kommt weißt du?

https://www.nightjet.com/angebote/fahrradmitnahme.html

Ansonsten sollten die Tickets eigentlich über die NJ Seite direkt buchbar sein. Vielleicht sind bei dir nur Anschlußzüge das Problem?

Duafüxin
11.01.2020, 18:00
Dass man aus D mit dem NJ inkl. Fahrrad nicht in die Schweiz kommt weißt du?

https://www.nightjet.com/angebote/fahrradmitnahme.html

Ansonsten sollten die Tickets eigentlich über die NJ Seite direkt buchbar sein. Vielleicht sind bei dir nur Anschlußzüge das Problem?

Nee, weiss ich nicht. Auf der DB-Seite erscheint der NJ wenn ich eine Verbindung nach Genf suche, mit Umstieg in Basel und Bern, alles Züge mit Radmitnahme, nur sind internationale Radkarten nicht im Netz buchbar.
Auf der ÖBB-Seite wird mir angegeben, dass der NJ von HH nach Zürich saisonal Räder mit nimmt. Ich meine da stand ab März. Als ich dort buchen wollte wurde ich auf das Reisezentrum der DB verwiesen.
Mein Kumpel ist aber auch schon mit Rad mit dem NJ in die Schweiz gefahren. Der hat seine Tickets telefonisch bestellt. Vielleicht versuche ich das morgen.

@Wurzi: danke für den Link. Kannte ich noch nicht :cool:
Und Karten nehm ich gerne zur Planung. Ausserdem hatte ich mal Kartographie als Nebenfach im Studium, ich liebe sie einfach :Liebe:

Und der Buchhändler wo, ich war spart am Personal. Da war kein Verkäufer. Als das noch nicht Hugendubel war, gabs da auch noch ne ordentliche Kartenabteilung mit Leuten die Ahnung hatten. Aber der große Fluss schickt das an die Box, da kann ich mit dem Rad direkt dran fahren. Das ist auch praktisch.

Duafüxin
14.01.2020, 07:24
So, Neuigkeiten von der Bahnfront. Gestern war ich wieder im Reisezentrum. Diesmal hatte ich eine etwas aufgeschlossenere Dame, die zwar das gleiche Problem hatte wie die vorherige, aber dann eine Nummer wählte, die ihr offensichtlich weiterhalf.
Wenn man nicht den NJ, sondern den angehängten IC auswählt, kann man auch das Rad mitnehmen.
Und die Rückfahrt hab ich auch gleich gebucht, ab Freiburg.
Nun kann ich also 7 Tage zwischen Annecy und Freiburg verbringen. Das sollte für Jura und Elsaß reichen.

Schlumpf2017
14.01.2020, 08:11
Sooooooooooooooooooo SchÖn

sybenwurz
14.01.2020, 08:14
Abenteuer Eisenbahn!

Und die Buchung ist ja erst die Ouvertüre...

Duafüxin
14.01.2020, 10:07
Jetzt baut sich erstmal Vorfreude auf über 4 Monate.
Und irgendwann muss ich auch mal Hügel trainieren, aber das Wichtigste ist geschafft: Ein Platz für mich und Major Jake in NJ.
Frühstück in Zürich, Mittag in Genf und Abendbrot in Annecy. :Huhu:

Trillerpfeife
14.01.2020, 10:12
Jetzt baut sich erstmal Vorfreude auf über 4 Monate.
Und irgendwann muss ich auch mal Hügel trainieren, aber das Wichtigste ist geschafft: Ein Platz für mich und Major Jake in NJ.
Frühstück in Zürich, Mittag in Genf und Abendbrot in Annecy. :Huhu:

viel Spass, das wird bestimmt eine tolle Tour. :)

Duafüxin
14.01.2020, 11:51
Danke, ich werde berichten!

TriMiDi
14.01.2020, 21:44
Ich wünsche Dir auch eine wunderschöne Reise!

Die Tickets kann man nur im Reisezentrum der Bahn buchen und dann auch nur, wenn die richtige Pappnase vor einem sitzt? Frage nur, weil ich auch überlegt hatte mit dem NJ+Fahhrad zu reisen.

soloagua
14.01.2020, 22:06
Jetzt baut sich erstmal Vorfreude auf über 4 Monate.
Und irgendwann muss ich auch mal Hügel trainieren, aber das Wichtigste ist geschafft: Ein Platz für mich und Major Jake in NJ.
Frühstück in Zürich, Mittag in Genf und Abendbrot in Annecy. :Huhu:

Hast Du wirklich Aufenthalt in Zürich ?

Duafüxin
15.01.2020, 07:11
Ja, das dauert dann zwar ne Stunde länger, aber ich muss nur einmal umsteigen.
Die andere Möglichkeit wäre mit Umstieg in Basel und Bern gewesen und die eine Umstiegszeit wäre 6 min gewesen. Das schien mir etwas knapp.

Duafüxin
15.01.2020, 07:16
Ich wünsche Dir auch eine wunderschöne Reise!

Die Tickets kann man nur im Reisezentrum der Bahn buchen und dann auch nur, wenn die richtige Pappnase vor einem sitzt? Frage nur, weil ich auch überlegt hatte mit dem NJ+Fahhrad zu reisen.

Ja, wenn du eine internationale Radkarte brauchst, geht das nur im Reisezentrum.
Immerhin weiß ich jetzt, wenn die falsche Nase da sitzt, dass sie einen anrufen können, der was weiß. Das gibt schon mal eine andere Verhandlungsbasis.

qbz
15.01.2020, 08:24
......
Und der Buchhändler wo, ich war spart am Personal. Da war kein Verkäufer. Als das noch nicht Hugendubel war, gabs da auch noch ne ordentliche Kartenabteilung mit Leuten die Ahnung hatten. Aber der große Fluss schickt das an die Box, da kann ich mit dem Rad direkt dran fahren. Das ist auch praktisch.

Falls Du noch Karten suchst, ich bestelle Landkarten meistens im Internet beim Landkartenhaus Freiburg. Die haben einfach eine riesige Auswahl von allem.

https://www.das-landkartenhaus.de/mountainbikekarten-radwanderkarten-kaufen?p=1&o=5&n=24&f=332%7C349

Ansonsten dann viel Spass bei der Fahrt. Die Juragegend kenne ich auch etwas, sehr schön.

Duafüxin
15.01.2020, 10:21
Falls Du noch Karten suchst, ich bestelle Landkarten meistens im Internet beim Landkartenhaus Freiburg. Die haben einfach eine riesige Auswahl von allem.

https://www.das-landkartenhaus.de/mountainbikekarten-radwanderkarten-kaufen?p=1&o=5&n=24&f=332%7C349

Ansonsten dann viel Spass bei der Fahrt. Die Juragegend kenne ich auch etwas, sehr schön.

Danke, meine Karten sind gestern angekommen.
Im Kartenhaus hab ich auch schon mal was bestellt.

Su Bee
16.01.2020, 20:16
Warst du schon mal mit Rad im Jura?
Ich krieg grad wieder ganz andere doofe Ideen, muss ich erstmal sacken lassen.

Ich war immer mit der Enduro im Jura, da aber auch auf den entsprechenden Straßen unterwegs.
Über die Jahre hat sich das zu meiner Lieblingsgegend entwickelt, vor allem weil es damals nicht allzu weit weg war.
Landschaftlich der Hammer, kulinarisch ein Träumchen...

Duafüxin
17.01.2020, 10:30
Ich komm bestimmt als fetter Klops zurück :Cheese:

Hütte am See in der Nähe von Annecy ist jetzt für die Woche Sprachkurs auch gebucht.
Eigentlich hätte ich jetzt alles (ausser ein paar Radkm in den Beinen, die kommen aber noch), muss nur noch losgehen :cool:

soloagua
17.01.2020, 14:28
Ja, das dauert dann zwar ne Stunde länger, aber ich muss nur einmal umsteigen.
Die andere Möglichkeit wäre mit Umstieg in Basel und Bern gewesen und die eine Umstiegszeit wäre 6 min gewesen. Das schien mir etwas knapp.

Wenn Du Zeit für einen Kaffee hast, gib mal per PN durch. Wann Du da bist. Ich srbeite ja im Hauptbahnhof.