PDA

Vollständige Version anzeigen : Kettenkranz für die Rolle


Triphil
09.12.2019, 21:46
Kann ich auf meine Neo Rolle einfach ne 105er Kassette drauf machen und mein Rad mit Ultegra Ausrüstung drauf schnallen? Kann es sein,dass ich dann immer alles neu einstellen muss?
Ich würde gern etwas Geld sparen,aber nur wenn es keine Nachteile gibt.

premumski
09.12.2019, 21:47
Kann ich auf meine Neo Rolle einfach ne 105er Kassette drauf machen und mein Rad mit Ultegra Ausrüstung drauf schnallen? Kann es sein,dass ich dann immer alles neu einstellen muss?
Ich würde gern etwas Geld sparen,aber nur wenn es keine Nachteile gibt.

Ja geht, nachstellen musst du nur wenn Kettenlinie von Laufrad und Neo unterscheiden.

Triphil
09.12.2019, 21:53
Super danke... Jetzt muss ich nur noch irgendwie die ganzen Adapter richtig kombinieren,bis ich meine Rolle auf disc ummontiert habe...

widi_24
09.12.2019, 22:58
Super danke... Jetzt muss ich nur noch irgendwie die ganzen Adapter richtig kombinieren,bis ich meine Rolle auf disc ummontiert habe...
Schau mal auf YouTube auf dem Kanal von Shane Miller. Der hat das in einem kurzen Video Dummy-sicher erklärt :)

Klugschnacker
09.12.2019, 23:08
Für Zwift würde ich Dir eine eher weit gespreizte Abstufung empfehlen, z.B. 11-28 oder mehr, dann brauchst Du nicht ständig die Kettenblätter schalten.

Ich habe eine 105er Kassette am Tacx und fahre die mit Ultegra und Campa Chorus (2 Bikes), alles gut.
:Blumen:

Triphil
09.12.2019, 23:13
Danke, ich fahre immer 11-28. @arne: hast du dein TT eingespannt oder dein altes Rennrad?

Danke widi

Klugschnacker
09.12.2019, 23:34
Danke, ich fahre immer 11-28. @arne: hast du dein TT eingespannt oder dein altes Rennrad?

Danke widi

Beides, mal so mal so. Am TT ist die elektrische Schaltung sehr komfortabel, denn auf Zwift hat man ständig zu schalten. Am Rennrad ist die Sitzposition bequemer.

Wenn ich es auf Zwift mal eilig hätte, würde ich mein TT nehmen (kein Witz). Bei Rennen, Koms und Tests.

premumski
10.12.2019, 07:42
Beides, mal so mal so. Am TT ist die elektrische Schaltung sehr komfortabel, denn auf Zwift hat man ständig zu schalten. Am Rennrad ist die Sitzposition bequemer.

Wenn ich es auf Zwift mal eilig hätte, würde ich mein TT nehmen (kein Witz). Bei Rennen, Koms und Tests.


Man kann auch einfach die Trainerschwierigkeit runterstellen und schon muss man nicht mehr so viel schalten.

Klugschnacker
10.12.2019, 07:52
Man kann auch einfach die Trainerschwierigkeit runterstellen und schon muss man nicht mehr so viel schalten.

Habe ich gemacht, danke! :Blumen: Ich fahre das allermeiste auf den 53er Kettenblatt.

(Vorne schalten kann in schnellen Gruppenfahrten echt fies sein, weil der Avatar dann seltsamerweise für 2-3 Sekunden zu treten aufhört.)
:quaeldich:

Triphil
10.12.2019, 08:48
Die Trainerschwierigkeit runterstellen bei Zwift? Geht das?

Hafu
10.12.2019, 09:08
Die Trainerschwierigkeit runterstellen bei Zwift? Geht das?

Z.B. indem man sein Gewicht mit 10-20kg zu wenig angibt.:Huhu: :Cheese:

(Ist glaube ich weit verbreitet)

(Gibt aber in den Einstellungen auch noch einen extra Button für die Trainer Schwierigkeit (https://zwiftinsider.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/))

Klugschnacker
10.12.2019, 09:10
Z.B. indem man sein Gewicht mit 10-20kg zu wenig angibt.:Huhu: :Cheese:

(Ist glaube ich weit verbreitet)

:Lachen2:

Nein, man kann einen Schieberegler einstellen bei Zwift, ob man die Watt eher mit "Kette rechts" oder mit "Kette links" fahren will. Man tritt dann die gleichen Wattzahlen, jedoch mit einem kürzeren oder längeren Gang.
:Blumen:

Hafu
10.12.2019, 09:21
:Lachen2:

Nein, man kann einen Schieberegler einstellen bei Zwift, ob man die Watt eher mit "Kette rechts" oder mit "Kette links" fahren will. Man tritt dann die gleichen Wattzahlen, jedoch mit einem kürzeren oder längeren Gang.
:Blumen:

Das weiß ich (und ist ja auch in dem Link oben beschrieben), aber wenn ich mir ansehe, wieviel Radfahrer mich üblicherweise in Zwift (mit beeindruckenden W/kg-Zahlen) überholen und wie wenig Radfahrer im echten Training draußen oder im Wettkampf mich überholen, glaube ich dass es doch 'ne ganze Menge Zwiftler gibt, die die Steigungsschwierigkeit über die Gewichtsangabe "modifizieren".

(und ich weiß, dass einem das rational betrachtet igentlich egal sein sollte, aber es gibt da innerlich immer so archaische kompetitive Stimmungen, denen das nicht egal ist)

Klugschnacker
10.12.2019, 09:27
... aber wenn ich mir ansehe, wieviel Radfahrer mich üblicherweise in Zwift (mit beeindruckenden W/kg-Zahlen) überholen und wie wenig Radfahrer im echten Training draußen oder im Wettkampf mich überholen, glaube ich dass es doch 'ne ganze Menge Zwiftler gibt, die die Steigungsschwierigkeit über die Gewichtsangabe "modifizieren".

Hab' mich auch gewundert, wie hoch dort das Niveau ist.

felixb
10.12.2019, 09:32
Kommt vielleicht auch auf den Rollentrainer an. Mit meinem Neo verändert die Trainerschwierigkeit die Schaltarbeit etwas anders.
Bei 0% bleibt der Gang gleich. Je nachdem wie hoch man nun die Schwierigkeit einstellt (default ist ja 50%), geht es von da an dann weniger schwer rauf wie runter. D.h. mit Trainer auf 50% wird die +10% Steigung oder -10% Gefälle nur noch mit +-5% simuliert.
Mittig ändert sich aber nichts.
Da viele Rollentrainer zwecks Geräuschreduktion eher langsamer drehen als draußen, fahre ich größere Kassetten. Zusätzlich sogar noch kleinere Blätter. Auf dem Neo fahre ich 12-28 (11 fach) mit 16er Ritzel reingebastelt mit "nur" 50/34 Kettenblatt.
Draußen eigentlich nur 52/36 & 11-25 oder 55/42 mit 11-25.

@Hafu:
das liegt auch daran, dass Zwift völlig Banane auch auf gerader Strecke völlig nach W/kg geht. Ich als relativ leichter Fahrer mit eher höheren W/kg bemerke das ganz besonders. Die Rohleistung wird viel zu wenig berücksichtigt - ein bisschen glaube ich schon - aber was solls. Zwift läuft davon abgesehen vermutlich dennoch immer noch viel zu schnell. Irgendwie sollen die User ja belohnt werden. Ich habe teilweise abenteuerliche Schnitte - selbst wenn ich nur Rekom/L1 fahre. Spätestens inklusive Windschatten wird es etwas absurd.

edit: ich finde allerdings auch, dass schon auch auffällig viele mit 1-1,5W/kg durch die Gegend fahren. Das auch schon Mitte Oktober, mitten in der Offseason. Insgesamt glaube ich nicht, dass SO viel geschummelt wird. Sicherlich ein bisschen schon. Und manch ein 5W/kg+ Hämmerer hat mich dann schon gewundert. Aber auch die gibt es ja... . Klar: es gibt die ganz absurden, die wie ein Pfeil über die Piste schießen. Fraktion 12-16W/kg dauerhaft ;). Bei einigen waren die 5 W/kg+ Alpe du Zwift rauf dann manchmal auch glaubhaft, wenn die Namen zu (ehemaligen) Spitzenlangläufern etc. passen. Ob das aber dann natürlich wirklich die Spitzensportler waren - wer weiss.

Trillerpfeife
10.12.2019, 09:42
Hab' mich auch gewundert, wie hoch dort das Niveau ist.

sind halt nicht nur "ältere" Trias da unterwegs. :Cheese:



Hab nur Rouvy, aber da komme ich ohne 30er Ritzel nicht aus. Vorne 50/36.

Nur bei gerader Strecke oder Gefälle schalte ich aufs grosse Blatt.

Zwift kenne ich nicht. Die Zwifter die ich kenne nehmen es bei den Gewichtsangaben nicht so genau. Schmunzeln aber auch darüber, wenn sie wie wild überholt werden.
Vielleicht sollte man das auch nicht so ernst nehmen mit den dort gefahrenen Leistungen. Hauptsache man hat Spass und kommt gut über den Winter.

Ich versuche verstärkt draussen zu fahren, oder nutze die freie Rolle. Letztere braucht keinen Strom und es kommt so ein Eddy Merckx Feeling auf.

Vicky
10.12.2019, 09:59
:Lachen2:

Nein, man kann einen Schieberegler einstellen bei Zwift, ob man die Watt eher mit "Kette rechts" oder mit "Kette links" fahren will. Man tritt dann die gleichen Wattzahlen, jedoch mit einem kürzeren oder längeren Gang.
:Blumen:

Ich bin da etwas schwer von Begriff... Sorry...

Wenn ich also weniger Geräusche haben will (sehr wichtig für mich!), fahre ich auf dem kleinen Blatt in den kleineren Gängen. Damit ich das auch in der Ebene tun kann, stelle ich den Regler eher in Richtung 100 % ? Richtig? Bei freier Fahrt (ohne ERG Mode) habe ich da Schwierigkeiten. Da trete ich sehr wenig Watt in hohen Gängen mit hoher Geräuschkulisse und einer wütenden Nachbarin.
Wenn ich 0% Anstieg habe, den Regler auf 100 % schiebe, bleibt das Ergebnis doch 0 % ? Das heißt, ich muss doch wieder hoch schalten... Den Zusammenhang kapiere ich irgendwie nicht... :o

Also was muss ich tun, damit ich in der Ebene auf Zwift einen möglichst kleinen Gang fahren kann mit höheren Wattzahlen?

Klugschnacker
10.12.2019, 10:18
Regler nach rechts. :Blumen:

deirflu
10.12.2019, 10:26
Das weiß ich (und ist ja auch in dem Link oben beschrieben), aber wenn ich mir ansehe, wieviel Radfahrer mich üblicherweise in Zwift (mit beeindruckenden W/kg-Zahlen) überholen und wie wenig Radfahrer im echten Training draußen oder im Wettkampf mich überholen, glaube ich dass es doch 'ne ganze Menge Zwiftler gibt, die die Steigungsschwierigkeit über die Gewichtsangabe "modifizieren".

(und ich weiß, dass einem das rational betrachtet igentlich egal sein sollte, aber es gibt da innerlich immer so archaische kompetitive Stimmungen, denen das nicht egal ist)

Das kann ich nur bestätigen, das Niveau auf Zwift ist etwas unrealistisch hoch, daher wird da wohl recht viel gemunkelt beim Gewicht.
Außer Selbstbetrug sehe ich da aber keinen Vorteil, ich fahre immer mit aktuellen Gewicht, auch wenn das meine W/kg deutlich drückt.

Wenn man Rennen fährt merkt man es noch deutlicher, so viele A Fahrer gibt es in Wirklichkeit einfach nicht, und auch in B wird noch ordentlich drauf gehalten.

Spaß macht es trotzdem.

iChris
10.12.2019, 10:38
denn auf Zwift hat man ständig zu schalten....

Das kommt darauf an ;) Im Workout-Modus kannst du fast ohne Schalten auskommen

felixb
10.12.2019, 10:55
Ich bin da etwas schwer von Begriff... Sorry...

Wenn ich also weniger Geräusche haben will (sehr wichtig für mich!), fahre ich auf dem kleinen Blatt in den kleineren Gängen. Damit ich das auch in der Ebene tun kann, stelle ich den Regler eher in Richtung 100 % ? Richtig? Bei freier Fahrt (ohne ERG Mode) habe ich da Schwierigkeiten. Da trete ich sehr wenig Watt in hohen Gängen mit hoher Geräuschkulisse und einer wütenden Nachbarin.
Wenn ich 0% Anstieg habe, den Regler auf 100 % schiebe, bleibt das Ergebnis doch 0 % ? Das heißt, ich muss doch wieder hoch schalten... Den Zusammenhang kapiere ich irgendwie nicht... :o

Also was muss ich tun, damit ich in der Ebene auf Zwift einen möglichst kleinen Gang fahren kann mit höheren Wattzahlen?

https://zwiftinsider.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/

Hast du völlig richtig verstanden. Normalerweise ändert sich bei 0% nichts. Es sei denn der Rollentrainer machts irgendwie anders.
Bliebe noch der Erg-Mode. Den finde ich aber mit Smarttrainer & Zwift relativ sinnlos, denn man will ja eigentlich Widerstandsänderung oder Tretmuster-Änderung haben. Es fährt sich damit einfach angenehmer und "wie draußen".
Vielleicht Waschmaschinenmatten oder ähnliche Dämmung unter den Trainer packen? Meistens sind es ja die Schwingungen, die an den Boden übertragen werden, die man hört. Jedenfalls bei Direct-Drive-Rolentrainern, sprich nur mit Zahnkranz.
Wie gesagt: 100% sorgen dafür, dass du berghoch bei richtig Steigungsprozenten auch richtig Steigungsprozente kriegst und bergab dann auch wieder nicht wirklich treten kannst, wenn die Gänge ausgehen. Das dürfte nicht so helfen, denn dann wird es ja auch noch mal extra laut.

Könntest natürlich dein Körpergewicht massiv erhöhen, dann fährst du langsamer in Zwift ;). Das könnte wirklich gut funktionieren.

Vicky
10.12.2019, 11:15
https://zwiftinsider.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/

Könntest natürlich dein Körpergewicht massiv erhöhen, dann fährst du langsamer in Zwift ;). Das könnte wirklich gut funktionieren.

Du meinst... ich sollte aufhören bei meinem Gewicht auf Zwift zu bescheißen? :Cheese: (das bleibt bei mir im Rahmen. Ich fahre keine Rennen und meist für mich und bin trotzdem eher im 1,XX Watt/kg Bereich unterwegs...)

Danke für Deine Erklärung. Meine Nachbarin hat sich nicht mehr beklagt, seit ich solche Kachel-Sportmatten unter der Rolle habe. Das scheint zu helfen.

Ich trainiere nach nem Trainingsplan von Arne. Er schreibt mir Rollenprogramme, so dass ich die meisten Einheiten im ERG Mode absolvieren kann. :Blumen: :liebe053: Trotzdem... wenn schon freies Training, dann will ich schon auch die Profile fahren, wie sie kommen. Bisher habe ich dann eine Strecke mit Anstiegen gewählt. Da muss ich sowieso im kleinen Gang hoch fahren.

felixb
10.12.2019, 11:21
Du meinst... ich sollte aufhören bei meinem Gewicht auf Zwift zu bescheißen? :Cheese: (das bleibt bei mir im Rahmen. Ich fahre keine Rennen und meist für mich und bin trotzdem eher im 1,XX Watt/kg Bereich unterwegs...)


Ich ... ähhh. Schweige lieber ;).

Nein, aber ohne Witz es ist wirklich so. Zwift reguliert das Tempo quasi ausschließlich über W/kg und das auch recht deutlich in der Ebene. Wenn du dir also - nur als Beispiel - 20 kg oder so mehr einträgst, wirst du deutlich langsamer unterwegs sein und die Rolle auch langsamer drehen.
Es macht aber natürlich auch weniger Spass ;). Und die W/kg sind natürlich niedriger.
Wenn es nur um die Geräuschreduktion geht, wäre das vermutlich die einfachste Lösung. Ggf. Die Trainerschwierigkeit sogar verringern, weil sonst können die Anstiege natürlich etwas härter werden.

Eleganter ist natürlich den Lärm etwas abzudämpfen und normal zu fahren, dürfte etwas spassiger sein. Durchs erhöhte Gewicht ändert sich aber nur die angezeigten W/kg und das Tempo auf der Strecke. Ggf. wirste bergab ein bisschen schneller ;).

Vicky
10.12.2019, 11:26
Ich ... ähhh. Schweige lieber ;).

Nein, aber ohne Witz es ist wirklich so. Zwift reguliert das Tempo quasi ausschließlich über W/kg und das auch recht deutlich in der Ebene. Wenn du dir also - nur als Beispiel - 20 kg oder so mehr einträgst, wirst du deutlich langsamer unterwegs sein und die Rolle auch langsamer drehen.
Es macht aber natürlich auch weniger Spass ;). Und die W/kg sind natürlich niedriger.
Wenn es nur um die Geräuschreduktion geht, wäre das vermutlich die einfachste Lösung. Ggf. Die Trainerschwierigkeit sogar verringern, weil sonst können die Anstiege natürlich etwas härter werden.

Eleganter ist natürlich den Lärm etwas abzudämpfen und normal zu fahren, dürfte etwas spassiger sein. Durchs erhöhte Gewicht ändert sich aber nur die angezeigten W/kg und das Tempo auf der Strecke. Ggf. wirste bergab ein bisschen schneller ;).

Danke Dir! Das ist ne sehr gute Idee. Das werde ich gern probieren. :Blumen:

Es geht mir da tatsächlich um die Geräusche. Ich bin dann lieber etwas langsamer unterwegs. Der Trainingseffekt bleibt mir ja und darum geht es.

Aktuell ist alles stressfrei mit den Nachbarn. Meine Nachbarin hat Schichtdienst. Wenn sie aus der Nachtschicht kommt und ich dann Sonntag früh um 11 Uhr auf Zwift direkt über ihr unterwegs bin, ist sie natürlich sauer. Das versuchen wir inzwischen durch Absprachen zu vermeiden.

Triphil
10.12.2019, 15:46
Woher weis ich denn ob meine Neo im Erg Modus ist? Ich habe kein Strom an der Rolle, bin ich dann automatisch im Erg Modus?
Wenn ich möglichst realistisch Zwift nutzen will, also den Regler nach ganz links?

Neulich hat meine Rolle bei einer Holzbrücke nicht die Bohlen simuliert, deutet das darauf hin, dass ich im Erg Modus war?

Klugschnacker
10.12.2019, 15:52
Woher weis ich denn ob meine Neo im Erg Modus ist? Ich habe kein Strom an der Rolle, bin ich dann automatisch im Erg Modus?
Wenn ich möglichst realistisch Zwift nutzen will, also den Regler nach ganz links?

Realistische Steigungen: Regler nach rechts auf 100%

Kein Strom, kein ERG-Modus.

Der ERG-Modus reguliert die Bremse automatisch permanent so, dass Du unabhängig von der gewählten Übersetzung oder Trittfrequenz die aktuell vom Workout geforderte Wattzahl realisierst. Du kannst also ein komplexes Workout (Intervalle) fahren, ohne schalten zu müssen.

Triphil
10.12.2019, 15:54
also Regler rechts, Strom aus. Danke.. ich hoffe ich kann heute mithalten...

Klugschnacker
10.12.2019, 16:00
also Regler rechts, Strom aus. Danke.. ich hoffe ich kann heute mithalten...

Äh, nee, zum Gruppenfahren solltest Du den Strom anschalten. Der ERG-Modus ist nur was für Workouts, also Intervalle und so Zeug, wenn man dabei nicht schalten will. Um den ERG-Modus zu aktivieren, musst Du ein Häkchen setzen, sonst ist er nicht aktiviert.
:Blumen:

Klugschnacker
10.12.2019, 16:05
Realistische Steigungen: Regler nach rechts auf 100%
.

Nachtrag: Ob sich das Trittgefühl dann besser anfühlt, musst Du selbst mal ausprobieren. Ich fühle mich auf dem großen Blatt wohler (Regler eher etwas nach links) als auf den kleinen Gängen (Regler eher etwas nach rechts).

Richtig realistisch sind die Hügel ohnehin nicht. Man fährt ratzfatz über Kuppen drüber, also innerhalb weniger Sekunden vom Anstieg in die Abfahrt, und zack weiter in den nächsten Anstieg. Das geht auf echten Straßen langsamer vonstatten.

Triphil
10.12.2019, 16:08
Obwohl ich aber nie Strom dran habe spüre ich Steigungen. Ich bin Zwift noch nie mit Strom gefahren... könnte da der Hund begraben sein?

felixb
10.12.2019, 16:10
Das könnte gut sein. Ohne Strom wird häufig nicht mal Trittfrequenz usw. übertragen.
Ich würde auf jeden Fall den Strom einstecken, ich tippe drauf, dass die Rolle ohne Strom nicht wirklich "smart" ist und nur über Basiswiderstand läuft. Kann aber beim Flux & Co anders als beim Neo sein. Irgendwo wird sich Strom wohl finden?

Triphil
10.12.2019, 16:20
Also, da wird alles übertragen. Watt/ Trittfrequenz...

premumski
10.12.2019, 22:14
Der Neo funktioniert tadellos ohne Strom, in richtig harten Workouts sogar besser ohne als mit. Nur die Abfahrtssimulation braucht Strom. Über deren Sinn kann man sich aber auch streiten.

Lulich
11.12.2019, 11:08
Zwei Anmerkungen zum Tacx Neo:

1. der funktioniert 99%-ig auch ohne Strom. Das gilt für ERG-Modus, Sensoren, etc. Das fehlende eine Prozent ist der aktive Antrieb bergab. Der benötigt externen Strom

2. das geräuscharme Fahren auf dem kleinen Blatt vorn ist mit dem Neo leider so eine Sache. Da man mWn bei freier Fahrt nicht manuell den Widerstand regulieren kann (das geht nur im Workout im nicht-ERG-Modus), wird dir auch das Rauf- oder Runterregeln des Schwierigkeitsgrades nur eingeschränkt Abhilfe schaffen. Die Einstellung bewirkt nur, dass Anstiege bzw. Gefälle sich nicht so stark auswirken, du also nicht so oft und umfangreich in der Schaltung rumrühren musst. In der Ebene bei 0% Gefälle wirst du keine Änderung feststellen. Wenn du also in Zwift in der Ebene 30km/h oder mehr rollst, wirst du zwangsläufig auf dem großen Kettenblatt fahren.

Es gibt einen Trick, wie du den Widerstand manuell (auch während der Fahrt) einstellen kannst: erstell dir ein Workout, dass nur aus "freier Fahrt" besteht. Hat leider den Nachteil, dass in Workouts keine Steigungen simuliert werden.

Lulich
11.12.2019, 11:16
Kann ich auf meine Neo Rolle einfach ne 105er Kassette drauf machen und mein Rad mit Ultegra Ausrüstung drauf schnallen? Kann es sein,dass ich dann immer alles neu einstellen muss?
Ich würde gern etwas Geld sparen,aber nur wenn es keine Nachteile gibt.

Noch ein Nachtrag zum ursprünglichen Thema:

Ich würde dir empfehlen, eine Ultegra-Kassette zu wählen. Ich habe über die Jahre fast alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert. Ergebnis:
die Ultegra-Kassetten sind besser verarbeitet und die Ringe sind zum Teil auf einem Spider befestigt. Das zusammen sorgt zum einen für deutlich weniger Kettengeräusche und die Schaltperformance ist den 105-ern weit überlegen (die Zähne der Ultegra sind deutlich schärfer).

Triphil
11.12.2019, 11:31
Danke!

leider schon die 105er bestellt...

Das heißt wenn man mit Strom fährt kann man beim Bergabfahren in der Gruppe besser mithalten, richtig?
Ich konnte gestern mit Strom bei Steigungen keinen Unterschied erfahren.

Lulich
11.12.2019, 11:41
Das heißt wenn man mit Strom fährt kann man beim Bergabfahren in der Gruppe besser mithalten, richtig?
Ich konnte gestern mit Strom bei Steigungen keinen Unterschied erfahren.

In der Gruppe macht der aktiv angetriebene Freilauf keinen nennenswerten Unterschied. Der Antrieb wird nur aktiviert, wenn du selber keinen Druck mehr aufbringst, damit das Rad trotzdem weiterdreht. Ohne Strom wird das Rad hingegen ziemlich rabiat abgebremst, sobald du nicht mehr kurbelst.

Bei Steigungen macht es gar keinen Unterschied, ob du mit oder ohne externen Strom fährst.

Triphil
11.12.2019, 12:14
super, ich fand das ohne Strom einfach toll.

mamoarmin
11.12.2019, 17:50
Das weiß ich (und ist ja auch in dem Link oben beschrieben), aber wenn ich mir ansehe, wieviel Radfahrer mich üblicherweise in Zwift (mit beeindruckenden W/kg-Zahlen) überholen und wie wenig Radfahrer im echten Training draußen oder im Wettkampf mich überholen, glaube ich dass es doch 'ne ganze Menge Zwiftler gibt, die die Steigungsschwierigkeit über die Gewichtsangabe "modifizieren".

(und ich weiß, dass einem das rational betrachtet igentlich egal sein sollte, aber es gibt da innerlich immer so archaische kompetitive Stimmungen, denen das nicht egal ist)

Naja...auf Zwift sucht man sich meist das zum Gewicht passende Terrain...ich bin dann mit meinem Gewicht in der Ebene einfach schneller. Ich habe festgestellt das es viele fernostler sind die am Gewicht getuned haben....
Mir isses Wurscht, wenn ich mich mit jemandem Battle geht es ja nur um die schnöden Daten, also watt pro kg...ob das dann fake ist oder nicht, macht mir nichts aus.....
Um solänger die Fahrten umso dünner wird das Leistungspotenzial auf Zwift...es gibt sicherlich ganz viele, die nach 20 min einfach wegplatzen.....
Und Material ist bei Zwift auch ziemlich entscheident...

Klugschnacker
11.12.2019, 18:07
Und Material ist bei Zwift auch ziemlich entscheident...

Ich nehme an, Du sprichst von den Material-Upgrades, die man sich auf Zwift für die erradelten Punkte "kaufen" kann. Gibt es dazu irgendwo eine Übersicht, welches Material wie viel Watt oder so einspart?

Ich – als ehrliche Haut! – fahre mit dem Zwift-Standardmaterial durch die Gegend. In der Verfolgung von Gruppen im Flachen habe ich jedoch das Gefühl, ich habe den Luftwiderstand des Buckingham-Palace und das Rad rollt wie ein Sack Nüsse.

:kruecken:

x-(

Triphil
11.12.2019, 18:14
Ich bin sowieso etwas von der Rolle... Kann in der Langdistanz 4:50h und hinterher noch laufen... Wenn ich jetzt sozial rides mitmachen will,muss ich die ganze Zeit im Ga2/3 rumtreten.. bei 160watt lacht man sich tot(wahrscheinlich zu Recht).. Watt-Werte vom Neo stimmen.... leider.
Klar ich hatte im August einen Unfall,dachte aber das ich langsam wieder fit bin. Bin gespannt ob ich in ein paar Wochen auch im Ga1 190watt fahren kann. Gewicht ist halt auch 6kg mehr wie sonst und ich schleppe bei 183cm gerade 78kg mit.
Wenn es so bleibt,macht das Zwiften für mich wenig Sinn.

mamoarmin
11.12.2019, 18:37
Ich bin sowieso etwas von der Rolle... Kann in der Langdistanz 4:50h und hinterher noch laufen... Wenn ich jetzt sozial rides mitmachen will,muss ich die ganze Zeit im Ga2/3 rumtreten.. bei 160watt lacht man sich tot(wahrscheinlich zu Recht).. Watt-Werte vom Neo stimmen.... leider.
Klar ich hatte im August einen Unfall,dachte aber das ich langsam wieder fit bin. Bin gespannt ob ich in ein paar Wochen auch im Ga1 190watt fahren kann. Gewicht ist halt auch 6kg mehr wie sonst und ich schleppe bei 183cm gerade 78kg mit.
Wenn es so bleibt,macht das Zwiften für mich wenig Sinn.

Also ich bin auch so um die 78 kg und liege laut plan z2 bei 193 Watt, die ich zur Zeit 3 h treten soll.
Es gibt ein paar Rides, die liegen so bei 2 - 2.5 Watt...ich nehme immer das langsamste Rad und fahr dann in ner 2 Watt Gruppe am Ende...dass passt meist extrem gut...
umgekehrt fahre ich mit nem Tron in ner 2.5 bis 3 Watt gruppe, da geht sich das im Blob genau aus.....4.50 alter Schwede! Respekt..
Zwiften macht übrigens IMMER Sinn..

felixb
12.12.2019, 08:52
Watt-Werte vom Neo stimmen.... leider.
Klar ich hatte im August einen Unfall,dachte aber das ich langsam wieder fit bin.

Bist du dir sicher, dass die Wattwerte vom Neo stimmen? Gerade die neueren Neos hatten glaube ich ganz gut Abweichung nach unten ohne Firmware-Update. Also Aktualisierung auf neueren Softwarestand des Rollentrainers.

Das klingt nämlich ziemlich komisch. Mit 4:50 Rad + Laufen hinterher solltest du nämlich durchaus mehr als die genannten Werte treten können. Meiner Meinung auch trotz Krankheitsphase. 160W bei knapp 80 kg sind ja "nur" 2 W/kg. Selbst als etwas schwererer Athlet solltest du ja bei 4:50 auf dem Rad so bei 4W/kg Schwelle gelegen haben und da popelt man bei der Hälfte davon eigentlich ziemlich in der Nase. Sprich da lässt man das Bein fallen und hält es dabei noch auf.
Man darf zwar nicht vergessen, dass Zwift extrem auf W/kg skaliert und somit leichtere Fahrer auf einmal deutlich schneller fahren - schwerere halt dann langsamer. Aber das klingt schon komisch.

Triphil
12.12.2019, 12:30
naja.. leider habe am Rad Powermeter Pedale, die das gleiche sagen. Krankheit war bei mir ja der Unfall mit unter anderem Vorfussbruch und starker Knieverletzung beidseitig(runter bis auf die Kniescheibe). Ich durfte also 1 Woche nur liegen und bin dann 6 Wochen rum gehummpelt. Die 4:50 waren ja in Regensburg, also flach und eher 178km.. aber für diese Zeit musste ich schon hart arbeiten.

Ich beobachte es weiter, hab auch nun erst mit Wattmessung angefangen. Eventuell bin ich auch zu ungeduldig, dass ich jetzt schon wieder mit dem Rest mitfahren will... es bleibt spannend.

Interessant ist auch, dass das länger geschonte Beim immer nur 46% leistet, anstatt 50%. Ich muss dann mit dem Bein schon ziemlich stark treten und mit dem anderen fast nicht, dass ich auf 50/50% komme.Nur dafür habe ich mir die Pedale gleistet.

felixb
12.12.2019, 13:10
Gibt es dazu irgendwo eine Übersicht, welches Material wie viel Watt oder so einspart?


https://zwiftinsider.com/category/tips/equipment/speed-tests/

Da kann man eigentlich alles an Daten finden.

naja.. leider habe am Rad Powermeter Pedale, die das gleiche sagen. Krankheit war bei mir ja der Unfall mit unter anderem Vorfussbruch und starker Knieverletzung beidseitig(runter bis auf die Kniescheibe).

Oh - na gut, das klingt übel. Dann mag es wohl doch stimmen :bussi:
Leichtere Unterschiede in der Tretverteilung finde ich jetzt nicht SO schlimm. Das kann manchmal auch mit Sitzposition und Schiefheit des Athleten zusammenhängen (ISG usw). Hab ich leider auch durch diverse Verletzungen, Zipperlein. Vielleicht braucht es echt noch ein bisschen mehr Geduld. Bei meinen Schultergeschichten hat es nach ziemlich langen Zeiten immer noch Fortschritte gegeben, von daher: Daumen drücken.