Vollständige Version anzeigen : Touren Zürich / Unterkunft
Hallo,
wollte nächste Woche nach der Challenge Davos, vielleicht noch ein paar Tage in der Schweiz dran hängen. Hatte jetzt gedacht bei Zürich Zwischenstation zu machen.
Oder schlägt jemand was anderes zwischen Davos und Basel vor als Ausgangsort für 3-4 Tagestouren mit dem Rennrad?
Bei den einschlägigen Plattformen gibt es unendlich viele Tourenvorschläge rund um Zürich, kann jemand seinen Favoritten nennen?
Oder wie gesagt sonstwo in der Schweiz wo es "besser" ist.
Vorteil von Zürich ist wohl, es geht nicht so hoch raus und das Wetter wird doch fürs Hochgebirge schon langsam unbeständig. Am Stelvio war ja Schnee am Wochenende.
Wer hat ein paar Tipps, was man gesehen haben muss.
Ach ja, vielleicht kennt jemand ein nettes Bikehotel?
alpenfex
09.09.2019, 15:09
Vom südlichen Ufer des ZH See (Rapperswil) hast Du eine riesen Auswahl an Touren. Eigentlich ist es in der Schweiz aber überall traumhaft zum Radfahren. :Huhu: ;) :Blumen:
Coole Idee :)
In Zürich hast du halt generell am meisten Verkehr auf den Strassen, also zumindest im Stadtzentrum und auf den Hauptverkehrsachsen. Dafür bist du aber ziemlich gut gelegen, wenn du flache Touren (Richtung Norden/Schaffhausen), hügelige Touren (entlang Seebecken, Zürcher Oberland, Winterthur) oder sogar lange Touren auf kleine Pässe (Richtung Innerschweiz/Zug/Luzern/Schwyz) machen möchtest.
Für Tourenvorschläge müsstest du noch deine gewünschten Fahrzeiten nennen. Aber was ich bspw. sehr schön finde:
1) Zürich - Albispass - Zug - Arth - Immensee - Luzern - Sursee - Lenzburg - Wohlen - Zürich (sehr lange Runde)
2) Rund um den Zürichsee
3) Zürich - Winterthur - Kyburg - Bauma - Pfäffikon - Greifensee - Pfannenstiel - Zürich
Falls du Strava hast, kannst du auch mal bei den Tsüri Social Rides (https://www.strava.com/clubs/513583) nachschauen oder anklopfen. Dort hats auch ein paar echt fitte Leute dabei :)
Bedenke: Die Stadt Zürich und die Umgebung (Agglomeration) haben den stärksten Autoverkehr, so schön auch Stadt und See sind. Für ruhigere, verkehrsärmere Radtouren wären vielleicht andere Standorte als Ausgangspunkt auf dem Land besser, z.B. in Juranähe (Gebirgszug) (https://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(Gebirge)), Brugg (in Autobahnnähe).Von da kannst Du abends immer noch Zürich besuchen.
100-150 km können es schon sein.
Und Höhenmeter auch gerne genommen :-)
dasgehtschneller
09.09.2019, 15:29
Wie die anderen schon gesagt haben ist es in der Schweiz fast überall schön zum Radfahren. In und um Zürich ist allerdings vor allem auf den Strassen etwas mehr Verkehr als sonstwo.
Am einfachsten ist es den Radwegen zu folgen. Die Schweiz hat ein sehr gutes Radwegnetz das du auch mit dem Rennrad gut befahren kannst. Das gesamte Radwegnetz kannst du hier sehen
https://www.schweizmobil.ch/de/veloland.html
Leider gibts immer mal wieder kürzere Stücke die nicht asphaltiert sind. Meist sind sie kurz und eben genug um sie auch mit dem Rennrad zu befahren, ansonsten kann man sie auch umfahren. Auf der Karte kann man die als gestrichelte Linien erkennen.
Bedenke: Die Stadt Zürich und die Umgebung (Agglomeration) haben den stärksten Autoverkehr, so schön auch Stadt und See sind. Für ruhigere, verkehrsärmere Radtouren wären vielleicht andere Standorte als Ausgangspunkt auf dem Land besser, z.B. in Juranähe (Gebirgszug) (https://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(Gebirge)), Brugg (in Autobahnnähe).Von da kannst Du abends immer noch Zürich besuchen.
Geht da ne S-Bahn hin von Zürich, bin gretamässig mit dem Zug unterwegs :-)
alpenfex
09.09.2019, 15:36
Geht da ne S-Bahn hin von Zürich, bin gretamässig mit dem Zug unterwegs :-)
Die SBB bringt Dich nahezu überall hin und das sauber und pünktlich. ;)
Geht da ne S-Bahn hin von Zürich, bin gretamässig mit dem Zug unterwegs :-)
Interregio, 24 min, direkt.
dasgehtschneller
09.09.2019, 15:40
https://www.sbb.ch/
Fahrrad muss allerdings separat bezahlt werden. Auf Kurzstrecken mit einem zweiten Ticket zum Kinderpreis (früher war es der volle Preis), auf längeren Strecken lohnt sich die Velo Tageskarte für 14.-
In einigen Zügen, vor allem IC und internationale Züge sollte man auch reservieren um sicher einen Platz zu kriegen. Details findet man jeweils in der Fahrplanauskunft und kann dort auch bei der Suche schon filtern.
Die SBB bringt Dich nahezu überall hin und das sauber und pünktlich. ;)
In den IRs kann man da das Fahrrad mitnehmen?
Kostet das extra?
Kostet also extra. OK.
Würde dann eher auf Brugg gehen. Zürich war auch nur, weil ich da halt aus dem Zug aussteigen kann, den ich schon gebucht habe.
Was muss man geradelt haben rund um Brugg? :)
Danke schon mal.
In den IRs kann man da das Fahrrad mitnehmen?
Kostet das extra?
Ein Freund transportiert sein Rad immer mit losgelösten Laufrädern. Scheinbar sei dies kostenlos, habe dazu aber nie eine Quelle gefunden. Evtl. auf der Webseite der SBB.
Ansonsten gilt auch ein eingepacktes Rad als Gepäckstück. Falls du z.B. eine Radtasche, o.ä. hast. Nur das lose Rad muss bezahlt werden.
das ist z.B. eine recht flache Runde Brugg-Sempacher See für Schweizer Verhältnisse, 134km.
https://www.bikemap.net/de/r/5157999/
Fährst Du hingegen über den Jura bei Brugg, Richtung Nordwesten und heimwärts wieder zurück über den Jura, kommst Du auf mehr Höhenmeter. Vielleicht findest Du ja bei Bikemap noch ein paar Anregungen. (oder z.B. auf dem Radweg dem Fluss Aare entlang von Brugg nach Aarau (evtl. bis Olten) und durch den Jura auf kleinen Strassen zurück.)
das ist z.B. eine recht flache Runde Brugg-Sempacher See für Schweizer Verhältnisse, 134km.
https://www.bikemap.net/de/r/5157999/
Genau die Tour hab ich auch schon bei gpsies gefunden :Huhu:
Die ist also gut?
Vielen Dank für die vielen Hinweise, dann hoff ich mal dass das Rennen gut läuft und ich danach noch Luft hab für ein paar Touren in der schönen Schweiz.
Das Wetter soll ja auch gut werden.
Mit freundlichem Gruß
Matthias
das ist z.B. eine recht flache Runde Brugg-Sempacher See für Schweizer Verhältnisse, 134km.
https://www.bikemap.net/de/r/5157999/
Fährst Du hingegen über den Jura bei Brugg, Richtung Nordwesten und heimwärts wieder zurück über den Jura, kommst Du auf mehr Höhenmeter. Vielleicht findest Du ja bei Bikemap noch ein paar Anregungen. (oder z.B. auf dem Radweg dem Fluss Aare entlang von Brugg nach Aarau (evtl. bis Olten) und durch den Jura auf kleinen Strassen zurück.)
Hallo,
nochmal vielen Dank für alle Tipps, hab sie beherzigt.
Die oben gelinkte Tour bin ich ungefähr gefahren. :-) an den Seen dann aber noch "oben" Richtung Luzern abgebogen und von dort aus nach Brugg zurück. Sehr schöne Tour, allerdings teilweise auch recht viel Verkehr.
Insgesamt bin ich begeistert von der Schweiz als Radfahrland. Alles super, zumal letzte Woche das Wetter ja auch noch super war. Den Aare Radweg bin ich auch noch gefahren von Brugg bis Bern und dann mit dem Zug zurück
Super ist auch dass die Öfis so ausgebaut sind und man eigentlich von überall, überall wieder zurück kommt.
Als Ausländer kauft man fürs Rad die Tageskartem, da man ohne Schweizer "Bahnkart" ansonsten ein komplettes Ticket für das Rad braucht. Die Tageskarte kostet 16.- Fr.
https://www.strava.com/activities/2725322894
Dann bin ich noch eine etwas höhenmeterlastige 5 Hügelrunde gefahren. Auch landschaftlich super!
https://www.strava.com/activities/2722495926
Bestimmt war ich nicht das letzte Mal in der Schweiz zum Radfahren.
Matthias
Hallo,
nochmal vielen Dank für alle Tipps, hab sie beherzigt.
Die oben gelinkte Tour bin ich ungefähr gefahren. :-) an den Seen dann aber noch "oben" Richtung Luzern abgebogen und von dort aus nach Brugg zurück. Sehr schöne Tour, allerdings teilweise auch recht viel Verkehr.
Insgesamt bin ich begeistert von der Schweiz als Radfahrland. Alles super, zumal letzte Woche das Wetter ja auch noch super war. Den Aare Radweg bin ich auch noch gefahren von Brugg bis Bern und dann mit dem Zug zurück
Super ist auch dass die Öfis so ausgebaut sind und man eigentlich von überall, überall wieder zurück kommt.
Als Ausländer kauft man fürs Rad die Tageskartem, da man ohne Schweizer "Bahnkart" ansonsten ein komplettes Ticket für das Rad braucht. Die Tageskarte kostet 16.- Fr.
https://www.strava.com/activities/2725322894
Dann bin ich noch eine etwas höhenmeterlastige 5 Hügelrunde gefahren. Auch landschaftlich super!
https://www.strava.com/activities/2722495926
Bestimmt war ich nicht das letzte Mal in der Schweiz zum Radfahren.
Matthias
Schön, dass Du eine gute Zeit mit dem Rad verbracht hast. So etwas wie die 5 Hügel-Runde meinte ich auch noch mit dem Hinweis auf den Jura, wo Deine Rundfahrt durchging.
Meine Geschwister fahren in der Schweiz übrigens immer mit dem ÖVPN.
Ich genoss die letzte Woche auch einen Aufenthalt im Nordtessin (Maggiatal), allerdings hauptsächlich beim Bergwandern. Da findet man in den abgelegensten Bergen fast überall Wanderwegweiser und Markierungen auf Felsen, obwohl nur ganz selten jemand dort vorbeikommt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.