sandmen
22.08.2019, 13:32
Der Challenge-Family Geschäftsführer geht neue berufliche Wege, wie xc-ski.de vermeldet
Seit 1. August 2019 ist die vakante Position des Biathlon Nachwuchs-Cheftrainers neu besetzt und mit Zibi Szlufcik hat sich der Deutsche Skiverband einen ausgewiesenen Experten ins Boot geholt. Er hat alle Trainerlizenzen des DSV und studierte das Trainerwesen an der Sporthochschule in Köln.
Zibi Szlufcik war selbst Biathlet, mehrfacher polnischer Meister und ist 1988 nach einem Biathlon-Wettkampf in Deutschland geblieben. Dafür ließ er sogar einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Calgary sausen. Die Zeit um hier Fuß zu fassen war für ihn nicht einfach. „Es war eine harte Zeit, in einem fremden Land dessen Sprache man nicht beherrscht, und wenn man sich in einer unklaren Situation befindet, das glaube ich ist für jeden schwer“, so Zibi Szlufcik. „Für mich persönlich schließt sich irgendwo der Kreis, weil ich aus dem Biathlonsport komme“. Beim Skiclub Monte Kaolino in Hirschau war er von 1993 – 1999 als Nachwuchstrainer tätig, hat nebenher an der Sporthochschule in Köln sein Studium abgeschlossen und war eigentlich auf dem Weg in den Trainerbereich, doch sein Leben hat eine andere Wendung Richtung Business, Unternehmensberatung und Athletenmanagement genommen. Jetzt kehrt er nach vielen Jahren Pause im aktiven Trainerbereich zurück zu seinen sportlichen Wurzeln und freut sich auf seine neue Aufgabe. Zibi Szlufcik ist auch noch Kopf und Geschäftsführer der Challenge Family GmbH und hat die Triathlon-Serie weltweit mit circa 40 Events in über 20 Ländern aufgebaut. Er ist gerade dabei dieses Projekt operativ neu aufzustellen.
Seit 1. August 2019 ist die vakante Position des Biathlon Nachwuchs-Cheftrainers neu besetzt und mit Zibi Szlufcik hat sich der Deutsche Skiverband einen ausgewiesenen Experten ins Boot geholt. Er hat alle Trainerlizenzen des DSV und studierte das Trainerwesen an der Sporthochschule in Köln.
Zibi Szlufcik war selbst Biathlet, mehrfacher polnischer Meister und ist 1988 nach einem Biathlon-Wettkampf in Deutschland geblieben. Dafür ließ er sogar einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Calgary sausen. Die Zeit um hier Fuß zu fassen war für ihn nicht einfach. „Es war eine harte Zeit, in einem fremden Land dessen Sprache man nicht beherrscht, und wenn man sich in einer unklaren Situation befindet, das glaube ich ist für jeden schwer“, so Zibi Szlufcik. „Für mich persönlich schließt sich irgendwo der Kreis, weil ich aus dem Biathlonsport komme“. Beim Skiclub Monte Kaolino in Hirschau war er von 1993 – 1999 als Nachwuchstrainer tätig, hat nebenher an der Sporthochschule in Köln sein Studium abgeschlossen und war eigentlich auf dem Weg in den Trainerbereich, doch sein Leben hat eine andere Wendung Richtung Business, Unternehmensberatung und Athletenmanagement genommen. Jetzt kehrt er nach vielen Jahren Pause im aktiven Trainerbereich zurück zu seinen sportlichen Wurzeln und freut sich auf seine neue Aufgabe. Zibi Szlufcik ist auch noch Kopf und Geschäftsführer der Challenge Family GmbH und hat die Triathlon-Serie weltweit mit circa 40 Events in über 20 Ländern aufgebaut. Er ist gerade dabei dieses Projekt operativ neu aufzustellen.