Vollständige Version anzeigen : FTP aus Trainingsfahrt?
hallo zusammen
habe gestern eine zügige und kurze Radfahrt mit TT und Powermeter unternommen.
Nachstehend die Daten:
42 km 597Hm
Watt Avg. 231 (NP 256)
Dauer 1:16
war eine hüglige Fahrt mit diversen Richtungsänderungen
habe mich bei meiner gestrigen Fahrt nicht völlig verausgabt
Beim letzten Rollentest (20min), der zugegeben etwas länger her ist, errechnete ich eine FTP von rund 230 Watt
Ich habe allgemein das Gefühl, dass ich mich auf der Rolle nie wirklich voll verausgaben kann. Draussen fällt mir das schon einfacher...
welcher Wert würdet ihr für das Pacing meiner bevorstehenden MD als Basis nehmen bzw. welcher Wert ist realistischer?
Danke und Gruss
welcher Wert würdet ihr für das Pacing meiner bevorstehenden MD als Basis nehmen bzw. welcher Wert ist realistischer?
Ist es eine Indoor-MD? Vermutlich nicht, also eher den Outdoor gemessenen Wert ;)
TakeItEasy
09.08.2019, 17:04
42 km 597Hm
Watt Avg. 231 (NP 256)
Dauer 1:16
war eine hüglige Fahrt mit diversen Richtungsänderungen
habe mich bei meiner gestrigen Fahrt nicht völlig verausgabt
Damit bekommst Du keine sinnvolle FTP-Zahl ermittelt, zumindest ist mir kein Weg für diese Konstellation bekannt. Entweder Du machst den klassichen CP20-Test oder man kann es aus einem Radrennen/Wettkampf im Histogramm ablesen.
Da Deine Trainingsfahrt vielleicht anstrengend war, aber vermutlich nicht mit einem Rennen vergleichbar, bei dem Du Dich "an der FTP entlangbewegt" hast, kommt kein sinnvoller Wert raus.
Solution
09.08.2019, 17:51
Wie hoch war den deine Herzfrequenz?
Avg 147...
Das ist ja genau mein Problem. Outdoor geht "leichter" mehr... Somit ist die Indoor gemessene FTP anhand CP20 irgendwie auch nicht aussagekräftig...
P. S. Ist der selbe Powermeter und der zeigt realistische Werte an, die mehrfach querverglichen wurden
Solution
09.08.2019, 18:43
147 ist ja quasi nichts wenn es um FTP geht. 20 Minuten sollten locker über 170 gehen und dann landest du bestimmt bei um die 300 Watt.
Mir geht es aber auch wie dir. Auf der Rolle fällt es mir extrem schwer hohe Leistungen abzurufen. Auch draußen brauche ich irgend eine Form von Motivation zum wirklich lange Vollgas geben zu können. In Wettkampf denke ich dann immer ich kann fliegen auf den Rad, was sich beim Laufen auf meiner ersten Mitteldistanz schön gerecht hat. :Lachen2:
Achja auch wenn es sicher nichts besonderes ist, aber schämen musst du dich mit deiner Leistung keines Falls.
147 ist ja quasi nichts wenn es um FTP geht. 20 Minuten sollten locker über 170 gehen und dann landest du bestimmt bei um die 300 Watt.
Ist es eine Indoor-MD? Vermutlich nicht, also eher den Outdoor gemessenen Wert ;)
Die beiden Ratschläge sind sicherlich ironisch gemeint?
Trikari: Das einzige was man sagen kann, ist das deine FTP wahrscheinlich höher ist.
Wenn du es wirklich wissen willst, dann mach halt einen neuen CP20 oder einen CP60 Test. Bei einem VI von ~1.10 ist deine NP != FTP
Ich würde einfach eine 80km Trainingsfahrt mit ähnlichem Streckenprofil wie der WK machen und dann je nach Gefühl im WK etwas mehr oder weniger als bei der Trainingsfahrt anpeilen. Die Rechnerei über eine zweifelhaft ermittelte FTP wird dich nicht weiterbringen.
Dass der gestrige Wert nicht als exakte Referenz herangezogen werden kann, sehe ich ein. Trotzdem irritiert mich die Differenz. Ich mein ich habe bei einer Ausfahrt von 1:16h etwa meine angebliche FTP getreten (NP sogar 256). Zudem wie gesagt mit entsprechenden Reserven...
Heisst also dass die FTP eher bei 250+ liegt.. .
Oder sehe ich dies falsch?
Helmut S
09.08.2019, 20:57
Ich würde einfach eine 80km Trainingsfahrt mit ähnlichem Streckenprofil wie der WK machen und dann je nach Gefühl im WK etwas mehr oder weniger als bei der Trainingsfahrt anpeilen. Die Rechnerei über eine zweifelhaft ermittelte FTP wird dich nicht weiterbringen.
Genau so. :Blumen: Aber hinten drauf bitte noch nen 10er auf Druck koppeln, denn man soll ja noch laufen können...dann hat man was einigermaßen Aussagekräftiges wenn noch ne gute Selbsteinschätzung dazu kommt.;)
Die beiden Ratschläge sind sicherlich ironisch gemeint?
Jein. Worauf ich hinaus wollte: wenn ich meinem Pacing eine Rechnung auf Basis von FTP zurecht lege, dann sollte diese FTP auch mit dem gleichen System (und auch outdoor) wie im Wettkampf gefahren werden.
Deinem Tipp ab trikari schliesse ich mich aber an :Blumen:
Tja, eine geeignete Strecke draußen zu finden, die dann auch noch für mind. 20 min. Vollgas zulässt ohne lebensgefährliche Aktionen zu provozieren, ist nicht sooo einfach.
Daher habe ich die Tests, wie so viele, Indoor gemacht..
Unabhängig davon werde ich, wie auch empfohlen, am So. ein Feldtest mit anschließendem Koppellauf machen.
Trotzdem interessiert mich die Thematik bzw die Differenz. Denn viele berechnen ihre Bereiche aus den ermittelten Indoor-Werten....
Wenn jemand mit 90% seiner Indoor ermittelten FTP gut über den Wettkampf kommt ist das für ihn in Ordnung. Ein anderer fährt im WK vielleicht 75% seiner am Berg ermittelten FTP, auch das ist für ihn in Ordnung. Entscheidend ist einfach, dass das individuell und reproduzierbar ermittelt und auf eigener Erfahrung beruhen muss. Du kannst aber niemals die %FTP Werte anderer Personen auf dich übertragen, dazu sind die Menschen zu unterschiedlich und auch die Methoden der FTP Ermittlung zu unterschiedlich und mit jeweils anderen Fehlern behaftet.
Hab heute den Feldtest gemacht.
Radfahrt 83k. 1400HM., Watt Avg. 198, NP 211, Puls Avg. 140, Avg 29.6 kmh
Koppellauf 10.3k Pace 4.37, Puls Avg 160 (Max liegt bei 190+)
Der Lauf hatte 130HM. Hatte ein bisschen mit dem auf und ab und der Hitze zu kämpfen, aber ansonsten fühlte es sich gut an.
Ich denke ich nehme dies als Referenz für Zell.
Welcher Wert ist nun aussagekräftiger NP oder Avg.?
Wie viele hm hat denn Zell?
Auf einer abgesperrten Strecke sollte man NP näher kommen.
Ich habe bei meiner Teilnahme im Jahr 2017 rund 1000 HM auf der Uhr gehabt.
Mein Schnitt war 33.0 kmh. Hatte eine Radzeit von 2.44.xxh auf die 90.34 km. Wattmesser hatte ich keinen.
mad_triathlete
12.08.2019, 15:35
Hab heute den Feldtest gemacht.
Radfahrt 83k. 1400HM., Watt Avg. 198, NP 211, Puls Avg. 140, Avg 29.6 kmh
Koppellauf 10.3k Pace 4.37, Puls Avg 160 (Max liegt bei 190+)
Der Lauf hatte 130HM. Hatte ein bisschen mit dem auf und ab und der Hitze zu kämpfen, aber ansonsten fühlte es sich gut an.
Ich denke ich nehme dies als Referenz für Zell.
Welcher Wert ist nun aussagekräftiger NP oder Avg.?
Ich möchte mal kurz ein paar Punkte einwerfen:
Trikari: Misst du Indoor und Outdoor mit dem gleichen Powermeter?
Die Differenz von PM zu einem Smart-Trainer kann gleich mal ein paar Watt sein.
Desweiteren gilt zu Bedenken dass der FTP einfach mal ein Wert ist. An sich hat er keinerlei Bedeutung, aber kann zum skalieren deines Trainings gut verwendet werden.
Auch gibt es recht gute Richtwerte für das Pacing -> diese Richtwerte können aber wiederum recht stark variieren.
Der nächste Punkt ist, dass auch NP ein berechneter Wert ist, der immer grösser ist als deine durchschnittliche Leistung und dementsprechend durchaus grösser sein kann als dein FTP.
Wenn du mit dem FTP dein Rennen pacen möchtest, würde ich dir empfehlen:
- Stell sicher dass du den FTP Test mit dem PM fährst, den du auch im Wettkampf benutzt.
- Versuch doch mal verschieden FTP Protokolle aus (Stufentest, CP20) - outdoor und indoor
- Versuch einfach für dich das beste Protokoll zu finden und dann bleib dabei (nicht mal so, mal so)
- Für den Wettkampf habe ich die Zielwerte immer mit dem FTP oder in deinem Fall der avg. Power berechnet und dann im Wettkampf geschaut, dass die NP für ca. 20min Intervalle jeweils nicht darüber liegt. Das ist zwar recht konservatives Pacing führt aber dazu dass du automatisch gleichmässiger zu fahren versuchst damit AvgP und NP möglichst nahe beieinander liegen.
- Und dann halt im Wettkampf einfach mal ausprobieren und nachher analysieren wie viel Prozent deines FTPs du im Wettkampf tatsächlich fahren kannst ;)
Viel Spass beim Testen :Blumen:
Danke mad_triathlete!
Ja es handelt sich um den selben Powermeter. Die Werte sind zudem nahezu identisch mit dem Flux und Zwift.
Ich werde weiterhin testen. Der gestrige Feldversuch hat mir schon gezeigt, dass ich mit den Avg. 200 Watt eigentlich recht gut klar komme. Dies würden dann bei meiner "vermuteten" FTP von 250 auch irgendwie stimmen. Nimmt man für das Pacing der MD 80% der FTP, kommt dies hin.
Interessanter Ansatz...
Für den Wettkampf habe ich die Zielwerte immer mit dem FTP oder in deinem Fall der avg. Power berechnet und dann im Wettkampf geschaut, dass die NP für ca. 20min Intervalle jeweils nicht darüber liegt. Das ist zwar recht konservatives Pacing führt aber dazu dass du automatisch gleichmässiger zu fahren versuchst damit AvgP und NP möglichst nahe beieinander liegen.
captain hook
12.08.2019, 17:03
Man kann sich auch einfach den VI anzeigen lassen aufm Garmin. Das ist der VariabilitätsIndex. Der zeigt das Verhältnis von NP zu AVG Watt. Dieses liegt so nahe wie möglich an 1 wenn man "normale" Triathlons betrachtet. Über 1,05 sollte man schon eher versuchen zu vermeiden. Am einfachsten geht das, wenn man harte Lastspitzen möglichst vermeidet. Fällt vielen schwer.
NP würde ich zur Steuerung nicht verwenden. Weicht dieser maßgeblich von AVG ab, läuft eh was schief.
Bei einer Trainingsfahrt mit stop an go, Richtungsänderungen etc. weicht meine NP jedoch eher mehr ab...
Ich denke du beziehst dich auf ein Rennen mit abgesperrter Strecke?
Habe mich gestern v.a. am Berg zurückgehalten.
captain hook
12.08.2019, 17:20
Bei einer Trainingsfahrt mit stop an go, Richtungsänderungen etc. weicht meine NP jedoch eher mehr ab...
Ich denke du beziehst dich auf ein Rennen mit abgesperrter Strecke?
Auf Dein Pacing im Rennen.
(oder einen FTP Test in welcher Form auch immer)
und bei den Einstellungen "mit Null" - weil es Spezialisten gibt die mit den avg protzen aber immer wieder Pause brauchen, damit da der avg nicht "versaut" wird, haben sie ohne Null eingestellt - im Rennen wundern sie sich dann immer über ihr relatives schwaches Abschneiden.
Schreibt einer/eine einen NP Wert in irgenteinen Rennbericht, dann ...... die avg mit Null interessieren, sonst nix.
Ein avg Puls von 140 bei deinem Feldtest, bei einem maximalen Puls von 190+, scheint mir recht niedrig zu sein. Vielleicht wäre da mehr drin gewesen? Probier's doch mal aus, nächster Feldtest zb mit 220W Ziel.
Selbst wenn du einen aktuellen 20min Test (outdoor) an Daten zur Verfügung hättest, bringt die Skalierung auf die FTP, und dann die weitere Skalierung auf die MD Rad-Strecke viel zu viele Ungenauigkeiten mit sich.
Die 190+ beziehen sich auf das Laufen. Rad sind es sicherlich weniger.
Bin nun bisschen verwirrt... Wie macht ihr denn das mit dem Pacing? Leitet ihr dies nicht von der FTP ab?
Einen ersten Anhaltspunkt hast du doch schon, 200W, gestützt durch deinen Feldtest und 80% deiner geschätzten FTP.
Wenn dir das noch nicht genau genug ist, versuch doch nochmal einen langen Feldtest mit 210W.
Oder versuch deinen FTP Test im Bereich 1h zu verbessern (zb etwas mehr watt, NP näher an AVG).
Vergiss vor lauter Werten auch nicht, im Wettkampf einfach auf deinen Körper zu hören. Aus dem Training heraus weisst du ja, wie sich ein gutes oder zu schnelles Tempo anfühlt.
Die 190+ beziehen sich auf das Laufen. Rad sind es sicherlich weniger.
Bin nun bisschen verwirrt... Wie macht ihr denn das mit dem Pacing? Leitet ihr dies nicht von der FTP ab?
ich hab x-mal zugesehen wie eine Frau 2h gerollert ist und direkt danach 1h am Laufband war - und das mehrmals die Woche.
Sie hatte sich entsprechend der Umstände ihrem Optimum genähert, bis sie ihre Umfänge reduziert hat (warum auch immer), die "zusätzliche Regeneration" hat zu Leistungseinbußen geführt.
Sie hat verzweifelt versucht die Power am Rad zu halten, ist aber trotzdem Stück für Stück beim Laufen eingegangen, weil sie am Rad überzockt hat, weil es einfach nicht mehr gereicht hat.
Danke für den Input. Habe nächsten Sonntag noch ein Wettkampf. Der wird auch noch etwas Aufschluss geben. Danach werde ich mich festlegen. Natürlich versuche ich möglichst auf meinen Körper zu hören und dann allenfalls auch abzuweichen.
Kann man den Radsplit von Zell am See anhand des Streckenprofiles und der anvisierten Leistung berechnen?
Ich glaub ich komm dem Ganzen schöner näher und die Referenz von 250 Watt stellt sich als gute Basis dar.
Gestern noch den Test für die OD vom Sonntag gemacht. Wollte 90% FTP fahren- -> 225 Watt. Folgende Werte kamen raus:
- 38.27km mit 131 HM, Schnitt 37.9kmh, Avg. Watt 228, NP 230
Puls Durchschnitt 146
- Welliger Koppellauf über 6.5k ging denn mit einer 4.24er Pace ging gefühlt gut weg.
Was mich erstaunt sind die tiefen Pulswerte beim Radfahren... Wenn ich gegenüber dem Laufen 10 Schläge hinzunehme, ist dies eigentlich immer noch einer relativ tiefer Wert... Wie ist dies bei euch?
Hatte heute die OD. Gesamt Zeit war 2.08h, wobei Rad ca 2k und Swim ca 100m kürzer waren.
Die aus dem Training abgeleitete Basis stellt sich als gut heraus. Konnte auf dem Rad 229Watt Avg fahren bzw 235 NP, was einem 39.3 Schnitt entsprach. Anschließender Zehner ging nicht voll ausbelastet mit 40.27, was mich positiv stimmt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.