PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe: Watt auf die Straße bekommen?


Moflow
03.06.2019, 07:55
Hey Leute,

ich brauche euren Rat! :)

am Wochenende hab ich meinen ersten Wettkampf absolviert und bin mit dem Schwimmen und Laufen auch ingesamt zufrieden. Auf dem Rad ging allerdings viel zu wenig. Das wundert mich, da die Wattwerte beim Training auf der Rolle mit Zwift "stimmen". Trotz einer FTP von ca. 280 habe ich es auf der 20km-Strecke mit 35 Höhenmeter nur auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 34,5km/h gebracht. (im Rechner sind das unter 200W)

Meine Frage an euch: Wie zur Hölle bekomme ich die Watt auf die Straße und werde schneller? :dresche

kurze Infos noch:
Ich fahre momentan das Einsteiger Rennrad ROSE PRO SL 105, das "nach Gefühl und Youtube-Videos" eingestellt ist, 73kg auf 1.88, Rad-Training seit ca. 1 Jahr, 13-15h/Woche Training ingesamt.

Ich bin über jeden Tipp dankbar!

Grüße :)

TakeItEasy
03.06.2019, 08:00
Nur als Spekulation: Kann es sein, dass Dir bereits das Schwimmen den Stecker gezogen hat? Das unterschätzen viele, insbesondere Erststarter/Anfänger.

365d
03.06.2019, 08:09
Durchschnittsgeschwindigkeit von 34,5km/h gebracht. (im Rechner sind das unter 200W)
Aufm Rennrad? Die Zahlen passen nicht zueinander.
Das müssten mind. 20W mehr sein. Bei einer FTP von 280 für 20km aber immer noch zuwenig. Mehr drücken, bringt mehr Watt.:Lachen2:
Und Zwift ist auch nicht der Weisheit letzten Schluss. Was zählt ist was draussen passiert, kann man nicht oft genug schreiben.

heshsesh
03.06.2019, 08:29
Trotz einer FTP von ca. 280 habe ich es auf der 20km-Strecke mit 35 Höhenmeter nur auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 34,5km/h gebracht. (im Rechner sind das unter 200W)

Die allgemeinen Tipps ala viel in Aeroposition draußen trainieren etc, wirst du noch bekommen.

Was ich persönlich ganz hilfreich finde, auch zur Einschätzung von zukünftigen Rennen, ist, sich die Strava Segmente der Rennstrecke vorher anzuschauen. Meist gibt es - gerade bei Sprintdistanzen - die komplette Radstrecke als Segment. Da kann man schauen, wer bei wieviel Watt welchen Schnitt gefahren ist. Klar, das ist alles Wetter-, Positions- und Gewichtsabhängig, aber es hilft ganz gut, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.. Weil Pauschal nur von 20km/35hm kann man nichts sagen, ist die Strecke verwinkelt, gibt es Überholverbote auf Teilabschnitten, etc.

ph1l
03.06.2019, 08:42
Hey Leute,

ich brauche euren Rat! :)

am Wochenende hab ich meinen ersten Wettkampf absolviert und bin mit dem Schwimmen und Laufen auch ingesamt zufrieden. Auf dem Rad ging allerdings viel zu wenig. Das wundert mich, da die Wattwerte beim Training auf der Rolle mit Zwift "stimmen". Trotz einer FTP von ca. 280 habe ich es auf der 20km-Strecke mit 35 Höhenmeter nur auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 34,5km/h gebracht. (im Rechner sind das unter 200W)

Meine Frage an euch: Wie zur Hölle bekomme ich die Watt auf die Straße und werde schneller? :dresche

kurze Infos noch:
Ich fahre momentan das Einsteiger Rennrad ROSE PRO SL 105, das "nach Gefühl und Youtube-Videos" eingestellt ist, 73kg auf 1.88, Rad-Training seit ca. 1 Jahr, 13-15h/Woche Training ingesamt.

Ich bin über jeden Tipp dankbar!

Grüße :)


Wie lange schwimmst du schon ?

Moflow
03.06.2019, 08:51
Wow, danke für eure Antworten!

Ja, nach dem Schwimmen war ich schon gut angeschlagen. Möglich, dass ich mich da einfach überschätzt habe.

Indoor fahre auf dem Elite Kura und habe bislang gedacht/gehofft, dass die Werte auf der Rolle zu denen auf der Straße passen. Da hab ich mich wohl getäuscht; werde dann mal einen Test auf der Straße fahren.

Ich habe den Rechner auf ciclista.net genutzt. Der Kreuzotter sieht aber deutlich professioneller aus.

Meine Hoffnung lag natürlich darin, dass womöglich meine Sitzposition, Einstellungen am Fahrrad etc. Gründe für die schlechte Zeit sind, aber wahrscheinlich ist das einfach mein aktuelles Leistungsniveau :Traurig: Alles auf das Material zu schieben, wäre natürlich auch zu bequem....

Habt ihr vielleicht trotzdem Tipps, wie/wo ich meine Position im Ruhrgebiet überprüfen lassen kann, ohne 300 Euro für ein Bikefitting auszugeben?

Moflow
03.06.2019, 08:54
Wie lange schwimmst du schon ?

Ebenfalls erst seit einem knappen Jahr

Lucy89
03.06.2019, 09:03
Auch wenn das hier vermutlich nicht die Antwort auf die Frage ist, habe ich dieses Problem seit Jahren (und mein Mann auch). Wir haben für uns festgestellt, dass wir vom Kopf her draußen einfach nicht so "all out" gehen können wie auf der Rolle. Beim FTP Test schießen wir uns so dermaßen ab, dass wir halb vom Rad kippen. Solche Wattzahlen kriege ich dann draußen nicht hin (auch im Wettkampf mit abgesperrten Straßen muss man ja eine gewisse Konzentration aufrecht erhalten...)

Hafu
03.06.2019, 09:09
...Habt ihr vielleicht trotzdem Tipps, wie/wo ich meine Position im Ruhrgebiet überprüfen lassen kann, ohne 300 Euro für ein Bikefitting auszugeben?

Ein professionelles Bikefitting kostet nunmal Geld, das ist deren legitimes Geschäftsmodell. Ein Bikefitter muss wie jeder Selbständiger in der Preisgestaltung für die angebotene Dienstleistung neben seinem angestrebten Stundenlohn seine Akquisekosten/ Marketingaufwendungen, Altersvorsorge, sonstige Versicherungen, das ganze Fitting-Equipment, Miete für die Räumlichkeiten, Steuern usw. refinanzieren.

Du kannst natürlich auch ein paar Fotos von dir hier im Sitzpositionsthread posten und wirst da ebenfalls (und dann kostenlos) ziemlich hilfreiche Tipps zur Optimierung erhalten.

Mr. Brot
03.06.2019, 09:12
....

Habt ihr vielleicht trotzdem Tipps, wie/wo ich meine Position im Ruhrgebiet überprüfen lassen kann, ohne 300 Euro für ein Bikefitting auszugeben?

Das geht ganz kostenlos hier im Forum:Lachen2:
Ein paar ordentliche! Bilder von der Seite und Frontal im vollen Renndress lassen schon grundlegende Aussagen zur Position zu.

(Mann muss aber auch äh... Kritik- und Sch(m)erzfest sein, um das ohne größeren Schaden für das eigene Ego zu überstehen;) )

Edit: Hafu war schneller

Moflow
03.06.2019, 09:16
Ein professionelles Bikefitting kostet nunmal Geld, das ist deren legitimes Geschäftsmodell. Ein Bikefitter muss wie jeder Selbständiger in der Preisgestaltung für die angebotene Dienstleistung neben seinem angestrebten Stundenlohn seine Akquisekosten/ Marketingaufwendungen, Altersvorsorge, sonstige Versicherungen, das ganze Fitting-Equipment, Miete für die Räumlichkeiten, Steuern usw. refinanzieren.

Du kannst natürlich auch ein paar Fotos von dir hier im Sitzpositionsthread posten und wirst da ebenfalls (und dann kostenlos) ziemlich hilfreiche Tipps zur Optimierung erhalten.

Das ist auch völlig in Ordnung und gut so. Der Preis ist sicherlich auch gerechtfertigt. Ich halte 300€ Fitting mit einem 1.000€ Rad für mich persönlich jedoch für nicht ganz sinnvoll.

Danke für den Tipp! Das werde ich machen.

tandem65
03.06.2019, 10:56
Das ist auch völlig in Ordnung und gut so. Der Preis ist sicherlich auch gerechtfertigt. Ich halte 300€ Fitting mit einem 1.000€ Rad für mich persönlich jedoch für nicht ganz sinnvoll.

Ich werfe jetzt mal ein, daß der Wert meines Körpers von dem Wert meines Rades, auf dem ich sitze, relativ unabhängig ist.;)
Dazu lässt sich eine ermittelte Position auch leicht auf mehrere Räder übertragen.

Helmut S
03.06.2019, 11:04
Hi!

Häng dich nicht so an den Wattwerten drin/draussen etc. auf. Ausserdem find ich jetzt n guten 34er Schnitt für's erste Mal auch nicht soooo schlecht. Passt doch. Du wirst ja nicht zich 10-Tausende Lebenskilometer in den Beinen haben. ;)

Den energetsichen Einfluss vom Schwimmen hast du möglicherweise tatsächlich unterschätzt in deiner Beurteilung. Triathlon ist nicht nur die Addition von Einzeldisziplinen sondern im Endeffekt eine Sportart die in sich multisportiv ist. So wie Schachboxen z.B. :Cheese: :Cheese:

Schau mal in die Ergebnisliste um deine Position rum oder in deiner AK und schau wie die anderen da so gefahren sind und wo du abfällst oder eher besser bist.

LG

ph1l
03.06.2019, 11:49
Wow, danke für eure Antworten!

Ja, nach dem Schwimmen war ich schon gut angeschlagen. Möglich, dass ich mich da einfach überschätzt habe.

Indoor fahre auf dem Elite Kura und habe bislang gedacht/gehofft, dass die Werte auf der Rolle zu denen auf der Straße passen. Da hab ich mich wohl getäuscht; werde dann mal einen Test auf der Straße fahren.

Ich habe den Rechner auf ciclista.net genutzt. Der Kreuzotter sieht aber deutlich professioneller aus.

Meine Hoffnung lag natürlich darin, dass womöglich meine Sitzposition, Einstellungen am Fahrrad etc. Gründe für die schlechte Zeit sind, aber wahrscheinlich ist das einfach mein aktuelles Leistungsniveau :Traurig: Alles auf das Material zu schieben, wäre natürlich auch zu bequem....

Habt ihr vielleicht trotzdem Tipps, wie/wo ich meine Position im Ruhrgebiet überprüfen lassen kann, ohne 300 Euro für ein Bikefitting auszugeben?


Tip1: Weniger Rechnen und kalkulieren, stattdessen selbst "real world" Erfahrung sammeln, man lernt daraus deutlich mehr als durch hin und her rechnen. Den das was Du sammelst sind die von Dir erhobenen Daten und keine sehr allgemeinen Formeln.

Tip2: An den richtigen schrauben drehen. Du fährst seit einem Jahr rad. Das die Radzeit nicht besonders dolle ist liegt weniger an der Position sondern warscheinlich eher daran das du zu hart geschwommen sein könntest. Pacing ist etwas das man lernen muss, vorallem im schwimmen - da man hier nicht auf die Uhr schauen kann sondern alles nach Gefühl steuern muss.

Tip3: Bleib locker, es war dein erster Wettkampf.

Hamsterbär
03.06.2019, 13:59
Wie waren denn die Bedingungen auf der 20km Strecke? Leichten Gegenwind spürt man nicht unbedingt direkt.