Vollständige Version anzeigen : TT-Strecke nähe Karlsruhe
Hallo zusammen,
kennt jemand eine gute TT-taugliche Strecke im Raum Karlsruhe?
Ohne Ampel, wenig bis kein Verkehr, möglichst flach, guter Belag usw.
Dem Rhein entlang auf dem Radweg fahre ich irgendwie ungern...
Gruß,
Alexey
Matthias75
23.04.2019, 16:51
Zu meiner Zeit (vor ca. 15 Jahren) war eine Standardstrecke auf der anderen Rheinseite zwischen Scheibenhardt und Weisenburg.
M
schmonzenz
23.04.2019, 16:54
1) Über die Rheinbrücke nach Maxau, dann den Radweg nach Lauterbourg nehmen. Auf der französischen Seite bleiben und immer weiter auf der Veloroute in Richtung Südwesten fahren. Das geht im Prinzip bis Strasbourg so weiter. Ja, ist zwar ein Radweg, dennoch kann man hier flott auf ebener Strecke und gutem Asphalt quasi ohne Zwangsunterbrechungen unterwegs sein. War dort gerade wieder über Ostern zweimal zugange. Selbst über die Feiertage war dort ein zügiges Fahren ohne jeglichen Verkehr möglich.
2) Ebenfalls über die Rheinbrücke nach Maxau, ebenfalls den Radweg nach Lauterbourg nehmen. Von dort nach Scheibenhard in den Bienwald. Hier gibt es verschiedene topfebene TT-Stecken (Bienwaldmühle - Steinfeld, Büchelberg - Minfeld, Wissembourg), ebenfalls mit äußerst wenig Verkehr.
Die Kollegen haben recht, bei den Franzosen gibt es echt gute, verkehrsarme Strecken für Zeitfahrtraining.
Von Scheibenhardt aus kann man bis Büchelberg fahren.
Das rollt Klasse.
Da haben sie erst kürzlich die Straße neu gemacht.
In Büchelberg selbst ist es recht eng, kurvig und relativ unübersichtlich.
Man sollte da nicht durchbrettern und muss normalerweise ordentlich Dampf rausnehmen, da man bremsen muss, denn da geht es bergab.
Danach wird es wieder super bis Minfeld, aber Büchelberg ist halt blöd irgendwie.
Ich finde man kann alleine (!) auch ziemlich gut auf der D 3 zwischen Scheibenhard und Altenstadt Zeitfahrtraining machen.
Die Straße ist immer sehr breit und übersichtlich.
Vom Verkehr her ist da aber schon ein bisschen was los, aber da es wie gesagt sehr übersichtlich ist, finde ich geht das.
Dann kannst Du natürlich auch die Strecke vom EZF Bienwald nehmen für Zeitfahrtraining.
https://karlsruher-lemminge.de/2018/07/19/einzelzeitfahrtraining-bienwald-2018/
Danke an alle für die Tipps!
Noch eine Ergänzung von mir auf deutscher Seite.
Bei der Rheinbrücke Iffezheim (kurz vor der Rheinüberquerung) am Rhein entlang bis Rheinmünster.
Komplett flach (lediglich 2 Mini-Wellen) und ohne Kreuzung/Ampel über ca. 12 Kilometer.
Kann auch gut Hin-und-Her gependelt werden.
Ist übrigens auch die Strecke vom Paarzeitfahren des RSG Ried
Kennt jemand auch was um Stuttgart? :cool:
Moin!
Da suche ich auch schon länger ein längeres Stück, mehr als 5km.
Strava ist da auch nicht sehr ergiebig.
Die meisten Strecken haben zu viele Ampeln und/oder Autos ...
Gruss Jan
Danke an alle für die Tipps!Wenn Du nach Lauterbourg fahren willst, dann meide unbedingt die direkte Straßenverbindung zwischen Hagenbach und Lauterbourg (L 540).
Das ist dort echt sehr gefährlich.
Die fahren dort wie die Henker und an einigen Stellen ist die Straße unübersichtlich und die beiden Fahrspuren sind generell ziemlich eng für die hohen Geschwindigkeiten, die da gefahren werden.
Es gibt zwei gute Alternativen:
Entweder ganz außenherum über Neuburg nach Berg und dann nach Lauterbourg oder durch den Wald auf einem sehr guten Radweg.
Der Zugang zum Radweg ist zwar ausgeschildert, aber es kann sein, dass man ihn nicht oder nicht gleich findet.
Trotzdem wegbleiben von der direkten Verbindung!
Am einfachsten zu finden ist der Radweg von Hagenbach aus Richtung Lauterbourg kurz vor dem Kreisel am Rewe.
Da nach links abbiegen und auf Radfahrwegschilder achten.
Von der Friedenstraße geht es über die Schlossgartenstraße zur Raiffeisenstraße, die in das Berger Sträßchen übergeht, welche direkt zum Radweg durch den Wald führt.
Microsash
24.04.2019, 17:50
Noch eine Ergänzung von mir auf deutscher Seite.
Bei der Rheinbrücke Iffezheim (kurz vor der Rheinüberquerung) am Rhein entlang bis Rheinmünster.
Komplett flach (lediglich 2 Mini-Wellen) und ohne Kreuzung/Ampel über ca. 12 Kilometer.
Kann auch gut Hin-und-Her gependelt werden.
Ist übrigens auch die Strecke vom Paarzeitfahren des RSG Ried
Schon 2 mal mitgefahren....leider Aspahlt nicht so toll.
Weiter südlich ab Freistett ist die Natostrasse. 13 km flach, meine Spielwiese:
https://www.google.de/maps/dir//Rheinseitengraben/@48.6427861,7.8517473,14z/data=!4m9!4m8!1m0!1m5!1m1!1s0x4796cf50ff8c701b:0x3 e3fa8f5317dc1ef!2m2!1d7.8595902!2d48.6450485!3e0
MatthiasR
26.04.2019, 09:48
Dann kannst Du natürlich auch die Strecke vom EZF Bienwald nehmen für Zeitfahrtraining.
https://karlsruher-lemminge.de/2018/07/19/einzelzeitfahrtraining-bienwald-2018/
Das wollte ich auch gerade vorschlagen, mein Verein ist ja der Veranstalter.
Noch eine Ergänzung von mir auf deutscher Seite.
Bei der Rheinbrücke Iffezheim (kurz vor der Rheinüberquerung) am Rhein entlang bis Rheinmünster.
Komplett flach (lediglich 2 Mini-Wellen) und ohne Kreuzung/Ampel über ca. 12 Kilometer.
Kann auch gut Hin-und-Her gependelt werden.
Ist übrigens auch die Strecke vom Paarzeitfahren des RSG Ried
Und natürlich auch vom Einzelzeitfahren.
Auch wenn es der Thread-Ersteller ausgeschlossen hat, finde ich den Rheindamm auf der Pfälzer Seite zwischen Germersheim und Hafen Wörth ziemlich gut.
Gruß Matthias
premumski
26.04.2019, 10:00
Auch wenn es der Thread-Ersteller ausgeschlossen hat, finde ich den Rheindamm auf der Pfälzer Seite zwischen Germersheim und Hafen Wörth ziemlich gut.
Gruß Matthias
Wenn da mit ordentlich druck fährt sind die Kurven zu eng und bei schönen Wetter viel zu viele Ebiker, die auch einfach mal ohne zu schauen quer fahren. Persönlich finde ich fürs Training die Strecke Friedrichstal-Grabenneudorf am Besten, ist zwar relativ kurz, erreicht man aber auch ziemlich schnell. Gibt dazu sogar ein Stravasegment (https://www.strava.com/segments/11081009).
Auch wenn es der Thread-Ersteller ausgeschlossen hat, finde ich den Rheindamm auf der Pfälzer Seite zwischen Germersheim und Hafen Wörth ziemlich gut.
Gruß Matthias
Man kann inzwischen von Speyer aus (Höhe Rheinbrücke) bis nach Lauterbourg nahezu durchgängig auf sehr guten Damm- bzw. Radwegen durchfahren.
Das sind dann ziemlich genau 70 km.
Bei schönem Wetter ist da in der Nähe der Ortschaften recht viel los, wenn viele Leute frei haben.
Morgens früh sind ebenfalls vor allem in der Nähe der Ortschaften Hundebesitzer mit ihren Hunden am Rheindamm unterwegs.
Da muss man halt aufpassen.
Es lohnt sich meiner Meinung nach trotzdem dort Zeitfahren zu üben.
70 km sind ja schon sehr lang und wenn man ab und zu halt Dampf herausnehmen muss, dann unterteilt man halt das ganze in Belastungs- und Entlastungsabschnitte.
Unter Woche ist sehr oft ganz wenig los auf den genannten Wegen zwischen Speyer und Lauterbourg, wenn man zusieht, dass man nicht gerade so zwischen sagen wir mal 6 und 8 Uhr in der Nähe von Ortschaften ist (dann gehen viele Hundebesitzer zum ersten Mal mit ihren Hunden raus).
Gruß Thomas
https://www.strava.com/segments/19881879
Wenn da mit ordentlich druck fährt sind die Kurven zu eng und bei schönen Wetter viel zu viele Ebiker, die auch einfach mal ohne zu schauen quer fahren. Persönlich finde ich fürs Training die Strecke Friedrichstal-Grabenneudorf am Besten, ist zwar relativ kurz, erreicht man aber auch ziemlich schnell. Gibt dazu sogar ein Stravasegment (https://www.strava.com/segments/11081009).
Danke für das Stravasegment :-)!
Das schaue ich mir bald mal genauer an.
Ja - Du hast recht die Dammwege haben schon öfter Kurven, die man nicht mit 40 km/h und ich nicht mal mit 30 km/h nehmen kann bzw. der Versuch es zu tun empfehlenswert wäre.
Da muss bzw. sollte man Dampf herausnehmen und muss wohl auch zumindest etwas bremsen.
Es gibt hin und wieder auch Abschnitte zwischen Speyer und Lauterbourg, wo es nicht so gut rollt wie sonst überwiegend.
Das ist kürz nach dem Hafen von Wörth der Fall bzw. im Hafengelände selbst, denn da muss man über Schienen.
Ähnlich ist es nochmal bei Germersheim rund um das Hafengebiet bzw. kurz davor und danach.
Wenn man wirklich richtig Zeitfahren will und das praktisch ohne irgendwann Dampf herauszunehmen, dann ginge das ziemlich gut zwischen Altenstadt und Lauterbourg.
Besonders super läuft es auf der D 3.
Man kann von Lauterbourg aus über die kleinen Ortschaften (Schleithal z.B.) zum Kreisel fahren bei Altenstadt und dann auf der D 3 zurück nach Lauterbourg.
Das dürften dann so an die 30 km oder vielleicht auch nur 25 km.
Man kann aber wunderbar mehrer Runden fahren, wenn man so herum fährt wie ich es beschrieben habe.
Dann geht es immer rechts herum an den Wendestellen also am Kreisel in Altenstadt bzw. am Abzweig von der D 3 aud die Straße, die über die kleinern Ortschaften führt (rollt teilweise nicht ganz so gut wie auf der D 3, da der Asphalt rauer ist und es mehr Kurven gibt und auch nicht so völlig flach ist).
Du kannst auch in die andere Richtung am Rhein entlang fahren.
Von Wörth bis Germersheim immer am Rheindamm entlang.
Hin und zurück ca. 40 km ohne Auto, ohne Ampel mit gutem Boden.
Oder eben in die andere Richtung.
Von Wörth nach Seltz.
(geht dann noch weiter richtung Iffezheim, so weit bin ich aber noch nicht in die Richtung gefahren)
Sind hin und zurück 60km, auch top Boden, keine Autos.
Nur Wörth selbst ist ein bisschen doof, sonst könnte man 100km am Stück Autofrei fahren. ;)
Unter der Woche ist da eigentlich nix los.
premumski
26.04.2019, 19:46
Wie oft wird hier eigentlich noch der Rheindamm empfohlen obwohl der von Anfang an ausgeschlossen wurde😂
Wie oft wird hier eigentlich noch der Rheindamm empfohlen obwohl der von Anfang an ausgeschlossen wurde
Ein indischer Yogi bereitete sich mit seinem treuen Schüler auf die bevorstehende Nacht vor und sie ließen die Ereginisse des Tages noch einmal geistig an sich vorüberziehen.
Da fragte der Schüler seinen Meister wie viele Leben in Demut und Armut er noch absolvieren müsse, bis es in das Nirwana aufsteigen dürfe.
Der Yogi antwortete:
So viele, wie dieser Baum (es war eine gewaltige, alte, dichtbelaubte Eiche) Blätter trägt.
Da freute sich der Schüler sehr und schlief, friedlich mit den Worten ein:
So wenige :-)!?
Der Pursche schrieb nichts davon, dass er generell die Dammwege am Rhein plöd findet. ->
Dem Rhein entlang auf dem Radweg fahre ich irgendwie ungern...
Also wenn man in Karlsruhe wohnt und den Rheindamm vor der Nase hat dann ist doch die einzige Steigerung eine eigene Privatstraße, oder? ;)
Im ernst, natürlich gibt es da auch andere Leute die einem mal im Weg sind und nach dem hundertsten mal fahren ist es auch mal langweilig.
Aber dafür kennen ich keine Strecke auf der man bei so gutem Belag so sicher fahren kann und genau Null mal irgendwo anhalten muss.
Und gerade wegen der Sicherheit liebe ich es da.
Hab nämlich keine Lust unter ein Auto zu kommen. :Cheese:
Da kann ich ganz enspannt fahren und werde höchstens mal von so komischen Leuten auf Zeitfahrrädern überholt.
Aber nur meine Meinung. ;)
MatthiasR
29.04.2019, 08:52
Persönlich finde ich fürs Training die Strecke Friedrichstal-Grabenneudorf am Besten, ist zwar relativ kurz, erreicht man aber auch ziemlich schnell. Gibt dazu sogar ein Stravasegment (https://www.strava.com/segments/11081009).
Da ist aber je nach Tageszeit schon deutlich Autoverkehr.
Also wenn man in Karlsruhe wohnt und den Rheindamm vor der Nase hat dann ist doch die einzige Steigerung eine eigene Privatstraße, oder? ;)
Im ernst, natürlich gibt es da auch andere Leute die einem mal im Weg sind und nach dem hundertsten mal fahren ist es auch mal langweilig.
Aber dafür kennen ich keine Strecke auf der man bei so gutem Belag so sicher fahren kann und genau Null mal irgendwo anhalten muss.
Bei Leimersheim quert man aber die Straße zur Fähre, da muss man schon mal kurz aufpassen.
Falls auch noch nördlich von Bruchsal (bis Höhe Mannheim/Heidelberg) in Frage kommen würde, da könnte ich auch noch einige Empfehlungen aussprechen.
Gruß Matthias
Kennt jemand auch was um Stuttgart? :cool:
https://www.strava.com/segments/12245774
https://www.strava.com/segments/12245774
Ah...Würmtal..hab ich gehört, wollte ich mal hin. Das ist aber nicht autofrei oder?
Ah...Würmtal..hab ich gehört, wollte ich mal hin. Das ist aber nicht autofrei oder?
Nein..leider gar nicht, der Verkehr ist aber erträglich, besonders am Sonntag.
Die Strasse hat im Winter einen neuen Belag bekommen und es macht jetzt richtig Spaß die gesamte Strecke aero zu fahren.
Die neue Radschnellstrecke Böblingen-Stuttgart ist nun offen. Der Asphalt auf der alten Römerstrasse ist der Hammer. Die Strecke ist zwar nicht lang, aber echt geil.
Wahrscheinlich am WE aber eher nur morgens gescheit zu befrahren zwecks anderen Teilnehmern...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.