PDA

Vollständige Version anzeigen : FTP Test - Laufen


Gruenetasse
01.01.2019, 19:54
Hallo in die Runde,

kann ich den 20 Minuten FTP Test auch fürs Laufen anwenden???

Falls ja, welche Werte muss ich für die Puls- und Pacebereiche anwenden???

Bei Google habe ich ein wenig gefunden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die genannten Werte seriös sind.

Vg und danke für die Hilfe.

Marsupilami
01.01.2019, 20:11
Hallo in die Runde,

kann ich den 20 Minuten FTP Test auch fürs Laufen anwenden???

Falls ja, welche Werte muss ich für die Puls- und Pacebereiche anwenden???

Bei Google habe ich ein wenig gefunden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die genannten Werte seriös sind.

Vg und danke für die Hilfe.
Selbst wenn, was genau willst du aus den Ergebnissen ableiten?

iaux
01.01.2019, 20:23
Trainingstempo und Laufzeitenberechnung nach Daniels (http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws?fvals=g2gCZAAEdmRvdGE5&vdot=55&vdotman=berechnen)

Wenn es dir um die Trainingstempi geht, dann hilft dir vielleicht das weiter...

planar
01.01.2019, 20:27
Wenn du mit einem Stryd unterwegs bist, kannst du deine FTP mit dem Critical Power Test ermitteln. Bei der neuen Polar ermittelst du eine MAP (maximale aerobe Leistung) wenn du 6 Minuten im maximalen Tempo läufst. Wie das andere ermitteln weiß ich nicht.

Gruenetasse
01.01.2019, 20:40
Wow, danke für die schnellen Infos. Ich klicke bzw. lese mich direkt mal durch.

Mein Fokus liegt primär in der Ermittlung meiner Schwellenleistung, ohne eine teure Leistungsdiagnostik machen zu müssen.

Gruenetasse
01.01.2019, 20:46
Gerade auch noch in meiner eigenen Buchlektüre gefunden.

Joe Friel geht auch auf das Thema in seiner "Trainingsbibel für Triathleten" ein

Tetze
02.01.2019, 12:29
Training Peaks hat HIER (https://www.trainingpeaks.com/blog/running-with-power-how-to-find-your-run-ftp/) einen Test beschrieben, um seine rFTP zu bestimmen.
Dies erspart aber sicher nicht einen gesonderten FTP-Test fürs Radfahren, die Werte sind nicht miteinander vergleichbar!

Gruenetasse
02.01.2019, 14:29
Hat den jemand Erfahrung mit dem Testverfahren, dass Joe Friel in seiner Triathlon Bibel beschreibt???

uruman
02.01.2019, 15:03
Wenn du schon Bock auf ein Test hast ,warum nicht ein Klassiker , der Conconi Test

https://de.wikipedia.org/wiki/Conconi-Test

Habe ich mehrmals gemacht und es ist gut

Mit Pulsmessung und ein Gps Uhr relativ einfach auf den Bahn durchzuführen

gaehnforscher
02.01.2019, 17:19
Hat den jemand Erfahrung mit dem Testverfahren, dass Joe Friel in seiner Triathlon Bibel beschreibt???

Hab jetzt nicht genau den Test gemacht, sondern einfach nen 10km Lauf genommen. Die Trainingsbereiche von ihm passen dann ganz gut.

rundeer
02.01.2019, 17:36
Ich kenne mich jetzt mit Lauf FTP und Wattmessung überhaupt nicht aus. Aber könnte man dies nicht am Besten mit einem Wettkampf über 15 km - Halbmarathon ermitteln?

uruman
02.01.2019, 18:29
Ein paar Dinge die man dazu beachten sollte:

1) Feldtests generell sind ja immer von der Witterung beeinflusst (reproduzierbare Vergleiche schwieriger als beispielsweise auf dem Laufband)
2) Conconi-Test hat zeitlich zu kurze Stufen > Einpendeln der Herzfrequenz ist oft kritisch
3) Die Auswertung findet hier nur mittels Herzfrequenzkurve statt und bei nicht ausgeprägtem Knick in der Geschwindigkeits-/Pulskurve ist die Interpretation der Ergebnisse schwer bis unmöglich. Folge: resultierende Trainingsbereiche nicht stimmen.

Conconi hat also oft den Ansatz von Glaskugelraten, wenn es um die Bestimmung der Schwelle geht. Man muss da schon recht viel Erfahrung mitbringen, um die Resultate richtig einzuordnen.

Sehr gewagte These Sport-Kollege
Conconi, wie jede art von Test hat Nachteile und Vorteile

Ich könnte auch eine ähnliche Liste ausfuhren, warum Leistungstest auf Ergometer oder Laufband für Bestimmung die Trainings bereiche nicht sehr zielführende sind

Conconi Test ist eine kostengünstige Methode die gleichzeitig fördern ein aktives mitdenken und mitarbeiten von der Sportler
Deswegen finde ich bei die meistens wäre sinnvoller so ein Test zu machen als zum ein Leistung Diagnostiker zu rennen und ein Ergebnis zu kriegen mit sehr wenig Ahnung wie man überhaupt die Daten in Training einsetzen soll

uruman
02.01.2019, 18:40
Ich kenne mich jetzt mit Lauf FTP und Wattmessung überhaupt nicht aus. Aber könnte man dies nicht am Besten mit einem Wettkampf über 15 km - Halbmarathon ermitteln?

Eigentlich wenn du eine Stunde vollgas gleichmäßig läufst ,haste deine Schwelle , in der Praxis ist aber so dass wir nicht schaffen unsere max.Lestung für eine Stunde aufzurufen ( auch nicht im Wettkampf )
Deswegen finden viele Trainer ein 5km Wettkampf viel aussagekräftiger um die Schwelle zu ermitteln

Steppison
03.01.2019, 13:18
Dann gibt's ja noch den Cooper-Test. Natürlich hat dieser Test auch eine beschränkte Aussagekraft, wird aber wohl doch wieder etwas mehr durchgeführt. Und 12 Minuten rennen kann nach dem 3. Versuch auch der Einsteiger, und man braucht nur eine Stoppuhr, HF-Messung ist hilfreich. Ist natürlich auch witterungsbedingt unterschiedlich im Ergebnis (-2°C Wolken vs. 30°C Sonne). Kann man seine VO2max dann danach ermitteln und schauen, wo man steht und was man wohl so laufen könnte, bei entsprechendem Training.

Ich war kurz vor Weihnachten bei meiner ersten Leistungsdiagnostik (mit Atemgas) und konnte so unter kontrollierten Bedingungen mal alles rauslassen. War für meine Verhältnisse gar nicht so schlecht und sogar etwas besser als gedacht. Aufgrund meiner Statur (1,90m bei 88kg bei 14% Fett) und meiner Erkrankung (u.a. Diabetes) wurde mir z.B. vor sehr langsamen Läufen abgeraten, da der Trainingsreiz solcher Läufe gering und die orthopädische Belastung recht hoch sei. Daher renne ich nun wieder schneller und mache das "langsame" Zeug auf dem Rad. Alles bezogen auf Herzfrequenz. Und ich schaffe vom Puls auch die vorgegebenen Zonen, auch wenn es anstrengend ist.

Wenn ich meine "Werte" bei Daniels eingebe, dann kommt so ziemlich meine ermittelte Schwelle von knapp 4:50 min/km raus, bei VDot43 und 40 km die Woche. Die 5 Traingsbereiche passen auch bis auf wenige Sekunden ziemlich gut. Muss ich vielleicht doch noch mal bei Daniels lesen.

Dann könnte man natürlich auch einen vergleichbaren Stufentest auf der Bahn machen, sprich: 3min bei 6 km/h, 30s gehen, 3min bei 8 km/h, 30s gehen, 3min bei 10 km/h, 30s gehen usw. bis man dann innerhalb eines 3min Blockes abbrechen muss. Dann sollte man beim HFmax auch angekommen sein. Nur weiß ich grade nicht genau, wie man auch die Schwellenleistung (Tempo) kommt.

Oder eben einfach mal schnell rennen ohne zu viel zu denken!

Kurzzug
03.01.2019, 14:03
Wenn du Runningpower berechnen willst gibt es von Stryd den 3/9 Test oder halt den 20min Test - sollte sich per Google einfach finden lassen.

Friel empfiehlt den 20min Test (der eigtl. eher ein 30min Test ist)...hab ich selber schon gemacht. 30min Vollgas und dann nimmt man den Durchschnitt der HF/Pace der letzten 20min als die Schwelle.
Strecke sollte praktischerweise möglichst flach sein.

Bei kalten Wetter mach ich das aber sehr ungern. Auf dem Laufband hab ich es noch nicht probiert, hier ist aber die Überhitzung (Innenraum!) eher ein Störfaktor der die HF nach oben treiben wird..

scapin_de
19.02.2019, 13:18
Ich habe den 30-Minuten-Test auf dem Laufband probiert und wegen fehlender Kühlung trotz Ventilators abgebrochen. Ein weiteres Problem wären bei mir die nicht vergleichbaren Werte zwischen Indoor und Outdoor gewesen. Der Indoor-Lauf fühlt sich bei mir (im Ausdauer- bis Schwellenbereich) viel lockerer an (bestätigt durch niedrigere HF) als draußen.

Benni
12.04.2019, 13:12
Also ich mach den Test von Friel regelmäßig bei mir auf der Tartanbahn um die Ecke und komme damit sehr gut klar.

Morgen hab ich nen 15km Lauf, den will ich in knapp unter ner Stunde machen und dann werd ich sehen ob die Werte von Friel in Bezug auf Pace hinkommen.

Michi1312
12.04.2019, 21:23
da wo ich mein seminar zur trainingsplanung gemacht habe, dient ein 5km Test-Vollgas-Lauf als Basis mit der Endzeit und des Maximalpulses für die Ableitung für alle Trainings für alle Lauf-Distanzen....ist also machbar....

Benni
13.04.2019, 23:13
Also ich hatte heute meinen 15km Lauf und bin auch voll im Zeitfenster gewesen, knapp unter ner Stunde(58:34) da wäre auch nicht mehr gegangen bei dem Wind heute. Laut TrainingPeaks die Pace Schwelle noch um 4sek. verbessert und es hat alles hingehauen wie es zuvor in den 20min Tests nach Friel errechnet wurde.