Vollständige Version anzeigen : HF im Wettkampf
swimbikerunlifestyle
05.07.2018, 08:58
Moin moin zusammen,
trainiere nun seit einiger Zeit nach dem Langdistanz Plan. 12h Wochenendler um genau zu sein. Die klassische Einteilung der GA bereiche wurde ja etwas verfeinert.
Kann mir jemand sagen, in welchen Bereich ich mich in etwa auf welcher Streckenlänge bewegen sollte? Hab da leider nichts zu gefunden. Ich meine da mal eine Aufstellung gesehen zu haben, kann diese aber nicht mehr finden.
Sprint ist klar, da ist nichts mit Pacing, da heißt es für mich feuer frei.
Olympisch, hier wird es interessant. Da muss ich mir schon was über halten.
70.3 ?
LD ?
Evtl kann das jemand kurz zusammenfassen. Also die HF bereiche in denen ich mich bei
OD
70.3
LD
bewegen sollte. Also nach dem Triathlon-Szene Schema aufgeteilt. GA1-4, Schwelle & Anaerob.
Danke schon mal.
Ich persönlich rate davor ab, im Wettkampf nach Puls zu laufen.
Mit den vielen Trainingskilometer solltest du im Gefühl haben, was im Wettkampf geht.
Gefühlt bewege ich mich bei der LD auf oberem GA1, auf der MD im unteren GA2.
swimbikerunlifestyle
05.07.2018, 09:10
Ich persönlich rate davor ab, im Wettkampf nach Puls zu laufen.
Mit den vielen Trainingskilometer solltest du im Gefühl haben, was im Wettkampf geht.
Gefühlt bewege ich mich bei der LD auf oberem GA1, auf der MD im unteren GA2.
Hab ich bei meiner ersten und bisher einzigen MD auch so gemacht. Leider wurde es ein Wandertag... Der Halbe zum Ende ging nur noch in knapp unter 2h. Also viel zu langsam, weil ich immer wieder gehen musste.
Ich hoffe das bei der nächsten umgehen zu können, indem ich mich besser Pace.
Habe hier den Artikel von Arne (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8220)für die Gegenüberstellung seiner Einteilung gefunden:
Links seine Einteilung, rechts die von der allgemeinen Literatur.
GA1 -- unteres GA1
GA2 -- mittleres bis oberes GA1, aerobe Schwelle (= IM Renntempo)
GA3 -- unteres bis mittleres GA2 (MD-Renntempo)
GA4 -- oberes GA2 bis Entwicklungsbereich
GA5 -- anaerobe Schwelle
swimbikerunlifestyle
05.07.2018, 09:15
Habe hier den Artikel von Arne (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8220)für die Gegenüberstellung seiner Einteilung gefunden:
Links seine Einteilung, rechts die von der allgemeinen Literatur.
GA1 -- unteres GA1
GA2 -- mittleres bis oberes GA1, aerobe Schwelle (= IM Renntempo)
GA3 -- unteres bis mittleres GA2 (MD-Renntempo)
GA4 -- oberes GA2 bis Entwicklungsbereich
GA5 -- anaerobe Schwelle
Genau den hab ich gesucht! Besten Dank!
longtrousers
05.07.2018, 10:37
Habe hier den Artikel von Arne (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8220)für die Gegenüberstellung seiner Einteilung gefunden:
Links seine Einteilung, rechts die von der allgemeinen Literatur.
GA1 -- unteres GA1
GA2 -- mittleres bis oberes GA1, aerobe Schwelle (= IM Renntempo)
GA3 -- unteres bis mittleres GA2 (MD-Renntempo)
GA4 -- oberes GA2 bis Entwicklungsbereich
GA5 -- anaerobe Schwelle
Interessant, wusste nicht, dass Arne eine andere GA-Definition benutzt als die Allgemeine.
Auch verwirrend: um Entwicklungsbereich und anaerobe Schwelle als "GA" (GrundlagenAusdauer) zu bezeichnen.
Ja, da wäre wohl eine "neutrale" Namensgebung nicht schlecht um Verwechslungen zu vermeiden.
I1- I5 für "Intensität" oder sowas.
Skimuku1986
05.07.2018, 16:09
meine Beine waren beim Marathon nicht mehr in der Lage mich auf ein hohes Pulsniveau > 150 zu bringen somit hat sich das von selbst erledigt!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.