PDA

Vollständige Version anzeigen : Pace Rechner


bentus
02.05.2018, 21:04
Wollte mal neulich nach einem gelaufenen 5er so mit den Online Pace Rechnern meine Trainingsbereiche bestimmen. Geht es nur mir so oder sind die Lockeren Läufe z.b. bei McMillan super schnell? Bsp. 5km in 18:00. Da soll man locker von 4:15-4:45 min/km Laufen und den langen Lauf auch nicht viel langsamer. Das finde ich extrem schnell. Ich bin da eher bei 5:00-5:15 je nach Tagesform. Wie ist das bei euch? Die Intervallzeiten sind gut machbar finde ich.

Gruenetasse
03.05.2018, 07:22
Auch ich bin immer wieder verwundert, wie schnell dann doch die (langen) Dauerläufe gelaufen werden sollen. Ich bewege mich in deinem Leistungsniveau und laufe die langen Dauerläufe ganz bestimmt nicht im 4:15er bis 4:45er Tempo. Da höre ich eher auf mein Körpergefühl und bewege mich irgendwo bei 5:15/km.

Fazit. Formeln, Rechner, Apps, etc. sind sicherlich ganz gute Spielzeuge. Mehr aber auch nicht.

Tatze77
03.05.2018, 07:38
Wollte mal neulich nach einem gelaufenen 5er so mit den Online Pace Rechnern meine Trainingsbereiche bestimmen. Geht es nur mir so oder sind die Lockeren Läufe z.b. bei McMillan super schnell? Bsp. 5km in 18:00. Da soll man locker von 4:15-4:45 min/km Laufen und den langen Lauf auch nicht viel langsamer. Das finde ich extrem schnell. Ich bin da eher bei 5:00-5:15 je nach Tagesform. Wie ist das bei euch? Die Intervallzeiten sind gut machbar finde ich.
also wenn du nen 5er in einer 3:36/km laufen kannst sollte 4:45 doch für nen Langen Lauf ok sein.

ich lauf die langen ca 1:00/km langsamer als meine aktuelle 10k Wettkampfleistung.

LG

Le Strue
03.05.2018, 08:18
Ich denke es hängt ein bisschen von den eigenen Stärken ab. Ich bin stärker auf den längeren Distanzen, kann mich aber nicht gut auf 10km quälen. Ich laufe etwa auch Euer Tempo auf 10km und finde 4:45/km bei meinen langen Läufen recht entspannt. Über 5:00/km laufe ich nie. Eine 4:15/km hat aber sicher nix mit langem Lauf sondern ehr mit längerem TDL zu tun. So ist es zumindest bei mir.

Bommel91
03.05.2018, 08:21
Wie ist denn Deine (Eure) 5km Zeit? Vll. schaust Du Dir mal Jack Daniels an? Das passt für mich ganz gut. Langer Dauerlauf ca. 1:20 min langsamer als 5km Wettkampftempo. 1000er Intervalle bissl schneller als WK-Tempo und TDL ca. 10-20 Sekunden langsamer.

Carlos85
03.05.2018, 08:46
Probier mal den Jack Daniels rechner, mit dem komme ich sehr gut klar und die dort empfohlenen Tempi passen nahezu perfekt bei mir. Nutze den auch immer wieder als Referenz bzw. um Zeiten anderen Strecken hochzurechnen

http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws/

Ansonsten: 18:00 auf 5km schaffe ich aktuell nicht (eher 18:30 an einem sehr guten Tag) und mein DL Tempo liegt bei 4:40-5:00. 4:15 fände ich auch bei deiner 5km Zeit nicht mehr "locker" :)

Das sagt Jack Daniels bei 5km in 18:00

http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws/?raced=5000&racet=00%3A18%3A00&vdotrace=berechnen

TRI Tra Trulala
03.05.2018, 09:02
Ist die Anzeige von Meilen auf Km umgestellt. Den Fehler hatte ich auch erst gemacht und mich über die schnellen Tempoangaben gewundert.

Kruemel
03.05.2018, 11:59
Hi Bentus,

bei mir passt das ganz gut.
Ein 10er laufe ich in 36:xx

McMillan spuckt dafür den langen Lauf mit 4:14-4:58 aus. Was schon eine ziemliche Spanne ist :Cheese:

Ich laufe die langen Läufe meist so bei 4:30 - 4:45 und bin somit schon innerhalb des Rahmens.
Wobei ich den unteren Bereich auch zu hart für einen langen Lauf empfinde.

Der obere Bereich passt aber aus meiner Sicht schon.
Allerdings bin ich auch eher der Ausdauer-Typ mit schlechter Sprintleistung.

Ich könnte mir vorstellen wenn du er schnellkräftig bist, dass dann womöglich der Rechner etwas ambitioniert ist. :Blumen:

VG
Patrick

bentus
03.05.2018, 15:16
Danke für eure Hinweise. Wahrscheinlich liegt es auch an der Gesamtbelastung. In so einer 15-20h Woche sind so lockere Läufe halt auch nicht so locker weil man immer eine Vorbelastung hat. Ich bin sogar noch etwas schneller als die 18:00 und die waren auch aus einer 20h Woche im Training raus. Finde das beim Radfahren ähnlich. Da sind GA Watt auch schon ganz schön zäh. Also bei FTP von 330W habe ich meistens so 200 avgW bei normalen Ausfahrten.

Meine Sprintleistung ist auch nicht wirklich gut. Aber glaube, dass ich im aneroben Bereich deutlich besser bin als im im FTP-Sweetspot Bereich. Meine 5min Power ist z.b. deutlich besser als längere Leistungen. Vielleicht sollte ich den Bereich etwas verstärkt trainieren?
Umfang mache ich nicht so wenig, sind so 15h die Woche im Schnitt.

triathlonnovice
04.05.2018, 21:57
Wollte mal neulich nach einem gelaufenen 5er so mit den Online Pace Rechnern meine Trainingsbereiche bestimmen. Geht es nur mir so oder sind die Lockeren Läufe z.b. bei McMillan super schnell? Bsp. 5km in 18:00. Da soll man locker von 4:15-4:45 min/km Laufen und den langen Lauf auch nicht viel langsamer. Das finde ich extrem schnell. Ich bin da eher bei 5:00-5:15 je nach Tagesform. Wie ist das bei euch? Die Intervallzeiten sind gut machbar finde ich.

Im groben kommt das sicher hin , aber.....

Die Zeitspanne ist relativ groß und genauso ist mit den Begriffen locker und lang.
grundsätzlich sind diese Pläne ja für Läufer gedacht und für Multisportler imho anzupassen. Ein Multisportler hat schließlich ne höhere Trainingsbelastung bei gleichzeitig geringerer Laufgwöhnung/Stabilität.

Bei kürzenren Läufen zwischen 7-20 km passen die "4-15-4:45" imho ganz gut. Bei sehr langen Läufen 20-35 km is es sicher ne Ecke zu schnell. bei starken Vorbelastungen durch Radtraining sieht es ähnlich aus.