Vollständige Version anzeigen : Probleme beim Bergab laufen
Alex1978
18.04.2018, 08:00
Moin zusammen,
ich wohne eigentlich in der schönen Lüneburger Heide, da gibt es bekanntlich ja nicht so viele Berge. Jetzt bin ich aber dienstlich immer öfter in Bayern unterwegs und trainiere auch da.
Leider bekomme ich bei läufen Bergab schmerzen im vorderen Schienbein.
Was kann ich dagegen tun, oder welche Übungen kann ich machen, damit ich mich besser darauf vorbereiten kann?
Wenn ich 2 Wochen nur flach laufe ist alles wieder ok.
Hey! :Huhu:
Sprichst du von Steil bergab oder egal wie begab? Ich könnte mir vorstellen, dass die Kombination von längerem Bergablaufen plus einem Schuh mit ordentlich Sprengung ziemlichen Zug auf die Schienbeinmuskulatur bringt. Wenn es tatsächlich muskulär ist, hilft vielleicht die Blackroll.
Wär jetzt so mein erster spontaner Gedanke, der weder wissenschaftlich noch sonstwie fundiert ist :Cheese:
Alex1978
18.04.2018, 08:41
Naja, steil bergab ist ja für den Norddeutschen relativ. Es geht schon deutlich runter, % Angaben kann ich aber keine liefern.
Ich habe 3 Unterschiedliche Laufschuhe mit 6, 8 und 10mm Sprengung. Bei jedem Schuh das gleiche Problem.
Okay, dann wird es zumindest dadran wohl nicht liegen. Ich bin mal über das hier gestolpert:
http://www.time-to-run.com/de/verletzungen/schienbein
mon_cheri
18.04.2018, 08:52
Ich wohne auch im Flachland, aber wenn ich mal bergig laufe und versuche bergab zu bremsen und mich eher nach hinten lehne, dann bekomme ich ähnliche Probleme. Wenn es nicht allzu steil ist, dann versuche ich daher eher, mich bewusst nach vorne zu lehnen und es quasi rollen zu lassen. So bekomme ich deutlich weniger Probleme bergab und es macht auch noch richtig Spaß den Hang runterzusausen.
Es würde mich aber auch interessieren, ob es fürs Bergablaufen eine spezielle Technik gibt außer meiner Harakiri-Vollgas-Variante. :Lachen2:
Ich würde versuchen, möglichst langsam bergab zu laufen und möglichst kleine Schritte zu machen.
Mit der Zeit wirst du dich hoffentlich anpassen.
follfosten
18.04.2018, 10:09
Könnte mir vorstellen, dass es was mit dem Fersenaufsatz und dem Flexen des Fußes zu tun hat. Hab ich durch viel bergab wandern auch schon gekriegt. Wenn du beim bergab laufen mit der Ferse aufsetzt, flext du den Fuß (d.h. du ziehst die Fußspitze an). Dadurch spannt sich der Schienbeinmuskel. Kannst ja auch mal im sitzen den Fuß anziehen und dann siehst du wie der Schienbeinmuskel sich spannt. Dadurch kriegst du auf Dauer ziemlichen Druck aufs Schienbein und weniger Durchblutung. Was mir da geholfen hat, ist mit der Blackroll über den Schienbeinmuskel (NICHT über den Knochen). Siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=Hsv1rEUIlcM :Huhu:
Es würde mich aber auch interessieren, ob es fürs Bergablaufen eine spezielle Technik gibt außer meiner Harakiri-Vollgas-Variante. :Lachen2:
Beim Klettern habe ich gelernt, bergab möglichst schneller zu laufen, als ich fallen könnte. :Lachanfall:
Hier in Hannover sind Höhenmeter nur mithilfe der Kanal- und Schnellwegbrücken zu finden. Gleichwohl habe ich im Harzurlaub gemerkt, dass es mir gut tut, bergab die Knie bewusst hochzunehmen, sodass ich auf dem Vorfuß liefe, wäre die Strecke eben.
Duafüxin
18.04.2018, 11:17
Ich wohne auch im Flachland, aber wenn ich mal bergig laufe und versuche bergab zu bremsen und mich eher nach hinten lehne, dann bekomme ich ähnliche Probleme. Wenn es nicht allzu steil ist, dann versuche ich daher eher, mich bewusst nach vorne zu lehnen und es quasi rollen zu lassen. So bekomme ich deutlich weniger Probleme bergab und es macht auch noch richtig Spaß den Hang runterzusausen.
Es würde mich aber auch interessieren, ob es fürs Bergablaufen eine spezielle Technik gibt außer meiner Harakiri-Vollgas-Variante. :Lachen2:
Ich wohne auch im Flachen und bin, als ich noch Hubbel bergabgelaufen bin, auch so gelaufen. Wenn es steil und trailig war bin ich auch eher gesprungen.
Ich meine, einer der Laufpäpste (mir fällt grad der Name nicht ein) hat das auch mal empfohlen.
Vielleicht sollte man das zu Anfang nicht überreizen, eigentlich logisch.
mon_cheri
18.04.2018, 12:36
bergab möglichst schneller zu laufen, als ich fallen könnte. :Lachanfall:
Ja, das beschreibt mein Bergablaufen ziemlich genau. :Lachanfall:
Alex1978
18.04.2018, 13:28
Danke für die Antworten. Dann werde ich mal versuchen bergab gezielt schneller oder nicht ganz so stark über sie Ferse abzurollen.
Das gibt ein schönes Training, hoch versuchen das Temo zu halten, runter vollgas:Peitsche:
und anschließend noch mit der Rolle die Schienbeinmuskulatur quälen.
Man kriegt hier aber auch nichts geschenkt...
Danke für die Antworten. Dann werde ich mal versuchen bergab gezielt schneller oder nicht ganz so stark über sie Ferse abzurollen.
Das gibt ein schönes Training, hoch versuchen das Temo zu halten, runter vollgas:Peitsche:
und anschließend noch mit der Rolle die Schienbeinmuskulatur quälen.
Man kriegt hier aber auch nichts geschenkt...
War das so ironisch gemeint, wie es klang? :Cheese:
Alex1978
19.04.2018, 07:12
:Cheese:
"bremsen" beim Hangablaufen hab ich auch früh zugunsten langer schneller entspannter Schritte aufgegeben. Ging mir zu sehr auf die Oberschenkel, dauernd zu bremsen. Und das auch noch, wo ich doch eigentlich schneller beim Laufen werden wollte...:Cheese:
:Huhu:
Sich zu quälen lernen gehört hier doch zur Basislektion.
Daher sei Dir Matt Fitzgerald : "how bad do you want it?" bzw im deutschen "Siegen ist Kopfsache" ans Herz gelegt. Liesst sich ganz entspannt, wie ich finde! Schöne "hau Dir in die FreXXX" Geschichten...
Wie schrub ein Forumslauftrainer schön passend in seiner Signatur: "Qualität kommt von Qual" , oder so ähnlich :Cheese:
Hier in Hannover sind Höhenmeter nur mithilfe der Kanal- und Schnellwegbrücken zu finden.
Du hast den Kronsberg vergessen :Lachanfall:
Tschau
Duafüxin
19.04.2018, 14:06
Den Deister, mit dem Rad hin, schön laufen, hinterher noch ein paar hm mit Rad und gegen den Wind nachhause :cool:
Hey vielleich ist dir dein Schuh zu klein oder das was du spürst sind deine Muskeln. Ich würde auf alle Fälle einmal testen, ob andere Schuhe besser sind. :)
aequitas
03.11.2020, 16:18
Hey vielleich ist dir dein Schuh zu klein oder das was du spürst sind deine Muskeln. Ich würde auf alle Fälle einmal testen, ob andere Schuhe besser sind. :)
Was willst du uns denn verkaufen, wenn du schon so alte Threads rausholst?
Das kann evtl. eine Knochenhautreizung sein. Probiere mal aus, hoch zu laufen und runter zu walken.
Und umgekehrt - wichtig ist, den auslösenden Faktor zu identifizieren. LG Jens Aber nicht hin und her.
Einmal eine Richtung, pro Dienstreise.
Das kann evtl. eine Knochenhautreizung sein. Probiere mal aus, hoch zu laufen und runter zu walken.
Und umgekehrt - wichtig ist, den auslösenden Faktor zu identifizieren. LG Jens Aber nicht hin und her.
Einmal eine Richtung, pro Dienstreise.
das ist das problem bei hochgeholten threads...der fragesteller hatte das problem vor 2,5 jahren :-)
UPS, sorry ... ich bin echt zu unaufmerksam ....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.