ch74
26.03.2018, 09:02
Hallo zusammen
Das Jahr 2017 konnte ich ohne Verletzungen trainieren und habe im Spätherbst noch einen IM absolviert. Nach dem IM einige Wochen aktive Erholung und dann wieder ins geregelte Training eingestiegen.
Konnte also konstant eine gute Anzahl Laufkilometer absolvieren.
Ende Januar hat dann leider die Verletzungshexe zugeschlagen (Muskelfaserriss in der Wade) und ich konnte 7 Wochen überhaupt nicht Laufen.
Im Hinblick auf den ersten 70.3. Anfang Juni, wie würdet Ihr das Lauftraining gestalten? Vor allem oder ausschliesslich auf Grundlageneinheiten setzen oder relativ schnell wieder mit kurzen/gezielten Tempoeinheiten beginnen, um so evt. schneller wieder die nötige Fitness zu erlangen?
Danke Euch und Grüsse!
Das Jahr 2017 konnte ich ohne Verletzungen trainieren und habe im Spätherbst noch einen IM absolviert. Nach dem IM einige Wochen aktive Erholung und dann wieder ins geregelte Training eingestiegen.
Konnte also konstant eine gute Anzahl Laufkilometer absolvieren.
Ende Januar hat dann leider die Verletzungshexe zugeschlagen (Muskelfaserriss in der Wade) und ich konnte 7 Wochen überhaupt nicht Laufen.
Im Hinblick auf den ersten 70.3. Anfang Juni, wie würdet Ihr das Lauftraining gestalten? Vor allem oder ausschliesslich auf Grundlageneinheiten setzen oder relativ schnell wieder mit kurzen/gezielten Tempoeinheiten beginnen, um so evt. schneller wieder die nötige Fitness zu erlangen?
Danke Euch und Grüsse!